Dominica I Adventus ~ Semiduplex Dominica I. classis
Commemoratio: S. Bibianæ Virginis et Martyris

Divinum Officium Tridentine - 1888

12-02-2018

Ad Matutinum

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Invitatorium {Antiphon aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Hymnus {ex Psalterio secundum tempora}
Verbum supérnum, pródiens
E Patris ætérni sinu,
Qui natus orbi súbvenis,
Labénte cursu témporis:

Illúmina nunc péctora,
Tuóque amóre cóncrema;
Ut cor cadúca déserens
Cæli volúptas ímpleat.

Ut, cum tribúnal Júdicis
Damnábit igni nóxios,
Et vox amíca débitum
Vocábit ad cælum pios;

Non esca flammárum nigros
Volvámur inter túrbines,
Vultu Dei sed cómpotes
Cæli fruámur gáudiis.

Patri, simúlque Fílio,
Tibíque, Sancte Spíritus,
Sicut fuit, sit júgiter
Sæclum per omne glória.
Amen.
Hymnus {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
O göttlich' Wort, das du dem Schoß
Des ewigen Vaters Gott entstammst,
Geboren zur bestimmten Zeit.
Der armen Welt zu Hilfe kamst,

Durchleucht' nun unsere Herzen ganz,
Mit deiner Lieb' durchglüh' die Brust,
Damit dem Eitlen abgewandt
Sie einzig fülle Himmelslust,

Damit, wenn einst des Richters Fluch
Die Bösen in die Glut versenkt,
Und trauter Ruf die Guten froh
In den verdienten Himmel lenkt,

Wir nicht als Feuerfraß gewälzt
In grauen Wirbeln leiden Qual,
Statt dessen sel'ger Gottesblick
Uns labe in dem Himmelssaal.

Triumph und Ehre, Lob und Preis
Sei Gott dem Vater und dem Sohn,
Zugleich auch ihrem Heiligen Geist
In Ewigkeit auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ ex Psalterio secundum tempora}
Nocturn I.
Ant. Véniet ecce Rex.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas ejus, * et in lege ejus meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium ejus non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem proícit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in judício: * neque peccatóres in concílio justórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam justórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. Véniet ecce Rex.
Ant. Véniet ecce Rex, excélsus cum potestáte magna, ad salvandas gentes. Allelúia.
Psalmus 2 [2]
2:1 Quare fremuérunt gentes: * et pópuli meditáti sunt inánia?
2:2 Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum * advérsus Dóminum, et advérsus Christum ejus.
2:3 Dirumpámus víncula eórum: * et proiciámus a nobis jugum ipsórum.
2:4 Qui hábitat in cælis, irridébit eos: * et Dóminus subsannábit eos.
2:5 Tunc loquétur ad eos in ira sua, * et in furóre suo conturbábit eos.
2:6 Ego autem constitútus sum Rex ab eo super Sion montem sanctum ejus, * prǽdicans præcéptum ejus.
2:7 Dóminus dixit ad me: * Fílius meus es tu, ego hódie génui te.
2:8 Póstula a me, et dabo tibi gentes hereditátem tuam, * et possessiónem tuam términos terræ.
2:9 Reges eos in virga férrea, * et tamquam vas fíguli confrínges eos.
2:10 Et nunc, reges, intellégite: * erudímini, qui judicátis terram.
2:11 Servíte Dómino in timóre: * et exsultáte ei cum tremóre.
2:12 Apprehéndite disciplínam, nequándo irascátur Dóminus, * et pereátis de via justa.
2:13 Cum exárserit in brevi ira ejus: * beáti omnes qui confídunt in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Confortate.
Ant. Confortate manus dissolutas: confortamini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos. Allelúia.
Psalmus 3 [3]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo ejus.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaudéte omnes.
Ant. Gaudéte omnes et lætámini: ecce, quia véniet Dóminus ultionis, addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
Psalmus 6 [4]
6:2 Dómine, ne in furóre tuo árguas me, * neque in ira tua corrípias me.
6:3 Miserére mei, Dómine, quóniam infírmus sum: * sana me, Dómine, quóniam conturbáta sunt ossa mea.
6:4 Et ánima mea turbáta est valde: * sed tu, Dómine, úsquequo?
6:5 Convértere, Dómine, et éripe ánimam meam: * salvum me fac propter misericórdiam tuam.
6:6 Quóniam non est in morte qui memor sit tui: * in inférno autem quis confitébitur tibi?
6:7 Laborávi in gémitu meo, lavábo per síngulas noctes lectum meum: * lácrimis meis stratum meum rigábo.
6:8 Turbátus est a furóre óculus meus: * inveterávi inter omnes inimícos meos.
6:9 Discédite a me, omnes, qui operámini iniquitátem: * quóniam exaudívit Dóminus vocem fletus mei.
6:10 Exaudívit Dóminus deprecatiónem meam, * Dóminus oratiónem meam suscépit.
6:11 Erubéscant, et conturbéntur veheménter omnes inimíci mei: * convertántur et erubéscant valde velóciter.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Véniet ecce Rex, excélsus cum potestáte magna, ad salvándas gentes. Allelúja.
℣. Es kommt aus Sion seine Majestät im Glanze.
℟. Ja, unser Gott, er kommt im hellen Leuchten.
Ant. Confortáte.
Psalmus 7 [5]
7:2 Dómine, Deus meus, in te sperávi: * salvum me fac ex ómnibus persequéntibus me, et líbera me.
7:3 Nequándo rápiat ut leo ánimam meam, * dum non est qui rédimat, neque qui salvum fáciat.
7:4 Dómine, Deus meus, si feci istud, * si est iníquitas in mánibus meis:
7:5 Si réddidi retribuéntibus mihi mala, * décidam mérito ab inimícis meis inánis.
7:6 Persequátur inimícus ánimam meam, et comprehéndat, et concúlcet in terra vitam meam, * et glóriam meam in púlverem dedúcat.
7:7 Exsúrge, Dómine, in ira tua: * et exaltáre in fínibus inimicórum meórum.
7:7 Et exsúrge, Dómine, Deus meus, in præcépto quod mandásti: * et synagóga populórum circúmdabit te.
7:8 Et propter hanc in altum regrédere: * Dóminus júdicat pópulos.
7:9 Júdica me, Dómine, secúndum justítiam meam, * et secúndum innocéntiam meam super me.
7:10 Consumétur nequítia peccatórum, et díriges justum, * scrutans corda et renes, Deus.
7:11 Justum adjutórium meum a Dómino, * qui salvos facit rectos corde.
7:12 Deus judex justus, fortis, et pátiens: * numquid iráscitur per síngulos dies?
7:13 Nisi convérsi fuéritis, gládium suum vibrábit: * arcum suum teténdit, et parávit illum.
7:14 Et in eo parávit vasa mortis: * sagíttas suas ardéntibus effécit.
7:15 Ecce, partúriit injustítiam: * concépit dolórem, et péperit iniquitátem.
7:16 Lacum apéruit, et effódit eum: * et íncidit in fóveam quam fecit.
7:17 Convertétur dolor ejus in caput ejus: * et in vérticem ipsíus iníquitas ejus descéndet.
7:18 Confitébor Dómino secúndum justítiam ejus: * et psallam nómini Dómini altíssimi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
Psalmus 8 [6]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es ejus? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subjecísti sub pédibus ejus, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Anfang des Buches des Propheten Isaias.
Jes 1,1-3
1 Offenbarung an Isaias, den Sohn des Amos, die er in Gesichten erhalten hat über Juda und Jerusalem, in der Zeit der Könige von Juda, Osias, Joathan, Achaz, und Ezechias.
2 Höre es, o Himmel, und mit deinen Ohren fang es auf, o Erde! So spricht der Herr: Kinder habe ich groß gezogen und mit Gütern ausgestattet, sie aber haben nur Verachtung gegen mich.
3 Es erkennt der Ochs seinen Eigentümer an und der Esel die Krippe, die sein Herr ihm hinstellt; das Volk Israels aber kennt mich nicht, mein Volk bleibt ohne Einsicht.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Aus der Ferne schaue ich und da, da gewahr' ich Gottes Majestät, die zu uns kommt, und eine Glanzwolke, die die ganze Erde bedeckt. * Eilt ihm entgegen und ruft: * Tue es uns kund, ob du es selbst bist, * Der du König sein sollst im Volke Israel.
℣. Ob ihr gehört zum niederen Stande oder zu den höheren Klassen, ihr Reichen und ihr Armen all zusammen. Eilt ihm entgegen und ruft.
℣. O Hirt Israels, gib acht, der du Josephs Kinder führst wie Schäflein. Tue es uns kund, ob du es selbst bist.
℣. Macht höher, ihr Tore, die Dächer, erhöht euch, ehrwürdige Tore, dass einziehen kann der erhabene König. Der du König sein sollst im Volke Israel.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Aus der Ferne schaue ich und da, da gewahr' ich Gottes Majestät, die zu uns kommt, und eine Glanzwolke, die die ganze Erde bedeckt. * Eilt ihm entgegen und ruft: * Tue es uns kund, ob du es selbst bist, * Der du König sein sollst im Volke Israel.
Psalmus 9 [7]
9:2 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * narrábo ómnia mirabília tua.
9:3 Lætábor et exsultábo in te: * psallam nómini tuo, Altíssime.
9:4 In converténdo inimícum meum retrórsum: * infirmabúntur, et períbunt a fácie tua.
9:5 Quóniam fecísti judícium meum et causam meam: * sedísti super thronum, qui júdicas justítiam.
9:6 Increpásti gentes, et périit ímpius: * nomen eórum delésti in ætérnum, et in sǽculum sǽculi.
9:7 Inimíci defecérunt frámeæ in finem: * et civitátes eórum destruxísti.
9:8 Périit memória eórum cum sónitu: * et Dóminus in ætérnum pérmanet.
9:9 Parávit in judício thronum suum: * et ipse judicábit orbem terræ in æquitáte, judicábit pópulos in justítia.
9:10 Et factus est Dóminus refúgium páuperi: * adjútor in opportunitátibus, in tribulatióne.
9:11 Et sperent in te qui novérunt nomen tuum: * quóniam non dereliquísti quæréntes te, Dómine.
9:12 Psállite Dómino, qui hábitat in Sion: * annuntiáte inter gentes stúdia ejus:
9:13 Quóniam requírens sánguinem eórum recordátus est: * non est oblítus clamórem páuperum.
9:14 Miserére mei, Dómine: * vide humilitátem meam de inimícis meis.
9:15 Qui exáltas me de portis mortis, * ut annúntiem omnes laudatiónes tuas in portis fíliæ Sion.
9:16 Exsultábo in salutári tuo: * infíxæ sunt gentes in intéritu, quem fecérunt.
9:16 In láqueo isto, quem abscondérunt, * comprehénsus est pes eórum.
9:17 Cognoscétur Dóminus judícia fáciens: * in opéribus mánuum suárum comprehénsus est peccátor.
9:18 Convertántur peccatóres in inférnum, * omnes gentes quæ obliviscúntur Deum.
9:19 Quóniam non in finem oblívio erit páuperis: * patiéntia páuperum non períbit in finem.
9:20 Exsúrge, Dómine, non confortétur homo: * judicéntur gentes in conspéctu tuo.
9:21 Constítue, Dómine, legislatórem super eos: * ut sciant gentes quóniam hómines sunt.
9:22 Ut quid, Dómine, recessísti longe, * déspicis in opportunitátibus, in tribulatióne?
9:23 Dum supérbit ímpius, incénditur pauper: * comprehendúntur in consíliis quibus cógitant.
9:24 Quóniam laudátur peccátor in desidériis ánimæ suæ: * et iníquus benedícitur.
9:25 Exacerbávit Dóminum peccátor, * secúndum multitúdinem iræ suæ non quǽret.
9:26 Non est Deus in conspéctu ejus: * inquinátæ sunt viæ illíus in omni témpore.
9:26 Auferúntur judícia tua a fácie ejus: * ómnium inimicórum suórum dominábitur.
9:27 Dixit enim in corde suo: * Non movébor a generatióne in generatiónem sine malo.
9:28 Cujus maledictióne os plenum est, et amaritúdine, et dolo: * sub lingua ejus labor et dolor.
9:29 Sedet in insídiis cum divítibus in occúltis: * ut interfíciat innocéntem.
9:30 Óculi ejus in páuperem respíciunt: * insidiátur in abscóndito, quasi leo in spelúnca sua.
9:30 Insidiátur ut rápiat páuperem: * rápere páuperem, dum áttrahit eum.
9:31 In láqueo suo humiliábit eum: * inclinábit se, et cadet, cum dominátus fúerit páuperum.
9:32 Dixit enim in corde suo: Oblítus est Deus, * avértit fáciem suam ne vídeat in finem.
9:33 Exsúrge, Dómine Deus, exaltétur manus tua: * ne obliviscáris páuperum.
9:34 Propter quid irritávit ímpius Deum? * dixit enim in corde suo: Non requíret.
9:35 Vides quóniam tu labórem et dolórem consíderas: * ut tradas eos in manus tuas.
9:35 Tibi derelíctus est pauper: * órphano tu eris adjútor.
9:36 Cóntere brácchium peccatóris et malígni: * quærétur peccátum illíus, et non inveniétur.
9:37 Dóminus regnábit in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * períbitis, gentes, de terra illíus.
9:38 Desidérium páuperum exaudívit Dóminus: * præparatiónem cordis eórum audívit auris tua.
9:39 Judicáre pupíllo et húmili, * ut non appónat ultra magnificáre se homo super terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
Jes 1,4-6
4 Wehe der sündigen Schar, dem mit Missetat beladenen Volk, dem nichtswerten Samen, der frevlerischen Brut. Sie haben den Herrn verlassen, sie haben gelästert die Majestät in Israel, haben mir den Rücken gekehrt.
5 Wohin soll ich euch noch schlagen, wenn ihr weiter Sünde auf Sünde häuft? Alle Häupter sind wund, alle Herzen voll Trauer.
6 Von der Fußsohle bis zum Scheitel ist nichts da, das heil wäre. Nur Wunden, Striemen, aufgeschwollene Beulen ohne Verband, ohne Heilmittel, ohne linderndes Öl.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Ich war am Schauen in einem nächtlichen Gesicht und sah: zwischen den Wolken des Himmels kam daher der Menschensohn, und ihm wurde die Königsherrschaft und die Würde übertragen.
* Und alle Völker und Stämme und Nationen sollen ihm untertan sein.
℣. Seine Macht ist eine ewige Macht, die nie genommen werden kann; und sein Reich ist derartig, dass es nie zerstört werden kann.
℟. Und alle Völker und Stämme und Nationen sollen ihm untertan sein.
Psalmus 10 [8]
10:2 In Dómino confído: quómodo dícitis ánimæ meæ: * Tránsmigra in montem sicut passer?
10:3 Quóniam ecce peccatóres intendérunt arcum, paravérunt sagíttas suas in pháretra, * ut sagíttent in obscúro rectos corde.
10:4 Quóniam quæ perfecísti, destruxérunt: * justus autem quid fecit?
10:5 Dóminus in templo sancto suo, * Dóminus in cælo sedes ejus.
10:5 Óculi ejus in páuperem respíciunt: * pálpebræ ejus intérrogant fílios hóminum.
10:6 Dóminus intérrogat justum et ímpium: * qui autem díligit iniquitátem, odit ánimam suam.
10:7 Pluet super peccatóres láqueos: * ignis, et sulphur, et spíritus procellárum pars cálicis eórum.
10:8 Quóniam justus Dóminus, et justítias diléxit: * æquitátem vidit vultus ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Confortáte manus dissolútas: confortámini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos. Allelúja.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Jes 1,7-9
7 Euer Land ist verwüstet, eure Wohnstätten sind in Feuer verbrannt; euren Feldertrag stecken in eurer Gegenwart die Feinde in ihren Magen, und alles ist wüst, wie es bei einer Verheerung durch die Feinde geschieht.
8 Und so bleibt die Tochter Sion zurück wie ein Schuppen im Weinberg und wie eine Wächterbude im Gemüsegarten, und wie eine Stadt, die in Trümmern liegt.
9 Wenn nicht der Herr einen Keim uns aufbewahrt hätte, wären wir alle wie Sodom geworden und hätten mit Gomorrha Ähnlichkeit bekommen.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Es wurde der Engel Gabriel gesandt zu Maria, einer mit Joseph vermählten Jungfrau, und er brachte ihr eine Kunde; und die Jungfrau erschrak über dies Aufleuchten. Fürchte dich nicht, Maria, du hast Gnade gefunden beim Herrn.
* Siehe, du wirst Mutter werden und ein Kind bekommen, und dies wird heißen der Sohn des Allerhöchsten.
℣. Es wird ihm Gott der Herrn den Thron seines Ahnen David verleihen und er wird König sein im Hause Jakobs in Ewigkeit.
℟.Siehe, du wirst Mutter werden und ein Kind bekommen, und dies wird heißen der Sohn des Allerhöchsten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Siehe, du wirst Mutter werden und ein Kind bekommen, und dies wird heißen der Sohn des Allerhöchsten.
Ant. Gaudéte omnes.
Psalmus 11 [9]
11:2 Salvum me fac, Dómine, quóniam defécit sanctus: * quóniam diminútæ sunt veritátes a fíliis hóminum.
11:3 Vana locúti sunt unusquísque ad próximum suum: * lábia dolósa, in corde et corde locúti sunt.
11:4 Dispérdat Dóminus univérsa lábia dolósa, * et linguam magníloquam.
11:5 Qui dixérunt: Linguam nostram magnificábimus, lábia nostra a nobis sunt, * quis noster Dóminus est?
11:6 Propter misériam ínopum, et gémitum páuperum, * nunc exsúrgam, dicit Dóminus.
11:6 Ponam in salutári: * fiduciáliter agam in eo.
11:7 Elóquia Dómini, elóquia casta: * argéntum igne examinátum, probátum terræ purgátum séptuplum.
11:8 Tu, Dómine, servábis nos: et custódies nos * a generatióne hac in ætérnum.
11:9 In circúitu ímpii ámbulant: * secúndum altitúdinem tuam multiplicásti fílios hóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Nocturn II.
Ant. Gaude et lætáre.
Ant. Gaude et lætáre fília Jerúsalem: ecce, Rex tuus véniet tibi: Sion noli timére, quia cito véniet salus tua.
Psalmus 12 [10]
12:1 Úsquequo, Dómine, obliviscéris me in finem? * Úsquequo avértis fáciem tuam a me?
12:2 Quámdiu ponam consília in ánima mea, * dolórem in corde meo per diem?
12:3 Úsquequo exaltábitur inimícus meus super me? * réspice, et exáudi me, Dómine, Deus meus.
12:4 Illúmina óculos meos ne umquam obdórmiam in morte: * nequándo dicat inimícus meus: Præválui advérsus eum.
12:5 Qui tríbulant me, exsultábunt si motus fúero: * ego autem in misericórdia tua sperávi.
12:6 Exsultábit cor meum in salutári tuo: cantábo Dómino qui bona tríbuit mihi: * et psallam nómini Dómini altíssimi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Rex noster.
Ant. Rex noster adveniet Christus, quem Joánnes prædicávit Agnum, esse venturum.
Psalmus 13 [11]
13:1 Dixit insípiens in corde suo: * non est Deus.
13:1 Corrúpti sunt, et abominábiles facti sunt in stúdiis suis: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:2 Dóminus de cælo prospéxit super fílios hóminum, * ut vídeat si est intéllegens, aut requírens Deum.
13:3 Omnes declinavérunt, simul inútiles facti sunt: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:3 Sepúlcrum patens est guttur eórum: linguis suis dolóse agébant * venénum áspidum sub lábiis eórum.
13:3 Quorum os maledictióne et amaritúdine plenum est: * velóces pedes eórum ad effundéndum sánguinem.
13:3 Contrítio et infelícitas in viis eórum, et viam pacis non cognovérunt: * non est timor Dei ante óculos eórum.
13:4 Nonne cognóscent omnes qui operántur iniquitátem, * qui dévorant plebem meam sicut escam panis?
13:5 Dóminum non invocavérunt, * illic trepidavérunt timóre, ubi non erat timor.
13:6 Quóniam Dóminus in generatióne justa est, consílium ínopis confudístis: * quóniam Dóminus spes ejus est.
13:7 Quis dabit ex Sion salutáre Israël? * cum avérterit Dóminus captivitátem plebis suæ, exsultábit Jacob, et lætábitur Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce, vénio.
Ant. Ecce, vénio cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
Psalmus 14 [12]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur justítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu ejus malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:5 Qui jurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaudéte omnes et lætámini: ecce, quia véniet Dóminus ultiónis, addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
℣. O sende aus, o Herr, das Lamm, das da beherrschen soll die Erde.
℟. Aus der Felsenburg, die einsam steht, zu deiner Tochter Sion.
℣. Ex Sion spécies decóris ejus.
℟. Deus noster maniféste véniet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein. Amen.

Lesung 4
Predigt des heiligen Papstes Leo.
aus einer Predigt über das Fasten im zehnten Monat, d.h. im Dezember, d.h. im Advent
Als der Heiland seine Jünger über den Anbruch des Gottesreiches und über das Ende der Welt und der Zeit unterwies und so die ganze Christenheit in den Aposteln belehrte, sagte er: Gebet darauf acht, dass eure Herzen nicht überladen werden bei Schmausereien, bei Trinkereien, bei weltlichen Sorgen. Wir erkennen nun, dass dieses Gebot, Geliebteste, uns besonders angeht, da uns der angekündigte Tag, auch wenn er verborgen ist, doch ohne Zweifel nahe bevorsteht.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Gegrüßest seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
* Der Heilige Geist wird über dich hinabsteigen und die Kraft des Allerhöchsten wird dich durchdringen; denn was aus dir Heiliges geboren werden soll, wird Gottes Sohn heißen.
℣. Wie soll das geschehen, da ich mit einem Manne nicht umgehe? Und es antwortete der Engel und sprach zu ihr:
℟. Der Heilige Geist wird über dich hinabsteigen und die Kraft des Allerhöchsten wird dich durchdringen; denn was aus dir Heiliges geboren werden soll, wird Gottes Sohn heißen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
Incipit liber Isaíæ Prophétæ
Isa 1:1-3
1 Vísio Isaíæ fílii Amos, quam vidit super Judam et Jerúsalem, in diébus Ozíæ, Jóatham, Achaz, et Ezechíæ, regum Juda.
2 Audíte, cæli, et áuribus pércipe, terra, quóniam Dóminus locútus est: Fílios enutrívi, et exaltávi: ipsi autem sprevérunt me.
3 Cognóvit bos possessórem suum, et ásinus præsépe dómini sui: Israël autem me non cognóvit, et pópulus meus non intelléxit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Aspíciens a longe, ecce vídeo Dei poténtiam veniéntem, et nébulam totam terram tegéntem. * Ite óbviam ei, et dícite: * Núntia nobis, si tu es ipse, * Qui regnatúrus es in pópulo Israël.
℣. Quique terrígenæ, et fílii hóminum, simul in unum dives et pauper. Ite óbviam ei, et dícite.
℣. Qui regis Israël, inténde, qui dedúcis velut ovem Joseph. Núntia nobis, si tu es ipse.
℣. Tóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini portæ æternáles, et introíbit Rex glóriæ. Qui regnatúrus es in pópulo Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Aspíciens a longe, ecce vídeo Dei poténtiam veniéntem, et nébulam totam terram tegéntem. * Ite óbviam ei, et dícite: * Núntia nobis, si tu es ipse, * Qui regnatúrus es in pópulo Israël.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens. Amen.

Lesung 5
Auf die Ankunft desselben sollen sich alle Menschen bereit machen, damit er nicht einen finde, der dem Bauch ergeben oder in weltlichen Sorgen verwickelt ist. Auf Grund täglicher Erfahrung wird nämlich, Geliebteste, festgestellt, dass die Geistesschärfe durch Sättigung im Trinken abgestumpft und durch Übermaß an Speise die Seelenfrische vermindert wird, sodass also das Vergnügen am Essen sogar dem Wohlbefinden des Leibes schädlich ist, wenn nicht rechte Enthaltsamkeit der Begierlichkeit entgegenwirkt und das, was lästig werden kann, dem Vergnügen versagt.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Als Erlöser erwarten wir den Herrn Jesus Christus,
* Der unser so minderwertiges Ganzes umgestalten wird, dass es ein seiner Herrlichkeitsfülle angepasstes Aussehen bekommt.
℣. Wir wollen verständig und rechtschaffen und gottgefällig in dieser Welt leben, indem wir warten auf die beseligende Erfüllung unserer Hoffnung und auf die Ankunft der Herrlichkeit des gewaltigen Gottes.
℟. Der unser so minderwertiges Ganzes umgestalten wird, dass es ein seiner Herrlichkeitsfülle angepasstes Aussehen bekommt.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
Isa 1:4-6
4 Væ genti peccatríci, pópulo gravi iniquitáte, sémini nequam, fíliis scelerátis: dereliquérunt Dóminum, blasphemavérunt Sanctum Israël, abalienáti sunt retrórsum.
5 Super quo percútiam vos ultra, addéntes prævaricatiónem? omne caput lánguidum, et omne cor mærens.
6 A planta pedis usque ad vérticem non est in eo sánitas: vulnus, et livor, et plaga tumens non est circumligáta, nec curáta medicámine, neque fota óleo.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Aspiciébam in visu noctis, et ecce in núbibus cæli Fílius hóminis veniébat: et datum est ei regnum, et honor:
* Et omnis pópulus, tribus, et linguæ sérvient ei.
℣. Potéstas ejus, potéstas ætérna, quæ non auferétur: et regnum ejus, quod non corrumpétur.
℟. Et omnis pópulus, tribus, et linguæ sérvient ei.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen. Amen.

Lesung 6
Obwohl nämlich das Fleisch ohne Seele kein Verlangen haben kann und aus derselben Quelle das sinnliche Begehren erhält, aus der es auch die Bewegungskraft hat, so ist es doch Sache derselben Seele, dies und jenes dem ihr untergeordneten Element zu versagen und kraft innerer Beurteilung das Äußere von dem ihm nicht Zustehenden abzuhalten, damit sie möglichst häufig von fleischlichen Begierlichkeiten frei gemacht, im Hofraum des Geistes sich der göttlichen Weisheit widmen kann, wo sie beim Schweigen alles dessen, was die irdischen Sorgen an Geräusch verursachen, an heiligen Betrachtungen und an ewigen Süßigkeiten ihre Labung findet.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Ich beschwöre dich, o Herr, sende doch denjenigen, den du zu senden vorhast; siehe doch die traurige Lage deines Volkes.
* Wie du es gesagt hast, so komme * und mach uns frei.
℣. O Hirt Israels, gib acht, der du Josephs Kinder führst wie Schäflein, der du thronest über Cherubim.
℟. Wie du es gesagt hast, so komme.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Und mach uns frei.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
Isa 1:7-9
7 Terra vestra desérta, civitátes vestræ succénsæ igni: regiónem vestram coram vobis aliéni dévorant, et desolábitur sicut in vastitáte hostíli.
8 Et derelinquétur fília Sion ut umbráculum in vínea, et sicut tugúrium in cucumerário, et sicut cívitas quæ vastátur.
9 Nisi Dóminus exercítuum reliquísset nobis semen, quasi Sódoma fuissémus, et quasi Gomórrha símiles essémus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Missus est Gábriel Angelus ad Maríam Vírginem desponsátam Joseph, núntians ei verbum; et expavéscit Virgo de lúmine: ne tímeas, María, invenísti grátiam apud Dóminum:
* Ecce concípies, et páries, et vocábitur Altíssimi Fílius.
℣. Dabit ei Dóminus Deus sedem David, patris ejus, et regnábit in domo Jacob in ætérnum.
℟. Ecce concípies, et páries, et vocábitur Altíssimi Fílius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Ecce concípies, et páries, et vocábitur Altíssimi Fílius.
Nocturn III.
Ant. Gábriel Ángelus.
Ant. Gábriel Ángelus locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena; Dóminus tecum; benedícta tu inter mulíeres.
Nocturn II.
Ant. Gaude et lætáre.
Psalmus 15 [13]
15:1 Consérva me, Dómine, quóniam sperávi in te. * Dixi Dómino: Deus meus es tu, quóniam bonórum meórum non eges.
15:3 Sanctis, qui sunt in terra ejus, * mirificávit omnes voluntátes meas in eis.
15:4 Multiplicátæ sunt infirmitátes eórum: * póstea acceleravérunt.
15:4 Non congregábo conventícula eórum de sanguínibus, * nec memor ero nóminum eórum per lábia mea.
15:5 Dóminus pars hereditátis meæ, et cálicis mei: * tu es, qui restítues hereditátem meam mihi.
15:6 Funes cecidérunt mihi in præcláris: * étenim heréditas mea præclára est mihi.
15:7 Benedícam Dóminum, qui tríbuit mihi intelléctum: * ínsuper et usque ad noctem increpuérunt me renes mei.
15:8 Providébam Dóminum in conspéctu meo semper: * quóniam a dextris est mihi, ne commóvear.
15:9 Propter hoc lætátum est cor meum, et exsultávit lingua mea: * ínsuper et caro mea requiéscet in spe.
15:10 Quóniam non derelínques ánimam meam in inférno: * nec dabis sanctum tuum vidére corruptiónem.
15:11 Notas mihi fecísti vias vitæ, adimplébis me lætítia cum vultu tuo: * delectatiónes in déxtera tua usque in finem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaude et lætáre fília Jerúsalem: ecce, Rex tuus véniet tibi: Sion noli timére, quia cito véniet salus tua.
Ant. María dixit:
Ant. María dixit: Putas qualis est ista salutatio, quia conturbáta est ánima mea, et quia paritura sum Regem, qui claustrum virginitátis meæ non violabit.
Ant. Rex noster.
Psalmus 16 [14]
16:1 Exáudi, Dómine, justítiam meam: * inténde deprecatiónem meam.
16:1 Áuribus pércipe oratiónem meam, * non in lábiis dolósis.
16:2 De vultu tuo judícium meum pródeat: * óculi tui vídeant æquitátes.
16:3 Probásti cor meum, et visitásti nocte: * igne me examinásti, et non est invénta in me iníquitas.
16:4 Ut non loquátur os meum ópera hóminum: * propter verba labiórum tuórum ego custodívi vias duras.
16:5 Pérfice gressus meos in sémitis tuis: * ut non moveántur vestígia mea.
16:6 Ego clamávi, quóniam exaudísti me, Deus: * inclína aurem tuam mihi, et exáudi verba mea.
16:7 Mirífica misericórdias tuas, * qui salvos facis sperántes in te.
16:8 A resisténtibus déxteræ tuæ custódi me, * ut pupíllam óculi.
16:9 Sub umbra alárum tuárum prótege me: * a fácie impiórum qui me afflixérunt.
16:10 Inimíci mei ánimam meam circumdedérunt, ádipem suum conclusérunt: * os eórum locútum est supérbiam.
16:11 Proiciéntes me nunc circumdedérunt me: * óculos suos statuérunt declináre in terram.
16:12 Suscepérunt me sicut leo parátus ad prædam: * et sicut cátulus leónis hábitans in ábditis.
16:13 Exsúrge, Dómine, prǽveni eum, et supplánta eum: * éripe ánimam meam ab ímpio, frámeam tuam ab inimícis manus tuæ.
16:14 Dómine, a paucis de terra dívide eos in vita eórum: * de abscónditis tuis adimplétus est venter eórum.
16:14 Saturáti sunt fíliis: * et dimisérunt relíquias suas párvulis suis.
16:15 Ego autem in justítia apparébo conspéctui tuo: * satiábor cum apparúerit glória tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Rex noster advéniet Christus, quem Joánnes prædicávit Agnum, esse ventúrum.
Ant. In advéntu.
Ant. In advéntu summi Régis mundentur corda hóminum, ut digne ambulémus in occúrsum illíus: quia ecce véniet et non tardabit.
Ant. Ecce, vénio.
Psalmus 17 [15]
17:2 Díligam te, Dómine, fortitúdo mea: * Dóminus firmaméntum meum, et refúgium meum, et liberátor meus.
17:3 Deus meus adjútor meus, * et sperábo in eum.
17:3 Protéctor meus, et cornu salútis meæ, * et suscéptor meus.
17:4 Laudans invocábo Dóminum: * et ab inimícis meis salvus ero.
17:5 Circumdedérunt me dolóres mortis: * et torréntes iniquitátis conturbavérunt me.
17:6 Dolóres inférni circumdedérunt me: * præoccupavérunt me láquei mortis.
17:7 In tribulatióne mea invocávi Dóminum, * et ad Deum meum clamávi.
17:7 Et exaudívit de templo sancto suo vocem meam: * et clamor meus in conspéctu ejus, introívit in aures ejus.
17:8 Commóta est, et contrémuit terra: * fundaménta móntium conturbáta sunt, et commóta sunt, quóniam irátus est eis.
17:9 Ascéndit fumus in ira ejus: et ignis a fácie ejus exársit: * carbónes succénsi sunt ab eo.
17:10 Inclinávit cælos, et descéndit: * et calígo sub pédibus ejus.
17:11 Et ascéndit super Chérubim, et volávit: * volávit super pennas ventórum.
17:12 Et pósuit ténebras latíbulum suum, in circúitu ejus tabernáculum ejus: * tenebrósa aqua in núbibus áëris.
17:13 Præ fulgóre in conspéctu ejus nubes transiérunt, * grando et carbónes ignis.
17:14 Et intónuit de cælo Dóminus, et Altíssimus dedit vocem suam: * grando et carbónes ignis.
17:15 Et misit sagíttas suas, et dissipávit eos: * fúlgura multiplicávit, et conturbávit eos.
17:16 Et apparuérunt fontes aquárum, * et reveláta sunt fundaménta orbis terrárum:
17:16 Ab increpatióne tua, Dómine, * ab inspiratióne spíritus iræ tuæ.
17:17 Misit de summo, et accépit me: * et assúmpsit me de aquis multis.
17:18 Erípuit me de inimícis meis fortíssimis, et ab his qui odérunt me: * quóniam confortáti sunt super me.
17:19 Prævenérunt me in die afflictiónis meæ: * et factus est Dóminus protéctor meus.
17:20 Et edúxit me in latitúdinem: * salvum me fecit, quóniam vóluit me.
17:21 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum justítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum retríbuet mihi:
17:22 Quia custodívi vias Dómini, * nec ímpie gessi a Deo meo.
17:23 Quóniam ómnia judícia ejus in conspéctu meo: * et justítias ejus non répuli a me.
17:24 Et ero immaculátus cum eo: * et observábo me ab iniquitáte mea.
17:25 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum justítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum in conspéctu oculórum ejus.
17:26 Cum sancto sanctus eris, * et cum viro innocénte ínnocens eris:
17:27 Et cum elécto eléctus eris: * et cum pervérso pervertéris.
17:28 Quóniam tu pópulum húmilem salvum fácies: * et óculos superbórum humiliábis.
17:29 Quóniam tu illúminas lucérnam meam, Dómine: * Deus meus, illúmina ténebras meas.
17:30 Quóniam in te erípiar a tentatióne, * et in Deo meo transgrédiar murum.
17:31 Deus meus, impollúta via ejus: elóquia Dómini igne examináta: * protéctor est ómnium sperántium in se.
17:32 Quóniam quis Deus præter Dóminum? * aut quis Deus præter Deum nostrum?
17:33 Deus, qui præcínxit me virtúte: * et pósuit immaculátam viam meam.
17:34 Qui perfécit pedes meos tamquam cervórum, * et super excélsa státuens me.
17:35 Qui docet manus meas ad prǽlium: * et posuísti, ut arcum ǽreum, brácchia mea.
17:36 Et dedísti mihi protectiónem salútis tuæ: * et déxtera tua suscépit me:
17:36 Et disciplína tua corréxit me in finem: * et disciplína tua ipsa me docébit.
17:37 Dilatásti gressus meos subtus me: * et non sunt infirmáta vestígia mea:
17:38 Pérsequar inimícos meos et comprehéndam illos: * et non convértar, donec defíciant.
17:39 Confríngam illos, nec póterunt stare: * cadent subtus pedes meos.
17:40 Et præcinxísti me virtúte ad bellum: * et supplantásti insurgéntes in me subtus me.
17:41 Et inimícos meos dedísti mihi dorsum, * et odiéntes me disperdidísti.
17:42 Clamavérunt, nec erat qui salvos fáceret ad Dóminum: * nec exaudívit eos.
17:43 Et commínuam illos, ut púlverem ante fáciem venti: * ut lutum plateárum delébo eos.
17:44 Erípies me de contradictiónibus pópuli: * constítues me in caput géntium.
17:45 Pópulus quem non cognóvi servívit mihi: * in audítu auris obedívit mihi.
17:46 Fílii aliéni mentíti sunt mihi, * fílii aliéni inveteráti sunt, et claudicavérunt a sémitis suis.
17:47 Vivit Dóminus, et benedíctus Deus meus: * et exaltétur Deus salútis meæ.
17:48 Deus, qui das vindíctas mihi, et subdis pópulos sub me: * liberátor meus de inimícis meis iracúndis.
17:49 Et ab insurgéntibus in me exaltábis me: * a viro iníquo erípies me.
17:50 Proptérea confitébor tibi in natiónibus, Dómine: * et nómini tuo psalmum dicam.
17:51 Magníficans salútes Regis ejus, et fáciens misericórdiam Christo suo David: * et sémini ejus usque in sǽculum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce, vénio cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
℣. Es kommt der Herr heraus aus seiner heiligen Wohnung.
℟. Um seinem Volke Seligkeit zu bringen.
℣. Emítte Agnum, Dómine, Dominatórem terræ.
℟. De Petra desérti ad montem fíliæ Sion.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum. Amen.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 7
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
Lk 21,25-33
In jener Zeit sagte Jesus zu seinen Jüngern: Es werden Zeichen auftreten an Sonne, Mond und Sternen, und auf Erden wird Beängstigung unter den Völkern sein. Und so weiter.

Auslegung des heiligen Papstes Gregor.
Hom. 1 zu den Evangelien.
Da unser Herr und Heiland uns bereit antreffen will, kündigt er an, welche Übel die Welt bei ihrem Zerfall begleiten werden, um uns von der Liebe zu ihr abzubringen. Was für Umwälzungen ihrem immer näher kommenden Ende vorausgehen werden, wird uns kund, damit wir, wenn wir vor Gott in ruhigen Zeiten keine Ehrfurcht haben, wenigstens sein nahendes Gericht, wenn es auch nur auf Grund des Erschreckens wegen der Umwälzungen geschieht, fürchten.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Hört es, eine Jungfrau wird Mutter werden und einen Sohn bekommen, sagt der Herr.
* Und sein Name wird sein: Wunderbarer, Gott, Machtvoller.
℣. Auf dem Throne Davids, auf dessen Königsstuhl wird er sitzen auf ewig.
℟. Und sein Name wird sein: Wunderbarer, Gott, Machtvoller.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens. Amen.

Lectio 4
Sermo sancti Leónis Papæ
Sermo 8 de jejunio decimi mensis et eleemosynis
Cum de advéntu regni Dei, et de mundi fine ac témporum, discípulos suos Salvátor instrúeret, totámque Ecclésiam suam in Apóstolis erudíret: Cavéte, inquit, ne forte gravéntur corda vestra in crápula, et ebrietáte, et cogitatiónibus sæculáribus. Quod útique præcéptum, dilectíssimi, ad nos speciálius pertinére cognóscimus, quibus denuntiátus dies, etiámsi est occúltus, non dubitátur esse vicínus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ave, María, grátia plena, Dóminus tecum:
* Spíritus Sanctus supervéniet in te, et virtus Altíssimi obumbrábit tibi: quod enim ex te nascétur Sanctum, vocábitur Fílius Dei.
℣. Quómodo fiet istud, quóniam virum non cognósco? Et respóndens Angelus, dixit ei.
℟. Spíritus Sanctus supervéniet in te, et virtus Altíssimi obumbrábit tibi: quod enim ex te nascétur Sanctum, vocábitur Fílius Dei.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben. Amen.

Lesung 8
Dieser Lesung des heiligen Evangeliums, die ihr, Brüder, eben gehört habt, hat der Herr kurz vorher die Worte vorausgeschickt: "Es wird sich erheben Volk gegen Volk und Reich gegen Reich, und große Erderschütterungen werden an vielen Orten sein und Seuchen und Hungersnot." Und nach einigen Zwischensätzen hat er das angefügt, was ihr eben gehört habt: "Es werden Zeichen auftreten an Sonne, Mond und Sternen, und auf Erden wird Beängstigung unter den Völkern sein wegen der Ratlosigkeit gegenüber dem Brausen des Meeres und seiner Brandung." Von diesen Ankündigungen sehen wir schon einige in Erfüllung gehen; andere, die nächstens eintreten, erwarten wir mit Entsetzen.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Hört die Kunde des Herrn, ihr Völker, und macht sie bekannt an den Grenzen der Erde.
* Und den entferntesten Inseln meldet es: Unser Retter kommt.
℣. Macht es kund und bringt es zu Ohren, redet und ruft.
℟. Und den entferntesten Inseln meldet es: Unser Retter kommt.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ. Amen.

Lectio 5
Ad cujus advéntum omnem hóminem cónvenit præparári: ne quem aut ventri déditum, aut curis sæculáribus invéniat implicátum. Quotidiáno enim, dilectíssimi, experiménto probátur, potus satietáte áciem mentis obtúndi, et cibórum nimietáte vigórem cordis hebetári; ita ut delectátio edéndi étiam córporum contrária sit salúti, nisi rátio temperántiæ obsístat illécebræ, et quod futúrum est óneri, súbtrahat voluptáti.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Salvatórem exspectámus, Dóminum Jesum Christum,
* Qui reformábit corpus humilitátis nostræ configurátum córpori claritátis suæ.
℣. Sóbrie, et juste, et pie vivámus in hoc sǽculo, exspectántes beátam spem, et advéntum glóriæ magni Dei.
℟. Qui reformábit corpus humilitátis nostræ configurátum córpori claritátis suæ.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 9
Denn dass Völker sich gegen Völker erheben, dass die von ihnen bereitete Angst auf der Erde lastet, sehen wir in unsern Zeiten mehr, als was wir in Schriften lesen. Dass Erdbeben zahllose Städte zugrunde richten, haben wir, wie ihr wisst, aus anderen Teilen der Welt häufig gehört. Seuchen haben wir zu unserem Leid ständig. Zeichen jedoch an Sonne, Mond und Sternen haben wir deutlich bisher nicht gesehen. Dass aber auch diese nicht weit entfernt sind, können wir schon aus der Veränderung der Luft entnehmen.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Hört es, es kommen die Tage, spricht der Herr, an denen ich David den ersehnten Sproß erwecke; und er wird herrschen als König und wird weise sein und wird Ordnung und Wohlstand auf Erden herstellen.
* Und das ist der Name, den man ihm geben wird: * Unser gerechter Herr.
℣. In jenen Tagen wird Juda aus der Not herauskommen und Israel wird ohne Furcht sein Gebiet bewohnen.
℟. Und das ist der Name, den man ihm geben wird:
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Unser gerechter Herr.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris. Amen.

Lectio 6
Quamvis enim sine ánima nihil caro desíderet, et inde accípiat sensus, unde sumit et motus: ejúsdem tamen est ánimæ, quædam sibi súbditæ negáre substántiæ, et interióri judício ab inconveniéntibus exterióra frenáre: ut a corpóreis cupiditátibus sǽpius líbera, in aula mentis possit divínæ vacáre sapiéntiæ: ubi omni strépitu terrenárum silénte curárum, in meditatiónibus sanctis, et in delíciis lætétur ætérnis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Obsecro, Dómine, mitte quem missúrus es: vide afflictiónem pópuli tui:
* Sicut locútus es, veni, * Et líbera nos.
℣. Qui regis Israël, inténde, qui dedúcis velut ovem Joseph, qui sedes super Chérubim.
℟. Sicut locútus es, veni.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et líbera nos.
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das neunte oder dritte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man direkt mit den Laudes, mit Ausnahme der Heiligen Nacht: in dieser betet man die Oratio und im Anschluß wird die Christmette zelebriert wie es an entsprechender Stelle angegeben ist.
Nocturn III.
Ant. Gábriel Ángelus.
Psalmus 18 [16]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum ejus annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio ejus:
18:7 Et occúrsus ejus usque ad summum ejus: * nec est qui se abscóndat a calóre ejus.
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Justítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * judícia Dómini vera, justificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adjútor meus, * et redémptor meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gábriel Ángelus locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena; Dóminus tecum; benedícta tu inter mulíeres.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Lass, o Herr, wir bitten dich, wirksam werden deine Macht und komm, damit wir würdig werden, von den Gefahren, die uns auf Grund unserer Sünden drohen, herausgehoben und durch die von dir gebotene Befreiung beseligt zu werden.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Ant. María dixit:
Psalmus 19 [17]
19:2 Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis: * prótegat te nomen Dei Jacob.
19:3 Mittat tibi auxílium de sancto: * et de Sion tueátur te.
19:4 Memor sit omnis sacrifícii tui: * et holocáustum tuum pingue fiat.
19:5 Tríbuat tibi secúndum cor tuum: * et omne consílium tuum confírmet.
19:6 Lætábimur in salutári tuo: * et in nómine Dei nostri magnificábimur.
19:7 Ímpleat Dóminus omnes petitiónes tuas: * nunc cognóvi quóniam salvum fecit Dóminus Christum suum.
19:7 Exáudiet illum de cælo sancto suo: * in potentátibus salus déxteræ ejus.
19:8 Hi in cúrribus, et hi in equis: * nos autem in nómine Dómini, Dei nostri invocábimus.
19:9 Ipsi obligáti sunt, et cecidérunt: * nos autem surréximus et erécti sumus.
19:10 Dómine, salvum fac regem: * et exáudi nos in die, qua invocavérimus te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. María dixit: Putas qualis est ista salutátio, quia conturbáta est ánima mea, et quia paritúra sum Regem, qui claustrum virginitátis meæ non violábit.
Ant. In advéntu.
Psalmus 20 [18]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis ejus tribuísti ei: * et voluntáte labiórum ejus non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória ejus in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In advéntu summi Régis mundéntur corda hóminum, ut digne ambulémus in occúrsum illíus: quia ecce véniet et non tardábit.
℣. Egrediétur Dóminus de loco sancto suo.
℟. Véniet ut salvet pópulum suum.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio. Amen.

Lectio 7
Léctio sancti Evangélii secúndum Lucam
Luc 21:25-33
In illo témpore: Dixit Jesus discípulis suis: Erunt signa in sole, et luna, et stellis, et in terris pressúra géntium. Et réliqua.

Homilía sancti Gregórii Papæ
Homilia 1 in Evangelia
Dóminus ac Redémptor noster parátos nos inveníre desíderans, senescéntem mundum quæ mala sequántur denúntiat, ut nos ab ejus amóre compéscat. Appropinquántem ejus términum quantæ percussiónes prævéniant, innotéscit: ut, si Deum metúere in tranquillitáte nólumus, saltem vicínum ejus judícium vel percussiónibus attríti timeámus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce virgo concípiet, et páriet fílium, dicit Dóminus:
* Et vocábitur nomen ejus Admirábilis, Deus, Fortis.
℣. Super sólium David, et super regnum ejus sedébit in ætérnum.
℟. Et vocábitur nomen ejus Admirábilis, Deus, Fortis.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum. Amen.

Lectio 8
Huic étenim lectióni sancti Evangélii, quam modo vestra fratérnitas audívit, paulo supérius Dóminus præmísit, dicens: Exsúrget gens contra gentem, et regnum advérsus regnum: et erunt terræmótus magni per loca, et pestiléntiæ, et fames. Et quibúsdam interpósitis, hoc, quod modo audístis, adjúnxit: Erunt signa in sole, et luna, et stellis, et in terris pressúra géntium præ confusióne sónitus maris, et flúctuum. Ex quibus profécto ómnibus ália jam facta cérnimus, ália in próximo ventúra formidámus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Audíte verbum Dómini, gentes, et annuntiáte illud in fínibus terræ:
* Et ínsulis, quæ procul sunt, dícite: Salvátor noster advéniet.
℣. Annuntiáte, et audítum fácite: loquímini, et clamáte.
℟. Et ínsulis, quæ procul sunt, dícite: Salvátor noster advéniet.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 9
Nam gentem contra gentem exsúrgere, earúmque pressúram terris insístere, plus jam in nostris tempóribus cérnimus, quam in codícibus légimus. Quod terræmótus urbes innúmeras óbruat, ex áliis mundi pártibus scitis quam frequénter audívimus. Pestiléntias sine cessatióne pátimur. Signa vero in sole, et luna, et stellis, adhuc apérte mínime vídimus: sed quia et hæc non longe sint, ex ipsa jam áëris immutatióne collígimus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce dies véniunt, dicit Dóminus, et suscitábo David germen justum: et regnábit rex, et sápiens erit, et fáciet judícium et justítiam in terra:
* Et hoc est nomen quod vocábunt eum: * Dóminus justus noster.
℣. In diébus illis salvábitur Juda, et Israël habitábit confidénter.
℟. Et hoc est nomen quod vocábunt eum:
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Dóminus justus noster.
Dicto Hymno « Te Deum » aut nono vel tertio Responsorio ejus loco ponitur, statim inchoantur Laudes, præterquam in Nocte Nativitatis Domini; quia tunc dicitur Oratio, postea celebratur Missa, ut suo loco notatur.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, quǽsumus, Dómine, poténtiam tuam, et veni: ut ab imminéntibus peccatórum nostrórum perículis, te mereámur protegénte éripi, te liberánte salvári:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Post Divinum officium

Ad Laudes

Ante Divinum officium
Incipit
Dicto Hymno Te Deum laudamus vel ultimo Responsorio, absolute dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das letzte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man die Hore direkt wie folgt:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Proprio de Tempore}
Ant. In illa die.
Psalmus 92 [1]
92:1 Dóminus regnávit, decórem indútus est: * indútus est Dóminus fortitúdinem, et præcínxit se.
92:1 Étenim firmávit orbem terræ, * qui non commovébitur.
92:2 Paráta sedes tua ex tunc: * a sǽculo tu es.
92:3 Elevavérunt flúmina, Dómine: * elevavérunt flúmina vocem suam.
92:3 Elevavérunt flúmina fluctus suos, * a vócibus aquárum multárum.
92:4 Mirábiles elatiónes maris: * mirábilis in altis Dóminus.
92:5 Testimónia tua credibília facta sunt nimis: * domum tuam decet sanctitúdo, Dómine, in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In illa die stillábunt montes dulcédinem, et colles fluent lac et mel, allelúja.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. An jenem Tage.
Psalm 92 [1]
92:1 Du, Herr, bist König, bist mit Majestät umkleidet, * als dein Gewand hast du, o Herr, die Allmacht umgelegt und sie gemacht zu deinem Gürtel.
92:1 So hast du festgebaut den Erdkreis, * der niemals kommt zum Wanken.
92:2 Seither steht fest dein Thron gegründet: * du selbst bist ewig.
92:3 Wenn nun, o Herr, die Wogen hochgehn, * wenn laut die Wogen ihren Lärm erheben.
92:3 Wenn nun hoch die Wogen ihre Wasser schleudern; * mehr als dies Tosen der gewalt'gen Fluten,
92:4 Mehr als das überwältigende Meeresbrausen, * thronst überwältigend, o Herr, du droben.
92:5 Nun ist uns deutlich überaus geworden deine Offenbarung: * dass deinem Haus die höchste Ehrfurcht zukommt, Herr, für alle Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. An jenem Tage werden die Anhöhen Süßigkeit tropfen lassen, und die Fluren werden überfließen von Milch und Honig, alleluja.
Ant. Jucundáre.
Psalmus 99 [2]
99:2 Jubiláte Deo, omnis terra: * servíte Dómino in lætítia.
99:2 Introíte in conspéctu ejus, * in exsultatióne.
99:3 Scitóte quóniam Dóminus ipse est Deus: * ipse fecit nos, et non ipsi nos.
99:4 Pópulus ejus, et oves páscuæ ejus: * introíte portas ejus in confessióne, átria ejus in hymnis: confitémini illi.
99:5 Laudáte nomen ejus: quóniam suávis est Dóminus, in ætérnum misericórdia ejus, * et usque in generatiónem et generatiónem véritas ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Jucundáre, fília Sion, et exsúlta satis, fília Jerúsalem, allelúja.
Ant. Juble auf.
Psalm 99 [2]
99:1 Nun jubelt bei dem Herrn hier, alle Landesteile, * macht euren Gottesdienst in Freude,
99:2 Tretet vor sein Antlitz * in heiligem Entzücken.
99:3 Seid eingedenk, dass er der wahre Gott ist, * er hat uns doch erschaffen und nicht wir; (99:4) Sein Volk sind wir, von ihm genährte Schäflein.
Nun zieht durch seine Tore ein mit Lobesliedern, * in seinen Hallen singt Hymnen; preist und preist ihn.
99:5 Lobt seine Majestät, denn gütig ist der Herr und unvergänglich sein Erbarmen, * und alle Menschenalter überdauert seine Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Juble auf, Tochter Sion, und hüpfe nach Kräften, Tochter Jerusalem, alleluja.
Ant. Ecce Dóminus véniet.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adjútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui jurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
Ant. Siehe, der Herr wird kommen.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) In diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
Psalmus 66 [4]
66:2 Deus misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce Dóminus véniet, et omnes Sancti ejus cum eo: et erit in die illa lux magna, allelúja.
Psalm 66 [4]
66:2 Deus, misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Siehe, der Herr wird kommen, und alle seine Heiligen mit ihm, und es wird an jenem Tage eine große Seligkeit sein, alleluja.
Ant. Omnes sitiéntes.
Canticum Trium Puerorum [5]
Dan 3:57-88,56
3:57 Benedícite, ómnia ópera Dómini, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:58 Benedícite, Ángeli Dómini, Dómino: * benedícite, cæli, Dómino.
3:59 Benedícite, aquæ omnes, quæ super cælos sunt, Dómino: * benedícite, omnes virtútes Dómini, Dómino.
3:60 Benedícite, sol et luna, Dómino: * benedícite, stellæ cæli, Dómino.
3:61 Benedícite, omnis imber et ros, Dómino: * benedícite, omnes spíritus Dei, Dómino.
3:62 Benedícite, ignis et æstus, Dómino: * benedícite, frigus et æstus, Dómino.
3:63 Benedícite, rores et pruína, Dómino: * benedícite, gelu et frigus, Dómino.
3:64 Benedícite, glácies et nives, Dómino: * benedícite, noctes et dies, Dómino.
3:65 Benedícite, lux et ténebræ, Dómino: * benedícite, fúlgura et nubes, Dómino.
3:66 Benedícat terra Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:67 Benedícite, montes et colles, Dómino: * benedícite, univérsa germinántia in terra, Dómino.
3:68 Benedícite, fontes, Dómino: * benedícite, mária et flúmina, Dómino.
3:69 Benedícite, cete, et ómnia, quæ movéntur in aquis, Dómino: * benedícite, omnes vólucres cæli, Dómino.
3:70 Benedícite, omnes béstiæ et pécora, Dómino: * benedícite, fílii hóminum, Dómino.
3:71 Benedícat Israël Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:72 Benedícite, sacerdótes Dómini, Dómino: * benedícite, servi Dómini, Dómino.
3:73 Benedícite, spíritus, et ánimæ justórum, Dómino: * benedícite, sancti, et húmiles corde, Dómino.
3:74 Benedícite, Ananía, Azaría, Mísaël, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:75 (Fit reverentia:) Benedicámus Patrem et Fílium cum Sancto Spíritu: * laudémus et superexaltémus eum in sǽcula.
3:56 Benedíctus es, Dómine, in firmaménto cæli: * et laudábilis, et gloriósus, et superexaltátus in sǽcula.
Ant. Omnes sitiéntes, veníte ad aquas: quǽrite Dóminum, dum inveníri potest, allelúja.
Ant. Alle, dir ihr durstig seid.
Gesang der drei Jünglinge [5]
Dan 3:57-88,56
3:57 Lobet den Herrn, ihr alle Geschöpfe des Herrn; * ja lobt und erhebet in alle Ewigkeit ihn.
3:58 Lobet den Herrn, ihr sämtlichen Engel des Herrn; * lobe, du Himmel, den Herrn.
3:59 Lobet, ihr Wassermassen, die oben am Himmel ihr schwebet, den Herrn; * o lobet, ihr alle vom Herrn gebauten Fundamente der Welten, den Herrn.
3:60 Lobe, du Mond und Sonne, den Herrn; * o lobet, ihr Sterne am Himmel, den Herrn.
3:61 Lobe, du sämtlicher Regen und Nebel den Herrn; * o lobet auch, sämtliche Winde Gottes, den Herrn.
3:62 Lobe, du Feuer und Hitze, den Herrn; * o lobe, du Winter und Sommer, den Herrn.
3:63 Lobe, du Reif und ihr Tautropfen, den Herrn; * o lobe, du Frost und Kälte, den Herrn.
3:64 Lobe, du Eis und ihr Schneemassen, den Herrn; * o lobet, ihr Nächte und Tage, den Herrn.
3:65 Lobe, du Licht und Dunkel, den Herrn; * o lobet, ihr Blitze und Wolken den Herrn.
3:66 O lobe, du Erde, den Herrn; * ja, lob' und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:67 Lobet, ihr Berge und ihr Fluren, den Herrn; * o lobet, all ihr keimenden Wesen der Erde, den Herrn.
3:68 Lobet, ihr Quellen den Herrn; * o lobet, ihr Meere und Flüsse, den Herrn.
3:69 Lobet, ihr Haie und alles, was sich im Wasser beweget, den Herrn; * o lobet, ihr sämtlichen Vögel des Himmels, den Herrn.
3:70 Lobe, du Wild und alle ihr zahmen Tiere, den Herrn; * o lobet auch ihr, o Menschenkinder, den Herrn.
3:71 Ganz Israel lobe den Herrn; * es lobe und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:72 Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn; * o lobet den Herrn, ihr Diener des Herrn.
3:73 Lobet, ihr Herzen und Seelen der Kinder Gottes, den Herrn; * o lobet, dem Herrn Geweihte und ihm von Herzen Ergebene, alle den Herrn.
3:74 Ananias, Asarias und Misael, lobet den Herrn; * o lobt und erhebet in Ewigkeit ihn.
3:75 (Verbeugung) Lasst loben uns den Vater und den Sohn und auch den Heiligen Geist: * lasst loben uns und über alles preisen ihn in Ewigkeit.
3:56 Gelobt seist du auf deinem Himmelsthron, * dir kommt ja Lob und Preis und Ehre zu in Ewigkeit.
Ant. Alle, dir ihr durstig seid, kommt doch zur Quelle, nahet euch dem Herrn, da er sich finden lässt, alleluja.
Ant. Ecce véniet.
Psalmus 148 [6]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli ejus: * laudáte eum, omnes virtútes ejus.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum ejus:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes júdices terræ.
148:12 Júvenes, et vírgines: senes cum junióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen ejus solíus.
148:13 Conféssio ejus super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis ejus: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
Ant. Seht, es wird kommen.
Psalm 148 [6]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:13 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zulässt.
Psalmus 149 [7]
149:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * laus ejus in ecclésia sanctórum.
149:2 Lætétur Israël in eo, qui fecit eum: * et fílii Sion exsúltent in rege suo.
149:3 Laudent nomen ejus in choro: * in týmpano, et psaltério psallant ei:
149:4 Quia beneplácitum est Dómino in pópulo suo: * et exaltábit mansuétos in salútem.
149:5 Exsultábunt sancti in glória: * lætabúntur in cubílibus suis.
149:6 Exaltatiónes Dei in gútture eórum: * et gládii ancípites in mánibus eórum.
149:7 Ad faciéndam vindíctam in natiónibus: * increpatiónes in pópulis.
149:8 Ad alligándos reges eórum in compédibus: * et nóbiles eórum in mánicis férreis.
149:9 Ut fáciant in eis judícium conscríptum: * glória hæc est ómnibus sanctis ejus.
Psalm 149 [7]
149:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * sein Lob erschalle inmitten des ganzen Volkes.
149:2 Es zeigte seine Freude Israel an dem, der's Dasein ihm gewährt, * es mögen Sions Söhne jubeln über ihren König.
149:3 Sie mögen preisen seine Majestät im Reigentanz, * die Zymbeln und die Harfen ihm zu Ehren klingen lassen.
149:4 Es übt gar große Huld der Herr an seinem Volk, * er lässt zu neuem Wohlstand kommen die Bedrängten.
149:5 Drum juble dies sein Volk in höchster Freud', * es jauchze laut in seinen Zelten.
149:6 Wenn aber Gottes Lob aus ihren Kehlen schallt, * dann seien scharfe Schwerter auch in ihren Händen,
149:7 Um Zwang den Nationen anzutun, * und Völker sich zu unterwerfen,
149:8 Bis ihre Könige gefesselt sind, * und ihre Führer Eisenketten tragen.
149:9 So sollen sie vollziehen Gericht, wie es im heil'gen Buch geschrieben steht, * das soll der Ruhm sein aller seiner Heiligen.
Psalmus 150 [8]
150:1 Laudáte Dóminum in sanctis ejus: * laudáte eum in firmaménto virtútis ejus.
150:2 Laudáte eum in virtútibus ejus: * laudáte eum secúndum multitúdinem magnitúdinis ejus.
150:3 Laudáte eum in sono tubæ: * laudáte eum in psaltério, et cíthara.
150:4 Laudáte eum in týmpano, et choro: * laudáte eum in chordis, et órgano.
150:5 Laudáte eum in cýmbalis benesonántibus: laudáte eum in cýmbalis jubilatiónis: * omnis spíritus laudet Dóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce véniet Prophéta magnus, et ipse renovábit Jerúsalem, allelúja.
Psalm 150 [8]
150:1 Lobt den Herrn in seinem Heiligtum, * lobt ihn auf seinem festgebauten Throne.
150:2 Lobt ihn ob seiner großen Macht; * lobt ihn, wie's zukommt seiner ungeheuren Größe.
150:3 Lobt ihn mit Trompetenschall, * lobt ihn mit Harfen und mit Zithern.
150:4 Lobt ihn mit Pauken und im Reigentanz, * lobt ihn mit Geigen und mit Flöten.
150:5 Lobt ihn im feierlichsten Zymbelklang, * lobt ihn mit jubelvollsten Zymbeln.
Was Atem hat, * das alles soll den Herrn nun loben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Seht, es wird kommen ein großer Gottesmann, und er wird ein neues Jerusalem schaffen, alleluja.
Capitulum Hymnus Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 13:11
Fratres: Hora est jam nos de somno súrgere: nunc enim própior est nostra salus, quam cum credídimus.
℟. Deo grátias.

Hymnus
En clara vox redárguit
Obscúra quæque, pérsonans:
Procul fugéntur sómnia,
Ab alto Jesus prómicat.

Mens jam resúrgat, tórpida,
Non ámplius jacens humi:
Sidus refúlget jam novum,
Ut tollat omne nóxium.

En Agnus ad nos míttitur
Laxáre gratis débitum:
Omnes simul cum lácrimis
Precémur indulgéntiam.

Ut cum secúndo fúlserit,
Metúque mundum cínxerit,
Non pro reátu púniat,
Sed nos pius tunc prótegat.

Virtus, honor, laus, glória
Deo Patri cum Fílio,
Sancto simul Paráclito,
In sæculórum sǽcula.
Amen.

℣. Vox clamántis in desérto: Paráte viam Dómini.
℟. Rectas fácite sémitas ejus.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 13,11
Brüder: Es ist nun schon Zeit, aus dem Schlaf aufzuwachen. Jetzt nämlich ist unsere Beseligung näher als damals, wo wir den Glauben angenommen haben.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Hört, wie der grelle Schrei uns ruft
Und hallt durchs Dunkel, dass vergeh'
Und weiche alle Schläfrigkeit;
Es schimmert Jesus aus der Höh'.

Es stehe auf der träge Geist
Und lieg nicht länger auf der Erd',
Das Tag'sgestirn zeigt neuen Glanz,
Es schwinde alles, was verkehrt.

Uns wird das Gotteslamm gesandt,
In Gnad zu lösen unsre Schuld;
Drum lasset uns mit Tränen all
Von ihm erbitten reiche Huld.

Dass, wenn es wiederum erscheint
Und ganz in Schrecken hüllt die Welt,
Es uns in Güte schütz und schirm,
Und nicht uns nach Verdienst vergelt.

Triumph und Ehre, Lob und Preis
Sei Gott dem Vater und dem Sohn,
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist
In Ewigkeit auf gleichem Thron.
Amen.

℣. Es schallt der Ruf des Rufers in der Wüste: Ihr sollt dem Herrn den Weg bereiten.
℟. Ebnet ihm die Pfade.
Canticum: Benedictus {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Spíritus Sanctus.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum ejus:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Jusjurándum, quod jurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et justítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias ejus:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi ejus: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Spíritus Sanctus in te descéndet, María: ne tímeas, habébis in útero Fílium Dei, allelúja.
Canticle: Benedictus {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Der Heilige Geist.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Der Heilige Geist wird auf dich herabsteigen, Maria; fürchte nicht, du wirst in deinem Schoße den Sohn Gottes tragen, alleluja.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, quǽsumus, Dómine, poténtiam tuam, et veni: ut ab imminéntibus peccatórum nostrórum perículis, te mereámur protegénte éripi, te liberánte salvári:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio S. Bibianæ Virginis et Martyris
Ant. Símile est regnum cælórum hómini negotiatóri quærénti bonas margarítas: invénta una pretiósa, dedit ómnia sua, et comparávit eam.

℣. Diffúsa est grátia in lábiis tuis.
℟. Proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.

Orémus.
Deus, ómnium largítor bonórum, qui in fámula tua Bibiána cum virginitátis flore martýrii palmam coniunxísti: mentes nostras ejus intercessióne tibi caritáte coniúnge; ut, amótis perículis, prǽmia consequámur ætérna.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Lass, o Herr, wir bitten dich, wirksam werden deine Macht und komm, damit wir würdig werden, von den Gefahren, die uns auf Grund unserer Sünden drohen, herausgehoben und durch die von dir gebotene Befreiung beseligt zu werden.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration Hl. Bibiana, Jungfrau und Martyrin
Ant. Es gibt eine Ähnlichkeit zwischen dem himmlischen Reiche und dem Kaufmann, der wertvolle Perlen sucht; wenn er nämlich eine wertvolle Perle gefunden hat, geht er hin, verkauft alles, was er hat, und kauft sie.

℣. Liebliche Anmut umfließt dein Antlitz!
℟. So hat Gott dich gesegnet auf ewig.

Lasset uns beten.
O Gott, du Spender alles Guten, der du in deiner Dienerin Bibiana mit der Blume der Jungfräulichkeit die Palme des Martyriums vereinigt hast, vereinige auf ihre Fürsprache unsere Seelen in Liebe mit dir, damit wir nach Entfernung der Gefahren die ewige Belohnung erlangen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
℣. Dóminus det nobis suam pacem.
℟. Et vitam ætérnam. Amen.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
℣. Gott gebe uns seinen Frieden.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Alma Redemptóris Mater, quæ pérvia cæli porta manes,
et stella maris, succúrre cadénti,
Súrgere qui curat, pópulo: tu quæ genuísti,
Natúra miránte, tuum sanctum Genitórem,
Virgo prius ac postérius, Gabriélis ab ore
Sumens illud Ave, peccatórum miserére.
℣. Ángelus Dómini nuntiávit Maríæ.
℟. Et concépit de Spíritu Sancto.
Orémus.
Grátiam tuam, quǽsumus, Dómine, méntibus nostris infúnde: ut, qui, Ángelo nuntiánte, Christi Fílii tui incarnatiónem cognóvimus; per passiónem ejus et crucem, ad resurrectiónis glóriam perducámur. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Heiligste Mutter des Herrn, die du hältst die Himmelstür offen,
Stern bist im Meere des Lebens, von dem wir Rettung erhoffen,
Sei uns Gefallenen Helferin, daß wir vom Fall uns erheben,
Die du dem eigenen Schöpfer geschenkt das leibliche Leben.
Jungfrau vorher und nachher, vom himmlischen Botschaftsverkünder
Gabriel selig gepriesen, erbarme dich gnädig der Sünder.

℣. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft.
℟. Und sie wurde Mutter durch Wirkung des Heiligen Geistes.
Lasset uns beten.
Wir bitten dich, du wollest deine Gnade in unsere Herzen einströmen lassen, damit wir, wie wir durch die Botschaft des Engels die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erfahren haben, durch seinen leidensvollen Tod am Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung geführt werden. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Post Divinum officium

Ad Primam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Jam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Deo Patri sit glória,
Ejúsque soli Fílio,
Cum Spíritu Paráclito,
Nunc et per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Gott Vater sei stets Preis und Ruhm
Und seinem eingebornen Sohn:
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist,
Der ewig thront auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Ant. In illa die.
Psalmus 53 [1]
53:3 Deus, in nómine tuo salvum me fac: * et in virtúte tua júdica me.
53:4 Deus, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe verba oris mei.
53:5 Quóniam aliéni insurrexérunt advérsum me, et fortes quæsiérunt ánimam meam: * et non proposuérunt Deum ante conspéctum suum.
53:6 Ecce enim, Deus ádjuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
53:7 Avérte mala inimícis meis: * et in veritáte tua dispérde illos.
53:8 Voluntárie sacrificábo tibi, * et confitébor nómini tuo, Dómine: quóniam bonum est:
53:9 Quóniam ex omni tribulatióne eripuísti me: * et super inimícos meos despéxit óculus meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. An jenem Tage.
Psalm 53 [1]
53:3 Gott, an deinen Namen denk und rette mich, * mit deiner ganzen Kraft sei mir Beschützer.
53:4 Gott, erhöre mein Gebet, * fang auf mit deinen Ohren meines Mundes Bitten.
53:5 Ach! Die Hasser stehen gegen mich bereit zum Kampf, und starke Krieger lauern nach dem Leben mir, * und achten gar nicht drauf, dass du, o Gott, noch da bist.
53:6 Doch ich seh es: Gott, du stehst mir bei, * und du, o Herr, bist meines Lebens Anwalt.
53:7 Wirf das Unheil, das die Feinde gegen mich geplant, auf sie zurück, * und gütig, wie du bist, schlag sie zu Boden.
53:8 Freudig will ich Opfer bringen dir, * und laut von deiner Majestät, o Herr, bekennen, dass du gut bist.
53:9 Da aus jeglicher Gefahr du mich befreit, * so dass mein Auge furchtlos über meine Feinde wegschaut.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 117 [2]
117:1 Confitémini Dómino quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:2 Dicat nunc Israël quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:3 Dicat nunc domus Aaron: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:4 Dicant nunc qui timent Dóminum: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
117:5 De tribulatióne invocávi Dóminum: * et exaudívit me in latitúdine Dóminus.
117:6 Dóminus mihi adjútor: * non timébo quid fáciat mihi homo.
117:7 Dóminus mihi adjútor: * et ego despíciam inimícos meos.
117:8 Bonum est confídere in Dómino, * quam confídere in hómine:
117:9 Bonum est speráre in Dómino, * quam speráre in princípibus.
117:10 Omnes gentes circuiérunt me: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:11 Circumdántes circumdedérunt me: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:12 Circumdedérunt me sicut apes, et exarsérunt sicut ignis in spinis: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:13 Impúlsus evérsus sum ut cáderem: * et Dóminus suscépit me.
117:14 Fortitúdo mea, et laus mea Dóminus: * et factus est mihi in salútem.
117:15 Vox exsultatiónis, et salútis * in tabernáculis justórum.
117:16 Déxtera Dómini fecit virtútem: déxtera Dómini exaltávit me, * déxtera Dómini fecit virtútem.
117:17 Non móriar, sed vivam: * et narrábo ópera Dómini.
117:18 Castígans castigávit me Dóminus: * et morti non trádidit me.
117:19 Aperíte mihi portas justítiæ, ingréssus in eas confitébor Dómino: * hæc porta Dómini, justi intrábunt in eam.
117:21 Confitébor tibi quóniam exaudísti me: * et factus es mihi in salútem.
117:22 Lápidem, quem reprobavérunt ædificántes: * hic factus est in caput ánguli.
117:23 A Dómino factum est istud: * et est mirábile in óculis nostris.
117:24 Hæc est dies, quam fecit Dóminus: * exsultémus, et lætémur in ea.
117:25 O Dómine, salvum me fac, o Dómine, bene prosperáre: * benedíctus qui venit in nómine Dómini.
117:26 Benedíximus vobis de domo Dómini: * Deus Dóminus, et illúxit nobis.
117:27 Constitúite diem solémnem in condénsis, * usque ad cornu altáris.
117:28 Deus meus es tu, et confitébor tibi: * Deus meus es tu, et exaltábo te.
117:28 Confitébor tibi quóniam exaudísti me * et factus es mihi in salútem.
117:29 Confitémini Dómino quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 117 [2]
117:1 Nun preist den Herrn, denn er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen.
117:2 Es rufe nun ganz Israel: "Ja, er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen."
117:3 Nun rufe auch die Priesterschaft: * "Ja, ewig dauert sein Erbarmen."
117:4 Nun rufen alle, die sich zugewandt dem Gottesvolk: * "Ja, ewig dauert sein Erbarmen."
117:5 In unserm Elend riefen wir zu dir, o Herr, * und du, o Herr, hast uns erhört, befreit uns vor den Feinden.
117:6 Wenn du, o Herr, uns Helfer bist, * da brauchen wir nie Angst zu haben, dass ein Mensch uns schade.
117:7 Wenn du, o Herr, uns Helfer bist, * dann schauen wir herab voll Zuversicht auf unsre Feinde.
117:8 Es ist doch besser, dass wir dir vertrauen, Herr, * als zu vertrauen auf die Menschen.
117:9 Es ist doch besser, dass wir dir vertrauen, Herr, * als zu vertrauen auf die Großen.
117:10 Wenn alle Völker auch umringten uns, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:11 Obwohl sie auf uns stürzten allerseits, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:12 Wie Bienen schwärmten sie um uns, und wie ein knisternd Dornenfeuer glühten sie vor Wut, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:13 Gestoßen wurden wir und wankten, fallen sollten wir, * du, Herr, nahmst uns in deine Obhut.
117:14 Ja, unsre Kraft und unsre Freude bist, o Herr, nur du, * du wurdest uns der Siegesbringer.
117:15 Drum schallt so laut der Jubel und der Siegesruf * in allen Hütten deines Volkes:
117:16 "Die Hand des Herrn hat Herrliches geleistet, die Hand des Herrn, die hat uns den Triumph gebracht, * die Hand des Herrn hat Herrliches geleistet.
117:17 Nicht sterben, sondern leben sollen wir, * und künden, was der Herr getan hat.
117:18 Gezüchtigt hat uns streng der Herr, * doch nicht dem Untergang uns preisgegeben.
117:19 Nun öffnet uns das heil'ge Tor, * durch dieses wollen wir hindurchgeh'n, um den Herrn zu preisen.
Hier ist das heil'ge Tor, * hier mag das Gottesvolk hindurchgehn.
117:20 O Preis dir, dass du uns erhört, * dass du zum Siegesbringer uns geworden.
117:21 Der von den Bauarbeitern weggeworfne Stein, * der wird nun jetzt zum Grundstein werden.
117:22 Das ist, o Herr, dein Werk, * und prächtig steht's vor unsern Augen.
117:23 Das ist ein Tag, o Herr, den nur du schaffen kannst, * an diesem Tag lasst hüpfen uns und jubeln.
117:24 Hosanna drum, o Herr! * o Herr, lass solchen Jubel uns zum Segen werden.
Gesegnet sei, wer hergekommen ist * im Namen Gottes.
117:25 Wir segnen euch im Haus des Herrn, * (wir segnen euch) Von Gott dem Herrn, der uns verschafft die heut'ge Freude.
117:26 Nun macht den feierlichen Umzug mit dem Palmenwald, * voran bis zum Altare.
117:27 Du bist doch unser Gott, dich wollen preisen wir, * ja, unser Gott bist du, dich wollen wir besingen.
117:28 O Preis dir, dass du uns erhört, * dass du der Siegesbringer uns geworden.
117:29 O preist den Herrn, denn er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(1-16) [3]
118:1 (Aleph) Beáti immaculáti in via: * qui ámbulant in lege Dómini.
118:2 Beáti, qui scrutántur testimónia ejus: * in toto corde exquírunt eum.
118:3 Non enim qui operántur iniquitátem, * in viis ejus ambulavérunt.
118:4 Tu mandásti * mandáta tua custodíri nimis.
118:5 Útinam dirigántur viæ meæ, * ad custodiéndas justificatiónes tuas!
118:6 Tunc non confúndar, * cum perspéxero in ómnibus mandátis tuis.
118:7 Confitébor tibi in directióne cordis: * in eo quod dídici judícia justítiæ tuæ.
118:8 Justificatiónes tuas custódiam: * non me derelínquas usquequáque.
118:9 (Beth) In quo córrigit adolescéntior viam suam? * In custodiéndo sermónes tuos.
118:10 In toto corde meo exquisívi te: * ne repéllas me a mandátis tuis.
118:11 In corde meo abscóndi elóquia tua: * ut non peccem tibi.
118:12 Benedíctus es, Dómine: * doce me justificatiónes tuas.
118:13 In lábiis meis, * pronuntiávi ómnia judícia oris tui.
118:14 In via testimoniórum tuórum delectátus sum, * sicut in ómnibus divítiis.
118:15 In mandátis tuis exercébor: * et considerábo vias tuas.
118:16 In justificatiónibus tuis meditábor: * non oblivíscar sermónes tuos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(1-16) [3]
118:1 (Aleph) Wohl denen, deren Lebensweg ist ohne Sünde, * die wandeln, wie es dein Gesetz, o Herr, verordnet.
118:2 Wohl denen, die beachten deine Offenbarung, * von ganzem Herzen sich bemüh'n, dir zu gefallen.
118:3 Die niemals Unrecht tuen * und stets auf deinen Wegen wandeln.
118:4 Du hast uns das Gesetz verordnet, * was du verordnest, muss genau gehalten werden.
118:5 O wenn doch all mein Handeln fest verankert würde * in der Befolgung deiner Regeln.
118:6 Dann würd ich eine Täuschung nie erleben * in der Beachtung dessen, was du forderst.
118:7 Ich könnte danken dir aufricht'gen Herzens, * dass ich erlernen konnte die Dekrete deines Rechtssinns.
118:8 Denn wenn ich folge deinen Regeln, * wirst du mich niemals ohne Segen lassen.
118:9 (Beth) Wodurch kann fehlerlos erhalten seinen Lebensweg ein Unerfahr'ner? * Wenn er befolgt, was du ihm aufgetragen.
118:10 Ich bitte dich deshalb von ganzem Herzen, * lass mich von dem, was du befiehlst, nicht abgehn.
118:11 In meinem Herzen will ich deine Worte gut verbergen, * dass ich mir ja nicht einen Schaden zuzieh.
118:12 O hochgepries'ner Herr du, * o lehr mich deine Regeln kennen.
118:13 Wenn ich imstande bin, mit meinen Lippen aufzusagen * all die Dekrete deines Mundes:
118:14 Dann habe ich in deiner Offenbarung eine Freude, * als hätt ich allen Reichtum.
118:15 Ich will deshalb auf das, was du gebietest, eifrig achten, * mich ganz nach deinen Plänen richten.
118:16 Als meine Sorge die Befolgung deiner Regeln anseh'n * und nie vergessen, was du mir verordnest.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(17-32) [4]
118:17 (Ghimel) Retríbue servo tuo, vivífica me: * et custódiam sermónes tuos:
118:18 Revéla óculos meos: * et considerábo mirabília de lege tua.
118:19 Íncola ego sum in terra: * non abscóndas a me mandáta tua.
118:20 Concupívit ánima mea desideráre justificatiónes tuas, * in omni témpore.
118:21 Increpásti supérbos: * maledícti qui declínant a mandátis tuis.
118:22 Aufer a me oppróbrium, et contémptum: * quia testimónia tua exquisívi.
118:23 Étenim sedérunt príncipes, et advérsum me loquebántur: * servus autem tuus exercebátur in justificatiónibus tuis.
118:24 Nam et testimónia tua meditátio mea est: * et consílium meum justificatiónes tuæ.
118:25 (Daleth) Adhǽsit paviménto ánima mea: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:26 Vias meas enuntiávi, et exaudísti me: * doce me justificatiónes tuas.
118:27 Viam justificatiónum tuárum ínstrue me: * et exercébor in mirabílibus tuis.
118:28 Dormitávit ánima mea præ tǽdio: * confírma me in verbis tuis.
118:29 Viam iniquitátis ámove a me: * et de lege tua miserére mei.
118:30 Viam veritátis elégi: * judícia tua non sum oblítus.
118:31 Adhǽsi testimóniis tuis, Dómine: * noli me confúndere.
118:32 Viam mandatórum tuórum cucúrri, * cum dilatásti cor meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(17-32) [4]
118:17 (Ghimel) Sei deinem Knecht gefällig, mach mich kräftig, * dass ich befolgen kann, was du mir aufträgst.
118:18 Nimm meinen Augen weg die Hülle, * dass ich erkenne, welch wunderbarer Segen quillt aus deiner Lehre.
118:19 Ein Fremdling bin ich hier im Lande; * verdeck mir nicht, was an Geboten du gegeben.
118:20 Es lechzt mein Geist vor Sehnsucht, deine Regeln zu beachten * zu jeder Stunde.
118:21 Du musst sie gründlich schelten, die Bedrücker, * die Unglückseligen, die sich um dein Gebot nicht kümmern.
118:22 Nimm weg von mir und lade jenen auf, was sie mich schmähen und verlachen, * dann kann ich ganz um deine Offenbarung mich bekümmern.
118:23 So lange aber, wie vom Richterstuhl die Wächter gegen mich Dekrete machen, * bleibt sehr besorgt dein Knecht um deine Regeln.
118:24 Und doch ist deine Offenbarung meine Freude, * und Zeiger für den Weg mir deine Regeln.
118:25 (Daleth) Wo ich so elend lieg am Boden, * mach stärker mich durch die Befolgung deiner Lehre.
118:26 So oft ich meine Sorgen klage, pflegst du mich zu hören; * so lehre mich auch deine Regeln.
118:27 Wie man nach deinen Regeln wandelt, zeig mir, * dass ich mit allem Eifer dies dein Meisterwerk umfasse.
118:28 Ich bin ganz krank vor Kummer, * mach mich gesund durch die Befolgung deiner Lehren.
118:29 Wend ab von mir das Quälen seitens der Bedrücker * und mache dein Gesetz mir leichter.
118:30 Das richt'ge Handeln habe ich erwählt mir, * ich lasse die Entscheidungen, die du gefällt, nicht aus dem Sinne schwinden.
118:31 Ich häng mich fest, o Herr, an deine Offenbarung, * lass keine Täuschung mich erleben.
118:32 Wenn schnell ich vorwärts komme auf dem Weg, den dein Gesetz weist, * dann machst du große Freude meinem Herzen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Canticum Quicumque [5]
Symbolum Athanasium
Quicúmque vult salvus esse, * ante ómnia opus est, ut téneat cathólicam fidem:
Quam nisi quisque íntegram inviolatámque serváverit, * absque dúbio in ætérnum períbit.
Fides autem cathólica hæc est: * ut unum Deum in Trinitáte, et Trinitátem in unitáte venerémur.
Neque confundéntes persónas, * neque substántiam separántes.
Alia est enim persóna Patris, ália Fílii, * ália Spíritus Sancti:
Sed Patris, et Fílii, et Spíritus Sancti una est divínitas, * æquális glória, coætérna majéstas.
Qualis Pater, talis Fílius, * talis Spíritus Sanctus.
Increátus Pater, increátus Fílius, * increátus Spíritus Sanctus.
Imménsus Pater, imménsus Fílius, * imménsus Spíritus Sanctus.
Ætérnus Pater, ætérnus Fílius, * ætérnus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres ætérni, * sed unus ætérnus.
Sicut non tres increáti, nec tres imménsi, * sed unus increátus, et unus imménsus.
Simíliter omnípotens Pater, omnípotens Fílius, * omnípotens Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres omnipoténtes, * sed unus omnípotens.
Ita Deus Pater, Deus Fílius, * Deus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres Dii, * sed unus est Deus.
Ita Dóminus Pater, Dóminus Fílius, * Dóminus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres Dómini, * sed unus est Dóminus.
Quia, sicut singillátim unamquámque persónam Deum ac Dóminum confitéri christiána veritáte compéllimur: * ita tres Deos aut Dóminos dícere cathólica religióne prohibémur.
Pater a nullo est factus: * nec creátus, nec génitus.
Fílius a Patre solo est: * non factus, nec creátus, sed génitus.
Spíritus Sanctus a Patre et Fílio: * non factus, nec creátus, nec génitus, sed procédens.
Unus ergo Pater, non tres Patres: unus Fílius, non tres Fílii: * unus Spíritus Sanctus, non tres Spíritus Sancti.
Et in hac Trinitáte nihil prius aut postérius, nihil majus aut minus: * sed totæ tres persónæ coætérnæ sibi sunt et coæquáles.
Ita ut per ómnia, sicut jam supra dictum est, * et únitas in Trinitáte, et Trínitas in unitáte veneránda sit.
Qui vult ergo salvus esse, * ita de Trinitáte séntiat.
Sed necessárium est ad ætérnam salútem, * ut Incarnatiónem quoque Dómini nostri Jesu Christi fidéliter credat.
Est ergo fides recta ut credámus et confiteámur, * quia Dóminus noster Jesus Christus, Dei Fílius, Deus et homo est.
Deus est ex substántia Patris ante sǽcula génitus: * et homo est ex substántia matris in sǽculo natus.
Perféctus Deus, perféctus homo: * ex ánima rationáli et humána carne subsístens.
Æquális Patri secúndum divinitátem: * minor Patre secúndum humanitátem.
Qui licet Deus sit et homo, * non duo tamen, sed unus est Christus.
Unus autem non conversióne divinitátis in carnem, * sed assumptióne humanitátis in Deum.
Unus omníno, non confusióne substántiæ, * sed unitáte persónæ.
Nam sicut ánima rationális et caro unus est homo: * ita Deus et homo unus est Christus.
Qui passus est pro salúte nostra: descéndit ad ínferos: * tértia die resurréxit a mórtuis.
Ascéndit ad cælos, sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: * inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos.
Ad cujus advéntum omnes hómines resúrgere habent cum corpóribus suis; * et redditúri sunt de factis própriis ratiónem.
Et qui bona egérunt, ibunt in vitam ætérnam: * qui vero mala, in ignem ætérnum.
Hæc est fides cathólica, * quam nisi quisque fidéliter firmitérque credíderit, salvus esse non póterit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In illa die stillábunt montes dulcédinem, et colles fluent lac et mel, allelúja.
Canticum Quicumque [5]
Symbolum Athanasium
Quicúmque vult salvus esse, * ante ómnia opus est, ut téneat cathólicam fidem:
Quam nisi quisque íntegram inviolatámque serváverit, * absque dúbio in ætérnum períbit.
Fides autem cathólica hæc est: * ut unum Deum in Trinitáte, et Trinitátem in unitáte venerémur.
Neque confundéntes persónas, * neque substántiam separántes.
Alia est enim persóna Patris, ália Fílii, * ália Spíritus Sancti:
Sed Patris, et Fílii, et Spíritus Sancti una est divínitas, * æquális glória, coætérna majéstas.
Qualis Pater, talis Fílius, * talis Spíritus Sanctus.
Increátus Pater, increátus Fílius, * increátus Spíritus Sanctus.
Imménsus Pater, imménsus Fílius, * imménsus Spíritus Sanctus.
Ætérnus Pater, ætérnus Fílius, * ætérnus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres ætérni, * sed unus ætérnus.
Sicut non tres increáti, nec tres imménsi, * sed unus increátus, et unus imménsus.
Simíliter omnípotens Pater, omnípotens Fílius, * omnípotens Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres omnipoténtes, * sed unus omnípotens.
Ita Deus Pater, Deus Fílius, * Deus Spíritus Sanctus.
Ut tamen non tres Dii, * sed unus est Deus.
Ita Dóminus Pater, Dóminus Fílius, * Dóminus Spíritus Sanctus.
Et tamen non tres Dómini, * sed unus est Dóminus.
Quia, sicut singillátim unamquámque persónam Deum ac Dóminum confitéri christiána veritáte compéllimur: * ita tres Deos aut Dóminos dícere cathólica religióne prohibémur.
Pater a nullo est factus: * nec creátus, nec génitus.
Fílius a Patre solo est: * non factus, nec creátus, sed génitus.
Spíritus Sanctus a Patre et Fílio: * non factus, nec creátus, nec génitus, sed procédens.
Unus ergo Pater, non tres Patres: unus Fílius, non tres Fílii: * unus Spíritus Sanctus, non tres Spíritus Sancti.
Et in hac Trinitáte nihil prius aut postérius, nihil majus aut minus: * sed totæ tres persónæ coætérnæ sibi sunt et coæquáles.
Ita ut per ómnia, sicut jam supra dictum est, * et únitas in Trinitáte, et Trínitas in unitáte veneránda sit.
Qui vult ergo salvus esse, * ita de Trinitáte séntiat.
Sed necessárium est ad ætérnam salútem, * ut Incarnatiónem quoque Dómini nostri Jesu Christi fidéliter credat.
Est ergo fides recta ut credámus et confiteámur, * quia Dóminus noster Jesus Christus, Dei Fílius, Deus et homo est.
Deus est ex substántia Patris ante sæcula génitus: * et homo est ex substántia matris in sæculo natus.
Perféctus Deus, perféctus homo: * ex ánima rationáli et humána carne subsístens.
Æquális Patri secúndum divinitátem: * minor Patre secúndum humanitátem.
Qui licet Deus sit et homo, * non duo tamen, sed unus est Christus.
Unus autem non conversióne divinitátis in carnem, * sed assumptióne humanitátis in Deum.
Unus omníno, non confusióne substántiæ, * sed unitáte persónæ.
Nam sicut ánima rationális et caro unus est homo: * ita Deus et homo unus est Christus.
Qui passus est pro salúte nostra: descéndit ad ínferos: * tértia die resurréxit a mórtuis.
Ascéndit ad cælos, sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: * inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos.
Ad cujus advéntum omnes hómines resúrgere habent cum corpóribus suis; * et redditúri sunt de factis própriis ratiónem.
Et qui bona egérunt, ibunt in vitam ætérnam: * qui vero mala, in ignem ætérnum.
Hæc est fides cathólica, * quam nisi quisque fidéliter firmitérque credíderit, salvus esse non póterit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. An jenem Tage werden die Anhöhen Süßigkeit tropfen lassen, und die Fluren werden überfließen von Milch und Honig, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℟.br. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℣. Qui ventúrus es in mundum.
℟. Miserére nobis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.

℣. Exsúrge, Christe, ádjuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℣. Der du in die Welt kommen willst.
℟. Erbarme dich unser.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
Preces Dominicales et Feriales {habentur}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
« Credo » dicitur secreto usque ad « Carnis resurrectiónem. »
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine, passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam, Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum.
℣. Carnis resurrectiónem.
℟. Vitam ætérnam. Amen.
℣. Et ego ad te, Dómine, clamávi.
℟. Et mane orátio mea prævéniet te.
℣. Repleátur os meum laude.
℟. Ut cantem glóriam tuam, tota die magnitúdinem tuam.
℣. Dómine, avérte fáciem tuam a peccátis meis.
℟. Et omnes iniquitátes meas dele.
℣. Cor mundum crea in me, Deus.
℟. Et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
℣. Ne projícias me a fácie tua.
℟. Et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
℣. Redde mihi lætítiam salutáris tui.
℟. Et spíritu principáli confírma me.
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales {werden gebetet}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Das « Credo » wird still gebetet bis « Auferstehung des Fleisches. »
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden.
℣. Auferstehung des Fleisches.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
℣. Und nun rufe ich zu dir, o Herr.
℟. Und am Morgen trifft dich früh mein Fleh'n.
℣. Voll möge mein Mund von deinem Lobe werden.
℟. Daß ich besinge deine Herrlichkeit, den ganzen Tag besinge deine Größe.
℣. O Herr, wend ab dein Angesicht von meiner Sünde.
℟. Bis alle Missetat in mir du tilgest.
℣. Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott.
℟. Und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
℣. O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht.
℟. Und die von dir erhaltene Würde nimm nicht weg von mir.
℣. Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir.
℟. Bestätige mir den früher zugesagten Vorzug.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Dominicales et Feriales {habentur}
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Joánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Dignáre, Dómine, die isto.
℟. Sine peccáto nos custodíre.
℣. Miserére nostri, Dómine.
℟. Miserére nostri.
℣. Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos.
℟. Quemádmodum sperávimus in te.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales {werden gebetet}
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. Gewähre uns, o Herr, an diesem Tag die Gnade,
℟. daß du uns ohne Sünde bewahrest.
℣. Sei uns gnädig, o Herr.
℟. Sei uns gnädig.
℣. Laß deine Barmherzigkeit, o Herr, in uns wirksam werden.
℟. Gemäß der Hoffnung, die wir auf dich setzen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Oratio
secunda 'Domine, exaudi' omittitur
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium hujus diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam justítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
das zweite 'O Herr, erhöre mein Gebet' wird ausgelassen
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Martyrologium {anticip.}
Tértio Nonas Decémbris Luna vicésima quinta Anno Dómini 2018

Sancti Francísci Xavérii, Sacerdótis e Societáte Jesu et Confessóris, Indiárum Apóstoli, sodalitátis et óperis Propagándæ Fídei atque Missiónum ómnium Patróni cæléstis; qui prídie hujus diéi quiévit in pace.
In Judǽa sancti Sophoníæ Prophétæ.
Romæ sanctórum Mártyrum Cláudii Tribúni, et uxóris Hiláriæ, filiórum Jásonis et Mauri, cum septuagínta milítibus. Ex eis Cláudium jussit Numeriánus Imperátor, ingénti saxo alligátum, in flumen præcípitem dari; mílites vero et ipsíus Cláudii fílios capitáli senténtia puníri. Beáta autem Hilária, cum filiórum córpora sepelísset, paulo post, orans ad eórum sepúlcrum, tenta est a Pagánis, et, in cárcerem trusa, migrávit ad Dóminum.
Tingi, in Mauritánia, pássio sancti Cassiáni Mártyris, qui, cum exceptóris diu gessísset offícium, tandem, admirátus intrépida beáti Marcélli Centuriónis respónsa et immóbilem in Christi fide constántiam, atque cǽlitus inspirátus, exsecrábile duxit Christianórum neci deservíre; ideóque, cum renuntiásset eídem offício, et ipse, sub Christiána professióne, cápite abscíssus, triúmphum méruit obtinére martýrii.
Item in Africa sanctórum Mártyrum Cláudii, Crispíni, Magínæ, Joánnis et Stéphani.
In Pannónia sancti Agrícolæ Mártyris.
Nicomedíæ pássio sanctórum Ambici, Victóris et Júlii.
Medioláni sancti Miroclétis, Epíscopi et Confessóris; cujus aliquándo sanctus Ambrósius méminit.
Dorcéstriæ, in Anglia, sancti Biríni, qui fuit primus ejúsdem civitátis Epíscopus.
Curiæ, in Germánia, sancti Lúcii, Britannórum Regis, qui primus ex iis Régibus fidem Christi suscépit, témpore sancti Eleuthérii Papæ.
Senis, in Túscia, sancti Galgáni Eremítæ.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum ejus.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adjuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Martyrologium {anticip.}
December 3rd 2018, the 25th day of the Moon, is commemorated the birth into the better life:

In the island of San-Chan, in the Canton River, in China, holy Francis Xavier of the Society of Jesus, Apostle of the Indies, illustrious for the conversion of the Gentiles, for gifts and miracles, who died, (in the year 1552,) full of good works and labours, upon this present 2nd day of December, but his feast is kept upon the morrow by order of Alexander VII.
In Judea, the holy prophet Zephaniah, (in the seventh century B.C. He is the ninth of the twelve minor prophets.)
At Rome, the holy martyrs the Tribune Claudius, his wife Hilaria, their sons Jason and Marus, and seventy soldiers. The Emperor Numerian commanded a great stone to be tied to Claudius and that he should be cast into the river the soldiers and the sons of Claudius he also caused to be put to death. The blessed Hilaria buried the bodies of her sons, and was praying at their grave soon after, when she was seized by the heathen, and departed hence to be ever with the Lord, (about the year 257.)
At Tangier, in Morocco, (in the year 398,) the holy martyr Cassian. He had of a long time discharged the office of a public clerk when the thought came to him from heaven that it was an accursed thing to serve for the slaughter of Christians he resigned his office therefore, and under the public profession of a Christian he earned the victory of martyrdom, (in the year 398.)
Likewise in Africa, the holy martyrs Claudius, Crispin, Magina, John, and Stephen.
In Hungary, the holy martyr Agricola.
At Nicomedia, the holy martyrs Ambicus, Victor, and Julius.
At Milan, (about the year 318,) the holy Confessor Mirocles, Bishop (of that see,) of whom mention is made by holy Ambrose.
In England, holy Brian, first Bishop of Dorchester, (he was a Priest of Rome about the year 650, whose feast we keep upon the 5th day of this present month of December.)
At Chur, in Switzerland, holy Lucius, King of the Britons (of Morganweg,) who was the first British prince to receive the faith of Christ, in the time of Pope Eleutherius, (about the year 182.)
At Sienna, in Tuscany, the holy Hermit Galgan, (of the order of St. Benedict. He lived on a mountain called Siepi, and died in the year 1181.)
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
Lectio brevis {ex Psalterio secundum tempora}
Isa 33:2
Dómine, miserére nostri: te enim exspectávimus: esto brácchium nóstrum in mane, et salus nostra in témpore tribulatiónis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Kurzlesung {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Jes 33,2
O Herr, habe Erbarmen mit uns; auf dich warten wir doch; sei bald unser Arm und sei unser Heil in der Zeit der Bedrängnis.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Tertiam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Nunc, Sancte, nobis, Spíritus,
Unum Patri cum Fílio,
Dignáre promptus íngeri
Nostro refúsus péctori.

Os, lingua, mens, sensus, vigor
Confessiónem pérsonent.
Flamméscat igne cáritas,
Accéndat ardor próximos.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Nun senke dich, o Heiliger Geist
Eins mit dem Vater und dem Sohn
In unsre Brust als mildes Licht,
Dass dieses gänzlich uns bewohn'.

Mund, Zunge, Geist, Sinn, alle Kraft,
Zeig sichtbar unsres Glaubens Gut,
Die Liebe lod're stets in uns
Und bring' den Nächsten auch zur Glut.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Ant. Jucundáre,
Psalmus 118(33-48) [1]
118:33 (He) Legem pone mihi, Dómine, viam justificatiónum tuárum: * et exquíram eam semper.
118:34 Da mihi intelléctum, et scrutábor legem tuam: * et custódiam illam in toto corde meo.
118:35 Deduc me in sémitam mandatórum tuórum: * quia ipsam vólui.
118:36 Inclína cor meum in testimónia tua: * et non in avarítiam.
118:37 Avérte óculos meos ne vídeant vanitátem: * in via tua vivífica me.
118:38 Státue servo tuo elóquium tuum, * in timóre tuo.
118:39 Ámputa oppróbrium meum quod suspicátus sum: * quia judícia tua jucúnda.
118:40 Ecce, concupívi mandáta tua: * in æquitáte tua vivífica me.
118:41 (Vav) Et véniat super me misericórdia tua, Dómine: * salutáre tuum secúndum elóquium tuum.
118:42 Et respondébo exprobrántibus mihi verbum: * quia sperávi in sermónibus tuis.
118:43 Et ne áuferas de ore meo verbum veritátis usquequáque: * quia in judíciis tuis supersperávi.
118:44 Et custódiam legem tuam semper: * in sǽculum et in sǽculum sǽculi.
118:45 Et ambulábam in latitúdine: * quia mandáta tua exquisívi.
118:46 Et loquébar in testimóniis tuis in conspéctu regum: * et non confundébar.
118:47 Et meditábar in mandátis tuis, * quæ diléxi.
118:48 Et levávi manus meas ad mandáta tua, quæ diléxi: * et exercébar in justificatiónibus tuis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Juble auf,
Psalm 118(33-48) [1]
118:33 (He) Lehr mich zu wandeln, Herr, nach deinen Regeln, * lass mich beständig auf sie achten.
118:34 Verleih mir Einsicht, dass ich dein Gesetz durchschaue, * dass ich mit ganzem Herzen es befolge.
118:35 Sei Führer auf dem Pfad mir, den mir dein Gesetz befiehlt zu gehen, * denn meine Freude find ich nur dort.
118:36 Lenk mir das Herz zu deiner Offenbarung, * nicht lass es trachten nach verbot'nen Dingen.
118:37 Wend abseits meine Augen, dass sie Schlechtigkeit nicht sehen; * für dein Gesetz gib mir die nöt'gen Kräfte.
118:38 Präg deine Lehre gut ein deinem Knechte, * dass er bewahr vor dir die richt'ge Ehrfurcht.
118:39 O mach ein Ende allen Quälereien, die zum Ekel mir geworden; * denn dein Gesetz macht mir doch Freude.
118:40 Du siehst ja, wie ich danach lechze, dein Gesetz zu tuen; * weil du so gütig bist, gewähre mir die Freude!
118:41 (Vav) Und es komme über mich deine Barmherzigkeit, Herr: * dein Heil nach deinem Worte.
118:42 So will ich ein Wort antworten denen, die mich höhnen: * denn ich hoffe auf deine Worte.
118:43 Und nimm aus meinem Munde der Wahrheit Wort niemals: * denn auf deine Rechte hoffe ich ganz und gar.
118:44 Und ich will halten dein Gesetz allezeit, * immer und ewig.
118:45 Ich will wandeln in der Weite: * denn deinen Geboten strebe ich nach.
118:46 Ich will reden von deinen Zeugnissen vor Königen, * und mich nicht schämen.
118:47 Ich will betrachten in deinen Geboten, * die ich liebe;
118:48 Und aufheben meine Hände zu deinen Geboten, die ich liebe, * und mich üben in deinen Satzungen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Memor esto verbi tui servo tuo, * in quo mihi spem dedísti.
118:50 Hæc me consoláta est in humilitáte mea: * quia elóquium tuum vivificávit me.
118:51 Supérbi iníque agébant usquequáque: * a lege autem tua non declinávi.
118:52 Memor fui judiciórum tuórum a sǽculo, Dómine: * et consolátus sum.
118:53 Deféctio ténuit me, * pro peccatóribus derelinquéntibus legem tuam.
118:54 Cantábiles mihi erant justificatiónes tuæ, * in loco peregrinatiónis meæ.
118:55 Memor fui nocte nóminis tui, Dómine: * et custodívi legem tuam.
118:56 Hæc facta est mihi: * quia justificatiónes tuas exquisívi.
118:57 (Heth) Pórtio mea, Dómine, * dixi custodíre legem tuam.
118:58 Deprecátus sum fáciem tuam in toto corde meo: * miserére mei secúndum elóquium tuum.
118:59 Cogitávi vias meas: * et convérti pedes meos in testimónia tua.
118:60 Parátus sum, et non sum turbátus: * ut custódiam mandáta tua.
118:61 Funes peccatórum circumpléxi sunt me: * et legem tuam non sum oblítus.
118:62 Média nocte surgébam ad confiténdum tibi, * super judícia justificatiónis tuæ.
118:63 Párticeps ego sum ómnium timéntium te: * et custodiéntium mandáta tua.
118:64 Misericórdia tua, Dómine, plena est terra: * justificatiónes tuas doce me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Sei eingedenk deines Wortes an deinem Knechte, * worin du mir Hoffnung gegeben.
118:50 Das ist mein Trost in meiner Erniedrigung: * denn dein Wort macht mich lebendig.
118:51 Die Übermütigen handeln allenthalben ungerecht: * ich aber weiche nicht von deinem Gesetze.
118:52 Ich gedenke deiner Gerichte von Anbeginn, Herr, * und bin getröstet.
118:53 Bestürzung ergreift mich * um der Sünder willen, die dein Gesetz verlassen.
118:54 Gesang sind mir deine Satzungen * im Orte meiner Wanderschaft.
118:55 Ich bin eingedenk des Nachts deines Namens, Herr, * und halte dein Gesetz.
118:56 Das ist mein Teil: * dass ich deinen Satzungen nachstrebe.
118:57 (Heth) Mein Teil, Herr, * ich sage es, ist zu Halten dein Gesetz.
118:58 Ich flehe zu deinem Angesichte von meinem ganzen Herzen: * erbarme dich meiner nach deinem Worte.
118:59 Ich bedenke meine Wege: * und kehre meine Füße zu deinen Zeugnissen.
118:60 Bereit bin ich, und unverlegen: * deine Gebote zu halten.
118:61 Die Stricke der Sünder umgeben mich: * aber dein Gesetz vergess ich nicht.
118:62 Um Mitternacht steh ich auf, dich zu loben, * deiner gerechten Gebote wegen.
118:63 Ich nehme Teil an allen, die dich fürchten, * und deine Gebote beobachten.
118:64 Die Erde, o Herr, ist voll von deiner Barmherzigkeit: * deine Satzungen lehre mich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Bonitátem fecísti cum servo tuo, Dómine, * secúndum verbum tuum.
118:66 Bonitátem, et disciplínam, et sciéntiam doce me: * quia mandátis tuis crédidi.
118:67 Priúsquam humiliárer ego delíqui: * proptérea elóquium tuum custodívi.
118:68 Bonus es tu: * et in bonitáte tua doce me justificatiónes tuas.
118:69 Multiplicáta est super me iníquitas superbórum: * ego autem in toto corde meo scrutábor mandáta tua.
118:70 Coagulátum est sicut lac cor eórum: * ego vero legem tuam meditátus sum.
118:71 Bonum mihi quia humiliásti me: * ut discam justificatiónes tuas.
118:72 Bonum mihi lex oris tui, * super míllia auri et argénti.
118:73 (Joth) Manus tuæ fecérunt me, et plasmavérunt me: * da mihi intelléctum, et discam mandáta tua.
118:74 Qui timent te vidébunt me, et lætabúntur: * quia in verba tua supersperávi.
118:75 Cognóvi, Dómine, quia ǽquitas judícia tua: * et in veritáte tua humiliásti me.
118:76 Fiat misericórdia tua ut consolétur me, * secúndum elóquium tuum servo tuo.
118:77 Véniant mihi miseratiónes tuæ, et vivam: * quia lex tua meditátio mea est.
118:78 Confundántur supérbi, quia injúste iniquitátem fecérunt in me: * ego autem exercébor in mandátis tuis.
118:79 Convertántur mihi timéntes te: * et qui novérunt testimónia tua.
118:80 Fiat cor meum immaculátum in justificatiónibus tuis, * ut non confúndar.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Jucundáre, fília Sion, et exsúlta satis, fília Jerúsalem, allelúja.
Psalm 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Gutes hast du an deinem Knechte getan, Herr, * nach deinem Worte.
118:66 Lehre mich gut sein, Zucht und Erkenntnis: * denn deinen Geboten glaube ich.
118:67 Bevor ich gedemütiget ward, habe ich gesündigt: * darum halt ich dein Wort.
118:68 Du bist gut: * in deiner Güte lehre mich deine Satzungen.
118:69 Gar viel wird der Bosheit der Stolzen wider mich: * aber ich sinne von ganzem Herzen deinen Geboten nach.
118:70 Gestockt ist, wie Milch, ihr Herz: * ich aber betrachte dein Gesetz.
118:71 Gut ist's mir, dass ich gedemütiget ward: * damit ich lerne deine Satzungen.
118:72 Besser ist mir das Gesetz deines Mundes, * als tausend Stücke Goldes und Silbers.
118:73 (Ioth) Deine Hände haben mich gemacht und bereitet: * gib mir Verstand, dass ich deine Gebote lerne.
118:74 Die dich fürchten, werden mich sehen, und sich freuen: * denn auf deine Worte hoffe ich sehr.
118:75 Ich erkenne, Herr, dass deine Gerichte gerecht sind, * dass du in deiner Wahrheit mich gedemütiget hast.
118:76 Lass deine Barmherzigkeit mich trösten nach deinem Worte zu deinem Knechte.
118:77 Lass über mich kommen deine Erbarmungen, dass ich lebe: * denn dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:78 Zu Schanden müssen werden die Übermütigen, denn sie haben Böses mir getan ohne Ursach: * ich aber übe mich in deinen Geboten.
118:79 Es sollen sich zu mir wenden, die dich fürchten: * und die deine Zeugnisse kennen.
118:80 Mein Herz werde makellos durch deine Satzungen, * auf dass ich nicht zu Schanden werde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Juble auf, Tochter Sion, und hüpfe nach Kräften, Tochter Jerusalem, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 13:11
Fratres: Hora est jam nos de somno súrgere: nunc enim própior est nostra salus, quam cum credídimus.
℟. Deo grátias.

℟.br. Veni ad liberándum nos, * Dómine, Deus virtútum.
℟. Veni ad liberándum nos, * Dómine, Deus virtútum.
℣. Osténde fáciem tuam, et salvi érimus.
℟. Dómine, Deus virtútum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Veni ad liberándum nos, * Dómine, Deus virtútum.

℣. Timébunt gentes nomen tuum, Dómine.
℟. Et omnes reges terræ glóriam tuam.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 13,11
Brüder: Es ist nun schon Zeit, aus dem Schlaf aufzuwachen. Jetzt nämlich ist unsere Beseligung näher als damals, wo wir den Glauben angenommen haben.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. O komm, uns frei zu machen, * Herr, Gott der Heerscharen.
℟. O komm, uns frei zu machen, * Herr, Gott der Heerscharen.
℣. Lass uns dein Antlitz sehen, dann haben wir das Heil.
℟. Herr, Gott der Heerscharen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. O komm, uns frei zu machen, * Herr, Gott der Heerscharen.

℣. Es sollen Ehrfurcht, Herr, vor dir die Völker haben.
℟. Und alle Könige vor deiner Herrlichkeit.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, quǽsumus, Dómine, poténtiam tuam, et veni: ut ab imminéntibus peccatórum nostrórum perículis, te mereámur protegénte éripi, te liberánte salvári:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Lass, o Herr, wir bitten dich, wirksam werden deine Macht und komm, damit wir würdig werden, von den Gefahren, die uns auf Grund unserer Sünden drohen, herausgehoben und durch die von dir gebotene Befreiung beseligt zu werden.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Sextam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rector potens, verax Deus,
Qui témperas rerum vices,
Splendóre mane illúminas,
Et ígnibus merídiem:

Exstíngue flammas lítium,
Aufer calórem nóxium,
Confer salútem córporum,
Verámque pacem córdium.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O mächtiger Lenker, wahrer Gott,
Der du der Dinge Wandel lenkst,
Mit Glanz das Früh beleuchtest und
Mit heißer Glut den Mittag sengst,

Lösch aus die Glut, die Streit bewirkt,
Die Hitze kühl', die Schaden bringt,
Mach' unser Wesen ganz gesund,
Dass wahrer Frieden uns umschlingt.

Verleih uns dies, o Vater mild,
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Ant. Ecce Dóminus véniet,
Psalmus 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Defécit in salutáre tuum ánima mea: * et in verbum tuum supersperávi.
118:82 Defecérunt óculi mei in elóquium tuum, * dicéntes: Quando consoláberis me?
118:83 Quia factus sum sicut uter in pruína: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:84 Quot sunt dies servi tui? * quando fácies de persequéntibus me judícium?
118:85 Narravérunt mihi iníqui fabulatiónes: * sed non ut lex tua.
118:86 Ómnia mandáta tua véritas: * iníque persecúti sunt me, ádjuva me.
118:87 Paulo minus consummavérunt me in terra: * ego autem non derelíqui mandáta tua.
118:88 Secúndum misericórdiam tuam vivífica me: * et custódiam testimónia oris tui.
118:89 (Laméd) In ætérnum, Dómine, * verbum tuum pérmanet in cælo.
118:90 In generatiónem et generatiónem véritas tua: * fundásti terram, et pérmanet.
118:91 Ordinatióne tua persevérat dies: * quóniam ómnia sérviunt tibi.
118:92 Nisi quod lex tua meditátio mea est: * tunc forte periíssem in humilitáte mea.
118:93 In ætérnum non oblivíscar justificatiónes tuas: * quia in ipsis vivificásti me.
118:94 Tuus sum ego, salvum me fac: * quóniam justificatiónes tuas exquisívi.
118:95 Me exspectavérunt peccatóres ut pérderent me: * testimónia tua intelléxi.
118:96 Omnis consummatiónis vidi finem: * latum mandátum tuum nimis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Siehe, der Herr wird kommen,
Psalm 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Es schmachtet nach deiner Hilfe meine Seele, * und auf dein Wort hoffe ich.
118:82 Es schmachten meine Augen nach deinem Worte; sie sagen: * Wann willst du mich trösten?
118:83 Denn ich bin geworden wie ein Schlauch im Reif: * deine Satzungen hab ich nicht vergessen.
118:84 Wie viel sind der Tage deines Knechtes, * wann wirst du Gericht halten über meine Verfolger?
118:85 Die Gottlosen schwatzten mir eitle Dinge vor: * aber sie sind nicht wie dein Gesetz.
118:86 Alle deine Gebote sind Wahrheit: * sie haben mich verfolgt ohne Ursach, hilf mir.
118:87 Sie haben mich schier umgebracht auf Erden: * aber ich verließ deine Satzungen nicht.
118:88 Nach deiner Barmherzigkeit belebe mich: * so will ich die Zeugnisse deines Mundes bewahren.
118:89 (Laméd) In Ewigkeit, o Herr, * bleibt dein Wort im Himmel.
118:90 Von Geschlecht zu Geschlecht geht deine Wahrheit: * du hast die Erde gegründet, und sie bleibt.
118:91 Durch deine Anordnung bleibet der Tag: * denn Alles dienet dir.
118:92 Wäre nicht dein Gesetz meine Betrachtung: * so würde ich wohl umkommen in meinem Elende.
118:93 Ich will ewig nicht vergessen deine Satzungen: * denn durch sie belebst du mich.
118:94 Dein bin ich, hilf mir: * denn deinen Satzungen strebe ich nach.
118:95 Die Sünder lauern auf mich, um mich zu Grunde zu richten: * aber ich habe Acht auf deine Zeugnisse.
118:96 Ich habe jeglichen Dinges Ende gesehen: * aber dein Gebot geht sehr weit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Quómodo diléxi legem tuam, Dómine? * tota die meditátio mea est.
118:98 Super inimícos meos prudéntem me fecísti mandáto tuo: * quia in ætérnum mihi est.
118:99 Super omnes docéntes me intelléxi: * quia testimónia tua meditátio mea est.
118:100 Super senes intelléxi: * quia mandáta tua quæsívi.
118:101 Ab omni via mala prohíbui pedes meos: * ut custódiam verba tua.
118:102 A judíciis tuis non declinávi: * quia tu legem posuísti mihi.
118:103 Quam dúlcia fáucibus meis elóquia tua, * super mel ori meo!
118:104 A mandátis tuis intelléxi: * proptérea odívi omnem viam iniquitátis.
118:105 (Nun) Lucérna pédibus meis verbum tuum, * et lumen sémitis meis.
118:106 Jurávi, et státui * custodíre judícia justítiæ tuæ.
118:107 Humiliátus sum usquequáque, Dómine: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:108 Voluntária oris mei beneplácita fac, Dómine: * et judícia tua doce me.
118:109 Ánima mea in mánibus meis semper: * et legem tuam non sum oblítus.
118:110 Posuérunt peccatóres láqueum mihi: * et de mandátis tuis non errávi.
118:111 Hereditáte acquisívi testimónia tua in ætérnum: * quia exsultátio cordis mei sunt.
118:112 Inclinávi cor meum ad faciéndas justificatiónes tuas in ætérnum, * propter retributiónem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Wie hab ich dein Gesetz so lieb, o Herr! * Den ganzen Tag ist es meine Betrachtung.
118:98 Weiser als meine Feinde hast du mich durch dein Gebot gemacht: * denn ewiglich bleibet es bei mir.
118:99 Weiser bin ich als Alle, die mich lehrten: * denn deine Zeugnisse sind meine Betrachtung.
118:100 Weiser bin ich als die Alten; * denn deinen Geboten hab ich nachgestrebt.
118:101 Von jedem bösen Wege halt ich zurück meine Füße: * damit ich deine Gebote halte.
118:102 Ich weiche nicht zurück von deiner Rechten: * denn du hast mir ein Gesetz gegeben.
118:103 Wie süß sind deine Worte meinem Gaumen, * sie sind süßer meinem Munde als Honig!
118:104 Aus deinen Geboten ward ich weise: * darum hasse ich jeden Weg der Ungerechtigkeit.
118:105 (Nun) Dein Wort ist eine Leuchte meinen Füßen, * und ein Licht auf meinen Wegen.
118:106 Ich habe geschworen und beschlossen, * deine gerechten Gesetze zu halten.
118:107 So lange mich, o Herr, so schwer bedrückt mein Elend, * gib neues Leben mir, wie dein Gesetz es bietet.
118:108 Das Flehen meines Mundes lass dir, o Herr, gefallen, * und lehr mich deine Entscheide.
118:109 Meine Seele ist stets in deinen Händen, * doch dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:110 Die Sünder legten mir Schlingen, * doch ich bin von deinen Geboten nicht abgeirrt.
118:111 Als liebste Erbschaft nehm ich deine Lehre an für immer, * ja, sie ist meines Herzens Jubel.
118:112 Drum lenke ich mein Herz, dass immer es befolge deine Regeln, * um Segen zu verdienen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Iníquos ódio hábui: * et legem tuam diléxi.
118:114 Adjútor et suscéptor meus es tu: * et in verbum tuum supersperávi.
118:115 Declináte a me, malígni: * et scrutábor mandáta Dei mei.
118:116 Súscipe me secúndum elóquium tuum, et vivam: * et non confúndas me ab exspectatióne mea.
118:117 Ádjuva me, et salvus ero: * et meditábor in justificatiónibus tuis semper.
118:118 Sprevísti omnes discedéntes a judíciis tuis: * quia injústa cogitátio eórum.
118:119 Prævaricántes reputávi omnes peccatóres terræ: * ídeo diléxi testimónia tua.
118:120 Confíge timóre tuo carnes meas: * a judíciis enim tuis tímui.
118:121 (Ain) Feci judícium et justítiam: * non tradas me calumniántibus me.
118:122 Súscipe servum tuum in bonum: * non calumniéntur me supérbi.
118:123 Óculi mei defecérunt in salutáre tuum: * et in elóquium justítiæ tuæ.
118:124 Fac cum servo tuo secúndum misericórdiam tuam: * et justificatiónes tuas doce me.
118:125 Servus tuus sum ego: * da mihi intelléctum, ut sciam testimónia tua.
118:126 Tempus faciéndi, Dómine: * dissipavérunt legem tuam.
118:127 Ídeo diléxi mandáta tua, * super aurum et topázion.
118:128 Proptérea ad ómnia mandáta tua dirigébar: * omnem viam iníquam ódio hábui.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce Dóminus véniet, et omnes Sancti ejus cum eo: et erit in die illa lux magna, allelúja.
Psalm 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Die Sünder hasse ich, * doch dein Gesetz liebe ich.
118:114 Du bist doch Helfer mir und Anwalt, * dass ich mein Glück nur such' in deiner Lehre.
118:115 Ihr aber, weicht von mir, Verführer, * da ich nur achten will auf die Gebote meines Gottes.
118:116 Nimm mich an nach deinem Wort und ich werde leben, * und täusch mich nicht in deiner Hoffnung.
118:117 O sei mir Helfer, dass ich heil heraus komm', * und immer bei der Sorge bleib um deine Regeln.
118:118 Du verwirfst alle, die von deinen gerechten Entscheiden weichen: * denn ihre Gedanken sind ungerecht.
118:119 Für Übertreter halte ich alle Sünder auf Erden: * darum liebe ich deine Zeugnisse.
118:120 Durchbohre mein Fleisch mit der Furcht vor dir: * denn ich fürchte mich vor deinen Gerichten.
118:121 (Ain) Ich tue Recht und Gerechtigkeit: * überlass mich nicht meinen Verleumdern.
118:122 Nimm auf deinen Knecht zum Heile, * dass mich nicht verleumden die Stolzen.
118:123 Meine Augen schmachten nach deinem Heile, * und nach dem Worte deiner Gerechtigkeit.
118:124 Handle an deinem Knechte nach deiner Barmherzigkeit, * und deine Satzungen lehre mich.
118:125 Ich bin dein Knecht: * gib mir Verstand, dass ich deine Zeugnisse erkenne.
118:126 Zeit ist's, zu handeln, o Herr: * sie haben aufgehoben dein Gesetz.
118:127 Darum liebe ich deine Gebote * mehr als Gold und Edelgestein.
118:128 Darum richte ich mich nach allen deinen Geboten, * hasse alle ungerechten Wege.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Siehe, der Herr wird kommen, und alle seine Heiligen mit ihm, und es wird an jenem Tage eine große Seligkeit sein, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 13:12-13
Nox præcéssit, dies autem appropinquávit. Abiciámus ergo ópera tenebrárum, et induámur arma lucis. Sicut in die honéste ambulémus.
℟. Deo grátias.

℟.br. Osténde nobis, Dómine, * Misericórdiam tuam.
℟. Osténde nobis, Dómine, * Misericórdiam tuam.
℣. Et salutáre tuum da nobis.
℟. Misericórdiam tuam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Osténde nobis, Dómine, * Misericórdiam tuam.

℣. Meménto nostri, Dómine, in beneplácito pópuli tui.
℟. Vísita nos in salutári tuo.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 13,12
Die Nacht ist vorüber, das Tageslicht ist nahe gekommen. Darum wollen wir ablegen die Werke, die die Finsternis suchen, und die Ausstattung anlegen, die zum hellen Tage passt.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Zeige uns, Herr, * dein Erbarmen.
℟. Zeige uns, Herr, * dein Erbarmen.
℣. Uns gib uns deinen Segen.
℟. Dein Erbarmen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Zeige uns, Herr, * dein Erbarmen.

℣. Denk doch, o Herr, an uns, sei gnädig deinem Volke.
℟. Besuche uns mit deinem Segen.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, quǽsumus, Dómine, poténtiam tuam, et veni: ut ab imminéntibus peccatórum nostrórum perículis, te mereámur protegénte éripi, te liberánte salvári:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Lass, o Herr, wir bitten dich, wirksam werden deine Macht und komm, damit wir würdig werden, von den Gefahren, die uns auf Grund unserer Sünden drohen, herausgehoben und durch die von dir gebotene Befreiung beseligt zu werden.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Nonam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rerum, Deus, tenax vigor,
Immótus in te pérmanens,
Lucis diúrnæ témpora
Succéssibus detérminans:

Largíre lumen véspere,
Quo vita nusquam décidat,
Sed prǽmium mortis sacræ
Perénnis instet glória.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O Gott, des Weltalls feste Kraft,
Der du bewegungslos selbst bleibst
Und doch dem Taglicht jede Zeit
Wie sie der andern folgt, vorschreibst,

Gewähr am Abend uns das Licht,
Dem Leben fehlt zu keiner Zeit,
Dass als des heil'gen Todes Lohn
Uns winkt die ew'ge Seligkeit.

Gewähr uns dies, o Vater mild
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Ant. Ecce véniet.
Psalmus 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Mirabília testimónia tua: * ídeo scrutáta est ea ánima mea.
118:130 Declarátio sermónum tuórum illúminat: * et intelléctum dat párvulis.
118:131 Os meum apérui, et attráxi spíritum: * quia mandáta tua desiderábam.
118:132 Áspice in me, et miserére mei, * secúndum judícium diligéntium nomen tuum.
118:133 Gressus meos dírige secúndum elóquium tuum: * et non dominétur mei omnis injustítia.
118:134 Rédime me a calúmniis hóminum: * ut custódiam mandáta tua.
118:135 Fáciem tuam illúmina super servum tuum: * et doce me justificatiónes tuas.
118:136 Éxitus aquárum deduxérunt óculi mei: * quia non custodiérunt legem tuam.
118:137 (Sade) Justus es, Dómine: * et rectum judícium tuum.
118:138 Mandásti justítiam testimónia tua: * et veritátem tuam nimis.
118:139 Tabéscere me fecit zelus meus: * quia oblíti sunt verba tua inimíci mei.
118:140 Ignítum elóquium tuum veheménter: * et servus tuus diléxit illud.
118:141 Adolescéntulus sum ego et contémptus: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:142 Justítia tua, justítia in ætérnum: * et lex tua véritas.
118:143 Tribulátio, et angústia invenérunt me: * mandáta tua meditátio mea est.
118:144 Ǽquitas testimónia tua in ætérnum: * intelléctum da mihi, et vivam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Seht, es wird kommen.
Psalm 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Wunderbar sind deine Zeugnisse: * darum forschet darin meine Seele.
118:130 Die Erklärung deiner Worte erleuchtet, * und gibt Verstand den Kleinen.
118:131 Ich tu auf meinen Mund, und atme nach Geist: * denn nach deinen Geboten verlange ich.
118:132 Schau auf mich, und erbarme dich meiner: * nach dem Rechte derer, die deinen Namen lieben.
118:133 Leite meine Schritte nach deinem Worte, * und lass kein Unrecht über mich herrschen.
118:134 Erlöse mich vor den Verleumdungen der Menschen, * dass ich halten kann deine Gebote.
118:135 Lass dein Angesicht leuchten über deinem Knecht, * und lehre mich deine Satzungen.
118:136 Wasserbäche entquellen meinen Augen: * darum, dass sie dein Gesetz nicht halten.
118:137 (Sade) Du bist gerecht, o Herr, * und recht ist dein Gericht.
118:138 Du hast anbefohlen deine gerechten Zeugnisse * und deine Wahrheit gar sehr.
118:139 Mein Eifer zehrt mich schier auf: * weil meine Feinde deiner Worte vergessen.
118:140 Gar sehr ist dein Wort in Feuer geläutert, * und dein Knecht liebt es.
118:141 Ich bin jung und verachtet: * aber deine Satzungen vergess ich nicht.
118:142 Deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit in Ewigkeit, * und dein Gesetz Wahrheit.
118:143 Trübsal und Bedrängnis trafen mich, * deine Gebote sind meine Betrachtung.
118:144 Ewiglich gerecht sind deine Zeugnisse, * gib mir Verstand, so lebe ich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Clamávi in toto corde meo, exáudi me, Dómine: * justificatiónes tuas requíram.
118:146 Clamávi ad te, salvum me fac: * ut custódiam mandáta tua.
118:147 Prævéni in maturitáte, et clamávi: * quia in verba tua supersperávi.
118:148 Prævenérunt óculi mei ad te dilúculo: * ut meditárer elóquia tua.
118:149 Vocem meam audi secúndum misericórdiam tuam, Dómine: * et secúndum judícium tuum vivífica me.
118:150 Appropinquavérunt persequéntes me iniquitáti: * a lege autem tua longe facti sunt.
118:151 Prope es tu, Dómine: * et omnes viæ tuæ véritas.
118:152 Inítio cognóvi de testimóniis tuis: * quia in ætérnum fundásti ea.
118:153 (Res) Vide humilitátem meam, et éripe me: * quia legem tuam non sum oblítus.
118:154 Júdica judícium meum, et rédime me: * propter elóquium tuum vivífica me.
118:155 Longe a peccatóribus salus: * quia justificatiónes tuas non exquisiérunt.
118:156 Misericórdiæ tuæ multæ, Dómine: * secúndum judícium tuum vivífica me.
118:157 Multi qui persequúntur me, et tríbulant me: * a testimóniis tuis non declinávi.
118:158 Vidi prævaricántes, et tabescébam: * quia elóquia tua non custodiérunt.
118:159 Vide quóniam mandáta tua diléxi, Dómine: * in misericórdia tua vivífica me.
118:160 Princípium verbórum tuórum, véritas: * in ætérnum ómnia judícia justítiæ tuæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Ich rufe aus meinem ganzen Herzen, erhöre mich, Herr: * so will ich deinen Satzungen nachgehen.
118:146 Ich rufe zu dir, hilf mir, * dass ich deine Gebote beobachte.
118:147 Ich stehe vor dem Tag auf und rufe: * denn auf deine Worte hoff ich gar sehr.
118:148 Meine Augen wachen zu dir vor der Morgenröte, * damit ich deine Worte betrachte.
118:149 Herr, erhöre meine Stimme nach deiner Barmherzigkeit: * und nach deinem Rate belebe mich.
118:150 Die mich verfolgen, sind nahe der Bosheit, * aber ferne von deinem Gesetze.
118:151 Nahe bist du, Herr, * und alle deine Wege sind Wahrheit.
118:152 Längst weiß ich von deinen Zeugnissen, * dass du sie gegründet hast in Ewigkeit.
118:153 (Res) Sieh an meine Erniedrigung, und errette mich: * denn dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:154 Schlichte meinen Handel, und erlöse mich: * um deines Wortes willen belebe mich.
118:155 Das Heil ist weit von den Sündern: * denn sie gehen nicht nach deinen Satzungen.
118:156 Deiner Erbarmungen, Herr, sind viele: * nach deinem Rechte belebe mich.
118:157 Viele sind, die mich verfolgen und quälen: * von deinen Zeugnissen weich ich nicht.
118:158 Ich sehe die Übertreter, und zehre mich auf: * weil sie deine Worte nicht beobachten.
118:159 Sieh, dass ich deine Gebote liebe, o Herr: * in deiner Barmherzigkeit belebe mich.
118:160 Auf Wahrheit beruhen alle deine Worte: * alle deine gerechten Gesetze sind ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Príncipes persecúti sunt me gratis: * et a verbis tuis formidávit cor meum.
118:162 Lætábor ego super elóquia tua: * sicut qui invénit spólia multa.
118:163 Iniquitátem ódio hábui, et abominátus sum: * legem autem tuam diléxi.
118:164 Sépties in die laudem dixi tibi, * super judícia justítiæ tuæ.
118:165 Pax multa diligéntibus legem tuam: * et non est illis scándalum.
118:166 Exspectábam salutáre tuum, Dómine: * et mandáta tua diléxi.
118:167 Custodívit ánima mea testimónia tua: * et diléxit ea veheménter.
118:168 Servávi mandáta tua, et testimónia tua: * quia omnes viæ meæ in conspéctu tuo.
118:169 (Thau) Appropínquet deprecátio mea in conspéctu tuo, Dómine: * juxta elóquium tuum da mihi intelléctum.
118:170 Intret postulátio mea in conspéctu tuo: * secúndum elóquium tuum éripe me.
118:171 Eructábunt lábia mea hymnum, * cum docúeris me justificatiónes tuas.
118:172 Pronuntiábit lingua mea elóquium tuum: * quia ómnia mandáta tua ǽquitas.
118:173 Fiat manus tua ut salvet me: * quóniam mandáta tua elégi.
118:174 Concupívi salutáre tuum, Dómine: * et lex tua meditátio mea est.
118:175 Vivet ánima mea, et laudábit te: * et judícia tua adjuvábunt me.
118:176 Errávi, sicut ovis, quæ périit: * quǽre servum tuum, quia mandáta tua non sum oblítus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce véniet Prophéta magnus, et ipse renovábit Jerúsalem, allelúja.
Psalm 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Fürsten verfolgen mich ohne Ursache: * aber nur vor deinen Worten fürchtet sich mein Herz.
118:162 Ich freue mich über deine Worte, * wie einer, der viele Beute findet.
118:163 Ich hasse die Ungerechtigkeit, und verabscheue sie: * aber dein Gesetz liebe ich.
118:164 Sieben mal am Tag spreche ich dein Lob * wegen deiner gerechten Satzungen.
118:165 Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben, * und sie stoßen nicht an.
118:166 Ich warte auf dein Heil, o Herr, * und liebe deine Gebote.
118:167 Meine Seele bewahrt deine Zeugnisse, * und liebt sie gar sehr.
118:168 Ich halte deine Gebote und deine Zeugnisse: * denn alle meine Wege sind vor deinem Angesicht.
118:169 (Thau) Lass nahen mein Flehen vor dein Angesicht, o Herr: * nach deinem Worte gib mir Verstand.
118:170 Lass kommen mein Verlangen vor dein Angesicht: * nach deinem Worte erlöse mich.
118:171 Meine Lippen sollen überströmen von Lob, * wenn du mich gelehret hast deine Satzungen.
118:172 Meine Zunge soll aussprechen dein Wort: * denn alle deine Gebote sind recht.
118:173 Deine Hand soll mir helfen: * denn deine Gebote habe ich erwählet.
118:174 Ich sehne mich nach deinem Heile, o Herr, * und dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:175 Meine Seele wird leben, und dich loben: * und deine Gerichte werden mir helfen.
118:176 Ich irre wie ein verlornes Schaf, * suche deinen Knecht, denn deine Gebote habe ich nicht vergessen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Seht, es wird kommen ein großer Gottesmann, und er wird ein neues Jerusalem schaffen, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 13:13-14
Sicut in die honéste ambulémus, non in comessatiónibus et ebrietátibus, non in cubílibus et impudicítiis, non in contentióne et æmulatióne; sed induímini Dóminum Jesum Christum.
℟. Deo grátias.

℟.br. Super te, Jerúsalem, * Oriétur Dóminus.
℟. Super te, Jerúsalem, * Oriétur Dóminus.
℣. Et glória ejus in te vidébitur.
℟. Oriétur Dóminus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Super te, Jerúsalem, * Oriétur Dóminus.

℣. Veni, Dómine, et noli tardáre.
℟. Reláxa facínora plebi tuæ.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 13,13-14
Wie es dem hellen Tageslicht zukommt, wollen wir uns wohlanständig bewegen, nicht in Schmausereien und Trinkereien, nicht auf Lagern der Unzucht und in Schamlosigkeiten, nicht in Zänkereien und Eifersuchtshändeln, sondern legt als Kleid um den Herrn Jesus Christus.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Über dir, Jerusalem, * wird der Herr aufgehen.
℟. Über dir, Jerusalem, * wird der Herr aufgehen.
℣. Und seine Herrlichkeit wird sichtbar in dir werden.
℟. Wird der Herr aufgehen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Über dir, Jerusalem, * wird der Herr aufgehen.

℣. Komm, o Herr, und säume nicht.
℟. Erleichtere die Last der Frevel deinem Volke.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, quǽsumus, Dómine, poténtiam tuam, et veni: ut ab imminéntibus peccatórum nostrórum perículis, te mereámur protegénte éripi, te liberánte salvári:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Lass, o Herr, wir bitten dich, wirksam werden deine Macht und komm, damit wir würdig werden, von den Gefahren, die uns auf Grund unserer Sünden drohen, herausgehoben und durch die von dir gebotene Befreiung beseligt zu werden.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium



S. Francisci Xaverii Confessoris ~ Duplex

Ad Vesperas

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Commune aut Festo}
Ant. Dómine, quinque talénta * tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
Psalmus 109 [1]
109:1 Dixit Dóminus Dómino meo: * Sede a dextris meis:
109:1 Donec ponam inimícos tuos, * scabéllum pedum tuórum.
109:2 Virgam virtútis tuæ emíttet Dóminus ex Sion: * domináre in médio inimicórum tuórum.
109:3 Tecum princípium in die virtútis tuæ in splendóribus sanctórum: * ex útero ante lucíferum génui te.
109:4 Jurávit Dóminus, et non pœnitébit eum: * Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
109:5 Dóminus a dextris tuis, * confrégit in die iræ suæ reges.
109:6 Judicábit in natiónibus, implébit ruínas: * conquassábit cápita in terra multórum.
109:7 De torrénte in via bibet: * proptérea exaltábit caput.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, quinque talénta tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. O Herr, fünf Talente * hast du mir anvertraut, siehe, nun habe ich fünf andere dazu gewonnen.
Psalm 109 [1]
109:1 Es spricht der Herr zu meinem Herrn: * „Nimm ein den Thron zu meiner Rechten,
109:1 Damit ich deine Feinde lege dir * als Schemel unter deine Füße.“
109:2 Das Zepter deiner Allmacht reicht der Herr aus Sion ihm (und spricht) : * „Tritt auf als Herr inmitten deiner Feinde.
109:3 Auf deiner Seite wird der Sieg am Tage des Kampfes sein in größter Herrlichkeit, * ich lasse doch als Sohn aus meinem Schoß dich ausgehn vor dem Morgenleuchten.“
109:4 Nun schwört der Herr und nie nimmt er zurück den Schwur: * „Du sollst ein Priester sein auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.“
109:5 Nun kann der Herr, der dir zur Rechten thront, * an seinem Zorntag Könige zerschmettern.
109:6 Er kann die Völker strafen und mit Leichen decken all ihr Land, * zusammenschlagen alle Häupter auf der ganzen Erde.
109:7 Er wird aus einem Sturzbach trinken auf dem Lebensweg; * doch dann wird siegreich er sein Haupt erheben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, fünf Talente hast du mir anvertraut, siehe, nun habe ich fünf andere dazu gewonnen.
Ant. Euge, serve bone * in módico fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Psalmus 110 [2]
110:1 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * in consílio justórum, et congregatióne.
110:2 Magna ópera Dómini: * exquisíta in omnes voluntátes ejus.
110:3 Conféssio et magnificéntia opus ejus: * et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
110:4 Memóriam fecit mirabílium suórum, miséricors et miserátor Dóminus: * escam dedit timéntibus se.
110:5 Memor erit in sǽculum testaménti sui: * virtútem óperum suórum annuntiábit pópulo suo:
110:7 Ut det illis hereditátem géntium: * ópera mánuum ejus véritas, et judícium.
110:8 Fidélia ómnia mandáta ejus: confirmáta in sǽculum sǽculi, * facta in veritáte et æquitáte.
110:9 Redemptiónem misit pópulo suo: * mandávit in ætérnum testaméntum suum.
110:9 (fit reverentia) Sanctum, et terríbile nomen ejus: * inítium sapiéntiæ timor Dómini.
110:10 Intelléctus bonus ómnibus faciéntibus eum: * laudátio ejus manet in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Euge, serve bone in módico fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Ant. Wohlan, du guter Knecht, * der du im Kleinen zuverlässig warst, tritt ein in das Freudengemach deines Herrn.
Psalm 110 [2]
110:1 Wir preisen dich, o Herr, so innig es das Herz vermag, * im Kreise deines hier vereinten Volkes.
110:2 Groß wahrhaft ist, o Herr, was du getan, * erdacht mit deiner ganzen großen Güte.
110:3 Gar herrlich ist dein Wirken und voll Ruhm * und deine Güte bleibt bestehn auf ewig.
110:4 Das heutige Gedächtnis hast du nun für deine Wunder eingesetzt, * o Allerbarmer du und Herr voll Güte,
110:5 Dass deinen Treuen du gewährst das nöt'ge Brot, * dass du auf ewig eingedenk bleibst deines Bundes.
110:6 Als größtes deiner Werke tust du deinem Volke kund, * dass ihnen du geschenkt das Eigentum der fremden Völker.
110:7 Wie nun die Werke deiner Hände sind voll Gnade und voll Huld, * ist auch ganz wohlgemeint, was du gebietest.
110:8 Dies bleibt ein Segensborn in Ewigkeit; * es ist in Gnade und in Güte uns verordnet.
Als du Befreiung deinem Volk gewährt, * hast du auf ewig deines Bundes Pflicht uns mitgeteilt.
110:9 O heilige, erhab'ne Majestät, * die Furcht vor dir, o Herr, ist Wesen aller Weisheit.
110:10 Den klügsten Sinn verraten alle, die sich richten stets nach dir, * dein Loblieb soll in Ewigkeit erschallen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wohlan, du guter Knecht, der du im Kleinen zuverlässig warst, tritt ein in das Freudengemach deines Herrn.
Ant. Fidélis servus * et prudens, quem constítuit Dóminus super famíliam suam.
Psalmus 111 [3]
111:1 Beátus vir, qui timet Dóminum: * in mandátis ejus volet nimis.
111:2 Potens in terra erit semen ejus: * generátio rectórum benedicétur.
111:3 Glória, et divítiæ in domo ejus: * et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
111:4 Exórtum est in ténebris lumen rectis: * miséricors, et miserátor, et justus.
111:5 Jucúndus homo qui miserétur et cómmodat, dispónet sermónes suos in judício: * quia in ætérnum non commovébitur.
111:7 In memória ætérna erit justus: * ab auditióne mala non timébit.
111:8 Parátum cor ejus speráre in Dómino, confirmátum est cor ejus: * non commovébitur donec despíciat inimícos suos.
111:9 Dispérsit, dedit paupéribus: justítia ejus manet in sǽculum sǽculi, * cornu ejus exaltábitur in glória.
111:10 Peccátor vidébit, et irascétur, déntibus suis fremet et tabéscet: * desidérium peccatórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Fidélis servus et prudens, quem constítuit Dóminus super famíliam suam.
Ant. Das ist ein zuverlässiger und kluger Diener, * den der Herr zur Leitung seiner Familie bestimmt hat.
Psalm 111 [3]
111:1 Wie glücklich ist ein Mensch, der lebt in Ehrfurcht vor dem Herrn, * der sein Gebot befolgt mit seinem ganzen Eifer.
111:2 Hoch angesehen ist sein Nachwuchs in dem Land, * der guten Leute Kinder bleiben stets im Segen.
111:3 Wohlstand und Reichtum ist in seinem Haus; * sein Glück ist ihm für alle Ewigkeit gesichert.
111:4 Es leuchtet ja den Guten, falls ein Unglück kommt, als helles Licht, * der gnädige und güt'ge Allerbarmer.
111:5 Ein solcher Mensch hat's gut, er kann Almosen spenden, leiht Geld aus, * und lenkt doch alles, was er tut, zu seinem Vorteil.
111:6 Und täte er's in Ewigkeit, * er leidet keinen Schaden.
Als ew'ges Denkmal gilt ein frommer Mensch; vor böser Nachricht hat er niemals Angst; * ganz unverzagt kann auf den Herrn sein Herz vertrauen.
111:7 Denn festbegründet ist sein Mut; * er kommt ja nie zum Fall, nein, im Triumph kann er auf seine Feinde niederblicken.
111:8 Weil er so reichlich Darbende beschenkt, bleibt ewig auch sein Glück besteh'n; * sein sich'rer Wohlstand wächst zur größten Wonne.
111:9 Wenn das sein Feind sieht, kann er neidisch werden, knirschen mit den Zähnen und krank werden vor Gram; * doch solcher Frevler Wünsche sind vergeblich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Das ist ein zuverlässiger und kluger Diener, den der Herr zur Leitung seiner Familie bestimmt hat.
Ant. Beátus ille servus, * quem, cum vénerit Dóminus ejus et pulsáverit jánuam, invénerit vigilántem.
Psalmus 112 [4]
112:1 Laudáte, púeri, Dóminum: * laudáte nomen Dómini.
112:2 (fit reverentia) Sit nomen Dómini benedíctum, * ex hoc nunc, et usque in sǽculum.
112:3 A solis ortu usque ad occásum, * laudábile nomen Dómini.
112:4 Excélsus super omnes gentes Dóminus, * et super cælos glória ejus.
112:5 Quis sicut Dóminus, Deus noster, qui in altis hábitat, * et humília réspicit in cælo et in terra?
112:7 Súscitans a terra ínopem, * et de stércore érigens páuperem:
112:8 Ut cóllocet eum cum princípibus, * cum princípibus pópuli sui.
112:9 Qui habitáre facit stérilem in domo, * matrem filiórum lætántem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Beátus ille servus, quem, cum vénerit Dóminus ejus et pulsáverit jánuam, invénerit vigilántem.
Ant. Selig ist derjenige Diener, * den sein Herr, wenn er kommt und an die Tür klopft, wachend findet.
Psalm 112 [4]
112:1 Nun, Diener Gottes, lobt den Herrn; * ja lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:2 Hoch sei gerühmt die Majestät des Herrn; * jetzt, immer und zu allen Zeiten.
112:3 Vom Sonnenaufgang bis zum Untergang * sei stets gelobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:4 Erhaben über alle Völker ist der Herr, * sein Ruhm ist höher als der Himmel.
112:5 Wer ist wie unser Herr und Gott, * der wohnt in höchsten Höhen?
Und doch schaut er auf Kleines gern herab, * im Himmel und auf Erden.
112:6 Er richtet den Bedrängten aus dem Staube auf, * hebt Arme hoch aus ihrem tiefsten Elend.
112:7 Und setzt sie neben Fürsten auf den Thron, * ja neben Fürsten seines Volkes.
112:8 Er schafft der Kinderlosen auch ein glücklich Heim, * macht fröhlich sie als Mutter vieler Kinder.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Selig ist derjenige Diener, den sein Herr, wenn er kommt und an die Tür klopft, wachend findet.
Ant. Serve bone * et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Psalmus 116 [5]
116:1 Laudáte Dóminum, omnes gentes: * laudáte eum, omnes pópuli:
116:2 Quóniam confirmáta est super nos misericórdia ejus: * et véritas Dómini manet in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Serve bone et fidélis, intra in gáudium Dómini tui.
Ant. Du guter Diener * und so getreu, geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
Psalm 116 [5]
116:1 Lobt den Herrn, ihr alle Völker, * ja, lobt ihn, alle Nationen.
116:2 Denn groß hat unter uns gezeigt sich sein Erbarmen; * und unverändert bleibt die Huld des Herrn auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du guter Diener und so getreu, geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
Capitulum Hymnus Versus {ex Commune aut Festo}
Sir 31:8-9
Beátus vir, qui invéntus est sine mácula, et qui post aurum non ábiit, nec sperávit in pecúnia et thesáuris. Quis est hic, et laudábimus eum? fecit enim mirabília in vita sua.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Iste Conféssor Dómini, coléntes
Quem pie laudant pópuli per orbem,
Hac die lætus méruit suprémos
Laudis honóres.

Qui pius, prudens, húmilis, pudícus,
Sóbriam duxit sine labe vitam,
Donec humános animávit auræ
Spíritus artus.

Cujus ob præstans méritum, frequénter,
Ægra quæ passim jacuére membra,
Víribus morbi dómitis, salúti
Restituúntur.

Noster hinc illi chorus obsequéntem
Cóncinit laudem celebrésque palmas,
Ut piis ejus précibus juvémur
Omne per ævum.

Sit salus illi, decus atque virtus,
Qui, super cæli sólio corúscans,
Tótius mundi sériem gubérnat,
Trinus et unus.
Amen.

℣. Amávit eum Dóminus, et ornávit eum.
℟. Stolam glóriæ índuit eum.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
Sir 31,8-9
Selig ist der Mensch, der ohne Fehler gefunden wird, der nicht dem Gelde nachgeht und seine Hoffnung nicht auf Geld und Schätze setzt. Wo immer ein solcher sich findet, den müssen wir loben; denn er wirkt Erstaunliches in seinem Leben.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Heil dem Bekenner, den wir heut besingen,
Dass froh zum Himmel unsre Lieder dringen,
Ruhmvoll und selig strahlt vor uns er heute
In ew'ger Freude.

Klug, fromm und züchtig, heilig war sein Streben,
Frei von Verfehlung, makellos sein Leben,
Solang sich Odem in den Gliedern regte
Und sie bewegte.

Durch seinen Eifer ward, was krank darnieder
Lag, oft gesundet; und es wurde wieder,
Nachdem der Krankheit gift'ger Stoff vernichtet,
Neu aufgerichtet.

Drum singen heut wir Lieder ihm zu Ehren
Um wie mit Palmen seinen Ruhm zu mehren,
Und seine Fürbitt' möge uns begleiten
Durch ew'ge Zeiten.

Ihm sei stets Preis und Lob gebracht von allen,
Der glänzt auf ew'gem Thron in ew'gen Strahlen,
Als Gott gebietet allen Nationen
In drei Personen.
Amen.

℣. Der Herr hat ihn geliebt und hat ihn ausgezeichnet.
℟. Ein herrliches Gewand hat er ihm angezogen.
Canticum: Magnificat {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. Similabo eum * viro sapienti, qui ædificávit domum suam supra petram.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen ejus.
1:50 Et misericórdia ejus, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini ejus in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Similabo eum viro sapienti, qui ædificávit domum suam supra petram.
Canticle: Magnificat {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Ich vergleiche ihn * mit einem weisen Mann, der sein Gebäude auf einem Felsen aufgerichtet hat.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ich vergleiche ihn mit einem weisen Mann, der sein Gebäude auf einem Felsen aufgerichtet hat.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui Indiárum gentes beáti Francísci prædicatióne et miráculis Ecclésiæ tuæ aggregáre voluísti: concéde propítius; ut cujus gloriósa mérita venerámur, virtútum quoque imitémur exémpla.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio Dominica I Adventus
Ant. Ne tímeas, María, invenísti enim grátiam apud Dóminum: ecce concípies, et páries fílium, allelúja.

℣. Roráte, cæli, désuper, et nubes pluant justum.
℟. Aperiátur terra, et gérminet Salvatórem.

Orémus.
Excita, quǽsumus, Dómine, poténtiam tuam, et veni: ut ab imminéntibus peccatórum nostrórum perículis, te mereámur protegénte éripi, te liberánte salvári:

Commemoratio S. Bibianæ Virginis et Martyris
Ant. Veni, Sponsa Christi, áccipe corónam, quam tibi Dóminus præparávit in ætérnum.

℣. Diffúsa est grátia in lábiis tuis.
℟. Proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.

Orémus.
Deus, ómnium largítor bonórum, qui in fámula tua Bibiána cum virginitátis flore martýrii palmam coniunxísti: mentes nostras ejus intercessióne tibi caritáte coniúnge; ut, amótis perículis, prǽmia consequámur ætérna.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du die Völker des fernen Ostens durch die Predigt und die Wunder des heiligen Franziskus deiner Kirche angliedern wolltest, verleihe uns gnädigst die Gnade, dass wir, die wir seine ruhmreichen Verdienste voll Ehrfurcht feiern, auch das Beispiel seiner Tugenden nachahmen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration Erster Adventssonntag
Ant. Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast Gnade gefunden bei Gott. Siehe, du wirst Mutter werden und einen Sohn bekommen, alleluja.

℣. Tauet, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten.
℟. Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor.

Lasset uns beten.
Lass, o Herr, wir bitten dich, wirksam werden deine Macht und komm, damit wir würdig werden, von den Gefahren, die uns auf Grund unserer Sünden drohen, herausgehoben und durch die von dir gebotene Befreiung beseligt zu werden.

Kommemoration Hl. Bibiana, Jungfrau und Martyrin
Ant. Komm, du Braut Christi, empfange die Krone, den dir der Herr bereit hält auf ewig.

℣. Liebliche Anmut umfließt dein Antlitz!
℟. So hat Gott dich gesegnet auf ewig.

Lasset uns beten.
O Gott, du Spender alles Guten, der du in deiner Dienerin Bibiana mit der Blume der Jungfräulichkeit die Palme des Martyriums vereinigt hast, vereinige auf ihre Fürsprache unsere Seelen in Liebe mit dir, damit wir nach Entfernung der Gefahren die ewige Belohnung erlangen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Et si tunc terminetur Officium, dicitur tantum « Pater Noster » secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls hiermit das Officium endet, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Completorium

Ante Divinum officium
Incipit
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Joánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi
Ant. Miserére.
Psalmus 4 [1]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen
Ant. Miserére.
Psalm 4 [1]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi, non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 90 [3]
90:1 Qui hábitat in adjutório Altíssimi, * in protectióne Dei cæli commorábitur.
90:2 Dicet Dómino: Suscéptor meus es tu, et refúgium meum: * Deus meus sperábo in eum.
90:3 Quóniam ipse liberávit me de láqueo venántium, * et a verbo áspero.
90:4 Scápulis suis obumbrábit tibi: * et sub pennis ejus sperábis.
90:5 Scuto circúmdabit te véritas ejus: * non timébis a timóre noctúrno,
90:6 A sagítta volánte in die, a negótio perambulánte in ténebris: * ab incúrsu, et dæmónio meridiáno.
90:7 Cadent a látere tuo mille, et decem míllia a dextris tuis: * ad te autem non appropinquábit.
90:8 Verúmtamen óculis tuis considerábis: * et retributiónem peccatórum vidébis.
90:9 Quóniam tu es, Dómine, spes mea: * Altíssimum posuísti refúgium tuum.
90:10 Non accédet ad te malum: * et flagéllum non appropinquábit tabernáculo tuo.
90:11 Quóniam Ángelis suis mandávit de te: * ut custódiant te in ómnibus viis tuis.
90:12 In mánibus portábunt te: * ne forte offéndas ad lápidem pedem tuum.
90:13 Super áspidem, et basilíscum ambulábis: * et conculcábis leónem et dracónem.
90:14 Quóniam in me sperávit, liberábo eum: * prótegam eum, quóniam cognóvit nomen meum.
90:15 Clamábit ad me, et ego exáudiam eum: * cum ipso sum in tribulatióne: erípiam eum et glorificábo eum.
90:16 Longitúdine diérum replébo eum: * et osténdam illi salutáre meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 90 [3]
90:1 Wer unterm Schutze sich von Gottes Majestät befindet, * hat in der Nacht sogar als Dach den Herrn des Himmels.
90:2 Der kann zum Herrn sprechen: "Du bist Anwalt mir und Zuflucht, * du bist mein Gott, auf den ich stets vertraue.
90:3 Ja, du bist der, der mich errettet aus dem Netz der Häscher * und aus der schlimmsten Lage."
90:4 Mit seinen Schwingen bildet er ein Dach dir, * und unter seinen Flügeln bist du sicher.
90:5 Mit einem Schild umgibt dich seine Güte; * du brauchst kein nächtliches Gespenst zu fürchten,
90:6 Auch keinen Pfeil, der abgeschossen würd' am Tage, kein Unglück, das im Finstern sich heranschleicht, * und keinen Überfall des Feind's bei Lichte.
90:7 Es mögen tausend auch zu deiner Linken fallen, und zehntausend zu deiner Rechten, * dir wird man nicht zu nahen wagen.
90:8 Im Gegenteil, du kannst dann ruhig zusehen, * und dir betrachten die Vergeltung, die die Frevler bekommen.
90:9 Ja, du, o Herr, bist meine Hoffnung; * du hast dir Gottes Majestät erwählt als Zuflucht.
90:10 Dann kann ein Unheil dich nicht treffen, * und Leid darf deinem Haus nicht nahe kommen.
90:11 Sogar seinen Engeln gibt er den Auftrag deinetwegen, * dass sie beschützen dich auf allen deinen Wegen.
90:12 Sie müssen dich in ihren Händen tragen, * dass du deinen Fuß nicht an einem Stein verletzest.
90:13 Dass über Schlangen du hinweg und Nattern schreiten, * und treten kannst auf Löwen und auf Drachen.
90:14 Weil er auf mich hoffte, will ich ihn erretten, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn errettten und ihn glücklich machen.
90:15 Wenn er mich anruft, werd ich ihn erhören, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn erretten und ihn glücklich machen.
90:16 Mit einem langen Leben will ich ihn beglücken, * will ihn genießen lassen meines Segens Fülle.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 133 [4]
133:1 Ecce nunc benedícite Dóminum, * omnes servi Dómini:
133:1 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
133:2 In nóctibus extóllite manus vestras in sancta, * et benedícite Dóminum.
133:3 Benedícat te Dóminus ex Sion, * qui fecit cælum et terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Miserére mihi, Dómine, et exáudi oratiónem meam.
Psalm 133 [4]
133:1 Nun also, jetzt preist ihr den Herrn, * ihr alle für den Dienst des Herrn Bestimmten,
133:1 Die in dem Haus des Herrn ihr weilet, * in den von unserm Gott bewohnten Hallen.
133:2 Die Nacht durch strecket eure Hände aus im Heiligtum * und preist den Herrgott.
133:3 Es segne dich von Sion aus der Herr, * der Schöpfer des Himmels und der Erde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Miserére mihi, Dómine, et exáudi oratiónem meam.
Hymnus
Te lucis ante términum,
Rerum Creátor, póscimus,
Ut pro tua cleméntia
Sis præsul et custódia.

Procul recédant sómnia,
Et nóctium phantásmata;
Hostémque nóstrum cómprime,
Ne polluántur córpora.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Eh' nun verschwindet ganz das Licht,
O Weltenschöpfer, in der Nacht
Fleh'n wir, dass du in deiner Huld
Uns Schützer seist und sich're Wacht.

Halt schlimmes Traumgespinst uns fern
Und was uns in der Nachtzeit schreckt.
In Fesseln halte unsern Feind,
Dass er kein Stück von uns befleckt.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr, eins mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Capitulum Responsorium Versus
Jer 14:9
Tu autem in nobis es, Dómine, et nomen sanctum tuum invocátum est super nos: ne derelínquas nos, Dómine, Deus noster.
℟. Deo grátias.

℟.br. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℣. Redemísti nos, Dómine, Deus veritátis.
℟. Comméndo spíritum meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.

℣. Custódi nos, Dómine, ut pupíllam óculi.
℟. Sub umbra alárum tuárum prótege nos.
Kapitel Responsorium Versikel
Jer 14,9
Du aber bist unter uns, o Herr, und deine heilige Majestät ist angerufen zum Schutze über uns; verlaß uns nicht, Herr, unser Gott.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℣. Du hast uns erlöst, Herr, du treuer Gott.
℟. Empfehle ich mein Leben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.

℣. Schütze mich, o Herr, so wie den Stern in deinem Auge.
℟. Unter deiner Fittichdecke sei ein Schirm mir.
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Salva nos,
Canticum Simeonis
Luc. 2:29-32
2:29 Nunc dimíttis servum tuum, Dómine, * secúndum verbum tuum in pace:
2:30 Quia vidérunt óculi mei * salutáre tuum,
2:31 Quod parásti * ante fáciem ómnium populórum,
2:32 Lumen ad revelatiónem géntium, * et glóriam plebis tuæ Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Salva nos, Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace.
Canticle: Nunc dimittis
Ant. Erhalt uns heil,
Lobgesang des Simeon
Lk 2,29-32
2:29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, * wie du versprochen hast im Frieden scheiden:
2:30 Denn meine Augen haben jetzt gesehen * die Fülle deines Segens,
2:31 Den du erstehen ließest * für alle Völker,
2:32 Als Licht um die Völker zu erleuchten * und Israel, dein Volk, zum Ruhm zu führen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Erhalt uns heil, o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden.
Preces Dominicales{omittitur}
Preces Dominicales{werden ausgelassen}
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Alma Redemptóris Mater, quæ pérvia cæli porta manes,
et stella maris, succúrre cadénti,
Súrgere qui curat, pópulo: tu quæ genuísti,
Natúra miránte, tuum sanctum Genitórem,
Virgo prius ac postérius, Gabriélis ab ore
Sumens illud Ave, peccatórum miserére.
℣. Ángelus Dómini nuntiávit Maríæ.
℟. Et concépit de Spíritu Sancto.
Orémus.
Grátiam tuam, quǽsumus, Dómine, méntibus nostris infúnde: ut, qui, Ángelo nuntiánte, Christi Fílii tui incarnatiónem cognóvimus; per passiónem ejus et crucem, ad resurrectiónis glóriam perducámur. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Heiligste Mutter des Herrn, die du hältst die Himmelstür offen,
Stern bist im Meere des Lebens, von dem wir Rettung erhoffen,
Sei uns Gefallenen Helferin, daß wir vom Fall uns erheben,
Die du dem eigenen Schöpfer geschenkt das leibliche Leben.
Jungfrau vorher und nachher, vom himmlischen Botschaftsverkünder
Gabriel selig gepriesen, erbarme dich gnädig der Sünder.

℣. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft.
℟. Und sie wurde Mutter durch Wirkung des Heiligen Geistes.
Lasset uns beten.
Wir bitten dich, du wollest deine Gnade in unsere Herzen einströmen lassen, damit wir, wie wir durch die Botschaft des Engels die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erfahren haben, durch seinen leidensvollen Tod am Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung geführt werden. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Deinde dicitur secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Si post Completorium immediate sequatur Matutinum, tunc bis dicitur Pater noster, Ave Maria et Credo, pro fine videlicet Officii diei præcedentis, et pro initio Officii diei sequentis.
Im Anschluß ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Falls auf die Komplet direkt die Matutin folgen sollte, betet man das Vater unser, Ave Maria, und Credo zweimal: je einmal für das Ende des Offiziums des vergangenen Tages sowie für den Anfang des Offiziums des folgenden.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help