Feria Quinta infra Hebdomadam II post Octavam Paschæ ~ Ferial

Vespera de Officium occurente

Divinum Officium Tridentine - 1570

4-18-2024

Ad Vesperas

Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Psalterio secundum diem}
Ant. Allelúja.
Psalmus 131 [1]
131:1 Meménto, Dómine, David, * et omnis mansuetúdinis ejus:
131:2 Sicut jurávit Dómino, * votum vovit Deo Jacob:
131:3 Si introíero in tabernáculum domus meæ, * si ascéndero in lectum strati mei:
131:4 Si dédero somnum óculis meis, * et pálpebris meis dormitatiónem:
131:5 Et réquiem tempóribus meis: donec invéniam locum Dómino, * tabernáculum Deo Jacob.
131:6 Ecce, audívimus eam in Éphrata: * invénimus eam in campis silvæ.
131:7 Introíbimus in tabernáculum ejus: * adorábimus in loco, ubi stetérunt pedes ejus.
131:8 Surge, Dómine, in réquiem tuam, * tu et arca sanctificatiónis tuæ.
131:9 Sacerdótes tui induántur justítiam: * et sancti tui exsúltent.
131:10 Propter David, servum tuum, * non avértas fáciem Christi tui.
131:11 Jurávit Dóminus David veritátem, et non frustrábitur eam: * De fructu ventris tui ponam super sedem tuam.
131:12 Si custodíerint fílii tui testaméntum meum, * et testimónia mea hæc, quæ docébo eos:
131:12 Et fílii eórum usque in sǽculum, * sedébunt super sedem tuam.
131:13 Quóniam elégit Dóminus Sion: * elégit eam in habitatiónem sibi.
131:14 Hæc réquies mea in sǽculum sǽculi: * hic habitábo quóniam elégi eam.
131:15 Víduam ejus benedícens benedícam: * páuperes ejus saturábo pánibus.
131:16 Sacerdótes ejus índuam salutári: * et sancti ejus exsultatióne exsultábunt.
131:17 Illuc prodúcam cornu David, * parávi lucérnam Christo meo.
131:18 Inimícos ejus índuam confusióne: * super ipsum autem efflorébit sanctificátio mea.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Alleluja.
Psalm 131 [1]
131:1 Denk doch, o Herr, an David * und alle seine Mühen.
131:2 Wie er vor dir, o Herr, geschworen, * wie ein Gelübde er, Gott Jakobs, dir gemacht hat:
131:3 "Ich will die Räume meines Hauses nicht betreten, * mein Ruhelager nicht besteigen;
131:4 Ich will auch meinen Augen Schlaf nicht gönnen, * noch meinen Lidern etwas an Erholung (131:5) Oder Ruhe meinen Schläfen.
Bevor dem Herrn ich eine Wohnung schaffe, * ein Haus dem Gotte Jakobs."
131:6 Da hörten wir erst, dass die Bundeslade sich in Ephrata befinde, * wir fanden sie in Karjatjarim.
131:7 Nachdem wir in ihr Zelt hineingetreten, * und angebetet hatten angesichts des Orts, wo deine Füße standen,
131:8 Da hieß es: "Auf, o Herr, zu deiner ständ'gen Wohnung, * auf, du und deine heil'ge Bundeslade."
131:9 Lass dort in Glück sich hüllen deine Priester, * und lass dein Volk sich freuen.
131:10 Um Davids also, deines Knechtes willen, * versage dem, den du gesalbt, nicht deine Gnade.
131:11 Du hast doch David, Herr, ein gütig Wort geschworen * und dieses wirst du unerfüllt nicht lassen:
"Ich will von deinen Kindern * stets eins auf deinem Throne sitzen lassen.
131:12 Wenn deine Söhne treu mein Bündnis halten, * und meine Offenbarungen, die ich sie lehren werde,
131:13 Dann sollen deren Söhne auch für immer * auf deinem Throne sitzen."
131:14 Drum hast du Sion, Herr, erkoren, * erkoren dir zur Wohnung.
131:15 Du sagtest gleichsam: "Dies soll mein ew'ger Ruhesitz sein, * hier bleib ich wohnen, dazu hab ich's auserkoren.
131:16 Die Witwen, die hier wohnen, will ich reichlich segnen, * und seinen Armen Brot in Fülle geben.
131:17 Die Priester drin will ich mit Segen ganz umhüllen, * und all sein Volk soll großen Jubel haben.
131:18 Dazu will ich noch Davids Siegesmacht vermehren, * und dem, den ich gesalbt hab, Glück gewähren.
131:19 Die feind ihm sind, will ich mit Schmach bedecken, * auf ihm jedoch soll strahlen meine heil'ge Krone.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 132 [2]
132:1 Ecce quam bonum et quam jucúndum, * habitáre fratres in unum:
132:2 Sicut unguéntum in cápite, * quod descéndit in barbam, barbam Aaron,
132:2 Quod descéndit in oram vestiménti ejus: * sicut ros Hermon, qui descéndit in montem Sion.
132:3 Quóniam illic mandávit Dóminus benedictiónem, * et vitam usque in sǽculum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 132 [2]
132:1 Seht, wie das schön und angenehm ist, * wenn Brüder eines Sinnes zusammenkommen.
132:2 Das gleicht dem Duft der Salbe auf dem Haupt des Hohenpriesters, * die auf das lange Barthaar herabfließt;
132:2 Die heruntertröpfelt bis zum Saume seines Mantels: * Das gleicht dem Tau vom Hermon, der auf dem Berge Sion niedersteigt.
132:3 Gewiss, so muss der Herr doch Segen geben * und Glück für immer.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 134 [3]
134:1 Laudáte nomen Dómini, * laudáte, servi, Dóminum.
134:2 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
134:3 Laudáte Dóminum, quia bonus Dóminus: * psállite nómini ejus, quóniam suáve.
134:4 Quóniam Jacob elégit sibi Dóminus, * Israël in possessiónem sibi.
134:5 Quia ego cognóvi quod magnus est Dóminus, * et Deus noster præ ómnibus diis.
134:6 Ómnia quæcúmque vóluit, Dóminus fecit in cælo, et in terra, * in mari, et in ómnibus abýssis.
134:7 Edúcens nubes ab extrémo terræ: * fúlgura in plúviam fecit.
134:8 Qui prodúcit ventos de thesáuris suis: * qui percússit primogénita Ægýpti ab hómine usque ad pecus.
134:9 Et misit signa, et prodígia in médio tui, Ægýpte: * in Pharaónem, et in omnes servos ejus.
134:10 Qui percússit gentes multas: * et occídit reges fortes:
134:11 Sehon, regem Amorrhæórum, et Og, regem Basan, * et ómnia regna Chánaan.
134:12 Et dedit terram eórum hereditátem, * hereditátem Israël, pópulo suo.
134:13 Dómine, nomen tuum in ætérnum: * Dómine, memoriále tuum in generatiónem et generatiónem.
134:14 Quia judicábit Dóminus pópulum suum: * et in servis suis deprecábitur.
134:15 Simulácra géntium argéntum, et aurum, * ópera mánuum hóminum.
134:16 Os habent, et non loquéntur: * óculos habent, et non vidébunt.
134:17 Aures habent, et non áudient: * neque enim est spíritus in ore ipsórum.
134:18 Símiles illis fiant qui fáciunt ea: * et omnes qui confídunt in eis.
134:19 Domus Israël, benedícite Dómino: * domus Aaron, benedícite Dómino.
134:20 Domus Levi, benedícite Dómino: * qui timétis Dóminum, benedícite Dómino.
134:21 Benedíctus Dóminus ex Sion, * qui hábitat in Jerúsalem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 134 [3]
134:1 Laudáte nomen Dómini, * laudáte, servi, Dóminum.
134:2 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
134:3 Laudáte Dóminum, quia bonus Dóminus: * psállite nómini ejus, quóniam suáve.
134:4 Quóniam Jacob elégit sibi Dóminus, * Israël in possessiónem sibi.
134:5 Quia ego cognóvi quod magnus est Dóminus, * et Deus noster præ ómnibus diis.
134:6 Omnia quæcúmque vóluit, Dóminus fecit in cælo, et in terra, * in mari, et in ómnibus abýssis.
134:7 Edúcens nubes ab extrémo terræ: * fúlgura in plúviam fecit.
134:8 Qui prodúcit ventos de thesáuris suis: * qui percússit primogénita Ægýpti ab hómine usque ad pecus.
134:9 Et misit signa, et prodígia in médio tui, Ægýpte: * in Pharaónem, et in omnes servos ejus.
134:10 Qui percússit gentes multas: * et occídit reges fortes:
134:11 Sehon, regem Amorrhæórum, et Og, regem Basan, * et ómnia regna Chánaan.
134:12 Et dedit terram eórum hereditátem, * hereditátem Israël, pópulo suo.
134:13 Dómine, nomen tuum in ætérnum: * Dómine, memoriále tuum in generatiónem et generatiónem.
134:14 Quia judicábit Dóminus pópulum suum: * et in servis suis deprecábitur.
134:15 Simulácra géntium argéntum, et aurum, * ópera mánuum hóminum.
134:16 Os habent, et non loquéntur: * óculos habent, et non vidébunt.
134:17 Aures habent, et non áudient: * neque enim est spíritus in ore ipsórum.
134:18 Símiles illis fiant qui fáciunt ea: * et omnes qui confídunt in eis.
134:19 Domus Israël, benedícite Dómino: * domus Aaron, benedícite Dómino.
134:20 Domus Levi, benedícite Dómino: * qui timétis Dóminum, benedícite Dómino.
134:21 Benedíctus Dóminus ex Sion, * qui hábitat in Jerúsalem.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 135 [4]
135:1 Confitémini Dómino quóniam bonus: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:2 Confitémini Deo deórum: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:3 Confitémini Dómino dominórum: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:4 Qui facit mirabília magna solus: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:5 Qui fecit cælos in intelléctu: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:6 Qui firmávit terram super aquas: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:7 Qui fecit luminária magna: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:8 Solem in potestátem diéi: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:9 Lunam, et stellas in potestátem noctis: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:10 Qui percússit Ægýptum cum primogénitis eórum: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:11 Qui edúxit Israël de médio eórum: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:12 In manu poténti, et brácchio excélso: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:13 Qui divísit Mare Rubrum in divisiónes: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:14 Et edúxit Israël per médium ejus: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:15 Et excússit Pharaónem, et virtútem ejus in Mari Rubro: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:16 Qui tradúxit pópulum suum per desértum: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:17 Qui percússit reges magnos: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:18 Et occídit reges fortes: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:19 Sehon, regem Amorrhæórum: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:20 Et Og, regem Basan: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:21 Et dedit terram eórum hereditátem: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:22 Hereditátem Israël, servo suo: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:23 Quia in humilitáte nostra memor fuit nostri: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:24 Et redémit nos ab inimícis nostris: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:25 Qui dat escam omni carni: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:26 Confitémini Deo cæli: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
135:26 Confitémini Dómino dominórum: * quóniam in ætérnum misericórdia ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 135 [4]
135:1 O preist den Herrn, denn er ist gut, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:2 Preist den Gott der Götter, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:3 Preist den Herrn der Herren, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:4 Der große Wundertaten wirkt allein, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:5 Der hoch den Himmel schuf in großer Kunst * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:6 Der über den Gewässern dann die Erde gebaut, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:7 Der die große Leuchten geschaffen hat, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:8 Die Sonne als Beherrscherin des Tages, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:9 Dann Mond und Sterne als die Herrscher für die Nacht, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:10 Der die Ägypter schlug und ihre Erstgeburt, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:11 Der Israel aus ihrem Land herausgeführt, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:12 Mit starker Hand und erhobenem Arm, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:13 Der in zwei Teile geteilt dann das Rote Meer, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:14 Und durch dasselbe Israel hindurchgeführt hat, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:15 Und Pharao und seine Heeresmacht versenkt im Roten Meer, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:16 Der treu sein Volk geleitet durch das wüste Land, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:17 Der große Könige schlug, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:18 Und mächtige Könige tötete, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:19 Sehon, den König der Amorrhäer, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:20 Und Og, den König von Basan, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:21 Der ihr Gebiet zu eigen gab, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:22 Zu eigen seinem Knechte Israel, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:23 Weil er unserer eingedenk war in unserer Erniedrigung, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:24 Uns von den Feinden befreit, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:25 Er gibt auch Nahrung allem Fleisch, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:26 Preist den Gott des Himmels, * denn ewig währet sein Erbarmen.
135:26 Preist den Herrn der Herren, * denn ewig währet sein Erbarmen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 136 [5]
136:1 Super flúmina Babylónis, illic sédimus et flévimus: * cum recordarémur Sion:
136:2 In salícibus in médio ejus, * suspéndimus órgana nostra.
136:3 Quia illic interrogavérunt nos, qui captívos duxérunt nos, * verba cantiónum:
136:3 Et qui abduxérunt nos: * Hymnum cantáte nobis de cánticis Sion.
136:4 Quómodo cantábimus cánticum Dómini * in terra aliéna?
136:5 Si oblítus fúero tui, Jerúsalem, * oblivióni detur déxtera mea.
136:6 Adhǽreat lingua mea fáucibus meis, * si non memínero tui:
136:6 Si non proposúero Jerúsalem, * in princípio lætítiæ meæ.
136:7 Memor esto, Dómine, filiórum Edom, * in die Jerúsalem:
136:7 Qui dicunt: Exinaníte, exinaníte * usque ad fundaméntum in ea.
136:8 Fília Babylónis mísera: * beátus, qui retríbuet tibi retributiónem tuam, quam retribuísti nobis.
136:9 Beátus, qui tenébit, * et allídet párvulos tuos ad petram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúja, allelúja, allelúja.
Psalm 136 [5]
136:1 An den Flüssen in Babylon, da hatten wir unser Lager und weinten, * wenn wir an Sion dachten.
136:2 An den Weidenbäumen dort im Lande, * da ließen wir hängen die Harfen.
136:3 Dort nun fragten uns, die uns Gefangene bewachten * nach unseren Gesängen;
136:3 Und die uns weggeschleppt, die verlangten: * "Singt etwas uns von euren Sionsliedern."
136:4 Wie nur hätten wir das Lied des Herrn singen können * im Feindeslande?
136:5 Wenn einmal, Jerusalem, ich los von dir mich sagen wollte, * mag los von mir getrennt sein meine Rechte.
136:6 Mag dann meine Zunge stumm am Gaumen kleben, * wenn ich an dich nicht denken sollte.
136:6 Wenn ich dich, Jerusalem, nicht stellte, * ganz an die Spitze meiner Freude.
136:7 O behalte, Herr, die Edomsbrut dir im Gedächtnis, * was sie am schwarzen Tag Jerusalems getrieben;
136:7 Wie sie riefen: "Ja, vernichtet es, vernichtet es gründlich, * dass seine Fundamente selbst verschwinden."
136:8 Du elende Tochter Babylons, * ich wünschte Segen dem, der dir vergelten wollte die Behandlung, wie du uns behandelt.
136:9 Ich wünschte Segen dem, der deine Kinder packen * und sie zerschmettern wollt' am Felsen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Capitulum Hymnus Versus {ex Psalterio secundum diem}
Rom 6:9-10
Christus resúrgens ex mórtuis jam non móritur, mors illi ultra non dominábitur. Quod enim mórtuus est peccáto, mórtuus est semel: quod autem vivit, vivit Deo.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Ad cenam Agni próvidi,
Et stolis albis cándidi,
Post tránsitum maris Rubri,
Christo canámus Príncipi.

Cujus corpus sanctíssimum,
In ara crucis tórridum,
Cruóre ejus róseo
Gustándo vívimus Deo.

Protécti Paschæ véspere
A devastánte Angelo,
Erépti de duríssimo
Pharaónis império.

Jam Pascha nostrum Christus est,
Qui immolátus agnus est:
Sinceritátis ázyma,
Caro ejus obláta est.

O vere digna hóstia,
Per quam fracta sunt tártara,
Redémpta plebs captiváta,
Réddita vitæ prǽmia.

Consúrgit Christus túmulo,
Victor redit de bárathro,
Tyránnum trudens vínculo,
Et Paradísum réserans.

Quǽsumus, Auctor ómnium,
In hoc pascháli gáudio,
Ab omni mortis ímpetu
Tuum defénde pópulum.

Glória tibi Dómine,
Qui surrexísti a mórtuis,
Cum Patre et Sancto Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.

℣. Mane nobíscum, Dómine, allelúja.
℟. Quóniam advesperáscit, allelúja.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Röm 6,9-10
Christus stirbt, nachdem er von den Toten auferstanden ist, nicht mehr; der Tod hat keine Herrschaft mehr über ihn; wo er nämlich infolge der Sünde gestorben ist, ist er einmal gestorben; wo er aber nun lebt, lebt er in der Kraft Gottes.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus {Doxology: PascT}
Beim Königsmahl, bei dem so hehr
Das Lamm uns nährt, im reinsten Weiß
Lasst nach dem Gang durch Rote Meer
Dem Herrn uns singen Lob und Preis.

Dess' Gott entstammte Liebesglut
Im Opfermahl nach Priesterart
Uns weiht zum Trank sein heil'ges Blut,
Zur Speis des Leibes Glieder zart.

Lenkt auf dies Blut nur einen Blick
Der Würger, tritt er machtlos ab;
Vor diesem Blut weicht scheu zurück
Die Flut und wird dem Feind zum Grab.

Begründer uns'res Paschas ist
Uns Christus, Paschamahl er auch
Als reines Brot, wenn nur der Christ
Es rein genießt nach heil'gem Brauch.

O Lamm, das uns der Himmel gab,
Dess' Macht die Hölle selbst bezwingt,
Das uns erlöst aus ew'gem Grab,
Des Lebens Glück uns wiederbringt.

Als Sieger über Höllenmacht
Lässt Christus seine Fahne weh'n,
Macht auf den Himmel und der Macht
Beherrscher muss in Ketten geh'n.

Dass, Jesus, du in Ewigkeit
Wirst unsre wahre Paschafreud'!
Bring unsern Geist, vom Tod befreit,
Zum wahren Christenleben heut'.

Dich, Herr, das ganze All lobpreist,
Der auferstand, vom Tod befreit,
Dem Vater und dem Heil'gen Geist,
Sei Lob und Ruhm in Ewigkeit.
Amen.

℣. O bleib doch bei uns, o Herr, alleluja.
℟. Denn es wird Abend, alleluja.
Canticum Magnificat {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Alias oves hábeo,
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen ejus.
1:50 Et misericórdia ejus, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini ejus in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Alias oves hábeo, quæ non sunt ex hoc ovíli: et illas opórtet me addúcere, et vocem meam áudient: et fiet unum ovíle, et unus pastor, allelúja.
Canticum Magnificat {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. And other sheep I have,
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. And other sheep I have, that are not of this fold: them also I must bring, and they shall hear my voice, and there shall be one fold and one shepherd, alleluia.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte jacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium {Tridentinum}
Ant. Crucem sanctam súbiit, qui inférnum confrégit; accínctus est poténtia, surréxit die tértia, allelúja.

℣. Dícite in natiónibus, allelúja.
℟. Quia Dóminus regnávit a ligno, allelúja.

Oratio
Orémus.
Deus qui pro nobis Fílium tuum Crucis patíbulum subíre voluísti, ut inimíci a nobis expélleres potestátem: concéde nobis fámulis tuis; ut resurrectiónis grátiam consequámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Suffragium {Tridentinisch}
Ant. Crucem sanctam súbiit, qui inférnum confrégit; accínctus est poténtia, surréxit die tértia, allelúja.

℣. Verkündet es unter den Völkern, alleluja.
℟. Dass der Herr seine Herrschaft vom Holzpfahl aus angetreten hat, alleluja.

Oration
Lasset uns beten.
O Gott, der du gewollt hast, dass für uns dein Sohn den Tod am Kreuzpfahl erleide, um die Gewalt des bösen Feindes von uns zu entfernen, verleihe uns, deinen Dienern, die Gnade, dass wir die huldvolle Wirkung seiner Auferstehung erfahren.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluss
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Et si tunc terminetur Officium, dicitur tantum « Pater Noster » secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls hiermit das Officium endet, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help