Commune Apostoloru ~ Duplex majus

Divinum Officium Divino Afflatu - 1954

06-10-2018

Ad Matutinum

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine, passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam, Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Dómine, lábia + mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. Herr, öffne + meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona Votiva}
Ant. Regem Apostolórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Ant. Regem Apostolórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Regem Apostolórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Regem Apostolórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi: Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea: Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Regem Apostolórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Regem Apostolórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Invitatorium {Antiphon Votiv}
Ant. Den Herrn, den König der Apostel, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Apostel, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den Herrn, den König der Apostel, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den Herrn, den König der Apostel, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den Herrn, den König der Apostel, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Apostel, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Hymnus {Votiva}
Ætérna Christi múnera,
Apostolórum glóriam,
Palmas et hymnos débitos
Lætis canámus méntibus.

Ecclesiárum Príncipes,
Belli triumpháles duces,
Cæléstis aulæ mílites,
Et vera mundi lúmina.

Devóta Sanctórum fides,
Invícta spes credéntium,
Perfécta Christi cáritas
Mundi tyránnum cónterit.

In his Patérna glória,
In his triúmphat Fílius,
In his volúntas Spíritus,
Cælum replétur gáudio.

Patri, simúlque Fílio,
Tibíque Sancte Spíritus,
Sicut fuit, sit júgiter
Sæclum per omne glória.
Amen.
Hymnus {Votiv}
Die Schätze, die der Herr gebracht,
Und der Apostel Herrlichkeit
Ihr Siegen lasst, wie sich's gebührt,
Besingen uns in Fröhlichkeit.

Als Kirchenfürsten sind sie groß,
Als Kampfesführer stets bewährt,
Sind Wächter an der Himmelstür
Und Wahrheitsleuchten für die Erd'.

Ihr gottergeb'ner Glaubensmut,
Die nie besiegte Hoffnung bracht'
Mit ihrer Christusliebe bald
Zum Fall des Welttyrannen Macht.

Durch sie hat Gott der Vater Ruhm
Durch sie herrscht im Triumph der Sohn
Und auch in Lieb' der Heilige Geist,
Durch sie wächst auch der Sel'gen Lohn.

Dem Vater, Sohn, dem Heil'gen Geist,
Die Erd und Himmel ewig preist,
Sei, wie sie war, so allezeit
Die höchste Ehr und Herrlichkeit.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi Votiva}
Nocturn I.
Ant. In omnem terram * exívit sonus eórum, et in fines orbis terræ verba eórum.
Psalmus 18 [1]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum ejus annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio ejus:
18:7 Et occúrsus ejus usque ad summum ejus: * nec est qui se abscóndat a calóre ejus.
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Justítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * judícia Dómini vera, justificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adjútor meus, * et redémptor meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In omnem terram exívit sonus eórum, et in fines orbis terræ verba eórum.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen Votiv}
Nokturn I.
Ant. In alle Lande * ist gedrungen ihre Kunde, bis an der Erde Grenzen ihre Meldung.
Psalm 18 [1]
18:2 Der Himmel kündet Gottes Größe, * und was vermögen seine Hände, zeigen klar die Himmelsräume.
18:3 Es läßt ein jeder Tag hervor aus seinem Busen sprudeln seine Botschaft, daß der nächste Tag es höre, * und jede Nacht gibt ihre Meldung an die nächste weiter.
18:4 Es sind das keine Laute, keine Reden, * und nichts hört man von einem Rufen.
18:5 Und doch dringt ihre Kunde hin in alle Lande, * bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
18:6 Dem Sonnenball hat nämlich dort sein Nachtzelt er bereitet; * und der tritt nun heraus, schön wie ein Bräutigam aus seinem Brautgemache,
18:6 Und glüht vor Jubel wie ein Renner auf der Wettbahn * wenn er seinen Weg durchläuft.
18:7 Von einem Himmelsende nimmt er Anlauf, und seine Rennbahn reicht bis zu dem andern Ende, * und nichts vermag zu bergen sich vor seiner Wärme.
18:8 Es ist des Herrn Gesetz, ganz lichtrein, eine Herzerquickung; * was uns der Herr geoffenbart, ist gut gemeint, soll Unerfahr'nen Weisheit bringen.
18:9 Die Forderungen Gottes sind so huldvoll, sind ein Trost für Herzen; * und das Gebot des Herrn beglückend, Licht für unsre Augen.
18:10 Auch was der Herr uns androht, ist nur gute Absicht, eine Quelle ew'gen Segens; * des Herrn Entscheidungen sind gütig, Gnade ist ihr ganzes Wesen.
18:11 Sind sind der höchsten Schätzung wert, weit über Gold und Edelsteine, * Genuß mehr spendend als der reinste Honig.
18:12 Drum müssen deine Diener sie befolgen; * und wenn sie sie befolgen, dann genießen sie gar großen Segen.
18:13 Wie oft man irrt, wer kann das wissen? Meine unbewußten Fehler bitte mir nicht anzurechnen, * bewahre aber deinen Diener vor dem bösen Willen.
18:14 O daß doch dieser keine Herrschaft über mich bekommt! Dann bin ich ohne Makel, * und bleibe frei von allen Sünden.
18:15 Dann wird's gescheh'n, daß meines Munds Gebete dir gefallen, * und stets genehm dir sind die Wünsche meines Herzens.
18:15 O Herr, mein Helfer * und mein Erretter.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. In alle Lande ist gedrungen ihre Kunde, bis an der Erde Grenzen ihre Meldung.
Ant. Clamavérunt justi, * et Dóminus exaudívit eos.
Psalmus 33 [2]
33:2 Benedícam Dóminum in omni témpore: * semper laus ejus in ore meo.
33:3 In Dómino laudábitur ánima mea: * áudiant mansuéti, et læténtur.
33:4 Magnificáte Dóminum mecum: * et exaltémus nomen ejus in idípsum.
33:5 Exquisívi Dóminum, et exaudívit me: * et ex ómnibus tribulatiónibus meis erípuit me.
33:6 Accédite ad eum, et illuminámini: * et fácies vestræ non confundéntur.
33:7 Iste pauper clamávit, et Dóminus exaudívit eum: * et de ómnibus tribulatiónibus ejus salvávit eum.
33:8 Immíttet Ángelus Dómini in circúitu timéntium eum: * et erípiet eos.
33:9 Gustáte, et vidéte quóniam suávis est Dóminus: * beátus vir, qui sperat in eo.
33:10 Timéte Dóminum, omnes sancti ejus: * quóniam non est inópia timéntibus eum.
33:11 Dívites eguérunt et esuriérunt: * inquiréntes autem Dóminum non minuéntur omni bono.
33:12 Veníte, fílii, audíte me: * timórem Dómini docébo vos.
33:13 Quis est homo qui vult vitam: * díligit dies vidére bonos?
33:14 Próhibe linguam tuam a malo: * et lábia tua ne loquántur dolum.
33:15 Divérte a malo, et fac bonum: * inquíre pacem, et perséquere eam.
33:16 Óculi Dómini super justos: * et aures ejus in preces eórum.
33:17 Vultus autem Dómini super faciéntes mala: * ut perdat de terra memóriam eórum.
33:18 Clamavérunt justi, et Dóminus exaudívit eos: * et ex ómnibus tribulatiónibus eórum liberávit eos.
33:19 Juxta est Dóminus iis, qui tribuláto sunt corde: * et húmiles spíritu salvábit.
33:20 Multæ tribulatiónes justórum: * et de ómnibus his liberábit eos Dóminus.
33:21 Custódit Dóminus ómnia ossa eórum: * unum ex his non conterétur.
33:22 Mors peccatórum péssima: * et qui odérunt justum, delínquent.
33:23 Rédimet Dóminus ánimas servórum suórum: * et non delínquent omnes qui sperant in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Clamavérunt justi, et Dóminus exaudívit eos.
Ant. Die Gottesdiener riefen, * und es hat sie angehört der Herr.
Psalm 33 [2]
33:2 Ich wünscht' den Herrn zu preisen allezeit; * ununterbrochen müsst sein Lob aus meinem Mund ertönen.
33:3 Am Herrn soll meine Seele finden ihre Freud'; * das mögen alle hören und sich trösten, die in Not sind.
33:4 O preist den Herrn mit mir; * lasst uns zusammen seine Güte loben.
33:5 Wenn ich mich wandte an den Herrn, erhörte er mich stets * und führte mich heraus aus allen meinen Nöten:
33:6 So tretet auch an ihn und glücklich werdet ihr; * und nie sollt Täuschung ihr erleben.
33:7 Wenn ich bedrängter Mensch schrei zu dem Herrn, erhört er mich, * und rettet mich aus allen meinen Nöten.
33:8 Es stellt der Engel Gottes schnell um seine Diener sich als Wehr * und bleibt ihr Schützer.
33:9 Macht den Versuch doch, und ihr werdet seh'n, wie gütig ist der Herr; * glückselig ist der Mensch, der ihm sich ganz ergeben.
33:10 O haltet, alle seine Schutzbefohl'nen, treu zum Herrn; * denn niemals lässt er solche Mangel leiden, die ihm treu sind.
33:11 Die Reichen darben, hungern oft; * doch die sich halten an den Herrn, erhalten aller Güter Fülle.
33:12 Kommt nun, ihr Lieben, hört auf mich; * ich will euch lehren, wie dem Herrn man hält die Treue.
33:13 Ihr sehnt euch alle doch nach Glück; * ein jeder wünscht sich, gute Tage zu erleben.
33:14 Bewahret eure Zungen vor gemeiner Red', * und eure Lippen lasset nicht zum Schaden anderer sprechen.
33:15 Vor Unrecht hütet euch und tut, was andren nützt; * strebt nach dem Frieden stets und sucht ihn zu erhalten.
33:16 Auf solchen Treuen ruht der Gnadenblick des Herrn; * und seine Ohren lauschen auf ihr Flehen.
33:17 Der Zorn des Herrn dagegen bleibt gerichtet gegen die, die Unrecht tun; * so dass er ihren Namen selbst ausrottet von der Erde.
33:18 Wenn seine Treuen rufen, hört der Herr sie an; * und rettet sie aus allen ihren Nöten.
33:19 Nah ist der Herr bei ihnen, wenn sie sind in Herzensangst; * und sind sie traurig, bringt er ihnen Hilfe.
33:20 Oft kommen auch die treuen Diener Gottes in Gefahr; * der Herr jedoch errettet sie aus allen.
33:21 Es gibt der Herr auf alle ihre Glieder acht; * und keins von diesen darf Verletzung erleiden.
33:22 Ganz furchtbar ist für die, die andre vergewaltigen, der Tod; * und die den Gottesdiener hassen, enden elend.
33:23 Doch glücklich macht der Herr die alle, die ihm treu gedient; * und keiner, der sich ihm ergeben, irret ab vom richt'gen Wege.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Die Gottesdiener riefen, und es hat sie angehört der Herr.
Ant. Constítues eos * príncipes super omnem terram: mémores erunt nóminis tui, Dómine.
Psalmus 44 [3]
44:2 Eructávit cor meum verbum bonum: * dico ego ópera mea Regi.
44:2 Lingua mea cálamus scribæ: * velóciter scribéntis.
44:3 Speciósus forma præ fíliis hóminum, diffúsa est grátia in lábiis tuis: * proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
44:4 Accíngere gládio tuo super femur tuum, * potentíssime.
44:5 Spécie tua et pulchritúdine tua: * inténde, próspere procéde, et regna.
44:5 Propter veritátem, et mansuetúdinem, et justítiam: * et dedúcet te mirabíliter déxtera tua.
44:6 Sagíttæ tuæ acútæ, pópuli sub te cadent: * in corda inimicórum Regis.
44:7 Sedes tua, Deus, in sǽculum sǽculi: * virga directiónis virga regni tui.
44:8 Dilexísti justítiam, et odísti iniquitátem: * proptérea unxit te Deus, Deus tuus, óleo lætítiæ præ consórtibus tuis.
44:9 Myrrha, et gutta, et cásia a vestiméntis tuis, a dómibus ebúrneis: * ex quibus delectavérunt te fíliæ regum in honóre tuo.
44:10 Ástitit regína a dextris tuis in vestítu deauráto: * circúmdata varietáte.
44:11 Audi fília, et vide, et inclína aurem tuam: * et oblivíscere pópulum tuum et domum patris tui.
44:12 Et concupíscet Rex decórem tuum: * quóniam ipse est Dóminus Deus tuus, et adorábunt eum.
44:13 Et fíliæ Tyri in munéribus * vultum tuum deprecabúntur: omnes dívites plebis.
44:14 Omnis glória ejus fíliæ Regis ab intus, * in fímbriis áureis circumamícta varietátibus.
44:15 Adducéntur Regi vírgines post eam: * próximæ ejus afferéntur tibi.
44:16 Afferéntur in lætítia et exsultatióne: * adducéntur in templum Regis.
44:17 Pro pátribus tuis nati sunt tibi fílii: * constítues eos príncipes super omnem terram.
44:18 Mémores erunt nóminis tui: * in omni generatióne et generatiónem.
44:18 Proptérea pópuli confitebúntur tibi in ætérnum: * et in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Constítues eos príncipes super omnem terram: mémores erunt nóminis tui, Dómine.
Ant. Du verteilst sie * als Fürsten in sämtliche Länder, sie werden, o Herr, das Andenken an dich erhalten.
Psalm 44 [3]
44:2 Es sprudelt empor mir aus innerstem Herzen ein lieblicher Sang; * mein Lied ist gewidmet dem König.
44:2 Es gleicht meine Zunge (vor Freude) dem zitternden Griffel in schreibender Hand, * die eilig im Schreiben vorankommt.
44:3 O Schönster an Pracht du unter den Edlen! Welch liebliche Anmut dein Antlitz umfließt! * So also hat Gott dich gesegnet auf ewig!
44:4 Wenn du um die Hüften gegürtet dein Schwert, * o machtvoller Held,
44:5 wie strahlst du in Herrlichkeit dann und in Schönheit! * Zieh aus nun, und glücklich schreite voran und regiere
44:5 in Güte und Milde und Recht; * so laß deine Rechte dich führen, dass alle erstaunen.
44:6 Die Pfeile, die du entsendest, die seien recht spitz; es sollen die Rotten hinsinken vor dir, * die sonst dem König im Herzen so gram sind.
44:7 Fest stehe, o Göttlicher, ewig dein Thron; * ein unzerbrechliches Zepter sei stets das Zepter deiner Regierung.
44:8 Du wirst doch fördern das Recht, das Unrecht verfolgen mit Hass; * drum hat, o Göttlicher, dich dein Gott mit dem köstlichen Öle gesalbt, viel reicher als deine Genossen im Amte.
44:9 O welch ein Myrrhen-, Aloe-, Kassiaduft entströmt nun deinem Gewand! * Aus elfenbeinernem Saale tönt dir entgegen der Festgruß. Prinzessinnen kommen zu deiner so festlichen Feier.
44:10 schon steht ja zur Rechten bei dir die Königsbraut, * im goldenen Gewande mit buntesten Farben umschimmert.
44:11 O lausche nun, Liebling, erhebe die Augen und neige dein Ohr! * Nun sehne dich nie mehr zurück nach deiner Verwandtschaft noch nach dem Hause des Vaters.
44:12 Es ist ja der König, der nunmehr nach deinem Liebreiz verlangt; * sieh also, er selbst, dein Herr und dein Gott, dem alle wir Anbetung schulden.
44:13 Nun bringen die Frauen von Tyrus, um deine Huld zu erbitten, Geschenke sogar, * ja alle die Vornehmsten unter dem Volke.
44:14 Vollendete Schönheit wirst du, o Königin, drin im Palast, * wenn du dich geschmückt mit den gold'nen Behängen. In bunten Gewändern nun folgen,
44:15 o König, die anderen Jungfrauen nach, * die Freundinnen sind es von ihr, die führt man dir auch zu.
44:16 Sie kommen so jubelnd und hüpfend daher, * weil sie in den Königspalast nun einziehen dürfen.
44:17 Statt deiner Familie werden dir nun auch eigene Kinder gebor'n; * die kannst du verteilen als Fürsten in sämtliche Länder.
44:18 Die werden das Andenken immer erhalten an dich, * von einem Geschlechte zum andern;
44:18 Drum werden die Völker dich ewig besingen im Lied, * für immer und alle nur denkbaren Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du verteilst sie als Fürsten in sämtliche Länder, sie werden, o Herr, das Andenken an dich erhalten.
℣. In omnem terram exívit sonus eórum.
℟. Et in fines orbis terræ verba eórum.
℣. In alle Lande ist gedrungen ihre Kunde.
℟. Bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus.
℟. Amen.

Lectio 1
De Epístola prima beáti Pauli Apóstoli ad Corínthios
1 Cor 4:1-5
1 Sic nos exístimet homo ut minístros Christi, et dispensatóres mysteriórum Dei.
2 Hic jam quǽritur inter dispensatóres ut fidélis quis inveniátur.
3 Mihi autem pro mínimo est ut a vobis júdicer, aut ab humáno die: sed neque meípsum júdico.
4 Nihil enim mihi cónscius sum, sed non in hoc justificátus sum: qui autem júdicat me, Dóminus est.
5 Ítaque nolíte ante tempus judicáre, quoadúsque véniat Dóminus: qui et illuminábit abscóndita tenebrárum, et manifestábit consília córdium: et tunc laus erit unicuíque a Deo.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce ego mitto vos sicut oves in médio lupórum, dicit Dóminus:
* Estóte ergo prudéntes sicut serpéntes, et símplices sicut colúmbæ.
℣. Dum lucem habétis, crédite in lucem, ut fílii lucis sitis.
℟. Estóte ergo prudéntes sicut serpéntes, et símplices sicut colúmbæ.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater.
℟. Amen.

Lesung 1
Aus dem ersten Briefe des heiligen Apostels Paulus an die Korinther.
1 Kor 4,1-5
1 Brüder, uns muss jedermann anerkennen als Beamte bei Christus und Verwalter der erhabenen Güter Gottes. Daraus folgt also:
2 Es wird unter den Beamten nur gefordert, daß man sich als treu bewähre.
3 Auf mich also macht das sehr wenig Eindruck, wenn ich von euch ein Gutachten bekomme oder von einem menschlichen Gerichtshof. Ich spreche mir auch nicht selbst das Urteil;
4 Denn ich bin mir zwar keines Unrechts bewusst, aber daraufhin noch nicht als gerecht erklärt. Der das Urteil über mich fälllt, ist Gott.
5 Darum unterlasset es, vorzeitig zu urteilen (und wartet), bis der Herr kommt; der wird doch beleuchten das Verborgene und alles, das sich in Finsternis hüllt; und er wird öffentlich bekannt machen, was an Gedanken und Absichten in den Herzen ist. Und dann wird die verdiente Anerkennung einem jeden von Gott zuteil werden.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Merkt auf, ich sende euch wie Schafe unter die Wölfe, spricht der Herr;
* Seid darum schlau wie die Schlangen und sanft wie die Tauben.
℣. So lange ihr die Leuchte unter euch habt, gebt euch der Leuchte hin, damit ihr Teilnehmer an den Werken der Leuchte seid.
℟. Seid darum schlau wie die Schlangen und sanft wie die Tauben.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur.
℟. Amen.

Lectio 2
1 Cor 4:6-9
6 Hæc autem, fratres, transfigurávi in me et Apóllo, propter vos: ut in nobis discátis, ne supra quam scriptum est, unus advérsus álterum inflétur pro álio.
7 Quis enim te discérnit? Quid autem habes quod non accepísti? Si autem accepísti, quid gloriáris quasi non accéperis?
8 Jam saturáti estis, jam dívites facti estis: sine nobis regnátis: et útinam regnétis, ut et nos vobíscum regnémus.
9 Puto enim quod Deus nos Apóstolos novíssimos osténdit, tamquam morti destinátos: quia spectáculum facti sumus mundo, et Ángelis, et homínibus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Tóllite jugum meum super vos, dicit Dóminus, et díscite a me, quia mitis sum et húmilis corde:
* Jugum enim meum suáve est, et onus meum leve.
℣. Et inveniétis réquiem animábus vestris.
℟. Jugum enim meum suáve est, et onus meum leve.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen.
℟. Amen.

Lesung 2
1 Kor 4,6-9
6 Das habe ich, Brüder, auf mich und auf Apollo bezogen, euretwegen, damit ihr an uns lernt, damit sich einer nicht zuviel, wie geschrieben steht, gegen einen anderen aufbläht zum Schaden des anderen.
7 Denn wer hat dich anderen gegenüber ausgezeichnet? Was hast du denn, was du nicht erhalten hast? Wenn du es aber erhalten hast, was bist du drauf eingebildet, als wenn du es nicht erhalten hättest?
8 Schon habt ihr euch sattgemacht, schon seid ihr reich genug geworden, schon seid ihr Herren; und doch, wenn ihr doch Herren wäret! Alsdann würde auch ich mit euch Herr sein.
9 Und doch glaube ich, daß Gott uns Apostel als für den letzten Platz bestimmt zeigt, als Todesanwärter, weil wir als Gegenstand der Verwunderung gelten den Engeln und den Menschen.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Kommt unter mein Joch, spricht der Herr, und lernet mir's ab, wie ich ergeben bin und von Herzen demütig;
* Denn mein Joch ist angenehm zu tragen und die Last, die ich auflege, ist leicht.
℣. Dann werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.
℟. Denn mein Joch ist angenehm zu tragen und die Last, die ich auflege, ist leicht.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra.
℟. Amen.

Lectio 3
1 Cor 4:10-15
10 Nos stulti propter Christum, vos autem prudéntes in Christo: nos infírmi, vos autem fortes: vos nóbiles, nos autem ignóbiles.
11 Usque in hanc horam et esurímus, et sitímus, et nudi sumus, et cólaphis cǽdimur, et instábiles sumus,
12 Et laborámus operántes mánibus nostris: maledícimur, et benedícimus: persecutiónem pátimur, et sustinémus:
13 Blasphemámur, et obsecrámus: tamquam purgaménta hujus mundi facti sumus, ómnium peripséma usque adhuc.
14 Non ut confúndam vos, hæc scribo, sed ut fílios meos caríssimos móneo.
15 Nam si decem míllia pædagogórum habeátis in Christo, sed non multos patres, nam in Christo Jesu per Evangélium ego vos génui.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Dum stetéritis ante reges et prǽsides, nolíte cogitáre quómodo aut quid loquámini:
* Dábitur enim vobis in illa hora, quid loquámini.
℣. Non enim vos estis qui loquímini: sed Spíritus Patris vestri, qui lóquitur in vobis.
℟. Dábitur enim vobis in illa hora, quid loquámini.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Dábitur enim vobis in illa hora, quid loquámini.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen.
℟. Amen.

Lesung 3
1 Kor 4,10-15
10 Wir gelten als Toren um Christi willen, damit ihr klug werdet auf Grund der Verbindung mit Christus. Wir gelten als minderwertig, damit ihr tüchtig werdet. Damit ihr zu hohen Ehren kommt, werden wir geächtet.
11 Ständig und jetzt noch leiden wir Hunger und Durst und Mangel an Kleidung und erhalten Schläge und haben nirgends Ruhe
12 Und quälen uns ab mit unserer Hände Arbeit. Wir werden verflucht, und wir segnen; wir leiden Verfolgung, und bleiben tätig;
13 Wir werden geschmäht, und beschwören alle zum Guten; wie aus der Welt zu entfernender Kehricht sind wir geworden, ein überall lästiger Unrat; bis dahin ist es gekommen.
14 Nicht um euch Vorwürfe zu machen, schreibe ich euch dieses; sondern ich gebe euch als meinen teuersten Kindern Mahnungen.
15 Denn, wenn ihr auch zehntausend Erzieher und Führer habt zu Christus, so doch nicht viele Väter; denn für das Leben in Christus bin ich euch auf Grund der verkündeten Wahrheit Vater geworden.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Wenn ihr vor Königen und Statthaltern zu stehen habt, sinnt nicht lange nach, wie oder was ihr zu reden habt;
* Denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt.
℣. Denn nicht ihr seid alsdann die Redenden, sondern der Geist eures Vaters, der in euch redet.
℟. Denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt.
Nocturn II.
Ant. Príncipes populórum * congregáti sunt cum Deo Ábraham.
Psalmus 46 [4]
46:2 Omnes gentes, pláudite mánibus: * jubiláte Deo in voce exsultatiónis.
46:3 Quóniam Dóminus excélsus, terríbilis: * Rex magnus super omnem terram.
46:4 Subjécit pópulos nobis: * et gentes sub pédibus nostris.
46:5 Elégit nobis hereditátem suam: * spéciem Jacob, quam diléxit.
46:6 Ascéndit Deus in júbilo: * et Dóminus in voce tubæ.
46:7 Psállite Deo nostro, psállite: * psállite Regi nostro, psállite.
46:8 Quóniam Rex omnis terræ Deus: * psállite sapiénter.
46:9 Regnábit Deus super gentes: * Deus sedet super sedem sanctam suam.
46:10 Príncipes populórum congregáti sunt cum Deo Ábraham: * quóniam dii fortes terræ veheménter eleváti sunt.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Príncipes populórum congregáti sunt cum Deo Ábraham.
Nokturn II.
Ant. Die Führer der Völker * sind nun versammelt bei Abrahams Gotte.
Psalm 46 [4]
46:2 Alle ihr Völker, klatscht mit den Händen, * und jubelt dem Herrn in seligster Wonne.
46:3 Seht doch, Gott ist erhaben und furchtbar, * ein mächtiger König über dem Erdkreis.
46:4 Er unterwirft uns die Scharen, * nun liegen die Heiden zu unsern Füßen.
46:5 Also hat er uns gezeigt die Liebe zu seinem Besitztum, * zum herrlichen Land seines Lieblings Jakob.
46:6 Auf in den Himmel steigt Gott nun im Jubel, * der Herr fährt hinauf beim Schall der Trompeten.
46:7 Lasst sie erschallen für unsern Gott, o lasst sie erschallen; * o lasst sie erschallen für unsern König, o lasst sie erschallen.
46:8 Ja, denn König ist Gott doch über den Erdkreis; * lasst sie erschallen recht kunstvoll.
46:9 König ist Gott auch über die Heiden, * der Gott, der nun Platz nimmt auf seinem heiligen Throne.
46:10 Führer der Völker müssen nun kommen zu Abrahams Gotte; * so sind die mächtigen Herrscher der Erde zu großen Ehren erhoben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Die Führer der Völker sind nun versammelt bei Abrahams Gotte.
Ant. Dedísti hereditátem * timéntibus nomen tuum, Dómine.
Psalmus 60 [5]
60:2 Exáudi, Deus, deprecatiónem meam: * inténde oratióni meæ.
60:3 A fínibus terræ ad te clamávi: * dum anxiarétur cor meum, in petra exaltásti me.
60:4 Deduxísti me, quia factus es spes mea: * turris fortitúdinis a fácie inimíci.
60:5 Inhabitábo in tabernáculo tuo in sǽcula: * prótegar in velaménto alárum tuárum.
60:6 Quóniam tu, Deus meus, exaudísti oratiónem meam: * dedísti hereditátem timéntibus nomen tuum.
60:7 Dies super dies regis adícies: * annos ejus usque in diem generatiónis et generatiónis.
60:8 Pérmanet in ætérnum in conspéctu Dei: * misericórdiam et veritátem ejus quis requíret?
60:9 Sic psalmum dicam nómini tuo in sǽculum sǽculi: * ut reddam vota mea de die in diem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dedísti hereditátem timéntibus nomen tuum, Dómine.
Ant. Du hast den Landbesitz gegeben * den treuen Verehrern deiner Majestät, o Herr.
Psalm 60 [5]
60:1 Erhöre doch, o Gott, mein Flehen; * gib acht auf meine Bitte.
60:2 Vom End' der Welt muss ich dich rufen, * unruhig pocht das Herz in mir.
60:3 Nachdem du mich in Sicherheit gebracht hast, * musst du mich weiter führen.
Du bist ja meine Zuflucht geworden, * ein fester Turm vor meinen Feinden.
60:4 Nun möchte ich in deinem Hause ewig wohnen, * geschützt sein unter deiner Flügel Decke.
60:5 O ja, mein Gott, du hast erhört mein Bitten; * du hast das Erbland nun den Freunden deiner Majestät gegeben.
60:6 O füge doch recht viel hinzu zu meinen Tagen, * dehn' meine Jahre aus, dass sie die Dauer haben sämtlicher Geschlechter.
60:7 Ich möcht', o Gott, in deiner Gegenwart gesegnet sein auf ewig; * wenn jemand solche Huld von dir und solche Güte darf erbitten.
60:8 Dann werd' ich deiner Majestät auch ewig Lieder singen, * um mein versproch'nes Opfer alle Tage darzubringen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du hast den Landbesitz gegeben den treuen Verehrern deiner Majestät, o Herr.
Ant. Annuntiavérunt * ópera Dei, et facta ejus intellexérunt.
Psalmus 63 [6]
63:2 Exáudi, Deus, oratiónem meam cum déprecor: * a timóre inimíci éripe ánimam meam.
63:3 Protexísti me a convéntu malignántium: * a multitúdine operántium iniquitátem.
63:4 Quia exacuérunt ut gládium linguas suas: * intendérunt arcum rem amáram, ut sagíttent in occúltis immaculátum.
63:6 Súbito sagittábunt eum, et non timébunt: * firmavérunt sibi sermónem nequam.
63:6 Narravérunt ut abscónderent láqueos: * dixérunt: Quis vidébit eos?
63:7 Scrutáti sunt iniquitátes: * defecérunt scrutántes scrutínio.
63:7 Accédet homo ad cor altum: * et exaltábitur Deus.
63:8 Sagíttæ parvulórum factæ sunt plagæ eórum: * et infirmátæ sunt contra eos linguæ eórum.
63:9 Conturbáti sunt omnes qui vidébant eos: * et tímuit omnis homo.
63:10 Et annuntiavérunt ópera Dei, * et facta ejus intellexérunt.
63:11 Lætábitur justus in Dómino, et sperábit in eo, * et laudabúntur omnes recti corde.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Annuntiavérunt ópera Dei, et facta ejus intellexérunt.
Ant. Sie kündeten, * was Gott getan hat und achteten auf seine Werke.
Psalm 63 [6]
63:1 Höre doch, o Gott, mein flehentliches Bitten, * o befrei mich von den fürchterlichen Feinden.
63:2 Ja, du musst mich schützen vor der frevlerischen Rotte, * vor der großen Schar der Unheilstifter.
63:3 Siehe, wie geschärft sind ihre Zungen gleich den Schwerten, * wie sie schon gespannt den mörderischen Bogen halten.
63:4 Um mich Schuldlosen zu treffen, * schießen sie ganz rasch und furchtlos.
63:5 Ihren argen Plan, den haben sie schon fertig, denn sie haben sich besprochen, eine Falle mir zu legen, * und sie meinen niemand würde sie bemerken-
63:6 Doch wo all ihr Sinnen geht auf Frevel, wo sie müde sind vom Sinnen und vom Brüten; * wo die Mannen an den ganz gemeinen Plan herangehn,
63:7 Da erhebt sich Gott nun, * Kinderpfeile werde ihre Treffer (die so wehe tuen sollten).
63:8 Nun misslingen, kehren sich gar gegen sie dann all ihre Pläne; * voll Bestürzung sind dann alle, die dies sehen;
63:9 Furcht erfasst die Menschen alle; * (63:10) und sie künden überall, was Gott getan hat, sein Verhalten, das sie selbst gesehen.
63:11 Freuen aber kann der Gottesdiener sich im Herrn, und ihm sich ganz ergeben; * glücklich können alle preisen sich, die Gott die Treue halten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Sie kündeten, was Gott getan hat und achteten auf seine Werke.
℣. Constítues eos príncipes super omnem terram.
℟. Mémores erunt nóminis tui, Dómine.
℣. Du verteilst sie als Fürsten in sämtliche Länder.
℟. Sie werden, o Herr, das Andenken an dich erhalten.
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens.
℟. Amen.

Lectio 4
Sermo sancti Gregórii Papæ
Homilia 30 in Evangelia, post medium
Scriptum est: Spíritus Dómini ornávit cælos. Ornaménta enim cælórum sunt virtútes prædicántium. Quæ vidélicet ornaménta Paulus enúmerat, dicens: Álii datur per Spíritum sermo sapiéntiæ, álii sermo sciéntiæ secúndum eúndem Spíritum, álteri fides in eódem Spíritu, álii grátia sanitátum in uno Spíritu, álii operátio virtútum, álii prophetía, álii discrétio spirítuum, álii génera linguárum, álii interpretátio sermónum. Hæc autem ómnia operátur unus atque idem Spíritus, dívidens síngulis prout vult.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Vidi conjúnctos viros, habéntes spléndidas vestes, et Ángelus Dómini locútus est ad me, dicens:
* Isti sunt viri sancti facti amíci Dei.
℣. Vidi Ángelum Dei fortem, volántem per médium cælum, voce magna clamántem et dicéntem.
℟. Isti sunt viri sancti facti amíci Dei.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein.
℟. Amen.

Lesung 4
Predigt vom heiligen Papste Gregor.
Hom. 30 zu den Evangelien, nach der Mitte.
Es steht geschrieben: „Der Geist des Herrn hat den Himmelsbau so schön gemacht.“ Die Schönheiten am Himmelsbau sind doch die Auszeichnungen der Prediger. Diese Schönheiten also zählt Paulus auf, wenn er sagt: „Einem wird durch den Geist besondere Weisheit verliehen, einem anderen besondere Kenntnisse in Anpassung an denselben Geist, einem anderen die Gabe, Heilungen zu bewirken durch einen und denselben Geist, einem anderen die Kraft, große Dinge zu wirken, einem anderen die Gabe, Gottes Wort auszulegen, einem anderen die Gabe zu erkennen, von welchem Geiste sich einer lenken lässt, einem anderen die Gabe, verschiedene Sprachen zu reden, einem anderen die Gabe, das Geredete zu erklären. Aber alles das wirkt ein und derselbe Geist, der den einzelnen zuteilt, wie es ihm beliebt.“
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Ich sah Männer beisammen mit glänzenden Gewändern, und der Engel des Herrn sprach zu mir also:
* Das sind heilige Männer, die Freunde bei Gott geworden sind.
℣. Ich sah einen Engel Gottes mit großer Macht, der im Fluge mitten durch den Himmel eilte, und mit lauter Stimme den Ruf erhob:
℟. Das sind heilige Männer, die Freunde bei Gott geworden sind.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ.
℟. Amen.

Lectio 5
Quot ergo sunt bona prædicántium, tot sunt ornaménta cælórum. Hinc rursus scriptum est: Verbo Dómini cæli firmáti sunt. Verbum enim Dómini Fílius est Patris. Sed eósdem cælos, vidélicet sanctos Apóstolos, ut tota simul sancta Trínitas ostendátur operáta, repénte de Sancti Spíritus divinitáte adjúngitur: Et Spíritu oris ejus omnis virtus eórum. Cælórum ergo virtus de Spíritu sumpta est: quia mundi hujus potestátibus contraíre non præsúmerent, nisi eos Sancti Spíritus fortitúdo solidásset. Quales namque doctóres sanctæ Ecclésiæ ante advéntum hujus Spíritus fúerint, scimus: et post advéntum illíus, cujus fortitúdinis facti sint, conspícimus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Beáti estis, cum maledíxerint vobis hómines, et persecúti vos fúerint, et díxerint omne malum advérsum vos, mentiéntes, propter me:
* Gaudéte et exsultáte, quóniam merces vestra copiósa est in cælis.
℣. Cum vos óderint hómines, et cum separáverint vos, et exprobráverint, et ejécerint nomen vestrum tamquam malum propter Fílium hóminis.
℟. Gaudéte et exsultáte, quóniam merces vestra copiósa est in cælis.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens.
℟. Amen.

Lesung 5
So viele Auszeichnungen es also unter den Predigern gibt, so viele Schönheiten gibt es im Himmelsbau. Daher ist wiederum anderswo geschrieben: „Durch das Wort des Herrn ist der Himmelsbau begründet.“ Das Wort des Herrn ist nämlich der Sohn des Vaters. Aber um von demselben Himmelsbau, nämlich von den heiligen Aposteln, zu zeigen, daß die ganze Dreifaltigkeit zugleich gearbeitet hat, wird sogleich von der Gottheit des Heiligen Geistes hinzugefügt: „Und durch den Geist aus seinem Innern alles, was darin an Kraft ist.“ Des Himmelsbaues Kraft ist also vom Heiligen Geiste genommen; weil sie es nicht wagen dürften, gegen die Mächte dieser Welt aufzutreten, wenn nicht die Gewalt des Heiligen Geistes sie gefestigt hätte. Wie nämlich die Lehrer der heiligen Kirche vor der Ankunft dieses Geistes gewesen sind, wissen wir; und wie tapfer sie geworden sind nach seiner Ankunft, sehen wir.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen schmähen und euch verfolgen, und wenn sie alles Schlechte gegen euch reden, auch in verlogener Weise, um meinetwegen.
* Freuet euch und jubelt: denn alsdann ist groß euer Lohn im Himmel.
℣. Wenn die Menschen euch hassen und euch von sich ausschließen, und euch wie etwas Schädliches hinauswerfen um des Menschensohnes willen.
℟. Freuet euch und jubelt: denn alsdann ist groß euer Lohn im Himmel.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris.
℟. Amen.

Lectio 6
Certe iste ipse pastor Ecclésiæ, ad cujus sacratíssimum corpus sedémus, quantæ debilitátis, quantǽque formídinis ante advéntum Spíritus fúerit, ancílla ostiária requisíta dicat. Una enim mulíeris voce percúlsus, dum mori tímuit, Vitam negávit. Et pensándum, quia eum comprehénsum Petrus negávit in terra, quem suspénsum latro conféssus est in cruce. Sed vir iste tantæ formídinis, qualis post advéntum Spíritus exsístat, audiámus. Fit convéntus magistrátus atque seniórum, cæsis denuntiátur Apóstolis, ne in nómine Jesu loqui débeant: Petrus magna auctoritáte respóndet: Obedíre opórtet Deo magis quam homínibus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Isti sunt triumphatóres et amíci Dei, qui contemnéntes jussa príncipum, meruérunt prǽmia ætérna:
* Modo coronántur, et accípiunt palmam.
℣. Isti sunt qui venérunt ex magna tribulatióne, et lavérunt stolas suas in sánguine Agni.
℟. Modo coronántur, et accípiunt palmam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Modo coronántur, et accípiunt palmam.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen.
℟. Amen.

Lesung 6
Gewiss kann sogar von diesem Hirten der Kirche, bei dessen heiligstem Leibe Wir den Thron haben, jene die Tür hütende Magd sagen, mit welcher Schwächlichkeit und mit welcher Angst er behaftet war vor der Ankunft des Heiligen Geistes. Durch ein Wort eines Weibes in Verwirrung gebracht, hat er, weil er Furcht vor dem Sterben hatte, denjenigen verleugnet, der das Leben ist. Und dabei ist noch zu bedenken, daß derjenige, den Petrus als Gefangenen auf ebener Erde stehend verleugnete, derselbe war, den, als er am Galgen hing, der Schächer am Kreuze frei bekannte. Aber wir wollen hören, wie dieser so ängstliche Mann nach der Ankunft des Heiligen Geistes sich benimmt. Es kommen die Behörden und die Ältesten zusammen, die Apostel werden geschlagen und es wird ihnen gesagt, sie dürften nicht von Jesus reden; Petrus entgegnet mit großem Freimut: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Das sind die siegreichen Männer und die Freunde Gottes, die die Weisungen von Königen verachtet und nun ewigen Lohn verdient haben;
* Nun erhalten sie den Kranz und bekommen die Palme.
℣. Das sind die, die aus großer Trübsal kommen und ihre Kleider rein gewaschen haben im Blute des Lammes.
℟. Nun erhalten sie den Kranz und bekommen die Palme.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Nun erhalten sie den Kranz und bekommen die Palme.
Nocturn III.
Ant. Exaltabúntur * córnua justi, allelúja.
Psalmus 74 [7]
74:2 Confitébimur tibi, Deus: * confitébimur, et invocábimus nomen tuum.
74:3 Narrábimus mirabília tua: * cum accépero tempus, ego justítias judicábo.
74:4 Liquefácta est terra, et omnes qui hábitant in ea: * ego confirmávi colúmnas ejus.
74:5 Dixi iníquis: Nolíte iníque ágere: * et delinquéntibus: Nolíte exaltáre cornu:
74:6 Nolíte extóllere in altum cornu vestrum: * nolíte loqui advérsus Deum iniquitátem.
74:7 Quia neque ab Oriénte, neque ab Occidénte, neque a desértis móntibus: * quóniam Deus judex est.
74:8 Hunc humíliat, et hunc exáltat: * quia calix in manu Dómini vini meri plenus misto.
74:9 Et inclinávit ex hoc in hoc: verúmtamen fæx ejus non est exinaníta: * bibent omnes peccatóres terræ.
74:10 Ego autem annuntiábo in sǽculum: * cantábo Deo Jacob.
74:11 Et ómnia córnua peccatórum confríngam: * et exaltabúntur córnua justi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Exaltabúntur córnua justi, allelúja.
Nokturn III.
Ant. Groß wird werden * die Siegeskraft des treuen Gottesdieners, alleluja.
Psalm 74 [7]
74:2 Wir bringen Preis dir dar, o Gott, * wir bringen Preis und rühmen deine Größe; wir wollen feiern dein Dekret voll wunderbarer Güte;
74:3 „Ich fasse schon die richt'ge Zeit, * ich werde gründlich Ordnung schaffen.
74:4 Mag auch die Erde sich lockern und alles, was auf ihr nur wohnt, * ich halte fest zusammen ihre Säulen.“
74:5 Ich warne jene Frevler: „Höret auf mit eurem Frevlerwerk!“ * und alle Bösewichte: „Traget nicht zu hoch die Hörner.“
74:6 Erhebet die Hörner nicht so hoch; * hört auf, so böse Pläne gegen Gott zu tragen.
74:7 Denn nicht vom Osten (brauchen Hilfe wir) und nicht von Westen, auch nicht vom Wüstenberg im Süden, * denn Gott ist Richter uns.
74:8 Er macht den einen klein, den anderen erhebt er. * Und ach! Ein Kelch ist in der Hand des Herrn, * gefüllt mit Schaumwein, ganz durchmischt mit Giftzeug.
74:9 Er hat aus dem geschenkt schon da und dort; allein die Hefe ist noch nicht geleert; * die werden trinken alle Frevler in dem Lande.
74:10 Ich aber werd' verkünden dies in Ewigkeit * und Jakobs Gott zu Ehren singen (was er einst gesprochen:)
74:11 „Ich schlag den Frevlern alle Hörner ab * und groß wird werden meines Dieners Siegeskraft.“
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Groß wird werden die Siegeskraft des treuen Gottesdieners, alleluja.
Ant. Lux orta est * justo, allelúja, rectis corde lætítia, allelúja.
Psalmus 96 [8]
96:1 Dóminus regnávit, exsúltet terra: * læténtur ínsulæ multæ.
96:2 Nubes, et calígo in circúitu ejus: * justítia, et judícium corréctio sedis ejus.
96:3 Ignis ante ípsum præcédet, * et inflammábit in circúitu inimícos ejus.
96:4 Illuxérunt fúlgura ejus orbi terræ: * vidit, et commóta est terra.
96:5 Montes, sicut cera fluxérunt a fácie Dómini: * a fácie Dómini omnis terra.
96:6 Annuntiavérunt cæli justítiam ejus: * et vidérunt omnes pópuli glóriam ejus.
96:7 Confundántur omnes, qui adórant sculptília: * et qui gloriántur in simulácris suis.
96:7 Adoráte eum, omnes Ángeli ejus: * audívit, et lætáta est Sion.
96:8 Et exsultavérunt fíliæ Judæ, * propter judícia tua, Dómine:
96:9 Quóniam tu Dóminus Altíssimus super omnem terram: * nimis exaltátus es super omnes deos.
96:10 Qui dilígitis Dóminum, odíte malum: * custódit Dóminus ánimas sanctórum suórum, de manu peccatóris liberábit eos.
96:11 Lux orta est justo, * et rectis corde lætítia.
96:12 Lætámini, justi, in Dómino: * et confitémini memóriæ sanctificatiónis ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Lux orta est justo, allelúja, rectis corde lætítia, allelúja.
Ant. Glück leuchtet auf * dem Gottesdiener und Wonne denen, die im Herzen richtig denken, alleluja.
Psalm 96 [8]
96:1 Der Herr ist König, mag die Erde jubeln; * aufjauchzen sollen alle, selbst die fernsten Länder.
96:2 Um ihn sind dunkle Wolken, * Gerechtigkeit und Recht sind seines Thrones Fundamente.
96:3 Vor ihm voran geht Feuer * und das vernichtet rings um ihn all seine Feinde.
96:4 Wenn seine Blitze auf dem Erdkreis leuchten, * beim bloßen Anblick bebt die Erde.
96:5 Wie Wachs, so schmelzen vor dem Herrn die Berge, * es könnte vor dem Herrn vergeh'n die ganze Erde.
96:6 So kündet seine Würde uns der Himmel, * und alle Völker sehen seine Größe.
96:7 Wie müßten sich doch alle schämen, die geschnitztes Zeug anbeten, * und die sich rühmen ihrer Handgebilde!
96:7 Vor ihm müßt ihr zu Boden stürzen, ihr alle Engel. * (96:8) Wenn Sion solches hört, dann wird es sich freuen,
96:8 Und jubeln werden alle Städte Judas, * o Herr, ob der Zeichen deiner Herrschaft.
96:9 Denn du, o Herr, bist der Höchste auf der ganzen Erde, * unendlich hoch erhaben über alle Hoheit.
96:10 Ihr Freunde Gottes, meidet also Böses, * ein Schirmer ist der Herr dem Leben seiner Treuen, rettet sie aus der Gewalt des Feindes.
96:11 Glück leuchtet auf dem Gottesdiener, * und Wonne denen, die im Herzen richtig denken.
96:12 O freut euch am Herrn, ihr seine Diener, * und preiset ihn, so oft ihr euch an seine Heiligkeit erinnert.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Glück leuchtet auf dem Gottesdiener und Wonne denen, die im Herzen richtig denken, alleluja.
Ant. Custodiébant * testimónia ejus, et præcépta ejus, allelúja.
Psalmus 98 [9]
98:1 Dóminus regnávit, irascántur pópuli: * qui sedet super Chérubim, moveátur terra.
98:2 Dóminus in Sion magnus: * et excélsus super omnes pópulos.
98:3 Confiteántur nómini tuo magno: quóniam terríbile, et sanctum est: * et honor regis judícium díligit.
98:4 Tu parásti directiónes: * judícium et justítiam in Jacob tu fecísti.
98:5 Exaltáte Dóminum, Deum nostrum, et adoráte scabéllum pedum ejus: * quóniam sanctum est.
98:6 Móyses et Aaron in sacerdótibus ejus: * et Sámuel inter eos, qui ínvocant nomen ejus:
98:6 Invocábant Dóminum, et ipse exaudiébat eos: * in colúmna nubis loquebátur ad eos.
98:7 Custodiébant testimónia ejus, * et præcéptum quod dedit illis.
98:8 Dómine, Deus noster, tu exaudiébas eos: * Deus, tu propítius fuísti eis, et ulcíscens in omnes adinventiónes eórum.
98:9 Exaltáte Dóminum, Deum nostrum, et adoráte in monte sancto ejus: * quóniam sanctus Dóminus, Deus noster.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Custodiébant testimónia ejus, et præcépta ejus, allelúja.
Ant. Sie achteten * auf deine Offenbarung und auf die Gebote, die du ihnen gegeben, alleluja.
Psalm 98 [9]
98:1 Du, Herr, bleibst König, mögen auch die Völker toben, * du wirst den Thron auf Cherubim behalten, auch wenn wanken sollte die Erde.
98:2 Du, Herr, bleibst Sions Großmacht, * die höchste Majestät für alle Völker.
98:3 Preis muss man deiner hehren Majestät drum bringen, * denn du bist hocherhaben und allheilig.
98:4 O Königshoheit du, der gern du Huld übst, du begründest unsern Wohlstand; * den Reichtum und das Glück in Jakobs Volk hast du geschaffen.
98:5 O preist unsern Herrgott, * und werft euch nieder vor dem Ort, auf dem hier ruhen seine Füße; denn er ist allheilig.
98:6 Als Moses einst und Aaron deine Diener, * als Samuel auch unter jenen war, die deine Majestät anriefen im Gebete;
98:6 Als sie den Herrn anriefen, gewährte er ihnen Erlösung; * aus einer Wolkensäule sprach er zu ihnen.
98:7 Sie sollten treu sein deiner Offenbarung * und dem Gebot, das du ihnen gegeben.
98:8 Ja, Herr, du unser Gott, du hast sie erhört; * o Gott, du warst so gnädig ihnen und warst ihr Verteidiger bei allen ihren großen Taten.
98:9 O preiset unsern Herrn und Gott und werft euch nieder hier vor ihm auf seinem heil'gen Berge; * denn unser Herrgott ist und bleibt allheilig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Sie achteten auf deine Offenbarung und auf die Gebote, die du ihnen gegeben, alleluja.
℣. Nimis honoráti sunt amíci tui Deus.
℟. Nimis confortátus est principátus eórum.
℣. Überaus geehrt, o Gott, sind deine Freunde.
℟. Und überaus gewaltig erscheint ihre Würde.
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus.
℟. Amen.
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen.
℟. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio.
℟. Amen.

Lectio 7
Léctio sancti Evangélii secúndum Matthǽum.
Matt 19:27-29
In illo témpore: Dixit Petrus ad Jesum: Ecce nos relíquimus ómnia, et secúti sumus te: quid ergo erit nobis? Et réliqua.

Homilía sancti Hierónymi Presbýteri.
Lib. 3. in Matth. cap. 19.
Grandis fidúcia! Petrus piscátor erat, dives non fúerat, cibos manu et arte quærébat: et tamen lóquitur confidénter: Relíquimus ómnia. Et quia non súfficit tantum relínquere, jungit quod perféctum est: Et secúti sumus te. Fécimus quod jussísti: quid ígitur nobis dabis prǽmii? Jesus autem dixit illis: Amen dico vobis, quod vos qui secúti estis me, in regeneratióne, cum séderit Fílius hóminis in sede majestátis suæ, sedébitis et vos super sedes duódecim, judicántes duódecim tribus Ísraël. Non dixit: Qui reliquístis ómnia; hoc enim et Crates fecit philósophus, et multi álii divítias contempsérunt: sed, Qui secúti estis me: quod próprie Apostolórum est, atque credéntium.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Isti sunt qui vivéntes in carne, plantavérunt Ecclésiam sánguine suo:
* Cálicem Dómini bibérunt, et amíci Dei facti sunt.
℣. In omnem terram exívit sonus eórum, et in fines orbis terræ verba eórum.
℟. Cálicem Dómini bibérunt, et amíci Dei facti sunt.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein.
℟. Amen.

Lesung 7
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
Matt 19:27-29
In jener Zeit sagte Simon Petrus zu Jesus: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was passiert dann mit uns? usw.

Predigt des heiligen Priesters Hieronymus.
Buch 3 über Matth. Kapitel 19.
Großes Vertrauen! Petrus war ein Fischer, er war nicht reich, er verdiente sein Brot mit seiner Hand und seinem Geschick, und dennoch ist er so kühn und sagt zuversichtlich: Wir haben alles aufgegeben. Und weil es nicht genügt, nur zu verlassen, fügt er hinzu, was zu tun ist, um vollkommen zu sein, und folgt dir nach. Wir haben getan, was du uns befohlen hast; welchen Lohn wirst du uns geben? Und Jesus sprach zu ihnen: Amen, ich sage euch, dass ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, in der Wiedergeburt, wenn der Menschensohn auf dem Thron seiner Herrlichkeit sitzen wird, auch auf zwölf Thronen sitzen werdet und die zwölf Stämme Israels richten. Er sagte nicht: „Ihr, die ihr alles verlassen habt“, denn das tat auch der Philosoph Krates, und es sind viele, die nichts auf Reichtum gesetzt haben, sondern: „Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid.“ Dies taten die Apostel, und dies tun die Gläubigen.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Das sind diejenigen, die während ihres irdischen Lebens die Kirche gepflanzt haben mit ihrem Blute.
* Sie haben den Kelch des Herrn getrunken und sind Gottesfreunde geworden.
℣. In alle Lande ist gedrungen ihre Kunde und bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
℟. Sie haben den Kelch des Herrn getrunken und sind Gottesfreunde geworden.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.

Lectio 8
In regeneratióne, cum séderit Fílius hóminis in sede majestátis suæ (quando et mórtui de corruptióne resúrgent incorrúpti) sedébitis et vos in sóliis judicántium, condemnántes duódecim tribus Ísraël: quia vobis credéntibus, illi crédere noluérunt. Et omnis qui relíquerit domum, vel fratres, aut soróres, aut patrem, aut matrem, aut uxórem, aut fílios, aut agros propter nomen meum, céntuplum accípiet, et vitam ætérnam possidébit. Locus iste cum illa senténtia cóngruit, in qua Salvátor lóquitur: Non veni pacem míttere, sed gládium. Veni enim separáre hóminem a patre suo, et matrem a fília, et nurum a socru: et inimíci hóminis doméstici ejus. Qui ergo propter fidem Christi, et prædicatiónem Evangélii, omnes afféctus contémpserint, atque divítias et sǽculi voluptátes: isti céntuplum recípient, et vitam ætérnam possidébunt.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Isti sunt viri sancti, quos elégit Dóminus in caritáte non ficta, et dedit illis glóriam sempitérnam:
* Quorum doctrína fulget Ecclésia, ut sole luna.
℣. Sancti per fidem vicérunt regna: operáti sunt justítiam.
℟. Quorum doctrína fulget Ecclésia, ut sole luna.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Quorum doctrína fulget Ecclésia, ut sole luna.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben.
℟. Amen.

Lesung 8
In der Wiedergeburt, wenn der Menschensohn auf dem Thron seiner Herrlichkeit sitzen wird, und wenn die Toten auferstehen werden von der Verwesung, die unvergänglich ist 1. Kor. 15,53., werdet auch ihr auf zwölf Thronen des Gerichts sitzen und die zwölf Stämme Israels verurteilen, weil sie, als ihr an mich glaubtet, nicht wollten. Joh 3,18. Und jeder, der Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Weib oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meines Namens willen, wird das Hundertfache empfangen und das ewige Leben erben. Diese Stelle stimmt gut überein mit der anderen, wo der Heiland sagt: Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern ein Schwert. Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Feinde des Menschen werden seine eigenen Hausgenossen sein. Mt 10,34. Wer nun nicht Wert legt auf Zuneigung und Reichtum und die Freuden der Welt um des Glaubens an Christus und der Verkündigung des Evangeliums willen, der wird hundertfach empfangen und das ewige Leben erben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Das sind die heiligen Männer, die der Herr erwählt in aufrichtiger Liebe, und denen er die ewige Herrlichkeit gewährt hat.
* Auf Grund ihrer Lehre glänzt die Kirche wie auf Grund der Sonne der Mond.
℣. Die Gottestreuen haben durch ihren Glauben Königreiche überwunden; sie haben gewirkt, was richtig war.
℟. Auf Grund ihrer Lehre glänzt die Kirche wie auf Grund der Sonne der Mond.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Auf Grund ihrer Lehre glänzt die Kirche wie auf Grund der Sonne der Mond.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum.
℟. Amen.

Lectio 9
Ex occasióne hujus senténtiæ quidam introdúcunt mille annos post resurrectiónem, dicéntes, tunc nobis céntuplum ómnium rerum quas dimísimus, et vitam ætérnam esse reddéndam: non intelligéntes, quod, si in céteris digna sit repromíssio, in uxóribus appáreat turpitúdo: ut qui unam pro Dómino dimíserit centum recípiat in futúro. Sensus ergo iste est: Qui carnália pro Salvatóre dimíserit, spirituália recípiet: quæ comparatióne et mérito sui ita erunt, quasi si parvo número centenárius númerus comparétur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * majestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ majestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Judex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen.
℟. Amen.

Lesung 9
Durch diese Worte „hundertfach“ wollen manche meinen, dass es nach der Auferstehung tausend Jahre geben wird, in denen die, die alles verlassen haben, das Hundertfache von dem erhalten werden, was sie verlassen haben, und das ewige Leben erben werden. Solche Menschen bedenken nicht, dass dies zwar in anderen Dingen würdig wäre, aber in Bezug auf die Frauen unschicklich ist; denn es ziemt sich nicht zu denken, dass derjenige, der in dieser Welt eine Frau verlassen hat, in der kommenden hundert Frauen erhalten wird. Es heißt aber, daß jeder, der um des Heilandes willen das Irdische verlassen hat, das Geistliche empfangen wird, das, wenn es richtig gegen das Irdische abgewogen wird, so ist, als ob hundertfach gegen eines abgewogen würde.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {Votiva}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
!Oratio propria.
Oration {Votiv}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
!Oratio propria.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Pater Noster dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Das Vater unser wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

OptionsSancta MissaOrdo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Cisterciensis - 1951
Ordo Cisterciensis - Abbatia B.M.V. de Altovado
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
English
Čeština
Dansk
Deutsch
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris Pontificis
Unius Martyris non Pontificis
Plurimorum Martyrum Pontificum
Plurimorum Martyrum non Pontificum
Confessoris Pontificis
Doctoris Pontificis
Plurium Confessorum Pontificum
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Abbatis
Plurium Confessorum non Pontificum
Unius Virginis Martyris
Plurimorum Virginum Martyrum
Unius Virginis tantum
Unius non Virginis Martyris
Unius non Virginis nec Martyris
Plurimorum non Virginum Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

VersionsCreditsDownloadRubricsTechnicalHelp