Incipit
℣. Dómine, lábia + mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus ✠ in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
|
Eröffnung
℣. Herr, öffne + meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, ✠ komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
|
Invitatorium {Antiphona Votiva}
Ant. Regem Mártyrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Ant. Regem Mártyrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, iubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem eius in confessióne, et in psalmis iubilémus ei.
Ant. Regem Mártyrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu eius sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus eius (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus eius, et oves páscuæ eius.
Ant. Regem Mártyrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem eius audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi: Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus iurávi in ira mea: Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Regem Mártyrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Regem Mártyrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
|
Invitatorium {Antiphon Votiv}
Ant. Den Herrn, den König der Martyrer, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Martyrer, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den Herrn, den König der Martyrer, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den Herrn, den König der Martyrer, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den Herrn, den König der Martyrer, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Martyrer, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
|
Hymnus {Votiva}
Deus tuórum mílitum
Sors, et córona, prǽmium,
Laudes canéntes Mártyris
Absólve nexu críminis.
Hic nempe mundi gáudia,
Et blanda fraudum pábula
Imbúta felle députans,
Pervénit ad cæléstia.
Pœnas cucúrrit fórtiter,
Et sústulit viríliter,
Fundénsque pro te sánguinem,
Ætérna dona póssidet.
Ob hoc precátu súpplici
Te póscimus, piíssime;
In hoc triúmpho Mártyris
Dimítte noxam sérvulis.
Laus et perénnis glória
Patri sit, atque Fílio,
Sancto simul Paráclito,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
|
Hymnus {Votiv}
O Gott, du deiner Streiter Lohn,
Ihr Glück und ew'ge Ehrenkron':
Bei deines Helden Lob voll Huld
Erlasse uns die Sündenschuld.
Weil ihm die Freude dieser Welt
Und, was an Köder sie enthält,
Als Gift galt, das nur liebt der Tor,
Schwang er zum Himmel sich empor.
Mit Mut ertrug er alle Qual
Und männlich Schmerzen ohne Zahl;
Weil er für dich vergoss sein Blut,
Bei dir er ewig selig ruht.
Drum steigt, o Herr, zu deinen Höh'n
Gar innig heute unser Fleh'n;
Am Tag, da siegreich strahlt dein Held,
Vergib uns, was wir je gefehlt.
Gott Vater auf dem Himmelsthron
Mit seinem eingebornen Sohn
Und mit dem Geist voll Heiligkeit
Sei hochgelobt in Ewigkeit.
Amen.
|
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi Votiva}
Nocturnus I.
Ant. In lege Dómini * fuit volúntas eius die ac nocte.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas eius, * et in lege eius meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium eius non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem próicit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in iudício: * neque peccatóres in concílio iustórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam iustórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In lege Dómini fuit volúntas eius die ac nocte.
|
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen Votiv}
Nokturn I.
Ant. Am Gesetz des Herrn * war Tag und Nacht seine Freude.
Psalm 1 [1]
1:1 Wie glücklich ist der Mensch, der niemals mitläuft mit dem Frevlerhaufen und nicht stehen bleibt am Sünderwege, * sich auch nicht niederläßt, wo Missetäter sich versammeln,
1:2 Der aber Freude hat an dem Gesetze Gottes * und allezeit um sein Gesetz besorgt ist.
1:3 Ja, der wird wie ein Baum, der seine Wurzeln hat an Wasserbächen, * der reiche Frucht zur richt'gen Zeit hervorbringt,
1:3 Und dem kein Blättchen abfällt; * und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
1:4 Nicht also kann's den Frevlern gehen, nicht also, * sie sind im Gegenteil wie Spreu, die überm Boden vor sich her der Wind davontreibt.
1:5 Nein, Frevler können doch zum Glück empor nicht kommen, * und Sünder werden nicht zusammen bleiben mit den Gottesdienern.
1:6 Denn segnend anerkennt der Herr das Tun der Guten, * der Weg der Bösen aber endigt im Verderben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Am Gesetz des Herrn war Tag und Nacht seine Freude.
|
Ant. Prǽdicans * præcéptum Dómini constitútus est in monte sancto eius.
Psalmus 2 [2]
2:1 Quare fremuérunt gentes: * et pópuli meditáti sunt inánia?
2:2 Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum * advérsus Dóminum, et advérsus Christum eius.
2:3 Dirumpámus víncula eórum: * et proiciámus a nobis iugum ipsórum.
2:4 Qui hábitat in cælis, irridébit eos: * et Dóminus subsannábit eos.
2:5 Tunc loquétur ad eos in ira sua, * et in furóre suo conturbábit eos.
2:6 Ego autem constitútus sum Rex ab eo super Sion montem sanctum eius, * prǽdicans præcéptum eius.
2:7 Dóminus dixit ad me: * Fílius meus es tu, ego hódie génui te.
2:8 Póstula a me, et dabo tibi gentes hereditátem tuam, * et possessiónem tuam términos terræ.
2:9 Reges eos in virga férrea, * et tamquam vas fíguli confrínges eos.
2:10 Et nunc, reges, intellégite: * erudímini, qui iudicátis terram.
2:11 Servíte Dómino in timóre: * et exsultáte ei cum tremóre.
2:12 Apprehéndite disciplínam, nequándo irascátur Dóminus, * et pereátis de via iusta.
2:13 Cum exárserit in brevi ira eius: * beáti omnes qui confídunt in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Prǽdicans præcéptum Dómini constitútus est in monte sancto eius.
|
Ant. Weil er verkündet * des Herrn Gebot, ist er nun festgesetzt auf seinem heiligen Berge.
Psalm 2 [2]
2:1 Was lärmen denn so laut die Horden, * und was für Wahnsinn brüten denn die Rotten?
2:2 Warum empören sich die Könige der Erde, und warum verschwören sich die Fürsten * dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat?
2:3 (Was schreien sie:) „Wir müssen sprengen ihre Ketten, * das uns von ihnen auferlegte Joch abschütteln?“
2:4 Der in dem Himmel wohnt, der lacht doch ihrer, * der Herr verhöhnt sie.
2:5 Doch einst fährt er sie an in seinem Grimme * und bringt in seinem Zorn sie ganz zum Zittern:
2:6 „Zum König bin ich doch bestellt von ihm auf seinem heil'gen Berge Sion * und soll von ihm euch dies Dekret verkünden:
2:7 So spricht der Herr zu mir: * Mein Sohn bist du, heute lasse ich dich aus meinem Schoß hervorgehen
2:8 Wie du's verlangst, so geb' ich dir die Völker zum Besitze, * zu deinem Eigentum die ganze Welt bis an die Grenzen.
2:9 Du kannst mit Eisenruten sie bezwingen * und wie ein Lehmgeschirr zermalmen.
2:10 Nun also, Völkerlenker, nehmt Verstand an, * laßt euch belehren alle, die ihr zu regieren habt die Erde.
2:11 Dient ja dem Herrn in Ehrfurcht, * oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
2:12 Nehmt Zucht und Ordnung an, damit ihr, wenn der Herr in Zorn kommt, * nicht ins Verderben stürzet und den richt'gen Weg verlieret!
2:13 Jawohl! Sein Zorn kann bald entbrennen: * wie glücklich werden dann die sein, die ihn zum Freunde haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Weil er verkündet des Herrn Gebot, ist er nun festgesetzt auf seinem heiligen Berge.
|
Ant. Voce mea * ad Dóminum clamávi: et exaudívit me de monte sancto suo.
Psalmus 3 [3]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo eius.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Voce mea ad Dóminum clamávi: et exaudívit me de monte sancto suo.
|
Ant. Laut und innig * habe ich zum Herrn gerufen und er hat mich erhört von seinem heiligen Berge.
Psalm 3 [3]
3:2 Gott, was sind doch zahlreich schon geworden meine Quäler? * O wie viele sind es, die sich gegen mich empören?
3:3 Alles ruft mir schon entgegen: * „Nun wird auch sein Gott ihn nicht mehr retten.“
3:4 Du jedoch, o Herr, du bleibst mein Anwalt, * du mein Ruhm, der mich schon oft gerettet.
3:5 Jedesmal, wenn ich so laut zu dir, o Herr, gerufen, * hast du mich erhört von deinem heil'gen Berge.
3:6 Drum bin ich, sobald ich mich zur Ruhe legte, eingeschlafen, * steh' gesund nun auf, denn du, o Herr, bist ja mein Anwalt.
3:7 Ich habe keine Angst vor all den Tausenden des Volks, die mich umringen. * Steh nur auf, o Herr, sei, o mein Gott, mir Retter.
3:8 Du kannst ja zerschmettern alle, die mich ungerecht verfolgen, * du kannst auch zerhau'n der Bösewichte Sinne.
3:9 Herr, bei dir ist immer Hilfe; * und nun steige auf dein Volk herab dein Segen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Laut und innig habe ich zum Herrn gerufen und er hat mich erhört von seinem heiligen Berge.
|
Ant. Fílii hóminum * scitóte quia Dóminus sanctum suum mirificávit.
Psalmus 4 [4]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus iustítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium iustítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Fílii hóminum scitóte quia Dóminus sanctum suum mirificávit.
|
Ant. O Menschenkinder, * wisst es, dass so wunderbar der Herr hat ausgestattet seinen Schützling.
Psalm 4 [4]
4:2 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer und habt doch zum Herrn Vertrauen. * (Wenn mich viele fragen:) „Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?“ *
4:7 (Diesen sag ich:) „Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade.“ * Du gibst meinem Herzen größ're Freude,
4:8 Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl * bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Menschenkinder, wisst es, dass so wunderbar der Herr hat ausgestattet seinen Schützling.
|
Ant. Scuto bonæ voluntátis * tuæ coronásti eum Dómine.
Psalmus 5 [5]
5:2 Verba mea áuribus pércipe, Dómine, * intéllege clamórem meum.
5:3 Inténde voci oratiónis meæ, * Rex meus et Deus meus.
5:4 Quóniam ad te orábo: * Dómine, mane exáudies vocem meam.
5:5 Mane astábo tibi et vidébo: * quóniam non Deus volens iniquitátem tu es.
5:6 Neque habitábit iuxta te malígnus: * neque permanébunt iniústi ante óculos tuos.
5:7 Odísti omnes, qui operántur iniquitátem: * perdes omnes, qui loquúntur mendácium.
5:7 Virum sánguinum et dolósum abominábitur Dóminus: * ego autem in multitúdine misericórdiæ tuæ.
5:8 Introíbo in domum tuam: * adorábo ad templum sanctum tuum in timóre tuo.
5:9 Dómine, deduc me in iustítia tua: * propter inimícos meos dírige in conspéctu tuo viam meam.
5:10 Quóniam non est in ore eórum véritas: * cor eórum vanum est.
5:11 Sepúlcrum patens est guttur eórum, linguis suis dolóse agébant, * iúdica illos, Deus.
5:11 Décidant a cogitatiónibus suis, secúndum multitúdinem impietátum eórum expélle eos, * quóniam irritavérunt te, Dómine.
5:12 Et læténtur omnes, qui sperant in te, * in ætérnum exsultábunt: et habitábis in eis.
5:12 Et gloriabúntur in te omnes, qui díligunt nomen tuum, * quóniam tu benedíces iusto.
5:13 Dómine, ut scuto bonæ voluntátis tuæ * coronásti nos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Scuto bonæ voluntátis tuæ coronásti eum Dómine.
|
Ant. Wie mit einem Schild hast du mit deiner Huld * ihn umstellt, o Herr, von allen Seiten.
Psalm 5 [5]
5:2 Fang mit deinen Ohren auf, o Herr, mein Fleh'n, * merke auf mein lautes Rufen.
5:3 Gib doch acht auf mein so dringendes Gebet, * o mein König und mein Gott du,
5:4 Wo ich zu dir flehe. * Herr, erhöre gleich mein Fleh'n,
5:5 wo ich schon am frühen Morgen steh' vor dir und Ausschau halte, * Du bist doch kein Gott, der Unrecht liebt.
5:6 Und bei dir wird nicht geschützt der Frevler, * und die Übeltäter werden nie bei dir geschützt.
5:7 Denn du hassest alle, die den andern Unrecht tuen, * Du vernichtest alle, die auf Schaden richten ihren Sinn.
5:7 Mörder und Verräter sind dir, Herr, ein Abscheu * Ich jedoch erscheine im Vertrauen auf deine große Huld.
5:8 Wo ich in dein Haus nun trete, * betend stehe ich in deinem heil'gen Tempel hier und bezeige dir meine Ehrfurcht.
5:9 Herr, sei Führer mir, dass recht vor dir ich tu; * wegen meiner Feinde lenke meinen Wandel, daß ich bleib in deinen Augen,
5:10 Denn sie hegen Gutes nicht im Sinn; * ihre Herzen sind mir feindlich.
5:11 Weiten Gräben scheinen ihre Kehlen gleich, ihre Zungen reden hinterlistig, * sprich das Urteil ihnen, o mein Gott.
5:11 Laß sie stürzen gleich von ihren Hochmutsplänen; Wegen ihrer Frevel Menge treib sie in die Flucht, * da sie, Herr, sich gegen dich empören.
5:12 Dann wird Freude sein bei allen, die auf dich vertrauen; * ewig werden sie frohlocken.
5:12 Du bleibst ihnen dann ein Schutz, * ) und es werden rühmend alle Freunde deiner Majestät dir singen:
5:13 „Ja, du segnest deinen Diener, Herr!“ * Wie mit einem Schilde hast du uns mit deiner lieben Huld umstellt von allen Seiten.“
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wie mit einem Schild hast du mit deiner Huld ihn umstellt, o Herr, von allen Seiten.
|
Ant. In univérsa terra * glória et honóre coronásti eum.
Psalmus 8 [6]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es eius? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subiecísti sub pédibus eius, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In univérsa terra glória et honóre coronásti eum.
|
Ant. Auf der ganzen Welt * hast du mit Glanz und Ehre ihn umgeben.
Psalm 8 [6]
8:2 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben. * Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt;
8:8 Du machst ihm alles untertänig, * die Schafe, alles Hausrind auch, dazu das Wild des Feldes,
8:9 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:10 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Auf der ganzen Welt hast du mit Glanz und Ehre ihn umgeben.
|
Ant. Iustus Dóminus, * et iustítiam diléxit: æquitátem vidit vultus eius.
Psalmus 10 [7]
10:2 In Dómino confído: quómodo dícitis ánimæ meæ: * Tránsmigra in montem sicut passer?
10:3 Quóniam ecce peccatóres intendérunt arcum, paravérunt sagíttas suas in pháretra, * ut sagíttent in obscúro rectos corde.
10:4 Quóniam quæ perfecísti, destruxérunt: * iustus autem quid fecit?
10:5 Dóminus in templo sancto suo, * Dóminus in cælo sedes eius.
10:5 Óculi eius in páuperem respíciunt: * pálpebræ eius intérrogant fílios hóminum.
10:6 Dóminus intérrogat iustum et ímpium: * qui autem díligit iniquitátem, odit ánimam suam.
10:7 Pluet super peccatóres láqueos: * ignis, et sulphur, et spíritus procellárum pars cálicis eórum.
10:8 Quóniam iustus Dóminus, et iustítias diléxit: * æquitátem vidit vultus eius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Iustus Dóminus, et iustítiam diléxit: æquitátem vidit vultus eius.
|
Ant. Recht ist der Herr * und er gefällt sich im gerechten Handeln; auf das Rechte sieht sein Blick in Freude.
Psalm 10 [7]
10:2 Auf den Herrn vertrau ich; wie könnt also ihr mir raten: * „Flieh in das Gebirge“, gleich, als wäre ich ein scheues Vöglein?
10:3 Freilich seh ich, wie die Bösewichte ihren Bogen spannen, ihre Pfeile schon bereit im Köcher halten, * um auf Menschen im Versteck zu schießen, die nichts Böses sinnen.
10:4 Ja, sie richten das bisher Erreichte ganz zugrunde, * was soll ich, sein Diener, denn dagegen tuen?
10:5 Noch wohnt ja der Herr in seinem heiligen Tempel, * noch hat seinen Thron der Herr im Himmel.
10:5 Noch ist um die Wehrlosen besorgt sein Auge, * und sein Blick gibt acht auf arme Menschenkinder.
10:6 Es durchforscht der Herr die Guten und die Bösen; * also wer gern Unrecht zufügt, zeigt als Feind sich seiner selber.
10:7 Läßt einmal der Herr auf solche Frevler schlingend sich die Blitze niedersausen, * können sie im Feuer, Schwefel, Sturm und Wetter ihren Teil sich holen.
10:8 Ja, gerecht bleibt stets der Herr, und er gefällt sich im gerechten Handeln, * auf das Rechte sieht sein Blick mit Freude.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Recht ist der Herr und er gefällt sich im gerechten Handeln; auf das Rechte sieht sein Blick in Freude.
|
Ant. Habitábit * in tabernáculo tuo: requiéscet in monte sancto tuo.
Psalmus 14 [8]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur iustítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu eius malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:4 Qui iurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Habitábit in tabernáculo tuo: requiéscet in monte sancto tuo.
|
Ant. Er darf erscheinen * in deiner Behausung, darf weilen auf deinem heiligen Berge.
Psalm 14 [8]
14:1 O Herr, wer darf in deiner Behausung erscheinen? * Wem ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen?
14:2 Nur dem, der da wandelt in Unschuld * und stets nach Gerechtigkeit handelt.
14:3 Der ehrliche Absicht hegt im Herzen. * Dem, der zum Betruge die Zunge nicht mißbraucht.
14:3 Der Schaden nicht zufügt dem Nächsten, * Beschimpfungen gegen die Nächsten nicht vornimmt.
14:4 Nur dem, in dessen Augen der Bösewicht nichts gilt, * der aber den Dienern des Herrn mit Achtung begegnet.
14:4 Nur dem, der nicht bei dem Schwören gewillt ist, den Nächsten zu täuschen, * der Wucher nicht treibt mit dem Geld, das er ausleiht, Bestechungsgeschenke zum Schaden der Unschuld nicht annimmt.
14:5 Wer sich hiernach richtet, * wird ewig gesegnet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Er darf erscheinen in deiner Behausung, darf weilen auf deinem heiligen Berge.
|
Ant. Posuísti, Dómine, * super caput eius corónam de lápide pretióso.
Psalmus 20 [9]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis eius tribuísti ei: * et voluntáte labiórum eius non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite eius corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória eius in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Posuísti, Dómine, super caput eius corónam de lápide pretióso.
|
Ant. Du hast gesetzt ihm, o Herr, * auf das Haupt eine Krone von edelsten Steinen.
Psalm 20 [9]
20:2 O Herr, wie jubelt ob deiner mächtigen Hilfe der König! * und über den Sieg, den du ihm verschaffst, wie jauchzt er in seligster Freude!
20:3 Du hast ihm gewährt, um was er so herzlich gebeten, * in Fülle gegeben, was so innig erfleht seine Lippen;
20:4 O ja, du hast ihn begnadigt mit köstlichem Segen, * aufs Haupt ihm gesetzt eine Krone von edelsten Steinen.
20:5 Er hatte gefleht um Erhaltung des Lebens; * du aber gewährst ihm ein dauerndes Dasein für immer und ewig!
20:6 Gar groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast; * Berühmtheit und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
20:7 Nun wirst du ihn machen zur Quelle des Segens auf ewig; * du willst ihm nun Freude in deiner so gnädigen Huld und Jubel verschaffen.
20:8 Drum kann auf den Herrn vertrauen der König; * wenn derartig huldvoll sich zeigt der Höchste, kann niemals ein Schaden ihn treffen.
20:9 Nun lass deine Hand auch fühlen noch deine sämtlichen Feinde; * es mag deine Rechte erreichen die übrigen Hasser.
20:10 Du sollst sie behandeln, sodass sie, wenn einmal entbrannt ist dein Zorn, beim glühenden Ofen meinen zu stehen; * dann werfe der Herr sie zornig in Haufen, damit sie das Feuer verschlinge.
20:11 Die Kinder von ihnen vertilge vom Boden; * und all ihren Nachwuchs aus der Gesellschaft der Menschen.
20:12 Wenn sie es versuchen, auf dich einen Schaden zu lenken; * wenn feindliche Pläne sie brüten, nicht sollen sie ihnen gelingen.
20:13 Dann schlag in die Flucht sie, * dadurch, dass ihr Antlitz du wählst als sicheres Ziel für deine Geschosse.
20:14 Nun sei gepriesen, o Herr, ob deines gewaltigen Sieges; * wir wollen besingen und feiern dein mächtiges Walten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du hast gesetzt ihm, o Herr, auf das Haupt eine Krone von edelsten Steinen.
|
℣. Magna est glória eius in salutári tuo.
℟. Glóriam et magnum decórem impónes super eum.
|
℣. Groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast.
℟. Ruhm und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
|
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus.
℟. Amen.
|
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen.
℟. Amen.
|
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Ille nos benedícat, qui sine fine vivit et regnat.
℟. Amen.
Lectio 1
De Epístola beáti Pauli Apóstoli ad Romános
Rom 8:12-19
12 Fratres: Debitóres sumus non carni, ut secúndum carnem vivámus.
13 Si enim secúndum carnem vixéritis, moriémini: si autem spíritu facta carnis mortificavéritis, vivétis.
14 Quicúmque enim spíritu Dei agúntur, ii sunt fílii Dei.
15 Non enim accepístis spíritum servitútis íterum in timóre, sed accepístis spíritum adoptiónis filiórum, in quo clamámus: Abba (Pater).
16 Ipse enim Spíritus testimónium reddit spirítui nostro quod sumus fílii Dei.
17 Si autem fílii, et herédes: herédes, quidem Dei, coherédes autem Christi: si tamen compátimur ut et conglorificémur.
18 Exístimo enim quod non sunt condígnæ passiónes huius témporis ad futúram glóriam, quæ revelábitur in nobis.
19 Nam exspectátio creatúræ revelatiónem filiórum Dei exspéctat.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Iste Sanctus pro lege Dei sui certávit usque ad mortem, et a verbis impiórum non tímuit:
* Fundátus enim erat supra firmam petram.
℣. Iste est qui contémpsit vitam mundi, et pervénit ad cæléstia regna.
℟. Fundátus enim erat supra firmam petram.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein.
℟. Amen.
Lesung 1
Aus dem Briefes des heiligen Apostels Paulus an die Römer.
Röm 8,12-19
12 Brüder! Wir haben ein Schuldverhältnis, doch nicht gegen unsere niedere Natur, dass wir dieser niederen Natur zu Gefallen unser Leben einrichten müssten.
13 Denn, wenn ihr der niederen Natur zu Gefallen lebt, seid ihr auf dem Wege zum (geistigen) Tode; wenn ihr aber durch Geistesadel die der niederen Natur eigenen Werke am Aufkommen hindert, werdet ihr (im Gnadenleben und in der Glückseligkeit) leben.
14 Alle nämlich, die sich durch die ihnen von Gott eingegebene Gesinnung zum Handeln bestimmen lassen, sind Gotteskinder.
15 Denn ihr habt doch nicht die Gesinnung von Knechten erhalten, dass wir wiederum (wie im Alten Bunde) in Angst leben, sondern ihr habt die Gesinnung erhalten, die der Stellung von angenommenen Kindern zukommt, auf Grund derer wir zuversichtlich ausrufen können: Liebster du, Vater;
16 Denn der Sinn für das Göttliche bestätigt es unserem Bewusstsein, dass wir Kinder Gottes sind;
17 Wenn aber Kinder, dann auch Teilhaber an seinem Besitz, Teilhaber am Reichtum Gottes, Mitteilhaber mit Jesus Christus; vorausgesetzt freilich, dass wir mit ihm leiden, damit wir mit ihm verherrlicht werden.
18 Ich bin nämlich der Ansicht, dass alles, was wir in dieser Zeitlichkeit zu leiden haben, keines Vergleiches wert ist gegenüber der einstigen Herrlichkeit, in der wir auferstehen sollen.
19 Denn das Weltgebilde harrt und harrt in der Erwartung, dass offenbar wird, was die Gottesdiener sind.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Dieser Gottesdiener hat für das Gesetz seines Gottes gekämpft bis zum Sterben und er hat vor dem Treiben der Gottlosen keine Furcht gehabt,
* denn er war fest gegründet auf einem festen Felsen.
℣. Der ist es, der das Leben in dieser Welt verachtet hat und zum himmlischen Königreich gelangt ist.
℟. Denn er war fest gegründet auf einem festen Felsen.
|
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Lectio 2
Rom 8:28-34
28 Scimus autem quóniam diligéntibus Deum ómnia cooperántur in bonum iis qui secúndum propósitum vocáti sunt sancti.
29 Nam quos præscívit et prædestinávit confórmes fíeri imáginis Fílii sui ut sit ipse primogénitus in multis frátribus.
30 Quos autem prædestinávit, hos et vocávit: et quos vocávit, hos et iustificávit: quos autem iustificávit, illos et glorificávit.
31 Quid ergo dicémus ad hæc? Si Deus pro nobis, quis contra nos?
32 Qui étiam próprio Fílio suo non pepércit, sed pro nobis ómnibus trádidit illum, quómodo non étiam cum illo ómnia nobis donávit?
33 Quis accusábit advérsus eléctos Dei? Deus qui iustíficat,
34 Quis est qui condémnet? Christus Iesus, qui mórtuus est, immo qui et resurréxit, qui est ad déxteram Dei, qui étiam interpéllat pro nobis.
Rom 8:35-39
35 Quis ergo nos separábit a caritáte Christi? tribulátio? an angústia? an fames? an núditas? an perículum? an persecútio? an gládius?
36 (sicut scriptum est: Quia propter te mortificámur tota die: æstimáti sumus sicut oves occisiónis.)
37 Sed in his ómnibus superámus propter eum qui diléxit nos.
38 Certus sum enim quia neque mors, neque vita, neque Ángeli, neque Principátus, neque Virtútes, neque instántia, neque futúra, neque fortitúdo,
39 Neque altitúdo, neque profúndum, neque creatúra ália póterit nos separáre a caritáte Dei, quæ est in Christo Iesu Dómino nostro.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℟. Iste cognóvit iustítiam, et vidit mirabília magna, et exorávit Altíssimum
* Et invéntus est in número Sanctórum.
℣. Iste est qui contémpsit vitam mundi, et pervénit ad cæléstia regna.
℟. Et invéntus est in número Sanctórum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et invéntus est in número Sanctórum.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben.
℟. Amen.
Lesung 2
Röm 8,28-34
28 Wir wissen doch, dass denen, die Gott lieben, alles zum Segen mitwirkt, da es ja solche sind, die auf besonderen Ratschluss ihre Berufung haben, die Schützlinge Gottes.
29 Ja, diejenigen, die er (als Beseligte) vorhergesehen hat, die hat er auch von jeder dazu bestimmt, dass sie angepasst würden dem Vorbild seines Sohnes, damit dieser als der Erstlingssohn gilt unter vielen Brüdern;
30 Die er aber dazu vorherbestimmt hat, die hat er auch gerufen; und die er gerufen hat, die hat er auch begnadigt (mit Gnadenleben ausgestattet); und die er begnadigt hat, die hat er verherrlicht.
31 Was sollen wir dazu sagen: Wenn Gott für uns eintritt, wer vermag etwas gegen uns?
32 Der selbst seinen eingebornen Sohn nicht geschont hat, sondern ihn für uns alle dahingegeben hat, wie ist es möglich, dass er nicht mit ihm uns auch alles mitgegeben hat?
33 Wer kann nun als Ankläger auftreten gegen die von Gott so Ausgezeichneten? Gott ist es, der uns in Gnaden aufnimmt;
34 Wer kann uns verurteilen? Christus Jesus? Er, der für uns gestorben ist? Mehr noch, er, der auferstanden ist, der zur Rechten Gottes thront, der dort sogar unser Sachwalter ist?
Röm 8,35-39
35 Wer also könnte uns abbringen von der Liebe zu Christus? Not oder Bedrängnis, oder Hunger, oder Mangel an Kleidung, oder eine Gefahr, oder eine Verfolgung, oder ein Schwert?
36 gemäß dem, was geschrieben steht: „Ja, deinetwegen werden wir zu Tode gequält Tag für Tag, und Schafen an der Schlachtbank gleich behandelt“, Ps. 43,23.
37 Im Gegenteil, gegenüber alledem sind wir überlegen um dessentwillen, der uns geliebt hat.
38 Denn ich bin überzeigt, dass weder Tod noch Leben, noch die Engel, weder selbst die Fürsten noch die Mächte, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder irgendeine Macht,
39 Noch eine Höhe, noch eine Tiefe, noch ein anderes Ding imstande ist, mich abzubringen von der Liebe zu Gott, die sich darstellt in Jesus Christus, unserem Herrn.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℟. Er hat erkannt was richtig ist. Und er hat große Wunderdinge geschaut und den Allerhöchsten angefleht
* Und er ist aufgenommen unter die Zahl der Heiligen.
℣. Er ist es, der das Leben in dieser Welt verachtet hat und zum himmlischen Königreich gelangt ist.
℟. Und er ist aufgenommen unter die Zahl der Heiligen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Und er ist aufgenommen unter die Zahl der Heiligen.
|
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum.
℟. Amen.
Lectio 3
Sermo sancti Augustíni Epíscopi
Sermo 44 de Sanctis
Triumphális beáti Mártyris N. dies hódie nobis anniversária celebritáte recúrrit: cuius glorificatióni sicut congáudet Ecclésia, sic eius propónit sequénda vestígia. Si enim compátimur, et conglorificábimur. In cuius glorióso agóne duo nobis præcípue consideránda sunt: induráta vidélicet tortóris sævítia, et Mártyris invícta patiéntia. Sævítia tortóris, ut eam detestémur: patiéntia Mártyris, ut eam imitémur. Audi Psalmístam advérsus malítiam increpántem: Noli æmulári in malignántibus quóniam tamquam fœnum velóciter aréscent. Quod autem advérsus malignántes patiéntia exhibénda sit, audi Apóstolum suadéntem: Patiéntia vobis necessária est, ut reportétis promissiónes.
Coronáta ítaque est beáti Mártyris patiéntia: mancipáta est ætérnis cruciátibus tortóris incorrécta malítia. Hoc atténdens in agóne suo gloriósus Christi Athléta, non exhórruit cárcerem. Ad imitatiónem cápitis sui tolerávit probra, sustínuit irrisiónes, flagélla non tímuit: et quot ante mortem pro Christo pértulit supplícia, tot ei de se óbtulit sacrifícia. Quod enim propinánte Apóstolo bíberat, alte retinébat: Quia non sunt condígnæ passiónes huius témporis ad futúram glóriam, quæ revelábitur in nobis. Et quia momentáneum hoc et leve nostræ tribulatiónis, ætérnum glóriæ pondus operátur in cælis. Huius promissiónis amóre a terrénis suspénsus, et prægustáta supérnæ suavitátis dulcédine ineffabíliter afféctus, dicébat cum Psalmísta: Quid mihi est in cælo, et a te quid volui super terram? Defécit caro mea et cor meum: Deus cordis mei, et pars mea Deus in ætérnum.
Contemplabátur enim quantum in ænígmate infírmitas humána óculum mentis in æternitáte fígere potest, quanta sint supérnæ civitátis gáudia: et ea enarráre non suffíciens admirándo clamábat Quid mihi est in cælo? Quasi díceret: Excédit vires meas, excédit facultátem eloquéntiæ meæ, transcéndit capacitátem intelligéntiæ meæ illud decus, illa glória, illa celsitúdo, qua nobis, a conturbatióne hóminum remótis, in abscóndito faciéi suæ Iesus Christus Dóminus noster reformábit corpus humilitátis nostræ, configurátum córpori claritátis suæ. Huius perféctæ libertátis contemplatióne nullum vitábat perículum, nullum horrébat supplícium: et si mílies posset mori, non putábat se hanc digne posse áliqua ratióne promeréri.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * maiestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ maiestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Iudex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
|
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen.
℟. Amen.
Lesung 3
Predigt des heiligen Bischofs Augustin.
Rede 44 von den Heiligen
Triumphális beáti Mártyris N. dies hódie nobis anniversária celebritáte recúrrit: cujus glorificatióni sicut congáudet Ecclésia, sic ejus propónit sequénda vestígia. Si enim compátimur, et conglorificábimur. In cujus glorióso agóne duo nobis præcípue consideránda sunt: induráta vidélicet tortóris sævítia, et Mártyris invícta patiéntia. Sævítia tortóris, ut eam detestémur: patiéntia Mártyris, ut eam imitémur. Audi Psalmístam advérsus malítiam increpántem: Noli æmulári in malignántibus quóniam tamquam fœnum velóciter aréscent. Quod autem advérsus malignántes patiéntia exhibénda sit, audi Apóstolum suadéntem: Patiéntia vobis necessária est, ut reportétis promissiónes.
Coronáta ítaque est beáti Mártyris patiéntia: mancipáta est ætérnis cruciátibus tortóris incorrécta malítia. Hoc atténdens in agóne suo gloriósus Christi Athléta, non exhórruit cárcerem. Ad imitatiónem cápitis sui tolerávit probra, sustínuit irrisiónes, flagélla non tímuit: et quot ante mortem pro Christo pértulit supplícia, tot ei de se óbtulit sacrifícia. Quod enim propinánte Apóstolo bíberat, alte retinébat: Quia non sunt condígnæ passiónes hujus témporis ad futúram glóriam, quæ revelábitur in nobis. Et quia momentáneum hoc et leve nostræ tribulatiónis, ætérnum glóriæ pondus operátur in cælis. Hujus promissiónis amóre a terrénis suspénsus, et prægustáta supérnæ suavitátis dulcédine ineffabíliter afféctus, dicébat cum Psalmísta: Quid mihi est in cælo, et a te quid volui super terram? Defécit caro mea et cor meum: Deus cordis mei, et pars mea Deus in ætérnum.
Contemplabátur enim quantum in ænigmáte infírmitas humána óculum mentis in æternitáte fígere potest, quanta sint supérnæ civitátis gáudia: et ea enarráre non suffíciens admirándo clamábat Quid mihi est in cælo? Quasi díceret: Excédit vires meas, excédit facultátem eloquéntiæ meæ, transcéndit capacitátem intelligéntiæ meæ illud decus, illa glória, illa celsitúdo, qua nobis, a conturbatióne hóminum remótis, in abscóndito faciéi suæ Jesus Christus Dóminus noster reformábit corpus humilitátis nostræ, configurátum corpóri claritátis suæ. Hujus perféctæ libertátis contemplatióne nullum vitábat perículum, nullum horrébat supplícium: et si mílies posset mori, non putábat se hanc digne posse áliqua ratióne promeréri.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
|
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
|
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
|
Oratio {Votiva}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Præsta, quǽsumus, omnípotens Deus: ut, qui beáti N. Mártyris tui natalítia cólimus, intercessióne eius in tui nóminis amóre roborémur.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration {Votiv}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Verleihe uns, wir bitten dich, o allmächtiger Gott, die Gnade, daß wir, die wir deines heiligen Martyrers N. Eingang zum Leben feiern, auf seine Fürsprache hin in der Liebe zu deiner Majestät gefestigt werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
|
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
|