Feria Secunda infra Hebdomadam II post Octavam Paschæ ~ IV. classis

Divinum Officium Rubrics 1960 - 1960

04-16-2018

Ad Matutinum

Incipit
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia.
Veníte, exsultémus Dómino, iubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem eius in confessióne, et in psalmis iubilémus ei.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu eius sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Allelúia.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus eius (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus eius, et oves páscuæ eius.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia.
Hódie, si vocem eius audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Allelúia.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus iurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia.
Invitatorium {Antiphon aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Alleluja.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Alleluja.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Hymnus {ex Psalterio secundum tempora}
Rex sempitérne Cǽlitum,
Rerum Creátor ómnium,
Æquális ante sǽcula
Semper Parénti Fílius:

Nascénte qui mundo Faber
Imáginem vultus tui
Tradens Adámo, nóbilem
Limo iugásti spíritum.

Cum livor et fraus dǽmonis
Fœdásset humánum genus:
Tu, carne amíctus, pérditam
Formam refórmas ártifex.

Qui, natus olim e Vírgine,
Nunc e sepúlcro násceris,
Tecúmque nos a mórtuis
Iubes sepúltos súrgere.

Qui, pastor ætérnus, gregem
Aqua lavas baptísmatis:
Hæc est lavácrum méntium:
Hæc est sepúlcrum críminum.

Nobis diu qui débitæ
Redémptor affíxus cruci,
Nostræ dedísti pródigus
Prétium salútis sánguinem.

Ut sis perénne méntibus
Paschále, Iesu, gáudium,
A morte dira críminum
Vitæ renátos líbera.

Deo Patri sit glória,
Et Fílio, qui a mórtuis
Surréxit, ac Paráclito,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
O ew'ger Himmelskönig du,
Des Weltalls Schöpfer in der Zeit,
Als Gottes eingeborner Sohn
Dem Vater gleich von Ewigkeit;

Der du, als du einst Adam schufst,
Dein hehres Bild nach Meisters Art
Ihm eingeprägt, daß mit dem Lehm
Der edle Geist verbunden ward:

Der du, da Satans Trug und List
Entweihte dieses hehre Bild,
Als Künstler, was verdorben war,
Herstelltest mit dem Leib umhüllt;

Der du, wie einst dem Jungfrauschoß,
Dem Grab entstiegst mit großer Macht
Und zeigst, wie wir zum Leben soll'n
Ersteh'n aus sünd'ger Grabesnacht.

Der du, o ewig guter Hirt,
Die Schäflein reinigst in dem Bad
Der Taufe, das die Seelen wäscht,
Ins Grab versenkst die Missetat.

Der du, was uns gebührte, wardst
Geheftet an den Kreuzesstamm,
Als Preis verschwenderisch für uns
Hingabst dein Blut als Gotteslamm;

Daß, Jesus, du in Ewigkeit
Wirkst unsre wahre Paschafreud',
Bring unsern Geist, vom Tod befreit,
Zum wahren Christenleben heut.

Gib, Vater, daß das All dich preist,
Den Sohn auch, der vom Tod befreit
Dem Grab entstieg, dem Heil'gen Geist
Sei Lob und Ruhm in Ewigkeit.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ ex Psalterio secundum tempora}
Nocturn I.
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 13 [1]
13:1 Dixit insípiens in corde suo: * non est Deus.
13:1 Corrúpti sunt, et abominábiles facti sunt in stúdiis suis: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:2 Dóminus de cælo prospéxit super fílios hóminum, * ut vídeat si est intéllegens, aut requírens Deum.
13:3 Omnes declinavérunt, simul inútiles facti sunt: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:3 Sepúlcrum patens est guttur eórum: linguis suis dolóse agébant * venénum áspidum sub lábiis eórum.
13:3 Quorum os maledictióne et amaritúdine plenum est: * velóces pedes eórum ad effundéndum sánguinem.
13:3 Contrítio et infelícitas in viis eórum, et viam pacis non cognovérunt: * non est timor Dei ante óculos eórum.
13:4 Nonne cognóscent omnes qui operántur iniquitátem, * qui dévorant plebem meam sicut escam panis?
13:5 Dóminum non invocavérunt, * illic trepidavérunt timóre, ubi non erat timor.
13:6 Quóniam Dóminus in generatióne iusta est, consílium ínopis confudístis: * quóniam Dóminus spes eius est.
13:7 Quis dabit ex Sion salutáre Israël? * cum avérterit Dóminus captivitátem plebis suæ, exsultábit Iacob, et lætábitur Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 13 [1]
13:1 Toren sind es, die sich einzubilden suchen, * als ob's keinen Gott mehr gebe.
13:1 Deshalb sind sie so verdorben und sind so gemein in ihren Ränken, * sodaß keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
13:2 Mag der Herr vom Himmel selbst hinunterschauen auf die Menschenmassen, * um zu sehen, ob ein einz'ger noch vernünftig sei, der Gottes Recht beachtet (er bestätigt's:)
13:3 Alle sind verkehrt, all' insgesamt sind sie verdorben; * keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
13:3 Offnen Gräbern gleichen ihre Kehlen und mit ihren Zungen stiften sie nur Unheil, * Natterngift steckt hinter ihren Lippen.
13:3 Auch ihr Mund fließt über von Verwünschung und von Kränkung, * schnell sind ihre Füße, wenn es geht zum Blutvergießen.
13:3 Trümmer und Verwüstung sind die Spuren ihrer Wege und sie kennen eine gute Absicht gar nicht; * Gottesfurcht ist ihnen etwas Fremdes.
13:4 Kommen denn noch nicht zur Einsicht alle die, die solches Leid bereiten, * die mein Volk verschlingen, gleich als wären's Stücke Brotes?
13:5 Die vom Herrn nichts wissen wollen * dort zittern sie noch furchtbar, wo nichts zu zittern sein wird (für andere) .
13:6 Ja, der Herr steht bei der Schar des ihm ergeb'nen Volkes; ihr versucht, den Plan des Wehrlosen zu hindern, * doch der Herr ist seine Hoffnung,
13:7 Ach, wenn jemand doch aus Sion Israel die Rettung schickte! * Ja, beenden müßt' der Herr nun seines Volks Gefang'nendasein, daß die Sünder Jakobs jubeln und ganz Israel sich freue.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 14 [2]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur iustítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu eius malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:5 Qui iurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 14 [2]
14:1 O Herr, wer darf in deiner Behausung erscheinen? * Wem ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen?
14:2 Nur dem, der da wandelt in Unschuld * und stets nach Gerechtigkeit handelt.
14:3 Der ehrliche Absicht hegt im Herzen. * Dem, der zum Betruge die Zunge nicht mißbraucht.
14:3 Der Schaden nicht zufügt dem Nächsten, * Beschimpfungen gegen die Nächsten nicht vornimmt.
14:4 Nur dem, in dessen Augen der Bösewicht nichts gilt, * der aber den Dienern des Herrn mit Achtung begegnet.
14:5 Nur dem, der nicht bei dem Schwören gewillt ist, den Nächsten zu täuschen, * der Wucher nicht treibt mit dem Geld, das er ausleiht, Bestechungsgeschenke zum Schaden der Unschuld nicht annimmt.
14:5 Wer sich hiernach richtet, * wird ewig gesegnet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 16 [3]
16:1 Exáudi, Dómine, iustítiam meam: * inténde deprecatiónem meam.
16:1 Áuribus pércipe oratiónem meam, * non in lábiis dolósis.
16:2 De vultu tuo iudícium meum pródeat: * óculi tui vídeant æquitátes.
16:3 Probásti cor meum, et visitásti nocte: * igne me examinásti, et non est invénta in me iníquitas.
16:4 Ut non loquátur os meum ópera hóminum: * propter verba labiórum tuórum ego custodívi vias duras.
16:5 Pérfice gressus meos in sémitis tuis: * ut non moveántur vestígia mea.
16:6 Ego clamávi, quóniam exaudísti me, Deus: * inclína aurem tuam mihi, et exáudi verba mea.
16:7 Mirífica misericórdias tuas, * qui salvos facis sperántes in te.
16:8 A resisténtibus déxteræ tuæ custódi me, * ut pupíllam óculi.
16:9 Sub umbra alárum tuárum prótege me: * a fácie impiórum qui me afflixérunt.
16:10 Inimíci mei ánimam meam circumdedérunt, ádipem suum conclusérunt: * os eórum locútum est supérbiam.
16:11 Proiciéntes me nunc circumdedérunt me: * óculos suos statuérunt declináre in terram.
16:12 Suscepérunt me sicut leo parátus ad prædam: * et sicut cátulus leónis hábitans in ábditis.
16:13 Exsúrge, Dómine, prǽveni eum, et supplánta eum: * éripe ánimam meam ab ímpio, frámeam tuam ab inimícis manus tuæ.
16:14 Dómine, a paucis de terra dívide eos in vita eórum: * de abscónditis tuis adimplétus est venter eórum.
16:14 Saturáti sunt fíliis: * et dimisérunt relíquias suas párvulis suis.
16:15 Ego autem in iustítia apparébo conspéctui tuo: * satiábor cum apparúerit glória tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 16 [3]
16:1 Höre an, o Herr, nun meine so gerechte Sache, * gib doch acht auf meine Bitte.
16:1 Fange auf mein Flehn mit deinen Ohren, * das herauskommt von unschuldigen Lippen.
16:2 Laß dein Urteil über mich von deinem Antlitz ausgehen, * deine Augen laß auf mich in Güte blicken.
16:3 Du kannst ganz mein Herz durchforschen, selbst zur Nachtzeit eine Untersuchung halten, * mich ins Prüfungsfeuer legen, Unrecht wird in mir doch nicht gefunden.
16:4 Ich laß meinen Mund nicht einmal reden über das Benehmen dieser Leute: * weil ich deiner Lippen Weisung folge, nehm ich mich in Acht vor Bosheitswegen.
16:5 Halt fest mir die Schritte, daß ich bleib auf deinen Wegen, * daß nicht abseits meine Füße gehen.
16:6 Wenn ich rufe, dann pflegst du, o Gott, auf mich zu hören, * neige also mir dein Ohr und erhör, um was ich bitte.
16:7 Zeig in seiner ganzen Größe dein Erbarmen, * der du schützest solche, die auf dich vertrauen.
16:8 Gegen alle, die sich deiner Rechten widersetzen, * acht auf mich, wie auf den Stern in deinem Auge.
16:9 Unter dem Schatten deiner Flügel sei ein Schirm mir, * vor den Bösewichten, die mir solche Not bereiten;
16:10 Vor den Feinden, die mich eingeschlosen haben, die ganz rücksichtlos in ihrem Fett sich eingewickelt haben, * laut lärmend nun mich bedrohen;
16:11 Die mich erst hinausgeworfen haben, umlagern mich jetzt, * ihre Blicke haben sich darauf gerichtet, wie sich mich zu Boden werfen.
16:12 Die auf mich nun lauern gleich den raubbereiten Löwen, * gleich der Löwenbrut, die im Verstecke lagert.
16:13 Springe auf, o Herr, komm ihnen doch zuvor, stoß in die Ferse sie, daß sie zu Boden fallen; * mache frei von diesen Frevlern mich mit deinem Schwerte.
16:14 Fern von Menschen, die du segnest, Herr, ganz fern von solchen Menschen, fern von Freuden dieser Erde sei ihr Los im Leben; * daß sie nicht mit deinen Schätzen ihren Bauch nur füllen;
16:14 Daß sie nicht beglückt mit ihren Kindern, * ihren Übermut auf ihren Nachwuchs noch vererben.
16:15 Ja, alsdann laß mich im vollen Glück vor deinem Angesicht erscheinen, * satt mich freuen, wenn entgegenstrahlt mir deine ganze Gnade.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 17(2-16) [4]
17:2 Díligam te, Dómine, fortitúdo mea: * Dóminus firmaméntum meum, et refúgium meum, et liberátor meus.
17:3 Deus meus adiútor meus, * et sperábo in eum.
17:3 Protéctor meus, et cornu salútis meæ, * et suscéptor meus.
17:4 Laudans invocábo Dóminum: * et ab inimícis meis salvus ero.
17:5 Circumdedérunt me dolóres mortis: * et torréntes iniquitátis conturbavérunt me.
17:6 Dolóres inférni circumdedérunt me: * præoccupavérunt me láquei mortis.
17:7 In tribulatióne mea invocávi Dóminum, * et ad Deum meum clamávi.
17:7 Et exaudívit de templo sancto suo vocem meam: * et clamor meus in conspéctu eius, introívit in aures eius.
17:8 Commóta est, et contrémuit terra: * fundaménta móntium conturbáta sunt, et commóta sunt, quóniam irátus est eis.
17:9 Ascéndit fumus in ira eius: et ignis a fácie eius exársit: * carbónes succénsi sunt ab eo.
17:10 Inclinávit cælos, et descéndit: * et calígo sub pédibus eius.
17:11 Et ascéndit super Chérubim, et volávit: * volávit super pennas ventórum.
17:12 Et pósuit ténebras latíbulum suum, in circúitu eius tabernáculum eius: * tenebrósa aqua in núbibus áëris.
17:13 Præ fulgóre in conspéctu eius nubes transiérunt, * grando et carbónes ignis.
17:14 Et intónuit de cælo Dóminus, et Altíssimus dedit vocem suam: * grando et carbónes ignis.
17:15 Et misit sagíttas suas, et dissipávit eos: * fúlgura multiplicávit, et conturbávit eos.
17:16 Et apparuérunt fontes aquárum, * et reveláta sunt fundaménta orbis terrárum:
17:16 Ab increpatióne tua, Dómine, * ab inspiratióne spíritus iræ tuæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 17(2-16) [4]
17:2 Ich muß, o Herr, dich lieben, du meine Stärke, * o Herr, du meine Kraft und meine Zuflucht und mein Retter.
17:3 O mein Gott, du bist meine Hilfe, * und meine Hoffnung.
17:3 Du bist mein Beschützer, meine Siegesstärke, * mein ständ'ger Anwalt.
17:4 Im höchsten Lob muß ich, o Herr, dich preisen, * und werde vor meinen Feinden gerettet.
17:5 Wenn mich die Todesschrecken schon umfingen, * und wie ein Wildbach über mich einstürmten die Gefahren,
17:6 Wenn mich die Totenwelt mit ihren Stricken packte, * wenn mich umgarnten schon des Todes Netze;
17:7 In dieser meiner Not hab ich, o Herr, zu dir gerufen, * und hab zu meinem Gott geschrien.
17:7 Und er hat meinen Ruf gehört aus seinem heiligen Tempel, * und mein Geschrei hat sich vor ihm den Weg gebahnt zu seinen Ohren.
17:8 Dann bebt' und zitterte die Erde, * sodaß der Berge Fundamente aufgewühlt und ganz durchschüttelt wurden; so zeigtest deinen Grimm du.
17:9 Es traten Wolken aus wie Rauch aus deiner Zornglut und Feuer sprüht' aus seinem Antlitz, * die Glut, die er selbst angezündet.
17:10 Dann senkte er den Himmel und stieg herunter, * doch Dunkelheit war unter seinen Füßen.
17:11 Dann stieg er auf die Cherubim und raste hin im Fluge, * flog hin auf der Winde Flügel.
17:12 Er nahm die Finsternis sich zum Versteck, daß sie um ihn als Zelt ihm diente, * das schwarze Wolkenwasser nämlich in den Lüften.
17:13 Sobald sein Glanz im Blitz erstrahlte, wichen gleich zurück die Wolken, * dann gab's ein Krachen und ein Feuersprühen.
17:14 So ließ der Herr vom Himmel donnern, seine höchste Majestät ließ ihre Stimme hören: * das gab ein furchtbar Krachen und ein furchtbar Feuersprühen.
17:15 Dann nahm er seine Pfeile und schleuderte sie durcheinandern, * die Blitze, die er zahllos ließ durch die Lüfte schwirren.
17:16 Nun wurden gar der Meere Tiefen sichtbar, * und bloßgelegt die Fundamente des Erdballs,
17:16 O Herr, vor deinem Rasen, * vorm Fauchen deines grimmen Zornes.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 17(17-35) [5]
17:17 Misit de summo, et accépit me: * et assúmpsit me de aquis multis.
17:18 Erípuit me de inimícis meis fortíssimis, et ab his qui odérunt me: * quóniam confortáti sunt super me.
17:19 Prævenérunt me in die afflictiónis meæ: * et factus est Dóminus protéctor meus.
17:20 Et edúxit me in latitúdinem: * salvum me fecit, quóniam vóluit me.
17:21 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum iustítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum retríbuet mihi:
17:22 Quia custodívi vias Dómini, * nec ímpie gessi a Deo meo.
17:23 Quóniam ómnia iudícia eius in conspéctu meo: * et iustítias eius non répuli a me.
17:24 Et ero immaculátus cum eo: * et observábo me ab iniquitáte mea.
17:25 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum iustítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum in conspéctu oculórum eius.
17:26 Cum sancto sanctus eris, * et cum viro innocénte ínnocens eris:
17:27 Et cum elécto eléctus eris: * et cum pervérso pervertéris.
17:28 Quóniam tu pópulum húmilem salvum fácies: * et óculos superbórum humiliábis.
17:29 Quóniam tu illúminas lucérnam meam, Dómine: * Deus meus, illúmina ténebras meas.
17:30 Quóniam in te erípiar a tentatióne, * et in Deo meo transgrédiar murum.
17:31 Deus meus, impollúta via eius: elóquia Dómini igne examináta: * protéctor est ómnium sperántium in se.
17:32 Quóniam quis Deus præter Dóminum? * aut quis Deus præter Deum nostrum?
17:33 Deus, qui præcínxit me virtúte: * et pósuit immaculátam viam meam.
17:34 Qui perfécit pedes meos tamquam cervórum, * et super excélsa státuens me.
17:35 Qui docet manus meas ad prǽlium: * et posuísti, ut arcum ǽreum, brácchia mea.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 17(17-35) [5]
17:17 Nun streckte aus der Höhe er die Hand aus und ergriff mich * und zog heraus mich aus der Überflutung,
17:18 Entriß mich den starken Feinden, allen meinen Hassern, * obwohl sie mir sehr überlegen waren.
17:19 Sie hatten mich gepackt an manchem schweren Tage; * da wurde der Herr mir zum Retter.
17:20 Er führte mich hinaus an einen Ort, wo Gefahr mir nicht drohte, * er sandte Rettung mir, weil er mich liebte.
17:21 So lohnte mir der Herr meinen lauteren Wandel, * gemäß der Unschuld meiner Hände gab er meinen Lohn mir:
17:22 Weil ich die Wege des Herrn beachtet habe, * und gegen meinen Gott nicht untreu wurde.
17:23 Denn alles, was er angeordnet, stand vor meinem Angesicht * und seine Forderungen habe ich nicht abgewiesen.
17:24 Ich habe mich schuldlos gegen ihn benommen * und mich gehütet, Unrecht zu tun.
17:25 Drum lohnet mir der Herr für meinen lauteren Wandel: * und gemäß der Reinheit meiner Hände vor den Blick seiner Augen.
17:26 Dem, der sich müht, dir zu gefallen, bist auch du gefällig; * dem, der untadelig gegen dich ist, bist auch du untadelig.
17:27 Wer gegen dich besonders sich hervortut, den bevorzugst du genauso; * dem aber, der dir Feind wird, bist auch du Feind.
17:28 Ja, du errettest das demütige Volk, * die Augen der Hochmütigen dagegen demütigst du.
17:29 Ja, du, o Herr, sorgst dafür, daß mein Glück in Strahlen leuchtet, * mein Gott, leuchte, wenn's finster um mich werden sollte.
17:30 Denn mit deiner Hilfe werde ich aus der Versuchung befreit, * und mit meinem Gotte spring ich über alle Mauern.
17:31 Wie ist doch lauter der Weg meines Gottes, wie gereinigt in der Feuerschmelze sind die Worte des Herrn: * ein Schützer ist er allen, die auf ihn vertrauen.
17:32 Denn wer ist ein Gott außer dem Herrn? * Und wer ist wohl ein Gott außer unserm Gott?
17:33 Der neben Gott wäre, der mich mit Kraft umgürtet hat, * und meinen Lebensweg bewahrt vor allem Schaden.
17:34 Der meinen Beinen Schnelligkeit verliehen hat, als wären es Beine eines Hirsches * und mich in Sicherheit gebracht auf hochgelegene Orte.
17:35 Der zum Kämpfen gelehrt meine Hände * und meine Arme stark wie Bögen aus Eisen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 17(36-51) [6]
17:36 Et dedísti mihi protectiónem salútis tuæ: * et déxtera tua suscépit me:
17:36 Et disciplína tua corréxit me in finem: * et disciplína tua ipsa me docébit.
17:37 Dilatásti gressus meos subtus me: * et non sunt infirmáta vestígia mea:
17:38 Pérsequar inimícos meos et comprehéndam illos: * et non convértar, donec defíciant.
17:39 Confríngam illos, nec póterunt stare: * cadent subtus pedes meos.
17:40 Et præcinxísti me virtúte ad bellum: * et supplantásti insurgéntes in me subtus me.
17:41 Et inimícos meos dedísti mihi dorsum, * et odiéntes me disperdidísti.
17:42 Clamavérunt, nec erat qui salvos fáceret ad Dóminum: * nec exaudívit eos.
17:43 Et commínuam illos, ut púlverem ante fáciem venti: * ut lutum plateárum delébo eos.
17:44 Erípies me de contradictiónibus pópuli: * constítues me in caput géntium.
17:45 Pópulus quem non cognóvi servívit mihi: * in audítu auris obedívit mihi.
17:46 Fílii aliéni mentíti sunt mihi, * fílii aliéni inveteráti sunt, et claudicavérunt a sémitis suis.
17:47 Vivit Dóminus, et benedíctus Deus meus: * et exaltétur Deus salútis meæ.
17:48 Deus, qui das vindíctas mihi, et subdis pópulos sub me: * liberátor meus de inimícis meis iracúndis.
17:49 Et ab insurgéntibus in me exaltábis me: * a viro iníquo erípies me.
17:50 Proptérea confitébor tibi in natiónibus, Dómine: * et nómini tuo psalmum dicam.
17:51 Magníficans salútes Regis eius, et fáciens misericórdiam Christo suo David: * et sémini eius usque in sǽculum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 17(36-51) [6]
17:36 Und du hast mir gewährt zum Schutze deine Siegeskraft, * und deine Rechte, die mich stützte.
17:36 Und deine Führung führte stets mich richtig, * und deine Führung wies den Weg mir richtig.
17:37 Der du die Schritte unter mir geweitet, * damit nicht müde würden meine Füße.
17:38 So konnte ich verfolgen meine Feinde, bis ich sie vernichtet, * und ließ nicht ab, bis matt sie niedersanken.
17:39 Ich konnte sie zusammenhauen, daß sie nicht mehr stehen konnten, * und mir zu Füßen fielen.
17:40 So hast du mich mit Kampfeskraft umgürtet, * und hingestreckt zu meinen Füßen die Bedränger.
17:41 So hast du meine Feinde in die Flucht geschlagen, * und meine Hasser ausgerottet.
17:42 Geschrien haben sie und niemand kam, um ihnen beizustehen, sogar zu dir, o Herr, * doch ohne, daß du sie erhörtest.
17:43 Nun konnt ich sie zermalmen, daß sie würden wie der Staub im Winde, * wie Straßenschmutz so konnt ich sie zertreten.
17:44 So machtest du mich frei vom Widerstand der Leute, * machst mich zum Haupt der Völker.
17:45 Volksscharen, die ich nie gekannt, sind untertan mir, * wenn sie mein Wort nur hören, sind sie mir gehorsam.
17:46 Die vorher Feind mir waren, dienen mir in Ehrfurcht, * die Feinde sind vom Kampf ermattet und verlassen ganz entkräftet ihre Burgverließe.
17:47 Drum sollst, o Herr, du leben und gepriesen sein, mein Gott du, * verherrlicht werden, Gott meines Heiles.
17:48 O Gott, der du mir Strafgewalt gibst und Völker mir untertan machst, * o du mein Retter vor den grimmen Feinden.
17:49 Der du vor den Empörern mich beschütztest, * vor dem Verfolger mich beschirmtest.
17:50 Drum möcht ich preisen dich, o Herr, daß es die Völker hören, * und singen deiner Majestät dies Danklied,
17:51 Die diese herrlichen Triumphe bietet ihrem König, und solche Huld erweist ihrem Gesalbten David * und seinen Nachkommen auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 19 [7]
19:2 Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis: * prótegat te nomen Dei Iacob.
19:3 Mittat tibi auxílium de sancto: * et de Sion tueátur te.
19:4 Memor sit omnis sacrifícii tui: * et holocáustum tuum pingue fiat.
19:5 Tríbuat tibi secúndum cor tuum: * et omne consílium tuum confírmet.
19:6 Lætábimur in salutári tuo: * et in nómine Dei nostri magnificábimur.
19:7 Ímpleat Dóminus omnes petitiónes tuas: * nunc cognóvi quóniam salvum fecit Dóminus Christum suum.
19:7 Exáudiet illum de cælo sancto suo: * in potentátibus salus déxteræ eius.
19:8 Hi in cúrribus, et hi in equis: * nos autem in nómine Dómini, Dei nostri invocábimus.
19:9 Ipsi obligáti sunt, et cecidérunt: * nos autem surréximus et erécti sumus.
19:10 Dómine, salvum fac regem: * et exáudi nos in die, qua invocavérimus te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 19 [7]
19:2 Mag erhören dich der Herr, wenn die Gefahren kommen: * es schütze dich der Name des Gottes Jakobs.
19:3 Er geb dir Hilfe mit aus seiner heil'gen Wohnung, * von Sion aus mag dich sein Schutz begleiten.
19:4 Mag im Gedächtnis er behalten alle diese ihm von dir geweihten Gaben, * dein Opfer, das nun brennt, das bringe reichsten Segen.
19:5 Mag alles er gewähren dir nach deinem Wunsche, * und alle deine Pläne zur Erfüllung bringen.
19:6 Wir freuen uns auf deine Siege, * denn mit der Hilfe Gottes werden wir Gewalt'ges leisten.
19:7 Es wird der Herr erfüllen alle deine Bitten, * nun wissen wir, daß der Herr seinen Gesalbten siegreich machen wird.
19:7 Er wird aus seinem heil'gen Himmel ihn erhören * und ganz gewaltig wird der Sieg, den seine Rechte wird erringen.
19:8 Es mögen diese auf die Kriegeswagen, jene auf die Rosse sich verlassen, * wir aber suchen Ruhm nur beim Namen des Herrn, unseres Gottes, den wir anrufen.
19:9 Sie werden zu Gefang'nen werden oder fallen, * wir aber kommen hoch und bleiben Sieger.
19:10 O Herr, verleih doch Sieg dem König * und höre uns am heut'gen Tage, da wir dich so innig bitten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 20 [8]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis eius tribuísti ei: * et voluntáte labiórum eius non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite eius corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória eius in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 20 [8]
20:2 O Herr, wie jubelt ob deiner mächtigen Hilfe der König! * und über den Sieg, den du ihm verschaffst, wie jauchzt er in seligster Freude!
20:3 Du hast ihm gewährt, um was er so herzlich gebeten, * in Fülle gegeben, was so innig erfleht seine Lippen;
20:4 O ja, du hast ihn begnadigt mit köstlichem Segen, * aufs Haupt ihm gesetzt eine Krone von edelsten Steinen.
20:5 Er hatte gefleht um Erhaltung des Lebens; * du aber gewährst ihm ein dauerndes Dasein für immer und ewig!
20:6 Gar groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast; * Berühmtheit und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
20:7 Nun wirst du ihn machen zur Quelle des Segens auf ewig; * du willst ihm nun Freude in deiner so gnädigen Huld und Jubel verschaffen.
20:8 Drum kann auf den Herrn vertrauen der König; * wenn derartig huldvoll sich zeigt der Höchste, kann niemals ein Schaden ihn treffen.
20:9 Nun lass deine Hand auch fühlen noch deine sämtlichen Feinde; * es mag deine Rechte erreichen die übrigen Hasser.
20:10 Du sollst sie behandeln, sodass sie, wenn einmal entbrannt ist dein Zorn, beim glühenden Ofen meinen zu stehen; * dann werfe der Herr sie zornig in Haufen, damit sie das Feuer verschlinge.
20:11 Die Kinder von ihnen vertilge vom Boden; * und all ihren Nachwuchs aus der Gesellschaft der Menschen.
20:12 Wenn sie es versuchen, auf dich einen Schaden zu lenken; * wenn feindliche Pläne sie brüten, nicht sollen sie ihnen gelingen.
20:13 Dann schlag in die Flucht sie, * dadurch, dass ihr Antlitz du wählst als sicheres Ziel für deine Geschosse.
20:14 Nun sei gepriesen, o Herr, ob deines gewaltigen Sieges; * wir wollen besingen und feiern dein mächtiges Walten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 29 [9]
29:2 Exaltábo te, Dómine, quóniam suscepísti me: * nec delectásti inimícos meos super me.
29:3 Dómine, Deus meus, clamávi ad te, * et sanásti me.
29:4 Dómine, eduxísti ab inférno ánimam meam: * salvásti me a descendéntibus in lacum.
29:5 Psállite Dómino, sancti eius: * et confitémini memóriæ sanctitátis eius.
29:6 Quóniam ira in indignatióne eius: * et vita in voluntáte eius.
29:6 Ad vésperum demorábitur fletus: * et ad matutínum lætítia.
29:7 Ego autem dixi in abundántia mea: * Non movébor in ætérnum.
29:8 Dómine, in voluntáte tua, * præstitísti decóri meo virtútem.
29:8 Avertísti fáciem tuam a me, * et factus sum conturbátus.
29:9 Ad te, Dómine, clamábo: * et ad Deum meum deprecábor.
29:10 Quæ utílitas in sánguine meo, * dum descéndo in corruptiónem?
29:10 Numquid confitébitur tibi pulvis, * aut annuntiábit veritátem tuam?
29:11 Audívit Dóminus, et misértus est mei: * Dóminus factus est adiútor meus.
29:12 Convertísti planctum meum in gáudium mihi: * conscidísti saccum meum, et circumdedísti me lætítia:
29:13 Ut cantet tibi glória mea, et non compúngar: * Dómine, Deus meus, in ætérnum confitébor tibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 29 [9]
29:2 Ich muss dich preisen, Herr, da du dich meiner angenommen, * und meinen Feinden nicht gegönnt, sich über mich zu freuen.
29:3 O Herr, mein Gott, ich hab zu dir gerufen, * und du hast mich geheilt.
29:4 O Herr, aus der Totenwelt hast du herausgebracht mein Leben, * weil du errettet mich vor dem Hinabgehn in das Grabloch.
29:5 O singt dem Herrn, ihr seine Heiligen, * preist ihn, so oft ihr euch nur seiner heil'gen Majestät erinnert.
29:6 Ach, traurig war's, als er uns zürnte, * und nun ist Freude, denn er zeigt uns seine Gnade.
29:6 Am Abend noch gab's Schluchzen, * und schon am Morgen herrscht der Jubel.
29:7 Gewiss, ich dachte mir in meinem Übermute: * Ich bin für ewig sicher und geborgen.
29:8 O Herr, allein weil deine Huld so groß ist, * hast meinem Thron du Festigkeit gegeben.
29:8 Sobald du mir dein Antlitz abgewendet, * da hab ich jeden Halt verloren.
29:9 Da ich zu dir, o Herr, gerufen, * und so gefleht zu meinem Gotte:
29:10 „Was hast für einen Nutzen du von meinem Blute, * wenn ich ins Grab hinunterwandere?
29:10 Kann denn der Moder dich wohl preisen, * und deine Gnade künden?“
29:11 Das hat der Herr gehört, und ist so gnädig mir gewesen: * der Herr ist Lebensretter mir geworden.
29:12 Du hast mein Schluchzen mir in Freude umgewandelt, * mein Trauerkleid zerrissen und in Jubel mich gekleidet:
29:13 Drum muss dir meine liebe Harfe spielen und ich sing voll Jubel: „O Herr, mein Gott, ich will dich in Ewigkeit preisen.“
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
℣. Surréxit Dóminus de sepúlcro, allelúia.
℟. Qui pro nobis pepéndit in ligno, allelúia.
℣. Der Herr ist auferstanden aus dem Grabe, alleluja.
℟. Der für uns am Holzpfahl gehangen, alleluja.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Iesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.

℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Actibus Apostolórum
Act. 15:5-12
5 Surrexérunt autem quidam de hǽresi Pharisæórum, qui credidérunt, dicéntes quia opórtet circumcídi eos, præcípere quoque serváre legem Móysi.
6 Convenerúntque Apóstoli et senióres vidére de verbo hoc.
7 Cum autem magna conquisítio fíeret, surgens Petrus dixit ad eos: Viri fratres, vos scitis quóniam ab antíquis diébus Deus in nobis elégit, per os meum audíre gentes verbum Evangélii et crédere.
8 Et qui novit corda Deus, testimónium perhíbuit, dans illis Spíritum Sanctum, sicut et nobis,
9 Et nihil discrévit inter nos et illos, fide puríficans corda eórum.
10 Nunc ergo quid tentátis Deum, impónere iugum super cervíces discipulórum quod neque patres nostri, neque nos portáre potúimus?
11 Sed per grátiam Dómini Iesu Christi crédimus salvári, quemádmodum et illi.
12 Tácuit autem omnis multitúdo: et audiébant Bárnabam et Paulum narrántes quanta Deus fecísset signa et prodígia in géntibus per eos.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Virtúte magna reddébant Apóstoli,
* Testimónium resurrectiónis Iesu Christi Dómini nostri, allelúia, allelúia.
℣. Repléti quidem Spíritu Sancto loquebántur cum fidúcia verbum Dei.
℟. Testimónium resurrectiónis Iesu Christi Dómini nostri, allelúia, allelúia.

℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Lesson from the Acts of the Apostles
Acts 15:5-12
5 But there arose some of the sect of the Pharisees that believed, saying: They must be circumcised, and be commanded to observe the law of Moses.
6 And the apostles and ancients assembled to consider of this matter.
7 And when there had been much disputing, Peter, rising up, said to them: Men, brethren, you know, that in former days God made choice among us, that by my mouth the Gentiles should hear the word of the gospel, and believe.
8 And God, who knoweth the hearts, gave testimony, giving unto them the Holy Ghost, as well as to us;
9 And put no difference between us and them, purifying their hearts by faith.
10 Now therefore, why tempt you God to put a yoke upon the necks of the disciples, which neither our fathers nor we have been able to bear?
11 But by the grace of the Lord Jesus Christ, we believe to be saved, in like manner as they also.
12 And all the multitude held their peace; and they heard Barnabas and Paul telling what great signs and wonders God had wrought among the Gentiles by them
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. With great power gave the Apostles
* Witness of the Resurrection of our Lord Jesus Christ, alleluia, alleluia.
℣. They were all filled with the Holy Ghost, and they spoke the Word of God with boldness.
℟. Witness of the Resurrection of our Lord Jesus Christ, alleluia, alleluia.
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adiuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
Act. 15:13-21
13 Et postquam tacuérunt, respóndit Iacóbus, dicens: Viri fratres, audíte me.
14 Simon narrávit quemádmodum primum Deus visitávit súmere ex géntibus pópulum nómini suo.
15 Et huic concórdant verba prophetárum: sicut scriptum est:
16 Post hæc revértar, et reædificábo tabernáculum David quod décidit: et díruta eius reædificábo, et érigam illud:
17 Ut requírant céteri hóminum Dóminum, et omnes gentes super quas invocátum est nomen meum, dicit Dóminus fáciens hæc.
18 Notum a sǽculo est Dómino opus suum.
19 Propter quod ego iúdico non inquietári eos qui ex géntibus convertúntur ad Deum,
20 Sed scríbere ad eos ut abstíneant se a contaminatiónibus simulacrórum, et fornicatióne, et suffocátis, et sánguine.
21 Móyses enim a tempóribus antíquis habet in síngulis civitátibus qui eum prǽdicent in synagógis, ubi per omne sábbatum légitur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. De ore prudéntis procédit mel, allelúia: dulcédo mellis est sub língua eius, allelúia:
* Favus distíllans lábia eius, allelúia, allelúia.
℣. Sapiéntia requiéscit in corde eius, et prudéntia in sermóne oris illíus.
℟. Favus distíllans lábia eius, allelúia, allelúia.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Favus distíllans lábia eius, allelúia, allelúia.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
Acts 15:13-21
13 And after they had held their peace, James answered, saying: Men, brethren, hear me.
14 Simon hath related how God first visited to take of the Gentiles a people to his name.
15 And to this agree the words of the prophets, as it is written:
16 After these things I will return, and will rebuild the tabernacle of David, which is fallen down; and the ruins thereof I will rebuild, and I will set it up:
17 That the residue of men may seek after the Lord, and all nations upon whom my name is invoked, saith the Lord, who doth these things.
18 To the Lord was his own work known from the beginning of the world.
19 For which cause I judge that they, who from among the Gentiles are converted to God, are not to be disquieted.
20 But that we write unto them, that they refrain themselves from the pollutions of idols, and from fornication, and from things strangled, and from blood.
21 For Moses of old time hath in every city them that preach him in the synagogues, where he is read every sabbath.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. From the mouth of the wise doth proceed honey, alleluia: the sweetness of honey is under his tongue, alleluia.
* His lips drop as the honey-comb, alleluia, alleluia.
℣. Wisdom doth abide in his heart, and out of his mouth cometh understanding.
℟. His lips drop as the honey-comb, alleluia, alleluia.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. His lips drop as the honey-comb, alleluia, alleluia.
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
Act. 15:22-29
22 Tunc plácuit Apóstolis et senióribus cum omni ecclésia elígere viros ex eis, et míttere Antiochíam cum Paulo et Bárnaba: Iudam, qui cognominabátur Bársabas, et Silam, viros primos in frátribus:
23 Scribéntes per manus eórum: Apóstoli et senióres fratres, his qui sunt Antiochíæ, et Sýriæ, et Cilíciæ, frátribus ex géntibus, salútem.
24 Quóniam audívimus quia quidam ex nobis exeúntes, turbavérunt vos verbis, everténtes ánimas vestras, quibus non mandávimus,
25 Plácuit nobis colléctis in unum elígere viros, et míttere ad vos cum caríssimis nostris Bárnaba et Paulo,
26 Homínibus qui tradidérunt ánimas suas pro nómine Dómini nostri Iesu Christi.
27 Mísimus ergo Iudam et Silam, qui et ipsi vobis verbis réferent éadem.
28 Visum est enim Spirítui Sancto et nobis nihil ultra impónere vobis óneris quam hæc necessária:
29 Ut abstineátis vos ab immolátis simulacrórum, et sánguine, et suffocáto, et fornicatióne: a quibus custodiéntes vos, bene agétis. Valéte.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * maiestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ maiestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Iudex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Acts 15:22-29
22 Then it pleased the apostles and ancients, with the whole church, to choose men of their own company, and to send to Antioch, with Paul and Barnabas, namely, Judas, who was surnamed Barsabas, and Silas, chief men among the brethren.
23 Writing by their hands: The apostles and ancients, brethren, to the brethren of the Gentiles that are at Antioch, and in Syria and Cilicia, greeting.
24 Forasmuch as we have heard, that some going out from us have troubled you with words, subverting your souls; to whom we gave no commandment:
25 It hath seemed good to us, being assembled together, to choose out men, and to send them unto you, with our well beloved Barnabas and Paul:
26 Men that have given their lives for the name of our Lord Jesus Christ.
27 We have sent therefore Judas and Silas, who themselves also will, by word of mouth, tell you the same things.
28 For it hath seemed good to the Holy Ghost and to us, to lay no further burden upon you than these necessary things:
29 That you abstain from things sacrificed to idols, and from blood, and from things strangled, and from fornication; from which things keeping yourselves, you shall do well. Fare ye well.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte iacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúndem Dóminum nostrum Iesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Laudes

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Psalterio secundum diem}
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 46 [1]
46:2 Omnes gentes, pláudite mánibus: * iubiláte Deo in voce exsultatiónis.
46:3 Quóniam Dóminus excélsus, terríbilis: * Rex magnus super omnem terram.
46:4 Subiécit pópulos nobis: * et gentes sub pédibus nostris.
46:5 Elégit nobis hereditátem suam: * spéciem Iacob, quam diléxit.
46:6 Ascéndit Deus in iúbilo: * et Dóminus in voce tubæ.
46:7 Psállite Deo nostro, psállite: * psállite Regi nostro, psállite.
46:8 Quóniam Rex omnis terræ Deus: * psállite sapiénter.
46:9 Regnábit Deus super gentes: * Deus sedet super sedem sanctam suam.
46:10 Príncipes populórum congregáti sunt cum Deo Ábraham: * quóniam dii fortes terræ veheménter eleváti sunt.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 46 [1]
46:2 Alle ihr Völker, klatscht mit den Händen, * und jubelt dem Herrn in seligster Wonne.
46:3 Seht doch, Gott ist erhaben und furchtbar, * ein mächtiger König über dem Erdkreis.
46:4 Er unterwirft uns die Scharen, * nun liegen die Heiden zu unsern Füßen.
46:5 Also hat er uns gezeigt die Liebe zu seinem Besitztum, * zum herrlichen Land seines Lieblings Jakob.
46:6 Auf in den Himmel steigt Gott nun im Jubel, * der Herr fährt hinauf beim Schall der Trompeten.
46:7 Lasst sie erschallen für unsern Gott, o lasst sie erschallen; * o lasst sie erschallen für unsern König, o lasst sie erschallen.
46:8 Ja, denn König ist Gott doch über den Erdkreis; * lasst sie erschallen recht kunstvoll.
46:9 König ist Gott auch über die Heiden, * der Gott, der nun Platz nimmt auf seinem heiligen Throne.
46:10 Führer der Völker müssen nun kommen zu Abrahams Gotte; * so sind die mächtigen Herrscher der Erde zu großen Ehren erhoben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 5 [2]
5:2 Verba mea áuribus pércipe, Dómine, * intéllege clamórem meum.
5:3 Inténde voci oratiónis meæ, * Rex meus et Deus meus.
5:4 Quóniam ad te orábo: * Dómine, mane exáudies vocem meam.
5:5 Mane astábo tibi et vidébo: * quóniam non Deus volens iniquitátem tu es.
5:6 Neque habitábit iuxta te malígnus: * neque permanébunt iniústi ante óculos tuos.
5:7 Odísti omnes, qui operántur iniquitátem: * perdes omnes, qui loquúntur mendácium.
5:7 Virum sánguinum et dolósum abominábitur Dóminus: * ego autem in multitúdine misericórdiæ tuæ.
5:8 Introíbo in domum tuam: * adorábo ad templum sanctum tuum in timóre tuo.
5:9 Dómine, deduc me in iustítia tua: * propter inimícos meos dírige in conspéctu tuo viam meam.
5:10 Quóniam non est in ore eórum véritas: * cor eórum vanum est.
5:11 Sepúlcrum patens est guttur eórum, linguis suis dolóse agébant, * iúdica illos, Deus.
5:11 Décidant a cogitatiónibus suis, secúndum multitúdinem impietátum eórum expélle eos, * quóniam irritavérunt te, Dómine.
5:12 Et læténtur omnes, qui sperant in te, * in ætérnum exsultábunt: et habitábis in eis.
5:12 Et gloriabúntur in te omnes, qui díligunt nomen tuum, * quóniam tu benedíces iusto.
5:13 Dómine, ut scuto bonæ voluntátis tuæ * coronásti nos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 5 [2]
5:1 Fang mit deinen Ohren auf, o Herr, mein Fleh'n, * merke auf mein lautes Rufen.
5:2 Gib doch acht auf mein so dringendes Gebet, * o mein König und mein Gott du, (5:3) Wo ich zu dir flehe.
Herr, erhöre gleich mein Fleh'n, * (5:4) Wo ich schon am frühen Morgen steh' vor dir und Ausschau halte.
Du bist doch kein Gott, der Unrecht liebt, * (5:5) Und bei dir wird nicht geschützt der Frevler.
Und die Übeltäter werden nie bei dir geschützt, * (5:6) Denn du hassest alle, die den andern Unrecht tuen.
Du vernichtest alle, die auf Schaden richten ihren Sinn, * (5:7) Mörder und Verräter sind dir, Herr, ein Abscheu.
Ich jedoch erscheine im Vertrauen auf deine große Huld, * (5:8) Wo ich in dein Haus nun trete.
Betend stehe ich in deinem heil'gen Tempel hier * und bezeige dir meine Ehrfurcht.
5:9 Herr, sei Führer mir, dass recht vor dir ich tu; * wegen meiner Feinde lenke meinen Wandel, dass ich bleib in deinen Augen,
5:10 Denn sie hegen Gutes nicht im Sinn; * ihre Herzen sind mir feindlich.
5:11 Weiten Gräben scheinen ihre Kehlen gleich, * ihre Zungen reden hinterlistig.
Sprich das Urteil ihnen, o mein Gott, * (5:12) Lass sie stürzen gleich von ihren Hochmutsplänen;
Wegen ihrer Frevel Menge treib sie in die Flucht, * da sie, Herr, sich gegen dich empören.
5:13 Dann wird Freude sein bei allen, die auf dich vertrauen; * ewig werden sie frohlocken.
Du bleibst ihnen dann ein Schutz, * (5:14) Und es werden rühmend alle Freunde deiner Majestät dir singen:
"Ja, du segnest deinen Diener, Herr!" * Wie mit einem Schilde hast du uns mit deiner lieben Huld umstellt von allen Seiten."
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 28 [3]
28:1 Afférte Dómino, fílii Dei: * afférte Dómino fílios aríetum.
28:2 Afférte Dómino glóriam et honórem, afférte Dómino glóriam nómini eius: * adoráte Dóminum in átrio sancto eius.
28:3 Vox Dómini super aquas, Deus maiestátis intónuit: * Dóminus super aquas multas.
28:4 Vox Dómini in virtúte: * vox Dómini in magnificéntia.
28:5 Vox Dómini confringéntis cedros: * et confrínget Dóminus cedros Líbani:
28:6 Et commínuet eas tamquam vítulum Líbani: * et diléctus quemádmodum fílius unicórnium.
28:7 Vox Dómini intercidéntis flammam ignis: * vox Dómini concutiéntis desértum: et commovébit Dóminus desértum Cades.
28:9 Vox Dómini præparántis cervos, et revelábit condénsa: * et in templo eius omnes dicent glóriam.
28:10 Dóminus dilúvium inhabitáre facit: * et sedébit Dóminus Rex in ætérnum.
28:11 Dóminus virtútem pópulo suo dabit: * Dóminus benedícet pópulo suo in pace.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 28 [3]
28:1 Bringt herbei für den Herrn nun, ihr Edlen des Volkes, * bringt herbei für den Herrn die Lämmer zum Opfer.
28:2 Bringt herbei sie zu Ehren dem Herrn und zum Preise, bringt sie zu Ehren der Majestät Gottes; * betet den Herrn an in seiner heiligen Halle.
28:3 Horch, es donnert der Herr, gar laut ist das Donnern, * die Stimme des Herrn ist wirklich gewaltig.
28:4 Horch, es donnert der Herr, hoch über den Wolken, Majestät Gott hat gedonnert, * der Herr ist über den massigen Fluten.
28:5 Horch, es donnert der Herr, und knicket zusammen die Zedern, * es knickt der Herr sogar des Libanons Zedern.
28:6 Lässt aufhüpfen wie Kälber des Libanons Berge, * lässt hüpfen den Sirion gleich als wär er ein junger einhörniger Büffel.
28:7 Horch, es donnert der Herr, und schleudert im Zickzack die feurigen Flammen. * Horch, es donnert der Herr, und schüttelt gar stark durcheinander die Wüstem lässt zitternd erbeben die Wüste von Kades.
28:9 Horch, es donnert der Herr, und scheuchet zusammen die flüchtenden Hirsche und lichtet der Wälder dunkelstes Dickicht, * drum sollen alle ihm rufen im Tempel: "Ehre sei, Herr, dir!".
28:10 O Herr, der du dir erkoren zur Wohnung die Fluten, * Throne, o Herr, als König auf ewig.
28:11 Kraft verleihe, o Herr, deinem Volke, * Herr, gewähr deinem Volke nun Segen und Wohlstand.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Canticum David [4]
1 Par. 29:10-13
29:10 Benedíctus es, Dómine, Deus Israël patris nostri, * ab ætérno in ætérnum.
29:11 Tua est, Dómine, magnificéntia, et poténtia, * et glória, atque victória:
29:11 Et tibi laus: * cuncta enim quæ in cælo sunt, et in terra, tua sunt:
29:11 Tuum, Dómine, regnum, * et tu es super omnes príncipes.
29:12 Tuæ divítiæ, et tua est glória: * tu domináris ómnium,
29:12 In manu tua virtus et poténtia: * in manu tua magnitúdo, et impérium ómnium.
29:13 Nunc ígitur, Deus noster, confitémur tibi, * et laudámus nomen tuum ínclitum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Gesang Davids [4]
1 Chr 29,10-13
29:10 Nun sei gepriesen, Herr, Gott unsres Vaters Israel, * in alle Ewigkeiten.
29:11 Dir Herr, gehört die höchste Würde und Gewalt; * dir auch gebührt der Ruhm, und dir die Macht und die Ehre.
Denn alles, was im Himmel und auf Erden ist, ist dein; * dein ist die Königsmacht und du gebietest über alle Fürsten.
29:12 Dein ist der Reichtum, dein ist jede Pracht, * du herrschest über alles.
In deiner Hand ist Macht und Kraft; * in deiner Hand die Höchstgewalt und aller Wesen Leitung.
29:13 Nun also bringen wir, o unser Gott, dir Preis * und singen deiner hehren Majestät ein Loblieb.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 116 [5]
116:1 Laudáte Dóminum, omnes gentes: * laudáte eum, omnes pópuli:
116:2 Quóniam confirmáta est super nos misericórdia eius: * et véritas Dómini manet in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 116 [5]
116:1 Lobt den Herrn, ihr alle Völker, * ja, lobt ihn, alle Nationen.
116:2 Denn groß hat unter uns gezeigt sich sein Erbarmen; * und unverändert bleibt die Huld des Herrn auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Capitulum Hymnus Versus {ex Psalterio secundum diem}
Rom 6:9-10
Christus resúrgens ex mórtuis iam non móritur, mors illi ultra non dominábitur. Quod enim mórtuus est peccáto, mórtuus est semel: quod autem vivit, vivit Deo.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Auróra cælum púrpurat,
Æther resúltat láudibus,
Mundus triúmphans iúbilat,
Horrens avérnus ínfremit:

Rex ille dum fortíssimus
De mortis inférno specu
Patrum senátum líberum
Edúcit ad vitæ iubar.

Cuius sepúlcrum plúrimo
Custóde signábat lapis,
Victor triúmphat, et suo
Mortem sepúlcro fúnerat.

Sat fúneri, sat lácrimis,
Sat est datum dolóribus:
Surréxit exstínctor necis,
Clamat corúscans Ángelus.

Ut sis perénne méntibus
Paschále, Iesu, gáudium,
A morte dira críminum
Vitæ renátos líbera.

Deo Patri sit glória,
Et Fílio, qui a mórtuis
Surréxit, ac Paráclito,
In sempitérna sǽcula.
Amen.

℣. In resurrectióne tua, Christe, allelúia.
℟. Cæli et terra læténtur, allelúia.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Röm 6,9-10
Christus stirbt, nachdem er von den Toten auferstanden ist, nicht mehr; der Tod hat keine Herrschaft mehr über ihn; wo er nämlich infolge der Sünde gestorben ist, ist er einmal gestorben; wo er aber nun lebt, lebt er in der Kraft Gottes.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Den Himmel färbt das Morgenrot
In Purpur, in der Luft wird kund
Der Jubel, froh hüpft auf die Welt
Und knirschend bebt der Höllenschlund.

Der König Christus aus der Schlucht
Voll Macht steigt, wo der Tod regiert,
Und frei der alten Väter Schar
Vom Tod zum licht'sten Leben führt.

Er, dessen Grab so stark bewacht,
Versiegelt ward mit einem Stein,
Steigt auf als Sieger, stürzt den Tod
Durch seinen Tod ins Grab hinein.

Nun lasst das Weinen, lasst den Schmerz,
Genug hat uns gequält das Leid!
„Des Tod's Vernichter lebt!“ So ruft
Der Engel aus im Festeskleid.

Dass, Jesus, du in Ewigkeit
Wirst unsre wahre Paschafreud'!
Bring unsern Geist, vom Tod befreit,
Zum wahren Christenleben heut'.

Gib, Vater, dass das All dich preist,
Den Sohn auch, der, vom Tod befreit,
Dem Grab entstieg; dem Heil'gen Geist
Sei Lob und Ruhm in Ewigkeit.
Amen.

℣. Über deine Auferstehung, o Christus, alleluja.
℟. Mögen sich Himmel und Erde freuen, alleluja.
Canticum: Benedictus {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Eúntes in mundum, * allelúia: docéte omnes gentes, allelúia.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum eius:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Iusiurándum, quod iurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et iustítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias eius:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi eius: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Eúntes in mundum, allelúia: docéte omnes gentes, allelúia.
Canticle: Benedictus {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Go * into the whole world, alleluia: and teach all the nations, alleluia.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Go into the whole world, alleluia: and teach all the nations, alleluia.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte iacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúndem Dóminum nostrum Iesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Primam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Iam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Deo Patri sit glória,
Eiúsque soli Fílio,
Cum Spíritu Paráclito,
Nunc et per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Gott Vater sei stets Preis und Ruhm
Und seinem eingebornen Sohn:
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist,
Der ewig thront auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 23 [1]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo eius: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto eius?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec iurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Iacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 23 [1]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 18(2-7) [2]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum eius annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio eius:
18:7 Et occúrsus eius usque ad summum eius: * nec est qui se abscóndat a calóre eius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 18(2-7) [2]
18:2 Der Himmel kündet Gottes Größe, * und was vermögen seine Hände, zeigen klar die Himmelsräume.
18:3 Es läßt ein jeder Tag hervor aus seinem Busen sprudeln seine Botschaft, daß der nächste Tag es höre, * und jede Nacht gibt ihre Meldung an die nächste weiter.
18:4 Es sind das keine Laute, keine Reden, * und nichts hört man von einem Rufen.
18:5 Und doch dringt ihre Kunde hin in alle Lande, * bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
18:6 Dem Sonnenball hat nämlich dort sein Nachtzelt er bereitet; * und der tritt nun heraus, schön wie ein Bräutigam aus seinem Brautgemache,
18:6 Und glüht vor Jubel wie ein Renner auf der Wettbahn * wenn er seinen Weg durchläuft.
18:7 Von einem Himmelsende nimmt er Anlauf, und seine Rennbahn reicht bis zu dem andern Ende, * und nichts vermag zu bergen sich vor seiner Wärme.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 18(8-15) [3]
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Iustítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * iudícia Dómini vera, iustificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adiútor meus, * et redémptor meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 18(8-15) [3]
18:8 Es ist des Herrn Gesetz, ganz lichtrein, eine Herzerquickung; * was uns der Herr geoffenbart, ist gut gemeint, soll Unerfahr'nen Weisheit bringen.
18:9 Die Forderungen Gottes sind so huldvoll, sind ein Trost für Herzen; * und das Gebot des Herrn beglückend, Licht für unsre Augen.
18:10 Auch was der Herr uns androht, ist nur gute Absicht, eine Quelle ew'gen Segens; * des Herrn Entscheidungen sind gütig, Gnade ist ihr ganzes Wesen.
18:11 Sind sind der höchsten Schätzung wert, weit über Gold und Edelsteine, * Genuß mehr spendend als der reinste Honig.
18:12 Drum müssen deine Diener sie befolgen; * und wenn sie sie befolgen, dann genießen sie gar großen Segen.
18:13 Wie oft man irrt, wer kann das wissen? Meine unbewußten Fehler bitte mir nicht anzurechnen, * bewahre aber deinen Diener vor dem bösen Willen.
18:14 O daß doch dieser keine Herrschaft über mich bekommt! Dann bin ich ohne Makel, * und bleibe frei von allen Sünden.
18:15 Dann wird's gescheh'n, daß meines Munds Gebete dir gefallen, * und stets genehm dir sind die Wünsche meines Herzens.
18:15 O Herr, mein Helfer * und mein Erretter.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℟.br. Christe, Fili Dei vivi, miserére nobis, * Allelúia, allelúia.
℟. Christe, Fili Dei vivi, miserére nobis, * Allelúia, allelúia.
℣. Qui surrexísti a mórtuis.
℟. Allelúia, allelúia.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Christe, Fili Dei vivi, miserére nobis, * Allelúia, allelúia.

℣. Exsúrge, Christe, ádiuva nos, allelúia.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum, allelúia.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, erbarme dich unser, * Alleluja, alleluja.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, erbarme dich unser, * Alleluja, alleluja.
℣. Der du auferstanden bist von den toten.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, erbarme dich unser, * Alleluja, alleluja.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand, alleluja.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen, alleluja.
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium huius diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam iustítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Martyrologium {anticip.}
Quintodécimo Kaléndas Maii Luna secúnda Anno Dómini 2018

Romæ sancti Anicéti, Papæ et Mártyris; qui martýrii palmam in persecutióne Marci Aurélii Antoníni et Lúcii Veri accépit.
Córdubæ, in Hispánia, sanctórum Mártyrum Eliæ Presbýteri, Pauli et Isidóri Monachórum, qui, in persecutióne Arábica, ob Christiánæ fídei professiónem, interémpti sunt.
Antiochíæ sanctórum Mártyrum Petri Diáconi, et Hermógenis, qui eiúsdem Petri erat miníster.
In Africa natális beáti Mappálici Mártyris, qui (ut scribit sanctus Cypriánus in epístola ad Mártyres et Confessóres), cum áliis plúribus, martýrio coronátus est.
Ibídem sanctórum Mártyrum Fortunáti et Marciáni.
Viénnæ, in Gállia, sancti Pantágathi Epíscopi.
Dertónæ sancti Innocéntii, Epíscopi et Confessóris.
Cistércii, in Gállia, sancti Stéphani Abbátis, qui primus erémum Cisterciénsem incóluit, et sanctum Bernárdum, cum sóciis ad se veniéntem, lætus excépit.
In monastério Casæ Dei, Claromontánæ diœcésis, in Gállia, sancti Robérti Confessóris, qui eiúsdem monastérii cónditor et primus Abbas éxstitit.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum eius.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adiuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Martyrologium {anticip.}
April 17th 2018, the 2nd day of the Moon,

On the 17th day of April, were born into the better life:

At Rome, the holy martyr Pope Anicetus, [in the year 175,] who received the palm of martyrdom in the persecution under Marcus Aurelius Antoninus and Lucius Verus.
In Africa, the blessed martyr Mappalicus, who, [in the year 250,] was crowned, along with diverse other martyrs, as it is written by holy Cyprian in his epistle to the Martyrs and Confessors.
Likewise in Africa, the holy martyrs Fortunatus and Marcian.
At Antioch, the holy martyrs Peter the Deacon and Hermogenes his servant.
At Cordova, the holy martyrs Elias the Priest, and the monks Paul and Isidore, [in the year 856.]
At Vienne, [in the year 540,] holy Pantagathus, Bishop [of that see. He sat for five years and is reckoned the twentieth Bishop of the see. He was present at the Third Council of Orleans. He had been consul.]
At Tortona, the holy Confessor Innocent, Bishop [of that see, in the year 351.]
In the monastery of Chaise-Dieu, in the Diocese of Clermont, the holy Confessor Robert, the founder and first Abbot of that monastery, [in the year 1067.]
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
Lectio brevis {ex Psalterio secundum tempora}
Col 3:1-2
Si consurrexístis cum Christo, quæ sursum sunt quǽrite, ubi Christus est in déxtera Dei sedens: quæ sursum sunt sápite, non quæ super terram.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Kurzlesung {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Col 3:1-2
If you be risen with Christ, seek the things that are above; where Christ is sitting at the right hand of God: Mind the things that are above, not the things that are upon the earth.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adiutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.

Ad Tertiam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Nunc, Sancte, nobis, Spíritus,
Unum Patri cum Fílio,
Dignáre promptus íngeri
Nostro refúsus péctori.

Os, lingua, mens, sensus, vigor
Confessiónem pérsonent.
Flamméscat igne cáritas,
Accéndat ardor próximos.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Nun senke dich, o Heiliger Geist
Eins mit dem Vater und dem Sohn
In unsre Brust als mildes Licht,
Dass dieses gänzlich uns bewohn'.

Mund, Zunge, Geist, Sinn, alle Kraft,
Zeig sichtbar unsres Glaubens Gut,
Die Liebe lod're stets in uns
Und bring' den Nächsten auch zur Glut.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 26(1-6) [1]
26:1 Dóminus illuminátio mea, et salus mea, * quem timébo?
26:1 Dóminus protéctor vitæ meæ, * a quo trepidábo?
26:2 Dum apprópiant super me nocéntes, * ut edant carnes meas:
26:2 Qui tríbulant me inimíci mei, * ipsi infirmáti sunt, et cecidérunt.
26:3 Si consístant advérsum me castra, * non timébit cor meum.
26:3 Si exsúrgat advérsum me prǽlium, * in hoc ego sperábo.
26:4 Unam pétii a Dómino, hanc requíram, * ut inhábitem in domo Dómini ómnibus diébus vitæ meæ:
26:4 Ut vídeam voluptátem Dómini, * et vísitem templum eius.
26:5 Quóniam abscóndit me in tabernáculo suo: * in die malórum protéxit me in abscóndito tabernáculi sui.
26:6 In petra exaltávit me: * et nunc exaltávit caput meum super inimícos meos.
26:6 Circuívi, et immolávi in tabernáculo eius hóstiam vociferatiónis: * cantábo, et psalmum dicam Dómino.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 26(1-6) [1]
26:1 Dóminus illuminátio mea, et salus mea, * quem timébo?
26:1 Dóminus protéctor vitæ meæ, * a quo trepidábo?
26:2 Dum apprópiant super me nocéntes, * ut edant carnes meas:
26:2 Qui tríbulant me inimíci mei, * ipsi infirmáti sunt, et cecidérunt.
26:3 Si consístant advérsum me castra, * non timébit cor meum.
26:3 Si exsúrgat advérsum me prælium, * in hoc ego sperábo.
26:4 Unam pétii a Dómino, hanc requíram, * ut inhábitem in domo Dómini ómnibus diébus vitæ meæ:
26:4 Ut vídeam voluptátem Dómini, * et vísitem templum ejus.
26:5 Quóniam abscóndit me in tabernáculo suo: * in die malórum protéxit me in abscóndito tabernáculi sui.
26:6 In petra exaltávit me: * et nunc exaltávit caput meum super inimícos meos.
26:6 Circuívi, et immolávi in tabernáculo ejus hóstiam vociferatiónis: * cantábo, et psalmum dicam Dómino.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 26(7-14) [2]
26:7 Exáudi, Dómine, vocem meam, qua clamávi ad te: * miserére mei, et exáudi me.
26:8 Tibi dixit cor meum, exquisívit te fácies mea: * fáciem tuam, Dómine, requíram.
26:9 Ne avértas fáciem tuam a me: * ne declínes in ira a servo tuo.
26:9 Adiútor meus esto: * ne derelínquas me, neque despícias me, Deus, salutáris meus.
26:10 Quóniam pater meus, et mater mea dereliquérunt me: * Dóminus autem assúmpsit me.
26:11 Legem pone mihi, Dómine, in via tua: * et dírige me in sémitam rectam propter inimícos meos.
26:12 Ne tradíderis me in ánimas tribulántium me: * quóniam insurrexérunt in me testes iníqui, et mentíta est iníquitas sibi.
26:13 Credo vidére bona Dómini * in terra vivéntium.
26:14 Exspécta Dóminum, viríliter age: * et confortétur cor tuum, et sústine Dóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 26(7-14) [2]
26:7 Exáudi, Dómine, vocem meam, qua clamávi ad te: * miserére mei, et exáudi me.
26:8 Tibi dixit cor meum, exquisívit te fácies mea: * fáciem tuam, Dómine, requíram.
26:9 Ne avértas fáciem tuam a me: * ne declínes in ira a servo tuo.
26:9 Adjútor meus esto: * ne derelínquas me, neque despícias me, Deus, salutáris meus.
26:10 Quóniam pater meus, et mater mea dereliquérunt me: * Dóminus autem assúmpsit me.
26:11 Legem pone mihi, Dómine, in via tua: * et dírige me in sémitam rectam propter inimícos meos.
26:12 Ne tradíderis me in ánimas tribulántium me: * quóniam insurrexérunt in me testes iníqui, et mentíta est iníquitas sibi.
26:13 Credo vidére bona Dómini * in terra vivéntium.
26:14 Exspécta Dóminum, viríliter age: * et confortétur cor tuum, et sústine Dóminum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 27 [3]
27:1 Ad te, Dómine, clamábo, Deus meus, ne síleas a me: * nequándo táceas a me, et assimilábor descendéntibus in lacum.
27:2 Exáudi, Dómine, vocem deprecatiónis meæ dum oro ad te: * dum extóllo manus meas ad templum sanctum tuum.
27:3 Ne simul trahas me cum peccatóribus: * et cum operántibus iniquitátem ne perdas me.
27:3 Qui loquúntur pacem cum próximo suo, * mala autem in córdibus eórum.
27:4 Da illis secúndum ópera eórum, * et secúndum nequítiam adinventiónum ipsórum.
27:4 Secúndum ópera mánuum eórum tríbue illis: * redde retributiónem eórum ipsis.
27:5 Quóniam non intellexérunt ópera Dómini, et in ópera mánuum eius * déstrues illos, et non ædificábis eos.
27:6 Benedíctus Dóminus: * quóniam exaudívit vocem deprecatiónis meæ.
27:7 Dóminus adiútor meus, et protéctor meus: * in ipso sperávit cor meum, et adiútus sum.
27:7 Et reflóruit caro mea: * et ex voluntáte mea confitébor ei.
27:8 Dóminus fortitúdo plebis suæ: * et protéctor salvatiónum Christi sui est.
27:9 Salvum fac pópulum tuum, Dómine, et bénedic hereditáti tuæ: * et rege eos, et extólle illos usque in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 27 [3]
27:1 Ad te, Dómine, clamábo, Deus meus, ne síleas a me: * nequándo táceas a me, et assimilábor descendéntibus in lacum.
27:2 Exáudi, Dómine, vocem deprecatiónis meæ dum oro ad te: * dum extóllo manus meas ad templum sanctum tuum.
27:3 Ne simul trahas me cum peccatóribus: * et cum operántibus iniquitátem ne perdas me.
27:3 Qui loquúntur pacem cum próximo suo, * mala autem in córdibus eórum.
27:4 Da illis secúndum ópera eórum, * et secúndum nequítiam adinventiónum ipsórum.
27:4 Secúndum ópera mánuum eórum tríbue illis: * redde retributiónem eórum ipsis.
27:5 Quóniam non intellexérunt ópera Dómini, et in ópera mánuum ejus * déstrues illos, et non ædificábis eos.
27:6 Benedíctus Dóminus: * quóniam exaudívit vocem deprecatiónis meæ.
27:7 Dóminus adjútor meus, et protéctor meus: * in ipso sperávit cor meum, et adjútus sum.
27:7 Et reflóruit caro mea: * et ex voluntáte mea confitébor ei.
27:8 Dóminus fortitúdo plebis suæ: * et protéctor salvatiónum Christi sui est.
27:9 Salvum fac pópulum tuum, Dómine, et bénedic hereditáti tuæ: * et rege eos, et extólle illos usque in ætérnum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum tempora}
Rom 6:9-10
Christus resúrgens ex mórtuis iam non móritur, mors illi ultra non dominábitur. Quod enim mórtuus est peccáto, mórtuus est semel: quod autem vivit, vivit Deo.
℟. Deo grátias.

℟.br. Surréxit Dóminus de sepúlcro, * Allelúia, allelúia.
℟. Surréxit Dóminus de sepúlcro, * Allelúia, allelúia.
℣. Qui pro nobis pepéndit in ligno.
℟. Allelúia, allelúia.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Surréxit Dóminus de sepúlcro, * Allelúia, allelúia.

℣. Surréxit Dóminus vere, allelúia.
℟. Et appáruit Simóni, allelúia.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Röm 6,9-10
Christus stirbt, nachdem er von den Toten auferstanden ist, nicht mehr; der Tod hat keine Herrschaft mehr über ihn; wo er nämlich infolge der Sünde gestorben ist, ist er einmal gestorben; wo er aber nun lebt, lebt er in der Kraft Gottes.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Der Herr ist auferstanden aus dem Grabe: * Alleluja, alleluja.
℟. Der Herr ist auferstanden aus dem Grabe: * Alleluja, alleluja.
℣. Der für uns am Holzpfahl gehangen.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Der Herr ist auferstanden aus dem Grabe: * Alleluja, alleluja.

℣. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, alleluja.
℟. Und hat sich dem Simon gezeigt, alleluja.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte iacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúndem Dóminum nostrum Iesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Sextam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rector potens, verax Deus,
Qui témperas rerum vices,
Splendóre mane illúminas,
Et ígnibus merídiem:

Exstíngue flammas lítium,
Aufer calórem nóxium,
Confer salútem córporum,
Verámque pacem córdium.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O mächtiger Lenker, wahrer Gott,
Der du der Dinge Wandel lenkst,
Mit Glanz das Früh beleuchtest und
Mit heißer Glut den Mittag sengst,

Lösch aus die Glut, die Streit bewirkt,
Die Hitze kühl', die Schaden bringt,
Mach' unser Wesen ganz gesund,
Dass wahrer Frieden uns umschlingt.

Verleih uns dies, o Vater mild,
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 30(2-9) [1]
30:2 In te, Dómine, sperávi, non confúndar in ætérnum: * in iustítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
30:7 Odísti observántes vanitátes, * supervácue.
30:7 Ego autem in Dómino sperávi: * exsultábo, et lætábor in misericórdia tua.
30:8 Quóniam respexísti humilitátem meam, * salvásti de necessitátibus ánimam meam.
30:9 Nec conclusísti me in mánibus inimíci: * statuísti in loco spatióso pedes meos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 30(2-9) [1]
30:2 In te, Dómine, sperávi non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
30:7 Odísti observántes vanitátes, * supervácue.
30:7 Ego autem in Dómino sperávi: * exsultábo, et lætábor in misericórdia tua.
30:8 Quóniam respexísti humilitátem meam, * salvásti de necessitátibus ánimam meam.
30:9 Nec conclusísti me in mánibus inimíci: * statuísti in loco spatióso pedes meos.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 30(10-19) [2]
30:10 Miserére mei, Dómine, quóniam tríbulor: * conturbátus est in ira óculus meus, ánima mea, et venter meus:
30:11 Quóniam defécit in dolóre vita mea: * et anni mei in gemítibus.
30:11 Infirmáta est in paupertáte virtus mea: * et ossa mea conturbáta sunt.
30:12 Super omnes inimícos meos factus sum oppróbrium et vicínis meis valde: * et timor notis meis.
30:12 Qui vidébant me, foras fugérunt a me: * oblivióni datus sum, tamquam mórtuus a corde.
30:13 Factus sum tamquam vas pérditum: * quóniam audívi vituperatiónem multórum commorántium in circúitu.
30:14 In eo dum convenírent simul advérsum me, * accípere ánimam meam consiliáti sunt.
30:15 Ego autem in te sperávi, Dómine: * dixi: Deus meus es tu: in mánibus tuis sortes meæ.
30:16 Éripe me de manu inimicórum meórum, * et a persequéntibus me.
30:17 Illústra fáciem tuam super servum tuum, salvum me fac in misericórdia tua: * Dómine, non confúndar, quóniam invocávi te.
30:18 Erubéscant ímpii, et deducántur in inférnum: * muta fiant lábia dolósa.
30:19 Quæ loquúntur advérsus iustum iniquitátem: * in supérbia, et in abusióne.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 30(10-19) [2]
30:10 Miserére mei, Dómine, quóniam tríbulor: * conturbátus est in ira óculus meus, ánima mea, et venter meus:
30:11 Quóniam defécit in dolóre vita mea: * et anni mei in gemítibus.
30:11 Infirmáta est in paupertáte virtus mea: * et ossa mea conturbáta sunt.
30:12 Super omnes inimícos meos factus sum oppróbrium et vicínis meis valde: * et timor notis meis.
30:12 Qui vidébant me, foras fugérunt a me: * oblivióni datus sum, tamquam mórtuus a corde.
30:13 Factus sum tamquam vas pérditum: * quóniam audívi vituperatiónem multórum commorántium in circúitu.
30:14 In eo dum convenírent simul advérsum me, * accípere ánimam meam consiliáti sunt.
30:15 Ego autem in te sperávi, Dómine: * dixi: Deus meus es tu: in mánibus tuis sortes meæ.
30:16 Éripe me de manu inimicórum meórum, * et a persequéntibus me.
30:17 Illústra fáciem tuam super servum tuum, salvum me fac in misericórdia tua: * Dómine, non confúndar, quóniam invocávi te.
30:18 Erubéscant ímpii, et deducántur in inférnum: * muta fiant lábia dolósa.
30:19 Quæ loquúntur advérsus justum iniquitátem: * in supérbia, et in abusióne.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 30(20-25) [3]
30:20 Quam magna multitúdo dulcédinis tuæ, Dómine, * quam abscondísti timéntibus te.
30:20 Perfecísti eis, qui sperant in te, * in conspéctu filiórum hóminum.
30:21 Abscóndes eos in abscóndito faciéi tuæ * a conturbatióne hóminum.
30:21 Próteges eos in tabernáculo tuo * a contradictióne linguárum.
30:22 Benedíctus Dóminus: * quóniam mirificávit misericórdiam suam mihi in civitáte muníta.
30:23 Ego autem dixi in excéssu mentis meæ: * Proiéctus sum a fácie oculórum tuórum.
30:23 Ídeo exaudísti vocem oratiónis meæ, * dum clamárem ad te.
30:24 Dilígite Dóminum omnes sancti eius: * quóniam veritátem requíret Dóminus, et retríbuet abundánter faciéntibus supérbiam.
30:25 Viríliter ágite, et confortétur cor vestrum, * omnes, qui sperátis in Dómino.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 30(20-25) [3]
30:20 Quam magna multitúdo dulcédinis tuæ, Dómine, * quam abscondísti timéntibus te.
30:20 Perfecísti eis, qui sperant in te, * in conspéctu filiórum hóminum.
30:21 Abscóndes eos in abscóndito faciéi tuæ * a conturbatióne hóminum.
30:21 Próteges eos in tabernáculo tuo * a contradictióne linguárum.
30:22 Benedíctus Dóminus: * quóniam mirificávit misericórdiam suam mihi in civitáte muníta.
30:23 Ego autem dixi in excéssu mentis meæ: * Projéctus sum a fácie oculórum tuórum.
30:23 Ideo exaudísti vocem oratiónis meæ, * dum clamárem ad te.
30:24 Dilígite Dóminum omnes sancti ejus: * quóniam veritátem requíret Dóminus, et retríbuet abundánter faciéntibus supérbiam.
30:25 Viríliter ágite, et confortétur cor vestrum, * omnes, qui sperátis in Dómino.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum tempora}
1 Cor 15:20-22
Christus resurréxit a mórtuis primítiæ dormiéntium: quóniam quidem per hóminem mors, et per hóminem resurréctio mortuórum. Et sicut in Adam omnes moriúntur, ita et in Christo omnes vivificabúntur.
℟. Deo grátias.

℟.br. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia, allelúia.
℟. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia, allelúia.
℣. Et appáruit Simóni.
℟. Allelúia, allelúia.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Surréxit Dóminus vere, * Allelúia, allelúia.

℣. Gavísi sunt discípuli, allelúia.
℟. Viso Dómino, allelúia.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
1 Kor 15,20-22
Christus ist von den Toten auferstanden als Erstling der Entschlafenen; denn durch einen Menschen ist der Tod wirklich geworden, und durch einen Menschen auch die Auferstehung von den Toten. Und wie infolge der Zugehörigkeit zu Adam alle sterben, so kommen durch die Zugehörigkeit zu Christus alle zum Leben.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * alleluja, alleluja.
℟. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * alleluja, alleluja.
℣. Und hat sich dem Simon gezeigt.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * alleluja, alleluja.

℣. Die Jünger waren voll Freude, alleluja.
℟. Als sie den Herrn sahen, alleluja.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte iacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúndem Dóminum nostrum Iesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Nonam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rerum, Deus, tenax vigor,
Immótus in te pérmanens,
Lucis diúrnæ témpora
Succéssibus detérminans:

Largíre lumen véspere,
Quo vita nusquam décidat,
Sed prǽmium mortis sacræ
Perénnis instet glória.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O Gott, des Weltalls feste Kraft,
Der du bewegungslos selbst bleibst
Und doch dem Taglicht jede Zeit
Wie sie der andern folgt, vorschreibst,

Gewähr am Abend uns das Licht,
Dem Leben fehlt zu keiner Zeit,
Dass als des heil'gen Todes Lohn
Uns winkt die ew'ge Seligkeit.

Gewähr uns dies, o Vater mild
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 31 [1]
31:1 Beáti quorum remíssæ sunt iniquitátes: * et quorum tecta sunt peccáta.
31:2 Beátus vir, cui non imputávit Dóminus peccátum, * nec est in spíritu eius dolus.
31:3 Quóniam tácui, inveteravérunt ossa mea, * dum clamárem tota die.
31:4 Quóniam die ac nocte graváta est super me manus tua: * convérsus sum in ærúmna mea, dum confígitur spina.
31:5 Delíctum meum cógnitum tibi feci: * et iniustítiam meam non abscóndi.
31:5 Dixi: Confitébor advérsum me iniustítiam meam Dómino: * et tu remisísti impietátem peccáti mei.
31:6 Pro hac orábit ad te omnis sanctus, * in témpore opportúno.
31:6 Verúmtamen in dilúvio aquárum multárum, * ad eum non approximábunt.
31:7 Tu es refúgium meum a tribulatióne, quæ circúmdedit me: * exsultátio mea, érue me a circumdántibus me.
31:8 Intelléctum tibi dabo, et ínstruam te in via hac, qua gradiéris: * firmábo super te óculos meos.
31:9 Nolíte fíeri sicut equus et mulus, * quibus non est intelléctus.
31:9 In camo et freno maxíllas eórum constrínge, * qui non appróximant ad te.
31:10 Multa flagélla peccatóris, * sperántem autem in Dómino misericórdia circúmdabit.
31:11 Lætámini in Dómino et exsultáte, iusti, * et gloriámini, omnes recti corde.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 31 [1]
31:1 Beáti quorum remíssæ sunt iniquitátes: * et quorum tecta sunt peccáta.
31:2 Beátus vir, cui non imputávit Dóminus peccátum, * nec est in spíritu ejus dolus.
31:3 Quóniam tácui, inveteravérunt ossa mea, * dum clamárem tota die.
31:4 Quóniam die ac nocte graváta est super me manus tua: * convérsus sum in ærúmna mea, dum confígitur spina.
31:5 Delíctum meum cógnitum tibi feci: * et injustítiam meam non abscóndi.
31:5 Dixi: Confitébor advérsum me injustítiam meam Dómino: * et tu remisísti impietátem peccáti mei.
31:6 Pro hac orábit ad te omnis sanctus, * in témpore opportúno.
31:6 Verúmtamen in dilúvio aquárum multárum, * ad eum non approximábunt.
31:7 Tu es refúgium meum a tribulatióne, quæ circúmdedit me: * exsultátio mea, érue me a circumdántibus me.
31:8 Intelléctum tibi dabo, et ínstruam te in via hac, qua gradiéris: * firmábo super te óculos meos.
31:9 Nolíte fíeri sicut equus et mulus, * quibus non est intelléctus.
31:9 In camo et freno maxíllas eórum constrínge, * qui non appróximant ad te.
31:10 Multa flagélla peccatóris, * sperántem autem in Dómino misericórdia circúmdabit.
31:11 Lætámini in Dómino et exsultáte, justi, * et gloriámini, omnes recti corde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 32(1-11) [2]
32:1 Exsultáte, iusti, in Dómino: * rectos decet collaudátio.
32:2 Confitémini Dómino in cíthara: * in psaltério decem chordárum psállite illi.
32:3 Cantáte ei cánticum novum: * bene psállite ei in vociferatióne.
32:4 Quia rectum est verbum Dómini, * et ómnia ópera eius in fide.
32:5 Díligit misericórdiam et iudícium: * misericórdia Dómini plena est terra.
32:6 Verbo Dómini cæli firmáti sunt: * et spíritu oris eius omnis virtus eórum.
32:7 Cóngregans sicut in utre aquas maris: * ponens in thesáuris abýssos.
32:8 Tímeat Dóminum omnis terra: * ab eo autem commoveántur omnes inhabitántes orbem.
32:9 Quóniam ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
32:10 Dóminus díssipat consília géntium: * réprobat autem cogitatiónes populórum, et réprobat consília príncipum.
32:11 Consílium autem Dómini in ætérnum manet: * cogitatiónes cordis eius in generatióne et generatiónem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 32(1-11) [2]
32:1 Exsultáte, justi, in Dómino: * rectos decet collaudátio.
32:2 Confitémini Dómino in cíthara: * in psaltério decem chordárum psállite illi.
32:3 Cantáte ei cánticum novum: * bene psállite ei in vociferatióne.
32:4 Quia rectum est verbum Dómini, * et ómnia ópera ejus in fide.
32:5 Díligit misericórdiam et judícium: * misericórdia Dómini plena est terra.
32:6 Verbo Dómini cæli firmáti sunt: * et spíritu oris ejus omnis virtus eórum.
32:7 Cóngregans sicut in utre aquas maris: * ponens in thesáuris abýssos.
32:8 Tímeat Dóminum omnis terra: * ab eo autem commoveántur omnes inhabitántes orbem.
32:9 Quóniam ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
32:10 Dóminus díssipat consília géntium: * réprobat autem cogitatiónes populórum, et réprobat consília príncipum.
32:11 Consílium autem Dómini in ætérnum manet: * cogitatiónes cordis ejus in generatióne et generatiónem.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 32(12-22) [3]
32:12 Beáta gens, cuius est Dóminus, Deus eius: * pópulus, quem elégit in hereditátem sibi.
32:13 De cælo respéxit Dóminus: * vidit omnes fílios hóminum.
32:14 De præparáto habitáculo suo * respéxit super omnes, qui hábitant terram.
32:15 Qui finxit sigillátim corda eórum: * qui intéllegit ómnia ópera eórum.
32:16 Non salvátur rex per multam virtútem: * et gigas non salvábitur in multitúdine virtútis suæ.
32:17 Fallax equus ad salútem: * in abundántia autem virtútis suæ non salvábitur.
32:18 Ecce, óculi Dómini super metuéntes eum: * et in eis, qui sperant super misericórdia eius:
32:19 Ut éruat a morte ánimas eórum: * et alat eos in fame.
32:20 Ánima nostra sústinet Dóminum: * quóniam adiútor et protéctor noster est.
32:21 Quia in eo lætábitur cor nostrum: * et in nómine sancto eius sperávimus.
32:22 Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos: * quemádmodum sperávimus in te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 32(12-22) [3]
32:12 Beáta gens, cujus est Dóminus, Deus ejus: * pópulus, quem elégit in hereditátem sibi.
32:13 De cælo respéxit Dóminus: * vidit omnes fílios hóminum.
32:14 De præparáto habitáculo suo * respéxit super omnes, qui hábitant terram.
32:15 Qui finxit sigillátim corda eórum: * qui intélligit ómnia ópera eórum.
32:16 Non salvátur rex per multam virtútem: * et gigas non salvábitur in multitúdine virtútis suæ.
32:17 Fallax equus ad salútem: * in abundántia autem virtútis suæ non salvábitur.
32:18 Ecce, óculi Dómini super metuéntes eum: * et in eis, qui sperant super misericórdia ejus:
32:19 Ut éruat a morte ánimas eórum: * et alat eos in fame.
32:20 Ánima nostra sústinet Dóminum: * quóniam adjútor et protéctor noster est.
32:21 Quia in eo lætábitur cor nostrum: * et in nómine sancto ejus sperávimus.
32:22 Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos: * quemádmodum sperávimus in te.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum tempora}
1 Pet 3:18
Christus semel pro peccátis nostris mórtuus est, iustus pro iniústis, ut nos offérret Deo, mortificátus quidem carne, vivificátus autem spíritu.
℟. Deo grátias.

℟.br. Gavísi sunt discípuli, * Allelúia, allelúia.
℟. Gavísi sunt discípuli, * Allelúia, allelúia.
℣. Viso Dómino.
℟. Allelúia, allelúia.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Gavísi sunt discípuli, * Allelúia, allelúia.

℣. Mane nobíscum, Dómine, allelúia.
℟. Quóniam advesperáscit, allelúia.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
1 Petr 3,18
Christus ist ein für allemal für unsere Sünden gestorben, der Rechtschaffene für die Frevler, um uns Gott als Opfergabe zu weihen, und er ist infolge der niederen Natur dem Tode verfallen, aber zum Leben erweckt durch höhere Kraft.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Die Jünger waren voll Freude, * alleluja, alleluja.
℟. Die Jünger waren voll Freude, * alleluja, alleluja.
℣. Als sie den Herrn sahen.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Die Jünger waren voll Freude, * alleluja, alleluja.

℣. O bleib doch bei uns, o Herr, alleluja.
℟. Denn es wird Abend, alleluja.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte iacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúndem Dóminum nostrum Iesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Vesperas

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Psalterio secundum diem}
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 114 [1]
114:1 Diléxi, quóniam exáudiet Dóminus * vocem oratiónis meæ.
114:2 Quia inclinávit aurem suam mihi: * et in diébus meis invocábo.
114:3 Circumdedérunt me dolóres mortis: * et perícula inférni invenérunt me.
114:4 Tribulatiónem et dolórem invéni: * et nomen Dómini invocávi.
114:5 O Dómine, líbera ánimam meam: * miséricors Dóminus, et iustus, et Deus noster miserétur.
114:6 Custódiens párvulos Dóminus: * humiliátus sum, et liberávit me.
114:7 Convértere, ánima mea, in réquiem tuam: * quia Dóminus benefécit tibi.
114:8 Quia erípuit ánimam meam de morte: * óculos meos a lácrimis, pedes meos a lapsu.
114:9 Placébo Dómino * in regióne vivórum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 114 [1]
114:1 Diléxi, quóniam exáudiet Dóminus * vocem oratiónis meæ.
114:2 Quia inclinávit aurem suam mihi: * et in diébus meis invocábo.
114:3 Circumdedérunt me dolóres mortis: * et perícula inférni invenérunt me.
114:4 Tribulatiónem et dolórem invéni: * et nomen Dómini invocávi.
114:5 O Dómine, líbera ánimam meam: * miséricors Dóminus, et justus, et Deus noster miserétur.
114:6 Custódiens párvulos Dóminus: * humiliátus sum, et liberávit me.
114:7 Convértere, ánima mea, in réquiem tuam: * quia Dóminus benefécit tibi.
114:8 Quia erípuit ánimam meam de morte: * óculos meos a lácrimis, pedes meos a lapsu.
114:9 Placébo Dómino * in regióne vivórum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 115 [2]
115:1 Crédidi, propter quod locútus sum: * ego autem humiliátus sum nimis.
115:2 Ego dixi in excéssu meo: * Omnis homo mendax.
115:3 Quid retríbuam Dómino, * pro ómnibus, quæ retríbuit mihi?
115:4 Cálicem salutáris accípiam: * et nomen Dómini invocábo.
115:5 Vota mea Dómino reddam coram omni pópulo eius: * pretiósa in conspéctu Dómini mors sanctórum eius:
115:7 O Dómine, quia ego servus tuus: * ego servus tuus, et fílius ancíllæ tuæ.
115:8 Dirupísti víncula mea: * tibi sacrificábo hóstiam laudis, et nomen Dómini invocábo.
115:9 Vota mea Dómino reddam in conspéctu omnis pópuli eius: * in átriis domus Dómini, in médio tui, Ierúsalem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 115 [2]
115:1 Wenn ich auf jemanden hofft', und drum zu ihm klagte laut: * "Ach, viel zu tief bin ich im Elend",
115:2 Ach, dann muss sehen ich in meiner Seelenangst: "Mich lügen an alle Menschen."
115:3 Jedoch was soll ich bieten dir, o Herr, * für alles das, was du mir hast geboten?
115:4 Den heil'gen Kelch ergreife ich, * Herr, deiner Majestät zu Ehren.
115:5 Mein Opfer bring ich dir, o Herr, * vor deinem ganzen Volke.
Gar teuer wird's bei dir, Herr, eingeschätzt, * wenn deine Diener sterben.
115:6 O Herr, auch ich bin ja dein Knecht, * dein Knecht bin ich und dir als Sprössling deiner Magd leibeigen.
115:7 Drum hast du gesprengt meine Ketten; * dir bringe ich das Dankopfer nun, und rufe den Namen des Herrn an.
115:8 Was ich versprochen, Herr, entrichte ich vor deinem ganzen Volk; * in deines Hauses Hallen, Herr, Jerusalem, in deiner Mitte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 119 [3]
119:1 Ad Dóminum cum tribulárer clamávi: * et exaudívit me.
119:2 Dómine, líbera ánimam meam a lábiis iníquis, * et a lingua dolósa.
119:3 Quid detur tibi, aut quid apponátur tibi * ad linguam dolósam?
119:4 Sagíttæ poténtis acútæ, * cum carbónibus desolatóriis.
119:5 Heu mihi, quia incolátus meus prolongátus est: habitávi cum habitántibus Cedar: * multum íncola fuit ánima mea.
119:7 Cum his, qui odérunt pacem, eram pacíficus: * cum loquébar illis, impugnábant me gratis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 119 [3]
119:1 Wenn ich zum Herrn in meinem Elend rufe, * pflegt er mich zu erhören.
119:2 O Herr, befrei mich also vor den Reden meiner Quäler, * und vor den bissigen Zungen.
119:3 Wie soll man's euch vergelten oder was euch antun, * ihr bissigen Zungen?
119:4 Die ihr den spitzen Kriegerpfeilen gleichet, * und glühendem Kohlenfeuer!
119:5 Groß ist mein Weh, dass mein Gefangensein so lange dauert, * dass ich hierbleiben muss bei diesen Wilden.
119:6 Gar lange werd ich festgehalten, * bei denen, die den Frieden hassen.
Ich lebe gern in Frieden; * doch wenn ich nur ein Wort zu ihnen rede, feinden sie mich an ganz grundlos.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 120 [4]
120:1 Levávi óculos meos in montes, * unde véniet auxílium mihi.
120:2 Auxílium meum a Dómino, * qui fecit cælum et terram.
120:3 Non det in commotiónem pedem tuum: * neque dormítet qui custódit te.
120:4 Ecce, non dormitábit neque dórmiet, * qui custódit Israël.
120:5 Dóminus custódit te, Dóminus protéctio tua, * super manum déxteram tuam.
120:6 Per diem sol non uret te: * neque luna per noctem.
120:7 Dóminus custódit te ab omni malo: * custódiat ánimam tuam Dóminus.
120:8 Dóminus custódiat intróitum tuum, et éxitum tuum: * ex hoc nunc, et usque in sǽculum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 120 [4]
120:1 Ich hebe meine Augen zu den Bergen, * ob mir von dort kommt eine Hilfe.
120:2 Vom Herrn erwarte ich die mir so nöt'ge Hilfe, * von dem, der Himmel und die Erde hat geschaffen.
120:3 Nicht lässt er meinen Fuß zum Straucheln kommen, * denn nie schläft ein mein Wächter.
120:4 Er schläft ja nicht und schlummert niemals, * der Israel bewachet.
120:5 Der Herr bewachet dich, der Herr, der überdacht dich, * er steht zu deiner Rechten.
120:6 Die Sonnenglut soll dir nicht wehe tun am Tage, * noch in der Nacht der Mondschein.
120:7 Der Herr beschützet dich vor allem Schaden, * der Herr ist meines Lebens Wächter.
120:8 Der Herr bewacht dich, wo du nur hineingehst und wenn du hinausgehst, * jetzt immer und zu ew'gen Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 121 [5]
121:1 Lætátus sum in his, quæ dicta sunt mihi: * In domum Dómini íbimus.
121:2 Stantes erant pedes nostri, * in átriis tuis, Ierúsalem.
121:3 Ierúsalem, quæ ædificátur ut cívitas: * cuius participátio eius in idípsum.
121:4 Illuc enim ascendérunt tribus, tribus Dómini: * testimónium Israël ad confiténdum nómini Dómini.
121:5 Quia illic sedérunt sedes in iudício, * sedes super domum David.
121:6 Rogáte quæ ad pacem sunt Ierúsalem: * et abundántia diligéntibus te:
121:7 Fiat pax in virtúte tua: * et abundántia in túrribus tuis.
121:8 Propter fratres meos, et próximos meos, * loquébar pacem de te:
121:9 Propter domum Dómini, Dei nostri, * quæsívi bona tibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 121 [5]
121:1 Wie freu'n wir uns, wenn man uns meldet: * "Zum Haus des Herrn lasst uns nun pilgern."
121:2 Nun stehen unsre Füße, * Jerusalem, auf deinen Plätzen!
121:3 Jerusalem, o prächtig aufgebaute Stadt du, * wie herrlich schließt ein Bau sich an den andern.
121:4 Hier kommen alle Stämme aus dem Gottesvolk zusammen, * nach Israels Gesetz, um Gottes Majestät zu preisen.
121:5 Hier sind ja auch die Sitze der Verwaltung, * der Thron für die Familie Davids.
121:6 O wünscht doch: "Alles Glück sei dir, Jerusalem, beschieden, * und reichster Segen deinen Freunden.
121:7 Es herrsche Glück in deinen Mauern, * und Wohlstand sei in deinen Häusern.
121:8 Wo ich hier meine Brüder, meine Freunde seh, * ruf ich: 'Sei gesegnet!'
121:9 Im Anblick der Behausung unsres Herrn und Gottes, * da wünsch ich: 'Sei stets glücklich!'"
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Capitulum Hymnus Versus {ex Psalterio secundum diem}
Rom 6:9-10
Christus resúrgens ex mórtuis iam non móritur, mors illi ultra non dominábitur. Quod enim mórtuus est peccáto, mórtuus est semel: quod autem vivit, vivit Deo.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Ad régias Agni dapes,
Stolis amícti cándidis,
Post tránsitum Maris Rubri,
Christo canámus Príncipi:

Divína cuius cáritas
Sacrum propínat sánguinem,
Almíque membra córporis
Amor sacérdos ímmolat.

Sparsum cruórem póstibus
Vastátor horret Ángelus:
Fugítque divísum mare;
Mergúntur hostes flúctibus.

Iam Pascha nóstrum Christus est
Paschális idem víctima,
Et pura puris méntibus
Sinceritátis ázyma.

O vera cæli víctima,
Subiécta cui sunt tártara,
Solúta mortis víncula,
Recépta vitæ prǽmia.

Victor, subáctis ínferis,
Trophǽa Christus éxplicat;
Cælóque apérto, súbditum
Regem tenebrárum trahit.

Ut sis perénne méntibus
Paschále, Iesu, gáudium,
A morte dira críminum
Vitæ renátos líbera.

Deo Patri sit glória,
Et Fílio, qui a mórtuis
Surréxit, ac Paráclito,
In sempitérna sǽcula.
Amen.

℣. Mane nobíscum, Dómine, allelúia.
℟. Quóniam advesperáscit, allelúia.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Röm 6,9-10
Christus stirbt, nachdem er von den Toten auferstanden ist, nicht mehr; der Tod hat keine Herrschaft mehr über ihn; wo er nämlich infolge der Sünde gestorben ist, ist er einmal gestorben; wo er aber nun lebt, lebt er in der Kraft Gottes.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Beim Königsmahl, bei dem so hehr
Das Lamm uns nährt, im reinsten Weiß
Lasst nach dem Gang durch Rote Meer
Dem Herrn uns singen Lob und Preis.

Dess' Gott entstammte Liebesglut
Im Opfermahl nach Priesterart
Uns weiht zum Trank sein heil'ges Blut,
Zur Speis des Leibes Glieder zart.

Lenkt auf dies Blut nur einen Blick
Der Würger, tritt er machtlos ab;
Vor diesem Blut weicht scheu zurück
Die Flut und wird dem Feind zum Grab.

Begründer uns'res Paschas ist
Uns Christus, Paschamahl er auch
Als reines Brot, wenn nur der Christ
Es rein genießt nach heil'gem Brauch.

O Lamm, das uns der Himmel gab,
Dess' Macht die Hölle selbst bezwingt,
Das uns erlöst aus ew'gem Grab,
Des Lebens Glück uns wiederbringt.

Als Sieger über Höllenmacht
Lässt Christus seine Fahne weh'n,
Macht auf den Himmel und der Macht
Beherrscher muss in Ketten geh'n.

Dass, Jesus, du in Ewigkeit
Wirst unsre wahre Paschafreud'!
Bring unsern Geist, vom Tod befreit,
Zum wahren Christenleben heut'.

Gib, Vater, dass das All dich preist,
Den Sohn auch, der, vom Tod befreit,
Dem Grab entstieg; dem Heil'gen Geist
Sei Lob und Ruhm in Ewigkeit.
Amen.

℣. O bleib doch bei uns, o Herr, alleluja.
℟. Denn es wird Abend, alleluja.
Canticum: Magnificat {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Pastor bonus * ánimam suam ponit pro óvibus suis, allelúia.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen eius.
1:50 Et misericórdia eius, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini eius in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Pastor bonus ánimam suam ponit pro óvibus suis, allelúia.
Canticle: Magnificat {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. The good shepherd * gives his life to his sheep, alleluia.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The good shepherd gives his life to his sheep, alleluia.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte iacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúndem Dóminum nostrum Iesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Completorium

Incipit
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℣. Adiutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Examen conscientiæ vel Pater Noster totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Ioánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Ioánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Gewißenserforschung oder Vater unser (ganz im Stillen)
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Allelúia, * allelúia, allelúia.
Psalmus 6 [1]
6:2 Dómine, ne in furóre tuo árguas me, * neque in ira tua corrípias me.
6:3 Miserére mei, Dómine, quóniam infírmus sum: * sana me, Dómine, quóniam conturbáta sunt ossa mea.
6:4 Et ánima mea turbáta est valde: * sed tu, Dómine, úsquequo?
6:5 Convértere, Dómine, et éripe ánimam meam: * salvum me fac propter misericórdiam tuam.
6:6 Quóniam non est in morte qui memor sit tui: * in inférno autem quis confitébitur tibi?
6:7 Laborávi in gémitu meo, lavábo per síngulas noctes lectum meum: * lácrimis meis stratum meum rigábo.
6:8 Turbátus est a furóre óculus meus: * inveterávi inter omnes inimícos meos.
6:9 Discédite a me, omnes, qui operámini iniquitátem: * quóniam exaudívit Dóminus vocem fletus mei.
6:10 Exaudívit Dóminus deprecatiónem meam, * Dóminus oratiónem meam suscépit.
6:11 Erubéscant, et conturbéntur veheménter omnes inimíci mei: * convertántur et erubéscant valde velóciter.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Alleluja, * alleluja, alleluja.
Psalm 6 [1]
6:2 Herr, straf mich doch nicht in deinem ganzen Grimme, * züchtige mich nicht in deinem ganzen Zorne.
6:3 Sei mir gnädig, Herr, denn ich bin elend; * richte mich doch auf, denn kraftlos wanken meine Glieder.
6:4 Und ganz wirr ist meine Seele, * o mein Herr du, sag, wie lang soll das noch dauern?
6:5 Ändre dein Verhalten, Herr, und sei mir Retter; * laß mich weiter leben noch nach deiner großen Gnade.
6:6 Ach, es ist doch keiner bei den Toten, der an dich noch dächte, * und im Grabe wer soll noch ein Lied dir singen?
6:7 Ob der Qual in meinem Jammer übergieß ich jede Nacht mein Lager, * netz mit meinen Tränen meine Ruhestätte.
6:8 Ganz verstört vor Gram ist schon mein Auge, * es verläßt die Kraft mich bei den vielen Feinden.
6:9 Fort von mir, ihr alle, die ihr mich bedränget; * denn es hat erhört der Herr mein flehentliches Rufen.
6:10 Ja, es hat erhört der Herr mein Bitten; * Gott der Herr hat mein Gebet in Gnaden aufgenommen.
6:11 Rot vor Schande sollen werden, Schreck bekommen alle meine Feinde, * schnell und augenblicklich schambedeckt die Flucht ergreifen!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 7(2-10) [2]
7:2 Dómine, Deus meus, in te sperávi: * salvum me fac ex ómnibus persequéntibus me, et líbera me.
7:3 Nequándo rápiat ut leo ánimam meam, * dum non est qui rédimat, neque qui salvum fáciat.
7:4 Dómine, Deus meus, si feci istud, * si est iníquitas in mánibus meis:
7:5 Si réddidi retribuéntibus mihi mala, * décidam mérito ab inimícis meis inánis.
7:6 Persequátur inimícus ánimam meam, et comprehéndat, et concúlcet in terra vitam meam, * et glóriam meam in púlverem dedúcat.
7:7 Exsúrge, Dómine, in ira tua: * et exaltáre in fínibus inimicórum meórum.
7:7 Et exsúrge, Dómine, Deus meus, in præcépto quod mandásti: * et synagóga populórum circúmdabit te.
7:8 Et propter hanc in altum regrédere: * Dóminus iúdicat pópulos.
7:9 Iúdica me, Dómine, secúndum iustítiam meam, * et secúndum innocéntiam meam super me.
7:10 Consumétur nequítia peccatórum, et díriges iustum, * scrutans corda et renes, Deus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 7(1-10) [2]
7:2 Herr, mein Gott, auf dich vertrau ich, * schütze mich vor allen meinen Feinden, sei mein Retter.
7:3 Daß nicht einer wie ein Löwe mich verschlinge, * wenn ich keinen Schützer hab und keinen Helfer.
7:4 Herr, mein Gott, wenn ich verübt, was gegen mich sie zeugen, * wenn an meinen Händen eine Schuld klebt,
7:5 Wenn ich denen, die mir Unrecht taten, Unrecht hab vergolten, * dann mag ich von meinen Feinden umgebracht zu Boden sinken,
7:6 Dann mag mich der Feind verfolgen, und wenn er mich faßt, lebendig auf dem Boden mich zertreten * und mir meine Königskrone ganz zu Staub zermalmen.
7:7 Spring doch auf, o Herr, in deinem Zorne, * zeige deine Macht inmitten meiner Feinde.
7:7 Ja, spring auf, o Herr, mein Gott du, zeige treu dich dem Gebot, das selbst du uns gegeben. * Laß der Mannen ganzen Haufen sich um dich versammeln.
7:8 Und in ihrer Gegenwart nimm Platz auf deinem Throne, * Herr und Völkerrichter.
7:9 Nimm in Schutz mich, daß mein Recht sich zeige, * meine Unschuld, die an mir du wahrnimmst.
7:10 Es muß doch ein Ende haben die Gemeinheit der Verleumder und du mußt den guten Namen wiedergeben deinem Diener, * Gott, der Herz und Nieren du durchdringest.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 7(11-18) [3]
7:11 Iustum adiutórium meum a Dómino, * qui salvos facit rectos corde.
7:12 Deus iudex iustus, fortis, et pátiens: * numquid iráscitur per síngulos dies?
7:13 Nisi convérsi fuéritis, gládium suum vibrábit: * arcum suum teténdit, et parávit illum.
7:14 Et in eo parávit vasa mortis: * sagíttas suas ardéntibus effécit.
7:15 Ecce, partúriit iniustítiam: * concépit dolórem, et péperit iniquitátem.
7:16 Lacum apéruit, et effódit eum: * et íncidit in fóveam quam fecit.
7:17 Convertétur dolor eius in caput eius: * et in vérticem ipsíus iníquitas eius descéndet.
7:18 Confitébor Dómino secúndum iustítiam eius: * et psallam nómini Dómini altíssimi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia.
Psalm 7(11-18) [3]
7:11 Schuldig bist du, Herr, mir deine Hilfe, * wenn du Retter sein willst aller Unschuld.
7:12 Wird nun Gott, der so gerechte Richter, der Gewalt'ge und Geduld'ge, * immer sich auf Zorn beschränken?
7:13 Wenn ihr euch nicht ändert, schwingt sein Schwert er, * schon hat er gespannt den Bogen und ihn zugerichtet,
7:14 Und hat eingelegt todbringende Geschosse, * seine Pfeile angeglüht im Feuer.
7:15 Also, wenn jetzt einer noch Gewalttat trägt im Busen, * Quälerei noch birgt, Feindschaft zutage fördert,
7:16 Wenn ein Loch er macht und tief es ausgräbt, * dann stürzt er hinein in die gegrab'ne Grube.
7:17 Auf sein eigen Haupt kehrt sich das mir geplante Unheil * und auf seinen Scheitel kommt nun seine Tücke.
7:18 Loben werde ich, o Herr, dich dann ob deines Rechtssinns * und im Liede feiern deine Majestät, o Allerhöchster!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
Hymnus
Te lucis ante términum,
Rerum Creátor, póscimus,
Ut pro tua cleméntia
Sis præsul et custódia.

Procul recédant sómnia,
Et nóctium phantásmata;
Hostémque nóstrum cómprime,
Ne polluántur córpora.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Eh' nun verschwindet ganz das Licht,
O Weltenschöpfer, in der Nacht
Fleh'n wir, dass du in deiner Huld
Uns Schützer seist und sich're Wacht.

Halt schlimmes Traumgespinst uns fern
Und was uns in der Nachtzeit schreckt.
In Fesseln halte unsern Feind,
Dass er kein Stück von uns befleckt.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr, eins mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Capitulum Responsorium Versus
Ier 14:9
Tu autem in nobis es, Dómine, et nomen sanctum tuum invocátum est super nos: ne derelínquas nos, Dómine, Deus noster.
℟. Deo grátias.

℟.br. In manus tuas, Dómine, comméndo spíritum meum, * Allelúia, allelúia.
℟. In manus tuas, Dómine, comméndo spíritum meum, * Allelúia, allelúia.
℣. Redemísti nos, Dómine, Deus veritátis.
℟. Allelúia, allelúia.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. In manus tuas, Dómine, comméndo spíritum meum, * Allelúia, allelúia.

℣. Custódi nos, Dómine, ut pupíllam óculi, allelúia.
℟. Sub umbra alárum tuárum prótege nos, allelúia.
Kapitel Responsorium Versikel
Jer 14,9
Du aber bist unter uns, o Herr, und deine heilige Majestät ist angerufen zum Schutze über uns; verlaß uns nicht, Herr, unser Gott.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. In deine Hände, o Herr, empfehle ich mein Leben, * Alleluja, alleluja.
℟. In deine Hände, o Herr, empfehle ich mein Leben, * Alleluja, alleluja.
℣. Du hast uns erlöst, Herr, du treuer Gott.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. In deine Hände, o Herr, empfehle ich mein Leben, * Alleluja, alleluja.

℣. Schütze mich, o Herr, so wie den Stern in deinem Auge, alleluja.
℟. Unter deiner Fittichdecke sei ein Schirm mir, alleluja.
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Salva nos, * Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace, allelúia.
Canticum Simeonis
Luc. 2:29-32
2:29 Nunc dimíttis servum tuum, Dómine, * secúndum verbum tuum in pace:
2:30 Quia vidérunt óculi mei * salutáre tuum,
2:31 Quod parásti * ante fáciem ómnium populórum,
2:32 Lumen ad revelatiónem géntium, * et glóriam plebis tuæ Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Salva nos, Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace, allelúia.
Canticle: Nunc dimittis
Ant. Erhalt uns heil, * o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden, alleluja.
Lobgesang des Simeon
Lk 2,29-32
2:29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, * wie du versprochen hast im Frieden scheiden:
2:30 Denn meine Augen haben jetzt gesehen * die Fülle deines Segens,
2:31 Den du erstehen ließest * für alle Völker,
2:32 Als Licht um die Völker zu erleuchten * und Israel, dein Volk, zum Ruhm zu führen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Erhalt uns heil, o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden, alleluja.
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Regína cæli, lætáre, allelúia;
Quia quem meruísti portáre, allelúia,
Resurréxit, sicut dixit, allelúia:
Ora pro nobis Deum, allelúia.
℣. Gaude et lætáre, Virgo María, allelúia.
℟. Quia surréxit Dóminus vere, allelúia.
Orémus.
Deus, qui per resurrectiónem Fílii tui, Dómini nostri Iesu Christi, mundum lætificáre dignátus es: præsta, quǽsumus; ut, per eius Genetrícem Vírginem Maríam, perpétuæ capiámus gáudia vitæ. Per eúndem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
O Himmelskönigin, frohlocke. Halleluja.
Denn er, den du zu tragen würdig warst, halleluja,
Ist erstanden, wie er sagte, halleluja.
Bitt Gott für uns, Maria. Halleluja.

℣. Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, halleluja.
℟. Denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, halleluja.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in deiner Huld durch die Auferstehung Jesu Christi, deines Sohnes, unseres Herrn, die Welt erfreut hast, wir bitten dich, dass wir durch seine Mutter, die Jungfrau Maria, des ewigen Lebens Freuden erhalten. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help