S. Luciæ Virginis et Martyris ~ III. classis
Scriptura: Feria IV infra Hebdomadam II Adventus

Divinum Officium Rubrics 1960 - 1960

12-13-2017

Ad Matutinum

Incipit
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona ex Commune aut Festo}
Ant. Regem Vírginum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Ant. Regem Vírginum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, iubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem eius in confessióne, et in psalmis iubilémus ei.
Ant. Regem Vírginum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu eius sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus eius (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus eius, et oves páscuæ eius.
Ant. Regem Vírginum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem eius audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus iurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Regem Vírginum Dóminum, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Regem Vírginum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Invitatorium {Antiphon aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Den Herrn, den König der Jungfrauen, * kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Jungfrauen, * kommt, ihn wollen wir anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den Herrn, den König der Jungfrauen, * kommt, ihn wollen wir anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. kommt, ihn wollen wir anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den Herrn, den König der Jungfrauen, * kommt, ihn wollen wir anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. kommt, ihn wollen wir anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den Herrn, den König der Jungfrauen, * kommt, ihn wollen wir anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Jungfrauen, * kommt, ihn wollen wir anbeten.
Hymnus {ex Commune aut Festo}
Vírginis Proles Opiféxque Matris,
Virgo quem gessit, peperítque Virgo:
Vírginis partos cánimus decóra
Morte triúmphos.

Hæc enim palmæ dúplicis beáta
Sorte, dum gestit frágilem domáre
Córporis sexum, dómuit cruéntum
Cæde tyránnum.

Unde nec mortem, nec amíca mortis
Mille pœnárum génera expavéscens,
Sánguine effúso méruit serénum
Scándere cælum.

Huius orátu, Deus alme, nobis
Débitas pœnas scélerum remítte;
Ut tibi puro resonémus almum
Péctore carmen.

Sit decus Patri, genitǽque Proli,
Et tibi, compar utriúsque virtus,
Spíritus semper, Deus unus, omni
Témporis ævo.
Amen.
Hymnus {aus dem Commune oder vom Fest}
O jungfräulich Kind, deiner Mutter Bildner,
Den die Jungfrau trug und gebar die Jungfrau;
Einer Jungfrau Sieg, durch den Tod errungen
Wird heut besungen.

Schön geschmückt steht sie mit der Doppelpalme;
Denn da sie bezwang des Geschlechtes Schwäche,
Konnt' den Henker auch sie zugleich bezwingen
Im blut'gen Ringen.

Drum kennt sie nicht Angst vor dem blut'gen Tode,
Angst kennt sie ja auch nicht vor den tausend Peinen
Und kann ewig nun nach dem Blutvergießen
Ihr Glück genießen.

Auf ihr Bitten hin, hehrer Gott, verzeih uns
Unsre Schulden ganz, und in Gnad' gewähr uns,
Dass in reiner Brust wir dir Dank darbringen
Im ew'gen Singen.

Ruhm sei, Vater, dir, Ruhm dir, Eingeborner,
Ruhm dir, Heiliger Geist, auf dem gleichen Throne,
Als der beiden Kraft, drum in gleichen Weisen
Ewig zu preisen.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ ex Psalterio secundum tempora}
Nocturn I.
Ant. Speciósus forma * præ fíliis hóminum, diffúsa est grátia in lábiis tuis.
Psalmus 44(2-10) [1]
44:2 Eructávit cor meum verbum bonum: * dico ego ópera mea Regi.
44:2 Lingua mea cálamus scribæ: * velóciter scribéntis.
44:3 Speciósus forma præ fíliis hóminum, diffúsa est grátia in lábiis tuis: * proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
44:4 Accíngere gládio tuo super femur tuum, * potentíssime.
44:5 Spécie tua et pulchritúdine tua: * inténde, próspere procéde, et regna.
44:5 Propter veritátem, et mansuetúdinem, et iustítiam: * et dedúcet te mirabíliter déxtera tua.
44:6 Sagíttæ tuæ acútæ, pópuli sub te cadent: * in corda inimicórum Regis.
44:7 Sedes tua, Deus, in sǽculum sǽculi: * virga directiónis virga regni tui.
44:8 Dilexísti iustítiam, et odísti iniquitátem: * proptérea unxit te Deus, Deus tuus, óleo lætítiæ præ consórtibus tuis.
44:9 Myrrha, et gutta, et cásia a vestiméntis tuis, a dómibus ebúrneis: * ex quibus delectavérunt te fíliæ regum in honóre tuo.
44:10 Ástitit regína a dextris tuis in vestítu deauráto: * circúmdata varietáte.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Speciósus forma præ fíliis hóminum, diffúsa est grátia in lábiis tuis.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. O Schönster an Pracht du * unter den Edlen, welch liebliche Anmut dein Antlitz umfließt.
Psalm 44(2-10) [1]
44:2 Es gleicht meine Zunge [vor Freude] dem zitternden Griffel in schreibender Hand, * die eilig im Schreiben vorankommt.
44:3 O Schönster an Pracht du unter den Edlen! Welch liebliche Anmut dein Antlitz umfließt! * So also hat Gott dich gesegnet auf ewig!
44:4 Wenn du um die Hüften gegürtet dein Schwert, o machtvoller Held, * (44:5) Wie strahlst du in Herrlichkeit dann und in Schönheit!
Zieh aus nun, und glücklich schreite voran und regiere (44:6) In Güte und Milde und Recht; * so lass deine Rechte dich führen, dass alle erstaunen.
44:7 Die Pfeile, die du entsendest, die seien recht spitz; es sollen die Rotten hinsinken vor dir, * die sonst dem König im Herzen so gram sind.
44:8 Fest stehe, o Göttlicher, ewig dein Thron; * ein unzerbrechliches Zepter sei stets das Zepter deiner Regierung.
44:9 Du wirst doch fördern das Recht, das Unrecht verfolgen mit Hass; * drum hat, o Göttlicher, dich dein Gott mit dem köstlichen Öle gesalbt, viel reicher als deine Genossen im Amte.
44:10 O welch ein Myrrhen-, Aloe-, Kassiaduft entströmt nun deinem Gewand! * Aus elfenbeinernem Saale tönt dir entgegen der Festgruß.
44:10 Prinzessinnen kommen zu deiner so festlichen Feier; schon steht ja zur Rechten bei dir die Königsbraut, * im goldenen Gewande mit buntesten Farben umschimmert.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Schönster an Pracht du unter den Edlen, welch liebliche Anmut dein Antlitz umfließt.
Ant. Confitebúntur tibi * pópuli Deus in ætérnum.
Psalmus 44(11-18) [2]
44:11 Audi fília, et vide, et inclína aurem tuam: * et oblivíscere pópulum tuum et domum patris tui.
44:12 Et concupíscet Rex decórem tuum: * quóniam ipse est Dóminus Deus tuus, et adorábunt eum.
44:13 Et fíliæ Tyri in munéribus * vultum tuum deprecabúntur: omnes dívites plebis.
44:14 Omnis glória eius fíliæ Regis ab intus, * in fímbriis áureis circumamícta varietátibus.
44:15 Adducéntur Regi vírgines post eam: * próximæ eius afferéntur tibi.
44:16 Afferéntur in lætítia et exsultatióne: * adducéntur in templum Regis.
44:17 Pro pátribus tuis nati sunt tibi fílii: * constítues eos príncipes super omnem terram.
44:18 Mémores erunt nóminis tui: * in omni generatióne et generatiónem.
44:18 Proptérea pópuli confitebúntur tibi in ætérnum: * et in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Confitebúntur tibi pópuli Deus in ætérnum.
Ant. Es sollen dich preisen, * o Gott, die Völker auf ewig.
Psalm 44(11-18) [2]
44:11 O lausche nun, Liebling, erhebe die Augen und neige dein Ohr! * Nun sehne dich nie mehr zurück nach deiner Verwandtschaft noch nach dem Hause des Vaters.
44:12 Es ist ja der König, der nunmehr nach deinem Liebreiz verlangt; * sieh also, er selbst, dein Herr und dein Gott, dem alle wir Anbetung schulden.
44:13 Nun bringen die Frauen von Tyrus, um deine Huld zu erbitten, Geschenke sogar, * ja alle die Vornehmsten unter dem Volke.
44:14 Vollendete Schönheit wirst du, o Königin, drin im Palast, * wenn du dich geschmückt mit den gold'nen Behängen.
44:15 In bunten Gewändern nun folgen, o König, die anderen Jungfrauen nach, * die Freundinnen sind es von ihr, die führt man dir auch zu.
44:16 Sie kommen so jubelnd und hüpfend daher, * weil sie in den Königspalast nun einziehen dürfen.
44:17 Statt deiner Familie werden dir nun auch eigene Kinder gebor'n; * die kannst du verteilen als Fürsten in sämtliche Länder.
44:18 Die werden das Andenken immer erhalten an dich, * von einem Geschlechte zum andern;
44:18 Drum werden die Völker dich ewig besingen im Lied, * für immer und alle nur denkbaren Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Es sollen dich preisen, o Gott, die Völker auf ewig.
Ant. Adiútor in tribulatiónibus * Deus noster.
Psalmus 45 [3]
45:2 Deus noster refúgium, et virtus: * adiútor in tribulatiónibus, quæ invenérunt nos nimis.
45:3 Proptérea non timébimus dum turbábitur terra: * et transferéntur montes in cor maris.
45:4 Sonuérunt, et turbátæ sunt aquæ eórum: * conturbáti sunt montes in fortitúdine eius.
45:5 Flúminis ímpetus lætíficat civitátem Dei: * sanctificávit tabernáculum suum Altíssimus.
45:6 Deus in médio eius, non commovébitur: * adiuvábit eam Deus mane dilúculo.
45:7 Conturbátæ sunt gentes, et inclináta sunt regna: * dedit vocem suam, mota est terra.
45:8 Dóminus virtútum nobíscum: * suscéptor noster Deus Iacob.
45:9 Veníte, et vidéte ópera Dómini, quæ pósuit prodígia super terram: * áuferens bella usque ad finem terræ.
45:10 Arcum cónteret, et confrínget arma: * et scuta combúret igni.
45:11 Vacáte, et vidéte quóniam ego sum Deus: * exaltábor in géntibus, et exaltábor in terra.
45:12 Dóminus virtútum nobíscum: * suscéptor noster Deus Iacob.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Adiútor in tribulatiónibus Deus noster.
Ant. Ein Helfer in Gefahren * ist unser Gott.
Psalm 45 [3]
45:2 Nun zeigt sich unser Gott als Zuflucht uns und Burg, * als Helfer in Gefahren, die so furchtbar uns umdrohten.
45:3 Drum brauchen nie zu zagen wir, auch wenn die Erde wankt, * selbst wenn die Berge stürzen in des Meeres Tiefen.
45:4 Lasst toben und zerwühlet werden seine Flut, * lasst selbst die Berge zittern ob der Wucht der Brandung.
45:5 Ein wahrer Flutenandrang ist's, der nun die Gottesstadt erfreut, * denn unversehrt hat seine Majestät sein Haus erhalten.
45:6 Da Gott drin wohnt, kann sie nicht untergehn, * Gott schützt sie stets bei Zeiten.
45:7 Wo alle Völker bebten, Reiche sich neigten zum Sturz, * er ließ bloß seine Stimme hören und zusammenzuckte die Erde.
45:8 Der Herr der Heerscharen ist mit uns, * der Gott Jakobs nimmt uns auf.
45:9 Nun kommt und seht die Werke des Herrn, die er über der Erde gewirkt hat, * wie er den Krieg verjagt bis an der Erde Grenzen.
45:10 Die Bogen hat er zerhau'n, und das Kriegsgerät zermalmt, * die Schilde all verbrannt im Feuer.
45:11 Nun seid beruhigt und erkennt, dass ich Gott bin: * Bin stärker als die Völker, stärker als das Weltall.
45:12 Der Herr der Heerscharen ist mit uns, * der Gott Jakobs nimmt uns auf.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ein Helfer in Gefahren ist unser Gott.
Ant. Magnus Dóminus * et laudábilis nimis in civitáte Dei nostri.
Psalmus 47 [4]
47:2 Magnus Dóminus, et laudábilis nimis in civitáte Dei nostri, in monte sancto eius.
47:3 Fundátur exsultatióne univérsæ terræ mons Sion, * látera Aquilónis, cívitas Regis magni.
47:4 Deus in dómibus eius cognoscétur: * cum suscípiet eam.
47:5 Quóniam ecce reges terræ congregáti sunt: * convenérunt in unum.
47:6 Ipsi vidéntes sic admiráti sunt, conturbáti sunt, commóti sunt: * tremor apprehéndit eos.
47:7 Ibi dolóres ut parturiéntis: * in spíritu veheménti cónteres naves Tharsis.
47:9 Sicut audívimus, sic vídimus in civitáte Dómini virtútum, in civitáte Dei nostri: * Deus fundávit eam in ætérnum.
47:10 Suscépimus, Deus, misericórdiam tuam, * in médio templi tui.
47:11 Secúndum nomen tuum, Deus, sic et laus tua in fines terræ: * iustítia plena est déxtera tua.
47:12 Lætétur mons Sion, et exsúltent fíliæ Iudæ: * propter iudícia tua, Dómine.
47:13 Circúmdate Sion, et complectímini eam: * narráte in túrribus eius.
47:14 Pónite corda vestra in virtúte eius: * et distribúite domos eius, ut enarrétis in progénie áltera.
47:15 Quóniam hic est Deus, Deus noster in ætérnum et in sǽculum sǽculi: * ipse reget nos in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Magnus Dóminus et laudábilis nimis in civitáte Dei nostri.
Ant. Groß hat sich der Herr erwiesen * und sich höchsten Ruhm verschafft in unseres Gottes Stadt.
Psalm 47 [4]
47:2 Groß hat sich der Herr erwiesen und sich höchsten Ruhm verschafft in unseres Gottes Stadt, auf seinem heil'gen Berge.
47:3 Wie fest steht da zur Freude für die ganze Welt der Sionsberg, * besonders dort der Teil im Norden, die Residenz des höchsten Königs!
47:4 Nun ist's von Gott in ihren Häusern doch bekannt: * dass er sie hält in seinem Schutze.
47:5 Man sieht's doch: Könige der Erde traten hier gemeinsam hin; * sie hatten einen Bund geschlossen.
47:6 Kaum hatten sie sich umgeschaut, sie angeblickt, da stürzten sie und lagen auf dem Boden: * ein Schauer hatte sie erfasst.
47:7 Es gab dort Wehen wie bei einer, die ein Kind zur Welt bringt. * Wenn du nur hauchst, wird so gewaltig gleich der Sturm, dass du zerschmetterst selbst die stärksten Schiffe.
47:9 Wie wir's gehört, so können wir's nun sehen in der Stadt des mächt'gen Herrn, in unsres Gottes Stadt: * Gott hat sie aufgebaut für ewig.
47:10 Drum preisen wir, o Gott, nun deine Huld, * inmitten deines Tempels.
47:11 Entsprechend deiner Majestät, o Gott, so müsst' bis an der Erde Grenzen reichen auch dein Lob, * dass voll von Huld ist deine Rechte.
47:12 Nun kann der Sionsberg sich freuen, und die Töchter Judas jubeln auch, * o Herr, bei deinen Hulderweisen.
47:13 Nun macht um Sion eine Runde, gehet ganz herum: * genau zählt seine Türme.
47:14 Betrachtet seine Mauer gut, * und schaut euch an, eins nach dem andern, seine Häuser, dass ihr's dem kommenden Geschlecht könnt melden:
47:15 Ja, das ist wirklich doch ein Gott, er bleibe unser Gott für immer und in Ewigkeit: * er sei auf ewig unser König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Groß hat sich der Herr erwiesen und sich höchsten Ruhm verschafft in unseres Gottes Stadt.
Ant. Os meum loquétur * sapiéntiam: et meditátio cordis mei prudéntiam.
Psalmus 48(2-13) [5]
48:2 Audíte hæc, omnes gentes: * áuribus percípite omnes, qui habitátis orbem:
48:3 Quique terrígenæ, et fílii hóminum: * simul in unum dives et pauper.
48:4 Os meum loquétur sapiéntiam: * et meditátio cordis mei prudéntiam.
48:5 Inclinábo in parábolam aurem meam: * apériam in psaltério propositiónem meam.
48:6 Cur timébo in die mala? * iníquitas calcánei mei circúmdabit me:
48:7 Qui confídunt in virtúte sua: * et in multitúdine divitiárum suárum gloriántur.
48:8 Frater non rédimit, rédimet homo: * non dabit Deo placatiónem suam.
48:9 Et prétium redemptiónis ánimæ suæ: * et laborábit in ætérnum, et vivet adhuc in finem.
48:11 Non vidébit intéritum, cum víderit sapiéntes moriéntes: * simul insípiens, et stultus períbunt.
48:11 Et relínquent aliénis divítias suas: * et sepúlcra eórum domus illórum in ætérnum.
48:12 Tabernácula eórum in progénie et progénie: * vocavérunt nómina sua in terris suis.
48:13 Et homo, cum in honóre esset, non intelléxit: * comparátus est iuméntis insipiéntibus, et símilis factus est illis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Os meum loquétur sapiéntiam: et meditátio cordis mei prudéntiam.
Ant. Mein Mund will künden * Weisheit und meines Sinns Erfindung Klugheit.
Psalm 48(2-13) [5]
48:2 Audíte hæc, omnes Gentes: * áuribus percípite omnes, qui habitátis orbem:
48:3 Quique terrígenæ, et fílii hóminum: * simul in unum dives et pauper.
48:4 Os meum loquétur sapiéntiam: * et meditátio cordis mei prudéntiam.
48:5 Inclinábo in parábolam aurem meam: * apériam in psaltério propositiónem meam.
48:6 Cur timébo in die mala? * iníquitas calcánei mei circúmdabit me:
48:7 Qui confídunt in virtúte sua: * et in multitúdine divitiárum suárum gloriántur.
48:8 Frater non rédimit, rédimet homo: * non dabit Deo placatiónem suam.
48:9 Et prétium redemptiónis ánimæ suæ: * et laborábit in ætérnum, et vivet adhuc in finem.
48:11 Non vidébit intéritum, cum víderit sapiéntes moriéntes: * simul insípiens, et stultus períbunt.
48:11 Et relínquent aliénis divítias suas: * et sepúlcra eórum domus illórum in ætérnum.
48:12 Tabernácula eórum in progénie et progénie: * vocavérunt nómina sua in terris suis.
48:13 Et homo, cum in honóre esset, non intelléxit: * comparátus est juméntis insipiéntibus, et símilis factus est illis.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Mein Mund will künden Weisheit und meines Sinns Erfindung Klugheit.
Ant. Ne timúeris * cum dívite non descéndet in sepúlcrum glória eius.
Psalmus 48(14-21) [6]
48:14 Hæc via illórum scándalum ipsis: * et póstea in ore suo complacébunt.
48:15 Sicut oves in inférno pósiti sunt: * mors depáscet eos.
48:15 Et dominabúntur eórum iusti in matutíno: * et auxílium eórum veteráscet in inférno a glória eórum.
48:16 Verúmtamen Deus rédimet ánimam meam de manu ínferi: * cum accéperit me.
48:17 Ne timúeris, cum dives factus fúerit homo: * et cum multiplicáta fúerit glória domus eius.
48:18 Quóniam cum interíerit, non sumet ómnia: * neque descéndet cum eo glória eius.
48:19 Quia ánima eius in vita ipsíus benedicétur: * confitébitur tibi cum beneféceris ei.
48:20 Introíbit usque in progénies patrum suórum: * et usque in ætérnum non vidébit lumen.
48:21 Homo, cum in honóre esset, non intelléxit: * comparátus est iuméntis insipiéntibus, et símilis factus est illis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ne timúeris cum dívite non descéndet in sepúlcrum glória eius.
Ant. Erreg dich nicht, * mit dem Reichen wird sein Reichtum nicht in das Grab steigen.
Psalm 48(14-21) [6]
48:14 Hæc via illórum scándalum ipsis: * et póstea in ore suo complacébunt.
48:15 Sicut oves in inférno pósiti sunt: * mors depáscet eos.
48:15 Et dominabúntur eórum justi in matutíno: * et auxílium eórum veteráscet in inférno a glória eórum.
48:16 Verúmtamen Deus rédimet ánimam meam de manu ínferi: * cum accéperit me.
48:17 Ne timúeris, cum dives factus fúerit homo: * et cum multiplicáta fúerit glória domus ejus.
48:18 Quóniam cum interíerit, non sumet ómnia: * neque descéndet cum eo glória ejus.
48:19 Quia ánima ejus in vita ipsíus benedicétur: * confitébitur tibi cum beneféceris ei.
48:20 Introíbit usque in progénies patrum suórum: * et usque in ætérnum non vidébit lumen.
48:21 Homo, cum in honóre esset, non intelléxit: * comparátus est juméntis insipiéntibus, et símilis factus est illis.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Erreg dich nicht, mit dem Reichen wird sein Reichtum nicht in das Grab steigen.
Ant. Deus deórum, * Dóminus locútus est.
Psalmus 49(1-15) [7]
49:1 Deus deórum, Dóminus locútus est: * et vocávit terram,
49:1 A solis ortu usque ad occásum: * ex Sion spécies decóris eius.
49:3 Deus maniféste véniet: * Deus noster et non silébit.
49:3 Ignis in conspéctu eius exardéscet: * et in circúitu eius tempéstas válida.
49:4 Advocábit cælum desúrsum: * et terram discérnere pópulum suum.
49:5 Congregáte illi sanctos eius: * qui órdinant testaméntum eius super sacrifícia.
49:6 Et annuntiábunt cæli iustítiam eius: * quóniam Deus iudex est.
49:7 Audi, pópulus meus, et loquar: Israël, et testificábor tibi: * Deus, Deus tuus ego sum.
49:8 Non in sacrifíciis tuis árguam te: * holocáusta autem tua in conspéctu meo sunt semper.
49:9 Non accípiam de domo tua vítulos: * neque de grégibus tuis hircos.
49:10 Quóniam meæ sunt omnes feræ silvárum: * iuménta in móntibus et boves.
49:11 Cognóvi ómnia volatília cæli: * et pulchritúdo agri mecum est.
49:12 Si esuríero, non dicam tibi: * meus est enim orbis terræ, et plenitúdo eius.
49:13 Numquid manducábo carnes taurórum? * aut sánguinem hircórum potábo?
49:14 Ímmola Deo sacrifícium laudis: * et redde Altíssimo vota tua.
49:15 Et ínvoca me in die tribulatiónis: * éruam te, et honorificábis me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Deus deórum, Dóminus locútus est.
Ant. Die Majestät Gott, * der Herr und Gott, ergreift das Wort.
Psalm 49(1-15) [7]
49:1 Deus deórum, Dóminus locútus est: * et vocávit terram,
49:1 A solis ortu usque ad occásum: * ex Sion spécies decóris ejus.
49:3 Deus maniféste véniet: * Deus noster et non silébit.
49:3 Ignis in conspéctu ejus exardéscet: * et in circúitu ejus tempéstas válida.
49:4 Advocábit cælum desúrsum: * et terram discérnere pópulum suum.
49:5 Congregáte illi sanctos ejus: * qui órdinant testaméntum ejus super sacrifícia.
49:6 Et annuntiábunt cæli justítiam ejus: * quóniam Deus judex est.
49:7 Audi, pópulus meus, et loquar: Israël, et testificábor tibi: * Deus, Deus tuus ego sum.
49:8 Non in sacrifíciis tuis árguam te: * holocáusta autem tua in conspéctu meo sunt semper.
49:9 Non accípiam de domo tua vítulos: * neque de grégibus tuis hircos.
49:10 Quóniam meæ sunt omnes feræ silvárum: * juménta in móntibus et boves.
49:11 Cognóvi ómnia volatília cæli: * et pulchritúdo agri mecum est.
49:12 Si esuríero, non dicam tibi: * meus est enim orbis terræ, et plenitúdo ejus.
49:13 Numquid manducábo carnes taurórum? * aut sánguinem hircórum potábo?
49:14 Ímmola Deo sacrifícium laudis: * et redde Altíssimo vota tua.
49:15 Et ínvoca me in die tribulatiónis: * éruam te, et honorificábis me.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Die Majestät Gott, der Herr und Gott, ergreift das Wort.
Ant. Intellégite, * qui obliviscímini Deum.
Psalmus 49(16-23) [8]
49:16 Peccatóri autem dixit Deus: * Quare tu enárras iustítias meas, et assúmis testaméntum meum per os tuum?
49:17 Tu vero odísti disciplínam: * et proiecísti sermónes meos retrórsum:
49:18 Si vidébas furem, currébas cum eo: * et cum adúlteris portiónem tuam ponébas.
49:19 Os tuum abundávit malítia: * et lingua tua concinnábat dolos.
49:20 Sedens advérsus fratrem tuum loquebáris, et advérsus fílium matris tuæ ponébas scándalum: * hæc fecísti, et tácui.
49:21 Existimásti, iníque, quod ero tui símilis: * árguam te, et státuam contra fáciem tuam.
49:22 Intellégite hæc, qui obliviscímini Deum: * nequándo rápiat, et non sit qui erípiat.
49:23 Sacrifícium laudis honorificábit me: * et illic iter, quo osténdam illi salutáre Dei.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Intellégite, qui obliviscímini Deum.
Ant. O seid doch klug, * ihr gottvergessenen Leute.
Psalm 49(16-23) [8]
49:16 Peccatóri autem dixit Deus: * Quare tu enárras justítias meas, et assúmis testaméntum meum per os tuum?
49:17 Tu vero odísti disciplínam: * et projecísti sermónes meos retrórsum:
49:18 Si vidébas furem, currébas cum eo: * et cum adúlteris portiónem tuam ponébas.
49:19 Os tuum abundávit malítia: * et lingua tua concinnábat dolos.
49:20 Sedens advérsus fratrem tuum loquebáris, et advérsus fílium matris tuæ ponébas scándalum: * hæc fecísti, et tácui.
49:21 Existimásti, iníque, quod ero tui símilis: * árguam te, et státuam contra fáciem tuam.
49:22 Intellígite hæc, qui obliviscímini Deum: * nequándo rápiat, et non sit qui erípiat.
49:23 Sacrifícium laudis honorificábit me: * et illic iter, quo osténdam illi salutáre Dei.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O seid doch klug, ihr gottvergessenen Leute.
Ant. Acceptábis sacrifícium * iustítiæ super altáre tuum, Dómine.
Psalmus 50 [9]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut iustificéris in sermónibus tuis, et vincas cum iudicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea iustítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Ierúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium iustítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Acceptábis sacrifícium iustítiæ super altáre tuum, Dómine.
Ant. Du sollst Opfer haben, * wie sie dein Gesetz befiehlt, o Herr, auf deinem Altar.
Psalm 50 [9]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du sollst Opfer haben, wie sie dein Gesetz befiehlt, o Herr, auf deinem Altar.
℣. Audítui meo dabis gáudium et lætítiam.
℟. Et exsultábunt ossa humiliáta.
℣. Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort.
℟. Und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.

℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Ille nos benedícat, qui sine fine vivit et regnat. Amen.

Lectio 1
De Isaía Prophéta
Isa 16:1-4
1 Emítte Agnum, Dómine, Dominatórem terræ de Petra desérti ad montem fíliæ Sion.
2 Et erit: Sicut avis fúgiens, et pulli de nido avolántes, sic erunt fíliæ Moab in transcénsu Arnon.
3 Ini consílium, coge concílium: pone quasi noctem umbram tuam in merídie: abscónde fugiéntes, et vagos ne prodas.
4 Habitábunt apud te prófugi mei: Moab esto latíbulum eórum a fácie vastatóris.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Lúcia virgo, quid a me petis quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ? nam et fides tua illi subvénit, et ecce salváta est:
* Quia iucúndum Deo in tua virginitáte habitáculum præparásti.
℣. Sicut per me cívitas Catanénsium sublimátur a Christo, ita per te Syracusána cívitas decorábitur.
℟. Quia iucúndum Deo in tua virginitáte habitáculum præparásti.

℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 1
Aus dem Propheten Isaias.
Jes 16,1-4
1 O sende aus, o Herr, das Lamm, das da beherrschen soll die Erde, aus der Felsenburg, die einsam steht, zum Berg deiner Tochter Sion.
2 Und es geschieht: Wie flüchtende Vögel und vom Nest verscheuchte Küken, so stehen die Töchter Moabs an der Fähre Arnons und rufen:
3 Halte einen Rat über uns, handel gnädig; breite wie das Nachtdunkel deinen Schatten aus in der Mittagshitze; beherberge die Flüchtlinge, weise nicht ab die Fremdlinge.
4 Es mögen bei dir Wohnung bekommen meine Flüchtlinge; sei der Moabiter Schutz vor dem Bedrücker.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Jungfrau Luzia, wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können; denn auch dein Glaube kommt ihr zu Hilfe; und darum ist sie gesund geworden.
* Du hast ja durch deine Jungfräulichkeit Gott eine liebe Wohnung bereitet.
℣. Wie durch mich die Stadt Catania von Christus berühmt gemacht wird, so wird auch durch dich die Stadt Syrakus eine Zierde erhalten.
℟. Du hast ja durch deine Jungfräulichkeit Gott eine liebe Wohnung bereitet.
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Cuius festum cólimus, ipsa intercédat pro nobis ad Dóminum. Amen.

Lectio 2
Isa 16:4-6
4 Fínitus est enim pulvis, consummátus est miser, defécit qui conculcábat terram.
5 Et præparábitur in misericórdia sólium, et sedébit super illud in veritáte in tabernáculo David, iúdicans et quærens iudícium, et velóciter reddens quod iustum est.
6 Audívimus supérbiam Moab, supérbus est valde: supérbia eius et arrogántia eius, et indignátio eius, plus quam fortitúdo eius.
Isa 16:7-8
7 Idcírco ululábit Moab ad Moab, univérsus ululábit: his, qui lætántur super muros cocti láteris, loquímini plagas suas.
8 Quóniam suburbána Hésebon desérta sunt, et víneam Sábama dómini géntium excidérunt: flagélla eius usque ad Iazer pervenérunt: erravérunt in desérto, propágines eius relictæ sunt, transiérunt mare.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Gráta facta est a Dómino in certámine, quia apud Deum et apud hómines glorificáta est: in conspéctu príncipis loquebátur sapiéntiam:
* Et Dóminus ómnium diléxit eam.
℣. Adiuvábit eam Deus vultu suo: Deus in médio eius, non commovébitur.
℟. Et Dóminus ómnium diléxit eam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et Dóminus ómnium diléxit eam.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Diejenige, deren Fest wir feiern, möge bittend für uns eintreten beim Herrn. Amen.

Lesung 2
Jes 16,4-6
4 So endet die Bedrückung, so hört auf die Quälerei, es verschwindet, der das Land zertrat.
5 Dann soll auf Barmherzigkeit gegründet werden ein Thron, und auf ihm soll herrschen ein aus Güte Bestehender im Hause Davids, der da richtet und alles durchsucht nach Recht und schnell jedem gewährt, was richtig ist.
6 Wir haben gehört den Übermut der Moabiter, sie sind sehr übermütig; ihr Übermut und ihre Anmaßung und ihr Kriegstrieb ist größer als ihre Kraft.
Jes 16,7-8
7 Aldann wird ein Moabiter dem anderen zuheulen; alle Moabiter werden heulen: Auf den Mauertrümmern von Kischareschet redet von euren Wunden;
8 Ach, Ensebons Befestigung ist zerstört, die Weinberge von Sabama haben die Heere der Völker verwüstet, deren Zweige bis nach Jazar hinüberreichten und sich ausbreiteten bis in die Wüste, deren Stecklinge so verbreitet waren und das Meer überschritten hatten.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Sie ist vom Herrn infolge ihres Kampfes liebenswürdig gemacht worden, weil sie bei Gott und bei den Menschen ruhmreich geworden ist; vor dem Richter hat sie Weisheit geredet.
* Und der Herr des Alls hat sie geliebt.
℣. Gott erheitert sie mit seinem gnädigen Blick; Gott ist in ihr, darum hat sie keinen Schaden.
℟. Und darum hat der Herr des Alls sie geliebt.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Und darum hat der Herr des Alls sie geliebt.
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 3
Lúcia virgo Syracusána, génere et christiána fide nóbilis, Cátanæ ad beátæ Agathæ sepúlcrum, Eutýchiæ matris, sánguinis fluxu laborántis, sanitátem impetrávit. Mox bona ómnia quæ in dotem esset acceptúra, a matre impetráta, paupéribus distríbuit. Quare apud Paschásium præféctum, quod Christiána esset, accusáta, nec blandítiis nec minis addúci pótuit, ut idólis sacrificáret. Tunc Paschásius ira inflammátus, Lúciam eo trahi iussit, ubi eius virgínitas violarétur; sed divínitus factum est, ut firma Virgo ita consísteret, ut nulla vi de loco dimovéri posset. Quam ob rem præféctus circum ipsam ignem accéndi imperávit; sed cum ne flamma quidem eam lǽderet, multis torméntis excruciátæ guttur gládio transfígitur. Quo vúlnere accépto, Lúcia, prædícens Ecclésiæ tranquillitátem, quæ futúra erat Diocletiáno et Maximiáno mórtuis, idibus decémbris spíritum Deo réddidit. Cuius corpus Syracúsis sepúltum, deínde Constantinópolim, postrémo Venétias translátum est.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * maiestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ maiestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Iudex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 3
Die Jungfrau Luzia aus Syrakus war adeliger Herkunft, besaß aber auch den Adel des christlichen Glaubens. Einst erbat sie am Grabe der heiligen Agatha in Catania die Gesundheit ihrer Mutter Eutychia, die an Blutfluss litt. Und sogleich nach der Heilung bat sie ihre Mutter um die für sie bestimmte Mitgift und verteilte sie unter die Armen. Auf Grund dieses Werkes wurde sie beim Präfekten Paschasius verklagt, sie sei Christin. Doch weder durch Bitten noch durch Drohungen ließ sie sich herbei, den Göttern zu opfern. Der erzürnte Paschasius hieß sie wegführen, um sie ihrer Jungfräulichkeit berauben zu lassen. Doch durch Gottes Eingreifen konnte sie mit aller Gewalt nicht von der Stelle bewegt werden. Da ließ der Präfekt um sie herum Feuer legen. Als aber selbst die Flammen sie nicht verletzten, wurde ihr nach vielen Quälereien die Kehle mit einem Schwert durchschnitten. Dieser Verwundung erlag sie, nachdem sie noch der Kirche den Frieden vorhergesagt hatte, der dieser nach dem Tode des Diokletian und Maximian zuteil wurde. Ihr Leib wurde in Syrakus begraben, später nach Konstantinopel und schließlich nach Venedig übergeführt.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Exáudi nos, Deus, salutáris noster: ut sicut de beátæ Lúciæ Vírginis et Mártyris tuæ festivitáte gaudémus; ita piæ devotiónis erudiámur afféctu.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Erhöre uns, o Gott, du Urquell unseres Segens, damit wir, die wir am Feste deiner heiligen Jungfrau und Martyrin Luzia Freude haben, so auch in der Gesinnung veredelt und zur liebevollen Unterwürfigkeit angeleitet werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Laudes

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Laudes:1 Psalmi & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Oránte sancta Lúcia, * appáruit ei beáta Agatha, et consolabátur ancíllam Christi.
Psalmus 92 [1]
92:1 Dóminus regnávit, decórem indútus est: * indútus est Dóminus fortitúdinem, et præcínxit se.
92:1 Étenim firmávit orbem terræ, * qui non commovébitur.
92:2 Paráta sedes tua ex tunc: * a sǽculo tu es.
92:3 Elevavérunt flúmina, Dómine: * elevavérunt flúmina vocem suam.
92:3 Elevavérunt flúmina fluctus suos, * a vócibus aquárum multárum.
92:4 Mirábiles elatiónes maris: * mirábilis in altis Dóminus.
92:5 Testimónia tua credibília facta sunt nimis: * domum tuam decet sanctitúdo, Dómine, in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Oránte sancta Lúcia, appáruit ei beáta Agatha, et consolabátur ancíllam Christi.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Als die heilige Luzia betete, * da erschien ihr die heilige Agatha und tröstete die Dienerin Christi.
Psalm 92 [1]
92:1 Du, Herr, bist König, bist mit Majestät umkleidet, * als dein Gewand hast du, o Herr, die Allmacht umgelegt und sie gemacht zu deinem Gürtel.
92:1 So hast du festgebaut den Erdkreis, * der niemals kommt zum Wanken.
92:2 Seither steht fest dein Thron gegründet: * du selbst bist ewig.
92:3 Wenn nun, o Herr, die Wogen hochgehn, * wenn laut die Wogen ihren Lärm erheben.
92:3 Wenn nun hoch die Wogen ihre Wasser schleudern; * mehr als dies Tosen der gewalt'gen Fluten,
92:4 Mehr als das überwältigende Meeresbrausen, * thronst überwältigend, o Herr, du droben.
92:5 Nun ist uns deutlich überaus geworden deine Offenbarung: * dass deinem Haus die höchste Ehrfurcht zukommt, Herr, für alle Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Als die heilige Luzia betete, da erschien ihr die heilige Agatha und tröstete die Dienerin Christi.
Ant. Lúcia virgo, * quid a me petis quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Psalmus 99 [2]
99:2 Iubiláte Deo, omnis terra: * servíte Dómino in lætítia.
99:2 Introíte in conspéctu eius, * in exsultatióne.
99:3 Scitóte quóniam Dóminus ipse est Deus: * ipse fecit nos, et non ipsi nos.
99:4 Pópulus eius, et oves páscuæ eius: * introíte portas eius in confessióne, átria eius in hymnis: confitémini illi.
99:5 Laudáte nomen eius: quóniam suávis est Dóminus, in ætérnum misericórdia eius, * et usque in generatiónem et generatiónem véritas eius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Lúcia virgo, quid a me petis quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Ant. O Jungfrau Luzia, * wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Psalm 99 [2]
99:1 Nun jubelt bei dem Herrn hier, alle Landesteile, * macht euren Gottesdienst in Freude,
99:2 Tretet vor sein Antlitz * in heiligem Entzücken.
99:3 Seid eingedenk, dass er der wahre Gott ist, * er hat uns doch erschaffen und nicht wir; (99:4) Sein Volk sind wir, von ihm genährte Schäflein.
Nun zieht durch seine Tore ein mit Lobesliedern, * in seinen Hallen singt Hymnen; preist und preist ihn.
99:5 Lobt seine Majestät, denn gütig ist der Herr und unvergänglich sein Erbarmen, * und alle Menschenalter überdauert seine Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Jungfrau Luzia, wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Ant. Per te, Lúcia virgo, * cívitas Syracusána decorábitur a Dómino Iesu Christo.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adiútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui iurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Per te, Lúcia virgo, cívitas Syracusána decorábitur a Dómino Iesu Christo.
Ant. Durch dich, Jungfrau Luzia, * wird die Stadt Syrakus vom Herrn Jesus Christus eine Zierde erhalten.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) In diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Durch dich, Jungfrau Luzia, wird die Stadt Syrakus vom Herrn Jesus Christus eine Zierde erhalten.
Ant. Benedíco te, * Pater Dómini mei Iesu Christi, quia per Fílium tuum ignis exstínctus est a látere meo.
Canticum Trium Puerorum [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Benedícite, ómnia ópera Dómini, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:58 Benedícite, Ángeli Dómini, Dómino: * benedícite, cæli, Dómino.
3:59 Benedícite, aquæ omnes, quæ super cælos sunt, Dómino: * benedícite, omnes virtútes Dómini, Dómino.
3:60 Benedícite, sol et luna, Dómino: * benedícite, stellæ cæli, Dómino.
3:61 Benedícite, omnis imber et ros, Dómino: * benedícite, omnes spíritus Dei, Dómino.
3:62 Benedícite, ignis et æstus, Dómino: * benedícite, frigus et æstus, Dómino.
3:63 Benedícite, rores et pruína, Dómino: * benedícite, gelu et frigus, Dómino.
3:64 Benedícite, glácies et nives, Dómino: * benedícite, noctes et dies, Dómino.
3:65 Benedícite, lux et ténebræ, Dómino: * benedícite, fúlgura et nubes, Dómino.
3:66 Benedícat terra Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:67 Benedícite, montes et colles, Dómino: * benedícite, univérsa germinántia in terra, Dómino.
3:68 Benedícite, fontes, Dómino: * benedícite, mária et flúmina, Dómino.
3:69 Benedícite, cete, et ómnia, quæ movéntur in aquis, Dómino: * benedícite, omnes vólucres cæli, Dómino.
3:70 Benedícite, omnes béstiæ et pécora, Dómino: * benedícite, fílii hóminum, Dómino.
3:71 Benedícat Israël Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:72 Benedícite, sacerdótes Dómini, Dómino: * benedícite, servi Dómini, Dómino.
3:73 Benedícite, spíritus, et ánimæ iustórum, Dómino: * benedícite, sancti, et húmiles corde, Dómino.
3:74 Benedícite, Ananía, Azaría, Mísaël, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:75 (Fit reverentia:) Benedicámus Patrem et Fílium cum Sancto Spíritu: * laudémus et superexaltémus eum in sǽcula.
3:56 Benedíctus es, Dómine, in firmaménto cæli: * et laudábilis, et gloriósus, et superexaltátus in sǽcula.
Ant. Benedíco te, Pater Dómini mei Iesu Christi, quia per Fílium tuum ignis exstínctus est a látere meo.
Ant. Ich preise dich, * o du Vater meines Herrn Jesus Christus, da durch deinen Sohn das Feuer ausgelöscht und von meiner Seite ferngehalten worden ist.
Gesang der drei Jünglinge [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Lobet den Herrn, ihr alle Geschöpfe des Herrn; * ja lobt und erhebet in alle Ewigkeit ihn.
3:58 Lobet den Herrn, ihr sämtlichen Engel des Herrn; * lobe, du Himmel, den Herrn.
3:59 Lobet, ihr Wassermassen, die oben am Himmel ihr schwebet, den Herrn; * o lobet, ihr alle vom Herrn gebauten Fundamente der Welten, den Herrn.
3:60 Lobe, du Mond und Sonne, den Herrn; * o lobet, ihr Sterne am Himmel, den Herrn.
3:61 Lobe, du sämtlicher Regen und Nebel den Herrn; * o lobet auch, sämtliche Winde Gottes, den Herrn.
3:62 Lobe, du Feuer und Hitze, den Herrn; * o lobe, du Winter und Sommer, den Herrn.
3:63 Lobe, du Reif und ihr Tautropfen, den Herrn; * o lobe, du Frost und Kälte, den Herrn.
3:64 Lobe, du Eis und ihr Schneemassen, den Herrn; * o lobet, ihr Nächte und Tage, den Herrn.
3:65 Lobe, du Licht und Dunkel, den Herrn; * o lobet, ihr Blitze und Wolken den Herrn.
3:66 O lobe, du Erde, den Herrn; * ja, lob' und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:67 Lobet, ihr Berge und ihr Fluren, den Herrn; * o lobet, all ihr keimenden Wesen der Erde, den Herrn.
3:68 Lobet, ihr Quellen den Herrn; * o lobet, ihr Meere und Flüsse, den Herrn.
3:69 Lobet, ihr Haie und alles, was sich im Wasser beweget, den Herrn; * o lobet, ihr sämtlichen Vögel des Himmels, den Herrn.
3:70 Lobe, du Wild und alle ihr zahmen Tiere, den Herrn; * o lobet auch ihr, o Menschenkinder, den Herrn.
3:71 Ganz Israel lobe den Herrn; * es lobe und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:72 Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn; * o lobet den Herrn, ihr Diener des Herrn.
3:73 Lobet, ihr Herzen und Seelen der Kinder Gottes, den Herrn; * o lobet, dem Herrn Geweihte und ihm von Herzen Ergebene, alle den Herrn.
3:74 Ananias, Asarias und Misael, lobet den Herrn; * o lobt und erhebet in Ewigkeit ihn.
3:75 (Verbeugung) Lasst loben uns den Vater und den Sohn und auch den Heiligen Geist: * lasst loben uns und über alles preisen ihn in Ewigkeit.
3:56 Gelobt seist du auf deinem Himmelsthron, * dir kommt ja Lob und Preis und Ehre zu in Ewigkeit.
Ant. Ich preise dich, o du Vater meines Herrn Jesus Christus, da durch deinen Sohn das Feuer ausgelöscht und von meiner Seite ferngehalten worden ist.
Ant. Soror mea, Lúcia, * virgo Deo devóta, quid a me petis, quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Psalmus 148 [5]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli eius: * laudáte eum, omnes virtútes eius.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum eius:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes iúdices terræ.
148:12 Iúvenes, et vírgines: senes cum iunióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen eius solíus.
148:13 Conféssio eius super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis eius: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Soror mea, Lúcia, virgo Deo devóta, quid a me petis, quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Ant. Luzia, meine Schwester, * du Gott geweihte Jungfrau, wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Psalm 148 [5]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:13 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zulässt.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Luzia, meine Schwester, du Gott geweihte Jungfrau, wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Capitulum Hymnus Versus {ex Commune aut Festo}
2 Cor 10:17-18
Fratres: Qui gloriátur, in Dómino gloriétur. Non enim qui seípsum comméndat, ille probátus est; sed quem Deus comméndat.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Iesu, coróna Vírginum,
Quem Mater illa cóncipit
Quæ sola Virgo párturit,
Hæc vota clemens áccipe:

Qui pergis inter lília
Septus choréis Vírginum,
Sponsus decórus glória
Sponsísque reddens prǽmia.

Quocúmque tendis, Vírgines
Sequúntur, atque láudibus
Post te canéntes cúrsitant,
Hymnósque dulces pérsonant;

Te deprecámur súpplices,
Nostris ut addas sénsibus
Nescíre prorsus ómnia
Corruptiónis vúlnera.

Virtus, honor, laus, glória
Deo Patri cum Fílio,
Sancto simul Paráclito,
In sæculórum sǽcula.
Amen.

℣. Diffúsa est grátia in lábiis tuis.
℟. Proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
2 Kor 10,17-18
Brüder! Wer sich rühmen will, der rühme sich im Herrn. Denn nicht der, welcher sich selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt, gilt als erprobt, sondern den Gott als gut bezeichnet.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Du reiner Jungfrau'n hehrste Kron',
O Jesus, einer Jungfrau Sohn,
Ein Wunder, das noch nie gescheh'n,
Hör gnädig deiner Diener Fleh'n.

Du schreitest unter Lilien drein
Und zwischen keuscher Jungfrau'n Reih'n,
Als Bräutigam mit Glanz geschmückt,
Der seine Bräute hoch beglückt.

Wohin du gehst, dort folgen dir
Die Jungfrau'n nach mit Palmenzier;
Und wo sie geh'n, tönt überall
Dein Lob im süßen Hymnenschall.

Lass doch, o Herr, durch sie erfleh'n,
Dass wir in ihren Spuren geh'n;
Gib gnädig, dass in unsrer Brust
Nicht herrsche sünd'ge Gier und Lust.

Rühmt alle nun und lobt und preist
Den Vater, Sohn und Heil'gen Geist,
Die heiligste Dreifaltigkeit
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

℣. Liebliche Anmut umfließt dein Antlitz!
℟. So hat Gott dich gesegnet auf ewig.
Canticum Benedictus {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. Colúmna es * immóbilis, Lúcia, sponsa Christi: quia omnis plebs te exspéctat, ut accípias corónam vitæ, allelúia.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum eius:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Iusiurándum, quod iurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et iustítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias eius:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi eius: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Colúmna es immóbilis, Lúcia, sponsa Christi: quia omnis plebs te exspéctat, ut accípias corónam vitæ, allelúia.
Canticum Benedictus {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Eine unbewegliche Säule bist du, * Luzia, o Braut Christi, denn das ganze Volk wartet auf dich, dass du die Krone des Lebens erhalten sollst, alleluja.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Eine unbewegliche Säule bist du, Luzia, o Braut Christi, denn das ganze Volk wartet auf dich, dass du die Krone des Lebens erhalten sollst, alleluja.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Exáudi nos, Deus, salutáris noster: ut sicut de beátæ Lúciæ Vírginis et Mártyris tuæ festivitáte gaudémus; ita piæ devotiónis erudiámur afféctu.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio Feria IV infra Hebdomadam II Adventus
Ant. Ecce ego mitto Angelum meum, qui præparábit viam meam ante fáciem tuam.

℣. Vox clamántis in desérto: Paráte viam Dómini.
℟. Rectas fácite sémitas eius.

Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Erhöre uns, o Gott, du Urquell unseres Segens, damit wir, die wir am Feste deiner heiligen Jungfrau und Martyrin Luzia Freude haben, so auch in der Gesinnung veredelt und zur liebevollen Unterwürfigkeit angeleitet werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration Mittwoch nach dem zweiten Sonntag im Advent
Ant. Seht, ich sende meinen Boten, der mir die Wege vor dir bereiten soll.

℣. Es schallt der Ruf des Rufers in der Wüste: Ihr sollt dem Herrn den Weg bereiten.
℟. Ebnet ihm die Pfade.

Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Primam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Iam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Deo Patri sit glória,
Eiúsque soli Fílio,
Cum Spíritu Paráclito,
Nunc et per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Gott Vater sei stets Preis und Ruhm
Und seinem eingebornen Sohn:
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist,
Der ewig thront auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen ex Psalterio secundum diem}
Ant. Misericórdia tua, * Dómine, ante óculos meos: et complácui in veritáte tua.
Psalmus 25 [1]
25:1 Iúdica me, Dómine, quóniam ego in innocéntia mea ingréssus sum: * et in Dómino sperans non infirmábor.
25:2 Proba me, Dómine, et tenta me: * ure renes meos et cor meum.
25:3 Quóniam misericórdia tua ante óculos meos est: * et complácui in veritáte tua.
25:4 Non sedi cum concílio vanitátis: * et cum iníqua geréntibus non introíbo.
25:5 Odívi ecclésiam malignántium: * et cum ímpiis non sedébo.
25:6 Lavábo inter innocéntes manus meas: * et circúmdabo altáre tuum, Dómine:
25:7 Ut áudiam vocem laudis, * et enárrem univérsa mirabília tua.
25:8 Dómine, diléxi decórem domus tuæ, * et locum habitatiónis glóriæ tuæ.
25:9 Ne perdas cum ímpiis, Deus, ánimam meam, * et cum viris sánguinum vitam meam:
25:10 In quorum mánibus iniquitátes sunt: * déxtera eórum repléta est munéribus.
25:11 Ego autem in innocéntia mea ingréssus sum: * rédime me, et miserére mei.
25:12 Pes meus stetit in dirécto: * in ecclésiis benedícam te, Dómine.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Dein Erbarmen * steht, o Herr, stets vor meinen Augen, und glücklich fühl ich mich in deinem heiligen Willen.
Psalm 25 [1]
25:1 Júdica me, Dómine, quóniam ego in innocéntia mea ingréssus sum: * et in Dómino sperans non infirmábor.
25:2 Proba me, Dómine, et tenta me: * ure renes meos et cor meum.
25:3 Quóniam misericórdia tua ante óculos meos est: * et complácui in veritáte tua.
25:4 Non sedi cum concílio vanitátis: * et cum iníqua geréntibus non introíbo.
25:5 Odívi ecclésiam malignántium: * et cum ímpiis non sedébo.
25:6 Lavábo inter innocéntes manus meas: * et circúmdabo altáre tuum, Dómine:
25:7 Ut áudiam vocem laudis, * et enárrem univérsa mirabília tua.
25:8 Dómine, diléxi decórem domus tuæ, * et locum habitatiónis glóriæ tuæ.
25:9 Ne perdas cum ímpiis, Deus, ánimam meam, * et cum viris sánguinum vitam meam:
25:10 In quorum mánibus iniquitátes sunt: * déxtera eórum repléta est munéribus.
25:11 Ego autem in innocéntia mea ingréssus sum: * rédime me, et miserére mei.
25:12 Pes meus stetit in dirécto: * in ecclésiis benedícam te, Dómine.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 51 [2]
51:3 Quid gloriáris in malítia, * qui potens es in iniquitáte?
51:4 Tota die iniustítiam cogitávit lingua tua: * sicut novácula acúta fecísti dolum.
51:5 Dilexísti malítiam super benignitátem: * iniquitátem magis quam loqui æquitátem.
51:6 Dilexísti ómnia verba præcipitatiónis, * lingua dolósa.
51:7 Proptérea Deus déstruet te in finem, * evéllet te, et emigrábit te de tabernáculo tuo: et radícem tuam de terra vivéntium.
51:8 Vidébunt iusti, et timébunt, et super eum ridébunt, et dicent: * Ecce homo, qui non pósuit Deum adiutórem suum:
51:9 Sed sperávit in multitúdine divitiárum suárum: * et præváluit in vanitáte sua.
51:10 Ego autem, sicut olíva fructífera in domo Dei, * sperávi in misericórdia Dei in ætérnum: et in sǽculum sǽculi.
51:11 Confitébor tibi in sǽculum, quia fecísti: * et exspectábo nomen tuum, quóniam bonum est in conspéctu sanctórum tuórum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 51 [2]
51:3 Quid gloriáris in malítia, * qui potens es in iniquitáte?
51:4 Tota die injustítiam cogitávit lingua tua: * sicut novácula acúta fecísti dolum.
51:5 Dilexísti malítiam super benignitátem: * iniquitátem magis quam loqui æquitátem.
51:6 Dilexísti ómnia verba præcipitatiónis, * lingua dolósa.
51:7 Proptérea Deus déstruet te in finem, * evéllet te, et emigrábit te de tabernáculo tuo: et radícem tuam de terra vivéntium.
51:8 Vidébunt justi, et timébunt, et super eum ridébunt, et dicent: * Ecce homo, qui non pósuit Deum adjutórem suum:
51:9 Sed sperávit in multitúdine divitiárum suárum: * et præváluit in vanitáte sua.
51:10 Ego autem, sicut olíva fructífera in domo Dei, * sperávi in misericórdia Dei in ætérnum: et in sæculum sæculi.
51:11 Confitébor tibi in sæculum, quia fecísti: * et exspectábo nomen tuum, quóniam bonum est in conspéctu sanctórum tuórum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 52 [3]
52:1 Dixit insípiens in corde suo: * Non est Deus.
52:2 Corrúpti sunt, et abominábiles facti sunt in iniquitátibus: * non est qui fáciat bonum.
52:3 Deus de cælo prospéxit super fílios hóminum: * ut vídeat si est intéllegens, aut requírens Deum.
52:4 Omnes declinavérunt, simul inútiles facti sunt: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
52:5 Nonne scient omnes qui operántur iniquitátem, * qui dévorant plebem meam ut cibum panis?
52:6 Deum non invocavérunt: * illic trepidavérunt timóre, ubi non erat timor.
52:6 Quóniam Deus dissipávit ossa eórum qui homínibus placent: * confúsi sunt, quóniam Deus sprevit eos.
52:7 Quis dabit ex Sion salutáre Israël? * cum convérterit Deus captivitátem plebis suæ, exsultábit Iacob, et lætábitur Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Misericórdia tua, Dómine, ante óculos meos: et complácui in veritáte tua.
Psalm 52 [3]
52:1 Dixit insípiens in corde suo: * Non est Deus.
52:2 Corrúpti sunt, et abominábiles facti sunt in iniquitátibus: * non est qui fáciat bonum.
52:3 Deus de cælo prospéxit super fílios hóminum: * ut vídeat si est intélligens, aut requírens Deum.
52:4 Omnes declinavérunt, simul inútiles facti sunt: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
52:5 Nonne scient omnes qui operántur iniquitátem, * qui dévorant plebem meam ut cibum panis?
52:6 Deum non invocavérunt: * illic trepidavérunt timóre, ubi non erat timor.
52:6 Quóniam Deus dissipávit ossa eórum qui homínibus placent: * confúsi sunt, quóniam Deus sprevit eos.
52:7 Quis dabit ex Sion salutáre Israël? * cum convérterit Deus captivitátem plebis suæ, exsultábit Jacob, et lætábitur Israël.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dein Erbarmen steht, o Herr, stets vor meinen Augen, und glücklich fühl ich mich in deinem heiligen Willen.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℟.br. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℣. Qui ventúrus es in mundum.
℟. Miserére nobis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.

℣. Exsúrge, Christe, ádiuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℣. Der du in die Welt kommen willst.
℟. Erbarme dich unser.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium huius diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam iustítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Martyrologium {anticip.}
Décimo nono Kaléndas Ianuárii Luna vicésima quinta Anno Dómini 2017

Ubédæ, in Hispánia, natális sancti Ioánnis a Cruce, Presbýteri et Confessóris, sanctæ Terésiæ in Carmelitárum reformatióne sócii; quem, a Summo Pontífice Benedícto Décimo tértio Sanctis adscríptum, Pius Papa Undécimus Doctórem universális Ecclésiæ declarávit. Ipsíus tamen festívitas ágitur octávo Kaléndas Decémbris.
Rhemis, in Gállia, pássio sanctórum Nicásii Epíscopi, ac soróris Eutrópiæ Vírginis, et Sociórum Mártyrum; qui a bárbaris Ecclésiæ hóstibus cæsi sunt.
Alexandríæ sanctórum Mártyrum Herónis, Arsénii, Isidóri, et Dióscori púeri. Horum tres primos Iudex, in persecutióne Deciána, cum eos, váriis torméntis dilánians, pari armátos constántia vidéret, tradi ígnibus iubet; Dióscorus vero, multiplíciter flagellátus, divíno nutu ad consolatiónem fidélium dimíssus est.
Antiochíæ natális sanctórum Mártyrum Drusi, Zósimi et Theodóri.
Eódem die pássio sanctórum Iusti et Abúndii, qui, sub Numeriáno Imperatóre et Olýbrio Prǽside, coniécti in ignem, et, cum inde evasíssent illǽsi, gládio percússi sunt.
In Cypro natális beáti Spiridiónis Epíscopi, qui unus fuit ex illis Confessóribus, quos Galérius Maximiánus, dextro oculo effósso et sinístro póplite succíso, ad metálla damnáverat. Hic prophetíæ dono et signórum glória ínclitus fuit, et in Nicǽno Concílio philósophum éthnicum, Christiánæ religióni insultántem, devícit et ad fidem perdúxit.
Bérgomi sancti Viatóris, Epíscopi et Confessóris.
Pápiæ sancti Pompéii Epíscopi.
Neápoli, in Campánia, sancti Agnélli Abbátis, virtúte miraculórum illústris, qui obséssam urbem sæpe visus est Crucis vexíllo ab hóstibus liberáre.
Medioláni sancti Matroniáni Eremítæ.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum eius.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adiuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Martyrologium {anticip.}
December 14th 2017, the 25th day of the Moon, were born into the better life:

At Alexandria, (in the year 250,) the holy martyrs Heron, Arsenius, and Isidore, and a lad Dioscorus. In the persecution under the Emperor Decius the judge caused Heron, Arsenius, and Isidore to be lacerated with diverse torments, and, when he saw them to be all equally steadfast, to be burnt. Dioscorus was heavily whipped, but God was pleased that, for the comfort of the faithful, he should then be set at liberty.
At Antioch, the holy martyrs Drusus, Zosimus, and Theodore.
Upon the same day, (in the year 284,) the holy martyrs Justus and Abundius. Under Olybrius the President, in the persecution under the Emperor Numerian, they were cast into the fire, and when they appeared thence unburnt, they were beheaded.
At Reims, the holy martyrs Nicasius, Bishop, (in the year 400,) of that see the Virgin Eutropia, his sister, and their Companions, who were slain by the savage enemies of the Church (in the year 407.)
In the island of Cyprus the blessed Spiridion, Bishop (of Tremithos) he was one of those Confessors whose right eyes were put out and their left thighs hamstrung, and were condemned to penal servitude in the mines by the Emperor Galerius Maximian. He was illustrious for the gift of prophecy, and the fame of miracles, and at the Council of Nicea, (held in 325,) he confuted and converted to the faith a heathen philosopher who attacked the Christian religion, (and died after the year 347.)
At Bergamo, the holy Confessor Viator, Bishop (of that see.)
At Pavia, holy Pompey, Bishop (of that see.)
At Naples, in Campania, (in the year 596,) holy Agnello, Abbot (at Naples,) famous for the grace of miracles, who, when the city had been beleaguered, had often been seen with a flag marked with a cross, delivering it from the enemy.
At Ubeda, in Spain, the holy Confessor John of the Cross (died in 1591) a companion of holy Teresa in reforming the Carmelites, whose feast is kept upon the 24th day of November.
At Milan, the holy Hermit Matronian.
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
Lectio brevis {ex Psalterio secundum tempora}
Isa 33:2
Dómine, miserére nostri: te enim exspectávimus: esto brácchium nóstrum in mane, et salus nostra in témpore tribulatiónis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Kurzlesung {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Jes 33,2
O Herr, habe Erbarmen mit uns; auf dich warten wir doch; sei bald unser Arm und sei unser Heil in der Zeit der Bedrängnis.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adiutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.

Ad Tertiam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Nunc, Sancte, nobis, Spíritus,
Unum Patri cum Fílio,
Dignáre promptus íngeri
Nostro refúsus péctori.

Os, lingua, mens, sensus, vigor
Confessiónem pérsonent.
Flamméscat igne cáritas,
Accéndat ardor próximos.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Nun senke dich, o Heiliger Geist
Eins mit dem Vater und dem Sohn
In unsre Brust als mildes Licht,
Dass dieses gänzlich uns bewohn'.

Mund, Zunge, Geist, Sinn, alle Kraft,
Zeig sichtbar unsres Glaubens Gut,
Die Liebe lod're stets in uns
Und bring' den Nächsten auch zur Glut.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen ex Psalterio secundum diem}
Ant. Deus ádiuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
Psalmus 53 [1]
53:3 Deus, in nómine tuo salvum me fac: * et in virtúte tua iúdica me.
53:4 Deus, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe verba oris mei.
53:5 Quóniam aliéni insurrexérunt advérsum me, et fortes quæsiérunt ánimam meam: * et non proposuérunt Deum ante conspéctum suum.
53:6 Ecce enim, Deus ádiuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
53:7 Avérte mala inimícis meis: * et in veritáte tua dispérde illos.
53:8 Voluntárie sacrificábo tibi, * et confitébor nómini tuo, Dómine: quóniam bonum est:
53:9 Quóniam ex omni tribulatióne eripuísti me: * et super inimícos meos despéxit óculus meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Gott steht mir bei, * der Herr ist Anwalt meines Lebens.
Psalm 53 [1]
53:3 Gott, an deinen Namen denk und rette mich, * mit deiner ganzen Kraft sei mir Beschützer.
53:4 Gott, erhöre mein Gebet, * fang auf mit deinen Ohren meines Mundes Bitten.
53:5 Ach! Die Hasser stehen gegen mich bereit zum Kampf, und starke Krieger lauern nach dem Leben mir, * und achten gar nicht drauf, dass du, o Gott, noch da bist.
53:6 Doch ich seh es: Gott, du stehst mir bei, * und du, o Herr, bist meines Lebens Anwalt.
53:7 Wirf das Unheil, das die Feinde gegen mich geplant, auf sie zurück, * und gütig, wie du bist, schlag sie zu Boden.
53:8 Freudig will ich Opfer bringen dir, * und laut von deiner Majestät, o Herr, bekennen, dass du gut bist.
53:9 Da aus jeglicher Gefahr du mich befreit, * so dass mein Auge furchtlos über meine Feinde wegschaut.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 54(2-16) [2]
54:2 Exáudi, Deus, oratiónem meam, et ne despéxeris deprecatiónem meam: * inténde mihi, et exáudi me.
54:3 Contristátus sum in exercitatióne mea: * et conturbátus sum a voce inimíci, et a tribulatióne peccatóris.
54:4 Quóniam declinavérunt in me iniquitátes: * et in ira molésti erant mihi.
54:5 Cor meum conturbátum est in me: * et formído mortis cécidit super me.
54:6 Timor et tremor venérunt super me: * et contexérunt me ténebræ.
54:7 Et dixi: Quis dabit mihi pennas sicut colúmbæ, * et volábo, et requiéscam?
54:8 Ecce, elongávi fúgiens: * et mansi in solitúdine.
54:9 Exspectábam eum, qui salvum me fecit * a pusillanimitáte spíritus et tempestáte.
54:10 Præcípita, Dómine, dívide linguas eórum: * quóniam vidi iniquitátem, et contradictiónem in civitáte.
54:11 Die ac nocte circúmdabit eam super muros eius iníquitas: * et labor in médio eius, et iniustítia.
54:12 Et non defécit de platéis eius * usúra, et dolus.
54:13 Quóniam si inimícus meus maledixísset mihi, * sustinuíssem útique.
54:13 Et si is, qui óderat me, super me magna locútus fuísset, * abscondíssem me fórsitan ab eo.
54:14 Tu vero, homo unánimis: * dux meus, et notus meus:
54:15 Qui simul mecum dulces capiébas cibos: * in domo Dei ambulávimus cum consénsu.
54:16 Véniat mors super illos: * et descéndant in inférnum vivéntes:
54:16 Quóniam nequítiæ in habitáculis eórum: * in médio eórum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 54(2-16) [2]
54:2 Exáudi, Deus, oratiónem meam, et ne despéxeris deprecatiónem meam: * inténde mihi, et exáudi me.
54:3 Contristátus sum in exercitatióne mea: * et conturbátus sum a voce inimíci, et a tribulatióne peccatóris.
54:4 Quóniam declinavérunt in me iniquitátes: * et in ira molésti erant mihi.
54:5 Cor meum conturbátum est in me: * et formído mortis cécidit super me.
54:6 Timor et tremor venérunt super me: * et contexérunt me ténebræ.
54:7 Et dixi: Quis dabit mihi pennas sicut colúmbæ, * et volábo, et requiéscam?
54:8 Ecce, elongávi fúgiens: * et mansi in solitúdine.
54:9 Exspectábam eum, qui salvum me fecit * a pusillanimitáte spíritus et tempestáte.
54:10 Præcípita, Dómine, dívide linguas eórum: * quóniam vidi iniquitátem, et contradictiónem in civitáte.
54:11 Die ac nocte circúmdabit eam super muros ejus iníquitas: * et labor in médio ejus, et injustítia.
54:12 Et non defécit de platéis ejus * usúra, et dolus.
54:13 Quóniam si inimícus meus maledixísset mihi, * sustinuíssem útique.
54:13 Et si is, qui óderat me, super me magna locútus fuísset, * abscondíssem me fórsitan ab eo.
54:14 Tu vero, homo unánimis: * dux meus, et notus meus:
54:15 Qui simul mecum dulces capiébas cibos: * in domo Dei ambulávimus cum consénsu.
54:16 Véniat mors super illos: * et descéndant in inférnum vivéntes:
54:16 Quóniam nequítiæ in habitáculis eórum: * in médio eórum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 54(17-24) [3]
54:17 Ego autem ad Deum clamávi: * et Dóminus salvábit me.
54:18 Véspere, et mane, et merídie narrábo et annuntiábo: * et exáudiet vocem meam.
54:19 Rédimet in pace ánimam meam ab his, qui appropínquant mihi: * quóniam inter multos erant mecum.
54:20 Exáudiet Deus, et humiliábit illos, * qui est ante sǽcula.
54:20 Non enim est illis commutátio, et non timuérunt Deum: * exténdit manum suam in retribuéndo.
54:21 Contaminavérunt testaméntum eius, divísi sunt ab ira vultus eius: * et appropinquávit cor illíus.
54:22 Mollíti sunt sermónes eius super óleum: * et ipsi sunt iácula.
54:23 Iacta super Dóminum curam tuam, et ipse te enútriet: * non dabit in ætérnum fluctuatiónem iusto.
54:24 Tu vero, Deus, dedúces eos, * in púteum intéritus.
54:24 Viri sánguinum, et dolósi non dimidiábunt dies suos: * ego autem sperábo in te, Dómine.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Deus ádiuvat me: et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
Psalm 54(17-24) [3]
54:17 Ego autem ad Deum clamávi: * et Dóminus salvábit me.
54:18 Véspere, et mane, et merídie narrábo et annuntiábo: * et exáudiet vocem meam.
54:19 Rédimet in pace ánimam meam ab his, qui appropínquant mihi: * quóniam inter multos erant mecum.
54:20 Exáudiet Deus, et humiliábit illos, * qui est ante sæcula.
54:20 Non enim est illis commutátio, et non timuérunt Deum: * exténdit manum suam in retribuéndo.
54:21 Contaminavérunt testaméntum ejus, divísi sunt ab ira vultus ejus: * et appropinquávit cor illíus.
54:22 Mollíti sunt sermónes ejus super óleum: * et ipsi sunt jácula.
54:23 Jacta super Dóminum curam tuam, et ipse te enútriet: * non dabit in ætérnum fluctuatiónem justo.
54:24 Tu vero, Deus, dedúces eos, * in púteum intéritus.
54:24 Viri sánguinum, et dolósi non dimidiábunt dies suos: * ego autem sperábo in te, Dómine.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gott steht mir bei, der Herr ist Anwalt meines Lebens.
Capitulum Responsorium Versus {ex Commune aut Festo}
2 Cor 10:17-18
Fratres: Qui gloriátur, in Dómino gloriétur. Non enim qui seípsum comméndat, ille probátus est; sed quem Deus comméndat.
℟. Deo grátias.

℟.br. Spécie tua * Et pulchritúdine tua.
℟. Spécie tua * Et pulchritúdine tua.
℣. Inténde, próspere procéde, et regna.
℟. Et pulchritúdine tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Spécie tua * Et pulchritúdine tua.

℣. Adiuvábit eam Deus vultu suo.
℟. Deus in médio eius, non commovébitur.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
2 Kor 10,17-18
Brüder! Wer sich rühmen will, der rühme sich im Herrn. Denn nicht der, welcher sich selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt, gilt als erprobt, sondern den Gott als gut bezeichnet.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. In thy comeliness * and in thy beauty.
℟. In thy comeliness * and in thy beauty.
℣. Go forward, fare prosperously, and reign.
℟. In thy beauty.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. In thy comeliness * and in thy beauty.

℣. God shall help her with His countenance.
℟. God is in the midst of her, she shall not be moved.
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Exáudi nos, Deus, salutáris noster: ut sicut de beátæ Lúciæ Vírginis et Mártyris tuæ festivitáte gaudémus; ita piæ devotiónis erudiámur afféctu.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Erhöre uns, o Gott, du Urquell unseres Segens, damit wir, die wir am Feste deiner heiligen Jungfrau und Martyrin Luzia Freude haben, so auch in der Gesinnung veredelt und zur liebevollen Unterwürfigkeit angeleitet werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Sextam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rector potens, verax Deus,
Qui témperas rerum vices,
Splendóre mane illúminas,
Et ígnibus merídiem:

Exstíngue flammas lítium,
Aufer calórem nóxium,
Confer salútem córporum,
Verámque pacem córdium.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O mächtiger Lenker, wahrer Gott,
Der du der Dinge Wandel lenkst,
Mit Glanz das Früh beleuchtest und
Mit heißer Glut den Mittag sengst,

Lösch aus die Glut, die Streit bewirkt,
Die Hitze kühl', die Schaden bringt,
Mach' unser Wesen ganz gesund,
Dass wahrer Frieden uns umschlingt.

Verleih uns dies, o Vater mild,
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen ex Psalterio secundum diem}
Ant. In Deo sperávi * non timébo quid fáciat mihi homo.
Psalmus 55 [1]
55:2 Miserére mei, Deus, quóniam conculcávit me homo: * tota die impúgnans tribulávit me.
55:3 Conculcavérunt me inimíci mei tota die: * quóniam multi bellántes advérsum me.
55:4 Ab altitúdine diéi timébo: * ego vero in te sperábo.
55:5 In Deo laudábo sermónes meos, in Deo sperávi: * non timébo quid fáciat mihi caro.
55:6 Tota die verba mea exsecrabántur: * advérsum me omnes cogitatiónes eórum in malum.
55:7 Inhabitábunt et abscóndent: * ipsi calcáneum meum observábunt.
55:8 Sicut sustinuérunt ánimam meam, pro níhilo salvos fácies illos: * in ira pópulos confrínges.
55:9 Deus, vitam meam annuntiávi tibi: * posuísti lácrimas meas in conspéctu tuo.
55:9 Sicut et in promissióne tua: * tunc converténtur inimíci mei retrórsum:
55:10 In quacúmque die invocávero te: * ecce, cognóvi, quóniam Deus meus es.
55:11 In Deo laudábo verbum, in Dómino laudábo sermónem: * in Deo sperávi, non timébo quid fáciat mihi homo.
55:12 In me sunt, Deus, vota tua, * quæ reddam, laudatiónes tibi.
55:13 Quóniam eripuísti ánimam meam de morte, et pedes meos de lapsu: * ut pláceam coram Deo in lúmine vivéntium.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Auf Gott vertraue ich; * ich fürchte nichts, was mir die Feinde tun können.
Psalm 55 [1]
55:2 Miserére mei, Deus, quóniam conculcávit me homo: * tota die impúgnans tribulávit me.
55:3 Conculcavérunt me inimíci mei tota die: * quóniam multi bellántes advérsum me.
55:4 Ab altitúdine diéi timébo: * ego vero in te sperábo.
55:5 In Deo laudábo sermónes meos, in Deo sperávi: * non timébo quid fáciat mihi caro.
55:6 Tota die verba mea exsecrabántur: * advérsum me omnes cogitatiónes eórum in malum.
55:7 Inhabitábunt et abscóndent: * ipsi calcáneum meum observábunt.
55:8 Sicut sustinuérunt ánimam meam, pro níhilo salvos fácies illos: * in ira pópulos confrínges.
55:9 Deus, vitam meam annuntiávi tibi: * posuísti lácrimas meas in conspéctu tuo.
55:9 Sicut et in promissióne tua: * tunc converténtur inimíci mei retrórsum:
55:10 In quacúmque die invocávero te: * ecce, cognóvi, quóniam Deus meus es.
55:11 In Deo laudábo verbum, in Dómino laudábo sermónem: * in Deo sperávi, non timébo quid fáciat mihi homo.
55:12 In me sunt, Deus, vota tua, * quæ reddam, laudatiónes tibi.
55:13 Quóniam eripuísti ánimam meam de morte, et pedes meos de lapsu: * ut pláceam coram Deo in lúmine vivéntium.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 56 [2]
56:2 Miserére mei, Deus, miserére mei: * quóniam in te confídit ánima mea.
56:2 Et in umbra alárum tuárum sperábo, * donec tránseat iníquitas.
56:3 Clamábo ad Deum altíssimum: * Deum qui benefécit mihi.
56:4 Misit de cælo, et liberávit me: * dedit in oppróbrium conculcántes me.
56:4 Misit Deus misericórdiam suam, et veritátem suam, * et erípuit ánimam meam de médio catulórum leónum: dormívi conturbátus.
56:5 Fílii hóminum dentes eórum arma et sagíttæ: * et lingua eórum gládius acútus.
56:6 Exaltáre super cælos, Deus, * et in omnem terram glória tua.
56:7 Láqueum paravérunt pédibus meis: * et incurvavérunt ánimam meam.
56:7 Fodérunt ante fáciem meam fóveam: * et incidérunt in eam.
56:8 Parátum cor meum, Deus, parátum cor meum: * cantábo, et psalmum dicam.
56:9 Exsúrge, glória mea, exsúrge, psaltérium et cíthara: * exsúrgam dilúculo.
56:10 Confitébor tibi in pópulis, Dómine: * et psalmum dicam tibi in géntibus:
56:11 Quóniam magnificáta est usque ad cælos misericórdia tua, * et usque ad nubes véritas tua.
56:12 Exaltáre super cælos, Deus: * et super omnem terram glória tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 56 [2]
56:2 Miserére mei, Deus, miserére mei: * quóniam in te confídit ánima mea.
56:2 Et in umbra alárum tuárum sperábo, * donec tránseat iníquitas.
56:3 Clamábo ad Deum altíssimum: * Deum qui benefécit mihi.
56:4 Misit de cælo, et liberávit me: * dedit in oppróbrium conculcántes me.
56:4 Misit Deus misericórdiam suam, et veritátem suam, * et erípuit ánimam meam de médio catulórum leónum: dormívi conturbátus.
56:5 Fílii hóminum dentes eórum arma et sagíttæ: * et lingua eórum gládius acútus.
56:6 Exaltáre super cælos, Deus, * et in omnem terram glória tua.
56:7 Láqueum paravérunt pédibus meis: * et incurvavérunt ánimam meam.
56:7 Fodérunt ante fáciem meam fóveam: * et incidérunt in eam.
56:8 Parátum cor meum, Deus, parátum cor meum: * cantábo, et psalmum dicam.
56:9 Exsúrge, glória mea, exsúrge, psaltérium et cíthara: * exsúrgam dilúculo.
56:10 Confitébor tibi in pópulis, Dómine: * et psalmum dicam tibi in géntibus:
56:11 Quóniam magnificáta est usque ad cælos misericórdia tua, * et usque ad nubes véritas tua.
56:12 Exaltáre super cælos, Deus: * et super omnem terram glória tua.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 57 [3]
57:2 Si vere útique iustítiam loquímini: * recta iudicáte, fílii hóminum.
57:3 Étenim in corde iniquitátes operámini: * in terra iniustítias manus vestræ concínnant.
57:4 Alienáti sunt peccatóres a vulva, erravérunt ab útero: * locúti sunt falsa.
57:5 Furor illis secúndum similitúdinem serpéntis: * sicut áspidis surdæ, et obturántis aures suas,
57:6 Quæ non exáudiet vocem incantántium: * et venéfici incantántis sapiénter.
57:7 Deus cónteret dentes eórum in ore ipsórum: * molas leónum confrínget Dóminus.
57:8 Ad níhilum devénient tamquam aqua decúrrens: * inténdit arcum suum donec infirméntur.
57:9 Sicut cera, quæ fluit, auferéntur: * supercécidit ignis, et non vidérunt solem.
57:10 Priúsquam intellégerent spinæ vestræ rhamnum: * sicut vivéntes, sic in ira absórbet eos.
57:11 Lætábitur iustus cum víderit vindíctam: * manus suas lavábit in sánguine peccatóris.
57:12 Et dicet homo: Si útique est fructus iusto: * útique est Deus iúdicans eos in terra.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In Deo sperávi non timébo quid fáciat mihi homo.
Psalm 57 [3]
57:2 Si vere útique justítiam loquímini: * recta judicáte, fílii hóminum.
57:3 Étenim in corde iniquitátes operámini: * in terra injustítias manus vestræ concínnant.
57:4 Alienáti sunt peccatóres a vulva, erravérunt ab útero: * locúti sunt falsa.
57:5 Furor illis secúndum similitúdinem serpéntis: * sicut áspidis surdæ, et obturántis aures suas,
57:6 Quæ non exáudiet vocem incantántium: * et venéfici incantántis sapiénter.
57:7 Deus cónteret dentes eórum in ore ipsórum: * molas leónum confrínget Dóminus.
57:8 Ad níhilum devénient tamquam aqua decúrrens: * inténdit arcum suum donec infirméntur.
57:9 Sicut cera, quæ fluit, auferéntur: * supercécidit ignis, et non vidérunt solem.
57:10 Priúsquam intellígerent spinæ vestræ rhamnum: * sicut vivéntes, sic in ira absórbet eos.
57:11 Lætábitur justus cum víderit vindíctam: * manus suas lavábit in sánguine peccatóris.
57:12 Et dicet homo: Si útique est fructus justo: * útique est Deus júdicans eos in terra.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Auf Gott vertraue ich; ich fürchte nichts, was mir die Feinde tun können.
Capitulum Responsorium Versus {ex Commune aut Festo}
2 Cor 11:2
Æmulor enim vos Dei æmulatióne. Despóndi enim vos uni viro vírginem castam exhibére Christo.
℟. Deo grátias.

℟.br. Adiuvábit eam * Deus vultu suo.
℟. Adiuvábit eam * Deus vultu suo.
℣. Deus in médio eius, non commovébitur.
℟. Deus vultu suo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Adiuvábit eam * Deus vultu suo.

℣. Elégit eam Deus, et præelégit eam.
℟. In tabernáculo suo habitáre facit eam.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
2 Kor 11,2
Denn ich liebe euch mit der Eifersucht Gottes; ich habe euch einem einzigen Mann verlobt, um euch als reine Jungfrau zu Christus zu führen.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. God shall help her * with His countenance.
℟. God shall help her * with His countenance.
℣. God is in the midst of her, she shall not be moved.
℟. With His countenance.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. God shall help her * with His countenance.

℣. God hath chosen her, and fore-chosen her.
℟. He hath made her to dwell in His tabernacle.
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Exáudi nos, Deus, salutáris noster: ut sicut de beátæ Lúciæ Vírginis et Mártyris tuæ festivitáte gaudémus; ita piæ devotiónis erudiámur afféctu.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Erhöre uns, o Gott, du Urquell unseres Segens, damit wir, die wir am Feste deiner heiligen Jungfrau und Martyrin Luzia Freude haben, so auch in der Gesinnung veredelt und zur liebevollen Unterwürfigkeit angeleitet werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Nonam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rerum, Deus, tenax vigor,
Immótus in te pérmanens,
Lucis diúrnæ témpora
Succéssibus detérminans:

Largíre lumen véspere,
Quo vita nusquam décidat,
Sed prǽmium mortis sacræ
Perénnis instet glória.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O Gott, des Weltalls feste Kraft,
Der du bewegungslos selbst bleibst
Und doch dem Taglicht jede Zeit
Wie sie der andern folgt, vorschreibst,

Gewähr am Abend uns das Licht,
Dem Leben fehlt zu keiner Zeit,
Dass als des heil'gen Todes Lohn
Uns winkt die ew'ge Seligkeit.

Gewähr uns dies, o Vater mild
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen ex Psalterio secundum diem}
Ant. Deus meus * misericórdia tua prævéniet me.
Psalmus 58(2-11) [1]
58:2 Éripe me de inimícis meis, Deus meus: * et ab insurgéntibus in me líbera me.
58:3 Éripe me de operántibus iniquitátem: * et de viris sánguinum salva me.
58:4 Quia ecce cepérunt ánimam meam: * irruérunt in me fortes.
58:5 Neque iníquitas mea, neque peccátum meum, Dómine: * sine iniquitáte cucúrri, et diréxi.
58:6 Exsúrge in occúrsum meum, et vide: * et tu, Dómine, Deus virtútum, Deus Israël,
58:6 Inténde ad visitándas omnes gentes: * non misereáris ómnibus, qui operántur iniquitátem.
58:7 Converténtur ad vésperam: et famem patiéntur ut canes, * et circuíbunt civitátem.
58:8 Ecce, loquéntur in ore suo, et gládius in lábiis eórum: * quóniam quis audívit?
58:9 Et tu, Dómine, deridébis eos: * ad níhilum dedúces omnes gentes.
58:10 Fortitúdinem meam ad te custódiam, quia, Deus, suscéptor meus es: * Deus meus, misericórdia eius prævéniet me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. O mein Gott du, * deine Huld sei mir stets gegenwärtig.
Psalm 58(2-11) [1]
58:2 Éripe me de inimícis meis, Deus meus: * et ab insurgéntibus in me líbera me.
58:3 Éripe me de operántibus iniquitátem: * et de viris sánguinum salva me.
58:4 Quia ecce cepérunt ánimam meam: * irruérunt in me fortes.
58:5 Neque iníquitas mea, neque peccátum meum, Dómine: * sine iniquitáte cucúrri, et diréxi.
58:6 Exsúrge in occúrsum meum, et vide: * et tu, Dómine, Deus virtútum, Deus Israël,
58:6 Inténde ad visitándas omnes gentes: * non misereáris ómnibus, qui operántur iniquitátem.
58:7 Converténtur ad vésperam: et famem patiéntur ut canes, * et circuíbunt civitátem.
58:8 Ecce, loquéntur in ore suo, et gládius in lábiis eórum: * quóniam quis audívit?
58:9 Et tu, Dómine, deridébis eos: * ad níhilum dedúces omnes gentes.
58:10 Fortitúdinem meam ad te custódiam, quia, Deus, suscéptor meus es: * Deus meus, misericórdia ejus prævéniet me.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 58(12-18) [2]
58:12 Deus osténdet mihi super inimícos meos, ne occídas eos: * nequándo obliviscántur pópuli mei.
58:12 Dispérge illos in virtúte tua: * et depóne eos, protéctor meus, Dómine:
58:13 Delíctum oris eórum, sermónem labiórum ipsórum: * et comprehendántur in supérbia sua.
58:13 Et de exsecratióne et mendácio annuntiabúntur in consummatióne: * in ira consummatiónis, et non erunt.
58:14 Et scient quia Deus dominábitur Iacob: * et fínium terræ.
58:15 Converténtur ad vésperam: et famem patiéntur ut canes, * et circuíbunt civitátem.
58:16 Ipsi dispergéntur ad manducándum: * si vero non fúerint saturáti, et murmurábunt.
58:17 Ego autem cantábo fortitúdinem tuam: * et exsultábo mane misericórdiam tuam.
58:17 Quia factus es suscéptor meus, * et refúgium meum, in die tribulatiónis meæ.
58:18 Adiútor meus, tibi psallam, quia, Deus, suscéptor meus es: * Deus meus, misericórdia mea.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 58(12-18) [2]
58:12 Deus osténdet mihi super inimícos meos, ne occídas eos: * nequándo obliviscántur pópuli mei.
58:12 Dispérge illos in virtúte tua: * et depóne eos, protéctor meus, Dómine:
58:13 Delíctum oris eórum, sermónem labiórum ipsórum: * et comprehendántur in supérbia sua.
58:13 Et de exsecratióne et mendácio annuntiabúntur in consummatióne: * in ira consummatiónis, et non erunt.
58:14 Et scient quia Deus dominábitur Jacob: * et fínium terræ.
58:15 Converténtur ad vésperam: et famem patiéntur ut canes, * et circuíbunt civitátem.
58:16 Ipsi dispergéntur ad manducándum: * si vero non fúerint saturáti, et murmurábunt.
58:17 Ego autem cantábo fortitúdinem tuam: * et exsultábo mane misericórdiam tuam.
58:17 Quia factus es suscéptor meus, * et refúgium meum, in die tribulatiónis meæ.
58:18 Adjútor meus, tibi psallam, quia, Deus, suscéptor meus es: * Deus meus, misericórdia mea.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 59 [3]
59:3 Deus, repulísti nos, et destruxísti nos: * irátus es, et misértus es nobis.
59:4 Commovísti terram, et conturbásti eam: * sana contritiónes eius, quia commóta est.
59:5 Ostendísti pópulo tuo dura: * potásti nos vino compunctiónis.
59:6 Dedísti metuéntibus te significatiónem: * ut fúgiant a fácie arcus:
59:7 Ut liberéntur dilécti tui: * salvum fac déxtera tua, et exáudi me.
59:8 Deus locútus est in sancto suo: * lætábor, et partíbor Síchimam: et convállem tabernaculórum metíbor.
59:9 Meus est Gálaad, et meus est Manásses: * et Éphraim fortitúdo cápitis mei.
59:9 Iuda rex meus: * Moab olla spei meæ.
59:10 In Idumǽam exténdam calceaméntum meum: * mihi alienígenæ súbditi sunt.
59:11 Quis dedúcet me in civitátem munítam? * quis dedúcet me usque in Idumǽam?
59:12 Nonne tu, Deus, qui repulísti nos? * et non egrediéris, Deus, in virtútibus nostris?
59:13 Da nobis auxílium de tribulatióne: * quia vana salus hóminis.
59:14 In Deo faciémus virtútem: * et ipse ad níhilum dedúcet tribulántes nos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Deus meus misericórdia tua prævéniet me.
Psalm 59 [3]
59:3 Deus, repulísti nos, et destruxísti nos: * irátus es, et misértus es nobis.
59:4 Commovísti terram, et conturbásti eam: * sana contritiónes ejus, quia commóta est.
59:5 Ostendísti pópulo tuo dura: * potásti nos vino compunctiónis.
59:6 Dedísti metuéntibus te significatiónem: * ut fúgiant a fácie arcus:
59:7 Ut liberéntur dilécti tui: * salvum fac déxtera tua, et exáudi me.
59:8 Deus locútus est in sancto suo: * lætábor, et partíbor Síchimam: et convállem tabernaculórum metíbor.
59:9 Meus est Gálaad, et meus est Manásses: * et Éphraim fortitúdo cápitis mei.
59:9 Juda rex meus: * Moab olla spei meæ.
59:10 In Idumæam exténdam calceaméntum meum: * mihi alienígenæ súbditi sunt.
59:11 Quis dedúcet me in civitátem munítam? * quis dedúcet me usque in Idumæam?
59:12 Nonne tu, Deus, qui repulísti nos? * et non egrediéris, Deus, in virtútibus nostris?
59:13 Da nobis auxílium de tribulatióne: * quia vana salus hóminis.
59:14 In Deo faciémus virtútem: * et ipse ad níhilum dedúcet tribulántes nos.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O mein Gott du, deine Huld sei mir stets gegenwärtig.
Capitulum Responsorium Versus {ex Commune aut Festo}
Sir 51:13-14
Dómine, Deus meus, exaltásti super terram habitatiónem meam, et pro morte defluénte deprecáta sum. Invocávi Dóminum, Patrem Dómini mei, ut non derelínquat me in die tribulatiónis meæ, et in témpore superbórum sine adiutório.
℟. Deo grátias.

℟.br. Elégit eam Deus, * Et præelégit eam.
℟. Elégit eam Deus, * Et præelégit eam.
℣. In tabernáculo suo habitáre facit eam.
℟. Et præelégit eam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Elégit eam Deus, * Et præelégit eam.

℣. Diffúsa est grátia in lábiis tuis.
℟. Proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
Sir 51,13-14
O Herr und Gott, du hast mir hoch über der Erde meine Wohnung bereitet, da ich dich angefleht habe um des mir drohenden Todes willen. Ich habe dich angerufen, o Herr, o Vater meines Herrn, dass du mich nicht verlassest am Tag der größten Not, und dass du mir, wenn die Feinde ihre Macht zeigen, nicht die Hilfe versagst.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. God hath chosen her, * and fore-chosen her.
℟. God hath chosen her, * and fore-chosen her.
℣. He hath made her to dwell in His tabernacle.
℟. And fore-chosen her.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. God hath chosen her, * and fore-chosen her.

℣. Grace is poured into thy lips.
℟. Therefore God hath blessed thee for ever.
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Exáudi nos, Deus, salutáris noster: ut sicut de beátæ Lúciæ Vírginis et Mártyris tuæ festivitáte gaudémus; ita piæ devotiónis erudiámur afféctu.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Erhöre uns, o Gott, du Urquell unseres Segens, damit wir, die wir am Feste deiner heiligen Jungfrau und Martyrin Luzia Freude haben, so auch in der Gesinnung veredelt und zur liebevollen Unterwürfigkeit angeleitet werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Vesperas

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Oránte sancta Lúcia, * appáruit ei beáta Agatha, et consolabátur ancíllam Christi.
Psalmus 109 [1]
109:1 Dixit Dóminus Dómino meo: * Sede a dextris meis:
109:1 Donec ponam inimícos tuos, * scabéllum pedum tuórum.
109:2 Virgam virtútis tuæ emíttet Dóminus ex Sion: * domináre in médio inimicórum tuórum.
109:3 Tecum princípium in die virtútis tuæ in splendóribus sanctórum: * ex útero ante lucíferum génui te.
109:4 Iurávit Dóminus, et non pœnitébit eum: * Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
109:5 Dóminus a dextris tuis, * confrégit in die iræ suæ reges.
109:6 Iudicábit in natiónibus, implébit ruínas: * conquassábit cápita in terra multórum.
109:7 De torrénte in via bibet: * proptérea exaltábit caput.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Oránte sancta Lúcia, appáruit ei beáta Agatha, et consolabátur ancíllam Christi.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Als die heilige Luzia betete, * da erschien ihr die heilige Agatha und tröstete die Dienerin Christi.
Psalm 109 [1]
109:1 Es spricht der Herr zu meinem Herrn: * „Nimm ein den Thron zu meiner Rechten,
109:1 Damit ich deine Feinde lege dir * als Schemel unter deine Füße.“
109:2 Das Zepter deiner Allmacht reicht der Herr aus Sion ihm (und spricht) : * „Tritt auf als Herr inmitten deiner Feinde.
109:3 Auf deiner Seite wird der Sieg am Tage des Kampfes sein in größter Herrlichkeit, * ich lasse doch als Sohn aus meinem Schoß dich ausgehn vor dem Morgenleuchten.“
109:4 Nun schwört der Herr und nie nimmt er zurück den Schwur: * „Du sollst ein Priester sein auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.“
109:5 Nun kann der Herr, der dir zur Rechten thront, * an seinem Zorntag Könige zerschmettern.
109:6 Er kann die Völker strafen und mit Leichen decken all ihr Land, * zusammenschlagen alle Häupter auf der ganzen Erde.
109:7 Er wird aus einem Sturzbach trinken auf dem Lebensweg; * doch dann wird siegreich er sein Haupt erheben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Als die heilige Luzia betete, da erschien ihr die heilige Agatha und tröstete die Dienerin Christi.
Ant. Lúcia virgo, * quid a me petis quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Psalmus 112 [2]
112:1 Laudáte, púeri, Dóminum: * laudáte nomen Dómini.
112:2 (fit reverentia) Sit nomen Dómini benedíctum, * ex hoc nunc, et usque in sǽculum.
112:3 A solis ortu usque ad occásum, * laudábile nomen Dómini.
112:4 Excélsus super omnes gentes Dóminus, * et super cælos glória eius.
112:5 Quis sicut Dóminus, Deus noster, qui in altis hábitat, * et humília réspicit in cælo et in terra?
112:7 Súscitans a terra ínopem, * et de stércore érigens páuperem:
112:8 Ut cóllocet eum cum princípibus, * cum princípibus pópuli sui.
112:9 Qui habitáre facit stérilem in domo, * matrem filiórum lætántem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Lúcia virgo, quid a me petis quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Ant. O Jungfrau Luzia, * wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Psalm 112 [2]
112:1 Nun, Diener Gottes, lobt den Herrn; * ja lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:2 Hoch sei gerühmt die Majestät des Herrn; * jetzt, immer und zu allen Zeiten.
112:3 Vom Sonnenaufgang bis zum Untergang * sei stets gelobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:4 Erhaben über alle Völker ist der Herr, * sein Ruhm ist höher als der Himmel.
112:5 Wer ist wie unser Herr und Gott, * der wohnt in höchsten Höhen?
Und doch schaut er auf Kleines gern herab, * im Himmel und auf Erden.
112:6 Er richtet den Bedrängten aus dem Staube auf, * hebt Arme hoch aus ihrem tiefsten Elend.
112:7 Und setzt sie neben Fürsten auf den Thron, * ja neben Fürsten seines Volkes.
112:8 Er schafft der Kinderlosen auch ein glücklich Heim, * macht fröhlich sie als Mutter vieler Kinder.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Jungfrau Luzia, wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Ant. Per te, Lúcia virgo, * cívitas Syracusána decorábitur a Dómino Iesu Christo.
Psalmus 121 [3]
121:1 Lætátus sum in his, quæ dicta sunt mihi: * In domum Dómini íbimus.
121:2 Stantes erant pedes nostri, * in átriis tuis, Ierúsalem.
121:3 Ierúsalem, quæ ædificátur ut cívitas: * cuius participátio eius in idípsum.
121:4 Illuc enim ascendérunt tribus, tribus Dómini: * testimónium Israël ad confiténdum nómini Dómini.
121:5 Quia illic sedérunt sedes in iudício, * sedes super domum David.
121:6 Rogáte quæ ad pacem sunt Ierúsalem: * et abundántia diligéntibus te:
121:7 Fiat pax in virtúte tua: * et abundántia in túrribus tuis.
121:8 Propter fratres meos, et próximos meos, * loquébar pacem de te:
121:9 Propter domum Dómini, Dei nostri, * quæsívi bona tibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Per te, Lúcia virgo, cívitas Syracusána decorábitur a Dómino Iesu Christo.
Ant. Durch dich, Jungfrau Luzia, * wird die Stadt Syrakus vom Herrn Jesus Christus eine Zierde erhalten.
Psalm 121 [3]
121:1 Wie freu'n wir uns, wenn man uns meldet: * "Zum Haus des Herrn lasst uns nun pilgern."
121:2 Nun stehen unsre Füße, * Jerusalem, auf deinen Plätzen!
121:3 Jerusalem, o prächtig aufgebaute Stadt du, * wie herrlich schließt ein Bau sich an den andern.
121:4 Hier kommen alle Stämme aus dem Gottesvolk zusammen, * nach Israels Gesetz, um Gottes Majestät zu preisen.
121:5 Hier sind ja auch die Sitze der Verwaltung, * der Thron für die Familie Davids.
121:6 O wünscht doch: "Alles Glück sei dir, Jerusalem, beschieden, * und reichster Segen deinen Freunden.
121:7 Es herrsche Glück in deinen Mauern, * und Wohlstand sei in deinen Häusern.
121:8 Wo ich hier meine Brüder, meine Freunde seh, * ruf ich: 'Sei gesegnet!'
121:9 Im Anblick der Behausung unsres Herrn und Gottes, * da wünsch ich: 'Sei stets glücklich!'"
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Durch dich, Jungfrau Luzia, wird die Stadt Syrakus vom Herrn Jesus Christus eine Zierde erhalten.
Ant. Benedíco te, * Pater Dómini mei Iesu Christi, quia per Fílium tuum ignis exstínctus est a látere meo.
Psalmus 126 [4]
126:1 Nisi Dóminus ædificáverit domum, * in vanum laboravérunt qui ædíficant eam.
126:1 Nisi Dóminus custodíerit civitátem, * frustra vígilat qui custódit eam.
126:2 Vanum est vobis ante lucem súrgere: * súrgite postquam sedéritis, qui manducátis panem dolóris.
126:3 Cum déderit diléctis suis somnum: * ecce heréditas Dómini fílii: merces, fructus ventris.
126:4 Sicut sagíttæ in manu poténtis: * ita fílii excussórum.
126:5 Beátus vir, qui implévit desidérium suum ex ipsis: * non confundétur cum loquétur inimícis suis in porta.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Benedíco te, Pater Dómini mei Iesu Christi, quia per Fílium tuum ignis exstínctus est a látere meo.
Ant. Ich preise dich, * o du Vater meines Herrn Jesus Christus, da durch deinen Sohn das Feuer ausgelöscht und von meiner Seite ferngehalten worden ist.
Psalm 126 [4]
126:1 Wenn nicht der Herr an dem Gebäude mitbaut, * da mühen sich vergeblich ab die Bauarbeiter.
126:2 Wenn nicht der Herr die Stadt behütet, * wacht ganz umsonst ihr Wächter.
126:3 Drum ist es wohl vergeblich, * vor Tageslicht schon aufzubrechen.
Dann brechet auf, wenn ihr genügend ausgeruht, die ihr das Brot in schwerer Arbeit esset, * (126:4) Er gönnt doch Ruhe seinen Freunden.
Seht das Geschenk des Herrn, die vielen Kinder! * Welch Segen, diese Schoßessprossen!
126:5 Das, was die Pfeile sind dem Krieger, * das sind die Kinder denen, die in Not geraten.
126:6 Wie glücklich ist ein Mensch, der seinen Wunsch nach solchen ganz erfüllt sieht, * er unterliegt nicht, wenn er rechten muss mit seinen Feinden am Stadttor.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ich preise dich, o du Vater meines Herrn Jesus Christus, da durch deinen Sohn das Feuer ausgelöscht und von meiner Seite ferngehalten worden ist.
Ant. Soror mea, Lúcia, * virgo Deo devóta, quid a me petis, quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Psalmus 147 [5]
147:1 Lauda, Ierúsalem, Dóminum: * lauda Deum tuum, Sion.
147:2 Quóniam confortávit seras portárum tuárum: * benedíxit fíliis tuis in te.
147:3 Qui pósuit fines tuos pacem: * et ádipe fruménti sátiat te.
147:4 Qui emíttit elóquium suum terræ: * velóciter currit sermo eius.
147:5 Qui dat nivem sicut lanam: * nébulam sicut cínerem spargit.
147:6 Mittit crystállum suam sicut buccéllas: * ante fáciem frígoris eius quis sustinébit?
147:7 Emíttet verbum suum, et liquefáciet ea: * flabit spíritus eius, et fluent aquæ.
147:8 Qui annúntiat verbum suum Iacob: * iustítias, et iudícia sua Israël.
147:9 Non fecit táliter omni natióni: * et iudícia sua non manifestávit eis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Soror mea, Lúcia, virgo Deo devóta, quid a me petis, quod ipsa póteris præstáre contínuo matri tuæ?
Ant. Luzia, meine Schwester, * du Gott geweihte Jungfrau, wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Psalm 147 [5]
147:1 Lobe, o Jerusalem, den Herrn, * ja, lobe deinen Gott, o Sion.
147:2 Denn er hat deiner Tore Riegel festgemacht, * deine Kinder in deiner Mitte gesegnet.
147:3 Der den Wohlstand bringt in dein Gebiet, * und dich mit üppigstem Getreide sättigt.
147:4 Wenn er der Erde kundgibt nur sein Wort, * erfüllt sich sein Gebot in Eile.
147:5 So sandte er wie weiße Wolle einst den Schnee, * und Nebel streute er so grau wie Asche.
147:6 Eisstücke ließ er fallen so wie Brocken Brot, * wo er's so kalt gemacht, wer konnte froh des Lebens werden?
147:7 Nun gab er wieder kund sein Wort und gleich taut alles auf; * kaum ließ er seinen Windhauch gehn, da rann auch schon das Wasser.
147:8 Er tut nun, was er Jakob einst versprochen, kund, * tut seine Güte kund an Israel und seine Hulderweise.
147:9 So macht er es mit keinem Volk, * so zeigt er keinem seine Hulderweise.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Luzia, meine Schwester, du Gott geweihte Jungfrau, wozu erbittest du von mir, was du bald deiner Mutter wirst verschaffen können?
Capitulum Hymnus Versus {ex Commune aut Festo}
2 Cor 10:17-18
Fratres: Qui gloriátur, in Dómino gloriétur. Non enim qui seípsum comméndat, ille probátus est; sed quem Deus comméndat.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Iesu, coróna Vírginum,
Quem Mater illa cóncipit
Quæ sola Virgo párturit,
Hæc vota clemens áccipe:

Qui pergis inter lília
Septus choréis Vírginum,
Sponsus decórus glória
Sponsísque reddens prǽmia.

Quocúmque tendis, Vírgines
Sequúntur, atque láudibus
Post te canéntes cúrsitant,
Hymnósque dulces pérsonant;

Te deprecámur súpplices,
Nostris ut addas sénsibus
Nescíre prorsus ómnia
Corruptiónis vúlnera.

Virtus, honor, laus, glória
Deo Patri cum Fílio,
Sancto simul Paráclito,
In sæculórum sǽcula.
Amen.

℣. Diffúsa est grátia in lábiis tuis.
℟. Proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
2 Kor 10,17-18
Brüder! Wer sich rühmen will, der rühme sich im Herrn. Denn nicht der, welcher sich selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt, gilt als erprobt, sondern den Gott als gut bezeichnet.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Du reiner Jungfrau'n hehrste Kron',
O Jesus, einer Jungfrau Sohn,
Ein Wunder, das noch nie gescheh'n,
Hör gnädig deiner Diener Fleh'n.

Du schreitest unter Lilien drein
Und zwischen keuscher Jungfrau'n Reih'n,
Als Bräutigam mit Glanz geschmückt,
Der seine Bräute hoch beglückt.

Wohin du gehst, dort folgen dir
Die Jungfrau'n nach mit Palmenzier;
Und wo sie geh'n, tönt überall
Dein Lob im süßen Hymnenschall.

Lass doch, o Herr, durch sie erfleh'n,
Dass wir in ihren Spuren geh'n;
Gib gnädig, dass in unsrer Brust
Nicht herrsche sünd'ge Gier und Lust.

Rühmt alle nun und lobt und preist
Den Vater, Sohn und Heil'gen Geist,
Die heiligste Dreifaltigkeit
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

℣. Liebliche Anmut umfließt dein Antlitz!
℟. So hat Gott dich gesegnet auf ewig.
Canticum Magnificat {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. Tanto póndere * eam fixit Spíritus Sanctus, ut Virgo Christi immóbilis permanéret.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen eius.
1:50 Et misericórdia eius, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini eius in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tanto póndere eam fixit Spíritus Sanctus, ut Virgo Christi immóbilis permanéret.
Canticum Magnificat {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Mit einer solch wuchtigen Gewalt * hielt sie der Heilige Geist fest, dass die Jungfrau Christi unbeweglich blieb.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Mit einer solch wuchtigen Gewalt hielt sie der Heilige Geist fest, dass die Jungfrau Christi unbeweglich blieb.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Exáudi nos, Deus, salutáris noster: ut sicut de beátæ Lúciæ Vírginis et Mártyris tuæ festivitáte gaudémus; ita piæ devotiónis erudiámur afféctu.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio Feria IV infra Hebdomadam II Adventus
Ant. Sion, renováberis, et vidébis iustum tuum, qui ventúrus est in te.

℣. Roráte, cæli, désuper, et nubes pluant iustum.
℟. Aperiátur terra, et gérminet Salvatórem.

Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Erhöre uns, o Gott, du Urquell unseres Segens, damit wir, die wir am Feste deiner heiligen Jungfrau und Martyrin Luzia Freude haben, so auch in der Gesinnung veredelt und zur liebevollen Unterwürfigkeit angeleitet werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration Mittwoch nach dem zweiten Sonntag im Advent
Ant. O Sion, du wirst erneuert werden und wirst dich laben an deinem Heilsbringer, der in dich hinein kommen wird.

℣. Tauet, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten.
℟. Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor.

Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Completorium

Incipit
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℣. Adiutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Examen conscientiæ vel Pater Noster totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Ioánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Ioánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Gewißenserforschung oder Vater unser (ganz im Stillen)
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum diem}
Ant. Immíttet Ángelus Dómini * in circúitu timéntium eum: et erípiet eos.
Psalmus 33(2-11) [1]
33:2 Benedícam Dóminum in omni témpore: * semper laus eius in ore meo.
33:3 In Dómino laudábitur ánima mea: * áudiant mansuéti, et læténtur.
33:4 Magnificáte Dóminum mecum: * et exaltémus nomen eius in idípsum.
33:5 Exquisívi Dóminum, et exaudívit me: * et ex ómnibus tribulatiónibus meis erípuit me.
33:6 Accédite ad eum, et illuminámini: * et fácies vestræ non confundéntur.
33:7 Iste pauper clamávit, et Dóminus exaudívit eum: * et de ómnibus tribulatiónibus eius salvávit eum.
33:8 Immíttet Ángelus Dómini in circúitu timéntium eum: * et erípiet eos.
33:9 Gustáte, et vidéte quóniam suávis est Dóminus: * beátus vir, qui sperat in eo.
33:10 Timéte Dóminum, omnes sancti eius: * quóniam non est inópia timéntibus eum.
33:11 Dívites eguérunt et esuriérunt: * inquiréntes autem Dóminum non minuéntur omni bono.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Immíttet Ángelus Dómini * in circúitu timéntium eum: et erípiet eos.
Psalm 33(2-11) [1]
33:2 Ich wünscht' den Herrn zu preisen allezeit; * ununterbrochen müsst sein Lob aus meinem Mund ertönen.
33:3 Am Herrn soll meine Seele finden ihre Freud'; * das mögen alle hören und sich trösten, die in Not sind.
33:4 O preist den Herrn mit mir; * lasst uns zusammen seine Güte loben.
33:5 Wenn ich mich wandte an den Herrn, erhörte er mich stets * und führte mich heraus aus allen meinen Nöten:
33:6 So tretet auch an ihn und glücklich werdet ihr; * und nie sollt Täuschung ihr erleben.
33:7 Wenn ich bedrängter Mensch schrei zu dem Herrn, erhört er mich, * und rettet mich aus allen meinen Nöten.
33:8 Es stellt der Engel Gottes schnell um seine Diener sich als Wehr * und bleibt ihr Schützer.
33:9 Macht den Versuch doch, und ihr werdet seh'n, wie gütig ist der Herr; * glückselig ist der Mensch, der ihm sich ganz ergeben.
33:10 O haltet, alle seine Schutzbefohl'nen, treu zum Herrn; * denn niemals lässt er solche Mangel leiden, die ihm treu sind.
33:11 Die Reichen darben, hungern oft; * doch die sich halten an den Herrn, erhalten aller Güter Fülle.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 33(12-23) [2]
33:12 Veníte, fílii, audíte me: * timórem Dómini docébo vos.
33:13 Quis est homo qui vult vitam: * díligit dies vidére bonos?
33:14 Próhibe linguam tuam a malo: * et lábia tua ne loquántur dolum.
33:15 Divérte a malo, et fac bonum: * inquíre pacem, et perséquere eam.
33:16 Óculi Dómini super iustos: * et aures eius in preces eórum.
33:17 Vultus autem Dómini super faciéntes mala: * ut perdat de terra memóriam eórum.
33:18 Clamavérunt iusti, et Dóminus exaudívit eos: * et ex ómnibus tribulatiónibus eórum liberávit eos.
33:19 Iuxta est Dóminus iis, qui tribuláto sunt corde: * et húmiles spíritu salvábit.
33:20 Multæ tribulatiónes iustórum: * et de ómnibus his liberábit eos Dóminus.
33:21 Custódit Dóminus ómnia ossa eórum: * unum ex his non conterétur.
33:22 Mors peccatórum péssima: * et qui odérunt iustum, delínquent.
33:23 Rédimet Dóminus ánimas servórum suórum: * et non delínquent omnes qui sperant in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 33(12-23) [2]
33:12 Kommt nun, ihr Lieben, hört auf mich; * ich will euch lehren, wie dem Herrn man hält die Treue.
33:13 Ihr sehnt euch alle doch nach Glück; * ein jeder wünscht sich, gute Tage zu erleben.
33:14 Bewahret eure Zungen vor gemeiner Red', * und eure Lippen lasset nicht zum Schaden anderer sprechen.
33:15 Vor Unrecht hütet euch und tut, was andren nützt; * strebt nach dem Frieden stets und sucht ihn zu erhalten.
33:16 Auf solchen Treuen ruht der Gnadenblick des Herrn; * und seine Ohren lauschen auf ihr Flehen.
33:17 Der Zorn des Herrn dagegen bleibt gerichtet gegen die, die Unrecht tun; * so dass er ihren Namen selbst ausrottet von der Erde.
33:18 Wenn seine Treuen rufen, hört der Herr sie an; * und rettet sie aus allen ihren Nöten.
33:19 Nah ist der Herr bei ihnen, wenn sie sind in Herzensangst; * und sind sie traurig, bringt er ihnen Hilfe.
33:20 Oft kommen auch die treuen Diener Gottes in Gefahr; * der Herr jedoch errettet sie aus allen.
33:21 Es gibt der Herr auf alle ihre Glieder acht; * und keins von diesen darf Verletzung erleiden.
33:22 Ganz furchtbar ist für die, die andre vergewaltigen, der Tod; * und die den Gottesdiener hassen, enden elend.
33:23 Doch glücklich macht der Herr die alle, die ihm treu gedient; * und keiner, der sich ihm ergeben, irret ab vom richt'gen Wege.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 60 [3]
60:2 Exáudi, Deus, deprecatiónem meam: * inténde oratióni meæ.
60:3 A fínibus terræ ad te clamávi: * dum anxiarétur cor meum, in petra exaltásti me.
60:4 Deduxísti me, quia factus es spes mea: * turris fortitúdinis a fácie inimíci.
60:5 Inhabitábo in tabernáculo tuo in sǽcula: * prótegar in velaménto alárum tuárum.
60:6 Quóniam tu, Deus meus, exaudísti oratiónem meam: * dedísti hereditátem timéntibus nomen tuum.
60:7 Dies super dies regis adícies: * annos eius usque in diem generatiónis et generatiónis.
60:8 Pérmanet in ætérnum in conspéctu Dei: * misericórdiam et veritátem eius quis requíret?
60:9 Sic psalmum dicam nómini tuo in sǽculum sǽculi: * ut reddam vota mea de die in diem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Immíttet Ángelus Dómini in circúitu timéntium eum: et erípiet eos.
Psalm 60 [3]
60:1 Erhöre doch, o Gott, mein Flehen; * gib acht auf meine Bitte.
60:2 Vom End' der Welt muss ich dich rufen, * unruhig pocht das Herz in mir.
60:3 Nachdem du mich in Sicherheit gebracht hast, * musst du mich weiter führen.
Du bist ja meine Zuflucht geworden, * ein fester Turm vor meinen Feinden.
60:4 Nun möchte ich in deinem Hause ewig wohnen, * geschützt sein unter deiner Flügel Decke.
60:5 O ja, mein Gott, du hast erhört mein Bitten; * du hast das Erbland nun den Freunden deiner Majestät gegeben.
60:6 O füge doch recht viel hinzu zu meinen Tagen, * dehn' meine Jahre aus, dass sie die Dauer haben sämtlicher Geschlechter.
60:7 Ich möcht', o Gott, in deiner Gegenwart gesegnet sein auf ewig; * wenn jemand solche Huld von dir und solche Güte darf erbitten.
60:8 Dann werd' ich deiner Majestät auch ewig Lieder singen, * um mein versproch'nes Opfer alle Tage darzubringen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Immíttet Ángelus Dómini in circúitu timéntium eum: et erípiet eos.
Hymnus
Te lucis ante términum,
Rerum Creátor, póscimus,
Ut pro tua cleméntia
Sis præsul et custódia.

Procul recédant sómnia,
Et nóctium phantásmata;
Hostémque nóstrum cómprime,
Ne polluántur córpora.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Eh' nun verschwindet ganz das Licht,
O Weltenschöpfer, in der Nacht
Fleh'n wir, dass du in deiner Huld
Uns Schützer seist und sich're Wacht.

Halt schlimmes Traumgespinst uns fern
Und was uns in der Nachtzeit schreckt.
In Fesseln halte unsern Feind,
Dass er kein Stück von uns befleckt.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr, eins mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Capitulum Responsorium Versus
Ier 14:9
Tu autem in nobis es, Dómine, et nomen sanctum tuum invocátum est super nos: ne derelínquas nos, Dómine, Deus noster.
℟. Deo grátias.

℟.br. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℣. Redemísti nos, Dómine, Deus veritátis.
℟. Comméndo spíritum meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.

℣. Custódi nos, Dómine, ut pupíllam óculi.
℟. Sub umbra alárum tuárum prótege nos.
Kapitel Responsorium Versikel
Jer 14,9
Du aber bist unter uns, o Herr, und deine heilige Majestät ist angerufen zum Schutze über uns; verlaß uns nicht, Herr, unser Gott.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℣. Du hast uns erlöst, Herr, du treuer Gott.
℟. Empfehle ich mein Leben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.

℣. Schütze mich, o Herr, so wie den Stern in deinem Auge.
℟. Unter deiner Fittichdecke sei ein Schirm mir.
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Salva nos, * Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace.
Canticum Simeonis
Luc. 2:29-32
2:29 Nunc dimíttis servum tuum, Dómine, * secúndum verbum tuum in pace:
2:30 Quia vidérunt óculi mei * salutáre tuum,
2:31 Quod parásti * ante fáciem ómnium populórum,
2:32 Lumen ad revelatiónem géntium, * et glóriam plebis tuæ Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Salva nos, Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace.
Canticle: Nunc dimittis
Ant. Erhalt uns heil, * o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden.
Lobgesang des Simeon
Lk 2,29-32
2:29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, * wie du versprochen hast im Frieden scheiden:
2:30 Denn meine Augen haben jetzt gesehen * die Fülle deines Segens,
2:31 Den du erstehen ließest * für alle Völker,
2:32 Als Licht um die Völker zu erleuchten * und Israel, dein Volk, zum Ruhm zu führen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Erhalt uns heil, o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden.
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Alma Redemptóris Mater, quæ pérvia cæli porta manes,
et stella maris, succúrre cadénti,
Súrgere qui curat, pópulo: tu quæ genuísti,
Natúra miránte, tuum sanctum Genitórem,
Virgo prius ac postérius, Gabriélis ab ore
Sumens illud Ave, peccatórum miserére.
℣. Ángelus Dómini nuntiávit Maríæ.
℟. Et concépit de Spíritu Sancto.
Orémus.
Grátiam tuam, quǽsumus, Dómine, méntibus nostris infúnde: ut, qui, Ángelo nuntiánte, Christi Fílii tui incarnatiónem cognóvimus; per passiónem eius et crucem, ad resurrectiónis glóriam perducámur. Per eúndem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Heiligste Mutter des Herrn, die du hältst die Himmelstür offen,
Stern bist im Meere des Lebens, von dem wir Rettung erhoffen,
Sei uns Gefallenen Helferin, daß wir vom Fall uns erheben,
Die du dem eigenen Schöpfer geschenkt das leibliche Leben.
Jungfrau vorher und nachher, vom himmlischen Botschaftsverkünder
Gabriel selig gepriesen, erbarme dich gnädig der Sünder.

℣. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft.
℟. Und sie wurde Mutter durch Wirkung des Heiligen Geistes.
Lasset uns beten.
Wir bitten dich, du wollest deine Gnade in unsere Herzen einströmen lassen, damit wir, wie wir durch die Botschaft des Engels die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erfahren haben, durch seinen leidensvollen Tod am Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung geführt werden. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help