In Apparitione Beatæ Mariæ Virginis Immaculatæ ~ Duplex majus
Tempora: Feria III infra Hebdomadam Septuagesimæ

Divinum Officium Divino Afflatu - 1954

02-11-2020

Ad Matutinum

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Invitatorium {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. Immaculátam Conceptiónem Vírginis Maríæ celebrémus: * Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Ant. Immaculátam Conceptiónem Vírginis Maríæ celebrémus: * Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Immaculátam Conceptiónem Vírginis Maríæ celebrémus: * Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Immaculátam Conceptiónem Vírginis Maríæ celebrémus: * Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Immaculátam Conceptiónem Vírginis Maríæ celebrémus: * Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Ant. Immaculátam Conceptiónem Vírginis Maríæ celebrémus: * Christum ejus Fílium adorémus Dóminum.
Invitatorium {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria wollen wir feiern, * Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
Ant. Die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria wollen wir feiern, * Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria wollen wir feiern, * Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria wollen wir feiern, * Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria wollen wir feiern, * Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
Ant. Die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria wollen wir feiern, * Christus den Herrn, ihren Sohn, wollen wir anbeten.
Hymnus {ex Proprio Sanctorum}
Te dícimus præcónio,
Intácta Mater Núminis,
Nostris benígna láudibus
Tuam repénde grátiam.

Sontes Adámi pósteri
Infécta proles gígnimur;
Labis patérnæ néscia
Tu sola, Virgo, créderis.

Caput dracónis ínvidi
Tu cónteris vestígio,
Et sola glóriam refers
Intaminátæ oríginis.

O gentis humánæ decus
Quæ tollis Hevæ oppróbrium,
Tu nos tuére súpplices,
Tu nos labántes érige.

Serpéntis antíqui potens
Astus retúnde et ímpetus,
Ut cǽlitum perénnibus
Per te fruámur gáudiis.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {aus dem Proprium der Heiligen}
Thee would we hymn, O spotless one,
Blest Mother of a virgin Son,
And as we chant thy praises meet,
Do thou for us God's grace entreat.

Poor Adam's guilty heirs are we,
His sin-infected progeny;
But thou, for Christ's sake, we believe,
From sins' infection hadst reprieve.

Thus, boast of mankind, free from sin
In thy so glorious origin,
The envious dragon, 'neath thy heel,
On his crushed head Christ's might doth feel.

O flower of the human race,
Who took'st away poor Eve's disgrace,
Obtain for every wavering one
To serve without reproach thy Son.

When that old serpent would beguile
Our foolish hearts with sinful wile,
Gain us the might to smite him down
And win the blessed victor's crown.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi ex Proprio Sanctorum}
Nocturn I.
Ant. Ave, grátia plena; * Dóminus tecum.
Psalmus 8 [1]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es ejus? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subjecísti sub pédibus ejus, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ave, grátia plena; Dóminus tecum.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen aus dem Proprium der Heiligen}
Nocturn I.
Ant. Hail, full of grace; * the Lord is with thee.
Psalm 8 [1]
8:1 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, * mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben.
8:7 Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt; * du machst ihm alles untertänig,
Die Schafe, alles Hausrind auch, * dazu das Wild des Feldes,
8:8 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:9 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Hail, full of grace; the Lord is with thee.
Ant. Benedícta tu inter mulíeres * et benedíctus fructus ventris tui.
Psalmus 18 [2]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum ejus annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio ejus:
18:7 Et occúrsus ejus usque ad summum ejus: * nec est qui se abscóndat a calóre ejus.
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Justítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * judícia Dómini vera, justificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adjútor meus, * et redémptor meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Benedícta tu inter mulíeres et benedíctus fructus ventris tui.
Ant. Blessed art thou among women * and blessed is the fruit of thy womb.
Psalm 18 [2]
18:2 Der Himmel kündet Gottes Größe, * und was vermögen seine Hände, zeigen klar die Himmelsräume.
18:3 Es läßt ein jeder Tag hervor aus seinem Busen sprudeln seine Botschaft, daß der nächste Tag es höre, * und jede Nacht gibt ihre Meldung an die nächste weiter.
18:4 Es sind das keine Laute, keine Reden, * und nichts hört man von einem Rufen.
18:5 Und doch dringt ihre Kunde hin in alle Lande, * bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
18:6 Dem Sonnenball hat nämlich dort sein Nachtzelt er bereitet; * und der tritt nun heraus, schön wie ein Bräutigam aus seinem Brautgemache,
18:6 Und glüht vor Jubel wie ein Renner auf der Wettbahn * wenn er seinen Weg durchläuft.
18:7 Von einem Himmelsende nimmt er Anlauf, und seine Rennbahn reicht bis zu dem andern Ende, * und nichts vermag zu bergen sich vor seiner Wärme.
18:8 Es ist des Herrn Gesetz, ganz lichtrein, eine Herzerquickung; * was uns der Herr geoffenbart, ist gut gemeint, soll Unerfahr'nen Weisheit bringen.
18:9 Die Forderungen Gottes sind so huldvoll, sind ein Trost für Herzen; * und das Gebot des Herrn beglückend, Licht für unsre Augen.
18:10 Auch was der Herr uns androht, ist nur gute Absicht, eine Quelle ew'gen Segens; * des Herrn Entscheidungen sind gütig, Gnade ist ihr ganzes Wesen.
18:11 Sind sind der höchsten Schätzung wert, weit über Gold und Edelsteine, * Genuß mehr spendend als der reinste Honig.
18:12 Drum müssen deine Diener sie befolgen; * und wenn sie sie befolgen, dann genießen sie gar großen Segen.
18:13 Wie oft man irrt, wer kann das wissen? Meine unbewußten Fehler bitte mir nicht anzurechnen, * bewahre aber deinen Diener vor dem bösen Willen.
18:14 O daß doch dieser keine Herrschaft über mich bekommt! Dann bin ich ohne Makel, * und bleibe frei von allen Sünden.
18:15 Dann wird's gescheh'n, daß meines Munds Gebete dir gefallen, * und stets genehm dir sind die Wünsche meines Herzens.
18:15 O Herr, mein Helfer * und mein Erretter.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Blessed art thou among women and blessed is the fruit of thy womb.
Ant. Ne tímeas, María, * invenísti grátiam apud Dóminum.
Psalmus 23 [3]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo ejus: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto ejus?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec jurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Jacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ne tímeas, María, invenísti grátiam apud Dóminum.
Ant. Fear not, Mary, * thou hast found grace with the Lord.
Psalm 23 [3]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Fear not, Mary, thou hast found grace with the Lord.
℣. Deus omnípotens præcínxit me virtúte.
℟. Et pósuit immaculátam viam meam.
℣. God almighty hath girt me with strength.
℟. And made my way blameless.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Parábolis Salomónis
Prov 8:12-17
12 Ego sapiéntia hábito in consílio, et erudítis intérsum cogitatiónibus;
13 Timor Dómini odit malum, arrogántiam, et supérbiam, et viam pravam, et os bilíngue detéstor;
14 Meum est consílium et ǽquitas, mea est prudéntia, mea est fortitúdo;
15 Per me reges regnant, et legum conditóres justa decérnunt;
16 Per me príncipes ímperant, et poténtes decérnunt justítiam;
17 Ego diligéntes me díligo, et qui mane vígilant ad me, invénient me.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Sapiéntia quæ attíngit a fine usque ad finem fórtiter, et dispónit ómnia suáviter, ædificávit sibi domum:
* Ecce tabernáculum Dei cum homínibus.
℣. Vidi sanctam civitátem Jerúsalem novam, parátam sicut sponsam ornátam viro suo.
℟. Ecce tabernáculum Dei cum homínibus.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Lesson from the book of Proverbs
Prov 8:12-17
12 I wisdom dwell in counsel, and am present in learned thoughts.
13 The fear of the Lord hateth evil: I hate arrogance, and pride, and every wicked way, and a mouth with a double tongue.
14 Counsel and equity is mine, prudence is mine, strength is mine.
15 By me kings reign, and lawgivers decree just things,
16 By me princes rule, and the mighty decree justice.
17 I love them that love me: and they that in the morning early watch for me, shall find me.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Wisdom which reacheth from end to end mightily, and ordereth all things sweetly, hath built herself a house:
* Behold the tabernacle of God with men.
℣. I saw the holy city, the new Jerusalem, prepared as a bride adorned for her husband.
℟. Behold the tabernacle of God with men.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
Prov 8:18-25
18 Mecum sunt divítiæ et glória, opes supérbæ et justítia.
19 Mélior est enim fructus meus auro et lápide pretióso, et genímina mea argénto elécto.
20 In viis justítiæ ámbulo, in médio semitárum judícii,
21 Ut ditem diligéntes me et thesáuros eórum répleam.
22 Dóminus possidébit me in inítio viárum suárum, ántequam quidquam fáceret a princípio.
23 Ab ætérno ordináta sum et ex antíquis, ántequam terra fíeret.
24 Nondum erant abýssi, et ego jam concépta eram; necdum fontes aquárum erúperant,
25 Necdum montes gravi mole constíterant; ante colles ego parturiébar.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Quasi arcus refúlgens inter nébulas, et quasi flos rosárum in diébus vernis, et quasi lília in tránsitu aquæ,
* Sic fulget Virgo immaculáta.
℣. Arcum meum ponam in núbibus, et erit signum fœ́deris mei vobíscum.
℟. Sic fulget Virgo immaculáta.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
Prov 8:18-25
18 With me are riches and glory, glorious riches and justice.
19 For my fruit is better than gold and the precious stone, and my blossoms than choice silver.
20 I walk in the way of justice, in the midst of the paths of judgment,
21 That I may enrich them that love me, and may fill their treasures.
22 The Lord possessed me in the beginning of his ways, before he made any thing from the beginning.
23 I was set up from eternity, and of old before the earth was made.
24 The depths were not as yet, and I was already conceived. neither had the fountains of waters as yet sprung out:
25 The mountains with their huge bulk had not as yet been established: before the hills I was brought forth:
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. As the rainbow giving light in the clouds, and as the flower of roses in the days of the spring, and as the lilies on the brink of the water,
* Thus shineth the Virgin immaculate.
℣. I will set my bow in the clouds, and it shall be a sign of my covenant with you.
℟. Thus shineth the Virgin immaculate.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
Prov 8:34-36; 9:1-5
34 Beátus homo qui audit me, et qui vígilat ad fores meas quotídie, et obsérvat ad postes óstii mei.
35 Qui me invénerit, invéniet vitam, et háuriet salútem a Dómino;
36 Qui autem in me peccáverit, lædet ánimam suam. Omnes, qui me odérunt, díligunt mortem.
1 Sapiéntia ædificávit sibi domum, excídit colúmnas septem.
2 Immolávit víctimas suas, míscuit vinum et propósuit mensam suam.
3 Misit ancíllas suas ut vocárent ad arcem et ad mœ́nia civitátis:
4 Si quis est párvulus, véniat ad me. Et insipiéntibus locúta est:
5 Veníte, comédite panem meum, et bíbite vinum quod míscui vobis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Surge, amíca mea, speciósa mea, et veni, colúmba mea:
* Osténde mihi fáciem tuam, sonet vox tua in áuribus meis.
℣. Vox túrturis audíta est in terra nostra.
℟. Osténde mihi fáciem tuam, sonet vox tua in áuribus meis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Osténde mihi fáciem tuam, sonet vox tua in áuribus meis.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Prov 8:34-36; 9:1-5
34 Blessed is the man that heareth me, and that watcheth daily at my gates, and waiteth at the posts of my doors.
35 He that shall find me, shall find life, and shall have salvation from the Lord:
36 But he that shall sin against me, shall hurt his own soul. All that hate me love death.
1 Wisdom hath built herself a house, she hath hewn her out seven pillars.
2 She hath slain her victims, mingled her wine, and set forth her table.
3 She hath sent her maids to invite to the tower, and to the walls of the city:
4 Whosoever is a little one, let him come to me. And to the unwise she said:
5 Come, eat my bread, and drink the wine which I have mingled for you.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Arise, my love, my beautiful one, and come, my dove:
* Shew me thy face, let thy voice sound in my ears.
℣. The voice of the turtle is heard in our land.
℟. Shew me thy face, let thy voice sound in my ears
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Shew me thy face, let thy voice sound in my ears
Nocturn II.
Ant. Fecit mihi magna * qui potens est, et sanctum nomen ejus.
Psalmus 44 [4]
44:2 Eructávit cor meum verbum bonum: * dico ego ópera mea Regi.
44:2 Lingua mea cálamus scribæ: * velóciter scribéntis.
44:3 Speciósus forma præ fíliis hóminum, diffúsa est grátia in lábiis tuis: * proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
44:4 Accíngere gládio tuo super femur tuum, * potentíssime.
44:5 Spécie tua et pulchritúdine tua: * inténde, próspere procéde, et regna.
44:5 Propter veritátem, et mansuetúdinem, et justítiam: * et dedúcet te mirabíliter déxtera tua.
44:6 Sagíttæ tuæ acútæ, pópuli sub te cadent: * in corda inimicórum Regis.
44:7 Sedes tua, Deus, in sǽculum sǽculi: * virga directiónis virga regni tui.
44:8 Dilexísti justítiam, et odísti iniquitátem: * proptérea unxit te Deus, Deus tuus, óleo lætítiæ præ consórtibus tuis.
44:9 Myrrha, et gutta, et cásia a vestiméntis tuis, a dómibus ebúrneis: * ex quibus delectavérunt te fíliæ regum in honóre tuo.
44:10 Ástitit regína a dextris tuis in vestítu deauráto: * circúmdata varietáte.
44:11 Audi fília, et vide, et inclína aurem tuam: * et oblivíscere pópulum tuum et domum patris tui.
44:12 Et concupíscet Rex decórem tuum: * quóniam ipse est Dóminus Deus tuus, et adorábunt eum.
44:13 Et fíliæ Tyri in munéribus * vultum tuum deprecabúntur: omnes dívites plebis.
44:14 Omnis glória ejus fíliæ Regis ab intus, * in fímbriis áureis circumamícta varietátibus.
44:15 Adducéntur Regi vírgines post eam: * próximæ ejus afferéntur tibi.
44:16 Afferéntur in lætítia et exsultatióne: * adducéntur in templum Regis.
44:17 Pro pátribus tuis nati sunt tibi fílii: * constítues eos príncipes super omnem terram.
44:18 Mémores erunt nóminis tui: * in omni generatióne et generatiónem.
44:18 Proptérea pópuli confitebúntur tibi in ætérnum: * et in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Fecit mihi magna qui potens est, et sanctum nomen ejus.
Nocturn II.
Ant. He that is mighty * hath done great things to me, and holy is his name.
Psalm 44 [4]
44:1 Es sprudelt empor mir aus innerstem Herzen ein lieblicher Sang; * mein Lied ist gewidmet dem König.
44:2 Es gleicht meine Zunge [vor Freude] dem zitternden Griffel in schreibender Hand, * die eilig im Schreiben vorankommt.
44:3 O Schönster an Pracht du unter den Edlen! Welch liebliche Anmut dein Antlitz umfließt! * So also hat Gott dich gesegnet auf ewig!
44:4 Wenn du um die Hüften gegürtet dein Schwert, o machtvoller Held, * (44:5) Wie strahlst du in Herrlichkeit dann und in Schönheit!
Zieh aus nun, und glücklich schreite voran und regiere (44:6) In Güte und Milde und Recht; * so lass deine Rechte dich führen, dass alle erstaunen.
44:7 Die Pfeile, die du entsendest, die seien recht spitz; es sollen die Rotten hinsinken vor dir, * die sonst dem König im Herzen so gram sind.
44:8 Fest stehe, o Göttlicher, ewig dein Thron; * ein unzerbrechliches Zepter sei stets das Zepter deiner Regierung.
44:9 Du wirst doch fördern das Recht, das Unrecht verfolgen mit Hass; * drum hat, o Göttlicher, dich dein Gott mit dem köstlichen Öle gesalbt, viel reicher als deine Genossen im Amte.
44:10 O welch ein Myrrhen-, Aloe-, Kassiaduft entströmt nun deinem Gewand! * Aus elfenbeinernem Saale tönt dir entgegen der Festgruß.
44:10 Prinzessinnen kommen zu deiner so festlichen Feier; schon steht ja zur Rechten bei dir die Königsbraut, * im goldenen Gewande mit buntesten Farben umschimmert.
44:11 O lausche nun, Liebling, erhebe die Augen und neige dein Ohr! * Nun sehne dich nie mehr zurück nach deiner Verwandtschaft noch nach dem Hause des Vaters.
44:12 Es ist ja der König, der nunmehr nach deinem Liebreiz verlangt; * sieh also, er selbst, dein Herr und dein Gott, dem alle wir Anbetung schulden.
44:13 Nun bringen die Frauen von Tyrus, um deine Huld zu erbitten, Geschenke sogar, * ja alle die Vornehmsten unter dem Volke.
44:14 Vollendete Schönheit wirst du, o Königin, drin im Palast, * wenn du dich geschmückt mit den gold'nen Behängen.
44:15 In bunten Gewändern nun folgen, o König, die anderen Jungfrauen nach, * die Freundinnen sind es von ihr, die führt man dir auch zu.
44:16 Sie kommen so jubelnd und hüpfend daher, * weil sie in den Königspalast nun einziehen dürfen.
44:17 Statt deiner Familie werden dir nun auch eigene Kinder gebor'n; * die kannst du verteilen als Fürsten in sämtliche Länder.
44:18 Die werden das Andenken immer erhalten an dich, * von einem Geschlechte zum andern;
44:18 Drum werden die Völker dich ewig besingen im Lied, * für immer und alle nur denkbaren Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. He that is mighty hath done great things to me, and holy is his name.
Ant. Sanctificávit * tabernáculum suum Altíssimus: Deus in médio ejus, non commovébitur.
Psalmus 45 [5]
45:2 Deus noster refúgium, et virtus: * adjútor in tribulatiónibus, quæ invenérunt nos nimis.
45:3 Proptérea non timébimus dum turbábitur terra: * et transferéntur montes in cor maris.
45:4 Sonuérunt, et turbátæ sunt aquæ eórum: * conturbáti sunt montes in fortitúdine ejus.
45:5 Flúminis ímpetus lætíficat civitátem Dei: * sanctificávit tabernáculum suum Altíssimus.
45:6 Deus in médio ejus, non commovébitur: * adjuvábit eam Deus mane dilúculo.
45:7 Conturbátæ sunt gentes, et inclináta sunt regna: * dedit vocem suam, mota est terra.
45:8 Dóminus virtútum nobíscum: * suscéptor noster Deus Jacob.
45:9 Veníte, et vidéte ópera Dómini, quæ pósuit prodígia super terram: * áuferens bella usque ad finem terræ.
45:10 Arcum cónteret, et confrínget arma: * et scuta combúret igni.
45:11 Vacáte, et vidéte quóniam ego sum Deus: * exaltábor in géntibus, et exaltábor in terra.
45:12 Dóminus virtútum nobíscum: * suscéptor noster Deus Jacob.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sanctificávit tabernáculum suum Altíssimus: Deus in médio ejus, non commovébitur.
Ant. The most High * hath sanctified his own tabernacle: God is in the midst thereof, she shall not be moved.
Psalm 45 [5]
45:2 Nun zeigt sich unser Gott als Zuflucht uns und Burg, * als Helfer in Gefahren, die so furchtbar uns umdrohten.
45:3 Drum brauchen nie zu zagen wir, auch wenn die Erde wankt, * selbst wenn die Berge stürzen in des Meeres Tiefen.
45:4 Lasst toben und zerwühlet werden seine Flut, * lasst selbst die Berge zittern ob der Wucht der Brandung.
45:5 Ein wahrer Flutenandrang ist's, der nun die Gottesstadt erfreut, * denn unversehrt hat seine Majestät sein Haus erhalten.
45:6 Da Gott drin wohnt, kann sie nicht untergehn, * Gott schützt sie stets bei Zeiten.
45:7 Wo alle Völker bebten, Reiche sich neigten zum Sturz, * er ließ bloß seine Stimme hören und zusammenzuckte die Erde.
45:8 Der Herr der Heerscharen ist mit uns, * der Gott Jakobs nimmt uns auf.
45:9 Nun kommt und seht die Werke des Herrn, die er über der Erde gewirkt hat, * wie er den Krieg verjagt bis an der Erde Grenzen.
45:10 Die Bogen hat er zerhau'n, und das Kriegsgerät zermalmt, * die Schilde all verbrannt im Feuer.
45:11 Nun seid beruhigt und erkennt, dass ich Gott bin: * Bin stärker als die Völker, stärker als das Weltall.
45:12 Der Herr der Heerscharen ist mit uns, * der Gott Jakobs nimmt uns auf.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The most High hath sanctified his own tabernacle: God is in the midst thereof, she shall not be moved.
Ant. Dóminus possédit te * in inítio viárum suárum, et in caritáte perpétua diléxit te.
Psalmus 86 [6]
86:1 Fundaménta ejus in móntibus sanctis: * díligit Dóminus portas Sion super ómnia tabernácula Jacob.
86:3 Gloriósa dicta sunt de te, * cívitas Dei.
86:4 Memor ero Rahab, et Babylónis * sciéntium me.
86:4 Ecce, alienígenæ, et Tyrus, et pópulus Æthíopum, * hi fuérunt illic.
86:5 Numquid Sion dicet: Homo, et homo natus est in ea: * et ipse fundávit eam Altíssimus?
86:6 Dóminus narrábit in scriptúris populórum, et príncipum: * horum, qui fuérunt in ea.
86:7 Sicut lætántium ómnium * habitátio est in te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dóminus possédit te in inítio viárum suárum, et in caritáte perpétua diléxit te.
Ant. The Lord possessed thee * in the beginning of his ways, and he hath loved thee with everlasting love.
Psalm 86 [6]
86:1 Seinen Bau hat er gegründet sich auf heiligen Bergen, * Sions Pforten liebt der Herr nun, mehr als alle Stätten Jakobs.
86:3 Herrliches ist über dich verkündet, * o Stadt Gottes.
86:4 "An Ägypten denke ich und auch an Babel, * diese sollen mir zu Freunden werden.
86:4 Dort die auch: Philister, Tyrier, auch Äthiopiens Scharen, * alle diese sollen hier zusammenkommen."
86:5 Kann man also nicht von Sion sagen, dass dort viele Menschen Kinder sind geworden, * und dass Gottes Majestät es hat gegründet?
86:6 Gott der Herr schreibt sie nun ein in seine Listen, all die Völker und die Fürsten, * die dort hinkommen.
86:7 Vollsten Jubel zeigen alle, * die in dir (o Sion) Ihre Wohnung haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The Lord possessed thee in the beginning of his ways, and he hath loved thee with everlasting love.
℣. Adjuvábit eam Deus vultu suo.
℟. Deus in médio ejus, non commovébitur.
℣. God will help her with his countenance.
℟. God is in the midst thereof, she shall not be moved.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens. Amen.

Lectio 4
Anno quarto a dogmática definitióne de immaculáto beátæ Vírginis Concéptu, ad Gavi flúminis oram prope óppidum Lourdes diœcésis Tarbiénsis in Gállia, ipsa Virgo in rupis sinu super specum Massabiélle puéllæ cuidam, vernácula lingua Bernadétte nuncupátæ, paupérrimæ quidem sed ingénuæ ac piæ, plúries se conspiciéndam óbtulit. Immaculáta Virgo juveníli ac benígno videbátur aspéctu, nívea veste niveóque pállio contécta, ac zona cærúlea succíncta; nudos pedes áurea rosa ornábat. Primo apparitiónis die, qui fuit undécimus Februárii anno millésimo octingentésimo quinquagésimo octávo, puéllam signum crucis rite piéque faciéndum edócuit, atque ad sacri rosárii recitatiónem, exémplo suo, corónam, quæ prius ex brácchio demíssa pendébat, manu advólvens, excitávit: quod in céteris étiam apparitiónibus prǽstitit. Altero autem apparitiónis die, puélla in simplicitáte cordis sui, diabólicam fraudem timens, lustrálem aquam in Vírginem effúdit; sed beáta Virgo, léniter arrídens, benigniórem illi vultum osténdit. Cum vero tértio apparuísset, puéllam ad specum per quíndecim dies invitávit. Exínde eam sǽpius est allocúta, ac pro peccatóribus oráre, terram deosculári, pœnitentiámque ágere est hortáta; deínde imperávit, ut sacerdótibus edíceret, ædificándum ibi esse sacéllum, solemnísque supplicatiónibus more illo accedéndum. Mandávit ínsuper ut e fonte, qui sub aréna adhuc latébat sed mox erat eruptúrus, aquam bíberet, eáque se abstérgeret. Dénique die festo Annuntiatiónis, percontánti eníxe puéllæ illíus nomen, cujus aspéctu tóties dignáta fúerat, Virgo, admótis péctori mánibus elatísque in cælum óculis, respóndit: Immaculáta Concéptio ego sum.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Quæ est ista, quæ progréditur quasi auróra consúrgens,
* Pulchra ut luna, elécta ut sol?
℣. Ipsa est colúmba mea, perfécta mea, immaculáta mea.
℟. Pulchra ut luna, elécta ut sol.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein. Amen.

Lesung 4
In the fourth year from the dogmatic definition of the Immaculate Conception of the Blessed Virgin, at the bank of the river Gave near the town of Lourdes of the diocese of Tarbes in France, the Virgin herself in a bend of the rock above the grotto of Massabiele, often shewed herself to a certain girl, called in the vernacular tongue Bernadette, indeed most poor but noble and pious, to be seen. The Immaculate Virgin appeared with a young and kind appearance, clothed with a white garment and white veil, and girt with a blue girdle; she adorned her bare feet with a golden rose. On the first day of the apparition, which was the eleventh of February in the one thousand eight hundred fifty-eighth year, she taught the girl the sign of the cross to be duly and piously made, and she incited her, by her example, to the recitation of the sacred rosary, turning over with her hand the chaplet, which before was hanging down from her arm: which she supplied also in the other apparitions. And on the second day of the apparition, the girl in the simplicity of her heart, fearing diabolic fraud, flung holy water on the Virgin; but the blessed Virgin, smiling gently, shewed her face more kindly to her. And when she appeared a third time, she invited the girl to the grotto for fifteen days. Thence she often addressed her; then commanded, that it might be declared to the priests, a chapel to be built there, and to be approached there for supplications in a manner of solemnity. Moreover she commanded that from the spring, which thus far was hidden under the sand but now was about to erupt, she might drink the water, and by it cleanse herself. Finally on the feast day of the Annunciation, to the girl earnestly inquiring her name, the Virgin, for whose appearance she was so often deemed worthy, the Virgin, her hands having been moved to her breast and her eyes raised to heaven, answered: I am the Immaculate Conception.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Who is she, that cometh forth as the morning rising,
* Fair as the moon, bright as the sun?
℣. She is my dove, my perfect one, my undefiled.
℟. Fair as the moon, bright as the sun?
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ. Amen.

Lectio 5
Percrebrescénte fama beneficiórum, quæ in sacro specu recepísse fidéles dicebántur, augebátur in dies hóminum concúrsus, quos loci relígio ad specum advocábat. Itaque prodigiórum fama puellǽque candóre mortus Tarbiénsis epíscopus, quarto ab enarrátis anno, post jurídiam factórum inquisitiónem, supernaturáles esse apparitiónis notas sua senténtia probávit, cultúmque Vírginis immaculátæ in eódem specu permísit. Mox ædificátum sacéllum: ex illa die pene innúmeræ fidélium turbæ, voti ac supplicatiónis causa, ex Gállia, Bélgio, Itália, Hispánia ceterísque Európæ provínciis necnon ex longínquis Américæ regiónibus quovis anno illuc advéniunt, noménque Immaculátæ de Lourdes ubíque terrárum inclaréscit. Fontis aqua, in cunctas orbis partes deláta, ægris sanitátem restítuit. Orbis vero cathólicus tantórum memor benefactórum, ædes sacras mirábili ópere ibi exstrúxit. Vexílla innúmera, acceptórum beneficiórum véluti sede immaculáta Virgo júgiter cólitur: intérdiu quidem précibus, religióso cantu solemnibúsque áliis cæremóniis; noctu vero sacris illis supplicatiónibus, quibus infinítæ propémodum peregrinántium turbæ céreis facibúsque accénsis procédunt et laudes beátæ Vírginis cóncinunt.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Erit in novíssimis diébus mons præparátus Vírgini Maríæ in vértice móntium, et elevábitur super cælos, et ibunt pópuli multi et dicent:
* Veníte et ascendámus ad montem.
℣. Sicut lætántium ómnium habitátio est in te.
℟. Veníte et ascendámus ad montem.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens. Amen.

Lesung 5
The fame of favours becoming widespread, which the faithful were said to have received in the sacred grotto, in time the assembly of men increased, whom the sanctity of the place called to the grotto. Therefore the bishop of Tarbes moved by the fame of the wonders and the purity of the girl, after a juridical inquiry of the happenings, approved by his decree the signs of the apparition to be supernatural, and permitted the worship of the immaculate Virgin in the same grotto. Soon a chapel is built: from that day the almost innumerable crowds of the faithful, for the purpose of of prayer and supplication, from France, Belgium, Italy, Spain, and the other provinces of Europe and also from the remote regions of America arrived there in every year, and the name of the Immaculate of Lourdes becometh famous of countries everywhere. The water of the spring, having been carried into all parts of the world, restored health to the sick. And the Catholic world mindful of such great favours, built holy shrines there with wonderful work. Innumerable banners, as if monuments of received benefits, sent there by cities and nations, decorate the shrine of the Virgin with wonderful adornment. In this as if her own seat the immaculate Virgin is continually honoured: indeed by day with prayers, religious chant and other solemn ceremonies; and by night with those solemn supplications, by which the almost infinite crowds of pilgrims proceed with candles and lit torches and sing the praises of the blessed Virgin.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. In the last days the mountain a house for the Virgin Mary shall be prepared on the top of mountains, and it shall be exalted above the heavens, and many people shall go and say:
* Come and let us go up to the mountain.
℣. The dwelling in thee is as it were of all rejoicing.
℟. Come and let us go up to the mountain.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris. Amen.

Lectio 6
Peregrinatiónes hujúsmodi fidem, frigescénte sǽculo, excitásse, ánimum ad christiánam legem profiténdam addidísse, cultúmque Vírginis immaculátæ mirum in modum auxísse, ómnibus compértum est. In qua mirábili fídei professióne christiánus pópulus sacerdótes véluti duces habet, qui illuc suas plebes addúcunt. Ipse étiam Sacrórum antístites sanctum locum frequénter ádeunt, peregrinatiónibus præsunt, solemnioribúsque festis intérsunt. Nec ádeo rarum est ipsos Románæ Ecclésiæ purpurátos patres húmili peregrinórum more accedéntes conspícere. Ipsi quoque Románi Pontífices, pro sua erga Immaculátam de Lourdes pietáte, sacram ædem donis nobilíssimis cumulárunt. Pius nonus, sacris indulgéntiis, archiconfraternitátis privilégio ac minóris Basílicæ título ipsam insignívit; ac Deíparæ imáginem íbidem cultam, solémni ritu per legátum suum apostólicum in Gállia, diadémate distínctam vóluit. Leo vero décimus tértius innúmera étiam cóntulit benefícia, indulgéntias ad modum jubilǽi vigésimo quinto Apparitiónis anno verténte concéssit, peregrinatiónes sua auctoritáte verbóque provéxit, ac solémnem Ecclésiæ sub título Rosárii dedicatiónem suo nómine péragi curávit. Quorum beneficiórum amplitúdinem cumulávit, cum, plúrium episcopórum rogátu, solémne festum sub título Apparitiónis beátæ Maríæ Vírginis immaculátæ, próprio Offício et própria Missa celebrándum benígne concéssit. Tandem Pius décimus Póntifex máximus pro sua erga Deíparam pietáte, ac plurimórum votis ánnuens Sacrórum antístitum, idem festum ad Ecclésiam univérsam exténdit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Prævenísti eam, Dómine, in benedictiónibus dulcédinis, posuísti in cápite ejus
* Corónam de lápide pretióso.
℣. Magna est glória ejus in salutári tuo, glóriam et magnum decórem impónes super eam.
℟. Corónam de lápide pretióso.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Corónam de lápide pretióso.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen. Amen.

Lesung 6
It is known by all for certain the pilgrimages of this sort to have stirred up faith, in a world becoming cold, the soul to have increased to profess the Christian law, and to have spread the worship of the immaculate Virgin in a wonderful manner. In which wonderful profession of faith the Christian people have the priests as leaders, who lead their people thence. The holy Bishops themselves also frequently visit the holy place, lead pilgrimages, and take part in more solemn feasts. Nor indeed is it rare to observe these empurpled fathers of the Roman Church approaching humble in the manner of pilgrims. Even these Roman Pontiffs, for their piety towards the Immaculate of Lourdes, enhanced the sacred shrine with most noble gifts. Pius the ninth, with sacred indulgences, distinguished it with the privilege of an archconfraternity and title of a minor Basilica; and willed the image honoured there of the Godbearer, with solemn rite through his apostolic legate in France, to be adorned with a crown. And Leo the thirteenth also conferred innumerable benefits, granted indulgences in the manner of a jubilee in the twenty-fifth year of the Apparition occurring, promoted pilgrimages by his authority and word, and arranged to complete by his name the solemn dedication of the Church under the title of the Rosary. He accumulated the extent of which benefits, when, with the asking of many bishops, he kindly granted a solemn feast to be celebrated under the title of the Apparition of the blessed Virgin Mary immaculate with a proper Office and proper Mass. Finally supreme Pontiff Pius the tenth for his piety towards the Godbearer, and agreeing to the wishes of many holy Bishops, extended the same feast to the universal Church.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Thou hast prevented her, O Lord, with blessings of sweetness, thou hast set on her head
* A crown of precious stones.
℣. Her glory is great in thy salvation, glory and great beauty shalt thou lay upon her.
℟. A crown of precious stones.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. A crown of precious stones.
Nocturn III.
Ant. Manus Dómini * confortávit te, et ídeo eris benedícta in ætérnum.
Psalmus 95 [7]
95:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * cantáte Dómino, omnis terra.
95:2 Cantáte Dómino, et benedícite nómini ejus: * annuntiáte de die in diem salutáre ejus.
95:3 Annuntiáte inter gentes glóriam ejus, * in ómnibus pópulis mirabília ejus.
95:4 Quóniam magnus Dóminus, et laudábilis nimis: * terríbilis est super omnes deos.
95:5 Quóniam omnes dii géntium dæmónia: * Dóminus autem cælos fecit.
95:6 Conféssio, et pulchritúdo in conspéctu ejus: * sanctimónia et magnificéntia in sanctificatióne ejus.
95:7 Afférte Dómino, pátriæ géntium, afférte Dómino glóriam et honórem: * afférte Dómino glóriam nómini ejus.
95:8 Tóllite hóstias, et introíte in átria ejus: * adoráte Dóminum in átrio sancto ejus.
95:9 Commoveátur a fácie ejus univérsa terra: * dícite in géntibus quia Dóminus regnávit.
95:10 Étenim corréxit orbem terræ qui non commovébitur: * judicábit pópulos in æquitáte.
95:11 Læténtur cæli, et exsúltet terra: commoveátur mare, et plenitúdo ejus: * gaudébunt campi, et ómnia quæ in eis sunt.
95:12 Tunc exsultábunt ómnia ligna silvárum a fácie Dómini, quia venit: * quóniam venit judicáre terram.
95:13 Judicábit orbem terræ in æquitáte, * et pópulos in veritáte sua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Manus Dómini confortávit te, et ídeo eris benedícta in ætérnum.
Nocturn III.
Ant. The hand of the Lord * hath strengthened thee, and therefore thou shalt be blessed for ever.
Psalm 95 [7]
95:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * ja singt dem Herrn, ihr sämtlichen Länder.
95:2 O singet dem Herrn und preist seinen Namen, * verkündet von Tag zu Tag sein siegreiches Walten.
95:3 Macht unter den Heiden bekannt seine Größe, * den sämtlichen Völkern erzählt seine Wunder.
95:4 Ja, groß ist der Herr, ruhmwürdig über die Maßen, * ehrfurchtgebietend allen Gewalten.
95:5 Ach, wie sind alle Götzen der Heiden so nichtig, * der Herr dagegen ist Schöpfer des Himmels.
95:6 Drum schallet vor ihm unser Preis und leuchtet der Festschmuck, * er ist ja der Heiligste, Gott-Majestät auf seinem geheiligten Throne.
95:7 Erweiset dem Herrn nun, alle ihr Stämme, erweiset dem Herrn nun Preis und Verehrung: * erweiset dem Herrn den Ruhm seines Namens.
95:8 Nehmt die zu opfernden Tiere und tretet hinein in seine erhabenen Hallen; * fallt nieder vorm Herrn in seinem geheiligten Hause.
95:9 In Ehrfurcht sollen erzittern vor ihm die sämtlichen Länder: * Nun meldet den Völkern: "Der Herr ist König.
95:10 Er hat doch so fest gegründet den Erdkreis, dass niemals er wanket, * führt also mit Recht die Regierung der Völker."
95:11 Drum juble der Himmel und hüpfe die Erde, es rege sich freudig das Meer mit allem, was drin ist. * Aufjauchzen mögen die Fluren und alle Gewächse auf ihnen.
95:12 Aufspringen sollen dazu auch alle die Bäume des Waldes und rufen in Gegenwart Gottes: "Da kommt er, * da kommt er, der König der Erde.
95:13 Er herrsche nun gnädig über den Erdkreis * und über die Völker mit der ihm eigenen Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The hand of the Lord hath strengthened thee, and therefore thou shalt be blessed for ever.
Ant. Noli metúere, * non enim pro te, sed pro ómnibus hæc lex constitúta est.
Psalmus 96 [8]
96:1 Dóminus regnávit, exsúltet terra: * læténtur ínsulæ multæ.
96:2 Nubes, et calígo in circúitu ejus: * justítia, et judícium corréctio sedis ejus.
96:3 Ignis ante ípsum præcédet, * et inflammábit in circúitu inimícos ejus.
96:4 Illuxérunt fúlgura ejus orbi terræ: * vidit, et commóta est terra.
96:5 Montes, sicut cera fluxérunt a fácie Dómini: * a fácie Dómini omnis terra.
96:6 Annuntiavérunt cæli justítiam ejus: * et vidérunt omnes pópuli glóriam ejus.
96:7 Confundántur omnes, qui adórant sculptília: * et qui gloriántur in simulácris suis.
96:7 Adoráte eum, omnes Ángeli ejus: * audívit, et lætáta est Sion.
96:8 Et exsultavérunt fíliæ Judæ, * propter judícia tua, Dómine:
96:9 Quóniam tu Dóminus Altíssimus super omnem terram: * nimis exaltátus es super omnes deos.
96:10 Qui dilígitis Dóminum, odíte malum: * custódit Dóminus ánimas sanctórum suórum, de manu peccatóris liberábit eos.
96:11 Lux orta est justo, * et rectis corde lætítia.
96:12 Lætámini, justi, in Dómino: * et confitémini memóriæ sanctificatiónis ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Noli metúere, non enim pro te, sed pro ómnibus hæc lex constitúta est.
Ant. Fear not, * for this law is not made for thee, but for all others.
Psalm 96 [8]
96:1 Der Herr ist König, mag die Erde jubeln; * aufjauchzen sollen alle, selbst die fernsten Länder.
96:2 Um ihn sind dunkle Wolken, * Gerechtigkeit und Recht sind seines Thrones Fundamente.
96:3 Vor ihm voran geht Feuer * und das vernichtet rings um ihn all seine Feinde.
96:4 Wenn seine Blitze auf dem Erdkreis leuchten, * beim bloßen Anblick bebt die Erde.
96:5 Wie Wachs, so schmelzen vor dem Herrn die Berge, * es könnte vor dem Herrn vergeh'n die ganze Erde.
96:6 So kündet seine Würde uns der Himmel, * und alle Völker sehen seine Größe.
96:7 Wie müßten sich doch alle schämen, die geschnitztes Zeug anbeten, * und die sich rühmen ihrer Handgebilde!
96:7 Vor ihm müßt ihr zu Boden stürzen, ihr alle Engel. * (96:8) Wenn Sion solches hört, dann wird es sich freuen,
96:8 Und jubeln werden alle Städte Judas, * o Herr, ob der Zeichen deiner Herrschaft.
96:9 Denn du, o Herr, bist der Höchste auf der ganzen Erde, * unendlich hoch erhaben über alle Hoheit.
96:10 Ihr Freunde Gottes, meidet also Böses, * ein Schirmer ist der Herr dem Leben seiner Treuen, rettet sie aus der Gewalt des Feindes.
96:11 Glück leuchtet auf dem Gottesdiener, * und Wonne denen, die im Herzen richtig denken.
96:12 O freut euch am Herrn, ihr seine Diener, * und preiset ihn, so oft ihr euch an seine Heiligkeit erinnert.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Fear not, for this law is not made for thee, but for all others.
Ant. Benedíxit te Dóminus * in virtúte sua, quia per te ad níhilum redégit inimícos nostros.
Psalmus 97 [9]
97:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * quia mirabília fecit.
97:1 Salvávit sibi déxtera ejus: * et brácchium sanctum ejus.
97:2 Notum fecit Dóminus salutáre suum: * in conspéctu géntium revelávit justítiam suam.
97:3 Recordátus est misericórdiæ suæ, * et veritátis suæ dómui Israël.
97:3 Vidérunt omnes términi terræ * salutáre Dei nostri.
97:4 Jubiláte Deo, omnis terra: * cantáte, et exsultáte, et psállite.
97:5 Psállite Dómino in cíthara, in cíthara et voce psalmi: * in tubis ductílibus, et voce tubæ córneæ.
97:6 Jubiláte in conspéctu regis Dómini: * moveátur mare, et plenitúdo ejus: orbis terrárum, et qui hábitant in eo.
97:8 Flúmina plaudent manu, simul montes exsultábunt a conspéctu Dómini: * quóniam venit judicáre terram.
97:9 Judicábit orbem terrárum in justítia, * et pópulos in æquitáte.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Benedíxit te Dóminus in virtúte sua, quia per te ad níhilum redégit inimícos nostros.
Ant. The Lord hath blessed thee * by his power, because by thee he hath brought our enemies to nought.
Psalm 97 [9]
97:1 Nun stimmet dem Herrn an neue Gesänge, * denn er hat Wunder gewirkt.
97:2 Den herrlichen Sieg hat allein seine Rechte, * sein heiliger Arm uns errungen.
97:3 Bekundet hat deutlich der Herr sein Heil * vor sämtlichen Völkern enthüllt sein gnädiges Wesen.
97:4 Er hält im Gedächtnis sein großes Erbarmen, * und seine unendliche Huld für Israels Kinder.
97:5 Alle Enden der Erde * schauten das Heil unseres Gottes.
97:6 Drum jubelt in Gott nun all ihr Lande, * und singet und hüpfet und spielet auf Harfen.
97:7 Ja spielet dem Herrn auf der Zither, und lasset zur Zither erklingen die Harfen: * Mit Baßtrompeten und luftigen Hörnern.
97:8 So jubelt in Gegenwart Gottes, des Königs: * Es rege sich das Meer mit allem, was drin ist: der Erdkreis und alle seine Bewohner.
97:9 Mit Plätschern mögen auch Beifall klatschen die Bäche, * zugleich noch hüpfen die Berge,
Und rufen in Gegenwart Gottes: "Da kommt er, der König der Erde!"
97:10 Er herrsche nun gütig über den Erdkreis, * und über die Völker in Gnade.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The Lord hath blessed thee by his power, because by thee he hath brought our enemies to nought.
℣. Diffúsa est grátia in lábiis tuis.
℟. Proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
℣. Grace is poured abroad in thy lips.
℟. Therefore hath God blessed thee for ever.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio. Amen.

Lectio 7
Léctio sancti Evangélii secúndum Lucam
Luc 1:26-28
In illo témpore: Missus est Angelus Gábriel a Deo in civitátem Galilææ, cui nomen Názareth, ad Vírginem desponsátam viro, cui nomen erat Joseph, de domo David, et nomen Vírginis María. Et réliqua.

Homilía sancti Bernárdi Abbátis
Ex Homilía 2 super Missus
Lætáre, pater Adam, sed magis tu, o Heva mater, exsúlta, qui sicut ómnium paréntes, ita ómnium fuístis peremptóres; et quod infelícius est, prius peremptóres quam paréntes. Ambo, inquam, consolámini super fília, et tali fília, sed illa ámplius de qua malum ortum est prius, cujus oppróbrium in omnes pertransívit mulíeres. Instat namque tempus, quo jam tollátur oppróbrium, nec hábeat vir quid causétur advérsus féminam: qui útique, dum se imprudénter excusáre conarétur, crudéliter illam accusáre non cunctátus est, dicens: Múlier quam dedísti mihi, dedit mihi de ligno, et comédi. Proptérea curre Heva ad Maríam; curre mater ad fíliam; fília pro matre respóndeat: ipsa matris oppróbrium áuferat; ipsa patri pro matre satisfáciat: quia ecce si vir cécidit per féminam, jam non erígitur nisi per féminam.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Tu ergo ínvoca Dóminum, lóquere Regi pro nobis,
* Et líbera nos de morte.
℣. Omnes sitiéntes, veníte ad aquas, et hauriétis salútem a Dómino.
℟. Et líbera nos de morte.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 7
From the Holy Gospel according to Luke
Luke 1:26-28
In that time the angel Gabriel was sent from God into a city of Galilee, called Nazareth, To a virgin espoused to a man whose name was Joseph, of the house of David; and the virgin's name was Mary. And so on.

Homily by St. Bernard, Abbot of Clairvaux.
2nd on this text.
Rejoice, father Adam, and yet more thou mother Eve, ye that are the source of all, and the ruin of all, and the unhappy cause of their ruin before ye gave them birth. Be comforted both in your daughter, and such a daughter; but chiefly thou, O woman, of whom the first evil came, and who hast cast thy slur upon all women. The time is come for the slur to be taken away, and for the man to have nothing to say against the woman. At the first, when he unwisely began to make excuse, he scrupled not to throw the blame upon her, saying, The woman whom Thou gavest to be with me, she gave me of the tree, and I did eat. Wherefore, O Eve, betake thyself to Mary Mother, betake thyself to thy daughter let the daughter answer for the mother let her take away her mother's reproach; let her make up to her father for her mother's fault for if man be fallen by means of woman, it is by means of woman that he is raised up again.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Therefore do thou call upon the Lord, speak to the King for us,
* And deliver us from death.
℣. All you that thirst, come to the waters, and draw salvation from the Lord.
℟. And deliver us from death.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Cujus festum cólimus, ipsa Virgo vírginum intercédat pro nobis ad Dóminum. Amen.

Lectio 8
Quid dicébas, o Adam? Múlier quam dedísti mihi, dedit mihi de ligno, et comédi. Verba malítiæ sunt hæc quibus magis áugeas quam déleas culpam. Verúmtamen Sapiéntia vicit malítiam, cum occasiónem véniæ, quam a te Deus interrogándo elícere tentávit, sed non pótuit, in thesáuro indeficiéntis suæ pietátis invénit. Rédditur nempe fémina pro fémina, prudens pro fátua, húmilis pro supérba, quæ pro ligno mortis gustum tibi pórrigat vitæ, et pro venenóso cibo illo amaritúdinis, dulcédinem páriat fructus ætérni. Muta ergo iníquæ excusatiónis verbum in vocem gratiárum actiónis, et dic: Dómine, múlier, quam dedísti mihi, dedit mihi de ligno vitæ, et comédi; et dulce factum est super mel ori meo, quia in ipso vivificásti me. Ecce enim ad hoc missus est Angelus ad Vírginem. O admirándam et omni honóre digníssimam Vírginem; o féminam singuláriter venerándam, super omnes féminas admirábilem, paréntum reparatrícem, posterórum vivificatrícem.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Plantávit Dóminus Deus paradísum voluptátis, produxítque lignum vitæ in médio ejus:
* Et flúvius egrediebátur de loco voluptátis.
℣. Emissiónes tuæ paradisus, Virgo María.
℟. Et flúvius egrediebátur de loco voluptátis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et flúvius egrediebátur de loco voluptátis.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Diejenige, deren Fest wir feiern, die Jungfrau der Jungfrauen selbst, möge bittend für uns eintreten beim Herrn. Amen.

Lesung 8
What didst thou say, O Adam? The woman whom Thou gavest to be with me, she gave me of the tree, and I did eat. These are wrathful words, by the which thou dost rather magnify than diminish thine offence. Nevertheless, Wisdom hath defeated thy malice. God asked thee that He might find in thee an occasion of pardon, but, in that He found it not, He hath sought and found it in the Treasure of His Own mercy. One woman answereth for another; the wise for the foolish; the lowly for the proud; for her that gave thee of the tree of death, another that giveth thee to taste of the tree of life; for her that brought thee the bitter food of sin, another that giveth thee of the sweet fruits of righteousness. Wherefore accuse the woman no more, but speak in thanksgiving, and say, Lord, the woman whom Thou hast given me, she hath given me of the tree of life, and I have eaten; and it is in my mouth sweeter than honey, for thereby hast Thou quickened me. (Ps. cxviii. 103, 93.) Behold, it was for this that the angel Gabriel was sent to the Virgin, to the most worshipful of women, a woman more wonderful than all women, the restorer of them that went before, and the quickener of them that come after her.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. The Lord God planted a paradise of pleasure, and brought forth the tree of life in its midst:
* And a river went out of the place of pleasure.
℣. Thy plants are a paradise, O Virgin Mary.
℟. And a river went out of the place of pleasure.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. And a river went out of the place of pleasure.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 9
Quam tibi áliam prædixísse Deus vidétur, quando ad serpéntem ait: Inimicítias ponam inter te et mulíerem? Et si adhuc dúbitas, quod de María díxerit, audi quod séquitur: Ipsa cónteret caput tuum. Cui hæc serváta victória est, nisi Maríæ? Ipsa procul dúbio caput contrívit venenátum, quæ omnimódam malígni suggestiónem tam de carnis illécebra, quam de mentis supérbia dedúxit ad níhilum. Quam vero áliam Sálomon requirébat, cum dicébat: Mulíerem fortem quis invéniet? Nóverat quippe vir sápiens hujus sexus infirmitátem, frágile corpus, lúbricam mentem. Quia tamen et Deum légerat promisísse, et ita vidébat congrúere, ut qui vícerat per féminam, vincerétur per ipsam, veheménter admírans ajébat: Mulíerem fortem quis invéniet? Quod est dícere: si ita de manu féminæ pendet et nostra ómnium salus, et innocéntiæ restitútio, et de hoste victória: fortis omníno necésse est ut provideátur, quæ ad tantum opus possit esse idónea.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * majestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ majestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Judex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 9
Has it not of this thy daughter, O Adam, that God spake when He said unto the serpent, I will put enmity between thee and the woman And if thou wilt still doubt that He speaketh of Mary, hear what followeth She shall bruise thy head. Who won this conquest but Mary? She brought to nought the whole wiles of Satan, whether for the pollution of her body or the injury of her soul. Was it not of her that Solomon spake, where he saith, Who shall find a virtuous woman? (Prov. xxxi. 10.) The wise man knew the weaknesses of women, how frail they are in body, and how changeable in mind. But he had read that God had promised that the enemy, who had prevailed by means of a woman, was by a woman to be overthrown, and he believed. But he wondered greatly, and said, Who shall find a virtuous woman? that is to say If our salvation, and the bringing back of that which is lost, and the final triumph over the enemy, is in the hand of a woman, it must needs be that a virtuous woman be found, meet to work in that matter
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui per immaculátam Vírginis Conceptiónem dignum Fílio tuo habitáculum præparásti: súpplices a te quǽsumus; ut, ejúsdem Vírginis Apparitiónem celebrántes, salútem mentis et córporis consequámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, who by the Immaculate Conception of the Virgin didst prepare a worthy dwelling place for thy Son, we humbly beseech thee; that we, who celebrate the appearance of the same Virgin, may obtain health of soul and body.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Laudes

Ante Divinum officium
Incipit
Si Matutinum a Laudibus separatur, tunc dicitur secreto:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Secus absolute incipiuntur, ut sequitur:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
Falls die Matutin von den Laudes getrennt sind, beginnt man im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Andernfalls beginnt man die Hore direkt wie folgt
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Psalmi {Laudes:1 Psalmi & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Candor est * lucis ætérnæ, et spéculum sine mácula.
Psalmus 92 [1]
92:1 Dóminus regnávit, decórem indútus est: * indútus est Dóminus fortitúdinem, et præcínxit se.
92:1 Étenim firmávit orbem terræ, * qui non commovébitur.
92:2 Paráta sedes tua ex tunc: * a sǽculo tu es.
92:3 Elevavérunt flúmina, Dómine: * elevavérunt flúmina vocem suam.
92:3 Elevavérunt flúmina fluctus suos, * a vócibus aquárum multárum.
92:4 Mirábiles elatiónes maris: * mirábilis in altis Dóminus.
92:5 Testimónia tua credibília facta sunt nimis: * domum tuam decet sanctitúdo, Dómine, in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Candor est lucis ætérnæ, et spéculum sine mácula.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. She is the brightness * of eternal light, and the unspotted mirror.
Psalm 92 [1]
92:1 Du, Herr, bist König, bist mit Majestät umkleidet, * als dein Gewand hast du, o Herr, die Allmacht umgelegt und sie gemacht zu deinem Gürtel.
92:1 So hast du festgebaut den Erdkreis, * der niemals kommt zum Wanken.
92:2 Seither steht fest dein Thron gegründet: * du selbst bist ewig.
92:3 Wenn nun, o Herr, die Wogen hochgehn, * wenn laut die Wogen ihren Lärm erheben.
92:3 Wenn nun hoch die Wogen ihre Wasser schleudern; * mehr als dies Tosen der gewalt'gen Fluten,
92:4 Mehr als das überwältigende Meeresbrausen, * thronst überwältigend, o Herr, du droben.
92:5 Nun ist uns deutlich überaus geworden deine Offenbarung: * dass deinem Haus die höchste Ehrfurcht zukommt, Herr, für alle Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. She is the brightness of eternal light, and the unspotted mirror.
Ant. Múlier * amícta sole, et luna sub pédibus ejus, et in cápite ejus coróna stellárum duódecim.
Psalmus 99 [2]
99:2 Jubiláte Deo, omnis terra: * servíte Dómino in lætítia.
99:2 Introíte in conspéctu ejus, * in exsultatióne.
99:3 Scitóte quóniam Dóminus ipse est Deus: * ipse fecit nos, et non ipsi nos.
99:4 Pópulus ejus, et oves páscuæ ejus: * introíte portas ejus in confessióne, átria ejus in hymnis: confitémini illi.
99:5 Laudáte nomen ejus: quóniam suávis est Dóminus, in ætérnum misericórdia ejus, * et usque in generatiónem et generatiónem véritas ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Múlier amícta sole, et luna sub pédibus ejus, et in cápite ejus coróna stellárum duódecim.
Ant. A woman * clothed with the sun, and the moon under her feet, and on her head a crown of twelve stars.
Psalm 99 [2]
99:1 Nun jubelt bei dem Herrn hier, alle Landesteile, * macht euren Gottesdienst in Freude,
99:2 Tretet vor sein Antlitz * in heiligem Entzücken.
99:3 Seid eingedenk, dass er der wahre Gott ist, * er hat uns doch erschaffen und nicht wir; (99:4) Sein Volk sind wir, von ihm genährte Schäflein.
Nun zieht durch seine Tore ein mit Lobesliedern, * in seinen Hallen singt Hymnen; preist und preist ihn.
99:5 Lobt seine Majestät, denn gütig ist der Herr und unvergänglich sein Erbarmen, * und alle Menschenalter überdauert seine Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. A woman clothed with the sun, and the moon under her feet, and on her head a crown of twelve stars.
Ant. Tu glória Jerúsalem, * tu lætítia Israél, tu honorificéntia pópuli nostri.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adjútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui jurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tu glória Jerúsalem, tu lætítia Israél, tu honorificéntia pópuli nostri.
Ant. Thou art the glory of Jerusalem, * thou art the joy of Israel, thou art the honour of our people.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) In diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Thou art the glory of Jerusalem, thou art the joy of Israel, thou art the honour of our people.
Ant. Benedícta es tu, * Virgo María, a Dómino Deo excélso præ ómnibus muliéribus super terram.
Canticum Trium Puerorum [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Benedícite, ómnia ópera Dómini, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:58 Benedícite, Ángeli Dómini, Dómino: * benedícite, cæli, Dómino.
3:59 Benedícite, aquæ omnes, quæ super cælos sunt, Dómino: * benedícite, omnes virtútes Dómini, Dómino.
3:60 Benedícite, sol et luna, Dómino: * benedícite, stellæ cæli, Dómino.
3:61 Benedícite, omnis imber et ros, Dómino: * benedícite, omnes spíritus Dei, Dómino.
3:62 Benedícite, ignis et æstus, Dómino: * benedícite, frigus et æstus, Dómino.
3:63 Benedícite, rores et pruína, Dómino: * benedícite, gelu et frigus, Dómino.
3:64 Benedícite, glácies et nives, Dómino: * benedícite, noctes et dies, Dómino.
3:65 Benedícite, lux et ténebræ, Dómino: * benedícite, fúlgura et nubes, Dómino.
3:66 Benedícat terra Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:67 Benedícite, montes et colles, Dómino: * benedícite, univérsa germinántia in terra, Dómino.
3:68 Benedícite, fontes, Dómino: * benedícite, mária et flúmina, Dómino.
3:69 Benedícite, cete, et ómnia, quæ movéntur in aquis, Dómino: * benedícite, omnes vólucres cæli, Dómino.
3:70 Benedícite, omnes béstiæ et pécora, Dómino: * benedícite, fílii hóminum, Dómino.
3:71 Benedícat Israël Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:72 Benedícite, sacerdótes Dómini, Dómino: * benedícite, servi Dómini, Dómino.
3:73 Benedícite, spíritus, et ánimæ justórum, Dómino: * benedícite, sancti, et húmiles corde, Dómino.
3:74 Benedícite, Ananía, Azaría, Mísaël, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:75 (Fit reverentia:) Benedicámus Patrem et Fílium cum Sancto Spíritu: * laudémus et superexaltémus eum in sǽcula.
3:56 Benedíctus es, Dómine, in firmaménto cæli: * et laudábilis, et gloriósus, et superexaltátus in sǽcula.
Ant. Benedícta es tu, Virgo María, a Dómino Deo excélso præ ómnibus muliéribus super terram.
Ant. Blessed art thou, * O Virgin Mary, by the Lord, the most high God, above all women upon the earth.
Gesang der drei Jünglinge [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Lobet den Herrn, ihr alle Geschöpfe des Herrn; * ja lobt und erhebet in alle Ewigkeit ihn.
3:58 Lobet den Herrn, ihr sämtlichen Engel des Herrn; * lobe, du Himmel, den Herrn.
3:59 Lobet, ihr Wassermassen, die oben am Himmel ihr schwebet, den Herrn; * o lobet, ihr alle vom Herrn gebauten Fundamente der Welten, den Herrn.
3:60 Lobe, du Mond und Sonne, den Herrn; * o lobet, ihr Sterne am Himmel, den Herrn.
3:61 Lobe, du sämtlicher Regen und Nebel den Herrn; * o lobet auch, sämtliche Winde Gottes, den Herrn.
3:62 Lobe, du Feuer und Hitze, den Herrn; * o lobe, du Winter und Sommer, den Herrn.
3:63 Lobe, du Reif und ihr Tautropfen, den Herrn; * o lobe, du Frost und Kälte, den Herrn.
3:64 Lobe, du Eis und ihr Schneemassen, den Herrn; * o lobet, ihr Nächte und Tage, den Herrn.
3:65 Lobe, du Licht und Dunkel, den Herrn; * o lobet, ihr Blitze und Wolken den Herrn.
3:66 O lobe, du Erde, den Herrn; * ja, lob' und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:67 Lobet, ihr Berge und ihr Fluren, den Herrn; * o lobet, all ihr keimenden Wesen der Erde, den Herrn.
3:68 Lobet, ihr Quellen den Herrn; * o lobet, ihr Meere und Flüsse, den Herrn.
3:69 Lobet, ihr Haie und alles, was sich im Wasser beweget, den Herrn; * o lobet, ihr sämtlichen Vögel des Himmels, den Herrn.
3:70 Lobe, du Wild und alle ihr zahmen Tiere, den Herrn; * o lobet auch ihr, o Menschenkinder, den Herrn.
3:71 Ganz Israel lobe den Herrn; * es lobe und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:72 Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn; * o lobet den Herrn, ihr Diener des Herrn.
3:73 Lobet, ihr Herzen und Seelen der Kinder Gottes, den Herrn; * o lobet, dem Herrn Geweihte und ihm von Herzen Ergebene, alle den Herrn.
3:74 Ananias, Asarias und Misael, lobet den Herrn; * o lobt und erhebet in Ewigkeit ihn.
3:75 (Verbeugung) Lasst loben uns den Vater und den Sohn und auch den Heiligen Geist: * lasst loben uns und über alles preisen ihn in Ewigkeit.
3:56 Gelobt seist du auf deinem Himmelsthron, * dir kommt ja Lob und Preis und Ehre zu in Ewigkeit.
Ant. Blessed art thou, O Virgin Mary, by the Lord, the most high God, above all women upon the earth.
Ant. Hódie nomen tuum * ita magnificávit Dóminus, ut non recédat laus tua de ore hóminum.
Psalmus 148 [5]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli ejus: * laudáte eum, omnes virtútes ejus.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum ejus:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes júdices terræ.
148:12 Júvenes, et vírgines: senes cum junióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen ejus solíus.
148:13 Conféssio ejus super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis ejus: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hódie nomen tuum ita magnificávit Dóminus, ut non recédat laus tua de ore hóminum.
Ant. This day the Lord * hath so magnified thy name that thy praise shall not depart out of the mouth of men.
Psalm 148 [5]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:13 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zulässt.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. This day the Lord hath so magnified thy name that thy praise shall not depart out of the mouth of men.
Capitulum Hymnus Versus {ex Proprio Sanctorum}
Cant 2:13-14
Surge, amíca mea, speciósa mea, et veni, colúmba mea, in foramínibus petræ, in cavérna macériæ, osténde mihi fáciem tuam, sonet vox tua in áuribus meis.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Auróra soli prǽvia,
Felix salútis núntia,
In noctis umbra plebs tua
Te, Virgo, supplex ínvocat.

Torrens nefástis flúctibus
Cunctos trahens vorágine,
Leni resídit ǽquore
Cum transit Arca fœ́deris.

Dum torret aréscens humus,
Tu rore sola spárgeris;
Tellúre circum rórida,
Intácta sola pérmanes.

Fatále virus évomens
Attóllit anguis vérticem;
At tu dracónis túrgidum
Invícta cónteris caput.

Mater benígna, réspice
Fletus precésque súpplicum,
Et dimicántes, tártari
Victrix, tuére ab hóstibus.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre, et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.

℣. Diffúsa est grátia in lábiis tuis.
℟. Proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Proprium der Heiligen}
Song 2:13-14
Arise, my love, my beautiful one, and come: My dove in the clefts of the rock, in the hollow places of the wall, show me thy face, let thy voice sound in my ears.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
O rosy dawn! that dost proclaim
Salvation's happy day,
To thee, O Virgin, 'mid night's shades,
Thy people humbly pray.

The torrent, that engulfs all those
Within this whirlpool drawn,
Rests calm as o'er its softened wave
The ark of God borne

While earth is parched with scorching
heat,
Alone art thou bedewed;
With dew o'erspread the earth around,
And thou untouched art view'd

The serpent rears his head aloft
Disgorging poisoned spleen;
But thou his proud, inflated head
Dost crush with pow'r as Queen.

O loving Mother, hear our pray'r,
As suppliant we cry;
Protect us in our strife with hell
Who dost its power defy.

O Jesu, born of Virgin bright,
All glory be to thee,
With Father and with Paraclete,
Through all eternity.
Amen.

℣. Liebliche Anmut umfließt dein Antlitz.
℟. So hat Gott dich gesegnet auf ewig.
Canticum: Benedictus {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. Præclára salútis auróra, * ex te, Virgo María, exívit sol justítiæ, qui visitávit nos óriens ex alto.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum ejus:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Jusjurándum, quod jurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et justítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias ejus:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi ejus: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Præclára salútis auróra, ex te, Virgo María, exívit sol justítiæ, qui visitávit nos óriens ex alto.
Canticle: Benedictus {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Beautiful aurora of salvation, * out of thee, O Virgin Mary, came forth the sun of justice who has visited us, the Orient from on high.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Beautiful aurora of salvation, out of thee, O Virgin Mary, came forth the sun of justice who has visited us, the Orient from on high.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui per immaculátam Vírginis Conceptiónem dignum Fílio tuo habitáculum præparásti: súpplices a te quǽsumus; ut, ejúsdem Vírginis Apparitiónem celebrántes, salútem mentis et córporis consequámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, who by the Immaculate Conception of the Virgin didst prepare a worthy dwelling place for thy Son, we humbly beseech thee; that we, who celebrate the appearance of the same Virgin, may obtain health of soul and body.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
℣. Dóminus det nobis suam pacem.
℟. Et vitam ætérnam. Amen.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
℣. Gott gebe uns seinen Frieden.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Ave, Regína cælórum,
Ave, Dómina Angelórum:
Salve radix, salve porta,
Ex qua mundo lux est orta:

Gaude, Virgo gloriósa,
Super omnes speciósa,
Vale, o valde decóra,
Et pro nobis Christum exóra.
℣. Dignáre me laudáre te, Virgo sacráta.
℟. Da mihi virtútem contra hostes tuos.
Orémus.
Concéde, miséricors Deus, fragilitáti nostræ præsídium; ut, qui sanctæ Dei Genetrícis memóriam ágimus; intercessiónis ejus auxílio, a nostris iniquitátibus resurgámus. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Lass dich, Himmelskön'gin grüßen,
Engelherrin sei gepriesen,
Gruß dir, sel'ge Himmelspforte,
Mutter lieb dem ew'gen Worte,

Freu dich, Jungfrau, hoch an Würde,
Über alle reich an Zierde,
Glück dir, aller Schönheit Krone,
Bitt für uns bei deinem Sohne.

℣. Mach mich würdig, dich zu loben, o heilige Jungfrau.
℟. Gib mir Kraft gegen deine Feinde.
Lasset uns beten.
Gewähre doch, o barmherziger Gott, unserer Gebrechlichkeit deinen Beistand, damit wir, die wir das Andenken an die heilige Gottesmutter feiern, mit Hilfe ihrer Fürsprache uns aus unseren Sünden erheben. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Post Divinum officium

Ad Primam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Hymnus {Doxology: Nat}
Jam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Nat}
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmi Dominica & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Candor est.
Psalmus 53 [1]
53:3 Deus, in nómine tuo salvum me fac: * et in virtúte tua júdica me.
53:4 Deus, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe verba oris mei.
53:5 Quóniam aliéni insurrexérunt advérsum me, et fortes quæsiérunt ánimam meam: * et non proposuérunt Deum ante conspéctum suum.
53:6 Ecce enim, Deus ádjuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
53:7 Avérte mala inimícis meis: * et in veritáte tua dispérde illos.
53:8 Voluntárie sacrificábo tibi, * et confitébor nómini tuo, Dómine: quóniam bonum est:
53:9 Quóniam ex omni tribulatióne eripuísti me: * et super inimícos meos despéxit óculus meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen vom Sonntag, Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. She is the brightness.
Psalm 53 [1]
53:3 Gott, an deinen Namen denk und rette mich, * mit deiner ganzen Kraft sei mir Beschützer.
53:4 Gott, erhöre mein Gebet, * fang auf mit deinen Ohren meines Mundes Bitten.
53:5 Ach! Die Hasser stehen gegen mich bereit zum Kampf, und starke Krieger lauern nach dem Leben mir, * und achten gar nicht drauf, dass du, o Gott, noch da bist.
53:6 Doch ich seh es: Gott, du stehst mir bei, * und du, o Herr, bist meines Lebens Anwalt.
53:7 Wirf das Unheil, das die Feinde gegen mich geplant, auf sie zurück, * und gütig, wie du bist, schlag sie zu Boden.
53:8 Freudig will ich Opfer bringen dir, * und laut von deiner Majestät, o Herr, bekennen, dass du gut bist.
53:9 Da aus jeglicher Gefahr du mich befreit, * so dass mein Auge furchtlos über meine Feinde wegschaut.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(1-16) [2]
118:1 (Aleph) Beáti immaculáti in via: * qui ámbulant in lege Dómini.
118:2 Beáti, qui scrutántur testimónia ejus: * in toto corde exquírunt eum.
118:3 Non enim qui operántur iniquitátem, * in viis ejus ambulavérunt.
118:4 Tu mandásti * mandáta tua custodíri nimis.
118:5 Útinam dirigántur viæ meæ, * ad custodiéndas justificatiónes tuas!
118:6 Tunc non confúndar, * cum perspéxero in ómnibus mandátis tuis.
118:7 Confitébor tibi in directióne cordis: * in eo quod dídici judícia justítiæ tuæ.
118:8 Justificatiónes tuas custódiam: * non me derelínquas usquequáque.
118:9 (Beth) In quo córrigit adolescéntior viam suam? * In custodiéndo sermónes tuos.
118:10 In toto corde meo exquisívi te: * ne repéllas me a mandátis tuis.
118:11 In corde meo abscóndi elóquia tua: * ut non peccem tibi.
118:12 Benedíctus es, Dómine: * doce me justificatiónes tuas.
118:13 In lábiis meis, * pronuntiávi ómnia judícia oris tui.
118:14 In via testimoniórum tuórum delectátus sum, * sicut in ómnibus divítiis.
118:15 In mandátis tuis exercébor: * et considerábo vias tuas.
118:16 In justificatiónibus tuis meditábor: * non oblivíscar sermónes tuos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(1-16) [2]
118:1 (Aleph) Wohl denen, deren Lebensweg ist ohne Sünde, * die wandeln, wie es dein Gesetz, o Herr, verordnet.
118:2 Wohl denen, die beachten deine Offenbarung, * von ganzem Herzen sich bemüh'n, dir zu gefallen.
118:3 Die niemals Unrecht tuen * und stets auf deinen Wegen wandeln.
118:4 Du hast uns das Gesetz verordnet, * was du verordnest, muss genau gehalten werden.
118:5 O wenn doch all mein Handeln fest verankert würde * in der Befolgung deiner Regeln.
118:6 Dann würd ich eine Täuschung nie erleben * in der Beachtung dessen, was du forderst.
118:7 Ich könnte danken dir aufricht'gen Herzens, * dass ich erlernen konnte die Dekrete deines Rechtssinns.
118:8 Denn wenn ich folge deinen Regeln, * wirst du mich niemals ohne Segen lassen.
118:9 (Beth) Wodurch kann fehlerlos erhalten seinen Lebensweg ein Unerfahr'ner? * Wenn er befolgt, was du ihm aufgetragen.
118:10 Ich bitte dich deshalb von ganzem Herzen, * lass mich von dem, was du befiehlst, nicht abgehn.
118:11 In meinem Herzen will ich deine Worte gut verbergen, * dass ich mir ja nicht einen Schaden zuzieh.
118:12 O hochgepries'ner Herr du, * o lehr mich deine Regeln kennen.
118:13 Wenn ich imstande bin, mit meinen Lippen aufzusagen * all die Dekrete deines Mundes:
118:14 Dann habe ich in deiner Offenbarung eine Freude, * als hätt ich allen Reichtum.
118:15 Ich will deshalb auf das, was du gebietest, eifrig achten, * mich ganz nach deinen Plänen richten.
118:16 Als meine Sorge die Befolgung deiner Regeln anseh'n * und nie vergessen, was du mir verordnest.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(17-32) [3]
118:17 (Ghimel) Retríbue servo tuo, vivífica me: * et custódiam sermónes tuos:
118:18 Revéla óculos meos: * et considerábo mirabília de lege tua.
118:19 Íncola ego sum in terra: * non abscóndas a me mandáta tua.
118:20 Concupívit ánima mea desideráre justificatiónes tuas, * in omni témpore.
118:21 Increpásti supérbos: * maledícti qui declínant a mandátis tuis.
118:22 Aufer a me oppróbrium, et contémptum: * quia testimónia tua exquisívi.
118:23 Étenim sedérunt príncipes, et advérsum me loquebántur: * servus autem tuus exercebátur in justificatiónibus tuis.
118:24 Nam et testimónia tua meditátio mea est: * et consílium meum justificatiónes tuæ.
118:25 (Daleth) Adhǽsit paviménto ánima mea: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:26 Vias meas enuntiávi, et exaudísti me: * doce me justificatiónes tuas.
118:27 Viam justificatiónum tuárum ínstrue me: * et exercébor in mirabílibus tuis.
118:28 Dormitávit ánima mea præ tǽdio: * confírma me in verbis tuis.
118:29 Viam iniquitátis ámove a me: * et de lege tua miserére mei.
118:30 Viam veritátis elégi: * judícia tua non sum oblítus.
118:31 Adhǽsi testimóniis tuis, Dómine: * noli me confúndere.
118:32 Viam mandatórum tuórum cucúrri, * cum dilatásti cor meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Candor est lucis ætérnæ, et spéculum sine mácula.
Psalm 118(17-32) [3]
118:17 (Ghimel) Sei deinem Knecht gefällig, mach mich kräftig, * dass ich befolgen kann, was du mir aufträgst.
118:18 Nimm meinen Augen weg die Hülle, * dass ich erkenne, welch wunderbarer Segen quillt aus deiner Lehre.
118:19 Ein Fremdling bin ich hier im Lande; * verdeck mir nicht, was an Geboten du gegeben.
118:20 Es lechzt mein Geist vor Sehnsucht, deine Regeln zu beachten * zu jeder Stunde.
118:21 Du musst sie gründlich schelten, die Bedrücker, * die Unglückseligen, die sich um dein Gebot nicht kümmern.
118:22 Nimm weg von mir und lade jenen auf, was sie mich schmähen und verlachen, * dann kann ich ganz um deine Offenbarung mich bekümmern.
118:23 So lange aber, wie vom Richterstuhl die Wächter gegen mich Dekrete machen, * bleibt sehr besorgt dein Knecht um deine Regeln.
118:24 Und doch ist deine Offenbarung meine Freude, * und Zeiger für den Weg mir deine Regeln.
118:25 (Daleth) Wo ich so elend lieg am Boden, * mach stärker mich durch die Befolgung deiner Lehre.
118:26 So oft ich meine Sorgen klage, pflegst du mich zu hören; * so lehre mich auch deine Regeln.
118:27 Wie man nach deinen Regeln wandelt, zeig mir, * dass ich mit allem Eifer dies dein Meisterwerk umfasse.
118:28 Ich bin ganz krank vor Kummer, * mach mich gesund durch die Befolgung deiner Lehren.
118:29 Wend ab von mir das Quälen seitens der Bedrücker * und mache dein Gesetz mir leichter.
118:30 Das richt'ge Handeln habe ich erwählt mir, * ich lasse die Entscheidungen, die du gefällt, nicht aus dem Sinne schwinden.
118:31 Ich häng mich fest, o Herr, an deine Offenbarung, * lass keine Täuschung mich erleben.
118:32 Wenn schnell ich vorwärts komme auf dem Weg, den dein Gesetz weist, * dann machst du große Freude meinem Herzen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. She is the brightness of eternal light, and the unspotted mirror.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℟.br. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℣. Qui natus es de María Vírgine.
℟. Miserére nobis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.

℣. Exsúrge, Christe, ádjuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℣. Der du geboren bist aus Maria der Jungfrau.
℟. Erbarme dich unser.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium hujus diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam justítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Martyrologium {anticip.}
Prídie Idus Februárii Luna duodevicésima Anno Dómini 2020

Sanctórum septem Fundatórum Ordinis Servórum beátæ Maríæ Vírginis, Confessórum, quorum deposítio respectívis diébus recólitur. Quos autem in vita unus veræ fraternitátis spíritus sociávit, et indivísa post óbitum venerátio pópuli prosecúta est, eos Leo Décimus tértius, Póntifex Máximus, una páriter Sanctórum fastis accénsuit.
In Africa sancti Damiáni, mílitis et Mártyris.
Carthágine sanctórum Mártyrum Modésti et Juliáni.
Alexandríæ sanctórum Mártyrum Modésti et Ammónii infántum.
Barcinóne, in Hispánia, sanctæ Euláliæ Vírginis, quæ, témpore Diocletiáni Imperatóris, equúleum, úngulas flammásque perpéssa, demum, cruci affíxa, gloriósam martýrii corónam accépit.
Constantinópoli sancti Melétii, Epíscopi Antiochéni, qui, pro fide cathólica sæpe exsílium passus, demum in eádem urbe migrávit ad Dóminum. Ejus virtútes sanctus Joánnes Chrysóstomus et sanctus Gregórius Nyssénus summis láudibus celebrárunt.
Item Constantinópoli sancti Antónii Epíscopi, témpore Leónis sexti Imperatóris.
Verónæ sancti Gaudéntii, Epíscopi et Confessóris.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum ejus.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adjuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Martyrologium {anticip.}
On the morrow we keep in England the feast of the holy Confessor Benedict Biscop, founder and Abbot of the monastery of Jarrow-upon-Tyne, of whom mention hath been made upon the 12th day of January.
February 12th 2020, the 18th day of the Moon, were born into the better life:

At Barcelona, in Spain, the holy Virgin Eulalia, who received a glorious crown in the time of the Emperor Diocletian. She suffered racking, tearing with hooks, and scorching with fire, and was finally crucified, [in the year 304.]
In Africa, the holy soldier and martyr Damian.
At Carthage, the holy martyrs Modestus and Julian.
At Benevento, the holy martyr Modestus the Levite.
At Alexandria, the holy children Modestus and Ammonius.
At Constantinople, [in the year 381,] holy Meletius, Patriarch of Antioch, who passed away to be ever with the Lord, when he was in exile, which he oftentimes suffered for the Catholic faith's sake. Holy John Chrysostom and Gregory of Nyssa have greatly praised him.
At Constantinople, [in the year 895,] in the time of the Emperor Leo VI, holy Anthony, Bishop [of Constantinople.]
At Verona, the holy Confessor Gaudentius, Bishop of that see.
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
Lectio brevis {ex Proprio Sanctorum}
Sir 24:25-26
In me grátia omnis viæ et veritátis, in me omnis spes vitæ et virtútis. Transíte ad me, omnes qui concupíscitis me, et a generatiónibus meis implémini.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Kurzlesung {aus dem Proprium der Heiligen}
Sir 24:25-26
In me is all grace of the way and of the truth, in me is all hope of life and of virtue. Come over to me, all ye that desire me, and be filled with my fruits.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Tertiam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Hymnus {Doxology: Nat}
Nunc, Sancte, nobis, Spíritus,
Unum Patri cum Fílio,
Dignáre promptus íngeri
Nostro refúsus péctori.

Os, lingua, mens, sensus, vigor
Confessiónem pérsonent.
Flamméscat igne cáritas,
Accéndat ardor próximos.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Nat}
Nun senke dich, o Heiliger Geist
Eins mit dem Vater und dem Sohn
In unsre Brust als mildes Licht,
Dass dieses gänzlich uns bewohn'.

Mund, Zunge, Geist, Sinn, alle Kraft,
Zeig sichtbar unsres Glaubens Gut,
Die Liebe lod're stets in uns
Und bring' den Nächsten auch zur Glut.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmi Dominica & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Múlier.
Psalmus 118(33-48) [1]
118:33 (He) Legem pone mihi, Dómine, viam justificatiónum tuárum: * et exquíram eam semper.
118:34 Da mihi intelléctum, et scrutábor legem tuam: * et custódiam illam in toto corde meo.
118:35 Deduc me in sémitam mandatórum tuórum: * quia ipsam vólui.
118:36 Inclína cor meum in testimónia tua: * et non in avarítiam.
118:37 Avérte óculos meos ne vídeant vanitátem: * in via tua vivífica me.
118:38 Státue servo tuo elóquium tuum, * in timóre tuo.
118:39 Ámputa oppróbrium meum quod suspicátus sum: * quia judícia tua jucúnda.
118:40 Ecce, concupívi mandáta tua: * in æquitáte tua vivífica me.
118:41 (Vav) Et véniat super me misericórdia tua, Dómine: * salutáre tuum secúndum elóquium tuum.
118:42 Et respondébo exprobrántibus mihi verbum: * quia sperávi in sermónibus tuis.
118:43 Et ne áuferas de ore meo verbum veritátis usquequáque: * quia in judíciis tuis supersperávi.
118:44 Et custódiam legem tuam semper: * in sǽculum et in sǽculum sǽculi.
118:45 Et ambulábam in latitúdine: * quia mandáta tua exquisívi.
118:46 Et loquébar in testimóniis tuis in conspéctu regum: * et non confundébar.
118:47 Et meditábar in mandátis tuis, * quæ diléxi.
118:48 Et levávi manus meas ad mandáta tua, quæ diléxi: * et exercébar in justificatiónibus tuis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen vom Sonntag, Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. A woman.
Psalm 118(33-48) [1]
118:33 (He) Lehr mich zu wandeln, Herr, nach deinen Regeln, * lass mich beständig auf sie achten.
118:34 Verleih mir Einsicht, dass ich dein Gesetz durchschaue, * dass ich mit ganzem Herzen es befolge.
118:35 Sei Führer auf dem Pfad mir, den mir dein Gesetz befiehlt zu gehen, * denn meine Freude find ich nur dort.
118:36 Lenk mir das Herz zu deiner Offenbarung, * nicht lass es trachten nach verbot'nen Dingen.
118:37 Wend abseits meine Augen, dass sie Schlechtigkeit nicht sehen; * für dein Gesetz gib mir die nöt'gen Kräfte.
118:38 Präg deine Lehre gut ein deinem Knechte, * dass er bewahr vor dir die richt'ge Ehrfurcht.
118:39 O mach ein Ende allen Quälereien, die zum Ekel mir geworden; * denn dein Gesetz macht mir doch Freude.
118:40 Du siehst ja, wie ich danach lechze, dein Gesetz zu tuen; * weil du so gütig bist, gewähre mir die Freude!
118:41 (Vav) Und es komme über mich deine Barmherzigkeit, Herr: * dein Heil nach deinem Worte.
118:42 So will ich ein Wort antworten denen, die mich höhnen: * denn ich hoffe auf deine Worte.
118:43 Und nimm aus meinem Munde der Wahrheit Wort niemals: * denn auf deine Rechte hoffe ich ganz und gar.
118:44 Und ich will halten dein Gesetz allezeit, * immer und ewig.
118:45 Ich will wandeln in der Weite: * denn deinen Geboten strebe ich nach.
118:46 Ich will reden von deinen Zeugnissen vor Königen, * und mich nicht schämen.
118:47 Ich will betrachten in deinen Geboten, * die ich liebe;
118:48 Und aufheben meine Hände zu deinen Geboten, die ich liebe, * und mich üben in deinen Satzungen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Memor esto verbi tui servo tuo, * in quo mihi spem dedísti.
118:50 Hæc me consoláta est in humilitáte mea: * quia elóquium tuum vivificávit me.
118:51 Supérbi iníque agébant usquequáque: * a lege autem tua non declinávi.
118:52 Memor fui judiciórum tuórum a sǽculo, Dómine: * et consolátus sum.
118:53 Deféctio ténuit me, * pro peccatóribus derelinquéntibus legem tuam.
118:54 Cantábiles mihi erant justificatiónes tuæ, * in loco peregrinatiónis meæ.
118:55 Memor fui nocte nóminis tui, Dómine: * et custodívi legem tuam.
118:56 Hæc facta est mihi: * quia justificatiónes tuas exquisívi.
118:57 (Heth) Pórtio mea, Dómine, * dixi custodíre legem tuam.
118:58 Deprecátus sum fáciem tuam in toto corde meo: * miserére mei secúndum elóquium tuum.
118:59 Cogitávi vias meas: * et convérti pedes meos in testimónia tua.
118:60 Parátus sum, et non sum turbátus: * ut custódiam mandáta tua.
118:61 Funes peccatórum circumpléxi sunt me: * et legem tuam non sum oblítus.
118:62 Média nocte surgébam ad confiténdum tibi, * super judícia justificatiónis tuæ.
118:63 Párticeps ego sum ómnium timéntium te: * et custodiéntium mandáta tua.
118:64 Misericórdia tua, Dómine, plena est terra: * justificatiónes tuas doce me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Sei eingedenk deines Wortes an deinem Knechte, * worin du mir Hoffnung gegeben.
118:50 Das ist mein Trost in meiner Erniedrigung: * denn dein Wort macht mich lebendig.
118:51 Die Übermütigen handeln allenthalben ungerecht: * ich aber weiche nicht von deinem Gesetze.
118:52 Ich gedenke deiner Gerichte von Anbeginn, Herr, * und bin getröstet.
118:53 Bestürzung ergreift mich * um der Sünder willen, die dein Gesetz verlassen.
118:54 Gesang sind mir deine Satzungen * im Orte meiner Wanderschaft.
118:55 Ich bin eingedenk des Nachts deines Namens, Herr, * und halte dein Gesetz.
118:56 Das ist mein Teil: * dass ich deinen Satzungen nachstrebe.
118:57 (Heth) Mein Teil, Herr, * ich sage es, ist zu Halten dein Gesetz.
118:58 Ich flehe zu deinem Angesichte von meinem ganzen Herzen: * erbarme dich meiner nach deinem Worte.
118:59 Ich bedenke meine Wege: * und kehre meine Füße zu deinen Zeugnissen.
118:60 Bereit bin ich, und unverlegen: * deine Gebote zu halten.
118:61 Die Stricke der Sünder umgeben mich: * aber dein Gesetz vergess ich nicht.
118:62 Um Mitternacht steh ich auf, dich zu loben, * deiner gerechten Gebote wegen.
118:63 Ich nehme Teil an allen, die dich fürchten, * und deine Gebote beobachten.
118:64 Die Erde, o Herr, ist voll von deiner Barmherzigkeit: * deine Satzungen lehre mich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Bonitátem fecísti cum servo tuo, Dómine, * secúndum verbum tuum.
118:66 Bonitátem, et disciplínam, et sciéntiam doce me: * quia mandátis tuis crédidi.
118:67 Priúsquam humiliárer ego delíqui: * proptérea elóquium tuum custodívi.
118:68 Bonus es tu: * et in bonitáte tua doce me justificatiónes tuas.
118:69 Multiplicáta est super me iníquitas superbórum: * ego autem in toto corde meo scrutábor mandáta tua.
118:70 Coagulátum est sicut lac cor eórum: * ego vero legem tuam meditátus sum.
118:71 Bonum mihi quia humiliásti me: * ut discam justificatiónes tuas.
118:72 Bonum mihi lex oris tui, * super míllia auri et argénti.
118:73 (Joth) Manus tuæ fecérunt me, et plasmavérunt me: * da mihi intelléctum, et discam mandáta tua.
118:74 Qui timent te vidébunt me, et lætabúntur: * quia in verba tua supersperávi.
118:75 Cognóvi, Dómine, quia ǽquitas judícia tua: * et in veritáte tua humiliásti me.
118:76 Fiat misericórdia tua ut consolétur me, * secúndum elóquium tuum servo tuo.
118:77 Véniant mihi miseratiónes tuæ, et vivam: * quia lex tua meditátio mea est.
118:78 Confundántur supérbi, quia injúste iniquitátem fecérunt in me: * ego autem exercébor in mandátis tuis.
118:79 Convertántur mihi timéntes te: * et qui novérunt testimónia tua.
118:80 Fiat cor meum immaculátum in justificatiónibus tuis, * ut non confúndar.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Múlier amícta sole, et luna sub pédibus ejus, et in cápite ejus coróna stellárum duódecim.
Psalm 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Gutes hast du an deinem Knechte getan, Herr, * nach deinem Worte.
118:66 Lehre mich gut sein, Zucht und Erkenntnis: * denn deinen Geboten glaube ich.
118:67 Bevor ich gedemütiget ward, habe ich gesündigt: * darum halt ich dein Wort.
118:68 Du bist gut: * in deiner Güte lehre mich deine Satzungen.
118:69 Gar viel wird der Bosheit der Stolzen wider mich: * aber ich sinne von ganzem Herzen deinen Geboten nach.
118:70 Gestockt ist, wie Milch, ihr Herz: * ich aber betrachte dein Gesetz.
118:71 Gut ist's mir, dass ich gedemütiget ward: * damit ich lerne deine Satzungen.
118:72 Besser ist mir das Gesetz deines Mundes, * als tausend Stücke Goldes und Silbers.
118:73 (Ioth) Deine Hände haben mich gemacht und bereitet: * gib mir Verstand, dass ich deine Gebote lerne.
118:74 Die dich fürchten, werden mich sehen, und sich freuen: * denn auf deine Worte hoffe ich sehr.
118:75 Ich erkenne, Herr, dass deine Gerichte gerecht sind, * dass du in deiner Wahrheit mich gedemütiget hast.
118:76 Lass deine Barmherzigkeit mich trösten nach deinem Worte zu deinem Knechte.
118:77 Lass über mich kommen deine Erbarmungen, dass ich lebe: * denn dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:78 Zu Schanden müssen werden die Übermütigen, denn sie haben Böses mir getan ohne Ursach: * ich aber übe mich in deinen Geboten.
118:79 Es sollen sich zu mir wenden, die dich fürchten: * und die deine Zeugnisse kennen.
118:80 Mein Herz werde makellos durch deine Satzungen, * auf dass ich nicht zu Schanden werde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. A woman clothed with the sun, and the moon under her feet, and on her head a crown of twelve stars.
Capitulum Responsorium Versus {ex Proprio Sanctorum}
Cant 2:13-14
Surge, amíca mea, speciósa mea, et veni, colúmba mea, in foramínibus petræ, in cavérna macériæ, osténde mihi fáciem tuam, sonet vox tua in áuribus meis.
℟. Deo grátias.

℟.br. Quæ est ista quæ ascéndit de desérto, * Delíciis áffluens?
℟. Quæ est ista quæ ascéndit de desérto, * Delíciis áffluens?
℣. Inníxa super diléctum suum.
℟. Delíciis áffluens.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Quæ est ista quæ ascéndit de desérto, * Delíciis áffluens?

℣. Vidérunt eam fíliæ Sion.
℟. Et beatíssimam prædicavérunt.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Proprium der Heiligen}
Song 2:13-14
Arise, my love, my beautiful one, and come: My dove in the clefts of the rock, in the hollow places of the wall, show me thy face, let thy voice sound in my ears.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Who is this that cometh up from the desert, * Flowing with delights?
℟. Who is this that cometh up from the desert, * Flowing with delights?
℣. Leaning upon her beloved.
℟. Flowing with delights?
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Who is this that cometh up from the desert, * Flowing with delights?

℣. The daughters of Sion saw her.
℟. And they declared her most blessed.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui per immaculátam Vírginis Conceptiónem dignum Fílio tuo habitáculum præparásti: súpplices a te quǽsumus; ut, ejúsdem Vírginis Apparitiónem celebrántes, salútem mentis et córporis consequámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, who by the Immaculate Conception of the Virgin didst prepare a worthy dwelling place for thy Son, we humbly beseech thee; that we, who celebrate the appearance of the same Virgin, may obtain health of soul and body.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Sextam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Hymnus {Doxology: Nat}
Rector potens, verax Deus,
Qui témperas rerum vices,
Splendóre mane illúminas,
Et ígnibus merídiem:

Exstíngue flammas lítium,
Aufer calórem nóxium,
Confer salútem córporum,
Verámque pacem córdium.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Nat}
O mächtiger Lenker, wahrer Gott,
Der du der Dinge Wandel lenkst,
Mit Glanz das Früh beleuchtest und
Mit heißer Glut den Mittag sengst,

Lösch aus die Glut, die Streit bewirkt,
Die Hitze kühl', die Schaden bringt,
Mach' unser Wesen ganz gesund,
Dass wahrer Frieden uns umschlingt.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmi Dominica & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Tu glória Jerúsalem,
Psalmus 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Defécit in salutáre tuum ánima mea: * et in verbum tuum supersperávi.
118:82 Defecérunt óculi mei in elóquium tuum, * dicéntes: Quando consoláberis me?
118:83 Quia factus sum sicut uter in pruína: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:84 Quot sunt dies servi tui? * quando fácies de persequéntibus me judícium?
118:85 Narravérunt mihi iníqui fabulatiónes: * sed non ut lex tua.
118:86 Ómnia mandáta tua véritas: * iníque persecúti sunt me, ádjuva me.
118:87 Paulo minus consummavérunt me in terra: * ego autem non derelíqui mandáta tua.
118:88 Secúndum misericórdiam tuam vivífica me: * et custódiam testimónia oris tui.
118:89 (Laméd) In ætérnum, Dómine, * verbum tuum pérmanet in cælo.
118:90 In generatiónem et generatiónem véritas tua: * fundásti terram, et pérmanet.
118:91 Ordinatióne tua persevérat dies: * quóniam ómnia sérviunt tibi.
118:92 Nisi quod lex tua meditátio mea est: * tunc forte periíssem in humilitáte mea.
118:93 In ætérnum non oblivíscar justificatiónes tuas: * quia in ipsis vivificásti me.
118:94 Tuus sum ego, salvum me fac: * quóniam justificatiónes tuas exquisívi.
118:95 Me exspectavérunt peccatóres ut pérderent me: * testimónia tua intelléxi.
118:96 Omnis consummatiónis vidi finem: * latum mandátum tuum nimis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen vom Sonntag, Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Thou art the glory of Jerusalem,
Psalm 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Es schmachtet nach deiner Hilfe meine Seele, * und auf dein Wort hoffe ich.
118:82 Es schmachten meine Augen nach deinem Worte; sie sagen: * Wann willst du mich trösten?
118:83 Denn ich bin geworden wie ein Schlauch im Reif: * deine Satzungen hab ich nicht vergessen.
118:84 Wie viel sind der Tage deines Knechtes, * wann wirst du Gericht halten über meine Verfolger?
118:85 Die Gottlosen schwatzten mir eitle Dinge vor: * aber sie sind nicht wie dein Gesetz.
118:86 Alle deine Gebote sind Wahrheit: * sie haben mich verfolgt ohne Ursach, hilf mir.
118:87 Sie haben mich schier umgebracht auf Erden: * aber ich verließ deine Satzungen nicht.
118:88 Nach deiner Barmherzigkeit belebe mich: * so will ich die Zeugnisse deines Mundes bewahren.
118:89 (Laméd) In Ewigkeit, o Herr, * bleibt dein Wort im Himmel.
118:90 Von Geschlecht zu Geschlecht geht deine Wahrheit: * du hast die Erde gegründet, und sie bleibt.
118:91 Durch deine Anordnung bleibet der Tag: * denn Alles dienet dir.
118:92 Wäre nicht dein Gesetz meine Betrachtung: * so würde ich wohl umkommen in meinem Elende.
118:93 Ich will ewig nicht vergessen deine Satzungen: * denn durch sie belebst du mich.
118:94 Dein bin ich, hilf mir: * denn deinen Satzungen strebe ich nach.
118:95 Die Sünder lauern auf mich, um mich zu Grunde zu richten: * aber ich habe Acht auf deine Zeugnisse.
118:96 Ich habe jeglichen Dinges Ende gesehen: * aber dein Gebot geht sehr weit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Quómodo diléxi legem tuam, Dómine? * tota die meditátio mea est.
118:98 Super inimícos meos prudéntem me fecísti mandáto tuo: * quia in ætérnum mihi est.
118:99 Super omnes docéntes me intelléxi: * quia testimónia tua meditátio mea est.
118:100 Super senes intelléxi: * quia mandáta tua quæsívi.
118:101 Ab omni via mala prohíbui pedes meos: * ut custódiam verba tua.
118:102 A judíciis tuis non declinávi: * quia tu legem posuísti mihi.
118:103 Quam dúlcia fáucibus meis elóquia tua, * super mel ori meo!
118:104 A mandátis tuis intelléxi: * proptérea odívi omnem viam iniquitátis.
118:105 (Nun) Lucérna pédibus meis verbum tuum, * et lumen sémitis meis.
118:106 Jurávi, et státui * custodíre judícia justítiæ tuæ.
118:107 Humiliátus sum usquequáque, Dómine: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:108 Voluntária oris mei beneplácita fac, Dómine: * et judícia tua doce me.
118:109 Ánima mea in mánibus meis semper: * et legem tuam non sum oblítus.
118:110 Posuérunt peccatóres láqueum mihi: * et de mandátis tuis non errávi.
118:111 Hereditáte acquisívi testimónia tua in ætérnum: * quia exsultátio cordis mei sunt.
118:112 Inclinávi cor meum ad faciéndas justificatiónes tuas in ætérnum, * propter retributiónem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Wie hab ich dein Gesetz so lieb, o Herr! * Den ganzen Tag ist es meine Betrachtung.
118:98 Weiser als meine Feinde hast du mich durch dein Gebot gemacht: * denn ewiglich bleibet es bei mir.
118:99 Weiser bin ich als Alle, die mich lehrten: * denn deine Zeugnisse sind meine Betrachtung.
118:100 Weiser bin ich als die Alten; * denn deinen Geboten hab ich nachgestrebt.
118:101 Von jedem bösen Wege halt ich zurück meine Füße: * damit ich deine Gebote halte.
118:102 Ich weiche nicht zurück von deiner Rechten: * denn du hast mir ein Gesetz gegeben.
118:103 Wie süß sind deine Worte meinem Gaumen, * sie sind süßer meinem Munde als Honig!
118:104 Aus deinen Geboten ward ich weise: * darum hasse ich jeden Weg der Ungerechtigkeit.
118:105 (Nun) Dein Wort ist eine Leuchte meinen Füßen, * und ein Licht auf meinen Wegen.
118:106 Ich habe geschworen und beschlossen, * deine gerechten Gesetze zu halten.
118:107 So lange mich, o Herr, so schwer bedrückt mein Elend, * gib neues Leben mir, wie dein Gesetz es bietet.
118:108 Das Flehen meines Mundes lass dir, o Herr, gefallen, * und lehr mich deine Entscheide.
118:109 Meine Seele ist stets in deinen Händen, * doch dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:110 Die Sünder legten mir Schlingen, * doch ich bin von deinen Geboten nicht abgeirrt.
118:111 Als liebste Erbschaft nehm ich deine Lehre an für immer, * ja, sie ist meines Herzens Jubel.
118:112 Drum lenke ich mein Herz, dass immer es befolge deine Regeln, * um Segen zu verdienen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Iníquos ódio hábui: * et legem tuam diléxi.
118:114 Adjútor et suscéptor meus es tu: * et in verbum tuum supersperávi.
118:115 Declináte a me, malígni: * et scrutábor mandáta Dei mei.
118:116 Súscipe me secúndum elóquium tuum, et vivam: * et non confúndas me ab exspectatióne mea.
118:117 Ádjuva me, et salvus ero: * et meditábor in justificatiónibus tuis semper.
118:118 Sprevísti omnes discedéntes a judíciis tuis: * quia injústa cogitátio eórum.
118:119 Prævaricántes reputávi omnes peccatóres terræ: * ídeo diléxi testimónia tua.
118:120 Confíge timóre tuo carnes meas: * a judíciis enim tuis tímui.
118:121 (Ain) Feci judícium et justítiam: * non tradas me calumniántibus me.
118:122 Súscipe servum tuum in bonum: * non calumniéntur me supérbi.
118:123 Óculi mei defecérunt in salutáre tuum: * et in elóquium justítiæ tuæ.
118:124 Fac cum servo tuo secúndum misericórdiam tuam: * et justificatiónes tuas doce me.
118:125 Servus tuus sum ego: * da mihi intelléctum, ut sciam testimónia tua.
118:126 Tempus faciéndi, Dómine: * dissipavérunt legem tuam.
118:127 Ídeo diléxi mandáta tua, * super aurum et topázion.
118:128 Proptérea ad ómnia mandáta tua dirigébar: * omnem viam iníquam ódio hábui.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tu glória Jerúsalem, tu lætítia Israél, tu honorificéntia pópuli nostri.
Psalm 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Die Sünder hasse ich, * doch dein Gesetz liebe ich.
118:114 Du bist doch Helfer mir und Anwalt, * dass ich mein Glück nur such' in deiner Lehre.
118:115 Ihr aber, weicht von mir, Verführer, * da ich nur achten will auf die Gebote meines Gottes.
118:116 Nimm mich an nach deinem Wort und ich werde leben, * und täusch mich nicht in deiner Hoffnung.
118:117 O sei mir Helfer, dass ich heil heraus komm', * und immer bei der Sorge bleib um deine Regeln.
118:118 Du verwirfst alle, die von deinen gerechten Entscheiden weichen: * denn ihre Gedanken sind ungerecht.
118:119 Für Übertreter halte ich alle Sünder auf Erden: * darum liebe ich deine Zeugnisse.
118:120 Durchbohre mein Fleisch mit der Furcht vor dir: * denn ich fürchte mich vor deinen Gerichten.
118:121 (Ain) Ich tue Recht und Gerechtigkeit: * überlass mich nicht meinen Verleumdern.
118:122 Nimm auf deinen Knecht zum Heile, * dass mich nicht verleumden die Stolzen.
118:123 Meine Augen schmachten nach deinem Heile, * und nach dem Worte deiner Gerechtigkeit.
118:124 Handle an deinem Knechte nach deiner Barmherzigkeit, * und deine Satzungen lehre mich.
118:125 Ich bin dein Knecht: * gib mir Verstand, dass ich deine Zeugnisse erkenne.
118:126 Zeit ist's, zu handeln, o Herr: * sie haben aufgehoben dein Gesetz.
118:127 Darum liebe ich deine Gebote * mehr als Gold und Edelgestein.
118:128 Darum richte ich mich nach allen deinen Geboten, * hasse alle ungerechten Wege.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Thou art the glory of Jerusalem, thou art the joy of Israel, thou art the honour of our people.
Capitulum Responsorium Versus {ex Proprio Sanctorum}
Prov 8:18-19
Mecum sunt divítiæ et glória, opes supérbæ et justítia: mélior est enim fructus meus auro et lápide pretióso.
℟. Deo grátias.

℟.br. Ego Mater * Pulchræ dilectiónis.
℟. Ego Mater * Pulchræ dilectiónis.
℣. Et timóris et agnitiónis et sanctæ spei.
℟. Pulchræ dilectiónis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Ego Mater * Pulchræ dilectiónis.

℣. In me omnis grátia viæ et veritátis.
℟. In me omnis spes vitæ et virtútis.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Proprium der Heiligen}
Prov 8:18-19
With me are riches and glory, glorious riches and justice. For my fruit is better than gold and the precious stone.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. I am the Mother * Of fair love.
℟. I am the Mother * Of fair love.
℣. And of fear and of knowledge, and of holy hope.
℟. Of fair love.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. I am the Mother * Of fair love.

℣. In me is all grace of the way and of the truth.
℟. In me is all hope of life and of virtue.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui per immaculátam Vírginis Conceptiónem dignum Fílio tuo habitáculum præparásti: súpplices a te quǽsumus; ut, ejúsdem Vírginis Apparitiónem celebrántes, salútem mentis et córporis consequámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, who by the Immaculate Conception of the Virgin didst prepare a worthy dwelling place for thy Son, we humbly beseech thee; that we, who celebrate the appearance of the same Virgin, may obtain health of soul and body.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Nonam

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Hymnus {Doxology: Nat}
Rerum, Deus, tenax vigor,
Immótus in te pérmanens,
Lucis diúrnæ témpora
Succéssibus detérminans:

Largíre lumen véspere,
Quo vita nusquam décidat,
Sed prǽmium mortis sacræ
Perénnis instet glória.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Nat}
O Gott, des Weltalls feste Kraft,
Der du bewegungslos selbst bleibst
Und doch dem Taglicht jede Zeit
Wie sie der andern folgt, vorschreibst,

Gewähr am Abend uns das Licht,
Dem Leben fehlt zu keiner Zeit,
Dass als des heil'gen Todes Lohn
Uns winkt die ew'ge Seligkeit.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmi Dominica & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Hódie nomen tuum.
Psalmus 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Mirabília testimónia tua: * ídeo scrutáta est ea ánima mea.
118:130 Declarátio sermónum tuórum illúminat: * et intelléctum dat párvulis.
118:131 Os meum apérui, et attráxi spíritum: * quia mandáta tua desiderábam.
118:132 Áspice in me, et miserére mei, * secúndum judícium diligéntium nomen tuum.
118:133 Gressus meos dírige secúndum elóquium tuum: * et non dominétur mei omnis injustítia.
118:134 Rédime me a calúmniis hóminum: * ut custódiam mandáta tua.
118:135 Fáciem tuam illúmina super servum tuum: * et doce me justificatiónes tuas.
118:136 Éxitus aquárum deduxérunt óculi mei: * quia non custodiérunt legem tuam.
118:137 (Sade) Justus es, Dómine: * et rectum judícium tuum.
118:138 Mandásti justítiam testimónia tua: * et veritátem tuam nimis.
118:139 Tabéscere me fecit zelus meus: * quia oblíti sunt verba tua inimíci mei.
118:140 Ignítum elóquium tuum veheménter: * et servus tuus diléxit illud.
118:141 Adolescéntulus sum ego et contémptus: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:142 Justítia tua, justítia in ætérnum: * et lex tua véritas.
118:143 Tribulátio, et angústia invenérunt me: * mandáta tua meditátio mea est.
118:144 Ǽquitas testimónia tua in ætérnum: * intelléctum da mihi, et vivam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen vom Sonntag, Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. This day the Lord.
Psalm 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Wunderbar sind deine Zeugnisse: * darum forschet darin meine Seele.
118:130 Die Erklärung deiner Worte erleuchtet, * und gibt Verstand den Kleinen.
118:131 Ich tu auf meinen Mund, und atme nach Geist: * denn nach deinen Geboten verlange ich.
118:132 Schau auf mich, und erbarme dich meiner: * nach dem Rechte derer, die deinen Namen lieben.
118:133 Leite meine Schritte nach deinem Worte, * und lass kein Unrecht über mich herrschen.
118:134 Erlöse mich vor den Verleumdungen der Menschen, * dass ich halten kann deine Gebote.
118:135 Lass dein Angesicht leuchten über deinem Knecht, * und lehre mich deine Satzungen.
118:136 Wasserbäche entquellen meinen Augen: * darum, dass sie dein Gesetz nicht halten.
118:137 (Sade) Du bist gerecht, o Herr, * und recht ist dein Gericht.
118:138 Du hast anbefohlen deine gerechten Zeugnisse * und deine Wahrheit gar sehr.
118:139 Mein Eifer zehrt mich schier auf: * weil meine Feinde deiner Worte vergessen.
118:140 Gar sehr ist dein Wort in Feuer geläutert, * und dein Knecht liebt es.
118:141 Ich bin jung und verachtet: * aber deine Satzungen vergess ich nicht.
118:142 Deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit in Ewigkeit, * und dein Gesetz Wahrheit.
118:143 Trübsal und Bedrängnis trafen mich, * deine Gebote sind meine Betrachtung.
118:144 Ewiglich gerecht sind deine Zeugnisse, * gib mir Verstand, so lebe ich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Clamávi in toto corde meo, exáudi me, Dómine: * justificatiónes tuas requíram.
118:146 Clamávi ad te, salvum me fac: * ut custódiam mandáta tua.
118:147 Prævéni in maturitáte, et clamávi: * quia in verba tua supersperávi.
118:148 Prævenérunt óculi mei ad te dilúculo: * ut meditárer elóquia tua.
118:149 Vocem meam audi secúndum misericórdiam tuam, Dómine: * et secúndum judícium tuum vivífica me.
118:150 Appropinquavérunt persequéntes me iniquitáti: * a lege autem tua longe facti sunt.
118:151 Prope es tu, Dómine: * et omnes viæ tuæ véritas.
118:152 Inítio cognóvi de testimóniis tuis: * quia in ætérnum fundásti ea.
118:153 (Res) Vide humilitátem meam, et éripe me: * quia legem tuam non sum oblítus.
118:154 Júdica judícium meum, et rédime me: * propter elóquium tuum vivífica me.
118:155 Longe a peccatóribus salus: * quia justificatiónes tuas non exquisiérunt.
118:156 Misericórdiæ tuæ multæ, Dómine: * secúndum judícium tuum vivífica me.
118:157 Multi qui persequúntur me, et tríbulant me: * a testimóniis tuis non declinávi.
118:158 Vidi prævaricántes, et tabescébam: * quia elóquia tua non custodiérunt.
118:159 Vide quóniam mandáta tua diléxi, Dómine: * in misericórdia tua vivífica me.
118:160 Princípium verbórum tuórum, véritas: * in ætérnum ómnia judícia justítiæ tuæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Ich rufe aus meinem ganzen Herzen, erhöre mich, Herr: * so will ich deinen Satzungen nachgehen.
118:146 Ich rufe zu dir, hilf mir, * dass ich deine Gebote beobachte.
118:147 Ich stehe vor dem Tag auf und rufe: * denn auf deine Worte hoff ich gar sehr.
118:148 Meine Augen wachen zu dir vor der Morgenröte, * damit ich deine Worte betrachte.
118:149 Herr, erhöre meine Stimme nach deiner Barmherzigkeit: * und nach deinem Rate belebe mich.
118:150 Die mich verfolgen, sind nahe der Bosheit, * aber ferne von deinem Gesetze.
118:151 Nahe bist du, Herr, * und alle deine Wege sind Wahrheit.
118:152 Längst weiß ich von deinen Zeugnissen, * dass du sie gegründet hast in Ewigkeit.
118:153 (Res) Sieh an meine Erniedrigung, und errette mich: * denn dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:154 Schlichte meinen Handel, und erlöse mich: * um deines Wortes willen belebe mich.
118:155 Das Heil ist weit von den Sündern: * denn sie gehen nicht nach deinen Satzungen.
118:156 Deiner Erbarmungen, Herr, sind viele: * nach deinem Rechte belebe mich.
118:157 Viele sind, die mich verfolgen und quälen: * von deinen Zeugnissen weich ich nicht.
118:158 Ich sehe die Übertreter, und zehre mich auf: * weil sie deine Worte nicht beobachten.
118:159 Sieh, dass ich deine Gebote liebe, o Herr: * in deiner Barmherzigkeit belebe mich.
118:160 Auf Wahrheit beruhen alle deine Worte: * alle deine gerechten Gesetze sind ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Príncipes persecúti sunt me gratis: * et a verbis tuis formidávit cor meum.
118:162 Lætábor ego super elóquia tua: * sicut qui invénit spólia multa.
118:163 Iniquitátem ódio hábui, et abominátus sum: * legem autem tuam diléxi.
118:164 Sépties in die laudem dixi tibi, * super judícia justítiæ tuæ.
118:165 Pax multa diligéntibus legem tuam: * et non est illis scándalum.
118:166 Exspectábam salutáre tuum, Dómine: * et mandáta tua diléxi.
118:167 Custodívit ánima mea testimónia tua: * et diléxit ea veheménter.
118:168 Servávi mandáta tua, et testimónia tua: * quia omnes viæ meæ in conspéctu tuo.
118:169 (Thau) Appropínquet deprecátio mea in conspéctu tuo, Dómine: * juxta elóquium tuum da mihi intelléctum.
118:170 Intret postulátio mea in conspéctu tuo: * secúndum elóquium tuum éripe me.
118:171 Eructábunt lábia mea hymnum, * cum docúeris me justificatiónes tuas.
118:172 Pronuntiábit lingua mea elóquium tuum: * quia ómnia mandáta tua ǽquitas.
118:173 Fiat manus tua ut salvet me: * quóniam mandáta tua elégi.
118:174 Concupívi salutáre tuum, Dómine: * et lex tua meditátio mea est.
118:175 Vivet ánima mea, et laudábit te: * et judícia tua adjuvábunt me.
118:176 Errávi, sicut ovis, quæ périit: * quǽre servum tuum, quia mandáta tua non sum oblítus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hódie nomen tuum ita magnificávit Dóminus, ut non recédat laus tua de ore hóminum.
Psalm 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Fürsten verfolgen mich ohne Ursache: * aber nur vor deinen Worten fürchtet sich mein Herz.
118:162 Ich freue mich über deine Worte, * wie einer, der viele Beute findet.
118:163 Ich hasse die Ungerechtigkeit, und verabscheue sie: * aber dein Gesetz liebe ich.
118:164 Sieben mal am Tag spreche ich dein Lob * wegen deiner gerechten Satzungen.
118:165 Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben, * und sie stoßen nicht an.
118:166 Ich warte auf dein Heil, o Herr, * und liebe deine Gebote.
118:167 Meine Seele bewahrt deine Zeugnisse, * und liebt sie gar sehr.
118:168 Ich halte deine Gebote und deine Zeugnisse: * denn alle meine Wege sind vor deinem Angesicht.
118:169 (Thau) Lass nahen mein Flehen vor dein Angesicht, o Herr: * nach deinem Worte gib mir Verstand.
118:170 Lass kommen mein Verlangen vor dein Angesicht: * nach deinem Worte erlöse mich.
118:171 Meine Lippen sollen überströmen von Lob, * wenn du mich gelehret hast deine Satzungen.
118:172 Meine Zunge soll aussprechen dein Wort: * denn alle deine Gebote sind recht.
118:173 Deine Hand soll mir helfen: * denn deine Gebote habe ich erwählet.
118:174 Ich sehne mich nach deinem Heile, o Herr, * und dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:175 Meine Seele wird leben, und dich loben: * und deine Gerichte werden mir helfen.
118:176 Ich irre wie ein verlornes Schaf, * suche deinen Knecht, denn deine Gebote habe ich nicht vergessen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. This day the Lord hath so magnified thy name that thy praise shall not depart out of the mouth of men.
Capitulum Responsorium Versus {ex Proprio Sanctorum}
Sir 24:25-26
In me grátia omnis viæ et veritátis, in me omnis spes vitæ et virtútis. Transíte ad me, omnes qui concupíscitis me, et a generatiónibus meis implémini.
℟. Deo grátias.

℟.br. Qui me invénerit * Invéniet vitam.
℟. Qui me invénerit * Invéniet vitam.
℣. Et háuriet salútem a Dómino.
℟. Invéniet vitam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Qui me invénerit * Invéniet vitam.

℣. Transíte ad me, omnes qui concupíscitis me.
℟. Et a generatiónibus meis implémini.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Proprium der Heiligen}
Sir 24:25-26
In me is all grace of the way and of the truth, in me is all hope of life and of virtue. Come over to me, all ye that desire me, and be filled with my fruits.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. He that shall find me * Shall find life.
℟. He that shall find me * Shall find life.
℣. And shall draw salvation from the Lord.
℟. Shall find life.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. He that shall find me * Shall find life.

℣. Come over to me, all ye that desire me.
℟. And be filled with my fruits.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui per immaculátam Vírginis Conceptiónem dignum Fílio tuo habitáculum præparásti: súpplices a te quǽsumus; ut, ejúsdem Vírginis Apparitiónem celebrántes, salútem mentis et córporis consequámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, who by the Immaculate Conception of the Virgin didst prepare a worthy dwelling place for thy Son, we humbly beseech thee; that we, who celebrate the appearance of the same Virgin, may obtain health of soul and body.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Vesperas

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Proprio Sanctorum}
Ant. Candor est * lucis ætérnæ, et spéculum sine mácula.
Psalmus 109 [1]
109:1 Dixit Dóminus Dómino meo: * Sede a dextris meis:
109:1 Donec ponam inimícos tuos, * scabéllum pedum tuórum.
109:2 Virgam virtútis tuæ emíttet Dóminus ex Sion: * domináre in médio inimicórum tuórum.
109:3 Tecum princípium in die virtútis tuæ in splendóribus sanctórum: * ex útero ante lucíferum génui te.
109:4 Jurávit Dóminus, et non pœnitébit eum: * Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
109:5 Dóminus a dextris tuis, * confrégit in die iræ suæ reges.
109:6 Judicábit in natiónibus, implébit ruínas: * conquassábit cápita in terra multórum.
109:7 De torrénte in via bibet: * proptérea exaltábit caput.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Candor est lucis ætérnæ, et spéculum sine mácula.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. She is the brightness * of eternal light, and the unspotted mirror.
Psalm 109 [1]
109:1 Es spricht der Herr zu meinem Herrn: * „Nimm ein den Thron zu meiner Rechten,
109:1 Damit ich deine Feinde lege dir * als Schemel unter deine Füße.“
109:2 Das Zepter deiner Allmacht reicht der Herr aus Sion ihm (und spricht) : * „Tritt auf als Herr inmitten deiner Feinde.
109:3 Auf deiner Seite wird der Sieg am Tage des Kampfes sein in größter Herrlichkeit, * ich lasse doch als Sohn aus meinem Schoß dich ausgehn vor dem Morgenleuchten.“
109:4 Nun schwört der Herr und nie nimmt er zurück den Schwur: * „Du sollst ein Priester sein auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.“
109:5 Nun kann der Herr, der dir zur Rechten thront, * an seinem Zorntag Könige zerschmettern.
109:6 Er kann die Völker strafen und mit Leichen decken all ihr Land, * zusammenschlagen alle Häupter auf der ganzen Erde.
109:7 Er wird aus einem Sturzbach trinken auf dem Lebensweg; * doch dann wird siegreich er sein Haupt erheben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. She is the brightness of eternal light, and the unspotted mirror.
Ant. Múlier * amícta sole, et luna sub pédibus ejus, et in cápite ejus coróna stellárum duódecim.
Psalmus 112 [2]
112:1 Laudáte, púeri, Dóminum: * laudáte nomen Dómini.
112:2 (fit reverentia) Sit nomen Dómini benedíctum, * ex hoc nunc, et usque in sǽculum.
112:3 A solis ortu usque ad occásum, * laudábile nomen Dómini.
112:4 Excélsus super omnes gentes Dóminus, * et super cælos glória ejus.
112:5 Quis sicut Dóminus, Deus noster, qui in altis hábitat, * et humília réspicit in cælo et in terra?
112:7 Súscitans a terra ínopem, * et de stércore érigens páuperem:
112:8 Ut cóllocet eum cum princípibus, * cum princípibus pópuli sui.
112:9 Qui habitáre facit stérilem in domo, * matrem filiórum lætántem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Múlier amícta sole, et luna sub pédibus ejus, et in cápite ejus coróna stellárum duódecim.
Ant. A woman * clothed with the sun, and the moon under her feet, and on her head a crown of twelve stars.
Psalm 112 [2]
112:1 Nun, Diener Gottes, lobt den Herrn; * ja lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:2 Hoch sei gerühmt die Majestät des Herrn; * jetzt, immer und zu allen Zeiten.
112:3 Vom Sonnenaufgang bis zum Untergang * sei stets gelobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:4 Erhaben über alle Völker ist der Herr, * sein Ruhm ist höher als der Himmel.
112:5 Wer ist wie unser Herr und Gott, * der wohnt in höchsten Höhen?
Und doch schaut er auf Kleines gern herab, * im Himmel und auf Erden.
112:6 Er richtet den Bedrängten aus dem Staube auf, * hebt Arme hoch aus ihrem tiefsten Elend.
112:7 Und setzt sie neben Fürsten auf den Thron, * ja neben Fürsten seines Volkes.
112:8 Er schafft der Kinderlosen auch ein glücklich Heim, * macht fröhlich sie als Mutter vieler Kinder.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. A woman clothed with the sun, and the moon under her feet, and on her head a crown of twelve stars.
Ant. Tu glória Jerúsalem, * tu lætítia Israël, tu honorificéntia pópuli nostri.
Psalmus 121 [3]
121:1 Lætátus sum in his, quæ dicta sunt mihi: * In domum Dómini íbimus.
121:2 Stantes erant pedes nostri, * in átriis tuis, Jerúsalem.
121:3 Jerúsalem, quæ ædificátur ut cívitas: * cujus participátio ejus in idípsum.
121:4 Illuc enim ascendérunt tribus, tribus Dómini: * testimónium Israël ad confiténdum nómini Dómini.
121:5 Quia illic sedérunt sedes in judício, * sedes super domum David.
121:6 Rogáte quæ ad pacem sunt Jerúsalem: * et abundántia diligéntibus te:
121:7 Fiat pax in virtúte tua: * et abundántia in túrribus tuis.
121:8 Propter fratres meos, et próximos meos, * loquébar pacem de te:
121:9 Propter domum Dómini, Dei nostri, * quæsívi bona tibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tu glória Jerúsalem, tu lætítia Israël, tu honorificéntia pópuli nostri.
Ant. Thou art the glory of Jerusalem, * thou art the joy of Israel, thou art the honour of our people.
Psalm 121 [3]
121:1 Wie freu'n wir uns, wenn man uns meldet: * "Zum Haus des Herrn lasst uns nun pilgern."
121:2 Nun stehen unsre Füße, * Jerusalem, auf deinen Plätzen!
121:3 Jerusalem, o prächtig aufgebaute Stadt du, * wie herrlich schließt ein Bau sich an den andern.
121:4 Hier kommen alle Stämme aus dem Gottesvolk zusammen, * nach Israels Gesetz, um Gottes Majestät zu preisen.
121:5 Hier sind ja auch die Sitze der Verwaltung, * der Thron für die Familie Davids.
121:6 O wünscht doch: "Alles Glück sei dir, Jerusalem, beschieden, * und reichster Segen deinen Freunden.
121:7 Es herrsche Glück in deinen Mauern, * und Wohlstand sei in deinen Häusern.
121:8 Wo ich hier meine Brüder, meine Freunde seh, * ruf ich: 'Sei gesegnet!'
121:9 Im Anblick der Behausung unsres Herrn und Gottes, * da wünsch ich: 'Sei stets glücklich!'"
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Thou art the glory of Jerusalem, thou art the joy of Israel, thou art the honour of our people.
Ant. Benedícta es tu, * Virgo María, a Dómino Deo excélso præ ómnibus muliéribus super terram.
Psalmus 126 [4]
126:1 Nisi Dóminus ædificáverit domum, * in vanum laboravérunt qui ædíficant eam.
126:1 Nisi Dóminus custodíerit civitátem, * frustra vígilat qui custódit eam.
126:2 Vanum est vobis ante lucem súrgere: * súrgite postquam sedéritis, qui manducátis panem dolóris.
126:3 Cum déderit diléctis suis somnum: * ecce heréditas Dómini fílii: merces, fructus ventris.
126:4 Sicut sagíttæ in manu poténtis: * ita fílii excussórum.
126:5 Beátus vir, qui implévit desidérium suum ex ipsis: * non confundétur cum loquétur inimícis suis in porta.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Benedícta es tu, Virgo María, a Dómino Deo excélso præ ómnibus muliéribus super terram.
Ant. Blessed art thou, * O Virgin Mary, by the Lord, the most high God, above all women upon the earth.
Psalm 126 [4]
126:1 Wenn nicht der Herr an dem Gebäude mitbaut, * da mühen sich vergeblich ab die Bauarbeiter.
126:2 Wenn nicht der Herr die Stadt behütet, * wacht ganz umsonst ihr Wächter.
126:3 Drum ist es wohl vergeblich, * vor Tageslicht schon aufzubrechen.
Dann brechet auf, wenn ihr genügend ausgeruht, die ihr das Brot in schwerer Arbeit esset, * (126:4) Er gönnt doch Ruhe seinen Freunden.
Seht das Geschenk des Herrn, die vielen Kinder! * Welch Segen, diese Schoßessprossen!
126:5 Das, was die Pfeile sind dem Krieger, * das sind die Kinder denen, die in Not geraten.
126:6 Wie glücklich ist ein Mensch, der seinen Wunsch nach solchen ganz erfüllt sieht, * er unterliegt nicht, wenn er rechten muss mit seinen Feinden am Stadttor.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Blessed art thou, O Virgin Mary, by the Lord, the most high God, above all women upon the earth.
Ant. Hódie nomen tuum * ita magnificávit Dóminus, ut non recédat laus tua de ore hóminum.
Psalmus 147 [5]
147:1 Lauda, Jerúsalem, Dóminum: * lauda Deum tuum, Sion.
147:2 Quóniam confortávit seras portárum tuárum: * benedíxit fíliis tuis in te.
147:3 Qui pósuit fines tuos pacem: * et ádipe fruménti sátiat te.
147:4 Qui emíttit elóquium suum terræ: * velóciter currit sermo ejus.
147:5 Qui dat nivem sicut lanam: * nébulam sicut cínerem spargit.
147:6 Mittit crystállum suam sicut buccéllas: * ante fáciem frígoris ejus quis sustinébit?
147:7 Emíttet verbum suum, et liquefáciet ea: * flabit spíritus ejus, et fluent aquæ.
147:8 Qui annúntiat verbum suum Jacob: * justítias, et judícia sua Israël.
147:9 Non fecit táliter omni natióni: * et judícia sua non manifestávit eis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hódie nomen tuum ita magnificávit Dóminus, ut non recédat laus tua de ore hóminum.
Ant. This day the Lord * hath so magnified thy name that thy praise shall not depart out of the mouth of men.
Psalm 147 [5]
147:1 Lobe, o Jerusalem, den Herrn, * ja, lobe deinen Gott, o Sion.
147:2 Denn er hat deiner Tore Riegel festgemacht, * deine Kinder in deiner Mitte gesegnet.
147:3 Der den Wohlstand bringt in dein Gebiet, * und dich mit üppigstem Getreide sättigt.
147:4 Wenn er der Erde kundgibt nur sein Wort, * erfüllt sich sein Gebot in Eile.
147:5 So sandte er wie weiße Wolle einst den Schnee, * und Nebel streute er so grau wie Asche.
147:6 Eisstücke ließ er fallen so wie Brocken Brot, * wo er's so kalt gemacht, wer konnte froh des Lebens werden?
147:7 Nun gab er wieder kund sein Wort und gleich taut alles auf; * kaum ließ er seinen Windhauch gehn, da rann auch schon das Wasser.
147:8 Er tut nun, was er Jakob einst versprochen, kund, * tut seine Güte kund an Israel und seine Hulderweise.
147:9 So macht er es mit keinem Volk, * so zeigt er keinem seine Hulderweise.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. This day the Lord hath so magnified thy name that thy praise shall not depart out of the mouth of men.
Capitulum Hymnus Versus {ex Proprio Sanctorum}
Cant 2:13-14
Surge, amíca mea, speciósa mea, et veni, colúmba mea, in foramínibus petræ, in cavérna macériæ, osténde mihi fáciem tuam, sonet vox tua in áuribus meis.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Omnis expértem máculæ Maríam
Edocet summus fídei magíster;
Vírginis gaudens celébrat fidélis
Terra triúmphum.

Ipsa se præbens húmili puéllæ
Virgo spectándam, récreat pavéntem,
Seque concéptam sine labe, sancto
Prǽdicat ore.

O specus felix, decoráte divæ
Matris aspéctu! veneránda rupes,
Unde vitáles scatuére pleno
Gúrgite lymphæ!

Huc catervátim pia turba nostris,
Huc ab extérnis peregrína terris
Affluit supplex, et opem poténtis
Vírginis orat.

Excipit Mater lácrimas precántum,
Donat optátam míseris salútem;
Compos hinc voti pátrias ad oras
Turba revértit.

Súpplicum, Virgo, miseráta casus,
Semper o nostros réfove labóres,
Impetrans mæstis bona sempitérnæ
Gáudia vitæ.

Sit decus Patri, genitǽque Proli,
Et tibi, compar utriúsque virtus
Spíritus semper, Deus unus omni
Témporis ævo.
Amen.

℣. Dignáre me laudáre te, Virgo sacráta.
℟. Da mihi virtútem contra hostes tuos.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Proprium der Heiligen}
Song 2:13-14
Arise, my love, my beautiful one, and come: My dove in the clefts of the rock, in the hollow places of the wall, show me thy face, let thy voice sound in my ears.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Lo! Mary is exempt from stain of sin,
Proclaims the Pontiff high;
And earth applauding celebrates with joy
Her triumph, far and nigh.

Unto a lowly timid maid she shows
Her form in beauty fair,
And the Immaculate Conception truth
Her sacred lips declare.

O honoured cave, by Mary's smile adorned!
O hallow'd rock, whence spring
The living waters of a gushing stream,
The gifts of life to bring.

And thither from the farmost bounds of earth
The pilgrims wend their way,
And suppliant around the Virgin's shrine
Her powerful help they pray.

The sufferers' cry the Mother fondly hears,
And grants the longed-for grace;
And health restored, the pilgrim throng returns
Unto its native place.

O Virgin! have compassion on our needs,
Refresh us labouring on;
Obtain for us the joys of heavenly life,
When sorrow all is gone.

All praise and honour to the Father be,
And to his only Son,
And to the Spirit, Pow'r of both for aye,
In Godhead ever One.
Amen.

℣. Mach mich würdig, dich zu loben, heil'ge Jungfrau.
℟. Verleihe mir Kraft gegen deine Feinde.
Canticum: Magnificat {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. Hódie gloriósa cæli Regína * in terris appáruit; hódie pópulo suo verba salútis et pígnora pacis áttulit; hódie Angelórum et fidélium chori immaculátam Conceptiónem celebrántes gáudio exsúltant.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen ejus.
1:50 Et misericórdia ejus, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini ejus in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hódie gloriósa cæli Regína in terris appáruit; hódie pópulo suo verba salútis et pígnora pacis áttulit; hódie Angelórum et fidélium chori immaculátam Conceptiónem celebrántes gáudio exsúltant.
Canticle: Magnificat {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Today the glorious Queen of heaven * appeared on earth; today her word brought to her people a pledge of peace and salvation; today the choirs of Angels and the faithful exult, celebrating with joy the Immaculate Conception.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Today the glorious Queen of heaven appeared on earth; today her word brought to her people a pledge of peace and salvation; today the choirs of Angels and the faithful exult, celebrating with joy the Immaculate Conception.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui per immaculátam Vírginis Conceptiónem dignum Fílio tuo habitáculum præparásti: súpplices a te quǽsumus; ut, ejúsdem Vírginis Apparitiónem celebrántes, salútem mentis et córporis consequámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio Ss. Septem Fundatorum Ordinis Servorum B. M. V.
Ant. Non recédet laus tua, Virgo María, de ore hóminum, qui mémores fúerint virtútis Dómini in ætérnum, pro quibus non pepercísti ánimæ tuæ.

℣. Hi viri misericórdiæ sunt, quorum pietátes non defuérunt.
℟. Semen eórum et glória eórum non derelinquétur.

Orémus.
Dómine Jesu Christe, qui ad recoléndam memóriam dolórum sanctíssimæ Genetrícis tuæ, per septem beátos Patres nova Servórum ejus família Ecclésiam tuam fecundásti: concéde propítius; ita nos eórum consociári flétibus, ut perfruámur et gáudiis.
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, who by the Immaculate Conception of the Virgin didst prepare a worthy dwelling place for thy Son, we humbly beseech thee; that we, who celebrate the appearance of the same Virgin, may obtain health of soul and body.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration Ss. Septem Fundat. Ord. Servorum B. M. V.
Ant. Thy praises, O Virgin Mary, shall not depart from the mouths of men which remember the power of God for ever, because thou hast not spared thy life for our afflictions.

℣. These were merciful men whose righteousness hath not been forgotten.
℟. Their seed and their glory shall not be blotted out.

Lasset uns beten.
Lord Jesus Christ, who, that thou mightest recall to mind the woes of thy most holy Mother, didst through the Seven blessed Fathers make thy Church herself the mother of a new household of her servants, grant unto us in mercy that we may so share their tears as to share their blessedness also.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Et si tunc terminetur Officium, dicitur tantum « Pater Noster » secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls hiermit das Officium endet, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Ad Completorium

Ante Divinum officium
Incipit
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Joánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Psalmi {Psalmi et Antiphona de Dominica}
Ant. Miserére.
Psalmus 4 [1]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen vom Sonntag}
Ant. Sei mir gnädig.
Psalm 4 [1]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 90 [2]
90:1 Qui hábitat in adjutório Altíssimi, * in protectióne Dei cæli commorábitur.
90:2 Dicet Dómino: Suscéptor meus es tu, et refúgium meum: * Deus meus sperábo in eum.
90:3 Quóniam ipse liberávit me de láqueo venántium, * et a verbo áspero.
90:4 Scápulis suis obumbrábit tibi: * et sub pennis ejus sperábis.
90:5 Scuto circúmdabit te véritas ejus: * non timébis a timóre noctúrno,
90:6 A sagítta volánte in die, a negótio perambulánte in ténebris: * ab incúrsu, et dæmónio meridiáno.
90:7 Cadent a látere tuo mille, et decem míllia a dextris tuis: * ad te autem non appropinquábit.
90:8 Verúmtamen óculis tuis considerábis: * et retributiónem peccatórum vidébis.
90:9 Quóniam tu es, Dómine, spes mea: * Altíssimum posuísti refúgium tuum.
90:10 Non accédet ad te malum: * et flagéllum non appropinquábit tabernáculo tuo.
90:11 Quóniam Ángelis suis mandávit de te: * ut custódiant te in ómnibus viis tuis.
90:12 In mánibus portábunt te: * ne forte offéndas ad lápidem pedem tuum.
90:13 Super áspidem, et basilíscum ambulábis: * et conculcábis leónem et dracónem.
90:14 Quóniam in me sperávit, liberábo eum: * prótegam eum, quóniam cognóvit nomen meum.
90:15 Clamábit ad me, et ego exáudiam eum: * cum ipso sum in tribulatióne: erípiam eum et glorificábo eum.
90:16 Longitúdine diérum replébo eum: * et osténdam illi salutáre meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 90 [2]
90:1 Wer unterm Schutze sich von Gottes Majestät befindet, * hat in der Nacht sogar als Dach den Herrn des Himmels.
90:2 Der kann zum Herrn sprechen: "Du bist Anwalt mir und Zuflucht, * du bist mein Gott, auf den ich stets vertraue.
90:3 Ja, du bist der, der mich errettet aus dem Netz der Häscher * und aus der schlimmsten Lage."
90:4 Mit seinen Schwingen bildet er ein Dach dir, * und unter seinen Flügeln bist du sicher.
90:5 Mit einem Schild umgibt dich seine Güte; * du brauchst kein nächtliches Gespenst zu fürchten,
90:6 Auch keinen Pfeil, der abgeschossen würd' am Tage, kein Unglück, das im Finstern sich heranschleicht, * und keinen Überfall des Feind's bei Lichte.
90:7 Es mögen tausend auch zu deiner Linken fallen, und zehntausend zu deiner Rechten, * dir wird man nicht zu nahen wagen.
90:8 Im Gegenteil, du kannst dann ruhig zusehen, * und dir betrachten die Vergeltung, die die Frevler bekommen.
90:9 Ja, du, o Herr, bist meine Hoffnung; * du hast dir Gottes Majestät erwählt als Zuflucht.
90:10 Dann kann ein Unheil dich nicht treffen, * und Leid darf deinem Haus nicht nahe kommen.
90:11 Sogar seinen Engeln gibt er den Auftrag deinetwegen, * dass sie beschützen dich auf allen deinen Wegen.
90:12 Sie müssen dich in ihren Händen tragen, * dass du deinen Fuß nicht an einem Stein verletzest.
90:13 Dass über Schlangen du hinweg und Nattern schreiten, * und treten kannst auf Löwen und auf Drachen.
90:14 Weil er auf mich hoffte, will ich ihn erretten, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn errettten und ihn glücklich machen.
90:15 Wenn er mich anruft, werd ich ihn erhören, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn erretten und ihn glücklich machen.
90:16 Mit einem langen Leben will ich ihn beglücken, * will ihn genießen lassen meines Segens Fülle.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 133 [3]
133:1 Ecce nunc benedícite Dóminum, * omnes servi Dómini:
133:1 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
133:2 In nóctibus extóllite manus vestras in sancta, * et benedícite Dóminum.
133:3 Benedícat te Dóminus ex Sion, * qui fecit cælum et terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Miserére mihi, Dómine, et exáudi oratiónem meam.
Psalm 133 [3]
133:1 Nun also, jetzt preist ihr den Herrn, * ihr alle für den Dienst des Herrn Bestimmten,
133:1 Die in dem Haus des Herrn ihr weilet, * in den von unserm Gott bewohnten Hallen.
133:2 Die Nacht durch strecket eure Hände aus im Heiligtum * und preist den Herrgott.
133:3 Es segne dich von Sion aus der Herr, * der Schöpfer des Himmels und der Erde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Sei mir gnädig und erhör' mein Bitten.
Hymnus {Doxology: Nat}
Te lucis ante términum,
Rerum Creátor, póscimus,
Ut pro tua cleméntia
Sis præsul et custódia.

Procul recédant sómnia,
Et nóctium phantásmata;
Hostémque nóstrum cómprime,
Ne polluántur córpora.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Nat}
Eh' nun verschwindet ganz das Licht,
O Weltenschöpfer, in der Nacht
Fleh'n wir, dass du in deiner Huld
Uns Schützer seist und sich're Wacht.

Halt schlimmes Traumgespinst uns fern
Und was uns in der Nachtzeit schreckt.
In Fesseln halte unsern Feind,
Dass er kein Stück von uns befleckt.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Capitulum Responsorium Versus
Jer 14:9
Tu autem in nobis es, Dómine, et nomen sanctum tuum invocátum est super nos: ne derelínquas nos, Dómine, Deus noster.
℟. Deo grátias.

℟.br. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℣. Redemísti nos, Dómine, Deus veritátis.
℟. Comméndo spíritum meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.

℣. Custódi nos, Dómine, ut pupíllam óculi.
℟. Sub umbra alárum tuárum prótege nos.
Kapitel Responsorium Versikel
Jer 14,9
Du aber bist unter uns, o Herr, und deine heilige Majestät ist angerufen zum Schutze über uns; verlaß uns nicht, Herr, unser Gott.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℣. Du hast uns erlöst, Herr, du treuer Gott.
℟. Empfehle ich mein Leben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.

℣. Schütze mich, o Herr, so wie den Stern in deinem Auge.
℟. Unter deiner Fittichdecke sei ein Schirm mir.
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Salva nos,
Canticum Simeonis
Luc. 2:29-32
2:29 Nunc dimíttis servum tuum, Dómine, * secúndum verbum tuum in pace:
2:30 Quia vidérunt óculi mei * salutáre tuum,
2:31 Quod parásti * ante fáciem ómnium populórum,
2:32 Lumen ad revelatiónem géntium, * et glóriam plebis tuæ Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Salva nos, Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace.
Canticle: Nunc dimittis
Ant. Erhalt uns heil,
Lobgesang des Simeon
Lk 2,29-32
2:29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, * wie du versprochen hast im Frieden scheiden:
2:30 Denn meine Augen haben jetzt gesehen * die Fülle deines Segens,
2:31 Den du erstehen ließest * für alle Völker,
2:32 Als Licht um die Völker zu erleuchten * und Israel, dein Volk, zum Ruhm zu führen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Erhalt uns heil, o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden.
Preces Dominicales{omittitur}
Preces Dominicales{werden ausgelassen}
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Ave, Regína cælórum,
Ave, Dómina Angelórum:
Salve radix, salve porta,
Ex qua mundo lux est orta:

Gaude, Virgo gloriósa,
Super omnes speciósa,
Vale, o valde decóra,
Et pro nobis Christum exóra.
℣. Dignáre me laudáre te, Virgo sacráta.
℟. Da mihi virtútem contra hostes tuos.
Orémus.
Concéde, miséricors Deus, fragilitáti nostræ præsídium; ut, qui sanctæ Dei Genetrícis memóriam ágimus; intercessiónis ejus auxílio, a nostris iniquitátibus resurgámus. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Lass dich, Himmelskön'gin grüßen,
Engelherrin sei gepriesen,
Gruß dir, sel'ge Himmelspforte,
Mutter lieb dem ew'gen Worte,

Freu dich, Jungfrau, hoch an Würde,
Über alle reich an Zierde,
Glück dir, aller Schönheit Krone,
Bitt für uns bei deinem Sohne.

℣. Mach mich würdig, dich zu loben, o heilige Jungfrau.
℟. Gib mir Kraft gegen deine Feinde.
Lasset uns beten.
Gewähre doch, o barmherziger Gott, unserer Gebrechlichkeit deinen Beistand, damit wir, die wir das Andenken an die heilige Gottesmutter feiern, mit Hilfe ihrer Fürsprache uns aus unseren Sünden erheben. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Deinde dicitur secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Si post Completorium immediate sequatur Matutinum, tunc bis dicitur Pater noster, Ave Maria et Credo, pro fine videlicet Officii diei præcedentis, et pro initio Officii diei sequentis.
Im Anschluß ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Falls auf die Komplet direkt die Matutin folgen sollte, betet man das Vater unser, Ave Maria, und Credo zweimal: je einmal für das Ende des Offiziums des vergangenen Tages sowie für den Anfang des Offiziums des folgenden.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help