Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine, passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam, Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Dómine, lábia + mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus ✠ in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
|
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. Herr, öffne + meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Invitatorium {Antiphona Votiva}
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi: Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea: Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
|
Invitatorium {Antiphon Votiv}
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
|
Hymnus {Votiva}
Iste Conféssor Dómini sacrátus,
Festa plebs cujus celébrat per orbem,
Hódie lætus méruit secréta
Scándere cæli.
Qui pius, prudens, húmilis, pudícus,
Sóbrius, castus fuit et quiétus,
Vita dum præsens vegetávit ejus
Córporis artus.
Ob sacrum cujus túmulum frequénter
Membra languéntem modo sanitáti,
Quólibet morbo fúerint graváta,
Restituúntur.
Unde nunc noster chorus in honórem
Ipsius, hymnum canit hunc libénter:
Ut piis ejus méritis juvémur
Omne per ævum.
Sit salus illi, decus atque virtus,
Qui supra cæli résidens cacúmen,
Tótius mundi máchinam gubérnat
Trinus et unus.
Amen.
|
Hymnus {Votiv}
Heil dem Bekenner, den wir heut besingen,
Dass froh zum Himmel unsre Lieder dringen,
Heut ward er würdig, selig einzugehen
In Himmelshöhen.
Klug, fromm und züchtig, heilig war sein Streben,
Frei von Verfehlung, makellos sein Leben,
Solang sich Odem in den Gliedern regte
Und sie bewegte.
Durch seinen Eifer ward, was krank darnieder
Lag, oft gesundet; und es wurde wieder,
Nachdem der Krankheit gift'ger Stoff vernichtet,
Neu aufgerichtet.
Drum singen heut wir Lieder ihm zu Ehren
Um wie mit Palmen seinen Ruhm zu mehren,
Und seine Fürbitt' möge uns begleiten
Durch ew'ge Zeiten.
Ihm sei stets Preis und Lob gebracht von allen,
Der glänzt auf ew'gem Thron in ew'gen Strahlen,
Als Gott gebietet allen Nationen
In drei Personen.
Amen.
|
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi Votiva}
Nocturn I.
Ant. Beátus vir, * qui in lege Dómini meditátur: volúntas ejus pérmanet die ac nocte, et ómnia quæcúmque fáciet, semper prosperabúntur.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas ejus, * et in lege ejus meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium ejus non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem próicit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in judício: * neque peccatóres in concílio justórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam justórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Beátus vir, qui in lege Dómini meditátur: volúntas ejus pérmanet die ac nocte, et ómnia quæcúmque fáciet, semper prosperabúntur.
|
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen Votiv}
Nokturn I.
Ant. Glückselig ist der Mensch, * der allzeit um Gottes Gesetz besorgt ist, dessen Willen also bleibt bei Nacht und Tage, und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
Psalm 1 [1]
1:1 Wie glücklich ist der Mensch, der niemals mitläuft mit dem Frevlerhaufen und nicht stehen bleibt am Sünderwege, * sich auch nicht niederläßt, wo Missetäter sich versammeln,
1:2 Der aber Freude hat an dem Gesetze Gottes * und allezeit um sein Gesetz besorgt ist.
1:3 Ja, der wird wie ein Baum, der seine Wurzeln hat an Wasserbächen, * der reiche Frucht zur richt'gen Zeit hervorbringt,
1:3 Und dem kein Blättchen abfällt; * und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
1:4 Nicht also kann's den Frevlern gehen, nicht also, * sie sind im Gegenteil wie Spreu, die überm Boden vor sich her der Wind davontreibt.
1:5 Nein, Frevler können doch zum Glück empor nicht kommen, * und Sünder werden nicht zusammen bleiben mit den Gottesdienern.
1:6 Denn segnend anerkennt der Herr das Tun der Guten, * der Weg der Bösen aber endigt im Verderben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Glückselig ist der Mensch, der allzeit um Gottes Gesetz besorgt ist, dessen Willen also bleibt bei Nacht und Tage, und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
|
Ant. Beátus iste Sanctus, * qui confísus est in Dómino, prædicávit præcéptum Dómini, constitútus est in monte sancto ejus.
Psalmus 2 [2]
2:1 Quare fremuérunt gentes: * et pópuli meditáti sunt inánia?
2:2 Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum * advérsus Dóminum, et advérsus Christum ejus.
2:3 Dirumpámus víncula eórum: * et proiciámus a nobis jugum ipsórum.
2:4 Qui hábitat in cælis, irridébit eos: * et Dóminus subsannábit eos.
2:5 Tunc loquétur ad eos in ira sua, * et in furóre suo conturbábit eos.
2:6 Ego autem constitútus sum Rex ab eo super Sion montem sanctum ejus, * prǽdicans præcéptum ejus.
2:7 Dóminus dixit ad me: * Fílius meus es tu, ego hódie génui te.
2:8 Póstula a me, et dabo tibi gentes hereditátem tuam, * et possessiónem tuam términos terræ.
2:9 Reges eos in virga férrea, * et tamquam vas fíguli confrínges eos.
2:10 Et nunc, reges, intellégite: * erudímini, qui judicátis terram.
2:11 Servíte Dómino in timóre: * et exsultáte ei cum tremóre.
2:12 Apprehéndite disciplínam, nequándo irascátur Dóminus, * et pereátis de via justa.
2:13 Cum exárserit in brevi ira ejus: * beáti omnes qui confídunt in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Beátus iste Sanctus, qui confísus est in Dómino, prædicávit præcéptum Dómini, constitútus est in monte sancto ejus.
|
Ant. Selig ist der Heilige, * der sich ganz dem Herrn ergeben, verkündet hat des Herrn Gesetz, auf dem Berg des Herrn aufgestellt ist.
Psalm 2 [2]
2:1 Was lärmen denn so laut die Horden, * und was für Wahnsinn brüten denn die Rotten?
2:2 Warum empören sich die Könige der Erde, und warum verschwören sich die Fürsten * dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat?
2:3 (Was schreien sie:) „Wir müssen sprengen ihre Ketten, * das uns von ihnen auferlegte Joch abschütteln?“
2:4 Der in dem Himmel wohnt, der lacht doch ihrer, * der Herr verhöhnt sie.
2:5 Doch einst fährt er sie an in seinem Grimme * und bringt in seinem Zorn sie ganz zum Zittern:
2:6 „Zum König bin ich doch bestellt von ihm auf seinem heil'gen Berge Sion * und soll von ihm euch dies Dekret verkünden:
2:7 So spricht der Herr zu mir: * Mein Sohn bist du, heute lasse ich dich aus meinem Schoß hervorgehen
2:8 Wie du's verlangst, so geb' ich dir die Völker zum Besitze, * zu deinem Eigentum die ganze Welt bis an die Grenzen.
2:9 Du kannst mit Eisenruten sie bezwingen * und wie ein Lehmgeschirr zermalmen.
2:10 Nun also, Völkerlenker, nehmt Verstand an, * laßt euch belehren alle, die ihr zu regieren habt die Erde.
2:11 Dient ja dem Herrn in Ehrfurcht, * oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
2:12 Nehmt Zucht und Ordnung an, damit ihr, wenn der Herr in Zorn kommt, * nicht ins Verderben stürzet und den richt'gen Weg verlieret!
2:13 Jawohl! Sein Zorn kann bald entbrennen: * wie glücklich werden dann die sein, die ihn zum Freunde haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Selig ist der Heilige, der sich ganz dem Herrn ergeben, verkündet hat des Herrn Gesetz, auf dem Berg des Herrn aufgestellt ist.
|
Ant. Tu es glória mea, * tu es suscéptor meus, Dómine; tu exáltans caput meum, et exaudísti me de monte sancto tuo.
Psalmus 3 [3]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo ejus.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tu es glória mea, tu es suscéptor meus, Dómine; tu exáltans caput meum, et exaudísti me de monte sancto tuo.
|
Ant. Du bist mein Ruhm, * du bist, o Herr, mein Anwalt, du hebst den Kopf mir hoch und erhörst mich von deinem heiligen Berge.
Psalm 3 [3]
3:2 Gott, was sind doch zahlreich schon geworden meine Quäler? * O wie viele sind es, die sich gegen mich empören?
3:3 Alles ruft mir schon entgegen: * „Nun wird auch sein Gott ihn nicht mehr retten.“
3:4 Du jedoch, o Herr, du bleibst mein Anwalt, * du mein Ruhm, der mich schon oft gerettet.
3:5 Jedesmal, wenn ich so laut zu dir, o Herr, gerufen, * hast du mich erhört von deinem heil'gen Berge.
3:6 Drum bin ich, sobald ich mich zur Ruhe legte, eingeschlafen, * steh' gesund nun auf, denn du, o Herr, bist ja mein Anwalt.
3:7 Ich habe keine Angst vor all den Tausenden des Volks, die mich umringen. * Steh nur auf, o Herr, sei, o mein Gott, mir Retter.
3:8 Du kannst ja zerschmettern alle, die mich ungerecht verfolgen, * du kannst auch zerhau'n der Bösewichte Sinne.
3:9 Herr, bei dir ist immer Hilfe; * und nun steige auf dein Volk herab dein Segen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du bist mein Ruhm, du bist, o Herr, mein Anwalt, du hebst den Kopf mir hoch und erhörst mich von deinem heiligen Berge.
|
℣. Amávit eum Dóminus, et ornávit eum.
℟. Stolam glóriæ índuit eum.
|
℣. Der Herr hat ihn geliebt und hat ihn ausgezeichnet.
℟. Ein herrliches Gewand hat er ihm angezogen.
|
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus.
℟. Amen.
Lectio 1
De libro Ecclesiástici
Sir 31:8-11
8 Beátus vir, qui invéntus est sine mácula, et qui post aurum non ábiit, nec sperávit in pecúnia et thesáuris.
9 Quis est hic? et laudábimus eum: fecit enim mirabília in vita sua.
10 Qui probátus est in illo, et perféctus est, erit illi glória ætérna: Qui pótuit tránsgredi, et non est transgréssus; fácere mala, et non fecit:
11 Ídeo stabilíta sunt bona illíus in Dómino, et eleemósynas illíus enarrábit omnis ecclésia sanctórum.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Euge, serve bone et fidélis, quia in pauca fuísti fidélis, supra multa te constítuam:
* Intra in gáudium Dómini tui.
℣. Dómine, quinque talénta tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
℟. Intra in gáudium Dómini tui.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater.
℟. Amen.
Lesung 1
Lesson from the book of Ecclesiasticus
Sir 31:8-11
8 Blessed is the rich man that is found without blemish: and that hath not gone after gold, nor put his trust in money nor in treasures.
9 Who is he, and we will praise him? for he hath done wonderful things in his life.
10 Who hath been tried thereby, and made perfect, he shall have glory everlasting. He that could have transgressed, and hath not transgressed: and could do evil things, and hath not done them:
11 Therefore are his goods established in the Lord, and all the church of the saints shall declare his alms
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Recht so, du guter und getreuer Diener, weil du bei Wenigem zuverlässig warst, will ich dir Großes anvertrauen,
* Geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
℣. O Herr, du hast mir fünf Talente übergeben; siehe, ich habe fünf weitere dazu verdient.
℟. Geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur.
℟. Amen.
Lectio 2
Sir 32:18-20; 32:28; 33:1-3
18 Qui timet Dóminum excípiet doctrínam ejus: et qui vigiláverint ad illum invénient benedictiónem.
19 Qui quærit legem, replébitur ab ea: et qui insidióse agit, scandalizábitur in ea.
20 Qui timent Dóminum invénient judícium justum, et justítias quasi lumen accéndent.
28 Qui credit Deo atténdit mandátis: et qui confídit in illo non minorábitur.
1 Timénti Dóminum non occúrrent mala: sed in tentatióne Deus illum conservábit, et liberábit a malis. Sápiens non odit mandáta et justítias,
2 Et non illidétur quasi in procélla navis.
3 Homo sensátus credit legi Dei, et lex illi fidélis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Justus germinábit sicut lílium:
* Et florébit in ætérnum ante Dóminum.
℣. Plantátus in domo Dómini, in átriis domus Dei nostri.
℟. Et florébit in ætérnum ante Dóminum.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen.
℟. Amen.
Lesung 2
Sir 32:18-20; 32:28; 33:1-3
18 He that feareth the Lord, will receive his discipline: and they that will seek him early, shall find a blessing.
19 He that seeketh the law, shall be filled with it: and he that dealeth deceitfully, shall meet with a stumblingblock therein.
20 They that fear the Lord, shall find just judgment, and shall kindle justice as a light.
28 He that believeth God, taketh heed to the commandments: and he that trusteth in him, shall fare never the worse.
1 No evils shall happen to him that feareth the Lord, but in temptation God will keep him, and deliver him from evils.
2 A wise man hateth not the commandments and justices, and he shall not be dashed in pieces as a ship in a storm.
3 A man of understanding is faithful to the law of God, and the law is faithful to him.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. The righteous shall grow as the lily;
* Yea, he shall flourish in the presence of the Lord for ever.
℣. Those that be planted in the house of the Lord, shall flourish in the courts of the house of our God.
℟. Yea, he shall flourish in the presence of the Lord for ever.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra.
℟. Amen.
Lectio 3
Sir 34:14-20
14 Spíritus timéntium Deum quǽritur, et in respéctu illíus benedicétur.
15 Spes enim illórum in salvántem illos, et óculi Dei in diligéntes se.
16 Qui timet Dóminum nihil trepidábit: et non pavébit, quóniam ipse est spes ejus.
17 Timéntis Dóminum, beáta est ánima ejus.
18 Ad quem réspicit, et quis est fortitúdo ejus?
19 Óculi Dómini super timéntes eum: protéctor poténtiæ, firmaméntum virtútis, tégimen ardóris, et umbráculum meridiáni:
20 Deprecátio offensiónis, et adjutórium casus: exáltans ánimam, et illúminans óculos, dans sanitátem, et vitam, et benedictiónem.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Iste cognóvit justítiam, et vidit mirabília magna, et exorávit Altíssimum:
* Et invéntus est in número Sanctórum.
℣. Iste est qui contémpsit vitam mundi, et pervénit ad cæléstia regna.
℟. Et invéntus est in número Sanctórum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et invéntus est in número Sanctórum.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen.
℟. Amen.
Lesung 3
Sir 34:14-20
14 The spirit of those that fear God; is sought after, and by his regard shall be blessed.
15 For their hope is on him that saveth them, and the eyes of God are upon them that love him.
16 He that feareth the Lord shall tremble at nothing, and shall not be afraid for he is his hope.
17 The soul of him that feareth the Lord is blessed.
18 To whom doth he look, and who in his strength?
19 The eyes of the Lord are upon them that fear him, he is their powerful protector, and strong stay, a defence from the heat, and a cover from the sun at noon,
20 A preservation from stumbling, and a help from falling; he raiseth up the soul, and enlighteneth the eyes, and giveth health, and life, and blessing.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. This is he which knew righteousness, and saw great wonders, and made his prayer unto the Most High;
* And he is numbered among the Saints.
℣. This is he which loved not his life in this world, and is come unto an everlasting kingdom.
℟. And he is numbered among the Saints.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. And he is numbered among the Saints.
|
Nocturn II.
Ant. Invocántem * exaudívit Dóminus Sanctum suum; Dóminus exaudívit eum, et constítuit eum in pace.
Psalmus 4 [4]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: quæ dícitis in córdibus vestris, * in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Invocántem exaudívit Dóminus Sanctum suum; Dóminus exaudívit eum, et constítuit eum in pace.
|
Nokturn II.
Ant. Als er ihn anrief, * erhörte Gott seinen Heiligen, Gott erhörte ihn und befestigte ihn im Frieden.
Psalm 4 [4]
4:2 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; was ihr plant in euren Herzen, * widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer und habt doch zum Herrn Vertrauen. * (Wenn mich viele fragen:) „Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?“ *
4:7 (Diesen sag ich:) „Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade.“ * Du gibst meinem Herzen größ're Freude,
4:8 Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl * bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Als er ihn anrief, erhörte Gott seinen Heiligen, Gott erhörte ihn und befestigte ihn im Frieden.
|
Ant. Læténtur omnes * qui sperant in te, Dómine; quóniam tu benedixísti justo, scuto bonæ voluntátis tuæ coronásti eum.
Psalmus 5 [5]
5:2 Verba mea áuribus pércipe, Dómine, * intéllege clamórem meum.
5:3 Inténde voci oratiónis meæ, * Rex meus et Deus meus.
5:4 Quóniam ad te orábo: * Dómine, mane exáudies vocem meam.
5:5 Mane astábo tibi et vidébo: * quóniam non Deus volens iniquitátem tu es.
5:6 Neque habitábit juxta te malígnus: * neque permanébunt injústi ante óculos tuos.
5:7 Odísti omnes, qui operántur iniquitátem: * perdes omnes, qui loquúntur mendácium.
5:7 Virum sánguinum et dolósum abominábitur Dóminus: * ego autem in multitúdine misericórdiæ tuæ.
5:8 Introíbo in domum tuam: * adorábo ad templum sanctum tuum in timóre tuo.
5:9 Dómine, deduc me in justítia tua: * propter inimícos meos dírige in conspéctu tuo viam meam.
5:10 Quóniam non est in ore eórum véritas: * cor eórum vanum est.
5:11 Sepúlcrum patens est guttur eórum, linguis suis dolóse agébant, * júdica illos, Deus.
5:11 Décidant a cogitatiónibus suis, secúndum multitúdinem impietátum eórum expélle eos, * quóniam irritavérunt te, Dómine.
5:12 Et læténtur omnes, qui sperant in te, * in ætérnum exsultábunt: et habitábis in eis.
5:12 Et gloriabúntur in te omnes, qui díligunt nomen tuum, * quóniam tu benedíces justo.
5:13 Dómine, ut scuto bonæ voluntátis tuæ * coronásti nos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Læténtur omnes qui sperant in te, Dómine; quóniam tu benedixísti justo, scuto bonæ voluntátis tuæ coronásti eum.
|
Ant. Freude haben alle, * die auf dich, o Herr, vertrauen, denn du hast gesegnet deinen Diener, wie mit einem Schild hast du mit deiner lieben Huld ihn gekrönt.
Psalm 5 [5]
5:2 Fang mit deinen Ohren auf, o Herr, mein Fleh'n, * merke auf mein lautes Rufen.
5:3 Gib doch acht auf mein so dringendes Gebet, * o mein König und mein Gott du,
5:4 Wo ich zu dir flehe. * Herr, erhöre gleich mein Fleh'n,
5:5 wo ich schon am frühen Morgen steh' vor dir und Ausschau halte, * Du bist doch kein Gott, der Unrecht liebt.
5:6 Und bei dir wird nicht geschützt der Frevler, * und die Übeltäter werden nie bei dir geschützt.
5:7 Denn du hassest alle, die den andern Unrecht tuen, * Du vernichtest alle, die auf Schaden richten ihren Sinn.
5:7 Mörder und Verräter sind dir, Herr, ein Abscheu * Ich jedoch erscheine im Vertrauen auf deine große Huld.
5:8 Wo ich in dein Haus nun trete, * betend stehe ich in deinem heil'gen Tempel hier und bezeige dir meine Ehrfurcht.
5:9 Herr, sei Führer mir, dass recht vor dir ich tu; * wegen meiner Feinde lenke meinen Wandel, daß ich bleib in deinen Augen,
5:10 Denn sie hegen Gutes nicht im Sinn; * ihre Herzen sind mir feindlich.
5:11 Weiten Gräben scheinen ihre Kehlen gleich, ihre Zungen reden hinterlistig, * sprich das Urteil ihnen, o mein Gott.
5:11 Laß sie stürzen gleich von ihren Hochmutsplänen; Wegen ihrer Frevel Menge treib sie in die Flucht, * da sie, Herr, sich gegen dich empören.
5:12 Dann wird Freude sein bei allen, die auf dich vertrauen; * ewig werden sie frohlocken.
5:12 Du bleibst ihnen dann ein Schutz, * ) und es werden rühmend alle Freunde deiner Majestät dir singen:
5:13 „Ja, du segnest deinen Diener, Herr!“ * Wie mit einem Schilde hast du uns mit deiner lieben Huld umstellt von allen Seiten.“
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Freude haben alle, die auf dich, o Herr, vertrauen, denn du hast gesegnet deinen Diener, wie mit einem Schild hast du mit deiner lieben Huld ihn gekrönt.
|
Ant. Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra! quia glória et honóre coronásti Sanctum tuum, et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
Psalmus 8 [6]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es ejus? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subjecísti sub pédibus ejus, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, Dóminus noster, quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra! quia glória et honóre coronásti Sanctum tuum, et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
|
Ant. O Herr, o unser Herr, * wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall! Ja, mit Glanz und Würde hast du umgeben deinen Heiligen und ihn eingesetzt zum Herrn über die Werke deiner Hände.
Psalm 8 [6]
8:2 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben. * Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt;
8:8 Du machst ihm alles untertänig, * die Schafe, alles Hausrind auch, dazu das Wild des Feldes,
8:9 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:10 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, o unser Herr, wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall! Ja, mit Glanz und Würde hast du umgeben deinen Heiligen und ihn eingesetzt zum Herrn über die Werke deiner Hände.
|
℣. Os justi meditábitur sapiéntiam.
℟. Et lingua ejus loquétur judícium.
|
℣. The mouth of the righteous speaketh wisdom.
℟. And his tongue talketh judgment.
|
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens.
℟. Amen.
Lectio 4
Sermo sancti Joánnis Chrysóstomi
In Orat. de S. Philogonio
Beáti N. dies, cujus festivitátem celebrámus, ad ipsíus recte factórum enarrationem línguam nostram evocavit. Síquidem hódie beátus iste ad tranquillam, omnísque perturbationis expertem vitam tránsiit: eóque navigium áppulit, ubi deínceps non póterit metuere naufragium, nec ullam ánimi perturbationem, aut dolórem. Et quid mirum est, si locus ille purus est ab omni molestia ánimi, cum Paulus homínibus adhuc in hac vita degentibus loquens dicat: Semper gaudéte, sine intermissióne orate?
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Honéstum fecit illum Dóminus, et custodívit eum ab inimícis, et a seductóribus tutávit illum:
* Et dedit illi claritátem ætérnam.
℣. Justum dedúxit Dóminus per vias rectas, et osténdit illi regnum Dei.
℟. Et dedit illi claritátem ætérnam.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein.
℟. Amen.
Lesung 4
From the Sermons of St. John Chrysostom, Patriarch of Constantinople.
On St Philogonius, Tom. iii.
The blessed N., whose Feast we are this day keeping, doth justly call on our tongue to tell what great deeds he wrought. To-day did that blessed servant of God pass into that higher life, which is a life of peace, a life where there is no trouble. To-day his ship reached that harbour whereafter wreck is to be dreaded no more. He hath felt trouble and anguish of spirit for the last time. And wherefore marvel we that that place is one where the mind is vexed no more, when we remember that Paul saith, even to men living here in this life: Rejoice evermore, pray without ceasing? 1 Thess. v. 16, 17.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Es hat ihm beigestanden der Herr und er hat ihn in Schutz genommen gegen seine Hasser und vor den Verführern hat er ihm Sicherheit gewährt:
* Und er hat ihm ewige Herrlichkeit verliehen.
℣. Seinen Diener führte der Herr auf rechten Wegen und ließ das Gottesreich ihn sehen.
℟. Und er hat ihm ewige Herrlichkeit verliehen.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ.
℟. Amen.
Lectio 5
Quod si hic, ubi morbi, ubi insectatiónes, ubi præmaturæ mortes, ubi calumniæ, ubi invidiæ, ubi perturbationes, ubi iræ, ubi cupiditates, ubi innumerábiles insidiæ, ubi quotidianæ sollicitudines, ubi perpétua sibíque succedentia mala sunt, innúmeros ex omni parte dolóres afferentia, Paulus dixit fíeri posse, ut semper gaudeamus, si quis paululum ex rerum mundanarum flúctibus erexerit caput, vitámque suam recte composuerit: multo magis, postquam hinc demigraverimus, fácile cómpotes érimus ejus boni, cum hæc ómnia sublata fúerint, advérsa valetudo, morbi, peccandi matéria, ubi non est meum ac tuum, frígidum illud verbum, et quidquid est malórum in vitam nostram invehens, innumeraque gignens bella.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Amávit eum Dóminus, et ornávit eum: stolam glóriæ índuit eum,
* Et ad portas paradísi coronávit eum.
℣. Índuit eum Dóminus lorícam fídei, et ornávit eum.
℟. Et ad portas paradísi coronávit eum.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens.
℟. Amen.
Lesung 5
Here there are sicknesses, here there are strivings, here there are untimely deaths, here there are lies, here there are jealousies, here there are troubles, here there is anger, here there are lustings, here there are pit-falls unnumbered, here there are daily cares, here one evil followeth after another, and all bring vexation. And yet Paul hath it that even here a man may rejoice evermore, if he will but raise his head above the flood of earthly things, and order his life aright. How much better shall we fare when we have passed away from all these things, and all these things are taken away from us, when we shall have no illhealth, nor disease, nor matter wherein to sin, when that hard thing, right of property, shall exist no more, whereby all unrighteousness cometh into this life, and strifes unnumbered are begotten.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Der Herr hat ihn geliebt und hat ihn ausgezeichnet: ein herrliches Gewand hat er ihm angezogen,
* Und an den Pforten des Paradieses hat er ihn gekrönt.
℣. Der Herr hat ihn ausgerüstet mit dem Panzer des Glaubens und ihm Schmuck verliehen.
℟. Und an den Pforten des Paradieses hat er ihn gekrönt.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris.
℟. Amen.
Lectio 6
Quam ob rem maximópere gratulor hujus Sancti felicitáti, quod quamquam translátus est, atque hanc, quæ apud nos est, civitátem relíquit, tamen in álteram adscríptus est civitátem, nempe Dei. Et digréssus ab hac Ecclésia, ad illam pervénit, quæ est primogenitorum descriptorum in cælis: ac relíctis hisce festis, tránsiit ad celebritatem Angelórum. Étenim quod et cívitas sursum sit, et Ecclésia, et celebritas, audi Paulum dicéntem: Accessistis ad civitátem Dei viventis, Jerúsalem cæléstem, et Ecclésiam primitivorum, qui conscripti sunt in cælis, et ad multórum millium Angelórum frequentiam.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Iste homo perfécit ómnia quæ locútus est ei Deus, et dixit ad eum: Ingrédere in réquiem meam:
* Quia te vidi justum coram me ex ómnibus géntibus.
℣. Iste est, qui contémpsit vitam mundi, et pervénit ad cæléstia regna.
℟. Quia te vidi justum coram me ex ómnibus géntibus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Quia te vidi justum coram me ex ómnibus géntibus.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen.
℟. Amen.
Lesung 6
In this verily do I most chiefly rejoice, for the happiness of that holy servant of God, in that, being taken away hence, and having found here no abiding city, he is become a citizen of that other city, which is the city of the living God from the Church here he is gone, but hie is come unto the Church of the first-born, which are written in heaven, Heb. xii. 22, 23; he keepeth holiday with us no more, but he is passed to where he holdeth high festival with Angels. And what be that city, and that Church, and that festival above, Paul biddeth us know, saying Ye are come unto the city of the living God, the heavenly Jerusalem, and unto the Church of the first-born which are written in heaven, and to an innumerable company of Angels.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Dieser Mann hat alles gut ausgeführt, was ihm Gott aufgetragen hat, und der sagte zu ihm: Geh ein zur Ruhe, die ich besitze:
* Denn ich habe gesehen, wie du in der Rechtschaffenheit emporragst aus allen Völkern.
℣. Das ist einer, der geringgeschätzt hat das Leben auf der Welt und zum himmlischen Reiche gelangt ist.
℟. Denn ich habe gesehen, wie du in der Rechtschaffenheit emporragst aus allen Völkern.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Denn ich habe gesehen, wie du in der Rechtschaffenheit emporragst aus allen Völkern.
|
Nocturn III.
Ant. Dómine, * iste Sanctus habitábit in tabernáculo tuo, operátus est justítiam, requiéscet in monte sancto tuo.
Psalmus 14 [7]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur justítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu ejus malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:4 Qui jurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, iste Sanctus habitábit in tabernáculo tuo, operátus est justítiam, requiéscet in monte sancto tuo.
|
Nokturn III.
Ant. O Herr, * dieser Heilige mag in deinem Zelte wohnen, er hat nach Recht gearbeitet und mag ausruhen auf deinem heiligen Berge.
Psalm 14 [7]
14:1 O Herr, wer darf in deiner Behausung erscheinen? * Wem ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen?
14:2 Nur dem, der da wandelt in Unschuld * und stets nach Gerechtigkeit handelt.
14:3 Der ehrliche Absicht hegt im Herzen. * Dem, der zum Betruge die Zunge nicht mißbraucht.
14:3 Der Schaden nicht zufügt dem Nächsten, * Beschimpfungen gegen die Nächsten nicht vornimmt.
14:4 Nur dem, in dessen Augen der Bösewicht nichts gilt, * der aber den Dienern des Herrn mit Achtung begegnet.
14:4 Nur dem, der nicht bei dem Schwören gewillt ist, den Nächsten zu täuschen, * der Wucher nicht treibt mit dem Geld, das er ausleiht, Bestechungsgeschenke zum Schaden der Unschuld nicht annimmt.
14:5 Wer sich hiernach richtet, * wird ewig gesegnet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, dieser Heilige mag in deinem Zelte wohnen, er hat nach Recht gearbeitet und mag ausruhen auf deinem heiligen Berge.
|
Ant. Vitam pétiit * a te, et tribuísti ei, Dómine: glóriam et magnum decórem imposuísti super eum; posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
Psalmus 20 [8]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis ejus tribuísti ei: * et voluntáte labiórum ejus non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória ejus in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Vitam pétiit a te, et tribuísti ei, Dómine: glóriam et magnum decórem imposuísti super eum; posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
|
Ant. Er hatte zu dir gefleht um Erhaltung des Lebens, * und du hast es gewährt ihm, Berühmtheit und herrlichsten Glanz wirst du ihm verleihen, aufs Haupt ihm setzen eine Krone von edelsten Steinen.
Psalm 20 [8]
20:2 O Herr, wie jubelt ob deiner mächtigen Hilfe der König! * und über den Sieg, den du ihm verschaffst, wie jauchzt er in seligster Freude!
20:3 Du hast ihm gewährt, um was er so herzlich gebeten, * in Fülle gegeben, was so innig erfleht seine Lippen;
20:4 O ja, du hast ihn begnadigt mit köstlichem Segen, * aufs Haupt ihm gesetzt eine Krone von edelsten Steinen.
20:5 Er hatte gefleht um Erhaltung des Lebens; * du aber gewährst ihm ein dauerndes Dasein für immer und ewig!
20:6 Gar groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast; * Berühmtheit und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
20:7 Nun wirst du ihn machen zur Quelle des Segens auf ewig; * du willst ihm nun Freude in deiner so gnädigen Huld und Jubel verschaffen.
20:8 Drum kann auf den Herrn vertrauen der König; * wenn derartig huldvoll sich zeigt der Höchste, kann niemals ein Schaden ihn treffen.
20:9 Nun lass deine Hand auch fühlen noch deine sämtlichen Feinde; * es mag deine Rechte erreichen die übrigen Hasser.
20:10 Du sollst sie behandeln, sodass sie, wenn einmal entbrannt ist dein Zorn, beim glühenden Ofen meinen zu stehen; * dann werfe der Herr sie zornig in Haufen, damit sie das Feuer verschlinge.
20:11 Die Kinder von ihnen vertilge vom Boden; * und all ihren Nachwuchs aus der Gesellschaft der Menschen.
20:12 Wenn sie es versuchen, auf dich einen Schaden zu lenken; * wenn feindliche Pläne sie brüten, nicht sollen sie ihnen gelingen.
20:13 Dann schlag in die Flucht sie, * dadurch, dass ihr Antlitz du wählst als sicheres Ziel für deine Geschosse.
20:14 Nun sei gepriesen, o Herr, ob deines gewaltigen Sieges; * wir wollen besingen und feiern dein mächtiges Walten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Er hatte zu dir gefleht um Erhaltung des Lebens, und du hast es gewährt ihm, Berühmtheit und herrlichsten Glanz wirst du ihm verleihen, aufs Haupt ihm setzen eine Krone von edelsten Steinen.
|
Ant. Hic accípiet * benedictiónem a Dómino, et misericórdiam a Deo salutári suo: quia hæc est generátio quæréntium Dóminum.
Psalmus 23 [9]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo ejus: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto ejus?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec jurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Jacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hic accípiet benedictiónem a Dómino, et misericórdiam a Deo salutári suo: quia hæc est generátio quæréntium Dóminum.
|
Ant. Dieser wird erhalten * Segen vom Herrn und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes, denn so soll sein die Gesellschaft, die beim Herrn wünscht zu erscheinen.
Psalm 23 [9]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dieser wird erhalten Segen vom Herrn und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes, denn so soll sein die Gesellschaft, die beim Herrn wünscht zu erscheinen.
|
℣. Lex Dei ejus in corde ipsíus.
℟. Et non supplantabúntur gressus ejus.
|
℣. The law of his God is in his heart.
℟. None of his steps shall slide.
|
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus.
℟. Amen.
|
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen.
℟. Amen.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio.
℟. Amen.
Lectio 7
Léctio sancti Evangélii secúndum Lucam
Luc 12:35-40
In illo témpore: Dixit Jesus discípulis suis: Sint lumbi vestri præcincti, et lucernæ ardentes in mánibus vestris. Et réliqua.
Homilía sancti Gregórii Papæ
Homilia 13 in Evang.
Sancti Evangélii, fratres caríssimi, apérta vobis est léctio recitata. Sed ne alíquibus ipsa ejus planíties alta fortásse videátur, eam sub brevitáte transcúrrimus, quátenus ejus exposítio ita nesciéntibus fiat cógnita, ut tamen sciéntibus non sit onerósa. Dóminus dicit: Sint lumbi vestri præcíncti. Lumbos enim præcíngimus, cum carnis luxúriam per continéntiam coarctámus. Sed quia minus est, mala non ágere, nisi étiam quisque stúdeat, et bonis opéribus insudáre, prótinus ádditur: Et lucérnæ ardéntes in mánibus vestris. Lucérnas quippe ardéntes in mánibus tenémus, cum per bona ópera próximis nostris lucis exémpla monstrámus. De quibus profécto opéribus Dóminus dicit: Lúceat lux vestra coram homínibus, ut vídeant ópera vestra bona, et gloríficent Patrem vestrum qui in cælis est.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Iste est qui ante Deum magnas virtútes operátus est, et de omni corde suo laudávit Dóminum:
* Ipse intercédat pro peccátis ómnium populórum.
℣. Ecce homo sine queréla, verus Dei cultor, ábstinens se ab omni ópere malo, et pérmanens in innocéntia sua.
℟. Ipse intercédat pro peccátis ómnium populórum.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein.
℟. Amen.
Lesung 7
From the Holy Gospel according to Luke
Luke 12:35-40
At that time, Jesus said unto His disciples: Let your loins be girded about, and your lights burning. And so on.
Homily by Pope St. Gregory the Great.
13th on the Gospels.
Dearly beloved brethren, the words of the Holy Gospel, which have just been read, lie open before you, and, lest their very plainness should make them seem to some to be hard, we will go through them with such shortness as that neither may they which understand not remain unenlightened, nor they which understand be wearied. The Lord saith Let your loins be girded about. Now, we gird our loins about, when by continency we master the lustful inclination of the flesh. But, forasmuch as it sufficeth not for a man to abstain from evil deeds, if he strive not to join thereto the earnest doing of good works, it is immediately added And your lights burning. Our lights burn when, by good works, we give bright example to our neighbour; concerning which works the Lord saith Let your light so shine before men, that they may see your good works, and glorify your Father Which is in heaven. Matth. v. 16.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Das ist derjenige, der vor Gott große Taten vollbracht hat, und der aus ganzem Herzen den Herrn gelobt hat:
* Er mag Fürsprache einlegen für die Sünden aller Völker.
℣. Seht an, ein Mann ohne Tadel, einen echten Verehrer Gottes, der sich jeder bösen Tat enthalten hat und fest geblieben ist in seiner Unschuld.
℟. Er mag Fürsprache einlegen für die Sünden aller Völker.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Lectio 8
Duo autem sunt, quæ jubéntur, et lumbos restríngere, et lucérnas tenére: ut et mundítia sit castitátis in córpore, et lumen veritátis in operatióne. Redemptóri étenim nostro unum sine áltero placére nequáquam potest: si aut is qui bona agit, adhuc luxúriæ inquinaménta non déserit: aut is qui castitáte præéminet, necdum se per bona ópera exércet. Nec cástitas ergo magna est sine bono ópere, nec opus bonum est áliquod sine castitáte. Sed et si utrúmque ágitur, restat, ut quisquis ille est, spe ad supérnam pátriam tendat, et nequáquam se a vítiis pro mundi hujus honestáte contíneat.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Sint lumbi vestri præcíncti, et lucérnæ ardéntes in mánibus vestris:
* Et vos símiles homínibus exspectántibus dóminum suum, quando revertátur a núptiis.
℣. Vigiláte ergo, quia nescítis qua hora Dóminus vester ventúrus sit.
℟. Et vos símiles homínibus exspectántibus dóminum suum, quando revertátur a núptiis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et vos símiles homínibus exspectántibus dóminum suum, quando revertátur a núptiis.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben.
℟. Amen.
Lesung 8
Here, then, are two commandments, to gird our loins about, and to keep our lights burning the cleanness of purity in our body, and the light of the truth in our works. Whoso hath the one and not the other, pleaseth not thereby our Redeemer; that is, he pleaseth Him not which doth good works, but bridleth not himself from the pollutions of lust, neither he which is eminent in chastity, but exerciseth not himself in good works. Neither is chastity a great thing without good works, nor good works anything without chastity. And if any man do both, it remaineth that he must look by hope toward our Fatherland above, and not have for his reason wherethrough he turneth himself away from vice, the love of honour in this present world.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Lasst eure Lenden umgürtet sein und die Lampen in euren Händen brennen;
* Und verhaltet euch ähnlich wie die Leute, die auf ihren Herrn warten, wenn er vom Abholen der Braut zurückkehrt.
℣. Seid also wachsam, da ihr nicht wisst, zu welcher Stunde euer Herr kommen wird.
℟. Und verhaltet euch ähnlich wie die Leute, die auf ihren Herrn warten, wenn er vom Abholen der Braut zurückkehrt.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Und verhaltet euch ähnlich wie die Leute, die auf ihren Herrn warten, wenn er vom Abholen der Braut zurückkehrt.
|
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum.
℟. Amen.
Lectio 9
Et vos símiles homínibus exspectántibus dóminum suum, quando revertátur a núptiis: ut cum vénerit et pulsáverit, conféstim apériant ei. Venit quippe Dóminus, cum ad judícium próperat: pulsat vero, cum jam per ægritúdinis moléstias esse mortem vicínam desígnat. Cui conféstim aperímus, si hunc cum amóre suscípimus. Aperíre enim júdici pulsánti non vult, qui exíre de córpore trépidat: et vidére eum, quem contempsísse se méminit, júdicem formídat. Qui autem de sua spe et operatióne secúrus est, pulsanti conféstim áperit, quia lætus júdicem sústinet; et, cum tempus propínquæ mortis advénerit, de glória retributiónis hilaréscit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * majestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ majestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Judex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória munerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen.
℟. Amen.
Lesung 9
And ye yourselves like unto men that wait for their lord, when he will return from the wedding that, when he cometh and knocketh, they may open unto him immediately. The Lord cometh at the hour of judgment He knocketh when, by the pains of sickness, He biddeth us know that death is nigh. To Him open we immediately, if we receive Him in love. Whoso feareth to leave this body, will not open to the Judge when He knocketh, for he dreadeth to see that Judge, Whom he knoweth that he hath despised. But whosoever knoweth that his hope and works are built upon a good foundation, when he heareth the Judge knock, openeth to Him immediately, for to such an one that coming is blessed, yea, when the hour of death is at hand, such an one haileth with gladness a glorious reward.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
|
Dicto Hymno « Te Deum » aut nono vel tertio Responsorio ejus loco ponitur, statim inchoantur Laudes, præterquam in Nocte Nativitatis Domini; quia tunc dicitur Oratio, postea celebratur Missa, ut suo loco notatur.
|
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das neunte oder dritte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man direkt mit den Laudes, mit Ausnahme der Heiligen Nacht: in dieser betet man die Oratio und im Anschluß wird die Christmette zelebriert wie es an entsprechender Stelle angegeben ist.
|
Oratio {Votiva}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nos beáti N. Confessóris tui ánnua solemnitáte lætíficas: concéde propítius; ut cuius natalítia cólimus, étiam actiónes imitémur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration {Votiv}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du uns durch die jährlich wiederkehrende Festlichkeit deines heiligen Bekenners N. Freude bereitest: verleihe uns huldvollst die Gnade, daß wir von demjenigen, dessen Eingang zum Leben wir feiern, auch die Handlungen nachahmen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Incipit
Dicto Hymno Te Deum laudamus vel ultimo Responsorio, absolute dicitur Versus:
℣. Deus ✠ in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
|
Eröffnung
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das letzte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man die Hore direkt wie folgt:
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Psalmi {Psalmi & antiphonæ Votiva}
Ant. Dómine, quinque talénta * tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
Psalmus 92 [1]
92:1 Dóminus regnávit, decórem indútus est: * indútus est Dóminus fortitúdinem, et præcínxit se.
92:1 Étenim firmávit orbem terræ, * qui non commovébitur.
92:2 Paráta sedes tua ex tunc: * a sǽculo tu es.
92:3 Elevavérunt flúmina, Dómine: * elevavérunt flúmina vocem suam.
92:3 Elevavérunt flúmina fluctus suos, * a vócibus aquárum multárum.
92:4 Mirábiles elatiónes maris: * mirábilis in altis Dóminus.
92:5 Testimónia tua credibília facta sunt nimis: * domum tuam decet sanctitúdo, Dómine, in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, quinque talénta tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
|
Psalmen {Psalmen, Antiphonen Votiv}
Ant. O Herr, fünf Talente * hast du mir anvertraut, siehe, nun habe ich fünf andere dazu gewonnen.
Psalm 92 [1]
92:1 Du, Herr, bist König, bist mit Majestät umkleidet, * als dein Gewand hast du, o Herr, die Allmacht umgelegt und sie gemacht zu deinem Gürtel.
92:1 So hast du festgebaut den Erdkreis, * der niemals kommt zum Wanken.
92:2 Seither steht fest dein Thron gegründet: * du selbst bist ewig.
92:3 Wenn nun, o Herr, die Wogen hochgehn, * wenn laut die Wogen ihren Lärm erheben.
92:3 Wenn nun hoch die Wogen ihre Wasser schleudern; * mehr als dies Tosen der gewalt'gen Fluten,
92:4 Mehr als das überwältigende Meeresbrausen, * thronst überwältigend, o Herr, du droben.
92:5 Nun ist uns deutlich überaus geworden deine Offenbarung: * dass deinem Haus die höchste Ehrfurcht zukommt, Herr, für alle Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, fünf Talente hast du mir anvertraut, siehe, nun habe ich fünf andere dazu gewonnen.
|
Ant. Euge, serve bone * in módico fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Psalmus 99 [2]
99:2 Jubiláte Deo, omnis terra: * servíte Dómino in lætítia.
99:2 Introíte in conspéctu ejus, * in exsultatióne.
99:3 Scitóte quóniam Dóminus ipse est Deus: * ipse fecit nos, et non ipsi nos.
99:4 Pópulus ejus, et oves páscuæ ejus: * introíte portas ejus in confessióne, átria ejus in hymnis: confitémini illi.
99:5 Laudáte nomen ejus: quóniam suávis est Dóminus, in ætérnum misericórdia ejus, * et usque in generatiónem et generatiónem véritas ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Euge, serve bone in módico fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
|
Ant. Wohlan, du guter Knecht, * der du im Kleinen zuverlässig warst, tritt ein in das Freudengemach deines Herrn.
Psalm 99 [2]
99:1 Nun jubelt bei dem Herrn hier, alle Landesteile, * macht euren Gottesdienst in Freude,
99:2 Tretet vor sein Antlitz * in heiligem Entzücken.
99:3 Seid eingedenk, dass er der wahre Gott ist, * er hat uns doch erschaffen und nicht wir; (99:4) sein Volk sind wir, von ihm genährte Schäflein.
Nun zieht durch seine Tore ein mit Lobesliedern, * in seinen Hallen singt Hymnen; preist und preist ihn.
99:5 Lobt seine Majestät, denn gütig ist der Herr und unvergänglich sein Erbarmen, * und alle Menschenalter überdauert seine Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wohlan, du guter Knecht, der du im Kleinen zuverlässig warst, tritt ein in das Freudengemach deines Herrn.
|
Ant. Fidélis servus * et prudens, quem constítuit Dóminus super famíliam suam.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adjútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui jurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
|
Ant. Das ist ein zuverlässiger und kluger Diener, * den der Herr zur Leitung seiner Familie bestimmt hat.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) in diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
|
Psalmus 66 [4]
66:2 Deus misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Fidélis servus et prudens, quem constítuit Dóminus super famíliam suam.
|
Psalm 66 [4]
66:2 Deus, misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Das ist ein zuverlässiger und kluger Diener, den der Herr zur Leitung seiner Familie bestimmt hat.
|
Ant. Beátus ille servus, * quem, cum vénerit Dóminus ejus et pulsáverit jánuam, invénerit vigilántem.
Canticum Trium Puerorum [5]
Dan 3:57-88,56
3:57 Benedícite, ómnia ópera Dómini, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:58 Benedícite, Ángeli Dómini, Dómino: * benedícite, cæli, Dómino.
3:59 Benedícite, aquæ omnes, quæ super cælos sunt, Dómino: * benedícite, omnes virtútes Dómini, Dómino.
3:60 Benedícite, sol et luna, Dómino: * benedícite, stellæ cæli, Dómino.
3:61 Benedícite, omnis imber et ros, Dómino: * benedícite, omnes spíritus Dei, Dómino.
3:62 Benedícite, ignis et æstus, Dómino: * benedícite, frigus et æstus, Dómino.
3:63 Benedícite, rores et pruína, Dómino: * benedícite, gelu et frigus, Dómino.
3:64 Benedícite, glácies et nives, Dómino: * benedícite, noctes et dies, Dómino.
3:65 Benedícite, lux et ténebræ, Dómino: * benedícite, fúlgura et nubes, Dómino.
3:66 Benedícat terra Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:67 Benedícite, montes et colles, Dómino: * benedícite, univérsa germinántia in terra, Dómino.
3:68 Benedícite, fontes, Dómino: * benedícite, mária et flúmina, Dómino.
3:69 Benedícite, cete, et ómnia, quæ movéntur in aquis, Dómino: * benedícite, omnes vólucres cæli, Dómino.
3:70 Benedícite, omnes béstiæ et pécora, Dómino: * benedícite, fílii hóminum, Dómino.
3:71 Benedícat Israël Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:72 Benedícite, sacerdótes Dómini, Dómino: * benedícite, servi Dómini, Dómino.
3:73 Benedícite, spíritus, et ánimæ justórum, Dómino: * benedícite, sancti, et húmiles corde, Dómino.
3:74 Benedícite, Ananía, Azaría, Mísaël, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:75 (Fit reverentia:) Benedicámus Patrem et Fílium cum Sancto Spíritu: * laudémus et superexaltémus eum in sǽcula.
3:56 Benedíctus es, Dómine, in firmaménto cæli: * et laudábilis, et gloriósus, et superexaltátus in sǽcula.
Ant. Beátus ille servus, quem, cum vénerit Dóminus ejus et pulsáverit jánuam, invénerit vigilántem.
|
Ant. Selig ist derjenige Diener, * den sein Herr, wenn er kommt und an die Tür klopft, wachend findet.
Gesang der drei Jünglinge [5]
Dan 3:57-88,56
3:57 Lobet den Herrn, ihr alle Geschöpfe des Herrn; * ja lobt und erhebet in alle Ewigkeit ihn.
3:58 Lobet den Herrn, ihr sämtlichen Engel des Herrn; * lobe, du Himmel, den Herrn.
3:59 Lobet, ihr Wassermassen, die oben am Himmel ihr schwebet, den Herrn; * o lobet, ihr alle vom Herrn gebauten Fundamente der Welten, den Herrn.
3:60 Lobe, du Mond und Sonne, den Herrn; * o lobet, ihr Sterne am Himmel, den Herrn.
3:61 Lobe, du sämtlicher Regen und Nebel den Herrn; * o lobet auch, sämtliche Winde Gottes, den Herrn.
3:62 Lobe, du Feuer und Hitze, den Herrn; * o lobe, du Winter und Sommer, den Herrn.
3:63 Lobe, du Reif und ihr Tautropfen, den Herrn; * o lobe, du Frost und Kälte, den Herrn.
3:64 Lobe, du Eis und ihr Schneemassen, den Herrn; * o lobet, ihr Nächte und Tage, den Herrn.
3:65 Lobe, du Licht und Dunkel, den Herrn; * o lobet, ihr Blitze und Wolken den Herrn.
3:66 O lobe, du Erde, den Herrn; * ja, lob' und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:67 Lobet, ihr Berge und ihr Fluren, den Herrn; * o lobet, all ihr keimenden Wesen der Erde, den Herrn.
3:68 Lobet, ihr Quellen den Herrn; * o lobet, ihr Meere und Flüsse, den Herrn.
3:69 Lobet, ihr Haie und alles, was sich im Wasser beweget, den Herrn; * o lobet, ihr sämtlichen Vögel des Himmels, den Herrn.
3:70 Lobe, du Wild und alle ihr zahmen Tiere, den Herrn; * o lobet auch ihr, o Menschenkinder, den Herrn.
3:71 Ganz Israel lobe den Herrn; * es lobe und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:72 Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn; * o lobet den Herrn, ihr Diener des Herrn.
3:73 Lobet, ihr Herzen und Seelen der Kinder Gottes, den Herrn; * o lobet, dem Herrn Geweihte und ihm von Herzen Ergebene, alle den Herrn.
3:74 Ananias, Asarias und Misael, lobet den Herrn; * o lobt und erhebet in Ewigkeit ihn.
3:75 (Verbeugung) Lasst loben uns den Vater und den Sohn und auch den Heiligen Geist: * lasst loben uns und über alles preisen ihn in Ewigkeit.
3:56 Gelobt seist du auf deinem Himmelsthron, * dir kommt ja Lob und Preis und Ehre zu in Ewigkeit.
Ant. Selig ist derjenige Diener, den sein Herr, wenn er kommt und an die Tür klopft, wachend findet.
|
Ant. Serve bone * et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Psalmus 148 [6]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli ejus: * laudáte eum, omnes virtútes ejus.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum ejus:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes júdices terræ.
148:12 Júvenes, et vírgines: senes cum junióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen ejus solíus.
148:14 Conféssio ejus super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis ejus: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
|
Ant. Du guter Diener * und so getreu, geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
Psalm 148 [6]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:14 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zuläßt.
|
Psalmus 149 [7]
149:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * laus ejus in ecclésia sanctórum.
149:2 Lætétur Israël in eo, qui fecit eum: * et fílii Sion exsúltent in rege suo.
149:3 Laudent nomen ejus in choro: * in týmpano, et psaltério psallant ei:
149:4 Quia beneplácitum est Dómino in pópulo suo: * et exaltábit mansuétos in salútem.
149:5 Exsultábunt sancti in glória: * lætabúntur in cubílibus suis.
149:6 Exaltatiónes Dei in gútture eórum: * et gládii ancípites in mánibus eórum.
149:7 Ad faciéndam vindíctam in natiónibus: * increpatiónes in pópulis.
149:8 Ad alligándos reges eórum in compédibus: * et nóbiles eórum in mánicis férreis.
149:9 Ut fáciant in eis judícium conscríptum: * glória hæc est ómnibus sanctis ejus.
|
Psalm 149 [7]
149:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * sein Lob erschalle inmitten des ganzen Volkes.
149:2 Es zeigte seine Freude Israel an dem, der's Dasein ihm gewährt, * es mögen Sions Söhne jubeln über ihren König.
149:3 Sie mögen preisen seine Majestät im Reigentanz, * die Zymbeln und die Harfen ihm zu Ehren klingen lassen.
149:4 Es übt gar große Huld der Herr an seinem Volk, * er läßt zu neuem Wohlstand kommen die Bedrängten.
149:5 Drum juble dies sein Volk in höchster Freud', * es jauchze laut in seinen Zelten.
149:6 Wenn aber Gottes Lob aus ihren Kehlen schallt, * dann seien scharfe Schwerter auch in ihren Händen,
149:7 Um Zwang den Nationen anzutun, * und Völker sich zu unterwerfen,
149:8 Bis ihre Könige gefesselt sind, * und ihre Führer Eisenketten tragen.
149:9 So sollen sie vollziehen Gericht, wie es im heil'gen Buch geschrieben steht, * das soll der Ruhm sein aller seiner Heiligen.
|
Psalmus 150 [8]
150:1 Laudáte Dóminum in sanctis ejus: * laudáte eum in firmaménto virtútis ejus.
150:2 Laudáte eum in virtútibus ejus: * laudáte eum secúndum multitúdinem magnitúdinis ejus.
150:3 Laudáte eum in sono tubæ: * laudáte eum in psaltério, et cíthara.
150:4 Laudáte eum in týmpano, et choro: * laudáte eum in chordis, et órgano.
150:5 Laudáte eum in cýmbalis benesonántibus: laudáte eum in cýmbalis jubilatiónis: * omnis spíritus laudet Dóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Serve bone et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
|
Psalm 150 [8]
150:1 Lobet den Herrn in seinem Heiligtum, * lobet ihn auf seinem festgebauten Throne.
150:2 Lobet ihn ob seiner großen Macht; * lobet ihn, wie's zukommt seiner ungeheuren Größe.
150:3 Lobet ihn mit Trompetenschall, * lobet ihn mit Harfen und mit Zithern.
150:4 Lobet ihn mit Pauken und im Reigentanz, * lobet ihn mit Geigen und mit Flöten.
150:5 Lobet ihn mit schallenden Zymbeln, lobet ihn mit jubelvollsten Zymbeln. * Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du guter Diener und so getreu, geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
|
Capitulum Hymnus Versus {Votiva}
Sir 31:8-9
Beátus vir, qui invéntus est sine mácula, et qui post aurum non ábiit, nec sperávit in pecúnia et thesáuris. Quis est hic, et laudábimus eum? fecit enim mirabília in vita sua.
℟. Deo grátias.
Hymnus
Jesu coróna célsior,
Et véritas sublímior,
Qui confiténti sérvulo
Reddis perénne prǽmium:
Da supplicánti cœ́tui,
Obténtu hujus óptimi,
Remissiónem críminum
Rumpéndo nexum vínculi.
Anni recúrso témpore,
Dies illúxit lúmine,
Quo Sanctus hic de córpore
Polum migrávit prǽpotens.
Hic vana terræ gáudia
Et luculénta prǽdia,
Pollúta sorde députans,
Ovans tenet cæléstia.
Te, Christe Rex piíssime,
Hic confiténdo júgiter,
Calcávit hostem fórtiter,
Supérbum ac satéllitem.
Virtútum actu et fide,
Confessiónis órdine,
Jejúna membra déferens,
Dapes supérnas óbtinet.
Proínde te, piíssime,
Precámur omnes súpplices,
Ut hujus almi grátia
Nobis remíttas débita.
Glória Patri Dómino,
Glória Unigénito,
Una cum Sancto Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
℣. Justum dedúxit Dóminus per vias rectas.
℟. Et osténdit illi regnum Dei.
|
Kapitel Hymnus Versikel {Votiv}
Sir 31,8-9
Selig ist der Mensch, der ohne Fehler gefunden wird, der nicht dem Gelde nachgeht und seine Hoffnung nicht auf Geld und Schätze setzt. Wo immer ein solcher sich findet, den müssen wir loben; denn er wirkt Erstaunliches in seinem Leben.
℟. Dank sei Gott.
Hymnus
O Jesus, der du höchste Kron',
Und hehrste Wahrheit bist zugleich,
Der du dem Knecht, der dich gerühmt,
Den Lohn gewährst iim ew'gen Reich:
Gewähr' der Schar, die innig fleht,
Auf seine Bitt' im Vaterland
Verzeihung ihrer großen Schuld
Und mach sie frei vom sünd'gen Band.
Es leuchtet lieblich heut der Tag,
Uns zugeführt vom Jahreslauf,
An dem der Heil'ge von der Erd'
Zu Sternenhöhen stieg hinauf.
Weil ihm die Freuden dieser Welt
Und reichster irdischer Besitz
Erschienen als mit Schmutz befleckt,
Nimmt er jetzt ein den Himmelssitz.
Dich, König, Christus, mild und gut,
Hat ständig er bekannt, gelobt,
Im Kampf sich gegen Teufelslist
Und grause Höllenmacht erprobt.
An Glauben reich und Tugendkraft,
Und emsig stets in deinem Preis,
Übt' er im Fasten streng den Leib,
Sitzt nun zu Tisch im sel'gen Kreis.
Drum fleh'n wir, Herr, so mild und gut,
Zu dir mit aller Innigkeit,
Dass du auf sein Verdienst gewährst
Uns für die Schuld Barmherzigkeit.
Dem Vater sei stets Lob und Ehr',
Und seinem eingebornen Sohn,
Und ewig auch dem Heil'gen Geist
Auf seinem jenen gleichen Thron.
Amen.
℣. Den Gerechten führte der Herr auf rechten Wegen.
℟. Und ließ das Gottesreich ihn sehen.
|
Canticum: Benedictus {Antiphona Votiva}
Ant. Euge, serve bone * et fidélis, quia in pauca fuísti fidélis, supra multa te constítuam, intra in gáudium Dómini tui.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus ✠ Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum ejus:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Jusjurándum, quod jurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et justítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias ejus:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi ejus: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Euge, serve bone et fidélis, quia in pauca fuísti fidélis, supra multa te constítuam, intra in gáudium Dómini tui.
|
Canticum: Benedictus {Antiphon Votiv}
Ant. Recht so, du guter Diener, und so getreu, * weil du bei Wenigem zuverlässig warst, will ich dir Großes anvertrauen, so spricht der Herr.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen ✠ sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Recht so, du guter Diener, und so getreu, weil du bei Wenigem zuverlässig warst, will ich dir Großes anvertrauen, so spricht der Herr.
|
Preces Feriales{omittitur}
|
Preces feriales{werden ausgelassen}
|
Oratio {Votiva}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nos beáti N. Confessóris tui ánnua solemnitáte lætíficas: concéde propítius; ut cuius natalítia cólimus, étiam actiónes imitémur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration {Votiv}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du uns durch die jährlich wiederkehrende Festlichkeit deines heiligen Bekenners N. Freude bereitest: verleihe uns huldvollst die Gnade, daß wir von demjenigen, dessen Eingang zum Leben wir feiern, auch die Handlungen nachahmen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Suffragium {Tridentinum}
De Beata Maria
Ant. Sancta María, succúrre míseris, juva pusillánimes, réfove flébiles, ora pro pópulo, intérveni pro clero, intercéde pro devóto femíneo sexu: séntiant omnes tuum juvámen, quicúmque célebrant tuam sanctam commemoratiónem.
℣. Ora pro nobis sancta Dei Génitrix.
℟. Ut digni efficiámur promissiónibus Christi.
Orémus.
Concéde nos fámulos tuos, quǽsumus, Dómine Deus, perpétua mentis et córporis sanitáte gaudére: et, gloriósa beátæ Maríæ semper Vírginis intercessióne, a præsénti liberári tristítia, et ætérna pérfrui lætítia.
De Apostolis
Ant. Gloriósi príncipes terræ, quómodo in vita sua dilexérunt se, ita et in morte non sunt separáti.
℣. In omnem terram exívit sonus eórum.
℟. Et in fines orbis terræ verba eórum.
Orémus.
Deus, cujus déxtera beátum Petrum ambulántem in flúctibus, ne mergerétur, eréxit, et coapóstolum ejus Paulum tértio naufragántem de profúndo pélagi liberávit: exáudi nos propítius, et concéde; ut ambórum méritis, æternitátis glóriam consequámur.
De Patrono vel Titulo Ecclesiæ
fiat com. consueata ante vel post Commemorationes prædictas, pro dignitate illius, et ultimo loco:
De Pace
Ant. Da pacem Dómine in diébus nostris, quia non est álius, qui pugnet pro nobis, nisi tu Deus noster.
℣. Fiat pax in virtúte tua.
℟. Et abundántia in túrribus tuis.
Orémus.
Deus, a quo sancta desidéria, recta consília, et justa sunt ópera: da servis tuis illam, quam mundus dare non potest, pacem; ut et corda nostra mandátis tuis dédita, et hóstium subláta formídine, témpora sint tua protectióne tranquílla.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Suffragium {Tridentinisch}
Gedächtnis Unserer Lieben Frau
Ant. O heilige Maria, eile zu Hilfe den Elenden, steh denen bei, die in Angst sind, tröste die Weinenden, bitte für das Volk, lege Fürsprache ein für den geistlichen Stand, tritt ein für das Gott geweihte weibliche Geschlecht: mögen alle fühlen deinen Beistand, die dein heiliges Gedächtnis feiern.
℣. Pray for us, holy Mother of God.
℟. That we may be made worthy of the promises of Christ.
Lasset uns beten.
Verleihe, wir bitten dich, o Herr und Gott, uns, deinen Dienern, die Gnade, daß wir uns eines ungestörten Wohlbefindens an Geist und Körper erfreuen, und mit Rücksicht auf die so ruhmvolle Fürsprache der heiligen, unversehrten Jungfrau Maria aus dem Elend der gegenwärtigen Welt befreit und in der ewigen Freude glücklich werden.
Commemoration of the Holy Apostles Peter and Paul
Ant. These are glorious princes over all the earth, they loved one another in their lives, and in their death they were not divided.
℣. Their sound is gone out through all the earth.
A. And their words to the ends of the world.
Lasset uns beten.
O God, whose right hand caught the Blessed Peter when he walked upon the water, and began to sink, and thrice delivered his fellow-Apostle Paul from the deep of the sea, when he suffered shipwreck graciously hear us, and grant, for the sake of them both, that we also may attain everlasting glory.
De Patrono vel Titulo Ecclesiæ
fiat com. consueata ante vel post Commemorationes prædictas, pro dignitate illius, et ultimo loco:
For Peace
Ant. Give peace in our time, O Lord, because there is no one else who fights for us, if not You, our God.
℣. Peace be within thy walls.
℟. And prosperity within thy palaces.
Lasset uns beten.
O God, from whom all holy desires, all good counsels, and all just works do proceed; Give unto thy servants that peace which the world cannot give; so that, with our hearts set to obey thy commandments, and freed from the fear of the enemy, we may pass our lives in peace under thy protection.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
|
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
|
Pater Noster dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
℣. Dóminus det nobis suam pacem.
℟. Et vitam ætérnam. Amen.
|
Das Vater unser wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
℣. Gott gebe uns seinen Frieden.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
|
Antiphona finalis B.M.V.
Salve, Regína, mater misericórdiæ;
vita, dulcédo et spes nóstra, salve.
Ad te clamámus éxsules fílii Hevæ.
Ad te suspirámus geméntes et flentes
In hac lacrimárum valle.
Eja ergo, advocáta nostra,
illos tuos misericórdes óculos ad nos convérte.
Et Jesum, benedíctum fructum ventris tui,
nobis post hoc exsílium osténde.
O clemens, o pia, o dulcis Virgo María.
℣. Ora pro nobis, sancta Dei Génitrix.
℟. Ut digni efficiámur promissiónibus Christi.
Orémus.
Omnípotens sempitérne Deus, qui gloriósæ Vírginis Matris Maríæ corpus et ánimam, ut dignum Fílii tui habitáculum éffici mererétur, Spíritu Sancto cooperánte, præparásti: da, ut, cujus commemoratióne lætámur, ejus pia intercessióne, ab instántibus malis et a morte perpétua liberémur. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium ✠ máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
|
Marianische Schlußantiphon
Sei gegrüßt, o Königin, Mutter voll Barmherzigkeit,
du unser Leben, unsere Süßigkeit, unsere Hoffnung, sei gegrüßt.
Zu dir rufen wir in der Fremde weilende Kinder Evas,
zu dir seufzen wir klagend und weinend
in diesem Tal voller Tränen.
Wohlan denn, unsere Fürsprecherin,
lenke deine barmherzigen Augen auf uns
und nach diesem Aufenthalt hier in der Fremde
zeig uns Jesum, dein hochzupreisendes Kind.
O gütige, o milde, o süße Jungfrau Maria.
℣. Bitte für uns, heilige Gottesmutter.
℟. Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten.
O allmächtiger und ewiger Gott, der du den Leib und die Seele der glorreichen Jungfrau und Mutter Maria durch Mitwirkung des Heiligen Geistes zu einer würdigen Wohnung für deinen Sohn bereitet hast, verleihe, dass wir uns des Andenkens an sie erfreuen, durch ihre Fürbitte von den drohenden Übeln und vom ewigen Tode befreit werden. Im Hinblick auf Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes ✠ möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
|
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine, passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam, Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus ✠ in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
|
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Hymnus
Jam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.
Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.
Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.
Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.
Deo Patri sit glória,
Ejúsque soli Fílio,
Cum Spíritu Paráclito,
Et nunc et in perpétuum.
Amen.
|
Hymnus
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.
Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.
Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.
Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.
Gott Vater sei stets Preis und Ruhm
Und seinem eingebornen Sohn:
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist,
Der ewig thront auf gleichem Thron.
Amen.
|
Psalmi {Votiva}
Ant. Dómine, quinque talénta.
Psalmus 53 [1]
53:3 Deus, in nómine tuo salvum me fac: * et in virtúte tua júdica me.
53:4 Deus, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe verba oris mei.
53:5 Quóniam aliéni insurrexérunt advérsum me, et fortes quæsiérunt ánimam meam: * et non proposuérunt Deum ante conspéctum suum.
53:6 Ecce enim, Deus ádjuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
53:7 Avérte mala inimícis meis: * et in veritáte tua dispérde illos.
53:8 Voluntárie sacrificábo tibi, * et confitébor nómini tuo, Dómine: quóniam bonum est:
53:9 Quóniam ex omni tribulatióne eripuísti me: * et super inimícos meos despéxit óculus meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalmen {Votiv}
Ant. O Herr, fünf Talente.
Psalm 53 [1]
53:3 Gott, an deinen Namen denk und rette mich, * mit deiner ganzen Kraft sei mir Beschützer.
53:4 Gott, erhöre mein Gebet, * fang auf mit deinen Ohren meines Mundes Bitten.
53:5 Ach! Die Hasser stehen gegen mich bereit zum Kampf, und starke Krieger lauern nach dem Leben mir, * und achten gar nicht drauf, dass du, o Gott, noch da bist.
53:6 Doch ich seh es: Gott, du stehst mir bei, * und du, o Herr, bist meines Lebens Anwalt.
53:7 Wirf das Unheil, das die Feinde gegen mich geplant, auf sie zurück, * und gütig, wie du bist, schlag sie zu Boden.
53:8 Freudig will ich Opfer bringen dir, * und laut von deiner Majestät, o Herr, bekennen, dass du gut bist.
53:9 Da aus jeglicher Gefahr du mich befreit, * so dass mein Auge furchtlos über meine Feinde wegschaut.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 117 [2]
117:1 Confitémini Dómino quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:2 Dicat nunc Israël quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:3 Dicat nunc domus Aaron: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:4 Dicant nunc qui timent Dóminum: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:5 De tribulatióne invocávi Dóminum: * et exaudívit me in latitúdine Dóminus.
117:6 Dóminus mihi adjútor: * non timébo quid fáciat mihi homo.
117:7 Dóminus mihi adjútor: * et ego despíciam inimícos meos.
117:8 Bonum est confídere in Dómino, * quam confídere in hómine:
117:9 Bonum est speráre in Dómino, * quam speráre in princípibus.
117:10 Omnes gentes circuiérunt me: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:11 Circumdántes circumdedérunt me: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:12 Circumdedérunt me sicut apes, et exarsérunt sicut ignis in spinis: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:13 Impúlsus evérsus sum ut cáderem: * et Dóminus suscépit me.
117:14 Fortitúdo mea, et laus mea Dóminus: * et factus est mihi in salútem.
117:15 Vox exsultatiónis, et salútis * in tabernáculis justórum.
117:16 Déxtera Dómini fecit virtútem: déxtera Dómini exaltávit me, * déxtera Dómini fecit virtútem.
117:17 Non móriar, sed vivam: * et narrábo ópera Dómini.
117:18 Castígans castigávit me Dóminus: * et morti non trádidit me.
117:19 Aperíte mihi portas justítiæ, ingréssus in eas confitébor Dómino: * hæc porta Dómini, justi intrábunt in eam.
117:21 Confitébor tibi quóniam exaudísti me: * et factus es mihi in salútem.
117:22 Lápidem, quem reprobavérunt ædificántes: * hic factus est in caput ánguli.
117:23 A Dómino factum est istud: * et est mirábile in óculis nostris.
117:24 Hæc est dies, quam fecit Dóminus: * exsultémus, et lætémur in ea.
117:25 O Dómine, salvum me fac, o Dómine, bene prosperáre: * benedíctus qui venit in nómine Dómini.
117:26 Benedíximus vobis de domo Dómini: * Deus Dóminus, et illúxit nobis.
117:27 Constitúite diem solémnem in condénsis, * usque ad cornu altáris.
117:28 Deus meus es tu, et confitébor tibi: * Deus meus es tu, et exaltábo te.
117:28 Confitébor tibi quóniam exaudísti me * et factus es mihi in salútem.
117:29 Confitémini Dómino quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalm 117 [2]
117:1 Nun preist den Herrn, denn er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen.
117:2 Es rufe nun ganz Israel: „Ja, er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen.“
117:3 Nun rufe auch die Priesterschaft: * „Ja, ewig dauert sein Erbarmen.“
117:4 Nun rufen alle, die sich zugewandt dem Gottesvolk: * „Ja, ewig dauert sein Erbarmen.“
117:5 In unserm Elend riefen wir zu dir, o Herr, * und du, o Herr, hast uns erhört, befreit uns vor den Feinden.
117:6 Wenn du, o Herr, uns Helfer bist, * da brauchen wir nie Angst zu haben, dass ein Mensch uns schade.
117:7 Wenn du, o Herr, uns Helfer bist, * dann schauen wir herab voll Zuversicht auf unsre Feinde.
117:8 Es ist doch besser, dass wir dir vertrauen, Herr, * als zu vertrauen auf die Menschen.
117:9 Es ist doch besser, dass wir dir vertrauen, Herr, * als zu vertrauen auf die Großen.
117:10 Wenn alle Völker auch umringten uns, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:11 Obwohl sie auf uns stürzten allerseits, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:12 Wie Bienen schwärmten sie um uns, und wie ein knisternd Dornenfeuer glühten sie vor Wut, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:13 Gestoßen wurden wir und wankten, fallen sollten wir, * du, Herr, nahmst uns in deine Obhut.
117:14 Ja, unsre Kraft und unsre Freude bist, o Herr, nur du, * du wurdest uns der Siegesbringer.
117:15 Drum schallt so laut der Jubel und der Siegesruf * in allen Hütten deines Volkes:
117:16 „Die Hand des Herrn hat Herrliches geleistet, die Hand des Herrn, die hat uns den Triumph gebracht, * die Hand des Herrn hat Herrliches geleistet.
117:17 Nicht sterben, sondern leben sollen wir, * und künden, was der Herr getan hat.
117:18 Gezüchtigt hat uns streng der Herr, * doch nicht dem Untergang uns preisgegeben.
117:19 Nun öffnet uns das heil'ge Tor, * durch dieses wollen wir hindurchgeh'n, um den Herrn zu preisen.
Hier ist das heil'ge Tor, * hier mag das Gottesvolk hindurchgehn.
117:20 O Preis dir, dass du uns erhört, * dass du zum Siegesbringer uns geworden.
117:21 Der von den Bauarbeitern weggeworfne Stein, * der wird nun jetzt zum Grundstein werden.
117:22 Das ist, o Herr, dein Werk, * und prächtig steht's vor unsern Augen.
117:23 Das ist ein Tag, o Herr, den nur du schaffen kannst, * an diesem Tag lasst hüpfen uns und jubeln.
117:24 Hosanna drum, o Herr! * o Herr, lass solchen Jubel uns zum Segen werden.
Gesegnet sei, wer hergekommen ist * im Namen Gottes.
117:25 Wir segnen euch im Haus des Herrn, * (wir segnen euch) von Gott dem Herrn, der uns verschafft die heut'ge Freude.
117:26 Nun macht den feierlichen Umzug mit dem Palmenwald, * voran bis zum Altare.
117:27 Du bist doch unser Gott, dich wollen preisen wir, * ja, unser Gott bist du, dich wollen wir besingen.
117:28 O Preis dir, dass du uns erhört, * dass du der Siegesbringer uns geworden.
117:29 O preist den Herrn, denn er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 118(1-16) [3]
118:1 (Aleph) Beáti immaculáti in via: * qui ámbulant in lege Dómini.
118:2 Beáti, qui scrutántur testimónia ejus: * in toto corde exquírunt eum.
118:3 Non enim qui operántur iniquitátem, * in viis ejus ambulavérunt.
118:4 Tu mandásti * mandáta tua custodíri nimis.
118:5 Útinam dirigántur viæ meæ, * ad custodiéndas justificatiónes tuas!
118:6 Tunc non confúndar, * cum perspéxero in ómnibus mandátis tuis.
118:7 Confitébor tibi in directióne cordis: * in eo quod dídici judícia justítiæ tuæ.
118:8 Justificatiónes tuas custódiam: * non me derelínquas usquequáque.
118:9 (Beth) In quo córrigit adolescéntior viam suam? * In custodiéndo sermónes tuos.
118:10 In toto corde meo exquisívi te: * ne repéllas me a mandátis tuis.
118:11 In corde meo abscóndi elóquia tua: * ut non peccem tibi.
118:12 Benedíctus es, Dómine: * doce me justificatiónes tuas.
118:13 In lábiis meis, * pronuntiávi ómnia judícia oris tui.
118:14 In via testimoniórum tuórum delectátus sum, * sicut in ómnibus divítiis.
118:15 In mandátis tuis exercébor: * et considerábo vias tuas.
118:16 In justificatiónibus tuis meditábor: * non oblivíscar sermónes tuos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalm 118(1-16) [3]
118:1 (Aleph) Wohl denen, deren Lebensweg ist ohne Sünde, * die wandeln, wie es dein Gesetz, o Herr, verordnet.
118:2 Wohl denen, die beachten deine Offenbarung, * von ganzem Herzen sich bemüh'n, dir zu gefallen.
118:3 Die niemals Unrecht tuen * und stets auf deinen Wegen wandeln.
118:4 Du hast uns das Gesetz verordnet, * was du verordnest, muss genau gehalten werden.
118:5 O wenn doch all mein Handeln fest verankert würde * in der Befolgung deiner Regeln.
118:6 Dann würd ich eine Täuschung nie erleben * in der Beachtung dessen, was du forderst.
118:7 Ich könnte danken dir aufricht'gen Herzens, * dass ich erlernen konnte die Dekrete deines Rechtssinns.
118:8 Denn wenn ich folge deinen Regeln, * wirst du mich niemals ohne Segen lassen.
118:9 (Beth) Wodurch kann fehlerlos erhalten seinen Lebensweg ein Unerfahr'ner? * Wenn er befolgt, was du ihm aufgetragen.
118:10 Ich bitte dich deshalb von ganzem Herzen, * lass mich von dem, was du befiehlst, nicht abgehn.
118:11 In meinem Herzen will ich deine Worte gut verbergen, * dass ich mir ja nicht einen Schaden zuzieh.
118:12 O hochgepries'ner Herr du, * o lehr mich deine Regeln kennen.
118:13 Wenn ich imstande bin, mit meinen Lippen aufzusagen * all die Dekrete deines Mundes:
118:14 Dann habe ich in deiner Offenbarung eine Freude, * als hätt ich allen Reichtum.
118:15 Ich will deshalb auf das, was du gebietest, eifrig achten, * mich ganz nach deinen Plänen richten.
118:16 Als meine Sorge die Befolgung deiner Regeln anseh'n * und nie vergessen, was du mir verordnest.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 118(17-32) [4]
118:17 (Ghimel) Retríbue servo tuo, vivífica me: * et custódiam sermónes tuos:
118:18 Revéla óculos meos: * et considerábo mirabília de lege tua.
118:19 Íncola ego sum in terra: * non abscóndas a me mandáta tua.
118:20 Concupívit ánima mea desideráre justificatiónes tuas, * in omni témpore.
118:21 Increpásti supérbos: * maledícti qui declínant a mandátis tuis.
118:22 Aufer a me oppróbrium, et contémptum: * quia testimónia tua exquisívi.
118:23 Étenim sedérunt príncipes, et advérsum me loquebántur: * servus autem tuus exercebátur in justificatiónibus tuis.
118:24 Nam et testimónia tua meditátio mea est: * et consílium meum justificatiónes tuæ.
118:25 (Daleth) Adhǽsit paviménto ánima mea: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:26 Vias meas enuntiávi, et exaudísti me: * doce me justificatiónes tuas.
118:27 Viam justificatiónum tuárum ínstrue me: * et exercébor in mirabílibus tuis.
118:28 Dormitávit ánima mea præ tǽdio: * confírma me in verbis tuis.
118:29 Viam iniquitátis ámove a me: * et de lege tua miserére mei.
118:30 Viam veritátis elégi: * judícia tua non sum oblítus.
118:31 Adhǽsi testimóniis tuis, Dómine: * noli me confúndere.
118:32 Viam mandatórum tuórum cucúrri, * cum dilatásti cor meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalm 118(17-32) [4]
118:17 (Ghimel) Sei deinem Knecht gefällig, mach mich kräftig, * dass ich befolgen kann, was du mir aufträgst.
118:18 Nimm meinen Augen weg die Hülle, * dass ich erkenne, welch wunderbarer Segen quillt aus deiner Lehre.
118:19 Ein Fremdling bin ich hier im Lande; * verdeck mir nicht, was an Geboten du gegeben.
118:20 Es lechzt mein Geist vor Sehnsucht, deine Regeln zu beachten * zu jeder Stunde.
118:21 Du musst sie gründlich schelten, die Bedrücker, * die Unglückseligen, die sich um dein Gebot nicht kümmern.
118:22 Nimm weg von mir und lade jenen auf, was sie mich schmähen und verlachen, * dann kann ich ganz um deine Offenbarung mich bekümmern.
118:23 So lange aber, wie vom Richterstuhl die Wächter gegen mich Dekrete machen, * bleibt sehr besorgt dein Knecht um deine Regeln.
118:24 Und doch ist deine Offenbarung meine Freude, * und Zeiger für den Weg mir deine Regeln.
118:25 (Daleth) Wo ich so elend lieg am Boden, * mach stärker mich durch die Befolgung deiner Lehre.
118:26 So oft ich meine Sorgen klage, pflegst du mich zu hören; * so lehre mich auch deine Regeln.
118:27 Wie man nach deinen Regeln wandelt, zeig mir, * dass ich mit allem Eifer dies dein Meisterwerk umfasse.
118:28 Ich bin ganz krank vor Kummer, * mach mich gesund durch die Befolgung deiner Lehren.
118:29 Wend ab von mir das Quälen seitens der Bedrücker * und mache dein Gesetz mir leichter.
118:30 Das richt'ge Handeln habe ich erwählt mir, * ich lasse die Entscheidungen, die du gefällt, nicht aus dem Sinne schwinden.
118:31 Ich häng mich fest, o Herr, an deine Offenbarung, * lass keine Täuschung mich erleben.
118:32 Wenn schnell ich vorwärts komme auf dem Weg, den dein Gesetz weist, * dann machst du große Freude meinem Herzen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Canticum Quicumque [5]
Symbolum Athanasium
Quicúmque vult salvus esse, * ante ómnia opus est, ut téneat cathólicam fidem:
Quam nisi quisque íntegram inviolatámque serváverit, * absque dúbio in ætérnum períbit.
Fides autem cathólica hæc est: * ut unum Deum in Trinitáte, et Trinitátem in unitáte venerémur.
Neque confundéntes persónas, * neque substántiam separántes.
Alia est enim persóna Patris, ália Fílii, * ália Spíritus Sancti:
Sed Patris, et Fílii, et Spíritus Sancti una est divínitas, * æquális glória, coætérna majéstas.
Qualis Pater, talis Fílius, * talis Spíritus Sanctus.
Increátus Pater, increátus Fílius, * increátus Spíritus Sanctus.
Imménsus Pater, imménsus Fílius, * imménsus Spíritus Sanctus.
Ætérnus Pater, ætérnus Fílius, * ætérnus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres ætérni, * sed unus ætérnus.
Sicut non tres increáti, nec tres imménsi, * sed unus increátus, et unus imménsus.
Simíliter omnípotens Pater, omnípotens Fílius, * omnípotens Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres omnipoténtes, * sed unus omnípotens.
Ita Deus Pater, Deus Fílius, * Deus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres Dii, * sed unus est Deus.
Ita Dóminus Pater, Dóminus Fílius, * Dóminus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres Dómini, * sed unus est Dóminus.
Quia, sicut singillátim unamquámque persónam Deum ac Dóminum confitéri christiána veritáte compéllimur: * ita tres Deos aut Dóminos dícere cathólica religióne prohibémur.
Pater a nullo est factus: * nec creátus, nec génitus.
Fílius a Patre solo est: * non factus, nec creátus, sed génitus.
Spíritus Sanctus a Patre et Fílio: * non factus, nec creátus, nec génitus, sed procédens.
Unus ergo Pater, non tres Patres: unus Fílius, non tres Fílii: * unus Spíritus Sanctus, non tres Spíritus Sancti.
Et in hac Trinitáte nihil prius aut postérius, nihil majus aut minus: * sed totæ tres persónæ coætérnæ sibi sunt et coæquáles.
Ita ut per ómnia, sicut jam supra dictum est, * et únitas in Trinitáte, et Trínitas in unitáte veneránda sit.
Qui vult ergo salvus esse, * ita de Trinitáte séntiat.
Sed necessárium est ad ætérnam salútem, * ut Incarnatiónem quoque Dómini nostri Jesu Christi fidéliter credat.
Est ergo fides recta ut credámus et confiteámur, * quia Dóminus noster Jesus Christus, Dei Fílius, Deus et homo est.
Deus est ex substántia Patris ante sǽcula génitus: * et homo est ex substántia matris in sǽculo natus.
Perféctus Deus, perféctus homo: * ex ánima rationáli et humána carne subsístens.
Æquális Patri secúndum divinitátem: * minor Patre secúndum humanitátem.
Qui licet Deus sit et homo, * non duo tamen, sed unus est Christus.
Unus autem non conversióne divinitátis in carnem, * sed assumptióne humanitátis in Deum.
Unus omníno, non confusióne substántiæ, * sed unitáte persónæ.
Nam sicut ánima rationális et caro unus est homo: * ita Deus et homo unus est Christus.
Qui passus est pro salúte nostra: descéndit ad ínferos: * tértia die resurréxit a mórtuis.
Ascéndit ad cælos, sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: * inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos.
Ad cujus advéntum omnes hómines resúrgere habent cum corpóribus suis; * et redditúri sunt de factis própriis ratiónem.
Et qui bona egérunt, ibunt in vitam ætérnam: * qui vero mala, in ignem ætérnum.
Hæc est fides cathólica, * quam nisi quisque fidéliter firmitérque credíderit, salvus esse non póterit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, quinque talénta tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
|
Canticum Quicumque [5]
Symbolum Athanasium
Quicúmque vult salvus esse, * ante ómnia opus est, ut téneat cathólicam fidem:
Quam nisi quisque íntegram inviolatámque serváverit, * absque dúbio in ætérnum períbit.
Fides autem cathólica hæc est: * ut unum Deum in Trinitáte, et Trinitátem in unitáte venerémur.
Neque confundéntes persónas, * neque substántiam separántes.
Alia est enim persóna Patris, ália Fílii, * ália Spíritus Sancti:
Sed Patris, et Fílii, et Spíritus Sancti una est divínitas, * æquális glória, coætérna majéstas.
Qualis Pater, talis Fílius, * talis Spíritus Sanctus.
Increátus Pater, increátus Fílius, * increátus Spíritus Sanctus.
Imménsus Pater, imménsus Fílius, * imménsus Spíritus Sanctus.
Ætérnus Pater, ætérnus Fílius, * ætérnus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres ætérni, * sed unus ætérnus.
Sicut non tres increáti, nec tres imménsi, * sed unus increátus, et unus imménsus.
Simíliter omnípotens Pater, omnípotens Fílius, * omnípotens Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres omnipoténtes, * sed unus omnípotens.
Ita Deus Pater, Deus Fílius, * Deus Spíritus Sanctus.
Ut tamen non tres Dii, * sed unus est Deus.
Ita Dóminus Pater, Dóminus Fílius, * Dóminus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres Dómini, * sed unus est Dóminus.
Quia, sicut singillátim unamquámque persónam Deum ac Dóminum confitéri christiána veritáte compéllimur: * ita tres Deos aut Dóminos dícere cathólica religióne prohibémur.
Pater a nullo est factus: * nec creátus, nec génitus.
Fílius a Patre solo est: * non factus, nec creátus, sed génitus.
Spíritus Sanctus a Patre et Fílio: * non factus, nec creátus, nec génitus, sed procédens.
Unus ergo Pater, non tres Patres: unus Fílius, non tres Fílii: * unus Spíritus Sanctus, non tres Spíritus Sancti.
Et in hac Trinitáte nihil prius aut postérius, nihil majus aut minus: * sed totæ tres persónæ coætérnæ sibi sunt et coæquáles.
Ita ut per ómnia, sicut jam supra dictum est, * et únitas in Trinitáte, et Trínitas in unitáte veneránda sit.
Qui vult ergo salvus esse, * ita de Trinitáte séntiat.
Sed necessárium est ad ætérnam salútem, * ut Incarnatiónem quoque Dómini nostri Jesu Christi fidéliter credat.
Est ergo fides recta ut credámus et confiteámur, * quia Dóminus noster Jesus Christus, Dei Fílius, Deus et homo est.
Deus est ex substántia Patris ante sæcula génitus: * et homo est ex substántia matris in sæculo natus.
Perféctus Deus, perféctus homo: * ex ánima rationáli et humána carne subsístens.
Æquális Patri secúndum divinitátem: * minor Patre secúndum humanitátem.
Qui licet Deus sit et homo, * non duo tamen, sed unus est Christus.
Unus autem non conversióne divinitátis in carnem, * sed assumptióne humanitátis in Deum.
Unus omníno, non confusióne substántiæ, * sed unitáte persónæ.
Nam sicut ánima rationális et caro unus est homo: * ita Deus et homo unus est Christus.
Qui passus est pro salúte nostra: descéndit ad ínferos: * tértia die resurréxit a mórtuis.
Ascéndit ad cælos, sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: * inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos.
Ad cujus advéntum omnes hómines resúrgere habent cum corpóribus suis; * et redditúri sunt de factis própriis ratiónem.
Et qui bona egérunt, ibunt in vitam ætérnam: * qui vero mala, in ignem ætérnum.
Hæc est fides cathólica, * quam nisi quisque fidéliter firmitérque credíderit, salvus esse non póterit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, fünf Talente hast du mir anvertraut, siehe, nun habe ich fünf andere dazu gewonnen.
|
Capitulum Responsorium Versus {Votiva}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.
℟.br. Christe, Fili Dei vivi, * Miserére nobis.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * Miserére nobis.
℣. Qui sedes ad déxteram Patris.
℟. Miserére nobis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * Miserére nobis.
℣. Exsúrge, Christe, ádjuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
|
Kapitel Responsorium Versikel {Votiv}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.
℟.br. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℣. Der du thronst zur Rechten des Vaters.
℟. Erbarme dich unser.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
|
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
|
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
|
Preces Feriales{omittitur}
|
Preces feriales{werden ausgelassen}
|
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
|
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
|
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium hujus diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam justítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
|
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
|
Martyrologium {anticip.}
Idibus Augusti Luna secúnda Anno Dómini 2018
Romae beati Hippolyti Martyris, qui pro confessionis gloria, sub Valeriano Imperatore, post alia tormenta, ligatis pedibus ad colla indomitorum equorum, per carduetum et tribulos crudeliter tractus est, ac, toto corpore lacerato, emisit spiritum. Passi sunt etiam eodem die beata Concordia, ejus nutrix, quae ante ipsum, plumbatis caesa, migravit ad Dominum; et alii decem et novem de domo sua, qui extra portam Tiburtinam decollati sunt, et, una cum ipso, in agro Verano sepulti.
Apud Forum Syllae natalis sancti Cassiani Martyris, qui cum adorare idola noluisset, ideo, vocatis a persecutore pueris, quibus exosus docendo factus fuerat, data est eis facultas eum perimendi; quorum quanto infirmior erat manus, tanto graviorem martyrii poenam, dilata morte, faciebat.
Tuderti, in Umbria, sancti Cassiani, Episcopi et Martyris, sub Diocletiano Imperatore.
Burgis, in Hispania, sanctarum Centollae et Helenae Martyrum.
Constantinopoli sancti Maximi Abbatis, doctrina et catholicae veritatis zelo insignis; qui, cum adversus Monothelitas strenue decertaret, ab haeretico Imperatore Constante, praecisis manibus ac lingua, in Chersonesum relegatus est, ibique, gloria confessionis clarus, spiritum Deo reddidit. Tunc etiam duo Anastasii, qui ejus erant discipuli, aliique plures diversa tormenta et dura exsilia sunt experti.
Friteslariae, in Germania, sancti Wigberti, Presbyteri et Confessoris.
Pictavis, in Gallia, sanctae Radegundis Reginae, cujus vita miraculis et virtutibus claruit.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.
|
Martyrologium {anticip.}
August 13th 2018, the 2nd day of the Moon, were born into the better life:
At Rome, [in the year 258,] the blessed martyr Hippolytus. Such was the glory of his confession, under the Emperor Valerian, that after other torments his feet were tied to the necks of unbroken horses, and he was thus cruelly dragged through thistles and thorns until his whole body was torn and he gave up the ghost.
Upon the same day there suffered his nurse, the blessed Concordia, who was beaten to death with scourges loaded with lead, and passed away.
At Imola, [in the fourth century,] the holy martyr Cassian. When he refused to worship idols the persecutors called for the boys to whom he had become hateful while teaching them, and gave them permission to kill him, and the weaker their hands were the greater were his sufferings through the delay of death.
At Todi, [in Umbria,] under the Emperor Diocletian, the holy martyr Cassian, Bishop [of that see.]
At Burgos, in Spain, the holy martyrs Centolla and Helen.
At Constantinople, [in the year 662,] the holy monk Maximus, famous for his teaching and zeal for Catholic truth. He vigorously contended against the Monothelites, and the heretical Emperor Constans cut away his hands and tongue, and banished him to the Crimea, where he gave up the ghost. At the same time the two Anastasii, his disciples, and many others, suffered diverse torments and were sent into hard banishments.
In Germany, [in the year 747,] the holy Confessor Wigbert the Priest.
At Poitiers, [in the year 587,] the holy Queen Radegundis, whose life was famous for miracles and graces.
At Rome, [in the year 1621,] holy John Berchmans, a scholastic of the Society of Jesus, illustrious for the innocency of his life and his observance of the discipline of his Institute, to whom the supreme Pontiff Leo XIII decreed the honours paid to the Saints in heaven.
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.
|
℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum ejus.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adjuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
|
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℟. Amen.
|
Lectio brevis {Votiva}
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Sap 10:10
Justum dedúxit Dóminus per vias rectas, et osténdit illi regnum Dei, et dedit illi sciéntiam sanctórum: honestávit illum in labóribus, et complévit labóres illíus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
|
Kurzlesung {Votiv}
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Weish 10,10
Den Gerechten führte der Herr auf rechten Wegen, und ließ das Gottesreich ihn sehen, und gab ihm ein heiliges Wissen (Offenbarungen): er hat ihm Hilfe gewährt in seinen Arbeiten und hat gedeihen lassen seine Arbeiten.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
|
Conclusio
℣. Adjutórium nóstrum ✠ in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, ✠ et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
|
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist ✠ im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen ✠ und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.
|
Deinde dicitur tantum Pater Noster secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
|
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
|
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus ✠ in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
|
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Hymnus
Nunc, Sancte, nobis, Spíritus,
Unum Patri cum Fílio,
Dignáre promptus íngeri
Nostro refúsus péctori.
Os, lingua, mens, sensus, vigor
Confessiónem pérsonent.
Flamméscat igne cáritas,
Accéndat ardor próximos.
Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
|
Hymnus
Nun senke dich, o Heiliger Geist
Eins mit dem Vater und dem Sohn
In unsre Brust als mildes Licht,
Dass dieses gänzlich uns bewohn'.
Mund, Zunge, Geist, Sinn, alle Kraft,
Zeig sichtbar unsres Glaubens Gut,
Die Liebe lod're stets in uns
Und bring' den Nächsten auch zur Glut.
Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
|
Psalmi {Votiva}
Ant. Euge, serve bone.
Psalmus 118(33-48) [1]
118:33 (He) Legem pone mihi, Dómine, viam justificatiónum tuárum: * et exquíram eam semper.
118:34 Da mihi intelléctum, et scrutábor legem tuam: * et custódiam illam in toto corde meo.
118:35 Deduc me in sémitam mandatórum tuórum: * quia ipsam vólui.
118:36 Inclína cor meum in testimónia tua: * et non in avarítiam.
118:37 Avérte óculos meos ne vídeant vanitátem: * in via tua vivífica me.
118:38 Státue servo tuo elóquium tuum, * in timóre tuo.
118:39 Ámputa oppróbrium meum quod suspicátus sum: * quia judícia tua jucúnda.
118:40 Ecce, concupívi mandáta tua: * in æquitáte tua vivífica me.
118:41 (Vav) Et véniat super me misericórdia tua, Dómine: * salutáre tuum secúndum elóquium tuum.
118:42 Et respondébo exprobrántibus mihi verbum: * quia sperávi in sermónibus tuis.
118:43 Et ne áuferas de ore meo verbum veritátis usquequáque: * quia in judíciis tuis supersperávi.
118:44 Et custódiam legem tuam semper: * in sǽculum et in sǽculum sǽculi.
118:45 Et ambulábam in latitúdine: * quia mandáta tua exquisívi.
118:46 Et loquébar in testimóniis tuis in conspéctu regum: * et non confundébar.
118:47 Et meditábar in mandátis tuis, * quæ diléxi.
118:48 Et levávi manus meas ad mandáta tua, quæ diléxi: * et exercébar in justificatiónibus tuis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalmen {Votiv}
Ant. Wohlan, du guter Knecht.
Psalm 118(33-48) [1]
118:33 (He) Lehr mich zu wandeln, Herr, nach deinen Regeln, * lass mich beständig auf sie achten.
118:34 Verleih mir Einsicht, dass ich dein Gesetz durchschaue, * dass ich mit ganzem Herzen es befolge.
118:35 Sei Führer auf dem Pfad mir, den mir dein Gesetz befiehlt zu gehen, * denn meine Freude find ich nur dort.
118:36 Lenk mir das Herz zu deiner Offenbarung, * nicht lass es trachten nach verbot'nen Dingen.
118:37 Wend abseits meine Augen, dass sie Schlechtigkeit nicht sehen; * für dein Gesetz gib mir die nöt'gen Kräfte.
118:38 Präg deine Lehre gut ein deinem Knechte, * dass er bewahr vor dir die richt'ge Ehrfurcht.
118:39 O mach ein Ende allen Quälereien, die zum Ekel mir geworden; * denn dein Gesetz macht mir doch Freude.
118:40 Du siehst ja, wie ich danach lechze, dein Gesetz zu tuen; * weil du so gütig bist, gewähre mir die Freude!
118:41 (Vav) Und es komme über mich deine Barmherzigkeit, Herr: * dein Heil nach deinem Worte.
118:42 So will ich ein Wort antworten denen, die mich höhnen: * denn ich hoffe auf deine Worte.
118:43 Und nimm aus meinem Munde der Wahrheit Wort niemals: * denn auf deine Rechte hoffe ich ganz und gar.
118:44 Und ich will halten dein Gesetz allezeit, * immer und ewig.
118:45 Ich will wandeln in der Weite: * denn deinen Geboten strebe ich nach.
118:46 Ich will reden von deinen Zeugnissen vor Königen, * und mich nicht schämen.
118:47 Ich will betrachten in deinen Geboten, * die ich liebe;
118:48 Und aufheben meine Hände zu deinen Geboten, die ich liebe, * und mich üben in deinen Satzungen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Memor esto verbi tui servo tuo, * in quo mihi spem dedísti.
118:50 Hæc me consoláta est in humilitáte mea: * quia elóquium tuum vivificávit me.
118:51 Supérbi iníque agébant usquequáque: * a lege autem tua non declinávi.
118:52 Memor fui judiciórum tuórum a sǽculo, Dómine: * et consolátus sum.
118:53 Deféctio ténuit me, * pro peccatóribus derelinquéntibus legem tuam.
118:54 Cantábiles mihi erant justificatiónes tuæ, * in loco peregrinatiónis meæ.
118:55 Memor fui nocte nóminis tui, Dómine: * et custodívi legem tuam.
118:56 Hæc facta est mihi: * quia justificatiónes tuas exquisívi.
118:57 (Heth) Pórtio mea, Dómine, * dixi custodíre legem tuam.
118:58 Deprecátus sum fáciem tuam in toto corde meo: * miserére mei secúndum elóquium tuum.
118:59 Cogitávi vias meas: * et convérti pedes meos in testimónia tua.
118:60 Parátus sum, et non sum turbátus: * ut custódiam mandáta tua.
118:61 Funes peccatórum circumpléxi sunt me: * et legem tuam non sum oblítus.
118:62 Média nocte surgébam ad confiténdum tibi, * super judícia justificatiónis tuæ.
118:63 Párticeps ego sum ómnium timéntium te: * et custodiéntium mandáta tua.
118:64 Misericórdia tua, Dómine, plena est terra: * justificatiónes tuas doce me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalm 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Sei eingedenk deines Wortes an deinem Knechte, * worin du mir Hoffnung gegeben.
118:50 Das ist mein Trost in meiner Erniedrigung: * denn dein Wort macht mich lebendig.
118:51 Die Übermütigen handeln allenthalben ungerecht: * ich aber weiche nicht von deinem Gesetze.
118:52 Ich gedenke deiner Gerichte von Anbeginn, Herr, * und bin getröstet.
118:53 Bestürzung ergreift mich * um der Sünder willen, die dein Gesetz verlassen.
118:54 Gesang sind mir deine Satzungen * im Orte meiner Wanderschaft.
118:55 Ich bin eingedenk des Nachts deines Namens, Herr, * und halte dein Gesetz.
118:56 Das ist mein Teil: * dass ich deinen Satzungen nachstrebe.
118:57 (Heth) Mein Teil, Herr, * ich sage es, ist zu Halten dein Gesetz.
118:58 Ich flehe zu deinem Angesichte von meinem ganzen Herzen: * erbarme dich meiner nach deinem Worte.
118:59 Ich bedenke meine Wege: * und kehre meine Füße zu deinen Zeugnissen.
118:60 Bereit bin ich, und unverlegen: * deine Gebote zu halten.
118:61 Die Stricke der Sünder umgeben mich: * aber dein Gesetz vergess ich nicht.
118:62 Um Mitternacht steh ich auf, dich zu loben, * deiner gerechten Gebote wegen.
118:63 Ich nehme Teil an allen, die dich fürchten, * und deine Gebote beobachten.
118:64 Die Erde, o Herr, ist voll von deiner Barmherzigkeit: * deine Satzungen lehre mich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Bonitátem fecísti cum servo tuo, Dómine, * secúndum verbum tuum.
118:66 Bonitátem, et disciplínam, et sciéntiam doce me: * quia mandátis tuis crédidi.
118:67 Priúsquam humiliárer ego delíqui: * proptérea elóquium tuum custodívi.
118:68 Bonus es tu: * et in bonitáte tua doce me justificatiónes tuas.
118:69 Multiplicáta est super me iníquitas superbórum: * ego autem in toto corde meo scrutábor mandáta tua.
118:70 Coagulátum est sicut lac cor eórum: * ego vero legem tuam meditátus sum.
118:71 Bonum mihi quia humiliásti me: * ut discam justificatiónes tuas.
118:72 Bonum mihi lex oris tui, * super míllia auri et argénti.
118:73 (Joth) Manus tuæ fecérunt me, et plasmavérunt me: * da mihi intelléctum, et discam mandáta tua.
118:74 Qui timent te vidébunt me, et lætabúntur: * quia in verba tua supersperávi.
118:75 Cognóvi, Dómine, quia ǽquitas judícia tua: * et in veritáte tua humiliásti me.
118:76 Fiat misericórdia tua ut consolétur me, * secúndum elóquium tuum servo tuo.
118:77 Véniant mihi miseratiónes tuæ, et vivam: * quia lex tua meditátio mea est.
118:78 Confundántur supérbi, quia injúste iniquitátem fecérunt in me: * ego autem exercébor in mandátis tuis.
118:79 Convertántur mihi timéntes te: * et qui novérunt testimónia tua.
118:80 Fiat cor meum immaculátum in justificatiónibus tuis, * ut non confúndar.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Euge, serve bone in módico fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
|
Psalm 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Gutes hast du an deinem Knechte getan, Herr, * nach deinem Worte.
118:66 Lehre mich gut sein, Zucht und Erkenntnis: * denn deinen Geboten glaube ich.
118:67 Bevor ich gedemütiget ward, habe ich gesündigt: * darum halt ich dein Wort.
118:68 Du bist gut: * in deiner Güte lehre mich deine Satzungen.
118:69 Gar viel wird der Bosheit der Stolzen wider mich: * aber ich sinne von ganzem Herzen deinen Geboten nach.
118:70 Gestockt ist, wie Milch, ihr Herz: * ich aber betrachte dein Gesetz.
118:71 Gut ist's mir, dass ich gedemütiget ward: * damit ich lerne deine Satzungen.
118:72 Besser ist mir das Gesetz deines Mundes, * als tausend Stücke Goldes und Silbers.
118:73 (Ioth) Deine Hände haben mich gemacht und bereitet: * gib mir Verstand, dass ich deine Gebote lerne.
118:74 Die dich fürchten, werden mich sehen, und sich freuen: * denn auf deine Worte hoffe ich sehr.
118:75 Ich erkenne, Herr, dass deine Gerichte gerecht sind, * dass du in deiner Wahrheit mich gedemütiget hast.
118:76 Lass deine Barmherzigkeit mich trösten nach deinem Worte zu deinem Knechte.
118:77 Lass über mich kommen deine Erbarmungen, dass ich lebe: * denn dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:78 Zu Schanden müssen werden die Übermütigen, denn sie haben Böses mir getan ohne Ursach: * ich aber übe mich in deinen Geboten.
118:79 Es sollen sich zu mir wenden, die dich fürchten: * und die deine Zeugnisse kennen.
118:80 Mein Herz werde makellos durch deine Satzungen, * auf dass ich nicht zu Schanden werde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wohlan, du guter Knecht, der du im Kleinen zuverlässig warst, tritt ein in das Freudengemach deines Herrn.
|
Capitulum Responsorium Versus {Votiva}
Sir 31:8-9
Beátus vir, qui invéntus est sine mácula, et qui post aurum non ábiit, nec sperávit in pecúnia et thesáuris. Quis est hic, et laudábimus eum? fecit enim mirabília in vita sua.
℟. Deo grátias.
℟.br. Amávit eum Dóminus, * Et ornávit eum.
℟. Amávit eum Dóminus, * Et ornávit eum.
℣. Stolam glóriæ índuit eum.
℟. Et ornávit eum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Amávit eum Dóminus, * Et ornávit eum.
℣. Os justi meditábitur sapiéntiam.
℟. Et lingua ejus loquétur judícium.
|
Kapitel Responsorium Versikel {Votiv}
Sir 31,8-9
Selig ist der Mensch, der ohne Fehler gefunden wird, der nicht dem Gelde nachgeht und seine Hoffnung nicht auf Geld und Schätze setzt. Wo immer ein solcher sich findet, den müssen wir loben; denn er wirkt Erstaunliches in seinem Leben.
℟. Dank sei Gott.
℟.br. Der Herr hat ihn geliebt * und hat ihn ausgezeichnet.
℟. Der Herr hat ihn geliebt * und hat ihn ausgezeichnet.
℣. Ein herrliches Gewand hat er ihm angezogen.
℟. Und hat ihn ausgezeichnet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Der Herr hat ihn geliebt * und hat ihn ausgezeichnet.
℣. The mouth of the righteous speaketh wisdom.
℟. And his tongue talketh judgment.
|
Preces Feriales{omittitur}
|
Preces feriales{werden ausgelassen}
|
Oratio {Votiva}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nos beáti N. Confessóris tui ánnua solemnitáte lætíficas: concéde propítius; ut cuius natalítia cólimus, étiam actiónes imitémur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration {Votiv}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du uns durch die jährlich wiederkehrende Festlichkeit deines heiligen Bekenners N. Freude bereitest: verleihe uns huldvollst die Gnade, daß wir von demjenigen, dessen Eingang zum Leben wir feiern, auch die Handlungen nachahmen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
|
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
|
Deinde dicitur tantum Pater Noster secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
|
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
|
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus ✠ in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
|
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Psalmi {Psalmi & antiphonæ Votiva}
Ant. Dómine, quinque talénta * tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
Psalmus 109 [1]
109:1 Dixit Dóminus Dómino meo: * Sede a dextris meis:
109:1 Donec ponam inimícos tuos, * scabéllum pedum tuórum.
109:2 Virgam virtútis tuæ emíttet Dóminus ex Sion: * domináre in médio inimicórum tuórum.
109:3 Tecum princípium in die virtútis tuæ in splendóribus sanctórum: * ex útero ante lucíferum génui te.
109:4 Jurávit Dóminus, et non pœnitébit eum: * Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
109:5 Dóminus a dextris tuis, * confrégit in die iræ suæ reges.
109:6 Judicábit in natiónibus, implébit ruínas: * conquassábit cápita in terra multórum.
109:7 De torrénte in via bibet: * proptérea exaltábit caput.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, quinque talénta tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
|
Psalmen {Psalmen, Antiphonen Votiv}
Ant. O Herr, fünf Talente * hast du mir anvertraut, siehe, nun habe ich fünf andere dazu gewonnen.
Psalm 109 [1]
109:1 Es spricht der Herr zu meinem Herrn: * „Nimm ein den Thron zu meiner Rechten,
109:1 Damit ich deine Feinde lege dir * als Schemel unter deine Füße.“
109:2 Das Zepter deiner Allmacht reicht der Herr aus Sion ihm (und spricht): * „Tritt auf als Herr inmitten deiner Feinde.
109:3 Auf deiner Seite wird der Sieg am Tage des Kampfes sein in größter Herrlichkeit, * ich lasse doch als Sohn aus meinem Schoß dich ausgehn vor dem Morgenleuchten.“
109:4 Nun schwört der Herr und nie nimmt er zurück den Schwur: * „Du sollst ein Priester sein auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.“
109:5 Nun kann der Herr, der dir zur Rechten thront, * an seinem Zorntag Könige zerschmettern.
109:6 Er kann die Völker strafen und mit Leichen decken all ihr Land, * zusammenschlagen alle Häupter auf der ganzen Erde.
109:7 Er wird aus einem Sturzbach trinken auf dem Lebensweg; * doch dann wird siegreich er sein Haupt erheben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, fünf Talente hast du mir anvertraut, siehe, nun habe ich fünf andere dazu gewonnen.
|
Ant. Euge, serve bone * in módico fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Psalmus 110 [2]
110:1 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * in consílio justórum, et congregatióne.
110:2 Magna ópera Dómini: * exquisíta in omnes voluntátes ejus.
110:3 Conféssio et magnificéntia opus ejus: * et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
110:4 Memóriam fecit mirabílium suórum, miséricors et miserátor Dóminus: * escam dedit timéntibus se.
110:5 Memor erit in sǽculum testaménti sui: * virtútem óperum suórum annuntiábit pópulo suo:
110:7 Ut det illis hereditátem géntium: * ópera mánuum ejus véritas, et judícium.
110:8 Fidélia ómnia mandáta ejus: confirmáta in sǽculum sǽculi, * facta in veritáte et æquitáte.
110:9 Redemptiónem misit pópulo suo: * mandávit in ætérnum testaméntum suum.
110:9 (fit reverentia) Sanctum, et terríbile nomen ejus: * inítium sapiéntiæ timor Dómini.
110:10 Intelléctus bonus ómnibus faciéntibus eum: * laudátio ejus manet in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Euge, serve bone in módico fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
|
Ant. Wohlan, du guter Knecht, * der du im Kleinen zuverlässig warst, tritt ein in das Freudengemach deines Herrn.
Psalm 110 [2]
110:1 Wir preisen dich, o Herr, so innig es das Herz vermag, * im Kreise deines hier vereinten Volkes.
110:2 Groß wahrhaft ist, o Herr, was du getan, * erdacht mit deiner ganzen großen Güte.
110:3 Gar herrlich ist dein Wirken und voll Ruhm * und deine Güte bleibt bestehn auf ewig.
110:4 Das heutige Gedächtnis hast du nun für deine Wunder eingesetzt, * o Allerbarmer du und Herr voll Güte,
110:5 Dass deinen Treuen du gewährst das nöt'ge Brot, * dass du auf ewig eingedenk bleibst deines Bundes.
110:6 Als größtes deiner Werke tust du deinem Volke kund, * dass ihnen du geschenkt das Eigentum der fremden Völker.
110:7 Wie nun die Werke deiner Hände sind voll Gnade und voll Huld, * ist auch ganz wohlgemeint, was du gebietest.
110:8 Dies bleibt ein Segensborn in Ewigkeit; * es ist in Gnade und in Güte uns verordnet.
Als du Befreiung deinem Volk gewährt, * hast du auf ewig deines Bundes Pflicht uns mitgeteilt.
110:9 O heilige, erhab'ne Majestät, * die Furcht vor dir, o Herr, ist Wesen aller Weisheit.
110:10 Den klügsten Sinn verraten alle, die sich richten stets nach dir, * dein Loblieb soll in Ewigkeit erschallen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wohlan, du guter Knecht, der du im Kleinen zuverlässig warst, tritt ein in das Freudengemach deines Herrn.
|
Ant. Fidélis servus * et prudens, quem constítuit Dóminus super famíliam suam.
Psalmus 111 [3]
111:1 Beátus vir, qui timet Dóminum: * in mandátis ejus volet nimis.
111:2 Potens in terra erit semen ejus: * generátio rectórum benedicétur.
111:3 Glória, et divítiæ in domo ejus: * et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
111:4 Exórtum est in ténebris lumen rectis: * miséricors, et miserátor, et justus.
111:5 Jucúndus homo qui miserétur et cómmodat, dispónet sermónes suos in judício: * quia in ætérnum non commovébitur.
111:7 In memória ætérna erit justus: * ab auditióne mala non timébit.
111:8 Parátum cor ejus speráre in Dómino, confirmátum est cor ejus: * non commovébitur donec despíciat inimícos suos.
111:9 Dispérsit, dedit paupéribus: justítia ejus manet in sǽculum sǽculi, * cornu ejus exaltábitur in glória.
111:10 Peccátor vidébit, et irascétur, déntibus suis fremet et tabéscet: * desidérium peccatórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Fidélis servus et prudens, quem constítuit Dóminus super famíliam suam.
|
Ant. Das ist ein zuverlässiger und kluger Diener, * den der Herr zur Leitung seiner Familie bestimmt hat.
Psalm 111 [3]
111:1 Wie glücklich ist ein Mensch, der lebt in Ehrfurcht vor dem Herrn, * der sein Gebot befolgt mit seinem ganzen Eifer.
111:2 Hoch angesehen ist sein Nachwuchs in dem Land, * der guten Leute Kinder bleiben stets im Segen.
111:3 Wohlstand und Reichtum ist in seinem Haus; * sein Glück ist ihm für alle Ewigkeit gesichert.
111:4 Es leuchtet ja den Guten, falls ein Unglück kommt, als helles Licht, * der gnädige und güt'ge Allerbarmer.
111:5 Ein solcher Mensch hat's gut, er kann Almosen spenden, leiht Geld aus, * und lenkt doch alles, was er tut, zu seinem Vorteil.
111:6 Und täte er's in Ewigkeit, * er leidet keinen Schaden.
Als ew'ges Denkmal gilt ein frommer Mensch; vor böser Nachricht hat er niemals Angst; * ganz unverzagt kann auf den Herrn sein Herz vertrauen.
111:7 Denn festbegründet ist sein Mut; * er kommt ja nie zum Fall, nein, im Triumph kann er auf seine Feinde niederblicken.
111:8 Weil er so reichlich Darbende beschenkt, bleibt ewig auch sein Glück besteh'n; * sein sich'rer Wohlstand wächst zur größten Wonne.
111:9 Wenn das sein Feind sieht, kann er neidisch werden, knirschen mit den Zähnen und krank werden vor Gram; * doch solcher Frevler Wünsche sind vergeblich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Das ist ein zuverlässiger und kluger Diener, den der Herr zur Leitung seiner Familie bestimmt hat.
|
Ant. Beátus ille servus, * quem, cum vénerit Dóminus ejus et pulsáverit jánuam, invénerit vigilántem.
Psalmus 112 [4]
112:1 Laudáte, púeri, Dóminum: * laudáte nomen Dómini.
112:2 (fit reverentia) Sit nomen Dómini benedíctum, * ex hoc nunc, et usque in sǽculum.
112:3 A solis ortu usque ad occásum, * laudábile nomen Dómini.
112:4 Excélsus super omnes gentes Dóminus, * et super cælos glória ejus.
112:5 Quis sicut Dóminus, Deus noster, qui in altis hábitat, * et humília réspicit in cælo et in terra?
112:7 Súscitans a terra ínopem, * et de stércore érigens páuperem:
112:8 Ut cóllocet eum cum princípibus, * cum princípibus pópuli sui.
112:9 Qui habitáre facit stérilem in domo, * matrem filiórum lætántem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Beátus ille servus, quem, cum vénerit Dóminus ejus et pulsáverit jánuam, invénerit vigilántem.
|
Ant. Selig ist derjenige Diener, * den sein Herr, wenn er kommt und an die Tür klopft, wachend findet.
Psalm 112 [4]
112:1 Nun, Diener Gottes, lobt den Herrn; * ja lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:2 Hoch sei gerühmt die Majestät des Herrn; * jetzt, immer und zu allen Zeiten.
112:3 Vom Sonnenaufgang bis zum Untergang * sei stets gelobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:4 Erhaben über alle Völker ist der Herr, * sein Ruhm ist höher als der Himmel.
112:5 Wer ist wie unser Herr und Gott, * der wohnt in höchsten Höhen?
Und doch schaut er auf Kleines gern herab, * im Himmel und auf Erden.
112:6 Er richtet den Bedrängten aus dem Staube auf, * hebt Arme hoch aus ihrem tiefsten Elend.
112:7 Und setzt sie neben Fürsten auf den Thron, * ja neben Fürsten seines Volkes.
112:8 Er schafft der Kinderlosen auch ein glücklich Heim, * macht fröhlich sie als Mutter vieler Kinder.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Selig ist derjenige Diener, den sein Herr, wenn er kommt und an die Tür klopft, wachend findet.
|
Ant. Serve bone * et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Psalmus 116 [5]
116:1 Laudáte Dóminum, omnes gentes: * laudáte eum, omnes pópuli:
116:2 Quóniam confirmáta est super nos misericórdia ejus: * et véritas Dómini manet in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Serve bone et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
|
Ant. Du guter Diener * und so getreu, geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
Psalm 116 [5]
116:1 Lobt den Herrn, ihr alle Völker, * ja, lobt ihn, alle Nationen.
116:2 Denn groß hat unter uns gezeigt sich sein Erbarmen; * und unverändert bleibt die Huld des Herrn auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du guter Diener und so getreu, geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
|
Capitulum Hymnus Versus {Votiva}
Sir 31:8-9
Beátus vir, qui invéntus est sine mácula, et qui post aurum non ábiit, nec sperávit in pecúnia et thesáuris. Quis est hic, et laudábimus eum? fecit enim mirabília in vita sua.
℟. Deo grátias.
Hymnus
Iste Conféssor Dómini sacrátus,
Festa plebs cujus celébrat per orbem,
Hódie lætus méruit secréta
Scándere cæli.
Qui pius, prudens, húmilis, pudícus,
Sóbrius, castus fuit et quiétus,
Vita dum præsens vegetávit ejus
Córporis artus.
Ob sacrum cujus túmulum frequénter
Membra languéntem modo sanitáti,
Quólibet morbo fúerint graváta,
Restituúntur.
Unde nunc noster chorus in honórem
Ipsius, hymnum canit hunc libénter:
Ut piis ejus méritis juvémur
Omne per ævum.
Sit salus illi, decus atque virtus,
Qui supra cæli résidens cacúmen,
Tótius mundi máchinam gubérnat
Trinus et unus.
Amen.
℣. Justum dedúxit Dóminus per vias rectas.
℟. Et osténdit illi regnum Dei.
|
Kapitel Hymnus Versikel {Votiv}
Sir 31,8-9
Selig ist der Mensch, der ohne Fehler gefunden wird, der nicht dem Gelde nachgeht und seine Hoffnung nicht auf Geld und Schätze setzt. Wo immer ein solcher sich findet, den müssen wir loben; denn er wirkt Erstaunliches in seinem Leben.
℟. Dank sei Gott.
Hymnus
Heil dem Bekenner, den wir heut besingen,
Dass froh zum Himmel unsre Lieder dringen,
Heut ward er würdig, selig einzugehen
In Himmelshöhen.
Klug, fromm und züchtig, heilig war sein Streben,
Frei von Verfehlung, makellos sein Leben,
Solang sich Odem in den Gliedern regte
Und sie bewegte.
Durch seinen Eifer ward, was krank darnieder
Lag, oft gesundet; und es wurde wieder,
Nachdem der Krankheit gift'ger Stoff vernichtet,
Neu aufgerichtet.
Drum singen heut wir Lieder ihm zu Ehren
Um wie mit Palmen seinen Ruhm zu mehren,
Und seine Fürbitt' möge uns begleiten
Durch ew'ge Zeiten.
Ihm sei stets Preis und Lob gebracht von allen,
Der glänzt auf ew'gem Thron in ew'gen Strahlen,
Als Gott gebietet allen Nationen
In drei Personen.
Amen.
℣. Den Gerechten führte der Herr auf rechten Wegen.
℟. Und ließ das Gottesreich ihn sehen.
|
Canticum: Magnificat {Antiphona Votiva}
Ant. Hic vir despíciens mundum * et terréna, triúmphans, divítias cælo cóndidit ore, manu.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat ✠ * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen ejus.
1:50 Et misericórdia ejus, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini ejus in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hic vir despíciens mundum et terréna, triúmphans, divítias cælo cóndidit ore, manu.
|
Canticum: Magnificat {Antiphon Votiv}
Ant. Dieser Mann hat verachtet die Welt * und irdische Freuden, hat triumphiert über sie und Reichtümer im Himmel niedergelegt in Worten und Taten.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' ✠ * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dieser Mann hat verachtet die Welt und irdische Freuden, hat triumphiert über sie und Reichtümer im Himmel niedergelegt in Worten und Taten.
|
Preces Feriales{omittitur}
|
Preces feriales{werden ausgelassen}
|
Oratio {Votiva}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nos beáti N. Confessóris tui ánnua solemnitáte lætíficas: concéde propítius; ut cuius natalítia cólimus, étiam actiónes imitémur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration {Votiv}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du uns durch die jährlich wiederkehrende Festlichkeit deines heiligen Bekenners N. Freude bereitest: verleihe uns huldvollst die Gnade, daß wir von demjenigen, dessen Eingang zum Leben wir feiern, auch die Handlungen nachahmen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Suffragium {Tridentinum}
De Beata Maria
Ant. Sancta María, succúrre míseris, juva pusillánimes, réfove flébiles, ora pro pópulo, intérveni pro clero, intercéde pro devóto femíneo sexu: séntiant omnes tuum juvámen, quicúmque célebrant tuam sanctam commemoratiónem.
℣. Ora pro nobis sancta Dei Génitrix.
℟. Ut digni efficiámur promissiónibus Christi.
Orémus.
Concéde nos fámulos tuos, quǽsumus, Dómine Deus, perpétua mentis et córporis sanitáte gaudére: et, gloriósa beátæ Maríæ semper Vírginis intercessióne, a præsénti liberári tristítia, et ætérna pérfrui lætítia.
De Apostolis
Ant. Petrus Apóstolus, et Paulus Doctor Géntium, ipsi nos docuérunt legem tuam Dómine.
℣. Constítues eos príncipes super omnem terram.
℟. Mémores erunt nóminis tui Dómine.
Orémus.
Deus, cujus déxtera beátum Petrum ambulántem in flúctibus, ne mergerétur, eréxit, et coapóstolum ejus Paulum tértio naufragántem de profúndo pélagi liberávit: exáudi nos propítius, et concéde; ut ambórum méritis, æternitátis glóriam consequámur.
De Patrono vel Titulo Ecclesiæ
fiat com. consueata ante vel post Commemorationes prædictas, pro dignitate illius, et ultimo loco:
De Pace
Ant. Da pacem Dómine in diébus nostris, quia non est álius, qui pugnet pro nobis, nisi tu Deus noster.
℣. Fiat pax in virtúte tua.
℟. Et abundántia in túrribus tuis.
Orémus.
Deus, a quo sancta desidéria, recta consília, et justa sunt ópera: da servis tuis illam, quam mundus dare non potest, pacem; ut et corda nostra mandátis tuis dédita, et hóstium subláta formídine, témpora sint tua protectióne tranquílla.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Suffragium {Tridentinisch}
Gedächtnis Unserer Lieben Frau
Ant. O heilige Maria, eile zu Hilfe den Elenden, steh denen bei, die in Angst sind, tröste die Weinenden, bitte für das Volk, lege Fürsprache ein für den geistlichen Stand, tritt ein für das Gott geweihte weibliche Geschlecht: mögen alle fühlen deinen Beistand, die dein heiliges Gedächtnis feiern.
℣. Pray for us, holy Mother of God.
℟. That we may be made worthy of the promises of Christ.
Lasset uns beten.
Verleihe, wir bitten dich, o Herr und Gott, uns, deinen Dienern, die Gnade, daß wir uns eines ungestörten Wohlbefindens an Geist und Körper erfreuen, und mit Rücksicht auf die so ruhmvolle Fürsprache der heiligen, unversehrten Jungfrau Maria aus dem Elend der gegenwärtigen Welt befreit und in der ewigen Freude glücklich werden.
Commemoration of the Holy Apostles Peter and Paul
Ant. Peter the Apostle, and Paul the Teacher of the Gentiles, have taught us thy law, O Lord.
℣. Thou shalt make them princes over all the earth.
℟. They shall be mindful of thy Name, O Lord.
Lasset uns beten.
O God, whose right hand caught the Blessed Peter when he walked upon the water, and began to sink, and thrice delivered his fellow-Apostle Paul from the deep of the sea, when he suffered shipwreck graciously hear us, and grant, for the sake of them both, that we also may attain everlasting glory.
De Patrono vel Titulo Ecclesiæ
fiat com. consueata ante vel post Commemorationes prædictas, pro dignitate illius, et ultimo loco:
For Peace
Ant. Give peace in our time, O Lord, because there is no one else who fights for us, if not You, our God.
℣. Peace be within thy walls.
℟. And prosperity within thy palaces.
Lasset uns beten.
O God, from whom all holy desires, all good counsels, and all just works do proceed; Give unto thy servants that peace which the world cannot give; so that, with our hearts set to obey thy commandments, and freed from the fear of the enemy, we may pass our lives in peace under thy protection.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
|
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
|
Et si tunc terminetur Officium, dicitur tantum Pater Noster secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
|
Falls hiermit das Officium endet, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
|
Incipit
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
|
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
|
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
|
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
|
℣. Adjutórium nóstrum ✠ in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Joánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, ✠ absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
|
℣. Unsere Hilfe ist ✠ im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, ✠ Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
|
℣. Deus ✠ in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
|
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Psalmi
Ant. Miserére.
Psalmus 4 [1]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: quæ dícitis in córdibus vestris, * in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalmen
Ant. Have mercy on me.
Psalm 4 [1]
4:2 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; was ihr plant in euren Herzen, * widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer und habt doch zum Herrn Vertrauen. * (Wenn mich viele fragen:) „Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?“ *
4:7 (Diesen sag ich:) „Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade.“ * Du gibst meinem Herzen größ're Freude,
4:8 Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl * bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi, non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalm 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 90 [3]
90:1 Qui hábitat in adjutório Altíssimi, * in protectióne Dei cæli commorábitur.
90:2 Dicet Dómino: Suscéptor meus es tu, et refúgium meum: * Deus meus sperábo in eum.
90:3 Quóniam ipse liberávit me de láqueo venántium, * et a verbo áspero.
90:4 Scápulis suis obumbrábit tibi: * et sub pennis ejus sperábis.
90:5 Scuto circúmdabit te véritas ejus: * non timébis a timóre noctúrno,
90:6 A sagítta volánte in die, a negótio perambulánte in ténebris: * ab incúrsu, et dæmónio meridiáno.
90:7 Cadent a látere tuo mille, et decem míllia a dextris tuis: * ad te autem non appropinquábit.
90:8 Verúmtamen óculis tuis considerábis: * et retributiónem peccatórum vidébis.
90:9 Quóniam tu es, Dómine, spes mea: * Altíssimum posuísti refúgium tuum.
90:10 Non accédet ad te malum: * et flagéllum non appropinquábit tabernáculo tuo.
90:11 Quóniam Ángelis suis mandávit de te: * ut custódiant te in ómnibus viis tuis.
90:12 In mánibus portábunt te: * ne forte offéndas ad lápidem pedem tuum.
90:13 Super áspidem, et basilíscum ambulábis: * et conculcábis leónem et dracónem.
90:14 Quóniam in me sperávit, liberábo eum: * prótegam eum, quóniam cognóvit nomen meum.
90:15 Clamábit ad me, et ego exáudiam eum: * cum ipso sum in tribulatióne: erípiam eum et glorificábo eum.
90:16 Longitúdine diérum replébo eum: * et osténdam illi salutáre meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
|
Psalm 90 [3]
90:1 Wer unterm Schutze sich von Gottes Majestät befindet, * hat in der Nacht sogar als Dach den Herrn des Himmels.
90:2 Der kann zum Herrn sprechen: „Du bist Anwalt mir und Zuflucht, * du bist mein Gott, auf den ich stets vertraue.
90:3 Ja, du bist der, der mich errettet aus dem Netz der Häscher * und aus der schlimmsten Lage.“
90:4 Mit seinen Schwingen bildet er ein Dach dir, * und unter seinen Flügeln bist du sicher.
90:5 Mit einem Schild umgibt dich seine Güte; * du brauchst kein nächtliches Gespenst zu fürchten,
90:6 Auch keinen Pfeil, der abgeschossen würd' am Tage, kein Unglück, das im Finstern sich heranschleicht, * und keinen Überfall des Feind's bei Lichte.
90:7 Es mögen tausend auch zu deiner Linken fallen, und zehntausend zu deiner Rechten, * dir wird man nicht zu nahen wagen.
90:8 Im Gegenteil, du kannst dann ruhig zusehen, * und dir betrachten die Vergeltung, die die Frevler bekommen.
90:9 Ja, du, o Herr, bist meine Hoffnung; * du hast dir Gottes Majestät erwählt als Zuflucht.
90:10 Dann kann ein Unheil dich nicht treffen, * und Leid darf deinem Haus nicht nahe kommen.
90:11 Sogar seinen Engeln gibt er den Auftrag deinetwegen, * dass sie beschützen dich auf allen deinen Wegen.
90:12 Sie müssen dich in ihren Händen tragen, * dass du deinen Fuß nicht an einem Stein verletzest.
90:13 Dass über Schlangen du hinweg und Nattern schreiten, * und treten kannst auf Löwen und auf Drachen.
90:14 Weil er auf mich hoffte, will ich ihn erretten, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn errettten und ihn glücklich machen.
90:15 Wenn er mich anruft, werd ich ihn erhören, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn erretten und ihn glücklich machen.
90:16 Mit einem langen Leben will ich ihn beglücken, * will ihn genießen lassen meines Segens Fülle.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
|
Psalmus 133 [4]
133:1 Ecce nunc benedícite Dóminum, * omnes servi Dómini:
133:1 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
133:2 In nóctibus extóllite manus vestras in sancta, * et benedícite Dóminum.
133:3 Benedícat te Dóminus ex Sion, * qui fecit cælum et terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Miserére mihi, Dómine, et exáudi oratiónem meam.
|
Psalm 133 [4]
133:1 Nun also, jetzt preist ihr den Herrn, * ihr alle für den Dienst des Herrn Bestimmten,
133:1 die in dem Haus des Herrn ihr weilet, * in den von unserm Gott bewohnten Hallen.
133:2 Die Nacht durch strecket eure Hände aus im Heiligtum * und preist den Herrgott.
133:3 Es segne dich von Sion aus der Herr, * der Schöpfer des Himmels und der Erde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Have mercy on me O Lord, and hearken to my prayer.
|
Hymnus
Te lucis ante términum,
Rerum Creátor, póscimus,
Ut sólita cleméntia
Sis præsul ad custódiam.
Procul recédant sómnia,
Et nóctium phantásmata;
Hostémque nóstrum cómprime,
Ne polluántur córpora.
Præsta, Pater omnípotens,
Per Jesum Christum Dóminum,
Qui tecum in perpétuum
Regnat cum Sancto Spíritu.
Amen.
|
Hymnus
Eh' nun verschwindet ganz das Licht,
O Weltenschöpfer, in der Nacht
Fleh'n wir, dass du in deiner Huld
Uns Schützer seist und sich're Wacht.
Halt schlimmes Traumgespinst uns fern
Und was uns in der Nachtzeit schreckt.
In Fesseln halte unsern Feind,
Dass er kein Stück von uns befleckt.
Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr, eins mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
|
Capitulum Responsorium Versus
Jer 14:9
Tu autem in nobis es, Dómine, et nomen sanctum tuum invocátum est super nos: ne derelínquas nos, Dómine, Deus noster.
℟. Deo grátias.
℟.br. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℣. Redemísti nos, Dómine, Deus veritátis.
℟. Comméndo spíritum meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℣. Custódi nos, Dómine, ut pupíllam óculi.
℟. Sub umbra alárum tuárum prótege nos.
|
Kapitel Responsorium Versikel
Jer 14,9
Du aber bist unter uns, o Herr, und deine heilige Majestät ist angerufen zum Schutze über uns; verlaß uns nicht, Herr, unser Gott.
℟. Dank sei Gott.
℟.br. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℣. Du hast uns erlöst, Herr, du treuer Gott.
℟. Empfehle ich mein Leben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℣. Schütze mich, o Herr, so wie den Stern in deinem Auge.
℟. Unter deiner Fittichdecke sei ein Schirm mir.
|
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Salva nos.
Canticum Simeonis
Luc. 2:29-32
2:29 Nunc dimíttis ✠ servum tuum, Dómine, * secúndum verbum tuum in pace:
2:30 Quia vidérunt óculi mei * salutáre tuum,
2:31 Quod parásti * ante fáciem ómnium populórum,
2:32 Lumen ad revelatiónem géntium, * et glóriam plebis tuæ Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Salva nos, Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace.
|
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Erhalt uns heil.
Lobgesang des Simeon
Lk 2,29-32
2:29 Nun lässt du, Herr, ✠ deinen Knecht, * wie du versprochen hast im Frieden scheiden:
2:30 Denn meine Augen haben jetzt gesehen * die Fülle deines Segens,
2:31 Den du erstehen ließest * für alle Völker,
2:32 Als Licht um die Völker zu erleuchten * und Israel, dein Volk, zum Ruhm zu führen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Erhalt uns heil, o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden.
|
Preces Dominicales{omittitur}
|
Preces Dominicales{werden ausgelassen}
|
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, ✠ Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
|
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, ✠ der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
|
Antiphona finalis B.M.V.
Salve, Regína, mater misericórdiæ;
vita, dulcédo et spes nóstra, salve.
Ad te clamámus éxsules fílii Hevæ.
Ad te suspirámus geméntes et flentes
In hac lacrimárum valle.
Eja ergo, advocáta nostra,
illos tuos misericórdes óculos ad nos convérte.
Et Jesum, benedíctum fructum ventris tui,
nobis post hoc exsílium osténde.
O clemens, o pia, o dulcis Virgo María.
℣. Ora pro nobis, sancta Dei Génitrix.
℟. Ut digni efficiámur promissiónibus Christi.
Orémus.
Omnípotens sempitérne Deus, qui gloriósæ Vírginis Matris Maríæ corpus et ánimam, ut dignum Fílii tui habitáculum éffici mererétur, Spíritu Sancto cooperánte, præparásti: da, ut, cujus commemoratióne lætámur, ejus pia intercessióne, ab instántibus malis et a morte perpétua liberémur. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium ✠ máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
|
Marianische Schlußantiphon
Sei gegrüßt, o Königin, Mutter voll Barmherzigkeit,
du unser Leben, unsere Süßigkeit, unsere Hoffnung, sei gegrüßt.
Zu dir rufen wir in der Fremde weilende Kinder Evas,
zu dir seufzen wir klagend und weinend
in diesem Tal voller Tränen.
Wohlan denn, unsere Fürsprecherin,
lenke deine barmherzigen Augen auf uns
und nach diesem Aufenthalt hier in der Fremde
zeig uns Jesum, dein hochzupreisendes Kind.
O gütige, o milde, o süße Jungfrau Maria.
℣. Bitte für uns, heilige Gottesmutter.
℟. Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten.
O allmächtiger und ewiger Gott, der du den Leib und die Seele der glorreichen Jungfrau und Mutter Maria durch Mitwirkung des Heiligen Geistes zu einer würdigen Wohnung für deinen Sohn bereitet hast, verleihe, dass wir uns des Andenkens an sie erfreuen, durch ihre Fürbitte von den drohenden Übeln und vom ewigen Tode befreit werden. Im Hinblick auf Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes ✠ möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
|
Deinde dicitur secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine, passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam, Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Si post Completorium immediate sequatur Matutinum, tunc bis dicitur Pater noster, Ave Maria et Credo, pro fine videlicet Officii diei præcedentis, et pro initio Officii diei sequentis.
|
Im Anschluß ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Falls auf die Komplet direkt die Matutin folgen sollte, betet man das Vater unser, Ave Maria, und Credo zweimal: je einmal für das Ende des Offiziums des vergangenen Tages sowie für den Anfang des Offiziums des folgenden.
|