Feria Sexta infra Hebdomadam Passionis ~ III. classis

Divinum Officium Monastic - 1963

04-12-2019

Ad Primam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Hymnus
Iam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Deo Patri sit glória,
Eiúsque soli Fílio,
Cum Spíritu Paráclito,
Et nunc et in perpétuum.
Amen.
Hymnus
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Gott Vater sei stets Preis und Ruhm
Und seinem eingebornen Sohn:
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist,
Der ewig thront auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Líbera me, Dómine, * et pone me iuxta te: et cuiúsvis manus pugnet contra me.
Psalmus 15 [1]
15:1 Consérva me, Dómine, quóniam sperávi in te. * Dixi Dómino: Deus meus es tu, quóniam bonórum meórum non eges.
15:3 Sanctis, qui sunt in terra eius, * mirificávit omnes voluntátes meas in eis.
15:4 Multiplicátæ sunt infirmitátes eórum: * póstea acceleravérunt.
15:4 Non congregábo conventícula eórum de sanguínibus, * nec memor ero nóminum eórum per lábia mea.
15:5 Dóminus pars hereditátis meæ, et cálicis mei: * tu es, qui restítues hereditátem meam mihi.
15:6 Funes cecidérunt mihi in præcláris: * étenim heréditas mea præclára est mihi.
15:7 Benedícam Dóminum, qui tríbuit mihi intelléctum: * ínsuper et usque ad noctem increpuérunt me renes mei.
15:8 Providébam Dóminum in conspéctu meo semper: * quóniam a dextris est mihi, ne commóvear.
15:9 Propter hoc lætátum est cor meum, et exsultávit lingua mea: * ínsuper et caro mea requiéscet in spe.
15:10 Quóniam non derelínques ánimam meam in inférno: * nec dabis sanctum tuum vidére corruptiónem.
15:11 Notas mihi fecísti vias vitæ, adimplébis me lætítia cum vultu tuo: * delectatiónes in déxtera tua usque in finem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Líbera me, Dómine, * et pone me juxta te: et cujúsvis manus pugnet contra me.
Psalm 15 [1]
15:1 Behüte mich, Herr! denn auf dich vertraue ich. * (15:2) Ich spreche zu dem Herrn: Mein Gott bist du, denn nicht bedarfst du meiner Güter.
15:3 Den Heiligen, die in seinem Lande sind, * hat er wunderbar alle meine Wünsche zugewendet.
15:4 Gemehrt haben sich ihre Götzen, * sie eilen denselben nach.
15:4 Nicht werde ich ihre Versammlungen zusammenrufen zu Blutopfern, * noch ihre Namen auf meine Lippen nehmen.
15:5 Der Herr ist mein Erbteil und meines Bechers Anteil; * du bist es, der mir mein Erbe verleiht.
15:6 Auf Herrliches ist mir das Los gefallen, * denn mein Erbe ist mir herrlich.
15:7 Ich will den Herrn preisen, der mir Einsicht gegeben; * dazu mahnt mich selbst bis in die Nacht mein Innerstes.
15:8 Ich sehe den Herrn allezeit vor mir; * denn er steht mir zur Rechten, damit ich nicht wanke.
15:9 Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Zunge, * und auch mein Leib wird in Zuversicht ruhen;
15:10 Denn du wirst meine Seele nicht im Totenreiche lassen * noch deinen Heiligen die Verwesung schauen lassen.
15:11 Du wirst mir die Wege des Lebens kundtun, wirst mich mit Wonne erfüllen vor deinem Angesichte, * Freude zu deiner Rechten immerdar.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 16 [2]
16:1 Exáudi, Dómine, iustítiam meam: * inténde deprecatiónem meam.
16:1 Áuribus pércipe oratiónem meam, * non in lábiis dolósis.
16:2 De vultu tuo iudícium meum pródeat: * óculi tui vídeant æquitátes.
16:3 Probásti cor meum, et visitásti nocte: * igne me examinásti, et non est invénta in me iníquitas.
16:4 Ut non loquátur os meum ópera hóminum: * propter verba labiórum tuórum ego custodívi vias duras.
16:5 Pérfice gressus meos in sémitis tuis: * ut non moveántur vestígia mea.
16:6 Ego clamávi, quóniam exaudísti me, Deus: * inclína aurem tuam mihi, et exáudi verba mea.
16:7 Mirífica misericórdias tuas, * qui salvos facis sperántes in te.
16:8 A resisténtibus déxteræ tuæ custódi me, * ut pupíllam óculi.
16:9 Sub umbra alárum tuárum prótege me: * a fácie impiórum qui me afflixérunt.
16:10 Inimíci mei ánimam meam circumdedérunt, ádipem suum conclusérunt: * os eórum locútum est supérbiam.
16:11 Proiciéntes me nunc circumdedérunt me: * óculos suos statuérunt declináre in terram.
16:12 Suscepérunt me sicut leo parátus ad prædam: * et sicut cátulus leónis hábitans in ábditis.
16:13 Exsúrge, Dómine, prǽveni eum, et supplánta eum: * éripe ánimam meam ab ímpio, frámeam tuam ab inimícis manus tuæ.
16:14 Dómine, a paucis de terra dívide eos in vita eórum: * de abscónditis tuis adimplétus est venter eórum.
16:14 Saturáti sunt fíliis: * et dimisérunt relíquias suas párvulis suis.
16:15 Ego autem in iustítia apparébo conspéctui tuo: * satiábor cum apparúerit glória tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 16 [2]
16:1 Höre an, o Herr, nun meine so gerechte Sache, * gib doch acht auf meine Bitte.
16:1 Fange auf mein Flehn mit deinen Ohren, * das herauskommt von unschuldigen Lippen.
16:2 Laß dein Urteil über mich von deinem Antlitz ausgehen, * deine Augen laß auf mich in Güte blicken.
16:3 Du kannst ganz mein Herz durchforschen, selbst zur Nachtzeit eine Untersuchung halten, * mich ins Prüfungsfeuer legen, Unrecht wird in mir doch nicht gefunden.
16:4 Ich laß meinen Mund nicht einmal reden über das Benehmen dieser Leute: * weil ich deiner Lippen Weisung folge, nehm ich mich in Acht vor Bosheitswegen.
16:5 Halt fest mir die Schritte, daß ich bleib auf deinen Wegen, * daß nicht abseits meine Füße gehen.
16:6 Wenn ich rufe, dann pflegst du, o Gott, auf mich zu hören, * neige also mir dein Ohr und erhör, um was ich bitte.
16:7 Zeig in seiner ganzen Größe dein Erbarmen, * der du schützest solche, die auf dich vertrauen.
16:8 Gegen alle, die sich deiner Rechten widersetzen, * acht auf mich, wie auf den Stern in deinem Auge.
16:9 Unter dem Schatten deiner Flügel sei ein Schirm mir, * vor den Bösewichten, die mir solche Not bereiten;
16:10 Vor den Feinden, die mich eingeschlosen haben, die ganz rücksichtlos in ihrem Fett sich eingewickelt haben, * laut lärmend nun mich bedrohen;
16:11 Die mich erst hinausgeworfen haben, umlagern mich jetzt, * ihre Blicke haben sich darauf gerichtet, wie sich mich zu Boden werfen.
16:12 Die auf mich nun lauern gleich den raubbereiten Löwen, * gleich der Löwenbrut, die im Verstecke lagert.
16:13 Springe auf, o Herr, komm ihnen doch zuvor, stoß in die Ferse sie, daß sie zu Boden fallen; * mache frei von diesen Frevlern mich mit deinem Schwerte.
16:14 Fern von Menschen, die du segnest, Herr, ganz fern von solchen Menschen, fern von Freuden dieser Erde sei ihr Los im Leben; * daß sie nicht mit deinen Schätzen ihren Bauch nur füllen;
16:14 Daß sie nicht beglückt mit ihren Kindern, * ihren Übermut auf ihren Nachwuchs noch vererben.
16:15 Ja, alsdann laß mich im vollen Glück vor deinem Angesicht erscheinen, * satt mich freuen, wenn entgegenstrahlt mir deine ganze Gnade.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 17(2-25) [3]
17:2 Díligam te, Dómine, fortitúdo mea: * Dóminus firmaméntum meum, et refúgium meum, et liberátor meus.
17:3 Deus meus adiútor meus, * et sperábo in eum.
17:3 Protéctor meus, et cornu salútis meæ, * et suscéptor meus.
17:4 Laudans invocábo Dóminum: * et ab inimícis meis salvus ero.
17:5 Circumdedérunt me dolóres mortis: * et torréntes iniquitátis conturbavérunt me.
17:6 Dolóres inférni circumdedérunt me: * præoccupavérunt me láquei mortis.
17:7 In tribulatióne mea invocávi Dóminum, * et ad Deum meum clamávi.
17:7 Et exaudívit de templo sancto suo vocem meam: * et clamor meus in conspéctu eius, introívit in aures eius.
17:8 Commóta est, et contrémuit terra: * fundaménta móntium conturbáta sunt, et commóta sunt, quóniam irátus est eis.
17:9 Ascéndit fumus in ira eius: et ignis a fácie eius exársit: * carbónes succénsi sunt ab eo.
17:10 Inclinávit cælos, et descéndit: * et calígo sub pédibus eius.
17:11 Et ascéndit super Chérubim, et volávit: * volávit super pennas ventórum.
17:12 Et pósuit ténebras latíbulum suum, in circúitu eius tabernáculum eius: * tenebrósa aqua in núbibus áëris.
17:13 Præ fulgóre in conspéctu eius nubes transiérunt, * grando et carbónes ignis.
17:14 Et intónuit de cælo Dóminus, et Altíssimus dedit vocem suam: * grando et carbónes ignis.
17:15 Et misit sagíttas suas, et dissipávit eos: * fúlgura multiplicávit, et conturbávit eos.
17:16 Et apparuérunt fontes aquárum, * et reveláta sunt fundaménta orbis terrárum:
17:16 Ab increpatióne tua, Dómine, * ab inspiratióne spíritus iræ tuæ.
17:17 Misit de summo, et accépit me: * et assúmpsit me de aquis multis.
17:18 Erípuit me de inimícis meis fortíssimis, et ab his qui odérunt me: * quóniam confortáti sunt super me.
17:19 Prævenérunt me in die afflictiónis meæ: * et factus est Dóminus protéctor meus.
17:20 Et edúxit me in latitúdinem: * salvum me fecit, quóniam vóluit me.
17:21 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum iustítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum retríbuet mihi:
17:22 Quia custodívi vias Dómini, * nec ímpie gessi a Deo meo.
17:23 Quóniam ómnia iudícia eius in conspéctu meo: * et iustítias eius non répuli a me.
17:24 Et ero immaculátus cum eo: * et observábo me ab iniquitáte mea.
17:25 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum iustítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum in conspéctu oculórum eius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Líbera me, Dómine, et pone me iuxta te: et cuiúsvis manus pugnet contra me.
Psalm 17(2-25) [3]
17:2 Ich muß, o Herr, dich lieben, du meine Stärke, * o Herr, du meine Kraft und meine Zuflucht und mein Retter.
17:3 O mein Gott, du bist meine Hilfe, * und meine Hoffnung.
17:3 Du bist mein Beschützer, meine Siegesstärke, * mein ständ'ger Anwalt.
17:4 Im höchsten Lob muß ich, o Herr, dich preisen, * und werde vor meinen Feinden gerettet.
17:5 Wenn mich die Todesschrecken schon umfingen, * und wie ein Wildbach über mich einstürmten die Gefahren,
17:6 Wenn mich die Totenwelt mit ihren Stricken packte, * wenn mich umgarnten schon des Todes Netze;
17:7 In dieser meiner Not hab ich, o Herr, zu dir gerufen, * und hab zu meinem Gott geschrien.
17:7 Und er hat meinen Ruf gehört aus seinem heiligen Tempel, * und mein Geschrei hat sich vor ihm den Weg gebahnt zu seinen Ohren.
17:8 Dann bebt' und zitterte die Erde, * sodaß der Berge Fundamente aufgewühlt und ganz durchschüttelt wurden; so zeigtest deinen Grimm du.
17:9 Es traten Wolken aus wie Rauch aus deiner Zornglut und Feuer sprüht' aus seinem Antlitz, * die Glut, die er selbst angezündet.
17:10 Dann senkte er den Himmel und stieg herunter, * doch Dunkelheit war unter seinen Füßen.
17:11 Dann stieg er auf die Cherubim und raste hin im Fluge, * flog hin auf der Winde Flügel.
17:12 Er nahm die Finsternis sich zum Versteck, daß sie um ihn als Zelt ihm diente, * das schwarze Wolkenwasser nämlich in den Lüften.
17:13 Sobald sein Glanz im Blitz erstrahlte, wichen gleich zurück die Wolken, * dann gab's ein Krachen und ein Feuersprühen.
17:14 So ließ der Herr vom Himmel donnern, seine höchste Majestät ließ ihre Stimme hören: * das gab ein furchtbar Krachen und ein furchtbar Feuersprühen.
17:15 Dann nahm er seine Pfeile und schleuderte sie durcheinandern, * die Blitze, die er zahllos ließ durch die Lüfte schwirren.
17:16 Nun wurden gar der Meere Tiefen sichtbar, * und bloßgelegt die Fundamente des Erdballs,
17:16 O Herr, vor deinem Rasen, * vorm Fauchen deines grimmen Zornes.
17:17 Nun streckte aus der Höhe er die Hand aus und ergriff mich * und zog heraus mich aus der Überflutung,
17:18 Entriß mich den starken Feinden, allen meinen Hassern, * obwohl sie mir sehr überlegen waren.
17:19 Sie hatten mich gepackt an manchem schweren Tage; * da wurde der Herr mir zum Retter.
17:20 Er führte mich hinaus an einen Ort, wo Gefahr mir nicht drohte, * er sandte Rettung mir, weil er mich liebte.
17:21 So lohnte mir der Herr meinen lauteren Wandel, * gemäß der Unschuld meiner Hände gab er meinen Lohn mir:
17:22 Weil ich die Wege des Herrn beachtet habe, * und gegen meinen Gott nicht untreu wurde.
17:23 Denn alles, was er angeordnet, stand vor meinem Angesicht * und seine Forderungen habe ich nicht abgewiesen.
17:24 Ich habe mich schuldlos gegen ihn benommen * und mich gehütet, Unrecht zu tun.
17:25 Drum lohnet mir der Herr für meinen lauteren Wandel: * und gemäß der Reinheit meiner Hände vor den Blick seiner Augen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Líbera me, Dómine, et pone me juxta te: et cujúsvis manus pugnet contra me.
Capitulum Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℣. Exsúrge, Christe, ádiuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
Capitulum Versus {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
Oratio
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium huius diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam iustítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Deinde in Choro legitur Martyrologium, quod laudabiliter fit etiam extra Chorum.
Martyrologium {anticip}
Idibus Aprílis Luna nona Anno Dómini 2019

Híspali, in Hispánia, sancti Hermenegíldi Mártyris, qui fuit fílius Leovigíldi, Regis Visigothórum Ariáni; atque ob cathólicæ fídei confessiónem coniéctus in cárcerem, et, cum in solemnitáte Pascháli Communiónem ab Epíscopo Ariáno accípere noluísset, pérfidi patris iussu secúri percússus est, ac regnum cæléste pro terréno Rex et Martyr intrávit.
Romæ, in persecutióne Marci Antoníni Veri et Lúcii Aurélii Cómmodi, pássio sancti Iustíni, Philósophi et Mártyris; qui, cum secúndum librum pro religiónis nostræ defensióne præfátis Imperatóribus porrexísset, eámque ibídem disputándo strénue propugnásset, Crescéntis Cýnici, cuius vitam et mores nefários redargúerat, insídiis accusátus quod Christiánus esset, remuneratiónem linguæ fidélis, martýrii munus accépit. Ipsíus tamen festum sequénti die recólitur.
Pérgami, in Asia, in eádem persecutióne, natális sanctórum Mártyrum Carpi, Thyatirénsis Epíscopi; Pápyli Diáconi, et Agathonícæ, eiúsdem Pápyli soróris et óptimæ féminæ, atque Agathodóri, eórum fámuli, aliorúmque multórum. Hi omnes, post vários cruciátus, pro beátis confessiónibus martýrio coronáti sunt.
Doróstori, in Mýsia inferióre, pássio sanctórum Máximi, Quinctiliáni et Dadæ, in persecutióne Diocletiáni.
Ravénnæ sancti Ursi, Epíscopi et Confessóris.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum eius.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adiuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Danach wird in Choro das Martyrologium gelesen, wo es sich ziemt auch extra Chorum.
Martyrologium {anticip}
April 13th 2019, the 9th day of the Moon, were born into the better life:

At Seville, in Spain, the holy martyr Hermenegild, son of Leovigild, the Arian king of the Visigoths. His misbelieving father had cast him into prison on account of his confession of the Catholic Faith, and when upon the solemn night of Easter he refused to receive Easter Communion from the Arian Bishop he caused him to be smitten with the axe, and so did this king as a martyr exchange a kingdom on earth for the kingdom of heaven, [in the year 586.]
At Pergamos, in Asia, the holy martyrs Carpus, Bishop of Thyatira, the Deacon Papylus, the excellent lady Agathonica his sister, their servant Agathodorus, and many others, who were diversely tormented, and crowned with martyrdom after blessed confessions, in the persecution under the Emperors Marcus Antoninus Verus and Lucius Aurelius Commodus. [More likely under Decius in the year 251.]
In the same persecution there suffered at Rome the holy martyr Justin, the admirable philosopher. He had presented to the emperors aforenamed his second book in defence of our religion, and was then earnestly spreading the same by his disputations when he was accused of Christianity through the devices of Crescens the Cynic, whose infamous life and manners he had rebuked, and for a reward of his faithful speaking he received the crown of martyrdom, [in the year 167.] We keep his feast upon the 14th day of this present month.
Upon the same day, in the persecution under the Emperor Diocletian, the holy martyrs Maximus, Quintilian, and Dadas, [at Dorostis, in Bulgaria.]
At Ravenna, the holy Confessor Ursus, Bishop of that see, [in the year 396.]
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
Regula
Ex Cápite 58 Régulæ Sancti Patri Nostri Benedícti: De disciplína suscipiendórum fratrum

Suscipiéndus autem in oratório coram ómnibus promíttat de stabilitáte sua et conversatióne morum suórum et obœdiéntia, coram Deo et sanctis eius, ut si aliquándo áliter fécerit, ab eo se damnándum sciat quem inrídit. De qua promissióne sua fáciat petitiónem ad nomen sanctórum quorum relíquiæ ibi sunt et abbátis præséntis. Quam petitiónem manu sua scribat, aut certe, si non scit lítteras, alter ab eo rogátus scribat et ille novícius signum fáciat et manu sua eam super altáre ponat. Quam dum inposúerit, incípiat ipse novícius mox hunc versum: Súscipe me, Dómine, secúndum elóquium tuum et vivam, et ne confúndas me ab expectatióne mea. Quem versum omnis congregátio tértio respóndeat, adiungéntes: Glória Patri. Tunc ille frater novícius prosternátur singulórum pédibus ut orent pro eo; et iam ex illa die in congregatióne reputétur. Res si quas habet, aut éroget prius paupéribus aut facta sollémniter donatióne cónferat monastério, nihil sibi resérvans ex ómnibus, quippe qui ex illo die nec próprii córporis potestátem se habitúrum scit. Mox ergo in oratório exuátur rebus própriis quibus vestítus est, et induátur rebus monastérii. Illa autem vestiménta quibus exútus est reponátur in vestiário conservánda, ut si aliquándo suadénti diábulo consénserit ut egrediátur de monastério - quod absit - tunc exútus rebus monastérii proiciátur. Illam tamen petitiónem eius, quam désuper altáre abbas tulit, non recípiat, sed in monastério reservétur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Extra Chorum etiam laudabiliter dicitur lectio ex S. Regulæ; secus dicitur Lectio brevis.

Lectio brevis {ex Psalterio secundum tempora}
Isa 50:6-7
Fáciem meam non avérti ab increpántibus, et conspuéntibus in me. Dóminus Deus auxiliátor meus, et ídeo non sum confúsus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Regula
The Rule of our Holy Father Benedict. Chapter 58: Concerning the Discipline of Those to Be Received As Brethren. Continued.

Let him then who is to be received, in the oratory, in the presence of all the brethren, make promise of stability, of conversion of life and of obedience, in the presence of God and of His saints, that if he should ever act otherwise he may know he will be condemned by Him Whom he mocks. And concerning that promise of his let him make petition, calling to witness the saints whose relics are there and the abbot there present: the which petition let him write with his own hand, or at the least, if he is unlettered, let another write it at his request and let him, the novice, make his mark and with his own hand place it upon the altar: and when he shall have placed it there let the novice himself immediately begin this versicle: “O stablish me according to Thy word, that I may live: and let me not be disappointed of my hope”; which versicle let the whole community repeat thrice, adding “Gloria Patri.” Then let him, the novice brother, prostrate at the feet of all that they may pray for him; and from thenceforth let him be accounted one of the community. If he has any property, let him either assign it beforehand to the poor, or else by formal donation confer it upon the monastery, reserving nothing at all for himself, as becomes one who must know that thenceforth he will hold no power even over himself. Forthwith therefore, in the oratory, let him also be stripped of the garments, his own property, with which he is clad and be clothed with such as are the property of the monastery: and let those garments of which he was stripped be put away to be kept in the wardrobe, that if at any time, by suasion of the devil, he should consent to go forth from the monastery, which God forbid, he may then be cast forth unfrocked. Let him not receive back that petition of his which the abbot took from upon the altar, but let it be kept in the monastery.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Extra Chorum ziemt es sich ebenso aus der Hl. Regula zu lesen; andernfalls betet man die folgende Kurzlesung.

Kurzlesung {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Jes 50,6-7
Mein Antlitz habe ich nicht abgewandt von denen, die mich beschimpften und anspien. Gott der Herr ist mein Helfer, und darum lasse ich mir keine Angst machen.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adiutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.
Commemoratio defunctorum
℟.br. Commemorátio ómnium fratrum, familiárum Órdinis nostri, atque benefactórum nostrórum.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.

Psalmus 129 [4]
129:1 De profúndis clamávi ad te, Dómine: * Dómine, exáudi vocem meam:
129:2 Fiant aures tuæ intendéntes, * in vocem deprecatiónis meæ.
129:3 Si iniquitátes observáveris, Dómine: * Dómine, quis sustinébit?
129:4 Quia apud te propitiátio est: * et propter legem tuam sustínui te, Dómine.
129:5 Sustínuit ánima mea in verbo eius: * sperávit ánima mea in Dómino.
129:6 A custódia matutína usque ad noctem: * speret Israël in Dómino.
129:7 Quia apud Dóminum misericórdia: * et copiósa apud eum redémptio.
129:8 Et ipse rédimet Israël, * ex ómnibus iniquitátibus eius.
℣. Réquiem ætérnam * dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua * lúceat eis.

℣. A porta ínferi.
℟. Erue, Dómine, ánimas eórum.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
secunda 'Domine, exaudi' omittitur
Orémus.
Deus véniæ largítor et humánæ salútis amátor: quǽsumus cleméntiam tuam: ut nostræ congregatiónis fratres, propínquos et benefactóres, qui ex hoc sǽculo transiérunt, beáta María semper vírgine intercedénte cum ómnibus sanctis tuis ad perpétuæ beatitúdinis consórtium perveníre concédas.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

℣. Réquiem ætérnam dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua lúceat eis.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.
Gedenken der Verstorbenen
℟.br. Gedenken an alle Brüder, Familien unseres Ordens und unsere Wohltäter.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Psalm 129 [4]
129:1 Aus dem Abgrund flehe ich, o Herr, zu dir: * o Herr, erhör mein Flehen.
129:2 O lass achten doch dein Ohr * auf mein so flehentliches Bitten.
129:3 Wenn du nach den Missetaten richtest dich, o Herr: * o Herr, wer kann da sorglos bleiben?
129:4 Doch Versöhnung ist bei dir: * wie deine Offenbarung es versprochen.
129:5 Auf sein Wort hofft meine Seele: * meine Seele hofft auf den Herrn.
129:6 Vom frühsten Morgen bis zur Nacht: * soll Israel hoffen auf den Herrn.
129:7 Denn beim Herrn ist Huld: * und überreich ist bei ihm die Befreiung.
129:8 Und er selbst befreit Israel * aus seinem ganzen Elend.
℣. Herr, gib ihnen * die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht * leuchte ihnen.

℣. Von den Pforten des Fegfeuers.
℟. Errette, o Herr, ihre Seelen.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
das zweite 'O Herr, erhöre mein Gebet' wird ausgelassen
Lasset uns beten.
O Gott, der Du barmherzig bist und das Heil der Menschen liebst: wir bitten Dich um Deine Milde: auf daß Du allen Brüdern unserer Kongregation, Freunde und Wohltäter, die aus dieser Welt geschieden sind, durch die Fürsprache der seligen allzeit reinen Jungfrau Maria und aller Heiligen die Gemeinschaft in der ewigen Glückseligkeit gewähren mögest.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

℣. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht leuchte ihnen.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help