Sabbato Sancto ~ Feria privilegiata

Divinum Officium Tridentine - 1570

04-20-2019

Ad Matutinum

Incipit {specialis}
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Eröffnung {eigen}
secreto
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Invitatorium{omittitur}
Invitatorium{werden ausgelassen}
Hymnus{omittitur}
Hymnus{werden ausgelassen}
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi ex Proprio de Tempore}
Nocturn I.
Ant. In pace * in idípsum, dórmiam et requiéscam.
Psalmus 4 [1]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
Gloria omittitur
Ant. In pace in idípsum, dórmiam et requiéscam.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. Nun kann ich endlich ungestört * hinlegen mich und schlummern.
Psalm 4 [1]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Nun kann ich endlich ungestört hinlegen mich und schlummern.
Ant. Habitábit * in tabernáculo tuo, requiéscet in monte sancto tuo.
Psalmus 14 [2]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur justítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu ejus malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:5 Qui jurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
Gloria omittitur
Ant. Habitábit in tabernáculo tuo, requiéscet in monte sancto tuo.
Ant. Er darf in deiner Behausung erscheinen, * ihm ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen.
Psalm 14 [2]
14:1 O Herr, wer darf in deiner Behausung erscheinen? * Wem ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen?
14:2 Nur dem, der da wandelt in Unschuld * und stets nach Gerechtigkeit handelt.
14:3 Der ehrliche Absicht hegt im Herzen. * Dem, der zum Betruge die Zunge nicht mißbraucht.
14:3 Der Schaden nicht zufügt dem Nächsten, * Beschimpfungen gegen die Nächsten nicht vornimmt.
14:4 Nur dem, in dessen Augen der Bösewicht nichts gilt, * der aber den Dienern des Herrn mit Achtung begegnet.
14:5 Nur dem, der nicht bei dem Schwören gewillt ist, den Nächsten zu täuschen, * der Wucher nicht treibt mit dem Geld, das er ausleiht, Bestechungsgeschenke zum Schaden der Unschuld nicht annimmt.
14:5 Wer sich hiernach richtet, * wird ewig gesegnet.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Er darf in deiner Behausung erscheinen, ihm ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen.
Ant. Caro mea * requiéscet in spe.
Psalmus 15 [3]
15:1 Consérva me, Dómine, quóniam sperávi in te. * Dixi Dómino: Deus meus es tu, quóniam bonórum meórum non eges.
15:3 Sanctis, qui sunt in terra ejus, * mirificávit omnes voluntátes meas in eis.
15:4 Multiplicátæ sunt infirmitátes eórum: * póstea acceleravérunt.
15:4 Non congregábo conventícula eórum de sanguínibus, * nec memor ero nóminum eórum per lábia mea.
15:5 Dóminus pars hereditátis meæ, et cálicis mei: * tu es, qui restítues hereditátem meam mihi.
15:6 Funes cecidérunt mihi in præcláris: * étenim heréditas mea præclára est mihi.
15:7 Benedícam Dóminum, qui tríbuit mihi intelléctum: * ínsuper et usque ad noctem increpuérunt me renes mei.
15:8 Providébam Dóminum in conspéctu meo semper: * quóniam a dextris est mihi, ne commóvear.
15:9 Propter hoc lætátum est cor meum, et exsultávit lingua mea: * ínsuper et caro mea requiéscet in spe.
15:10 Quóniam non derelínques ánimam meam in inférno: * nec dabis sanctum tuum vidére corruptiónem.
15:11 Notas mihi fecísti vias vitæ, adimplébis me lætítia cum vultu tuo: * delectatiónes in déxtera tua usque in finem.
Gloria omittitur
Ant. Caro mea requiéscet in spe.
Ant. Mein Leib * wird ruhen in der Hoffnung.
Psalm 15 [3]
15:1 Behüte mich, Herr! denn auf dich vertraue ich. * (15:2) Ich spreche zu dem Herrn: Mein Gott bist du, denn nicht bedarfst du meiner Güter.
15:3 Den Heiligen, die in seinem Lande sind, * hat er wunderbar alle meine Wünsche zugewendet.
15:4 Gemehrt haben sich ihre Götzen, * sie eilen denselben nach.
15:4 Nicht werde ich ihre Versammlungen zusammenrufen zu Blutopfern, * noch ihre Namen auf meine Lippen nehmen.
15:5 Der Herr ist mein Erbteil und meines Bechers Anteil; * du bist es, der mir mein Erbe verleiht.
15:6 Auf Herrliches ist mir das Los gefallen, * denn mein Erbe ist mir herrlich.
15:7 Ich will den Herrn preisen, der mir Einsicht gegeben; * dazu mahnt mich selbst bis in die Nacht mein Innerstes.
15:8 Ich sehe den Herrn allezeit vor mir; * denn er steht mir zur Rechten, damit ich nicht wanke.
15:9 Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Zunge, * und auch mein Leib wird in Zuversicht ruhen;
15:10 Denn du wirst meine Seele nicht im Totenreiche lassen * noch deinen Heiligen die Verwesung schauen lassen.
15:11 Du wirst mir die Wege des Lebens kundtun, wirst mich mit Wonne erfüllen vor deinem Angesichte, * Freude zu deiner Rechten immerdar.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Mein Leib wird ruhen in der Hoffnung.
℣. In pace in idípsum.
℟. Dórmiam et requiéscam.
℣. Nun kann ich endlich ungestört.
℟. Hinlegen mich und schlummern.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.

Lectio 1
De Lamentatióne Jeremíæ Prophétæ
Lam 3:22-30
22 Heth. Misericórdiæ Dómini quia non sumus consúmpti: quia non defecérunt miseratiónes ejus.
23 Heth. Novi dilúculo, multa est fides tua.
24 Heth. Pars mea Dóminus, dixit ánima mea: proptérea exspectábo eum.
25 Teth. Bonus est Dóminus sperántibus in eum, ánimæ quærénti illum.
26 Teth. Bonum est præstolári cum siléntio salutáre Dei.
27 Teth. Bonum est viro cum portáverit jugum ab adulescéntia sua.
28 Jod. Sedébit solitárius, et tacébit: quia levávit super se.
29 Jod. Ponet in púlvere os suum, si forte sit spes.
30 Jod. Dabit percutiénti se maxíllam, saturábitur oppróbriis.
Jerúsalem, Jerúsalem, convértere ad Dóminum Deum tuum.

℟. Sicut ovis ad occisiónem ductus est, et dum male tractarétur, non apéruit os suum: tráditus est ad mortem,
* Ut vivificáret pópulum suum.
℣. Trádidit in mortem ánimam suam, et inter scelerátos reputátus est.
℟. Ut vivificáret pópulum suum.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Lesung 1
De Lamentatione Jeremiae Prophetae.
Klgl 3,22-30
22 Heth. O des Herrn Erbarmen, dass wir nicht vertilgt sind, dass sein Gnadenschatz währt ohne Ende.
23 Heth. Ich erfahr's an jedem Morgen: reich ist deiner Güte Spende.
24 Heth. Reichtum ist mir drum der Herr, so sag ich's ehrlich, drum ergeb ich mich in seine Hände.
25 Teth. Gut ist doch der Herr für die, die ihm vertrauen, der Seele, die nach ihm nur schaut in allen Lagen.
26 Teth. Gut ist's, schweigsam zu erwarten aus dem Heilsquell Gottes Rettung für die Klagen.
27 Teth. Gut ist es dem Menschen, Gottes Joch von seiner Jugend an zu tragen.
28 Jod. Dann bleibt man allein und schweigt, weil's ihm gefiel das Leiden aufzulegen.
29 Jod. Dann verschließt man seinen Mund im Staube, kann die Hoffnung pflegen.
30 Jod. Dann reicht seinem Schläger man die Wange, bis er aufhört mit den Schlägen.
Jerusalem, Jerusalem, kehre zurück zum Herrn, deinem Gott!

℟. Wie ein Lamm ward er geführt zur Schlachtung, und als man gar übel mit ihm umging, öffnete er seinen Mund nicht. Er ward in den Tod dahingegeben,
* Um das Leben zu verschaffen seinem Volke.
℣. Er hat sich dem Tode hingegeben und ist den Verbrechern zugerechnet worden.
℟. Um das Leben zu verschaffen seinem Volke.


Lectio 2
Lam 4:1-6
1 Aleph. Quómodo obscurátum est aurum, mutátus est color óptimus, dispérsi sunt lápides sanctuárii in cápite ómnium plateárum?
2 Beth. Fílii Sion íncliti, et amícti auro primo: quómodo reputáti sunt in vasa téstea, opus mánuum fíguli?
3 Ghimel. Sed et lámiæ nudavérunt mammam, lactavérunt cátulos suos: fília pópuli mei crudélis, quasi strúthio in desérto.
4 Daleth. Adhǽsit lingua lacténtis ad palátum ejus in siti: párvuli petiérunt panem, et non erat qui frángeret eis.
5 He. Qui vescebántur voluptuóse, interiérunt in viis: qui nutriebántur in cróceis, amplexáti sunt stércora.
6 Vau. Et major effécta est iníquitas fíliæ pópuli mei peccáto Sodomórum, quæ subvérsa est in moménto, et non cepérunt in ea manus.
Jerúsalem, Jerúsalem, convértere ad Dóminum Deum tuum.

℟. Jerúsalem, surge, et éxue te véstibus jucunditátis: indúere cínere et cilício,
* Quia in te occísus est Salvátor Israël.
℣. Deduc quasi torréntem lácrimas per diem et noctem, et non táceat pupílla óculi tui.
℟. Quia in te occísus est Salvátor Israël.


Lesung 2
Klgl 4,1-6
1 Aleph. Wie ist glanzlos doch das Gold gewandelt, umgewandelt schönster Farbenschmuck in Flecken, hingestreut sind Steine aus dem Heiligtum an allen Straßenecken!
2 Beth. Edle Sionskinder, einst mit feinstem Gold umhangen, wie sind sie im Wert zum Lehmgeschirr, des Töpfers Werk, zurückgegangen!
3 Ghimel. Selbst die wilde Hündin hält den jungen Hündlein säugend hin die Brüste; doch mein, ach, so armes Volk, scheint grausam, wie die Strauße in der Wüste.
4 Daleth. Festgeklebt dem Säugling ist die Zunge an dem Gaumen, ist vor Durst ganz trocken; wenn die Kleinen Brot verlangen, gibt es niemand, der da ihnen reicht den Brocken.
5 He. Die sonst Leckerbissen aßen, sterben auf den Straßen ohn Erbarmen; die in Purpur aufgewachsen sind, sieht man den Unrat nun umarmen.
6 Vau. Ja, viel schlimmer war geworden meines Volkes Missetat als Sodoms Sünden, das so plötzlich ward zerstört, und eine Helfershand war nicht zu finden.
Jerusalem, Jerusalem, kehre zurück zum Herrn, deinem Gott!

℟. O Jerusalem, erhebe dich, und lege ab die Freudenkleider, hülle dich in Asche und in Bußsack,
* Denn in dir hat man den Heiland Israels gemordet.
℣. Lass in Strömen fließen Tag und Nacht die Tränen. Lass nicht ruh'n den Stern in deinem Auge.
℟. Denn in dir hat man den Heiland Israels gemordet.


Lectio 3
Incipit Orátio Jeremíæ Prophétæ
Lam 5:1-11
1 Recordáre, Dómine, quid accíderit nobis: intuére, et réspice oppróbrium nostrum.
2 Heréditas nostra versa est ad aliénos: domus nostræ ad extráneos.
3 Pupílli facti sumus absque patre, matres nostræ quasi víduæ.
4 Aquam nostram pecúnia bíbimus: ligna nostra prétio comparávimus.
5 Cervícibus nostris minabámur, lassis non dabátur réquies.
6 Ægýpto dédimus manum, et Assýriis, ut saturarémur pane.
7 Patres nostri peccavérunt, et non sunt: et nos iniquitátes eórum portávimus.
8 Servi domináti sunt nostri: non fuit qui redímeret de manu eórum.
9 In animábus nostris afferebámus panem nobis, a fácie gládii in desérto.
10 Pellis nostra quasi clíbanus exústa est a fácie tempestátum famis.
11 Mulíeres in Sion humiliavérunt, et vírgines in civitátibus Juda.
Jerúsalem, Jerúsalem, convértere ad Dóminum Deum tuum.

℟. Plange quasi virgo, plebs mea: ululáte, pastóres, in cínere et cilício:
* Quia venit dies Dómini magna, et amára valde.
℣. Accíngite vos, sacerdótes, et plángite, minístri altáris, aspérgite vos cínere.
℟. Quia venit dies Dómini magna, et amára valde.
Gloria omittitur
℟. Plange quasi virgo, plebs mea: ululáte, pastóres, in cínere et cilício: * Quia venit dies Dómini magna, et amára valde.


Lesung 3
Es beginnt das Bittgebet des Propheten Jeremias.
Klgl 5,1-11
1 O bedenk' doch, Herr, was uns geschehen; sieh dir's an, beachte unsre Wehen.
2 Unser Eigentum ist Fremden zugefallen; Auslandsvolk bewohnt nun unsre Hallen.
3 Waisen sind wir, vaterlos geworden, unsre Mütter Witwen bei dem Morden.
4 Gegen Geld nur trinken wir das nöt'ge Wasser; was an Holz wir brauchen, zwingen uns zu kaufen unsre Hasser.
5 Mit dem Strick am Nacken werden wir geführt vom Treiber; sinken wir, gibt's keine Ruh für unsre Leiber.
6 Den Ägyptern reichten wir die Hände, den Assyriern, dass unser Hunger ende.
7 Unsere Väter haben einst gesündigt, die schon lang entseelten; und nun tragen büßend wir, was jene fehlten.
8 Herren über uns sind unsre früh'ren Knechte; niemand ist, der uns aus ihrer Hand die Freiheit brächte.
9 Unser Leben ist gefährdet, wenn nach Brot wir gehen, weil das Schwert uns droht, sobald man draußen uns gesehen.
10 Unsere Haut ist ausgetrocknet gleich den Kachelsteinen, weil der Hunger uns so viel gebracht an Peinen.
11 Sions Frauen, die hat man entehrt in Schande, die Jungfrauen auch im Judenlande.
Jerusalem, Jerusalem, kehre zurück zum Herrn, deinem Gott!

℟. Geht ans Weinen, wie es macht meine Braut, meine Volksgenossen: schluchzt, ihr Hirten, angetan mit Asche und mit Bußsack:
* Denn es ist der Tag des Herrn gekommen, der gewaltige und der so furchtbar bittre.
℣. Macht euch auf, ihr Priester, geht ans Schluchzen, Diener der Altäre, und bestreuet euch mit Asche.
℟. Denn es ist der Tag des Herrn gekommen, der gewaltige und der so furchtbar bittre.
Kein Die Ehre sei dem Vater
℟. Geht ans Weinen, wie es macht meine Braut, meine Volksgenossen: schluchzt, ihr Hirten, angetan mit Asche und mit Bußsack: * Denn es ist der Tag des Herrn gekommen, der gewaltige und der so furchtbar bittre.
Nocturn II.
Ant. Elevámini, * portæ æternáles, et introíbit Rex glóriæ.
Psalmus 23 [4]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo ejus: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto ejus?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec jurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Jacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
Gloria omittitur
Ant. Elevámini, portæ æternáles, et introíbit Rex glóriæ.
Nocturn II.
Ant. Erweitert euch, * ewige Pforten, dass durchziehen kann der erhabene König.
Psalm 23 [4]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Erweitert euch, ewige Pforten, dass durchziehen kann der erhabene König.
Ant. Credo vidére * bona Dómini in terra vivéntium.
Psalmus 26 [5]
26:1 Dóminus illuminátio mea, et salus mea, * quem timébo?
26:1 Dóminus protéctor vitæ meæ, * a quo trepidábo?
26:2 Dum apprópiant super me nocéntes, * ut edant carnes meas:
26:2 Qui tríbulant me inimíci mei, * ipsi infirmáti sunt, et cecidérunt.
26:3 Si consístant advérsum me castra, * non timébit cor meum.
26:3 Si exsúrgat advérsum me prǽlium, * in hoc ego sperábo.
26:4 Unam pétii a Dómino, hanc requíram, * ut inhábitem in domo Dómini ómnibus diébus vitæ meæ:
26:4 Ut vídeam voluptátem Dómini, * et vísitem templum ejus.
26:5 Quóniam abscóndit me in tabernáculo suo: * in die malórum protéxit me in abscóndito tabernáculi sui.
26:6 In petra exaltávit me: * et nunc exaltávit caput meum super inimícos meos.
26:6 Circuívi, et immolávi in tabernáculo ejus hóstiam vociferatiónis: * cantábo, et psalmum dicam Dómino.
26:7 Exáudi, Dómine, vocem meam, qua clamávi ad te: * miserére mei, et exáudi me.
26:8 Tibi dixit cor meum, exquisívit te fácies mea: * fáciem tuam, Dómine, requíram.
26:9 Ne avértas fáciem tuam a me: * ne declínes in ira a servo tuo.
26:9 Adjútor meus esto: * ne derelínquas me, neque despícias me, Deus, salutáris meus.
26:10 Quóniam pater meus, et mater mea dereliquérunt me: * Dóminus autem assúmpsit me.
26:11 Legem pone mihi, Dómine, in via tua: * et dírige me in sémitam rectam propter inimícos meos.
26:12 Ne tradíderis me in ánimas tribulántium me: * quóniam insurrexérunt in me testes iníqui, et mentíta est iníquitas sibi.
26:13 Credo vidére bona Dómini * in terra vivéntium.
26:14 Exspécta Dóminum, viríliter age: * et confortétur cor tuum, et sústine Dóminum.
Gloria omittitur
Ant. Credo vidére bona Dómini in terra vivéntium.
Ant. Ich glaube daran, * die Güte des Herrn zu schauen im Lande der Lebendigen.
Psalm 26 [5]
26:1 Dóminus illuminátio mea, et salus mea, * quem timébo?
26:1 Dóminus protéctor vitæ meæ, * a quo trepidábo?
26:2 Dum apprópiant super me nocéntes, * ut edant carnes meas:
26:2 Qui tríbulant me inimíci mei, * ipsi infirmáti sunt, et cecidérunt.
26:3 Si consístant advérsum me castra, * non timébit cor meum.
26:3 Si exsúrgat advérsum me prælium, * in hoc ego sperábo.
26:4 Unam pétii a Dómino, hanc requíram, * ut inhábitem in domo Dómini ómnibus diébus vitæ meæ:
26:4 Ut vídeam voluptátem Dómini, * et vísitem templum ejus.
26:5 Quóniam abscóndit me in tabernáculo suo: * in die malórum protéxit me in abscóndito tabernáculi sui.
26:6 In petra exaltávit me: * et nunc exaltávit caput meum super inimícos meos.
26:6 Circuívi, et immolávi in tabernáculo ejus hóstiam vociferatiónis: * cantábo, et psalmum dicam Dómino.
26:7 Exáudi, Dómine, vocem meam, qua clamávi ad te: * miserére mei, et exáudi me.
26:8 Tibi dixit cor meum, exquisívit te fácies mea: * fáciem tuam, Dómine, requíram.
26:9 Ne avértas fáciem tuam a me: * ne declínes in ira a servo tuo.
26:9 Adjútor meus esto: * ne derelínquas me, neque despícias me, Deus, salutáris meus.
26:10 Quóniam pater meus, et mater mea dereliquérunt me: * Dóminus autem assúmpsit me.
26:11 Legem pone mihi, Dómine, in via tua: * et dírige me in sémitam rectam propter inimícos meos.
26:12 Ne tradíderis me in ánimas tribulántium me: * quóniam insurrexérunt in me testes iníqui, et mentíta est iníquitas sibi.
26:13 Credo vidére bona Dómini * in terra vivéntium.
26:14 Exspécta Dóminum, viríliter age: * et confortétur cor tuum, et sústine Dóminum.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Ich glaube daran, die Güte des Herrn zu schauen im Lande der Lebendigen.
Ant. Dómine, * abstraxísti ab ínferis ánimam meam.
Psalmus 29 [6]
29:2 Exaltábo te, Dómine, quóniam suscepísti me: * nec delectásti inimícos meos super me.
29:3 Dómine, Deus meus, clamávi ad te, * et sanásti me.
29:4 Dómine, eduxísti ab inférno ánimam meam: * salvásti me a descendéntibus in lacum.
29:5 Psállite Dómino, sancti ejus: * et confitémini memóriæ sanctitátis ejus.
29:6 Quóniam ira in indignatióne ejus: * et vita in voluntáte ejus.
29:6 Ad vésperum demorábitur fletus: * et ad matutínum lætítia.
29:7 Ego autem dixi in abundántia mea: * Non movébor in ætérnum.
29:8 Dómine, in voluntáte tua, * præstitísti decóri meo virtútem.
29:8 Avertísti fáciem tuam a me, * et factus sum conturbátus.
29:9 Ad te, Dómine, clamábo: * et ad Deum meum deprecábor.
29:10 Quæ utílitas in sánguine meo, * dum descéndo in corruptiónem?
29:10 Numquid confitébitur tibi pulvis, * aut annuntiábit veritátem tuam?
29:11 Audívit Dóminus, et misértus est mei: * Dóminus factus est adjútor meus.
29:12 Convertísti planctum meum in gáudium mihi: * conscidísti saccum meum, et circumdedísti me lætítia:
29:13 Ut cantet tibi glória mea, et non compúngar: * Dómine, Deus meus, in ætérnum confitébor tibi.
Gloria omittitur
Ant. Dómine, abstraxísti ab ínferis ánimam meam.
Ant. O Herr, * du hast herausgezogen aus der Totenwelt mein Leben.
Psalm 29 [6]
29:2 Ich muss dich preisen, Herr, da du dich meiner angenommen, * und meinen Feinden nicht gegönnt, sich über mich zu freuen.
29:3 O Herr, mein Gott, ich hab zu dir gerufen, * und du hast mich geheilt.
29:4 O Herr, aus der Totenwelt hast du herausgebracht mein Leben, * weil du errettet mich vor dem Hinabgehn in das Grabloch.
29:5 O singt dem Herrn, ihr seine Heiligen, * preist ihn, so oft ihr euch nur seiner heil'gen Majestät erinnert.
29:6 Ach, traurig war's, als er uns zürnte, * und nun ist Freude, denn er zeigt uns seine Gnade.
29:6 Am Abend noch gab's Schluchzen, * und schon am Morgen herrscht der Jubel.
29:7 Gewiss, ich dachte mir in meinem Übermute: * Ich bin für ewig sicher und geborgen.
29:8 O Herr, allein weil deine Huld so groß ist, * hast meinem Thron du Festigkeit gegeben.
29:8 Sobald du mir dein Antlitz abgewendet, * da hab ich jeden Halt verloren.
29:9 Da ich zu dir, o Herr, gerufen, * und so gefleht zu meinem Gotte:
29:10 „Was hast für einen Nutzen du von meinem Blute, * wenn ich ins Grab hinunterwandere?
29:10 Kann denn der Moder dich wohl preisen, * und deine Gnade künden?“
29:11 Das hat der Herr gehört, und ist so gnädig mir gewesen: * der Herr ist Lebensretter mir geworden.
29:12 Du hast mein Schluchzen mir in Freude umgewandelt, * mein Trauerkleid zerrissen und in Jubel mich gekleidet:
29:13 Drum muss dir meine liebe Harfe spielen und ich sing voll Jubel: „O Herr, mein Gott, ich will dich in Ewigkeit preisen.“
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. O Herr, du hast herausgezogen aus der Totenwelt mein Leben.
℣. Tu autem, Dómine, miserére mei.
℟. Et resúscita me, et retríbuam eis.
℣. Du aber, o Herr, erbarme dich meiner.
℟. Und hilf mir auf, dass ich ihnen vergelte.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.

Lectio 4
Ex Tractátu sancti Augustíni Epíscopi super Psalmos
In Psalmum 63 versum 7
Accédet homo ad cor altum, et exaltábitur Deus. Illi dixérunt: Quis nos vidébit? Defecérunt scrutántes scrutatiónes, consília mala. Accéssit homo ad ipsa consília, passus est se tenéri ut homo. Non enim tenerétur nisi homo, aut viderétur nisi homo, aut cæderétur nisi homo, aut crucifigerétur, aut morerétur nisi homo. Accéssit ergo homo ad illas omnes passiónes, quæ in illo nihil valérent, nisi esset homo. Sed si ille non esset homo, non liberarétur homo. Accéssit homo ad cor altum, id est, cor secrétum, obíciens aspéctibus humánis hóminem, servans intus Deum: celans formam Dei, in qua æquális est Patri, et ófferens formam servi, qua minor est Patre.

℟. Recéssit pastor noster, fons aquæ vivæ, ad cujus tránsitum sol obscurátus est:
* Nam et ille captus est, qui captívum tenébat primum hóminem: hódie portas mortis et seras páriter Salvátor noster disrúpit.
℣. Destrúxit quidem claustra inférni, et subvértit poténtias diáboli.
℟. Nam et ille captus est, qui captívum tenébat primum hóminem: hódie portas mortis et seras páriter Salvátor noster disrúpit.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Lesung 4
Aus der Abhandlung des heiligen Bischofs Augustinus über die Psalmen.
Zu Psalm 63, Vers 7.
„Es tritt der Mensch heran an hohes Sinnen, da steht Gott auf. Jene sagten: Wer wird uns bemerken? Sie sind ermattet bei dem Sinnen und dem Brüten,“ bei den bösen Plänen. Es trat ein Mensch heran an hohes Sinnen, er hat sich als Mensch gefangennehmen lassen. Er konnte nämlich nicht festgenommen werden, wenn er nicht Mensch war, und nicht gesehen werden, wenn er nicht ein Mensch war, und nicht geschlagen werden, wenn er nicht ein Mensch war, und nicht gekreuzigt werden und nicht sterben, wenn er nicht ein Mensch war. Er trat also als Mensch an alle diese Leidenszustände heran, die in ihm nichts bewirken würden, wenn er nicht ein Mensch wäre. Doch wenn er nicht ein Mensch wäre, würde der Mensch nicht erlöst. Es trat also ein Mensch heran an hohes Sinnen, d. h. an geheimnisvolles Sinnen, insofern, als er dem Anblick der Menschen den Menschen entgegenstellte, Gott im Inneren behielt; insofern als er die göttliche Natur, auf Grund deren er dem Vater gleich ist, versteckte und die Knechtsnatur anbot, auf Grund derer er kleiner ist als der Vater.

℟. Weggegangen ist, der uns als Hirt behütet, er, die Quelle des lebendigen Wassers, bei dessen Scheiden finster ward die Sonne:
* Nun ist der auch an der Kette, der den ersten Menschen hielt in Ketten: Heute hat des Todes Tor und Riegel all zusammen unser Heiland aufgebrochen.
℣. Er hat zerstört den Höllenkerker und des Teufels große Macht entwaffnet.
℟. Nun ist der auch an der Kette, der den ersten Menschen hielt in Ketten: Heute hat des Todes Tor und Riegel all zusammen unser Heiland aufgebrochen.


Lectio 5
Quo perduxérunt illas scrutatiónes suas, quas perscrutántes defecérunt, ut étiam mórtuo Dómino et sepúlto, custódes pónerent ad sepúlcrum? Dixérunt enim Piláto: Sedúctor ille: hoc appellabátur nómine Dóminus Jesus Christus, ad solátium servórum suórum, quando dicúntur seductóres: ergo illi Piláto: Sedúctor ille, ínquiunt, dixit adhuc vivens: Post tres dies resúrgam. Jube ítaque custodíri sepúlcrum usque in diem tértium, ne forte véniant discípuli ejus, et furéntur eum, et dicant plebi: Surréxit a mórtuis: et erit novíssimus error pejor prióre. Ait illis Pilátus: Habétis custódiam, ite, custodíte sicut scitis. Illi autem abeúntes, muniérunt sepúlcrum, signántes lápidem cum custódibus.

℟. O vos omnes, qui transítis per viam, atténdite, et vidéte,
* Si est dolor símilis sicut dolor meus.
℣. Atténdite, univérsi pópuli, et vidéte dolórem meum.
℟. Si est dolor símilis sicut dolor meus.


Lesung 5
O wie weit haben sie ihr Sinnen und Brüten fortgeführt, bei dem sie ermatteten, so dass sie selbst nach dem Tode und nach der Bestattung des Herrn Wächter bei dem Grabe aufstellten! Sie sagten nämlich zu Pilatus: „Jener Verführer – so wurde der Herr Jesus Christus genannt zum Troste seiner Diener, wenn sie als Verführer bezeichnet werden – also sie sagten zu Pilatus: Jener Verführer sprach, als er noch am Leben war: Nach drei Tagen werde ich auferstehen. Gib also Befehl, dass das Grab bis zum dritten Tage bewacht werde, damit nicht etwa seine Jünger kommen und ihn heimlich wegnehmen und dann dem Volke verkünden: Er ist auferstanden, und damit nicht die letzte Täuschung schlimmer sei als die vorhergehende.“ Da antwortete ihnen Pilatus: Ihr habt die Wache, geht und bewacht ihn, wie ihr es versteht. Die aber gingen weg, sicherten das Grab, indem sie den Stein versiegelten, mit der Aufstellung von Wächtern.

℟. O ihr alle, die am Wege ihr vorbeigeht, gebet acht und schauet,
* Ob es gibt ein Weh, das gleich ist meinen Wehen.
℣. Gebet acht, ihr Völker alle, und seht meinen Schmerz an.
℟. Ob es gibt ein Weh, das gleich ist meinen Wehen.


Lectio 6
Posuérunt custódes mílites ad sepúlcrum. Concússa terra Dóminus resurréxit: mirácula facta sunt tália circa sepúlcrum, ut et ipsi mílites, qui custódes advénerant, testes fíerent, si vellent vera nuntiáre. Sed avarítia illa, quæ captivávit discípulum cómitem Christi, captivávit et mílitem custódem sepúlcri. Damus, ínquiunt, vobis pecúniam: et dícite, quia vobis dormiéntibus venérunt discípuli ejus, et abstulérunt eum. Vere defecérunt scrutántes scrutatiónes. Quid est quod dixísti, o infélix astútia? Tantúmne déseris lucem consílii pietátis, et in profúnda versútiæ demérgeris, ut hoc dicas: Dícite quia vobis dormiéntibus venérunt discípuli ejus, et abstulérunt eum? Dormiéntes testes ádhibes: vere tu ipse obdormísti, qui scrutándo tália defecísti.

℟. Ecce quómodo móritur justus, et nemo pércipit corde: et viri justi tollúntur, et nemo consíderat: a fácie iniquitátis sublátus est justus:
* Et erit in pace memória ejus.
℣. Tamquam agnus coram tondénte se obmútuit, et non apéruit os suum: de angústia et de judício sublátus est.
℟. Et erit in pace memória ejus.
Gloria omittitur
℟. Ecce quómodo móritur justus, et nemo pércipit corde: et viri justi tollúntur, et nemo consíderat: a fácie iniquitátis sublátus est justus: * Et erit in pace memória ejus.


Lesung 6
Sie stellten Soldaten als Wächter beim Grabe auf. Unter Beben der Erde erstand der Herr; solche Wunder am Grabe geschahen, dass selbst die Soldaten, die als Wächter gekommen waren, Zeugen wurden, vorausgesetzt, dass sie die Wahrheit berichten wollten. Aber jene Geldgier, die den Christus begleitenden Jünger bestrickt hatte, bestrickte auch die das Grab bewachenden Soldaten. Wir geben euch, sagen sie, Geld; und nun sagt, dass, als ihr geschlummert habt, seine Jünger gekommen sind und ihn weggeholt haben. Wahrhaftig, sie sind „ermattet in ihrem Sinnen und Brüten“. Was hast du gesagt, du unselige Verschlagenheit? So sehr wirfst du weg das Licht, das zum rechten Planen gehört und versenkst dich in die Tiefen der Verlogenheit, dass du das sagst: Sagt, dass, als ihr geschlummert habt, seine Jünger gekommen sind und ihn weggeholt haben? Du führst schlummernde Zeugen vor? Wahrhaftig, du bist selbst eingeschlummert, insofern als du „bei solchem Sinnen ermattet“ bist.

℟. Seht, wie nun stirbt der Gerechte, ohne dass es jemand nähm' zu Herzen: und wie Gottesfreunde abgerufen werden, ohne dass man es beachtet: angesichts der Sünde wird der Gottesdiener weggenommen:
* Aber sein Gedächtnis wird gesegnet bleiben.
℣. Wie ein Lamm war er, das schweigt vor seinem Scherer, und das seinen Mund nicht öffnet. Ob der Pein, zu der man ihn verurteilt, ist er heimgegangen.
℟. Aber sein Gedächtnis wird gesegnet bleiben.
Kein Die Ehre sei dem Vater
℟. Seht, wie nun stirbt der Gerechte, ohne dass es jemand nähm' zu Herzen: und wie Gottesfreunde abgerufen werden, ohne dass man es beachtet: angesichts der Sünde wird der Gottesdiener weggenommen: * Aber sein Gedächtnis wird gesegnet bleiben.
Nocturn III.
Ant. Deus ádjuvat me, * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
Psalmus 53 [7]
53:3 Deus, in nómine tuo salvum me fac: * et in virtúte tua júdica me.
53:4 Deus, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe verba oris mei.
53:5 Quóniam aliéni insurrexérunt advérsum me, et fortes quæsiérunt ánimam meam: * et non proposuérunt Deum ante conspéctum suum.
53:6 Ecce enim, Deus ádjuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
53:7 Avérte mala inimícis meis: * et in veritáte tua dispérde illos.
53:8 Voluntárie sacrificábo tibi, * et confitébor nómini tuo, Dómine: quóniam bonum est:
53:9 Quóniam ex omni tribulatióne eripuísti me: * et super inimícos meos despéxit óculus meus.
Gloria omittitur
Ant. Deus ádjuvat me, et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
Nocturn III.
Ant. Gott steht mir bei, * der Herr ist Anwalt meines Lebens.
Psalm 53 [7]
53:3 Gott, an deinen Namen denk und rette mich, * mit deiner ganzen Kraft sei mir Beschützer.
53:4 Gott, erhöre mein Gebet, * fang auf mit deinen Ohren meines Mundes Bitten.
53:5 Ach! Die Hasser stehen gegen mich bereit zum Kampf, und starke Krieger lauern nach dem Leben mir, * und achten gar nicht drauf, dass du, o Gott, noch da bist.
53:6 Doch ich seh es: Gott, du stehst mir bei, * und du, o Herr, bist meines Lebens Anwalt.
53:7 Wirf das Unheil, das die Feinde gegen mich geplant, auf sie zurück, * und gütig, wie du bist, schlag sie zu Boden.
53:8 Freudig will ich Opfer bringen dir, * und laut von deiner Majestät, o Herr, bekennen, dass du gut bist.
53:9 Da aus jeglicher Gefahr du mich befreit, * so dass mein Auge furchtlos über meine Feinde wegschaut.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Gott steht mir bei, der Herr ist Anwalt meines Lebens.
Ant. In pace * factus est locus ejus, et in Sion habitátio ejus.
Psalmus 75 [8]
75:2 Notus in Judǽa Deus: * in Israël magnum nomen ejus.
75:3 Et factus est in pace locus ejus: * et habitátio ejus in Sion.
75:4 Ibi confrégit poténtias árcuum, * scutum, gládium, et bellum.
75:5 Illúminans tu mirabíliter a móntibus ætérnis: * turbáti sunt omnes insipiéntes corde.
75:6 Dormiérunt somnum suum: * et nihil invenérunt omnes viri divitiárum in mánibus suis.
75:7 Ab increpatióne tua, Deus Jacob, * dormitavérunt qui ascendérunt equos.
75:8 Tu terríbilis es, et quis resístet tibi? * ex tunc ira tua.
75:9 De cælo audítum fecísti judícium: * terra trémuit et quiévit,
75:10 Cum exsúrgeret in judícium Deus, * ut salvos fáceret omnes mansuétos terræ.
75:11 Quóniam cogitátio hóminis confitébitur tibi: * et relíquiæ cogitatiónis diem festum agent tibi.
75:12 Vovéte, et réddite Dómino, Deo vestro: * omnes, qui in circúitu ejus affértis múnera.
75:13 Terríbili et ei qui aufert spíritum príncipum, * terríbili apud reges terræ.
Gloria omittitur
Ant. In pace factus est locus ejus, et in Sion habitátio ejus.
Ant. Im Frieden * wurde bereitet sein Ort, und in Sion seine Wohnung.
Psalm 75 [8]
75:2 Notus in Judæa Deus: * in Israël magnum nomen ejus.
75:3 Et factus est in pace locus ejus: * et habitátio ejus in Sion.
75:4 Ibi confrégit poténtias árcuum, * scutum, gládium, et bellum.
75:5 Illúminans tu mirabíliter a móntibus ætérnis: * turbáti sunt omnes insipiéntes corde.
75:6 Dormiérunt somnum suum: * et nihil invenérunt omnes viri divitiárum in mánibus suis.
75:7 Ab increpatióne tua, Deus Jacob, * dormitavérunt qui ascendérunt equos.
75:8 Tu terríbilis es, et quis resístet tibi? * ex tunc ira tua.
75:9 De cælo audítum fecísti judícium: * terra trémuit et quiévit,
75:10 Cum exsúrgeret in judícium Deus, * ut salvos fáceret omnes mansuétos terræ.
75:11 Quóniam cogitátio hóminis confitébitur tibi: * et relíquiæ cogitatiónis diem festum agent tibi.
75:12 Vovéte, et réddite Dómino, Deo vestro: * omnes, qui in circúitu ejus affértis múnera.
75:13 Terríbili et ei qui aufert spíritum príncipum, * terríbili apud reges terræ.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Im Frieden wurde bereitet sein Ort, und in Sion seine Wohnung.
Ant. Factus sum * sicut homo sine adjutório, inter mórtuos liber.
Psalmus 87 [9]
87:2 Dómine, Deus salútis meæ: * in die clamávi, et nocte coram te.
87:3 Intret in conspéctu tuo orátio mea: * inclína aurem tuam ad precem meam:
87:4 Quia repléta est malis ánima mea: * et vita mea inférno appropinquávit.
87:5 Æstimátus sum cum descendéntibus in lacum: * factus sum sicut homo sine adjutório, inter mórtuos liber.
87:6 Sicut vulneráti dormiéntes in sepúlcris, quorum non es memor ámplius: * et ipsi de manu tua repúlsi sunt.
87:7 Posuérunt me in lacu inferióri: * in tenebrósis, et in umbra mortis.
87:8 Super me confirmátus est furor tuus: * et omnes fluctus tuos induxísti super me.
87:9 Longe fecísti notos meos a me: * posuérunt me abominatiónem sibi.
87:9 Tráditus sum, et non egrediébar: * óculi mei languérunt præ inópia.
87:10 Clamávi ad te, Dómine, tota die: * expándi ad te manus meas.
87:11 Numquid mórtuis fácies mirabília: * aut médici suscitábunt, et confitebúntur tibi?
87:12 Numquid narrábit áliquis in sepúlcro misericórdiam tuam, * et veritátem tuam in perditióne?
87:13 Numquid cognoscéntur in ténebris mirabília tua, * et justítia tua in terra obliviónis?
87:14 Et ego ad te, Dómine, clamávi: * et mane orátio mea prævéniet te.
87:15 Ut quid, Dómine, repéllis oratiónem meam: * avértis fáciem tuam a me?
87:16 Pauper sum ego, et in labóribus a juventúte mea: * exaltátus autem, humiliátus sum et conturbátus.
87:17 In me transiérunt iræ tuæ: * et terróres tui conturbavérunt me.
87:18 Circumdedérunt me sicut aqua tota die: * circumdedérunt me simul.
87:19 Elongásti a me amícum et próximum: * et notos meos a miséria.
Gloria omittitur
Ant. Factus sum sicut homo sine adjutório, inter mórtuos liber.
Ant. Ich bin geworden * wie ein Mensch ohne Hilfe, zu den Toten abgesondert.
Psalm 87 [9]
87:2 Dómine, Deus salútis meæ: * in die clamávi, et nocte coram te.
87:3 Intret in conspéctu tuo orátio mea: * inclína aurem tuam ad precem meam:
87:4 Quia repléta est malis ánima mea: * et vita mea inférno appropinquávit.
87:5 Æstimátus sum cum descendéntibus in lacum: * factus sum sicut homo sine adjutório, inter mórtuos liber.
87:6 Sicut vulneráti dormiéntes in sepúlcris, quorum non es memor ámplius: * et ipsi de manu tua repúlsi sunt.
87:7 Posuérunt me in lacu inferióri: * in tenebrósis, et in umbra mortis.
87:8 Super me confirmátus est furor tuus: * et omnes fluctus tuos induxísti super me.
87:9 Longe fecísti notos meos a me: * posuérunt me abominatiónem sibi.
87:9 Tráditus sum, et non egrediébar: * óculi mei languérunt præ inópia.
87:10 Clamávi ad te, Dómine, tota die: * expándi ad te manus meas.
87:11 Numquid mórtuis fácies mirabília: * aut médici suscitábunt, et confitebúntur tibi?
87:12 Numquid narrábit áliquis in sepúlcro misericórdiam tuam, * et veritátem tuam in perditióne?
87:13 Numquid cognoscéntur in ténebris mirabília tua, * et justítia tua in terra obliviónis?
87:14 Et ego ad te, Dómine, clamávi: * et mane orátio mea prævéniet te.
87:15 Ut quid, Dómine, repéllis oratiónem meam: * avértis fáciem tuam a me?
87:16 Pauper sum ego, et in labóribus a juventúte mea: * exaltátus autem, humiliátus sum et conturbátus.
87:17 In me transiérunt iræ tuæ: * et terróres tui conturbavérunt me.
87:18 Circumdedérunt me sicut aqua tota die: * circumdedérunt me simul.
87:19 Elongásti a me amícum et próximum: * et notos meos a miséria.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Ich bin geworden wie ein Mensch ohne Hilfe, zu den Toten abgesondert.
℣. In pace factus est locus ejus.
℟. Et in Sion habitátio ejus.
℣. Im Frieden wurde bereitet sein Ort.
℟. Und in Sion seine Wohnung.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.

Lectio 7
De Epístola beáti Pauli Apóstoli ad Hebrǽos
Heb 9:11-14
11 Christus assístens Póntifex futurórum bonórum, per ámplius et perféctius tabernáculum non manufáctum, id est, non hujus creatiónis:
12 Neque per sánguinem hircórum, aut vitulórum, sed per próprium sánguinem introívit semel in Sancta, ætérna redemptióne invénta.
13 Si enim sanguis hircórum, et taurórum, et cinis vítulæ aspérsus inquinátos sanctíficat ad emundatiónem carnis:
14 Quanto magis sanguis Christi, qui per Spíritum Sanctum semetípsum óbtulit immaculátum Deo, emundábit consciéntiam nostram ab opéribus mórtuis, ad serviéndum Deo vivénti?

℟. Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum,
* Advérsus Dóminum, et advérsus Christum ejus.
℣. Quare fremuérunt gentes, et pópuli meditáti sunt inánia?
℟. Advérsus Dóminum, et advérsus Christum ejus.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Lesung 7
Aus dem Briefe des heiligen Apostels Paulus an die Hebräer.
Hebr 9,11-14
11 Christus tritt auf als Hoherpriester ewiger Güter, und ist durch einen ungemein erhabenen und hehren Bau, der nicht von Händen gemacht ist, d. h. nicht zu den Dingen dieser Schöpfung gehört [und mit einer überaus erhabenen und hehren Opfergabe, nämlich seiner menschlichen Natur],
12 Auch nicht mit dem Blut von Böcken und Stieren, sondern mit seinem eigenen Blut ein für allemal in das Allerheiligste eingetreten und hat einen ewigen Erlösungssegen bewirkt.
13 Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die auf die Verunreinigten gestreute Asche einer Kuh eine Art Heiligung verschafften, so dass man äußerlich als rein galt,
14 Um wieviel mehr wird dann das Blut Christi, der auf Grund heiligen Gottesantriebs sich selbst als eine Opfergabe ohne jeglichen Mangel dargebracht hat, unser Inneres von todbringenden Werken reinigen, damit wir dem lebendigen Gott dienen?

℟. Es empören sich die Könige der Erde und es verschwören sich die Fürsten,
* Dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat.
℣. Was lärmen denn so laut die Horden und was für Wahnsinn brüten denn die Rotten?
℟. Dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat.


Lectio 8
Heb 9:15-18
15 Et ídeo novi testaménti mediátor est: ut, morte intercedénte, in redemptiónem eárum prævaricatiónum, quæ erant sub prióri testaménto, repromissiónem accípiant, qui vocáti sunt ætérnæ hereditátis.
16 Ubi enim testaméntum est: mors necésse est intercédat testatóris.
17 Testaméntum enim in mórtuis confirmátum est: alióquin nondum valet, dum vivit qui testátus est.
18 Unde nec primum quidem sine sánguine dedicátum est.

℟. Æstimátus sum cum descendéntibus in lacum:
* Factus sum sicut homo sine adjutório, inter mórtuos liber.
℣. Posuérunt me in lacu inferióri, in tenebrósis, et in umbra mortis.
℟. Factus sum sicut homo sine adjutório, inter mórtuos liber.


Lesung 8
Hebr 9,15-18
15 Und darum ist er der Mittler eines neuen Bundes, damit auf Grund seines dazwischengetretenen Todes zur Sühne der unter dem ersten Bund geschehenen Verkehrtheiten die zur Seligkeit Berufenen den ihnen verheißenen Besitz ewiger Güter empfingen.
16 Denn wo ein Bund (Erbvertrag, Testament) gilt, da ist es notwendig, dass des Erblassers Tod eintritt.
17 Denn ein Erbvertrag wird durch den Tod rechtskräftig; sonst hat er keine Gültigkeit, wenn der Erblasser noch lebt.
18 Deshalb wurde auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht.

℟. Ich werd' gezählt zu denen, die ins Grab versinken:
* Ich gleiche einem Menschen, dem die Lebenskraft genommen, zu den Toten abgesondert.
℣. Man bestattet mich in eine tiefe Grube in Finsternis und Todesschatten.
℟. Ich gleiche einem Menschen, dem die Lebenskraft genommen, zu den Toten abgesondert.


Lectio 9
Heb 9:19-22
19 Lecto enim omni mandáto legis a Móyse univérso pópulo: accípiens sánguinem vitulórum, et hircórum cum aqua et lana coccínea, et hyssópo: ipsum quoque librum, et omnem pópulum aspérsit,
20 Dicens: Hic sanguis testaménti, quod mandávit ad vos Deus.
21 Etiam tabernáculum, et ómnia vasa ministérii sánguine simíliter aspérsit:
22 Et ómnia pene in sánguine secúndum legem mundántur: et sine sánguinis effusióne non fit remíssio.

℟. Sepúlto Dómino, signátum est monuméntum, volvéntes lápidem ad óstium monuménti:
* Ponéntes mílites, qui custodírent illum.
℣. Accedéntes príncipes sacerdótum ad Pilátum, petiérunt illum.
℟. Ponéntes mílites, qui custodírent illum.
Gloria omittitur
℟. Sepúlto Dómino, signátum est monuméntum, volvéntes lápidem ad óstium monuménti: * Ponéntes mílites, qui custodírent illum.


Lesung 9
Hebr 9,19-22
19 Nachdem nämlich durch Moses dem gesamten Volk das ganze Gesetz vorgelesen war, nahm dieser Blut von Rindern und Böcken mit Wasser, und purpurrote Wolle und einen Ysopbüschel; dann besprengte er das Buch selbst und das Volk
20 Und sprach dabei: das ist das Blut zur Begründung des Bundes, den der Herr mit euch schließt.
21 Auch das Zelt und alle gottesdienstlichen Geräte besprengte er gleichfalls mit Blut;
22 Und so wird in dem alttestamentlichen Gesetz alles durch Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen wird kein Nachlass gewährt.

℟. Als der Herr ins Grab gelegt war, wurde das Grab versiegelt, und man wälzte einen Stein vorn an den Grabeseingang:
* Man bestellte Soldaten, welche ihn bewachen sollten.
℣. Es begaben sich die Hohenpriester zu Pilatus, um ihm eine Bitte vorzutragen.
℟. Man bestellte Soldaten, welche ihn bewachen sollten.
Kein Die Ehre sei dem Vater
℟. Als der Herr ins Grab gelegt war, wurde das Grab versiegelt, und man wälzte einen Stein vorn an den Grabeseingang: * Man bestellte Soldaten, welche ihn bewachen sollten.
Dicto Hymno « Te Deum » aut nono vel tertio Responsorio ejus loco ponitur, statim inchoantur Laudes, præterquam in Nocte Nativitatis Domini; quia tunc dicitur Oratio, postea celebratur Missa, ut suo loco notatur.
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das neunte oder dritte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man direkt mit den Laudes, mit Ausnahme der Heiligen Nacht: in dieser betet man die Oratio und im Anschluß wird die Christmette zelebriert wie es an entsprechender Stelle angegeben ist.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Réspice, quǽsumus, Dómine, super hanc famíliam tuam, pro qua Dóminus noster Jesus Christus non dubitávit mánibus tradi nocéntium, et crucis subíre torméntum:
Et sub silentio concluditur
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Sieh gnädig herab, o Herr, auf diese deine Dienerschar, für die unser Herr Jesus Christus sich ohne Bedenken den Händen der Henker übergeben und die furchtbaren Qualen des Todes am Kreuze auf sich genommen hat.
Und im Stillen wird geschlossen:
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Ad Laudes

Incipit {specialis}
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Eröffnung {eigen}
secreto
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Proprio de Tempore}
Ant. O mors, * ero mors tua, morsus tuus ero, inférne.
Psalmus 50 [1]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut justificéris in sermónibus tuis, et vincas cum judicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea justítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Jerúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium justítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
Gloria omittitur
Ant. O mors, ero mors tua, morsus tuus ero, inférne.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. O Tod, * ich werde dein Tod sein, dein Zerbeißer werde ich sein, o Hölle.
Psalm 50 [1]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. O Tod, ich werde dein Tod sein, dein Zerbeißer werde ich sein, o Hölle.
Ant. Plangent eum * quasi unigénitum, quia ínnocens Dóminus occísus est.
Psalmus 42 [2]
42:1 Júdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta, * ab hómine iníquo, et dolóso érue me.
42:2 Quia tu es, Deus, fortitúdo mea: * quare me repulísti? et quare tristis incédo, dum afflígit me inimícus?
42:3 Emítte lucem tuam et veritátem tuam: * ipsa me deduxérunt, et adduxérunt in montem sanctum tuum, et in tabernácula tua.
42:4 Et introíbo ad altáre Dei: * ad Deum, qui lætíficat juventútem meam.
42:5 Confitébor tibi in cíthara, Deus, Deus meus: * quare tristis es, ánima mea? et quare contúrbas me?
42:6 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
Gloria omittitur
Ant. Plangent eum quasi unigénitum, quia ínnocens Dóminus occísus est.
Ant. Sie werden über ihn trauern * wie über einen Erstgebornen, denn der Herr ist unschuldig getötet worden.
Psalm 42 [2]
42:1 Júdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta, * ab hómine iníquo, et dolóso érue me.
42:2 Quia tu es, Deus, fortitúdo mea: * quare me repulísti? et quare tristis incédo, dum afflígit me inimícus?
42:3 Emítte lucem tuam et veritátem tuam: * ipsa me deduxérunt, et adduxérunt in montem sanctum tuum, et in tabernácula tua.
42:4 Et introíbo ad altáre Dei: * ad Deum, qui lætíficat juventútem meam.
42:5 Confitébor tibi in cíthara, Deus, Deus meus: * quare tristis es, ánima mea? et quare contúrbas me?
42:6 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Sie werden über ihn trauern wie über einen Erstgebornen, denn der Herr ist unschuldig getötet worden.
Ant. Atténdite * univérsi pópuli, et vidéte dolórem meum.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adjútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui jurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
Ant. Gebet acht, * ihr Völker alle, und schauet meinen Schmerz.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) In diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
Psalmus 66 [4]
66:2 Deus misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
Gloria omittitur
Ant. Atténdite univérsi pópuli, et vidéte dolórem meum.
Psalm 66 [4]
66:2 Deus, misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Gebet acht, ihr Völker alle, und schauet meinen Schmerz.
Ant. A porta ínferi * érue, Dómine, ánimam meam.
Canticum Ezechiæ [5]
Isa 38:10-24
38:10 Ego dixi: In dimídio diérum meórum * vadam ad portas ínferi.
38:11 Quæsívi resíduum annórum meórum. * Dixi: Non vidébo Dóminum Deum in terra vivéntium.
38:12 Non aspíciam hóminem ultra, * et habitatórem quiétis.
38:13 Generátio mea abláta est, et convolúta est a me, * quasi tabernáculum pastórum.
38:14 Præcísa est velut a texénte, vita mea: dum adhuc ordírer, succídit me: * de mane usque ad vésperam fínies me.
38:15 Sperábam usque ad mane, * quasi leo sic contrívit ómnia ossa mea:
38:16 De mane usque ad vésperam fínies me: * sicut pullus hirúndinis sic clamábo, meditábor ut colúmba:
38:17 Attenuáti sunt óculi mei, * suspiciéntes in excélsum.
38:18 Dómine, vim pátior, respónde pro me. * Quid dicam, aut quid respondébit mihi, cum ipse fécerit?
38:19 Recogitábo tibi omnes annos meos * in amaritúdine ánimæ meæ.
38:20 Dómine, si sic vívitur, et in tálibus vita spíritus mei, corrípies me, et vivificábis me. * Ecce, in pace amaritúdo mea amaríssima:
38:21 Tu autem eruísti ánimam meam ut non períret: * projecísti post tergum tuum ómnia peccáta mea.
38:22 Quia non inférnus confitébitur tibi, neque mors laudábit te: * non exspectábunt qui descéndunt in lacum, veritátem tuam.
38:23 Vivens vivens ipse confitébitur tibi, sicut et ego hódie: * pater fíliis notam fáciet veritátem tuam.
38:24 Dómine, salvum me fac * et psalmos nostros cantábimus cunctis diébus vitæ nostræ in domo Dómini.
Gloria omittitur
Ant. A porta ínferi érue, Dómine, ánimam meam.
Ant. Von der Pforte der Hölle * rette, o Herr, meine Seele.
Canticum Ezechiae [5]
Isa 38:10-24
38:10 Ego dixi: In dimídio diérum meórum * vadam ad portas ínferi.
38:11 Quæsívi resíduum annórum meórum. * Dixi: Non vidébo Dóminum Deum in terra vivéntium.
38:12 Non aspíciam hóminem ultra, * et habitatórem quiétis.
38:13 Generátio mea abláta est, et convolúta est a me, * quasi tabernáculum pastórum.
38:14 Præcísa est velut a texénte, vita mea: dum adhuc ordírer, succídit me: * de mane usque ad vésperam fínies me.
38:15 Sperábam usque ad mane, * quasi leo sic contrívit ómnia ossa mea:
38:16 De mane usque ad vésperam fínies me: * sicut pullus hirúndinis sic clamábo, meditábor ut colúmba:
38:17 Attenuáti sunt óculi mei, * suspiciéntes in excélsum.
38:18 Dómine, vim pátior, respónde pro me. * Quid dicam, aut quid respondébit mihi, cum ipse fécerit?
38:19 Recogitábo tibi omnes annos meos * in amaritúdine ánimæ meæ.
38:20 Dómine, si sic vívitur, et in tálibus vita spíritus mei, corrípies me, et vivificábis me. * Ecce, in pace amaritúdo mea amaríssima:
38:21 Tu autem eruísti ánimam meam ut non períret: * projecísti post tergum tuum ómnia peccáta mea.
38:22 Quia non inférnus confitébitur tibi, neque mors laudábit te: * non exspectábunt qui descéndunt in lacum, veritátem tuam.
38:23 Vivens vivens ipse confitébitur tibi, sicut et ego hódie: * pater fíliis notam fáciet veritátem tuam.
38:24 Domine, salvum me fac * et psalmos nostros cantábimus cunctis diébus vitae nostrae in domo Dómini.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Von der Pforte der Hölle rette, o Herr, meine Seele.
Ant. O vos omnes, * qui transítis per viam, atténdite et vidéte, si est dolor sicut dolor meus.
Psalmus 148 [6]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli ejus: * laudáte eum, omnes virtútes ejus.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum ejus:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes júdices terræ.
148:12 Júvenes, et vírgines: senes cum junióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen ejus solíus.
148:13 Conféssio ejus super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis ejus: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
Ant. O ihr alle, die ihr auf dem Wege vorübergehet, gebet acht und schauet, ob ein Schmerz ist wie mein Schmerz.
Psalm 148 [6]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:13 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zulässt.
Psalmus 149 [7]
149:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * laus ejus in ecclésia sanctórum.
149:2 Lætétur Israël in eo, qui fecit eum: * et fílii Sion exsúltent in rege suo.
149:3 Laudent nomen ejus in choro: * in týmpano, et psaltério psallant ei:
149:4 Quia beneplácitum est Dómino in pópulo suo: * et exaltábit mansuétos in salútem.
149:5 Exsultábunt sancti in glória: * lætabúntur in cubílibus suis.
149:6 Exaltatiónes Dei in gútture eórum: * et gládii ancípites in mánibus eórum.
149:7 Ad faciéndam vindíctam in natiónibus: * increpatiónes in pópulis.
149:8 Ad alligándos reges eórum in compédibus: * et nóbiles eórum in mánicis férreis.
149:9 Ut fáciant in eis judícium conscríptum: * glória hæc est ómnibus sanctis ejus.
Psalm 149 [7]
149:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * sein Lob erschalle inmitten des ganzen Volkes.
149:2 Es zeigte seine Freude Israel an dem, der's Dasein ihm gewährt, * es mögen Sions Söhne jubeln über ihren König.
149:3 Sie mögen preisen seine Majestät im Reigentanz, * die Zymbeln und die Harfen ihm zu Ehren klingen lassen.
149:4 Es übt gar große Huld der Herr an seinem Volk, * er lässt zu neuem Wohlstand kommen die Bedrängten.
149:5 Drum juble dies sein Volk in höchster Freud', * es jauchze laut in seinen Zelten.
149:6 Wenn aber Gottes Lob aus ihren Kehlen schallt, * dann seien scharfe Schwerter auch in ihren Händen,
149:7 Um Zwang den Nationen anzutun, * und Völker sich zu unterwerfen,
149:8 Bis ihre Könige gefesselt sind, * und ihre Führer Eisenketten tragen.
149:9 So sollen sie vollziehen Gericht, wie es im heil'gen Buch geschrieben steht, * das soll der Ruhm sein aller seiner Heiligen.
Psalmus 150 [8]
150:1 Laudáte Dóminum in sanctis ejus: * laudáte eum in firmaménto virtútis ejus.
150:2 Laudáte eum in virtútibus ejus: * laudáte eum secúndum multitúdinem magnitúdinis ejus.
150:3 Laudáte eum in sono tubæ: * laudáte eum in psaltério, et cíthara.
150:4 Laudáte eum in týmpano, et choro: * laudáte eum in chordis, et órgano.
150:5 Laudáte eum in cýmbalis benesonántibus: laudáte eum in cýmbalis jubilatiónis: * omnis spíritus laudet Dóminum.
Gloria omittitur
Ant. O vos omnes, qui transítis per viam, atténdite et vidéte, si est dolor sicut dolor meus.
Psalm 150 [8]
150:1 Lobt den Herrn in seinem Heiligtum, * lobt ihn auf seinem festgebauten Throne.
150:2 Lobt ihn ob seiner großen Macht; * lobt ihn, wie's zukommt seiner ungeheuren Größe.
150:3 Lobt ihn mit Trompetenschall, * lobt ihn mit Harfen und mit Zithern.
150:4 Lobt ihn mit Pauken und im Reigentanz, * lobt ihn mit Geigen und mit Flöten.
150:5 Lobt ihn im feierlichsten Zymbelklang, * lobt ihn mit jubelvollsten Zymbeln.
Was Atem hat, * das alles soll den Herrn nun loben.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. O ihr alle, die ihr auf dem Wege vorübergehet, gebet acht und schauet, ob ein Schmerz ist wie mein Schmerz.
Versus (In loco Capituli)
℣. Caro mea requiéscet in spe.
℟. Et non dabis Sanctum tuum vidére corruptiónem.
Versus (In loco Capituli)
℣. Mein Leib wird ruhen in der Hoffnung.
℟. Und du wirst deinem Heiligen nicht zu sehen geben die Verwesung.
Canticum Benedictus {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Mulíeres * sedéntes ad monuméntum lamentabántur, flentes Dóminum.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum ejus:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Jusjurándum, quod jurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et justítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias ejus:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi ejus: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
Gloria omittitur
Ant. Mulíeres sedéntes ad monuméntum lamentabántur, flentes Dóminum.
Canticum Benedictus {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Die Frauen * saßen bei dem Grabe, trauerten und weinten um den Herrn.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Die Frauen saßen bei dem Grabe, trauerten und weinten um den Herrn.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Christus factus est pro nobis obédiens usque ad mortem, mortem autem crucis: propter quod et Deus exaltávit illum, et dedit illi nomen quod est super omne nomen.
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
aliquantulum altius

Psalmus 50 [9]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut justificéris in sermónibus tuis, et vincas cum judicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea justítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Jerúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium justítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
Gloria omittitur
Réspice, quǽsumus, Dómine, super hanc famíliam tuam, pro qua Dóminus noster Jesus Christus non dubitávit mánibus tradi nocéntium, et crucis subíre torméntum:
Et sub silentio concluditur
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Christus war für uns gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuze. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm einen Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.
ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
etwas höher

Psalm 50 [9]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Sieh gnädig herab, o Herr, auf diese deine Dienerschar, für die unser Herr Jesus Christus sich ohne Bedenken den Händen der Henker übergeben und die furchtbaren Qualen des Todes am Kreuze auf sich genommen hat.
Und im Stillen wird geschlossen:
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{werden ausgelassen}
Conclusio{omittitur}
Abschluss{werden ausgelassen}

Ad Primam

Incipit {specialis}
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Incipit {eigen}
secreto
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Hymnus{omittitur}
Hymnus{werden ausgelassen}
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Psalmus 53 [1]
53:3 Deus, in nómine tuo salvum me fac: * et in virtúte tua júdica me.
53:4 Deus, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe verba oris mei.
53:5 Quóniam aliéni insurrexérunt advérsum me, et fortes quæsiérunt ánimam meam: * et non proposuérunt Deum ante conspéctum suum.
53:6 Ecce enim, Deus ádjuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
53:7 Avérte mala inimícis meis: * et in veritáte tua dispérde illos.
53:8 Voluntárie sacrificábo tibi, * et confitébor nómini tuo, Dómine: quóniam bonum est:
53:9 Quóniam ex omni tribulatióne eripuísti me: * et super inimícos meos despéxit óculus meus.
Gloria omittitur
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Psalm 53 [1]
53:3 Gott, an deinen Namen denk und rette mich, * mit deiner ganzen Kraft sei mir Beschützer.
53:4 Gott, erhöre mein Gebet, * fang auf mit deinen Ohren meines Mundes Bitten.
53:5 Ach! Die Hasser stehen gegen mich bereit zum Kampf, und starke Krieger lauern nach dem Leben mir, * und achten gar nicht drauf, dass du, o Gott, noch da bist.
53:6 Doch ich seh es: Gott, du stehst mir bei, * und du, o Herr, bist meines Lebens Anwalt.
53:7 Wirf das Unheil, das die Feinde gegen mich geplant, auf sie zurück, * und gütig, wie du bist, schlag sie zu Boden.
53:8 Freudig will ich Opfer bringen dir, * und laut von deiner Majestät, o Herr, bekennen, dass du gut bist.
53:9 Da aus jeglicher Gefahr du mich befreit, * so dass mein Auge furchtlos über meine Feinde wegschaut.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(1-16) [2]
118:1 (Aleph) Beáti immaculáti in via: * qui ámbulant in lege Dómini.
118:2 Beáti, qui scrutántur testimónia ejus: * in toto corde exquírunt eum.
118:3 Non enim qui operántur iniquitátem, * in viis ejus ambulavérunt.
118:4 Tu mandásti * mandáta tua custodíri nimis.
118:5 Útinam dirigántur viæ meæ, * ad custodiéndas justificatiónes tuas!
118:6 Tunc non confúndar, * cum perspéxero in ómnibus mandátis tuis.
118:7 Confitébor tibi in directióne cordis: * in eo quod dídici judícia justítiæ tuæ.
118:8 Justificatiónes tuas custódiam: * non me derelínquas usquequáque.
118:9 (Beth) In quo córrigit adolescéntior viam suam? * In custodiéndo sermónes tuos.
118:10 In toto corde meo exquisívi te: * ne repéllas me a mandátis tuis.
118:11 In corde meo abscóndi elóquia tua: * ut non peccem tibi.
118:12 Benedíctus es, Dómine: * doce me justificatiónes tuas.
118:13 In lábiis meis, * pronuntiávi ómnia judícia oris tui.
118:14 In via testimoniórum tuórum delectátus sum, * sicut in ómnibus divítiis.
118:15 In mandátis tuis exercébor: * et considerábo vias tuas.
118:16 In justificatiónibus tuis meditábor: * non oblivíscar sermónes tuos.
Gloria omittitur
Psalm 118(1-16) [2]
118:1 (Aleph) Wohl denen, deren Lebensweg ist ohne Sünde, * die wandeln, wie es dein Gesetz, o Herr, verordnet.
118:2 Wohl denen, die beachten deine Offenbarung, * von ganzem Herzen sich bemüh'n, dir zu gefallen.
118:3 Die niemals Unrecht tuen * und stets auf deinen Wegen wandeln.
118:4 Du hast uns das Gesetz verordnet, * was du verordnest, muss genau gehalten werden.
118:5 O wenn doch all mein Handeln fest verankert würde * in der Befolgung deiner Regeln.
118:6 Dann würd ich eine Täuschung nie erleben * in der Beachtung dessen, was du forderst.
118:7 Ich könnte danken dir aufricht'gen Herzens, * dass ich erlernen konnte die Dekrete deines Rechtssinns.
118:8 Denn wenn ich folge deinen Regeln, * wirst du mich niemals ohne Segen lassen.
118:9 (Beth) Wodurch kann fehlerlos erhalten seinen Lebensweg ein Unerfahr'ner? * Wenn er befolgt, was du ihm aufgetragen.
118:10 Ich bitte dich deshalb von ganzem Herzen, * lass mich von dem, was du befiehlst, nicht abgehn.
118:11 In meinem Herzen will ich deine Worte gut verbergen, * dass ich mir ja nicht einen Schaden zuzieh.
118:12 O hochgepries'ner Herr du, * o lehr mich deine Regeln kennen.
118:13 Wenn ich imstande bin, mit meinen Lippen aufzusagen * all die Dekrete deines Mundes:
118:14 Dann habe ich in deiner Offenbarung eine Freude, * als hätt ich allen Reichtum.
118:15 Ich will deshalb auf das, was du gebietest, eifrig achten, * mich ganz nach deinen Plänen richten.
118:16 Als meine Sorge die Befolgung deiner Regeln anseh'n * und nie vergessen, was du mir verordnest.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(17-32) [3]
118:17 (Ghimel) Retríbue servo tuo, vivífica me: * et custódiam sermónes tuos:
118:18 Revéla óculos meos: * et considerábo mirabília de lege tua.
118:19 Íncola ego sum in terra: * non abscóndas a me mandáta tua.
118:20 Concupívit ánima mea desideráre justificatiónes tuas, * in omni témpore.
118:21 Increpásti supérbos: * maledícti qui declínant a mandátis tuis.
118:22 Aufer a me oppróbrium, et contémptum: * quia testimónia tua exquisívi.
118:23 Étenim sedérunt príncipes, et advérsum me loquebántur: * servus autem tuus exercebátur in justificatiónibus tuis.
118:24 Nam et testimónia tua meditátio mea est: * et consílium meum justificatiónes tuæ.
118:25 (Daleth) Adhǽsit paviménto ánima mea: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:26 Vias meas enuntiávi, et exaudísti me: * doce me justificatiónes tuas.
118:27 Viam justificatiónum tuárum ínstrue me: * et exercébor in mirabílibus tuis.
118:28 Dormitávit ánima mea præ tǽdio: * confírma me in verbis tuis.
118:29 Viam iniquitátis ámove a me: * et de lege tua miserére mei.
118:30 Viam veritátis elégi: * judícia tua non sum oblítus.
118:31 Adhǽsi testimóniis tuis, Dómine: * noli me confúndere.
118:32 Viam mandatórum tuórum cucúrri, * cum dilatásti cor meum.
Gloria omittitur
Psalm 118(17-32) [3]
118:17 (Ghimel) Sei deinem Knecht gefällig, mach mich kräftig, * dass ich befolgen kann, was du mir aufträgst.
118:18 Nimm meinen Augen weg die Hülle, * dass ich erkenne, welch wunderbarer Segen quillt aus deiner Lehre.
118:19 Ein Fremdling bin ich hier im Lande; * verdeck mir nicht, was an Geboten du gegeben.
118:20 Es lechzt mein Geist vor Sehnsucht, deine Regeln zu beachten * zu jeder Stunde.
118:21 Du musst sie gründlich schelten, die Bedrücker, * die Unglückseligen, die sich um dein Gebot nicht kümmern.
118:22 Nimm weg von mir und lade jenen auf, was sie mich schmähen und verlachen, * dann kann ich ganz um deine Offenbarung mich bekümmern.
118:23 So lange aber, wie vom Richterstuhl die Wächter gegen mich Dekrete machen, * bleibt sehr besorgt dein Knecht um deine Regeln.
118:24 Und doch ist deine Offenbarung meine Freude, * und Zeiger für den Weg mir deine Regeln.
118:25 (Daleth) Wo ich so elend lieg am Boden, * mach stärker mich durch die Befolgung deiner Lehre.
118:26 So oft ich meine Sorgen klage, pflegst du mich zu hören; * so lehre mich auch deine Regeln.
118:27 Wie man nach deinen Regeln wandelt, zeig mir, * dass ich mit allem Eifer dies dein Meisterwerk umfasse.
118:28 Ich bin ganz krank vor Kummer, * mach mich gesund durch die Befolgung deiner Lehren.
118:29 Wend ab von mir das Quälen seitens der Bedrücker * und mache dein Gesetz mir leichter.
118:30 Das richt'ge Handeln habe ich erwählt mir, * ich lasse die Entscheidungen, die du gefällt, nicht aus dem Sinne schwinden.
118:31 Ich häng mich fest, o Herr, an deine Offenbarung, * lass keine Täuschung mich erleben.
118:32 Wenn schnell ich vorwärts komme auf dem Weg, den dein Gesetz weist, * dann machst du große Freude meinem Herzen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Capitulum Responsorium Versus{omittitur}
Kapitel Responsorium Versikel{werden ausgelassen}
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
Orationes {specialis}
Christus factus est pro nobis obédiens usque ad mortem, mortem autem crucis: propter quod et Deus exaltávit illum, et dedit illi nomen quod est super omne nomen.
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
aliquantulum altius

Psalmus 50 [4]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut justificéris in sermónibus tuis, et vincas cum judicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea justítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Jerúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium justítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
Gloria omittitur
Réspice, quǽsumus, Dómine, super hanc famíliam tuam, pro qua Dóminus noster Jesus Christus non dubitávit mánibus tradi nocéntium, et crucis subíre torméntum:
Et sub silentio concluditur
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {eigen}
Christus war für uns gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuze. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm einen Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.
ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
etwas höher

Psalm 50 [4]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Sieh gnädig herab, o Herr, auf diese deine Dienerschar, für die unser Herr Jesus Christus sich ohne Bedenken den Händen der Henker übergeben und die furchtbaren Qualen des Todes am Kreuze auf sich genommen hat.
Und im Stillen wird geschlossen:
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Lectio brevis{omittitur}
Kurzlesung{werden ausgelassen}
Conclusio{omittitur}
Abschluss{werden ausgelassen}

Ad Tertiam

Incipit {specialis}
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Eröffnung {eigen}
secreto
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Hymnus{omittitur}
Hymnus{werden ausgelassen}
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Psalmus 118(33-48) [1]
118:33 (He) Legem pone mihi, Dómine, viam justificatiónum tuárum: * et exquíram eam semper.
118:34 Da mihi intelléctum, et scrutábor legem tuam: * et custódiam illam in toto corde meo.
118:35 Deduc me in sémitam mandatórum tuórum: * quia ipsam vólui.
118:36 Inclína cor meum in testimónia tua: * et non in avarítiam.
118:37 Avérte óculos meos ne vídeant vanitátem: * in via tua vivífica me.
118:38 Státue servo tuo elóquium tuum, * in timóre tuo.
118:39 Ámputa oppróbrium meum quod suspicátus sum: * quia judícia tua jucúnda.
118:40 Ecce, concupívi mandáta tua: * in æquitáte tua vivífica me.
118:41 (Vav) Et véniat super me misericórdia tua, Dómine: * salutáre tuum secúndum elóquium tuum.
118:42 Et respondébo exprobrántibus mihi verbum: * quia sperávi in sermónibus tuis.
118:43 Et ne áuferas de ore meo verbum veritátis usquequáque: * quia in judíciis tuis supersperávi.
118:44 Et custódiam legem tuam semper: * in sǽculum et in sǽculum sǽculi.
118:45 Et ambulábam in latitúdine: * quia mandáta tua exquisívi.
118:46 Et loquébar in testimóniis tuis in conspéctu regum: * et non confundébar.
118:47 Et meditábar in mandátis tuis, * quæ diléxi.
118:48 Et levávi manus meas ad mandáta tua, quæ diléxi: * et exercébar in justificatiónibus tuis.
Gloria omittitur
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Psalm 118(33-48) [1]
118:33 (He) Lehr mich zu wandeln, Herr, nach deinen Regeln, * lass mich beständig auf sie achten.
118:34 Verleih mir Einsicht, dass ich dein Gesetz durchschaue, * dass ich mit ganzem Herzen es befolge.
118:35 Sei Führer auf dem Pfad mir, den mir dein Gesetz befiehlt zu gehen, * denn meine Freude find ich nur dort.
118:36 Lenk mir das Herz zu deiner Offenbarung, * nicht lass es trachten nach verbot'nen Dingen.
118:37 Wend abseits meine Augen, dass sie Schlechtigkeit nicht sehen; * für dein Gesetz gib mir die nöt'gen Kräfte.
118:38 Präg deine Lehre gut ein deinem Knechte, * dass er bewahr vor dir die richt'ge Ehrfurcht.
118:39 O mach ein Ende allen Quälereien, die zum Ekel mir geworden; * denn dein Gesetz macht mir doch Freude.
118:40 Du siehst ja, wie ich danach lechze, dein Gesetz zu tuen; * weil du so gütig bist, gewähre mir die Freude!
118:41 (Vav) Und es komme über mich deine Barmherzigkeit, Herr: * dein Heil nach deinem Worte.
118:42 So will ich ein Wort antworten denen, die mich höhnen: * denn ich hoffe auf deine Worte.
118:43 Und nimm aus meinem Munde der Wahrheit Wort niemals: * denn auf deine Rechte hoffe ich ganz und gar.
118:44 Und ich will halten dein Gesetz allezeit, * immer und ewig.
118:45 Ich will wandeln in der Weite: * denn deinen Geboten strebe ich nach.
118:46 Ich will reden von deinen Zeugnissen vor Königen, * und mich nicht schämen.
118:47 Ich will betrachten in deinen Geboten, * die ich liebe;
118:48 Und aufheben meine Hände zu deinen Geboten, die ich liebe, * und mich üben in deinen Satzungen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Memor esto verbi tui servo tuo, * in quo mihi spem dedísti.
118:50 Hæc me consoláta est in humilitáte mea: * quia elóquium tuum vivificávit me.
118:51 Supérbi iníque agébant usquequáque: * a lege autem tua non declinávi.
118:52 Memor fui judiciórum tuórum a sǽculo, Dómine: * et consolátus sum.
118:53 Deféctio ténuit me, * pro peccatóribus derelinquéntibus legem tuam.
118:54 Cantábiles mihi erant justificatiónes tuæ, * in loco peregrinatiónis meæ.
118:55 Memor fui nocte nóminis tui, Dómine: * et custodívi legem tuam.
118:56 Hæc facta est mihi: * quia justificatiónes tuas exquisívi.
118:57 (Heth) Pórtio mea, Dómine, * dixi custodíre legem tuam.
118:58 Deprecátus sum fáciem tuam in toto corde meo: * miserére mei secúndum elóquium tuum.
118:59 Cogitávi vias meas: * et convérti pedes meos in testimónia tua.
118:60 Parátus sum, et non sum turbátus: * ut custódiam mandáta tua.
118:61 Funes peccatórum circumpléxi sunt me: * et legem tuam non sum oblítus.
118:62 Média nocte surgébam ad confiténdum tibi, * super judícia justificatiónis tuæ.
118:63 Párticeps ego sum ómnium timéntium te: * et custodiéntium mandáta tua.
118:64 Misericórdia tua, Dómine, plena est terra: * justificatiónes tuas doce me.
Gloria omittitur
Psalm 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Sei eingedenk deines Wortes an deinem Knechte, * worin du mir Hoffnung gegeben.
118:50 Das ist mein Trost in meiner Erniedrigung: * denn dein Wort macht mich lebendig.
118:51 Die Übermütigen handeln allenthalben ungerecht: * ich aber weiche nicht von deinem Gesetze.
118:52 Ich gedenke deiner Gerichte von Anbeginn, Herr, * und bin getröstet.
118:53 Bestürzung ergreift mich * um der Sünder willen, die dein Gesetz verlassen.
118:54 Gesang sind mir deine Satzungen * im Orte meiner Wanderschaft.
118:55 Ich bin eingedenk des Nachts deines Namens, Herr, * und halte dein Gesetz.
118:56 Das ist mein Teil: * dass ich deinen Satzungen nachstrebe.
118:57 (Heth) Mein Teil, Herr, * ich sage es, ist zu Halten dein Gesetz.
118:58 Ich flehe zu deinem Angesichte von meinem ganzen Herzen: * erbarme dich meiner nach deinem Worte.
118:59 Ich bedenke meine Wege: * und kehre meine Füße zu deinen Zeugnissen.
118:60 Bereit bin ich, und unverlegen: * deine Gebote zu halten.
118:61 Die Stricke der Sünder umgeben mich: * aber dein Gesetz vergess ich nicht.
118:62 Um Mitternacht steh ich auf, dich zu loben, * deiner gerechten Gebote wegen.
118:63 Ich nehme Teil an allen, die dich fürchten, * und deine Gebote beobachten.
118:64 Die Erde, o Herr, ist voll von deiner Barmherzigkeit: * deine Satzungen lehre mich.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Bonitátem fecísti cum servo tuo, Dómine, * secúndum verbum tuum.
118:66 Bonitátem, et disciplínam, et sciéntiam doce me: * quia mandátis tuis crédidi.
118:67 Priúsquam humiliárer ego delíqui: * proptérea elóquium tuum custodívi.
118:68 Bonus es tu: * et in bonitáte tua doce me justificatiónes tuas.
118:69 Multiplicáta est super me iníquitas superbórum: * ego autem in toto corde meo scrutábor mandáta tua.
118:70 Coagulátum est sicut lac cor eórum: * ego vero legem tuam meditátus sum.
118:71 Bonum mihi quia humiliásti me: * ut discam justificatiónes tuas.
118:72 Bonum mihi lex oris tui, * super míllia auri et argénti.
118:73 (Joth) Manus tuæ fecérunt me, et plasmavérunt me: * da mihi intelléctum, et discam mandáta tua.
118:74 Qui timent te vidébunt me, et lætabúntur: * quia in verba tua supersperávi.
118:75 Cognóvi, Dómine, quia ǽquitas judícia tua: * et in veritáte tua humiliásti me.
118:76 Fiat misericórdia tua ut consolétur me, * secúndum elóquium tuum servo tuo.
118:77 Véniant mihi miseratiónes tuæ, et vivam: * quia lex tua meditátio mea est.
118:78 Confundántur supérbi, quia injúste iniquitátem fecérunt in me: * ego autem exercébor in mandátis tuis.
118:79 Convertántur mihi timéntes te: * et qui novérunt testimónia tua.
118:80 Fiat cor meum immaculátum in justificatiónibus tuis, * ut non confúndar.
Gloria omittitur
Psalm 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Gutes hast du an deinem Knechte getan, Herr, * nach deinem Worte.
118:66 Lehre mich gut sein, Zucht und Erkenntnis: * denn deinen Geboten glaube ich.
118:67 Bevor ich gedemütiget ward, habe ich gesündigt: * darum halt ich dein Wort.
118:68 Du bist gut: * in deiner Güte lehre mich deine Satzungen.
118:69 Gar viel wird der Bosheit der Stolzen wider mich: * aber ich sinne von ganzem Herzen deinen Geboten nach.
118:70 Gestockt ist, wie Milch, ihr Herz: * ich aber betrachte dein Gesetz.
118:71 Gut ist's mir, dass ich gedemütiget ward: * damit ich lerne deine Satzungen.
118:72 Besser ist mir das Gesetz deines Mundes, * als tausend Stücke Goldes und Silbers.
118:73 (Ioth) Deine Hände haben mich gemacht und bereitet: * gib mir Verstand, dass ich deine Gebote lerne.
118:74 Die dich fürchten, werden mich sehen, und sich freuen: * denn auf deine Worte hoffe ich sehr.
118:75 Ich erkenne, Herr, dass deine Gerichte gerecht sind, * dass du in deiner Wahrheit mich gedemütiget hast.
118:76 Lass deine Barmherzigkeit mich trösten nach deinem Worte zu deinem Knechte.
118:77 Lass über mich kommen deine Erbarmungen, dass ich lebe: * denn dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:78 Zu Schanden müssen werden die Übermütigen, denn sie haben Böses mir getan ohne Ursach: * ich aber übe mich in deinen Geboten.
118:79 Es sollen sich zu mir wenden, die dich fürchten: * und die deine Zeugnisse kennen.
118:80 Mein Herz werde makellos durch deine Satzungen, * auf dass ich nicht zu Schanden werde.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Capitulum Responsorium Versus{omittitur}
Kapitel Responsorium Versikel{werden ausgelassen}
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Christus factus est pro nobis obédiens usque ad mortem, mortem autem crucis: propter quod et Deus exaltávit illum, et dedit illi nomen quod est super omne nomen.
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
aliquantulum altius

Psalmus 50 [4]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut justificéris in sermónibus tuis, et vincas cum judicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea justítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Jerúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium justítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
Gloria omittitur
Réspice, quǽsumus, Dómine, super hanc famíliam tuam, pro qua Dóminus noster Jesus Christus non dubitávit mánibus tradi nocéntium, et crucis subíre torméntum:
Et sub silentio concluditur
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Christus war für uns gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuze. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm einen Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.
ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
etwas höher

Psalm 50 [4]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Sieh gnädig herab, o Herr, auf diese deine Dienerschar, für die unser Herr Jesus Christus sich ohne Bedenken den Händen der Henker übergeben und die furchtbaren Qualen des Todes am Kreuze auf sich genommen hat.
Und im Stillen wird geschlossen:
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio{omittitur}
Abschluss{werden ausgelassen}

Ad Sextam

Incipit {specialis}
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Eröffnung {eigen}
secreto
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Hymnus{omittitur}
Hymnus{werden ausgelassen}
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Psalmus 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Defécit in salutáre tuum ánima mea: * et in verbum tuum supersperávi.
118:82 Defecérunt óculi mei in elóquium tuum, * dicéntes: Quando consoláberis me?
118:83 Quia factus sum sicut uter in pruína: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:84 Quot sunt dies servi tui? * quando fácies de persequéntibus me judícium?
118:85 Narravérunt mihi iníqui fabulatiónes: * sed non ut lex tua.
118:86 Ómnia mandáta tua véritas: * iníque persecúti sunt me, ádjuva me.
118:87 Paulo minus consummavérunt me in terra: * ego autem non derelíqui mandáta tua.
118:88 Secúndum misericórdiam tuam vivífica me: * et custódiam testimónia oris tui.
118:89 (Laméd) In ætérnum, Dómine, * verbum tuum pérmanet in cælo.
118:90 In generatiónem et generatiónem véritas tua: * fundásti terram, et pérmanet.
118:91 Ordinatióne tua persevérat dies: * quóniam ómnia sérviunt tibi.
118:92 Nisi quod lex tua meditátio mea est: * tunc forte periíssem in humilitáte mea.
118:93 In ætérnum non oblivíscar justificatiónes tuas: * quia in ipsis vivificásti me.
118:94 Tuus sum ego, salvum me fac: * quóniam justificatiónes tuas exquisívi.
118:95 Me exspectavérunt peccatóres ut pérderent me: * testimónia tua intelléxi.
118:96 Omnis consummatiónis vidi finem: * latum mandátum tuum nimis.
Gloria omittitur
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Psalm 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Es schmachtet nach deiner Hilfe meine Seele, * und auf dein Wort hoffe ich.
118:82 Es schmachten meine Augen nach deinem Worte; sie sagen: * Wann willst du mich trösten?
118:83 Denn ich bin geworden wie ein Schlauch im Reif: * deine Satzungen hab ich nicht vergessen.
118:84 Wie viel sind der Tage deines Knechtes, * wann wirst du Gericht halten über meine Verfolger?
118:85 Die Gottlosen schwatzten mir eitle Dinge vor: * aber sie sind nicht wie dein Gesetz.
118:86 Alle deine Gebote sind Wahrheit: * sie haben mich verfolgt ohne Ursach, hilf mir.
118:87 Sie haben mich schier umgebracht auf Erden: * aber ich verließ deine Satzungen nicht.
118:88 Nach deiner Barmherzigkeit belebe mich: * so will ich die Zeugnisse deines Mundes bewahren.
118:89 (Laméd) In Ewigkeit, o Herr, * bleibt dein Wort im Himmel.
118:90 Von Geschlecht zu Geschlecht geht deine Wahrheit: * du hast die Erde gegründet, und sie bleibt.
118:91 Durch deine Anordnung bleibet der Tag: * denn Alles dienet dir.
118:92 Wäre nicht dein Gesetz meine Betrachtung: * so würde ich wohl umkommen in meinem Elende.
118:93 Ich will ewig nicht vergessen deine Satzungen: * denn durch sie belebst du mich.
118:94 Dein bin ich, hilf mir: * denn deinen Satzungen strebe ich nach.
118:95 Die Sünder lauern auf mich, um mich zu Grunde zu richten: * aber ich habe Acht auf deine Zeugnisse.
118:96 Ich habe jeglichen Dinges Ende gesehen: * aber dein Gebot geht sehr weit.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Quómodo diléxi legem tuam, Dómine? * tota die meditátio mea est.
118:98 Super inimícos meos prudéntem me fecísti mandáto tuo: * quia in ætérnum mihi est.
118:99 Super omnes docéntes me intelléxi: * quia testimónia tua meditátio mea est.
118:100 Super senes intelléxi: * quia mandáta tua quæsívi.
118:101 Ab omni via mala prohíbui pedes meos: * ut custódiam verba tua.
118:102 A judíciis tuis non declinávi: * quia tu legem posuísti mihi.
118:103 Quam dúlcia fáucibus meis elóquia tua, * super mel ori meo!
118:104 A mandátis tuis intelléxi: * proptérea odívi omnem viam iniquitátis.
118:105 (Nun) Lucérna pédibus meis verbum tuum, * et lumen sémitis meis.
118:106 Jurávi, et státui * custodíre judícia justítiæ tuæ.
118:107 Humiliátus sum usquequáque, Dómine: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:108 Voluntária oris mei beneplácita fac, Dómine: * et judícia tua doce me.
118:109 Ánima mea in mánibus meis semper: * et legem tuam non sum oblítus.
118:110 Posuérunt peccatóres láqueum mihi: * et de mandátis tuis non errávi.
118:111 Hereditáte acquisívi testimónia tua in ætérnum: * quia exsultátio cordis mei sunt.
118:112 Inclinávi cor meum ad faciéndas justificatiónes tuas in ætérnum, * propter retributiónem.
Gloria omittitur
Psalm 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Wie hab ich dein Gesetz so lieb, o Herr! * Den ganzen Tag ist es meine Betrachtung.
118:98 Weiser als meine Feinde hast du mich durch dein Gebot gemacht: * denn ewiglich bleibet es bei mir.
118:99 Weiser bin ich als Alle, die mich lehrten: * denn deine Zeugnisse sind meine Betrachtung.
118:100 Weiser bin ich als die Alten; * denn deinen Geboten hab ich nachgestrebt.
118:101 Von jedem bösen Wege halt ich zurück meine Füße: * damit ich deine Gebote halte.
118:102 Ich weiche nicht zurück von deiner Rechten: * denn du hast mir ein Gesetz gegeben.
118:103 Wie süß sind deine Worte meinem Gaumen, * sie sind süßer meinem Munde als Honig!
118:104 Aus deinen Geboten ward ich weise: * darum hasse ich jeden Weg der Ungerechtigkeit.
118:105 (Nun) Dein Wort ist eine Leuchte meinen Füßen, * und ein Licht auf meinen Wegen.
118:106 Ich habe geschworen und beschlossen, * deine gerechten Gesetze zu halten.
118:107 So lange mich, o Herr, so schwer bedrückt mein Elend, * gib neues Leben mir, wie dein Gesetz es bietet.
118:108 Das Flehen meines Mundes lass dir, o Herr, gefallen, * und lehr mich deine Entscheide.
118:109 Meine Seele ist stets in deinen Händen, * doch dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:110 Die Sünder legten mir Schlingen, * doch ich bin von deinen Geboten nicht abgeirrt.
118:111 Als liebste Erbschaft nehm ich deine Lehre an für immer, * ja, sie ist meines Herzens Jubel.
118:112 Drum lenke ich mein Herz, dass immer es befolge deine Regeln, * um Segen zu verdienen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Iníquos ódio hábui: * et legem tuam diléxi.
118:114 Adjútor et suscéptor meus es tu: * et in verbum tuum supersperávi.
118:115 Declináte a me, malígni: * et scrutábor mandáta Dei mei.
118:116 Súscipe me secúndum elóquium tuum, et vivam: * et non confúndas me ab exspectatióne mea.
118:117 Ádjuva me, et salvus ero: * et meditábor in justificatiónibus tuis semper.
118:118 Sprevísti omnes discedéntes a judíciis tuis: * quia injústa cogitátio eórum.
118:119 Prævaricántes reputávi omnes peccatóres terræ: * ídeo diléxi testimónia tua.
118:120 Confíge timóre tuo carnes meas: * a judíciis enim tuis tímui.
118:121 (Ain) Feci judícium et justítiam: * non tradas me calumniántibus me.
118:122 Súscipe servum tuum in bonum: * non calumniéntur me supérbi.
118:123 Óculi mei defecérunt in salutáre tuum: * et in elóquium justítiæ tuæ.
118:124 Fac cum servo tuo secúndum misericórdiam tuam: * et justificatiónes tuas doce me.
118:125 Servus tuus sum ego: * da mihi intelléctum, ut sciam testimónia tua.
118:126 Tempus faciéndi, Dómine: * dissipavérunt legem tuam.
118:127 Ídeo diléxi mandáta tua, * super aurum et topázion.
118:128 Proptérea ad ómnia mandáta tua dirigébar: * omnem viam iníquam ódio hábui.
Gloria omittitur
Psalm 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Die Sünder hasse ich, * doch dein Gesetz liebe ich.
118:114 Du bist doch Helfer mir und Anwalt, * dass ich mein Glück nur such' in deiner Lehre.
118:115 Ihr aber, weicht von mir, Verführer, * da ich nur achten will auf die Gebote meines Gottes.
118:116 Nimm mich an nach deinem Wort und ich werde leben, * und täusch mich nicht in deiner Hoffnung.
118:117 O sei mir Helfer, dass ich heil heraus komm', * und immer bei der Sorge bleib um deine Regeln.
118:118 Du verwirfst alle, die von deinen gerechten Entscheiden weichen: * denn ihre Gedanken sind ungerecht.
118:119 Für Übertreter halte ich alle Sünder auf Erden: * darum liebe ich deine Zeugnisse.
118:120 Durchbohre mein Fleisch mit der Furcht vor dir: * denn ich fürchte mich vor deinen Gerichten.
118:121 (Ain) Ich tue Recht und Gerechtigkeit: * überlass mich nicht meinen Verleumdern.
118:122 Nimm auf deinen Knecht zum Heile, * dass mich nicht verleumden die Stolzen.
118:123 Meine Augen schmachten nach deinem Heile, * und nach dem Worte deiner Gerechtigkeit.
118:124 Handle an deinem Knechte nach deiner Barmherzigkeit, * und deine Satzungen lehre mich.
118:125 Ich bin dein Knecht: * gib mir Verstand, dass ich deine Zeugnisse erkenne.
118:126 Zeit ist's, zu handeln, o Herr: * sie haben aufgehoben dein Gesetz.
118:127 Darum liebe ich deine Gebote * mehr als Gold und Edelgestein.
118:128 Darum richte ich mich nach allen deinen Geboten, * hasse alle ungerechten Wege.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Capitulum Responsorium Versus{omittitur}
Kapitel Responsorium Versikel{werden ausgelassen}
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Christus factus est pro nobis obédiens usque ad mortem, mortem autem crucis: propter quod et Deus exaltávit illum, et dedit illi nomen quod est super omne nomen.
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
aliquantulum altius

Psalmus 50 [4]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut justificéris in sermónibus tuis, et vincas cum judicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea justítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Jerúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium justítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
Gloria omittitur
Réspice, quǽsumus, Dómine, super hanc famíliam tuam, pro qua Dóminus noster Jesus Christus non dubitávit mánibus tradi nocéntium, et crucis subíre torméntum:
Et sub silentio concluditur
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Christus war für uns gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuze. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm einen Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.
ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
etwas höher

Psalm 50 [4]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Sieh gnädig herab, o Herr, auf diese deine Dienerschar, für die unser Herr Jesus Christus sich ohne Bedenken den Händen der Henker übergeben und die furchtbaren Qualen des Todes am Kreuze auf sich genommen hat.
Und im Stillen wird geschlossen:
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio{omittitur}
Abschluss{werden ausgelassen}

Ad Nonam

Incipit {specialis}
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Eröffnung {eigen}
secreto
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Hymnus{omittitur}
Hymnus{werden ausgelassen}
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Proprio de Tempore}
Psalmus 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Mirabília testimónia tua: * ídeo scrutáta est ea ánima mea.
118:130 Declarátio sermónum tuórum illúminat: * et intelléctum dat párvulis.
118:131 Os meum apérui, et attráxi spíritum: * quia mandáta tua desiderábam.
118:132 Áspice in me, et miserére mei, * secúndum judícium diligéntium nomen tuum.
118:133 Gressus meos dírige secúndum elóquium tuum: * et non dominétur mei omnis injustítia.
118:134 Rédime me a calúmniis hóminum: * ut custódiam mandáta tua.
118:135 Fáciem tuam illúmina super servum tuum: * et doce me justificatiónes tuas.
118:136 Éxitus aquárum deduxérunt óculi mei: * quia non custodiérunt legem tuam.
118:137 (Sade) Justus es, Dómine: * et rectum judícium tuum.
118:138 Mandásti justítiam testimónia tua: * et veritátem tuam nimis.
118:139 Tabéscere me fecit zelus meus: * quia oblíti sunt verba tua inimíci mei.
118:140 Ignítum elóquium tuum veheménter: * et servus tuus diléxit illud.
118:141 Adolescéntulus sum ego et contémptus: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:142 Justítia tua, justítia in ætérnum: * et lex tua véritas.
118:143 Tribulátio, et angústia invenérunt me: * mandáta tua meditátio mea est.
118:144 Ǽquitas testimónia tua in ætérnum: * intelléctum da mihi, et vivam.
Gloria omittitur
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Psalm 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Wunderbar sind deine Zeugnisse: * darum forschet darin meine Seele.
118:130 Die Erklärung deiner Worte erleuchtet, * und gibt Verstand den Kleinen.
118:131 Ich tu auf meinen Mund, und atme nach Geist: * denn nach deinen Geboten verlange ich.
118:132 Schau auf mich, und erbarme dich meiner: * nach dem Rechte derer, die deinen Namen lieben.
118:133 Leite meine Schritte nach deinem Worte, * und lass kein Unrecht über mich herrschen.
118:134 Erlöse mich vor den Verleumdungen der Menschen, * dass ich halten kann deine Gebote.
118:135 Lass dein Angesicht leuchten über deinem Knecht, * und lehre mich deine Satzungen.
118:136 Wasserbäche entquellen meinen Augen: * darum, dass sie dein Gesetz nicht halten.
118:137 (Sade) Du bist gerecht, o Herr, * und recht ist dein Gericht.
118:138 Du hast anbefohlen deine gerechten Zeugnisse * und deine Wahrheit gar sehr.
118:139 Mein Eifer zehrt mich schier auf: * weil meine Feinde deiner Worte vergessen.
118:140 Gar sehr ist dein Wort in Feuer geläutert, * und dein Knecht liebt es.
118:141 Ich bin jung und verachtet: * aber deine Satzungen vergess ich nicht.
118:142 Deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit in Ewigkeit, * und dein Gesetz Wahrheit.
118:143 Trübsal und Bedrängnis trafen mich, * deine Gebote sind meine Betrachtung.
118:144 Ewiglich gerecht sind deine Zeugnisse, * gib mir Verstand, so lebe ich.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Clamávi in toto corde meo, exáudi me, Dómine: * justificatiónes tuas requíram.
118:146 Clamávi ad te, salvum me fac: * ut custódiam mandáta tua.
118:147 Prævéni in maturitáte, et clamávi: * quia in verba tua supersperávi.
118:148 Prævenérunt óculi mei ad te dilúculo: * ut meditárer elóquia tua.
118:149 Vocem meam audi secúndum misericórdiam tuam, Dómine: * et secúndum judícium tuum vivífica me.
118:150 Appropinquavérunt persequéntes me iniquitáti: * a lege autem tua longe facti sunt.
118:151 Prope es tu, Dómine: * et omnes viæ tuæ véritas.
118:152 Inítio cognóvi de testimóniis tuis: * quia in ætérnum fundásti ea.
118:153 (Res) Vide humilitátem meam, et éripe me: * quia legem tuam non sum oblítus.
118:154 Júdica judícium meum, et rédime me: * propter elóquium tuum vivífica me.
118:155 Longe a peccatóribus salus: * quia justificatiónes tuas non exquisiérunt.
118:156 Misericórdiæ tuæ multæ, Dómine: * secúndum judícium tuum vivífica me.
118:157 Multi qui persequúntur me, et tríbulant me: * a testimóniis tuis non declinávi.
118:158 Vidi prævaricántes, et tabescébam: * quia elóquia tua non custodiérunt.
118:159 Vide quóniam mandáta tua diléxi, Dómine: * in misericórdia tua vivífica me.
118:160 Princípium verbórum tuórum, véritas: * in ætérnum ómnia judícia justítiæ tuæ.
Gloria omittitur
Psalm 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Ich rufe aus meinem ganzen Herzen, erhöre mich, Herr: * so will ich deinen Satzungen nachgehen.
118:146 Ich rufe zu dir, hilf mir, * dass ich deine Gebote beobachte.
118:147 Ich stehe vor dem Tag auf und rufe: * denn auf deine Worte hoff ich gar sehr.
118:148 Meine Augen wachen zu dir vor der Morgenröte, * damit ich deine Worte betrachte.
118:149 Herr, erhöre meine Stimme nach deiner Barmherzigkeit: * und nach deinem Rate belebe mich.
118:150 Die mich verfolgen, sind nahe der Bosheit, * aber ferne von deinem Gesetze.
118:151 Nahe bist du, Herr, * und alle deine Wege sind Wahrheit.
118:152 Längst weiß ich von deinen Zeugnissen, * dass du sie gegründet hast in Ewigkeit.
118:153 (Res) Sieh an meine Erniedrigung, und errette mich: * denn dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:154 Schlichte meinen Handel, und erlöse mich: * um deines Wortes willen belebe mich.
118:155 Das Heil ist weit von den Sündern: * denn sie gehen nicht nach deinen Satzungen.
118:156 Deiner Erbarmungen, Herr, sind viele: * nach deinem Rechte belebe mich.
118:157 Viele sind, die mich verfolgen und quälen: * von deinen Zeugnissen weich ich nicht.
118:158 Ich sehe die Übertreter, und zehre mich auf: * weil sie deine Worte nicht beobachten.
118:159 Sieh, dass ich deine Gebote liebe, o Herr: * in deiner Barmherzigkeit belebe mich.
118:160 Auf Wahrheit beruhen alle deine Worte: * alle deine gerechten Gesetze sind ewig.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Psalmus 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Príncipes persecúti sunt me gratis: * et a verbis tuis formidávit cor meum.
118:162 Lætábor ego super elóquia tua: * sicut qui invénit spólia multa.
118:163 Iniquitátem ódio hábui, et abominátus sum: * legem autem tuam diléxi.
118:164 Sépties in die laudem dixi tibi, * super judícia justítiæ tuæ.
118:165 Pax multa diligéntibus legem tuam: * et non est illis scándalum.
118:166 Exspectábam salutáre tuum, Dómine: * et mandáta tua diléxi.
118:167 Custodívit ánima mea testimónia tua: * et diléxit ea veheménter.
118:168 Servávi mandáta tua, et testimónia tua: * quia omnes viæ meæ in conspéctu tuo.
118:169 (Thau) Appropínquet deprecátio mea in conspéctu tuo, Dómine: * juxta elóquium tuum da mihi intelléctum.
118:170 Intret postulátio mea in conspéctu tuo: * secúndum elóquium tuum éripe me.
118:171 Eructábunt lábia mea hymnum, * cum docúeris me justificatiónes tuas.
118:172 Pronuntiábit lingua mea elóquium tuum: * quia ómnia mandáta tua ǽquitas.
118:173 Fiat manus tua ut salvet me: * quóniam mandáta tua elégi.
118:174 Concupívi salutáre tuum, Dómine: * et lex tua meditátio mea est.
118:175 Vivet ánima mea, et laudábit te: * et judícia tua adjuvábunt me.
118:176 Errávi, sicut ovis, quæ périit: * quǽre servum tuum, quia mandáta tua non sum oblítus.
Gloria omittitur
Psalm 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Fürsten verfolgen mich ohne Ursache: * aber nur vor deinen Worten fürchtet sich mein Herz.
118:162 Ich freue mich über deine Worte, * wie einer, der viele Beute findet.
118:163 Ich hasse die Ungerechtigkeit, und verabscheue sie: * aber dein Gesetz liebe ich.
118:164 Sieben mal am Tag spreche ich dein Lob * wegen deiner gerechten Satzungen.
118:165 Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben, * und sie stoßen nicht an.
118:166 Ich warte auf dein Heil, o Herr, * und liebe deine Gebote.
118:167 Meine Seele bewahrt deine Zeugnisse, * und liebt sie gar sehr.
118:168 Ich halte deine Gebote und deine Zeugnisse: * denn alle meine Wege sind vor deinem Angesicht.
118:169 (Thau) Lass nahen mein Flehen vor dein Angesicht, o Herr: * nach deinem Worte gib mir Verstand.
118:170 Lass kommen mein Verlangen vor dein Angesicht: * nach deinem Worte erlöse mich.
118:171 Meine Lippen sollen überströmen von Lob, * wenn du mich gelehret hast deine Satzungen.
118:172 Meine Zunge soll aussprechen dein Wort: * denn alle deine Gebote sind recht.
118:173 Deine Hand soll mir helfen: * denn deine Gebote habe ich erwählet.
118:174 Ich sehne mich nach deinem Heile, o Herr, * und dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:175 Meine Seele wird leben, und dich loben: * und deine Gerichte werden mir helfen.
118:176 Ich irre wie ein verlornes Schaf, * suche deinen Knecht, denn deine Gebote habe ich nicht vergessen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Capitulum Responsorium Versus{omittitur}
Kapitel Responsorium Versikel{werden ausgelassen}
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Christus factus est pro nobis obédiens usque ad mortem, mortem autem crucis: propter quod et Deus exaltávit illum, et dedit illi nomen quod est super omne nomen.
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
aliquantulum altius

Psalmus 50 [4]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut justificéris in sermónibus tuis, et vincas cum judicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea justítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Jerúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium justítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
Gloria omittitur
Réspice, quǽsumus, Dómine, super hanc famíliam tuam, pro qua Dóminus noster Jesus Christus non dubitávit mánibus tradi nocéntium, et crucis subíre torméntum:
Et sub silentio concluditur
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Christus war für uns gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuze. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm einen Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.
ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
etwas höher

Psalm 50 [4]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Sieh gnädig herab, o Herr, auf diese deine Dienerschar, für die unser Herr Jesus Christus sich ohne Bedenken den Händen der Henker übergeben und die furchtbaren Qualen des Todes am Kreuze auf sich genommen hat.
Und im Stillen wird geschlossen:
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio{omittitur}
Abschluss{werden ausgelassen}



Dominica Resurrectionis ~ Duplex I. classis

Ad Vesperas

Sabbato Sancto special Paschal Vespera

Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Ant. Allelúja, Allelúja, Allelúja.
Psalmus 116 [5]
116:1 Laudáte Dóminum, omnes gentes: * laudáte eum, omnes pópuli:
116:2 Quóniam confirmáta est super nos misericórdia ejus: * et véritas Dómini manet in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúja, Allelúja, Allelúja.

Ant. Véspere autem sábbati quæ lucéscit in prima sábbati, venit María Magdaléne et áltera María vidére sepúlcrum, allelúja.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen ejus.
1:50 Et misericórdia ejus, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini ejus in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.

Ant. Véspere autem sábbati quæ lucéscit in prima sábbati, venit María Magdaléne et áltera María vidére sepúlcrum, allelúja.
Besondere Vesper am Karsamstag

Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Ant. Alleluja, Alleluja, Alleluja.
Psalm 116 [5]
116:1 Lobt den Herrn, ihr alle Völker, * ja, lobt ihn, alle Nationen.
116:2 Denn groß hat unter uns gezeigt sich sein Erbarmen; * und unverändert bleibt die Huld des Herrn auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, Alleluja, Alleluja.

Ant. Nach dem Sabbat aber, als der Morgen am ersten Tag der Woche anbrach, kam Maria Magdalena und die andere Maria, das Grab zu sehen, alleluja.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Ant. Nach dem Sabbat aber, als der Morgen am ersten Tag der Woche anbrach, kam Maria Magdalena und die andere Maria, das Grab zu sehen, alleluja.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Spíritum nobis, Dómine, tuæ caritátis infúnde: ut, quos sacraméntis paschálibus satiásti, tua fácias pietáte concórdes.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte ejúsdem Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Gieße uns, o Herr, den Geist ein, der in dir die Liebe ist, auf dass du diejenigen, die du mit den das Osterlamm enthaltenden heiligen Gaben gesättigt hast, auf Grund deiner Vatergüte ein Herz und eine Seele sein lassest.
Im Hinblick auf unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit demselben Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Benedicámus Dómino, allelúja, allelúja.
℟. Deo grátias, allelúja, allelúja.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
℣. Wir wollen den Herrn preisen, alleluja, alleluja.
℟. Und sagen ihm unsern Dank, alleluja, alleluja.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Ad Completorium

Incipit
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Joánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi
Psalmus 4 [1]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen
Psalm 4 [1]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi, non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 90 [3]
90:1 Qui hábitat in adjutório Altíssimi, * in protectióne Dei cæli commorábitur.
90:2 Dicet Dómino: Suscéptor meus es tu, et refúgium meum: * Deus meus sperábo in eum.
90:3 Quóniam ipse liberávit me de láqueo venántium, * et a verbo áspero.
90:4 Scápulis suis obumbrábit tibi: * et sub pennis ejus sperábis.
90:5 Scuto circúmdabit te véritas ejus: * non timébis a timóre noctúrno,
90:6 A sagítta volánte in die, a negótio perambulánte in ténebris: * ab incúrsu, et dæmónio meridiáno.
90:7 Cadent a látere tuo mille, et decem míllia a dextris tuis: * ad te autem non appropinquábit.
90:8 Verúmtamen óculis tuis considerábis: * et retributiónem peccatórum vidébis.
90:9 Quóniam tu es, Dómine, spes mea: * Altíssimum posuísti refúgium tuum.
90:10 Non accédet ad te malum: * et flagéllum non appropinquábit tabernáculo tuo.
90:11 Quóniam Ángelis suis mandávit de te: * ut custódiant te in ómnibus viis tuis.
90:12 In mánibus portábunt te: * ne forte offéndas ad lápidem pedem tuum.
90:13 Super áspidem, et basilíscum ambulábis: * et conculcábis leónem et dracónem.
90:14 Quóniam in me sperávit, liberábo eum: * prótegam eum, quóniam cognóvit nomen meum.
90:15 Clamábit ad me, et ego exáudiam eum: * cum ipso sum in tribulatióne: erípiam eum et glorificábo eum.
90:16 Longitúdine diérum replébo eum: * et osténdam illi salutáre meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 90 [3]
90:1 Wer unterm Schutze sich von Gottes Majestät befindet, * hat in der Nacht sogar als Dach den Herrn des Himmels.
90:2 Der kann zum Herrn sprechen: "Du bist Anwalt mir und Zuflucht, * du bist mein Gott, auf den ich stets vertraue.
90:3 Ja, du bist der, der mich errettet aus dem Netz der Häscher * und aus der schlimmsten Lage."
90:4 Mit seinen Schwingen bildet er ein Dach dir, * und unter seinen Flügeln bist du sicher.
90:5 Mit einem Schild umgibt dich seine Güte; * du brauchst kein nächtliches Gespenst zu fürchten,
90:6 Auch keinen Pfeil, der abgeschossen würd' am Tage, kein Unglück, das im Finstern sich heranschleicht, * und keinen Überfall des Feind's bei Lichte.
90:7 Es mögen tausend auch zu deiner Linken fallen, und zehntausend zu deiner Rechten, * dir wird man nicht zu nahen wagen.
90:8 Im Gegenteil, du kannst dann ruhig zusehen, * und dir betrachten die Vergeltung, die die Frevler bekommen.
90:9 Ja, du, o Herr, bist meine Hoffnung; * du hast dir Gottes Majestät erwählt als Zuflucht.
90:10 Dann kann ein Unheil dich nicht treffen, * und Leid darf deinem Haus nicht nahe kommen.
90:11 Sogar seinen Engeln gibt er den Auftrag deinetwegen, * dass sie beschützen dich auf allen deinen Wegen.
90:12 Sie müssen dich in ihren Händen tragen, * dass du deinen Fuß nicht an einem Stein verletzest.
90:13 Dass über Schlangen du hinweg und Nattern schreiten, * und treten kannst auf Löwen und auf Drachen.
90:14 Weil er auf mich hoffte, will ich ihn erretten, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn errettten und ihn glücklich machen.
90:15 Wenn er mich anruft, werd ich ihn erhören, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn erretten und ihn glücklich machen.
90:16 Mit einem langen Leben will ich ihn beglücken, * will ihn genießen lassen meines Segens Fülle.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 133 [4]
133:1 Ecce nunc benedícite Dóminum, * omnes servi Dómini:
133:1 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
133:2 In nóctibus extóllite manus vestras in sancta, * et benedícite Dóminum.
133:3 Benedícat te Dóminus ex Sion, * qui fecit cælum et terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 133 [4]
133:1 Nun also, jetzt preist ihr den Herrn, * ihr alle für den Dienst des Herrn Bestimmten,
133:1 Die in dem Haus des Herrn ihr weilet, * in den von unserm Gott bewohnten Hallen.
133:2 Die Nacht durch strecket eure Hände aus im Heiligtum * und preist den Herrgott.
133:3 Es segne dich von Sion aus der Herr, * der Schöpfer des Himmels und der Erde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Hymnus{omittitur}
Hymnus{werden ausgelassen}
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Véspere autem sábbati.
Canticum Simeonis
Luc. 2:29-32
2:29 Nunc dimíttis servum tuum, Dómine, * secúndum verbum tuum in pace:
2:30 Quia vidérunt óculi mei * salutáre tuum,
2:31 Quod parásti * ante fáciem ómnium populórum,
2:32 Lumen ad revelatiónem géntium, * et glóriam plebis tuæ Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Véspere autem sábbati quæ lucéscit in prima sábbati, venit María Magdaléne, et áltera María, vidére sepúlcrum, allelúja.
Canticle: Nunc dimittis
Ant. Nach dem Sabbat aber,
Lobgesang des Simeon
Lk 2,29-32
2:29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, * wie du versprochen hast im Frieden scheiden:
2:30 Denn meine Augen haben jetzt gesehen * die Fülle deines Segens,
2:31 Den du erstehen ließest * für alle Völker,
2:32 Als Licht um die Völker zu erleuchten * und Israel, dein Volk, zum Ruhm zu führen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Nach dem Sabbat aber, als der Morgen am ersten Tag der Woche anbrach, kam Maria Magdalena und die andere Maria, das Grab zu sehen, alleluja.
Preces Dominicales{omittitur}
Preces Dominicales{werden ausgelassen}
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
Abschluss
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Regína cæli, lætáre, allelúja;
Quia quem meruísti portáre, allelúja,
Resurréxit, sicut dixit, allelúja:
Ora pro nobis Deum, allelúja.
℣. Gaude et lætáre, Virgo María, allelúja.
℟. Quia surréxit Dóminus vere, allelúja.
Orémus.
Deus, qui per resurrectiónem Fílii tui, Dómini nostri Jesu Christi, mundum lætificáre dignátus es: præsta, quǽsumus; ut, per ejus Genetrícem Vírginem Maríam, perpétuæ capiámus gáudia vitæ. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
O Himmelskönigin, frohlocke. Halleluja.
Denn er, den du zu tragen würdig warst, halleluja,
Ist erstanden, wie er sagte, halleluja.
Bitt Gott für uns, Maria. Halleluja.

℣. Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, halleluja.
℟. Denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, halleluja.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in deiner Huld durch die Auferstehung Jesu Christi, deines Sohnes, unseres Herrn, die Welt erfreut hast, wir bitten dich, dass wir durch seine Mutter, die Jungfrau Maria, des ewigen Lebens Freuden erhalten. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Deinde dicitur secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Si post Completorium immediate sequatur Matutinum, tunc bis dicitur Pater noster, Ave Maria et Credo, pro fine videlicet Officii diei præcedentis, et pro initio Officii diei sequentis.
Im Anschluß ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Falls auf die Komplet direkt die Matutin folgen sollte, betet man das Vater unser, Ave Maria, und Credo zweimal: je einmal für das Ende des Offiziums des vergangenen Tages sowie für den Anfang des Offiziums des folgenden.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help