S. Raymundi de Peñafort Confessoris ~ Semiduplex
Commemoratio: S. Emerentianæ, Virginis et Martyris

Divinum Officium Divino Afflatu - 1954

01-23-2023

Ad Primam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Jam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Deo Patri sit glória,
Ejúsque soli Fílio,
Cum Spíritu Paráclito,
Nunc et per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Gott Vater sei stets Preis und Ruhm
Und seinem eingebornen Sohn:
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist,
Der ewig thront auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {ex Psalterio secundum diem}
Ant. Ínnocens mánibus.
Psalmus 23 [1]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo ejus: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto ejus?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec jurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Jacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Wer ohne Makel die Hände hat.
Psalm 23 [1]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 18(2-7) [2]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum ejus annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio ejus:
18:7 Et occúrsus ejus usque ad summum ejus: * nec est qui se abscóndat a calóre ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 18(2-7) [2]
18:2 Der Himmel kündet Gottes Größe, * und was vermögen seine Hände, zeigen klar die Himmelsräume.
18:3 Es läßt ein jeder Tag hervor aus seinem Busen sprudeln seine Botschaft, daß der nächste Tag es höre, * und jede Nacht gibt ihre Meldung an die nächste weiter.
18:4 Es sind das keine Laute, keine Reden, * und nichts hört man von einem Rufen.
18:5 Und doch dringt ihre Kunde hin in alle Lande, * bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
18:6 Dem Sonnenball hat nämlich dort sein Nachtzelt er bereitet; * und der tritt nun heraus, schön wie ein Bräutigam aus seinem Brautgemache,
18:6 Und glüht vor Jubel wie ein Renner auf der Wettbahn * wenn er seinen Weg durchläuft.
18:7 Von einem Himmelsende nimmt er Anlauf, und seine Rennbahn reicht bis zu dem andern Ende, * und nichts vermag zu bergen sich vor seiner Wärme.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 18(8-15) [3]
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Justítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * judícia Dómini vera, justificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adjútor meus, * et redémptor meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ínnocens mánibus et mundo corde ascéndet in montem Dómini.
Psalm 18(8-15) [3]
18:8 Es ist des Herrn Gesetz, ganz lichtrein, eine Herzerquickung; * was uns der Herr geoffenbart, ist gut gemeint, soll Unerfahr'nen Weisheit bringen.
18:9 Die Forderungen Gottes sind so huldvoll, sind ein Trost für Herzen; * und das Gebot des Herrn beglückend, Licht für unsre Augen.
18:10 Auch was der Herr uns androht, ist nur gute Absicht, eine Quelle ew'gen Segens; * des Herrn Entscheidungen sind gütig, Gnade ist ihr ganzes Wesen.
18:11 Sind sind der höchsten Schätzung wert, weit über Gold und Edelsteine, * Genuß mehr spendend als der reinste Honig.
18:12 Drum müssen deine Diener sie befolgen; * und wenn sie sie befolgen, dann genießen sie gar großen Segen.
18:13 Wie oft man irrt, wer kann das wissen? Meine unbewußten Fehler bitte mir nicht anzurechnen, * bewahre aber deinen Diener vor dem bösen Willen.
18:14 O daß doch dieser keine Herrschaft über mich bekommt! Dann bin ich ohne Makel, * und bleibe frei von allen Sünden.
18:15 Dann wird's gescheh'n, daß meines Munds Gebete dir gefallen, * und stets genehm dir sind die Wünsche meines Herzens.
18:15 O Herr, mein Helfer * und mein Erretter.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wer ohne Makel die Hände hat und rein hat das Herz, darf steigen zum Berge des Herrn.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℟.br. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℣. Qui sedes ad déxteram Patris.
℟. Miserére nobis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.

℣. Exsúrge, Christe, ádjuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℣. Der du thronst zur Rechten des Vaters.
℟. Erbarme dich unser.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
Preces Dominicales et Feriales {habentur}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
« Credo » dicitur secreto usque ad « Carnis resurrectiónem. »
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine, passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam, Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum.
℣. Carnis resurrectiónem.
℟. Vitam ætérnam. Amen.
℣. Et ego ad te, Dómine, clamávi.
℟. Et mane orátio mea prævéniet te.
℣. Repleátur os meum laude.
℟. Ut cantem glóriam tuam, tota die magnitúdinem tuam.
℣. Dómine, avérte fáciem tuam a peccátis meis.
℟. Et omnes iniquitátes meas dele.
℣. Cor mundum crea in me, Deus.
℟. Et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
℣. Ne projícias me a fácie tua.
℟. Et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
℣. Redde mihi lætítiam salutáris tui.
℟. Et spíritu principáli confírma me.
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales {werden gebetet}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Das « Credo » wird still gebetet bis « Auferstehung des Fleisches. »
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden.
℣. Auferstehung des Fleisches.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
℣. Und nun rufe ich zu dir, o Herr.
℟. Und am Morgen trifft dich früh mein Fleh'n.
℣. Voll möge mein Mund von deinem Lobe werden.
℟. Daß ich besinge deine Herrlichkeit, den ganzen Tag besinge deine Größe.
℣. O Herr, wend ab dein Angesicht von meiner Sünde.
℟. Bis alle Missetat in mir du tilgest.
℣. Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott.
℟. Und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
℣. O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht.
℟. Und die von dir erhaltene Würde nimm nicht weg von mir.
℣. Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir.
℟. Bestätige mir den früher zugesagten Vorzug.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Dominicales et Feriales {habentur}
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Joánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Dignáre, Dómine, die isto.
℟. Sine peccáto nos custodíre.
℣. Miserére nostri, Dómine.
℟. Miserére nostri.
℣. Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos.
℟. Quemádmodum sperávimus in te.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales {werden gebetet}
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. Gewähre uns, o Herr, an diesem Tag die Gnade,
℟. daß du uns ohne Sünde bewahrest.
℣. Sei uns gnädig, o Herr.
℟. Sei uns gnädig.
℣. Laß deine Barmherzigkeit, o Herr, in uns wirksam werden.
℟. Gemäß der Hoffnung, die wir auf dich setzen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Oratio
secunda 'Domine, exaudi' omittitur
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium hujus diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam justítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
das zweite 'O Herr, erhöre mein Gebet' wird ausgelassen
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Martyrologium {anticip.}
Nono Kaléndas Februárii Luna secúnda Anno Dómini 2023

Apud Ephesum sancti Timóthei, qui fuit discípulus beáti Pauli Apóstoli; atque, ab eódem Ephesi ordinátus Epíscopus, ibi post multos pro Christo agónes, cum Diánæ immolántes argúeret, lapídibus óbrutus est, ac paulo post obdormívit in Dómino.
Antiochíæ sancti Bábilæ Epíscopi, qui, in persecutióne Décii, póstea quam frequénter passiónibus suis ac cruciátibus glorificáverat Deum, gloriósæ vitæ finem sortítus est in vínculis férreis, cum quibus et suum corpus sepelíri mandávit. Referúntur étiam passi cum eo tres púeri, scílicet Urbánus, Prilidiánus et Epolónius, quos ille in Christi fide instrúxerat.
Fulgínei, in Umbria, sancti Feliciáni, qui, a sancto Victóre Papa Primo Epíscopus ejúsdem civitátis ordinátus, illic, post multos labóres, in última senectúte, sub Décio Imperatóre, martýrio coronátus est.
Neocæsaréæ, in Mauritánia, sanctórum Mártyrum Mardónii, Musónii, Eugénii et Metélli; qui omnes igni tráditi sunt, et eórum relíquiæ in flumen dispérsæ.
Item sanctórum Mártyrum Thyrsi et Projécti.
Cínguli, in Picéno, sancti Exsuperántii Confessóris, ejúsdem civitátis Epíscopi, ob miraculórum famam illústris.
Bonóniæ sancti Zamæ, qui, a sancto Dionýsio, Románo Pontífice, primus ejúsdem civitátis Epíscopus ordinátus, illic Christiánam fidem mirífice propagávit.
Item beáti Suráni Abbátis, qui, témpore Longobardórum, sanctitáte flóruit.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum ejus.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adjuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Martyrologium {anticip.}
January 24th 2023, the 2nd day of the Moon, were born into the better life:

Holy Timothy, the disciple of the blessed Apostle Paul, by whom he was ordained Bishop of Ephesus. After many contendings for Christ, because he rebuked them that were offering sacrifice to Diana, they stoned him, and a short while thereafter he fell asleep in the Lord, (in the year 97.)
At Antioch, (in the year 250,) holy Babilas, Patriarch of that city. After he had oftentimes glorified God by the sufferings and torments which he bore, and in the persecution under the Emperor Decius, he ended his glorious life in iron fetters, which he commanded should be buried with him. It is recorded also that there suffered with him three children Urban, Prilidian, and Epolonius whom he had instructed in the faith of Christ.
At Neo-Caesarea, the holy martyrs Mardonius, Musonius, Eugenius, and Metellus, these all were burnt and their ashes thrown into the river.
At Foligno, holy Felician, who was ordained by Pope Victor Bishop of that city, and after many labours was crowned with martyrdom in extreme old age, in the persecution under the Emperor Decius.
Likewise the holy martyrs Thyrsus, (third century,) and Projectus, (Bishop of Clermont, in the year 674.)
At Bologna, (in the third century,) holy Zama, the first Bishop of that city, who was ordained by the holy Roman Pontiff Denis, and there wonderfully spread the Christian faith.
Likewise (in the sixth century,) the blessed Abbot Suran, who flourished in holiness in the time of the Lombards.
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
Lectio brevis {ex Commune aut Festo}
Sap 10:10
Justum dedúxit Dóminus per vias rectas, et osténdit illi regnum Dei, et dedit illi sciéntiam sanctórum: honestávit illum in labóribus, et complévit labóres illíus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Kurzlesung {aus dem Commune oder vom Fest}
Weish 10,10
Den Gerechten führte der Herr auf rechten Wegen, und ließ das Gottesreich ihn sehen, und gab ihm ein heiliges Wissen (Offenbarungen): er hat ihm Hilfe gewährt in seinen Arbeiten und hat gedeihen lassen seine Arbeiten.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help