Ante Divinum officium |
Incipit
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
℣. Deus ✠ in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
|
Eröffnung
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Psalmi {Psalmi, antiphonæ ex Commune aut Festo}
Ant. Ecce sacérdos magnus, * qui in diébus suis plácuit Deo, et invéntus est justus.
Psalmus 109 [1]
109:1 Dixit Dóminus Dómino meo: * Sede a dextris meis:
109:1 Donec ponam inimícos tuos, * scabéllum pedum tuórum.
109:2 Virgam virtútis tuæ emíttet Dóminus ex Sion: * domináre in médio inimicórum tuórum.
109:3 Tecum princípium in die virtútis tuæ in splendóribus sanctórum: * ex útero ante lucíferum génui te.
109:4 Jurávit Dóminus, et non pœnitébit eum: * Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
109:5 Dóminus a dextris tuis, * confrégit in die iræ suæ reges.
109:6 Judicábit in natiónibus, implébit ruínas: * conquassábit cápita in terra multórum.
109:7 De torrénte in via bibet: * proptérea exaltábit caput.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce sacérdos magnus, qui in diébus suis plácuit Deo, et invéntus est justus.
|
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Seht, ein erhabener Priester, * der während seines Lebens Gott gefallen und als rechter Gottesdiener gegolten hat.
Psalm 109 [1]
109:1 Es spricht der Herr zu meinem Herrn: * „Nimm ein den Thron zu meiner Rechten,
109:1 Damit ich deine Feinde lege dir * als Schemel unter deine Füße.“
109:2 Das Zepter deiner Allmacht reicht der Herr aus Sion ihm (und spricht) : * „Tritt auf als Herr inmitten deiner Feinde.
109:3 Auf deiner Seite wird der Sieg am Tage des Kampfes sein in größter Herrlichkeit, * ich lasse doch als Sohn aus meinem Schoß dich ausgehn vor dem Morgenleuchten.“
109:4 Nun schwört der Herr und nie nimmt er zurück den Schwur: * „Du sollst ein Priester sein auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.“
109:5 Nun kann der Herr, der dir zur Rechten thront, * an seinem Zorntag Könige zerschmettern.
109:6 Er kann die Völker strafen und mit Leichen decken all ihr Land, * zusammenschlagen alle Häupter auf der ganzen Erde.
109:7 Er wird aus einem Sturzbach trinken auf dem Lebensweg; * doch dann wird siegreich er sein Haupt erheben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Seht, ein erhabener Priester, der während seines Lebens Gott gefallen und als rechter Gottesdiener gegolten hat.
|
Ant. Non est invéntus * símilis illi, qui conserváret legem Excélsi.
Psalmus 110 [2]
110:1 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * in consílio justórum, et congregatióne.
110:2 Magna ópera Dómini: * exquisíta in omnes voluntátes ejus.
110:3 Conféssio et magnificéntia opus ejus: * et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
110:4 Memóriam fecit mirabílium suórum, miséricors et miserátor Dóminus: * escam dedit timéntibus se.
110:5 Memor erit in sǽculum testaménti sui: * virtútem óperum suórum annuntiábit pópulo suo:
110:7 Ut det illis hereditátem géntium: * ópera mánuum ejus véritas, et judícium.
110:8 Fidélia ómnia mandáta ejus: confirmáta in sǽculum sǽculi, * facta in veritáte et æquitáte.
110:9 Redemptiónem misit pópulo suo: * mandávit in ætérnum testaméntum suum.
110:9 (fit reverentia) Sanctum, et terríbile nomen ejus: * inítium sapiéntiæ timor Dómini.
110:10 Intelléctus bonus ómnibus faciéntibus eum: * laudátio ejus manet in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Non est invéntus símilis illi, qui conserváret legem Excélsi.
|
Ant. Es gab keinen, * der ihm ähnlich gewesen wäre in der Beobachtung des göttlichen Gebotes.
Psalm 110 [2]
110:1 Wir preisen dich, o Herr, so innig es das Herz vermag, * im Kreise deines hier vereinten Volkes.
110:2 Groß wahrhaft ist, o Herr, was du getan, * erdacht mit deiner ganzen großen Güte.
110:3 Gar herrlich ist dein Wirken und voll Ruhm * und deine Güte bleibt bestehn auf ewig.
110:4 Das heutige Gedächtnis hast du nun für deine Wunder eingesetzt, * o Allerbarmer du und Herr voll Güte,
110:5 Dass deinen Treuen du gewährst das nöt'ge Brot, * dass du auf ewig eingedenk bleibst deines Bundes.
110:6 Als größtes deiner Werke tust du deinem Volke kund, * dass ihnen du geschenkt das Eigentum der fremden Völker.
110:7 Wie nun die Werke deiner Hände sind voll Gnade und voll Huld, * ist auch ganz wohlgemeint, was du gebietest.
110:8 Dies bleibt ein Segensborn in Ewigkeit; * es ist in Gnade und in Güte uns verordnet.
Als du Befreiung deinem Volk gewährt, * hast du auf ewig deines Bundes Pflicht uns mitgeteilt.
110:9 O heilige, erhab'ne Majestät, * die Furcht vor dir, o Herr, ist Wesen aller Weisheit.
110:10 Den klügsten Sinn verraten alle, die sich richten stets nach dir, * dein Loblieb soll in Ewigkeit erschallen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Es gab keinen, der ihm ähnlich gewesen wäre in der Beobachtung des göttlichen Gebotes.
|
Ant. Ideo jurejurándo * fecit illum Dóminus créscere in plebem suam.
Psalmus 111 [3]
111:1 Beátus vir, qui timet Dóminum: * in mandátis ejus volet nimis.
111:2 Potens in terra erit semen ejus: * generátio rectórum benedicétur.
111:3 Glória, et divítiæ in domo ejus: * et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
111:4 Exórtum est in ténebris lumen rectis: * miséricors, et miserátor, et justus.
111:5 Jucúndus homo qui miserétur et cómmodat, dispónet sermónes suos in judício: * quia in ætérnum non commovébitur.
111:7 In memória ætérna erit justus: * ab auditióne mala non timébit.
111:8 Parátum cor ejus speráre in Dómino, confirmátum est cor ejus: * non commovébitur donec despíciat inimícos suos.
111:9 Dispérsit, dedit paupéribus: justítia ejus manet in sǽculum sǽculi, * cornu ejus exaltábitur in glória.
111:10 Peccátor vidébit, et irascétur, déntibus suis fremet et tabéscet: * desidérium peccatórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ideo jurejurándo fecit illum Dóminus créscere in plebem suam.
|
Ant. Darum hat ihn in Erfüllung eines Eides * Gott immer größer werden lassen in seinem Volke.
Psalm 111 [3]
111:1 Wie glücklich ist ein Mensch, der lebt in Ehrfurcht vor dem Herrn, * der sein Gebot befolgt mit seinem ganzen Eifer.
111:2 Hoch angesehen ist sein Nachwuchs in dem Land, * der guten Leute Kinder bleiben stets im Segen.
111:3 Wohlstand und Reichtum ist in seinem Haus; * sein Glück ist ihm für alle Ewigkeit gesichert.
111:4 Es leuchtet ja den Guten, falls ein Unglück kommt, als helles Licht, * der gnädige und güt'ge Allerbarmer.
111:5 Ein solcher Mensch hat's gut, er kann Almosen spenden, leiht Geld aus, * und lenkt doch alles, was er tut, zu seinem Vorteil.
111:6 Und täte er's in Ewigkeit, * er leidet keinen Schaden.
Als ew'ges Denkmal gilt ein frommer Mensch; vor böser Nachricht hat er niemals Angst; * ganz unverzagt kann auf den Herrn sein Herz vertrauen.
111:7 Denn festbegründet ist sein Mut; * er kommt ja nie zum Fall, nein, im Triumph kann er auf seine Feinde niederblicken.
111:8 Weil er so reichlich Darbende beschenkt, bleibt ewig auch sein Glück besteh'n; * sein sich'rer Wohlstand wächst zur größten Wonne.
111:9 Wenn das sein Feind sieht, kann er neidisch werden, knirschen mit den Zähnen und krank werden vor Gram; * doch solcher Frevler Wünsche sind vergeblich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Darum hat ihn in Erfüllung eines Eides Gott immer größer werden lassen in seinem Volke.
|
Ant. Sacerdótes Dei, * benedícite Dóminum: servi Dómini, hymnum dícite Deo. Allelúja.
Psalmus 112 [4]
112:1 Laudáte, púeri, Dóminum: * laudáte nomen Dómini.
112:2 (fit reverentia) Sit nomen Dómini benedíctum, * ex hoc nunc, et usque in sǽculum.
112:3 A solis ortu usque ad occásum, * laudábile nomen Dómini.
112:4 Excélsus super omnes gentes Dóminus, * et super cælos glória ejus.
112:5 Quis sicut Dóminus, Deus noster, qui in altis hábitat, * et humília réspicit in cælo et in terra?
112:7 Súscitans a terra ínopem, * et de stércore érigens páuperem:
112:8 Ut cóllocet eum cum princípibus, * cum princípibus pópuli sui.
112:9 Qui habitáre facit stérilem in domo, * matrem filiórum lætántem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sacerdótes Dei, benedícite Dóminum: servi Dómini, hymnum dícite Deo. Allelúja.
|
Ant. Ihr Priester des Herrn, * preiset den Herrn auf ewig, alleluja.
Psalm 112 [4]
112:1 Nun, Diener Gottes, lobt den Herrn; * ja lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:2 Hoch sei gerühmt die Majestät des Herrn; * jetzt, immer und zu allen Zeiten.
112:3 Vom Sonnenaufgang bis zum Untergang * sei stets gelobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:4 Erhaben über alle Völker ist der Herr, * sein Ruhm ist höher als der Himmel.
112:5 Wer ist wie unser Herr und Gott, * der wohnt in höchsten Höhen?
Und doch schaut er auf Kleines gern herab, * im Himmel und auf Erden.
112:6 Er richtet den Bedrängten aus dem Staube auf, * hebt Arme hoch aus ihrem tiefsten Elend.
112:7 Und setzt sie neben Fürsten auf den Thron, * ja neben Fürsten seines Volkes.
112:8 Er schafft der Kinderlosen auch ein glücklich Heim, * macht fröhlich sie als Mutter vieler Kinder.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ihr Priester des Herrn, preiset den Herrn auf ewig, alleluja.
|
Ant. Serve bone * et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Psalmus 116 [5]
116:1 Laudáte Dóminum, omnes gentes: * laudáte eum, omnes pópuli:
116:2 Quóniam confirmáta est super nos misericórdia ejus: * et véritas Dómini manet in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Serve bone et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
|
Ant. Du guter Diener, * und so getreu, gehe ein in das Freudengemach deines Herrn.
Psalm 116 [5]
116:1 Lobt den Herrn, ihr alle Völker, * ja, lobt ihn, alle Nationen.
116:2 Denn groß hat unter uns gezeigt sich sein Erbarmen; * und unverändert bleibt die Huld des Herrn auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du guter Diener, und so getreu, gehe ein in das Freudengemach deines Herrn.
|
Capitulum Hymnus Versus {ex Commune aut Festo}
Sir 44:16-17
Ecce sacérdos magnus, qui in diébus suis plácuit Deo, et invéntus est justus: et in témpore iracúndiæ factus est reconciliátio.
℟. Deo grátias.
Hymnus
Iste Conféssor Dómini, coléntes
Quem pie laudant pópuli per orbem,
Hac die lætus méruit beátas
Scándere sedes.
Qui pius, prudens, húmilis, pudícus,
Sóbriam duxit sine labe vitam,
Donec humános animávit auræ
Spíritus artus.
Cujus ob præstans méritum, frequénter,
Ægra quæ passim jacuére membra,
Víribus morbi dómitis, salúti
Restituúntur.
Noster hinc illi chorus obsequéntem
Cóncinit laudem celebrésque palmas,
Ut piis ejus précibus juvémur
Omne per ævum.
Sit salus illi, decus atque virtus,
Qui, super cæli sólio corúscans,
Tótius mundi sériem gubérnat,
Trinus et unus.
Amen.
℣. Amávit eum Dóminus, et ornávit eum.
℟. Stolam glóriæ índuit eum.
|
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
Sir 44,16-17
Seht da, ein erhabener Priester, der während seines Lebens Gott gefallen hat, und der zur Zeit der drohenden Strafe ein Werkzeug der Versöhnung geworden ist.
℟. Dank sei Gott.
Hymnus
Heil dem Bekenner, den wir heut besingen,
Dass froh zum Himmel unsre Lieder dringen,
Heut ward er würdig, selig einzugehen
In Himmelshöhen.
Klug, fromm und züchtig, heilig war sein Streben,
Frei von Verfehlung, makellos sein Leben,
Solang sich Odem in den Gliedern regte
Und sie bewegte.
Durch seinen Eifer ward, was krank darnieder
Lag, oft gesundet; und es wurde wieder,
Nachdem der Krankheit gift'ger Stoff vernichtet,
Neu aufgerichtet.
Drum singen heut wir Lieder ihm zu Ehren
Um wie mit Palmen seinen Ruhm zu mehren,
Und seine Fürbitt' möge uns begleiten
Durch ew'ge Zeiten.
Ihm sei stets Preis und Lob gebracht von allen,
Der glänzt auf ew'gem Thron in ew'gen Strahlen,
Als Gott gebietet allen Nationen
In drei Personen.
Amen.
℣. Der Herr hat ihn geliebt und hat ihn ausgezeichnet.
℟. Ein herrliches Gewand hat er ihm angezogen.
|
Canticum Magnificat {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. O beátum virum, * cujus ánima paradísum póssidet! Unde exsúltant Ángeli, lætántur Archángeli, chorus Sanctórum proclámat, turba Vírginum invítat: Mane nobíscum in ætérnum.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat ✠ * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen ejus.
1:50 Et misericórdia ejus, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini ejus in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. O beátum virum, cujus ánima paradísum póssidet! Unde exsúltant Ángeli, lætántur Archángeli, chorus Sanctórum proclámat, turba Vírginum invítat: Mane nobíscum in ætérnum.
|
Canticum Magnificat {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. O how blessed a man is he! * His soul hath entered into possession in Paradise. There the Angels cry aloud for joy, there the Archangels make glad, there the whole company of the Saints do shout, there the army of the Virgins do call others to follow, (saying:) Make thine everlasting abode with us.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' ✠ * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O how blessed a man is he! His soul hath entered into possession in Paradise. There the Angels cry aloud for joy, there the Archangels make glad, there the whole company of the Saints do shout, there the army of the Virgins do call others to follow, (saying:) Make thine everlasting abode with us.
|
Preces Feriales{omittitur}
|
Preces feriales{werden ausgelassen}
|
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui cónspicis, quia ex nulla nostra virtúte subsístimus: concéde propítius; ut, intercessióne beáti Martíni Confessóris tui atque Pontíficis, contra ómnia advérsa muniámur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Commemoratio Dominica V Post Epiphaniam III. Novembris
Ant. Muro tuo inexpugnábili circumcínge nos, Dómine, et armis tuæ poténtiæ prótege nos semper.
℣. Dirigátur, Dómine, orátio mea.
℟. Sicut incénsum in conspéctu tuo.
Orémus.
Famíliam tuam, quǽsumus, Dómine, contínua pietáte custódi: ut, quæ in sola spe grátiæ cœléstis innítitur, tua semper protectióne muniátur.
Commemoratio S. Andreæ Avellini Confessoris
Ant. Hic vir despíciens mundum et terréna, triúmphans, divítias cælo cóndidit ore, manu.
℣. Justum dedúxit Dóminus per vias rectas.
℟. Et osténdit illi regnum Dei.
Orémus.
Deus, qui in corde beáti Andréæ Confessóris tui, per árduum quotídie in virtútibus proficiéndi votum, admirábiles ad te ascensiónes disposuísti: concéde nobis, ipsíus méritis et intercessióne, ita eiúsdem grátiæ partícipes fíeri; ut, perfectióra semper exsequéntes, ad glóriæ tuæ fastígium felíciter perducámur.
Commemoratio S. Mennæ Mártyris
Ant. Iste Sanctus pro lege Dei sui certávit usque ad mortem, et a verbis impiórum non tímuit: fundátus enim erat supra firmam petram.
℣. Glória et honóre coronásti eum, Dómine.
℟. Et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
Orémus.
Præsta, quǽsumus, omnípotens Deus: ut, qui beáti Mennæ Mártyris tui natalícia cólimus, intercessióne ejus, in tui nóminis amóre roborémur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Grant, we beseech thee, O Almighty God, that the worshipful Feast of thy blessed Confessor and Bishop Martin, may avail us to the increase both of godliness toward thee, and healthfulness to our own souls.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Kommemoration Dominica V Post Epiphaniam III. Novembris
Ant. Hedge us about with thy wall that cannot be broken down, O Lord, and shield us continually with the arms of thy might.
℣. Let my prayer, O Lord, be set forth.
℟. As incense before thee.
Lasset uns beten.
O Lord, we beseech thee to keep thy family continually in godliness, that they who do lean only upon the hope of thine heavenly grace, may evermore be defended by thy mighty power.
Kommemoration S. Andreae Avellini Confessoris
Ant. Dieser Mann hat verachtet die Welt und irdische Freuden, hat triumphiert über sie und Reichtümer im Himmel niedergelegt in Worten und Taten.
℣. Seinen Diener führte der Herr auf rechten Wegen.
℟. Und ließ das Gottesreich ihn sehen.
Lasset uns beten.
O God, Who didst make thy blessed Confessor Andrew to settle in his heart to go up wondrously toward thee by a stern vow daily to advance to the utmost of his power in godliness, grant unto us for the same thy servant's sake and at his prayers the like grace, so that we, seeking ever that which is more perfect, may happily attain the crown of thine everlasting glory.
Commemoratio S. Menna, Martyr
Ant. Dieser Gottesdiener hat für das Gebot seines Gottes gekämpft bis zum Sterben und hat vor dem Treiben der Gottlosen keine Furcht gehabt; denn er war fest gegründet auf einem festen Felsen.
℣. Mit Glanz und Ehre hast du ihn, o Herr, umgeben.
℟. Und hast ihn erhoben über die Werke deiner Hände.
Lasset uns beten.
Grant we beseech thee, almighty God, that we who celebrate the martyrdom of blessed Menna, through his intercession be strengthened in thy love.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Suffragium{omittitur}
|
Suffragium{wird ausgelassen}
|
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
|
Abschluss
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
|
Post Divinum officium |