Sanctæ Mariæ Virginis ad Nives ~ Duplex majus
Tempora: Feria quinta infra Hebdomadam X post Octavam Pentecostes I. Augusti

Divinum Officium Reduced - 1955

8-5-2021

Ad Matutinum

Incipit
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona ex Commune aut Festo}
Ant. Sancta María, Dei Génitrix Virgo, * Intercéde pro nobis.
Ant. Sancta María, Dei Génitrix Virgo, * Intercéde pro nobis.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Sancta María, Dei Génitrix Virgo, * Intercéde pro nobis.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Intercéde pro nobis.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Sancta María, Dei Génitrix Virgo, * Intercéde pro nobis.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Intercéde pro nobis.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Sancta María, Dei Génitrix Virgo, * Intercéde pro nobis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Intercéde pro nobis.
Ant. Sancta María, Dei Génitrix Virgo, * Intercéde pro nobis.
Invitatorium {Antiphon aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. O heilige Maria, du jungfräuliche Gottesmutter, * Bitte für uns.
Ant. O heilige Maria, du jungfräuliche Gottesmutter, * Bitte für uns.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. O heilige Maria, du jungfräuliche Gottesmutter, * Bitte für uns.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Bitte für uns.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. O heilige Maria, du jungfräuliche Gottesmutter, * Bitte für uns.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Bitte für uns.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. O heilige Maria, du jungfräuliche Gottesmutter, * Bitte für uns.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Bitte für uns.
Ant. O heilige Maria, du jungfräuliche Gottesmutter, * Bitte für uns.
Hymnus {ex Commune aut Festo}
Quem terra, pontus, sídera
Colunt, adórant, prædicant,
Trinam regéntem máchinam,
Claustrum Maríæ bájulat.

Cui luna, sol, et ómnia
Desérviunt per témpora,
Perfúsa cæli grátia,
Gestant puéllæ víscera.

Beáta Mater múnere,
Cujus supérnus ártifex
Mundum pugíllo cóntinens,
Ventris sub arca clausus est.

Beáta cæli núntio,
Fœcúnda sancto Spíritu,
Desiderátus géntibus,
Cujus per alvum fusus est.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {aus dem Commune oder vom Fest}
Den Erde, Meer und Sternenwelt
Anbetend preist als hehr und groß,
Der den dreiteil'gen Weltbau lenkt,
Den trägt Maria in dem Schoß.

Dem Sonne, Mond und alles Sein
Gehorcht und dient zu jeder Zeit,
Den trägt, durchglüht mit Himmelsgnad',
Der heil'ge Leib der reinsten Magd.

Heil Mutter dir, da auf dein Wort
In dir gleich einer Bundeslad'
Der mit der Hand die Welt umspannt
Als Kind sich eingeschlossen hat.

Heil zu der Himmelbotschaft dir,
O Mutter durch den Heil'gen Geist,
Die den uns bracht', den lang die Welt
Ersehnt' und nun als Heiland preist.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi ex Commune aut Festo}
Nocturn I.
Ant. Benedícta tu * in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui.
Psalmus 8 [1]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es ejus? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subjecísti sub pédibus ejus, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen aus dem Commune oder vom Fest}
Nocturn I.
Ant. Du bist die Höchstgepriesene * unter den Frauen, und hochgepriesen ist dein heiliges Kind.
Psalm 8 [1]
8:1 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, * mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben.
8:7 Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt; * du machst ihm alles untertänig,
Die Schafe, alles Hausrind auch, * dazu das Wild des Feldes,
8:8 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:9 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du bist die Höchstgepriesene unter den Frauen, und hochgepriesen ist dein heiliges Kind.
Ant. Sicut myrrha * elécta, odórem dedísti suavitátis, sancta Dei Génitrix.
Psalmus 18 [2]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum ejus annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio ejus:
18:7 Et occúrsus ejus usque ad summum ejus: * nec est qui se abscóndat a calóre ejus.
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Justítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * judícia Dómini vera, justificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adjútor meus, * et redémptor meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sicut myrrha elécta, odórem dedísti suavitátis, sancta Dei Génitrix.
Ant. Wie die kostbarste Myrrhe * strömst du aus den lieblichsten Geruch, o heilige Gottesmutter.
Psalm 18 [2]
18:2 Der Himmel kündet Gottes Größe, * und was vermögen seine Hände, zeigen klar die Himmelsräume.
18:3 Es läßt ein jeder Tag hervor aus seinem Busen sprudeln seine Botschaft, daß der nächste Tag es höre, * und jede Nacht gibt ihre Meldung an die nächste weiter.
18:4 Es sind das keine Laute, keine Reden, * und nichts hört man von einem Rufen.
18:5 Und doch dringt ihre Kunde hin in alle Lande, * bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
18:6 Dem Sonnenball hat nämlich dort sein Nachtzelt er bereitet; * und der tritt nun heraus, schön wie ein Bräutigam aus seinem Brautgemache,
18:6 Und glüht vor Jubel wie ein Renner auf der Wettbahn * wenn er seinen Weg durchläuft.
18:7 Von einem Himmelsende nimmt er Anlauf, und seine Rennbahn reicht bis zu dem andern Ende, * und nichts vermag zu bergen sich vor seiner Wärme.
18:8 Es ist des Herrn Gesetz, ganz lichtrein, eine Herzerquickung; * was uns der Herr geoffenbart, ist gut gemeint, soll Unerfahr'nen Weisheit bringen.
18:9 Die Forderungen Gottes sind so huldvoll, sind ein Trost für Herzen; * und das Gebot des Herrn beglückend, Licht für unsre Augen.
18:10 Auch was der Herr uns androht, ist nur gute Absicht, eine Quelle ew'gen Segens; * des Herrn Entscheidungen sind gütig, Gnade ist ihr ganzes Wesen.
18:11 Sind sind der höchsten Schätzung wert, weit über Gold und Edelsteine, * Genuß mehr spendend als der reinste Honig.
18:12 Drum müssen deine Diener sie befolgen; * und wenn sie sie befolgen, dann genießen sie gar großen Segen.
18:13 Wie oft man irrt, wer kann das wissen? Meine unbewußten Fehler bitte mir nicht anzurechnen, * bewahre aber deinen Diener vor dem bösen Willen.
18:14 O daß doch dieser keine Herrschaft über mich bekommt! Dann bin ich ohne Makel, * und bleibe frei von allen Sünden.
18:15 Dann wird's gescheh'n, daß meines Munds Gebete dir gefallen, * und stets genehm dir sind die Wünsche meines Herzens.
18:15 O Herr, mein Helfer * und mein Erretter.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wie die kostbarste Myrrhe strömst du aus den lieblichsten Geruch, o heilige Gottesmutter.
Ant. Ante torum * hujus Vírginis frequentáte nobis dúlcia cántica drámatis.
Psalmus 23 [3]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo ejus: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto ejus?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec jurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Jacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ante torum hujus Vírginis frequentáte nobis dúlcia cántica drámatis.
Ant. Vor dem Brautgemach * dieser Jungfrau wiederholt uns immer wieder eure lieblichsten und schönsten Lieder.
Psalm 23 [3]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Vor dem Brautgemach dieser Jungfrau wiederholt uns immer wieder eure lieblichsten und schönsten Lieder.
℣. Spécie tua et pulchritúdine tua.
℟. Inténde, próspere procéde, et regna.
℣. Wie herrlich bist du und wie prächtig.
℟. Zieh aus nun, glücklich schreite voran und regiere.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Parábolis Salomónis
Prov 8:12-17
12 Ego sapiéntia hábito in consílio et erudítis intérsum cogitatiónibus.
13 Timor Dómini odit malum: arrogántiam, et supérbiam, et viam pravam, et os bilíngue detéstor.
14 Meum est consílium et ǽquitas, mea est prudéntia, mea est fortitúdo.
15 Per me reges regnant, et legum conditóres justa decérnunt;
16 Per me príncipes ímperant, et poténtes decérnunt justítiam.
17 Ego diligéntes me díligo; et qui mane vígilant ad me, invénient me.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Sancta et immaculáta virgínitas, quibus te láudibus éfferam, néscio:
* Quia quem cæli cápere non póterant, tuo grémio contulísti.
℣. Benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui.
℟. Quia quem cæli cápere non póterant, tuo grémio contulisti.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Aus den Sprüchen Salomons.
Spr 8,12-17
12 Ich, die Weisheit, verweile gern beim rechten Sinnen und habe mein Gefallen an klugen Plänen.
13 Die Ehrfurcht vor dem Herrn hasst das Böse: die Zuchtlosigkeit und den Hochmut, verkehrtes Handeln und einen lügenhaften Mund verabscheue ich.
14 Mir ist eigen richtiges Handeln und richtiges Urteilen, mir ist eigen kluger Sinn und Tüchtigkeit.
15 Durch mich ausgestattet herrschen recht die Könige und fällen richtige Entscheidungen die Gesetzgeber;
16 Durch mich befähigt geben rechte Befehle die Fürsten und richtige Anordnungen die Machthaber.
17 Ich liebe diejenigen, die mich lieben, und die zu früher Zeit wachend nach mir verlangen, erfahren, wer ich bin.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. O du heilige und unbefleckte Jungfräulichkeit, ich weiß gar nicht, mit welchen Lobsprüchen ich dich preisen soll:
* Da du denjenigen, den die Himmelsräume nicht fassen können, in deinem Schoß getragen hast.
℣. Du bist die Höchstgepriesene unter den Frauen, und hochgepriesen ist dein heiliges Kind.
℟. Da du denjenigen, den die Himmelsräume nicht fassen können, in deinem Schoß getragen hast.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
Prov 8:18-25
18 Mecum sunt divítiæ et glória, opes supérbæ et justítia.
19 Mélior est enim fructus meus auro et lápide pretióso, et genímina mea argénto elécto.
20 In viis justítiæ ámbulo, in médio semitárum judícii,
21 Ut ditem diligéntes me et thesáuros eórum répleam.
22 Dóminus possidébit me in inítio viárum suárum, ántequam quidquam fáceret a princípio.
23 Ab ætérno ordináta sum et ex antíquis, ántequam terra fíeret.
24 Nondum erant abýssi, et ego jam concépta eram;
25 Necdum fontes aquárum erúperant, necdum montes gravi mole constíterant; ante colles ego parturiébar.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Congratulámini mihi, omnes qui dilígitis Dóminum: quia cum essem párvula, plácui Altíssimo,
* Et de meis viscéribus génui Deum et hóminem.
℣. Beátam me dicent omnes generatiónes, quia ancíllam húmilem respéxit Deus.
℟. Et de meis viscéribus génui Deum et hóminem.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
Spr 8,18-25
18 Mir ist eigen der Reichtum und die Herrlichkeit, überströmender Segen und Gerechtigkeit.
19 Wertvoller ist nämlich das, was von mir ausgeht, als Gold und Edelstein, und alles, was von mir kommt, geht über edelstes Silber.
20 Auf den Wegen der Gerechtigkeit gehe ich, in der Mitte der Pfade des Gerichts:
21 Indem ich reich mache, die mich lieben, und ihre Schatzbehälter fülle.
22 Der Herr hat mich vor sich gehabt als Grundlage seines Schaffens, ehe er etwas hervorbrachte, von jeher.
23 Von Ewigkeit her bin ich im Amte, vor alter Zeit, ehe die Erde entstand.
24 Noch waren nicht die Meerestiefen, und ich hatte schon Leben: noch nicht waren die Wasserquellen hervorgesprudelt,
25 Noch waren die Berge mit ihren schweren Massen nicht hingestellt, vor Feld und Flur war ich sein Kind.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Wünscht mir Glück, ihr alle, die ihr den Herrn liebt, denn, wo ich so winzig war, habe ich dem Allerhöchsten gefallen:
* Und aus meinem Schoß habe ich geboren denjenigen, der Gott und Mensch ist.
℣. Selig werden mich preisen alle Geschlechter, da seine so niedere Magd Gott gnädig angeschaut hat.
℟. Und aus meinem Schoß habe ich geboren denjenigen, der Gott und Mensch ist.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
Prov 8:34-36; 9:1-5
34 Beátus homo qui audit me, et qui vígilat ad fores meas quotídie, et obsérvat ad postes óstii mei.
35 Qui me invénerit, invéniet vitam, et háuriet salútem a Dómino;
36 Qui autem in me peccáverit, lædet ánimam suam. Omnes, qui me odérunt, díligunt mortem.
1 Sapiéntia ædificávit sibi domum, excídit colúmnas septem.
2 Immolávit víctimas suas, míscuit vinum et propósuit mensam suam.
3 Misit ancíllas suas ut vocárent ad arcem et ad mœ́nia civitátis:
4 Si quis est párvulus, véniat ad me. Et insipiéntibus locúta est:
5 Veníte, comédite panem meum, et bíbite vinum quod míscui vobis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Beáta es, Virgo María, quæ Dóminum portásti, Creatórem mundi:
* Genuísti qui te fecit, et in ætérnum pérmanes Virgo.
℣. Ave, María, grátia plena; Dóminus tecum.
℟. Genuísti qui te fecit, et in ætérnum pérmanes Virgo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Genuísti qui te fecit, et in ætérnum pérmanes Virgo.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Spr 8,34-36; 9,1-5
34 Glückselig ist der Mensch, der auf mich hört und der aufmerksam täglich an meiner Tür steht und meines Winkes gewärtig ist am Zugang zu mir.
35 Wer mich kennen lernt, lernt kennen das Leben und schöpft mit vollen Zügen das Heil von dem Herrn.
36 Wer aber unrecht handelt gegen mich, der schadet sich selbst; alle, die mich hassen, lieben den Tod.
1 Ich, die Weisheit, habe einen Palast gebaut, habe darin sieben kunstvoll geschnitzte Säulen aufgestellt,
2 Habe schlachten lassen meine Lämmer zum heiligen Mahl, habe vorbereitet meinen Wein und ausgestattet meinen Tisch.
3 Ich sende meine Dienerinnen, auf dass sie rufen an der Stadtburg und an den Stadtmauern,
4 Dass, wer schwach ist, zu mir kommen möge. Und den Dürstigen lasse ich sagen:
5 Kommet, esst das Brot und trinkt den Wein, den ich für euch bereitet habe.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Selig bist du, o Jungfrau Maria, da du getragen hast den Herrn, den Schöpfer der Welt:
* Du hast geboren denjenigen, der dich gebildet, und bleibst auf ewig Jungfrau.
℣. Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
℟. Du hast geboren denjenigen, der dich gebildet, und bleibst auf ewig Jungfrau.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Du hast geboren denjenigen, der dich gebildet, und bleibst auf ewig Jungfrau.
Nocturn II.
Ant. Spécie tua * et pulchritúdine tua inténde, próspere procéde, et regna.
Psalmus 44 [4]
44:2 Eructávit cor meum verbum bonum: * dico ego ópera mea Regi.
44:2 Lingua mea cálamus scribæ: * velóciter scribéntis.
44:3 Speciósus forma præ fíliis hóminum, diffúsa est grátia in lábiis tuis: * proptérea benedíxit te Deus in ætérnum.
44:4 Accíngere gládio tuo super femur tuum, * potentíssime.
44:5 Spécie tua et pulchritúdine tua: * inténde, próspere procéde, et regna.
44:5 Propter veritátem, et mansuetúdinem, et justítiam: * et dedúcet te mirabíliter déxtera tua.
44:6 Sagíttæ tuæ acútæ, pópuli sub te cadent: * in corda inimicórum Regis.
44:7 Sedes tua, Deus, in sǽculum sǽculi: * virga directiónis virga regni tui.
44:8 Dilexísti justítiam, et odísti iniquitátem: * proptérea unxit te Deus, Deus tuus, óleo lætítiæ præ consórtibus tuis.
44:9 Myrrha, et gutta, et cásia a vestiméntis tuis, a dómibus ebúrneis: * ex quibus delectavérunt te fíliæ regum in honóre tuo.
44:10 Ástitit regína a dextris tuis in vestítu deauráto: * circúmdata varietáte.
44:11 Audi fília, et vide, et inclína aurem tuam: * et oblivíscere pópulum tuum et domum patris tui.
44:12 Et concupíscet Rex decórem tuum: * quóniam ipse est Dóminus Deus tuus, et adorábunt eum.
44:13 Et fíliæ Tyri in munéribus * vultum tuum deprecabúntur: omnes dívites plebis.
44:14 Omnis glória ejus fíliæ Regis ab intus, * in fímbriis áureis circumamícta varietátibus.
44:15 Adducéntur Regi vírgines post eam: * próximæ ejus afferéntur tibi.
44:16 Afferéntur in lætítia et exsultatióne: * adducéntur in templum Regis.
44:17 Pro pátribus tuis nati sunt tibi fílii: * constítues eos príncipes super omnem terram.
44:18 Mémores erunt nóminis tui: * in omni generatióne et generatiónem.
44:18 Proptérea pópuli confitebúntur tibi in ætérnum: * et in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Spécie tua et pulchritúdine tua inténde, próspere procéde, et regna.
Nocturn II.
Ant. Wie herrlich bist du * und wie prächtig! Zieh aus nun, glücklich schreite voran und regiere.
Psalm 44 [4]
44:1 Es sprudelt empor mir aus innerstem Herzen ein lieblicher Sang; * mein Lied ist gewidmet dem König.
44:2 Es gleicht meine Zunge [vor Freude] dem zitternden Griffel in schreibender Hand, * die eilig im Schreiben vorankommt.
44:3 O Schönster an Pracht du unter den Edlen! Welch liebliche Anmut dein Antlitz umfließt! * So also hat Gott dich gesegnet auf ewig!
44:4 Wenn du um die Hüften gegürtet dein Schwert, o machtvoller Held, * (44:5) Wie strahlst du in Herrlichkeit dann und in Schönheit!
Zieh aus nun, und glücklich schreite voran und regiere (44:6) In Güte und Milde und Recht; * so lass deine Rechte dich führen, dass alle erstaunen.
44:7 Die Pfeile, die du entsendest, die seien recht spitz; es sollen die Rotten hinsinken vor dir, * die sonst dem König im Herzen so gram sind.
44:8 Fest stehe, o Göttlicher, ewig dein Thron; * ein unzerbrechliches Zepter sei stets das Zepter deiner Regierung.
44:9 Du wirst doch fördern das Recht, das Unrecht verfolgen mit Hass; * drum hat, o Göttlicher, dich dein Gott mit dem köstlichen Öle gesalbt, viel reicher als deine Genossen im Amte.
44:10 O welch ein Myrrhen-, Aloe-, Kassiaduft entströmt nun deinem Gewand! * Aus elfenbeinernem Saale tönt dir entgegen der Festgruß.
44:10 Prinzessinnen kommen zu deiner so festlichen Feier; schon steht ja zur Rechten bei dir die Königsbraut, * im goldenen Gewande mit buntesten Farben umschimmert.
44:11 O lausche nun, Liebling, erhebe die Augen und neige dein Ohr! * Nun sehne dich nie mehr zurück nach deiner Verwandtschaft noch nach dem Hause des Vaters.
44:12 Es ist ja der König, der nunmehr nach deinem Liebreiz verlangt; * sieh also, er selbst, dein Herr und dein Gott, dem alle wir Anbetung schulden.
44:13 Nun bringen die Frauen von Tyrus, um deine Huld zu erbitten, Geschenke sogar, * ja alle die Vornehmsten unter dem Volke.
44:14 Vollendete Schönheit wirst du, o Königin, drin im Palast, * wenn du dich geschmückt mit den gold'nen Behängen.
44:15 In bunten Gewändern nun folgen, o König, die anderen Jungfrauen nach, * die Freundinnen sind es von ihr, die führt man dir auch zu.
44:16 Sie kommen so jubelnd und hüpfend daher, * weil sie in den Königspalast nun einziehen dürfen.
44:17 Statt deiner Familie werden dir nun auch eigene Kinder gebor'n; * die kannst du verteilen als Fürsten in sämtliche Länder.
44:18 Die werden das Andenken immer erhalten an dich, * von einem Geschlechte zum andern;
44:18 Drum werden die Völker dich ewig besingen im Lied, * für immer und alle nur denkbaren Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wie herrlich bist du und wie prächtig! Zieh aus nun, glücklich schreite voran und regiere.
Ant. Adjuvábit eam * Deus vultu suo: Deus in médio ejus, non commovébitur.
Psalmus 45 [5]
45:2 Deus noster refúgium, et virtus: * adjútor in tribulatiónibus, quæ invenérunt nos nimis.
45:3 Proptérea non timébimus dum turbábitur terra: * et transferéntur montes in cor maris.
45:4 Sonuérunt, et turbátæ sunt aquæ eórum: * conturbáti sunt montes in fortitúdine ejus.
45:5 Flúminis ímpetus lætíficat civitátem Dei: * sanctificávit tabernáculum suum Altíssimus.
45:6 Deus in médio ejus, non commovébitur: * adjuvábit eam Deus mane dilúculo.
45:7 Conturbátæ sunt gentes, et inclináta sunt regna: * dedit vocem suam, mota est terra.
45:8 Dóminus virtútum nobíscum: * suscéptor noster Deus Jacob.
45:9 Veníte, et vidéte ópera Dómini, quæ pósuit prodígia super terram: * áuferens bella usque ad finem terræ.
45:10 Arcum cónteret, et confrínget arma: * et scuta combúret igni.
45:11 Vacáte, et vidéte quóniam ego sum Deus: * exaltábor in géntibus, et exaltábor in terra.
45:12 Dóminus virtútum nobíscum: * suscéptor noster Deus Jacob.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Adjuvábit eam Deus vultu suo: Deus in médio ejus, non commovébitur.
Ant. Es schafft ihr Freude * Gott mit seinem liebevollen Antlitz: Gott ist in ihrem Innern, darum hat sie keinen Schaden.
Psalm 45 [5]
45:2 Nun zeigt sich unser Gott als Zuflucht uns und Burg, * als Helfer in Gefahren, die so furchtbar uns umdrohten.
45:3 Drum brauchen nie zu zagen wir, auch wenn die Erde wankt, * selbst wenn die Berge stürzen in des Meeres Tiefen.
45:4 Lasst toben und zerwühlet werden seine Flut, * lasst selbst die Berge zittern ob der Wucht der Brandung.
45:5 Ein wahrer Flutenandrang ist's, der nun die Gottesstadt erfreut, * denn unversehrt hat seine Majestät sein Haus erhalten.
45:6 Da Gott drin wohnt, kann sie nicht untergehn, * Gott schützt sie stets bei Zeiten.
45:7 Wo alle Völker bebten, Reiche sich neigten zum Sturz, * er ließ bloß seine Stimme hören und zusammenzuckte die Erde.
45:8 Der Herr der Heerscharen ist mit uns, * der Gott Jakobs nimmt uns auf.
45:9 Nun kommt und seht die Werke des Herrn, die er über der Erde gewirkt hat, * wie er den Krieg verjagt bis an der Erde Grenzen.
45:10 Die Bogen hat er zerhau'n, und das Kriegsgerät zermalmt, * die Schilde all verbrannt im Feuer.
45:11 Nun seid beruhigt und erkennt, dass ich Gott bin: * Bin stärker als die Völker, stärker als das Weltall.
45:12 Der Herr der Heerscharen ist mit uns, * der Gott Jakobs nimmt uns auf.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Es schafft ihr Freude Gott mit seinem liebevollen Antlitz: Gott ist in ihrem Innern, darum hat sie keinen Schaden.
Ant. Sicut lætántium * ómnium nostrum habitátio est in te, sancta Dei Génitrix.
Psalmus 86 [6]
86:1 Fundaménta ejus in móntibus sanctis: * díligit Dóminus portas Sion super ómnia tabernácula Jacob.
86:3 Gloriósa dicta sunt de te, * cívitas Dei.
86:4 Memor ero Rahab, et Babylónis * sciéntium me.
86:4 Ecce, alienígenæ, et Tyrus, et pópulus Æthíopum, * hi fuérunt illic.
86:5 Numquid Sion dicet: Homo, et homo natus est in ea: * et ipse fundávit eam Altíssimus?
86:6 Dóminus narrábit in scriptúris populórum, et príncipum: * horum, qui fuérunt in ea.
86:7 Sicut lætántium ómnium * habitátio est in te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sicut lætántium ómnium nostrum habitátio est in te, sancta Dei Génitrix.
Ant. Vollsten Jubel * zeigen alle wir, die wir bei dir verweilen, o heilige Gottesmutter.
Psalm 86 [6]
86:1 Seinen Bau hat er gegründet sich auf heiligen Bergen, * Sions Pforten liebt der Herr nun, mehr als alle Stätten Jakobs.
86:3 Herrliches ist über dich verkündet, * o Stadt Gottes.
86:4 "An Ägypten denke ich und auch an Babel, * diese sollen mir zu Freunden werden.
86:4 Dort die auch: Philister, Tyrier, auch Äthiopiens Scharen, * alle diese sollen hier zusammenkommen."
86:5 Kann man also nicht von Sion sagen, dass dort viele Menschen Kinder sind geworden, * und dass Gottes Majestät es hat gegründet?
86:6 Gott der Herr schreibt sie nun ein in seine Listen, all die Völker und die Fürsten, * die dort hinkommen.
86:7 Vollsten Jubel zeigen alle, * die in dir (o Sion) Ihre Wohnung haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Vollsten Jubel zeigen alle wir, die wir bei dir verweilen, o heilige Gottesmutter.
℣. Adjuvábit eam Deus vultu suo.
℟. Deus in médio ejus, non commovébitur.
℣. Es schafft ihr Freude Gott mit seinem liebevollen Antlitz.
℟. Gott ist in ihrem Innern, darum hat sie keinen Schaden.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens. Amen.

Lectio 4
Liberio summo Pontifice, Joánnes patricius Romanus et uxor pari nobilitate, cum liberos non suscepíssent, quos bonórum herédes relínquerent, suam hereditátem sanctíssimæ Virgini Dei Matri vovérunt, ab ea summis precibus assidue peténtes, ut in quod pium opus eam pecúniam potíssimum erogari vellet aliquo modo significaret. Quorum preces et vota, ex animo facta, beáta Virgo Maria, benígne áudiens, miraculo comprobávit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Sicut cedrus exaltáta sum in Líbano, et sicut cypréssus in monte Sion: quasi myrrha elécta,
* Dedi suavitátem odóris.
℣. Et sicut cinnamómum et bálsamum aromatízans.
℟. Dedi suavitátem odóris.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein. Amen.

Lesung 4
In the time of Pope Liberius, there lived at Rome a certain nobleman named John and a noble lady his wife, who had no children to whom to leave their substance. Then they vowed that they would make the most holy Virgin Mother of God their heiress, and earnestly besought her in some way to make known to them upon what godly work she would that the money should be spent. The Blessed Virgin Mary graciously listened to their prayers and heart-felt earnestness, and by a miracle assured them of her will.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Ich bin wie eine auf dem Libanon hochwachsende Zeder, wie eine Zypresse auf dem Zionsberg: wie die feinste Myrrhe
* ströme ich den lieblichsten Duft aus.
℣. Und wie wohlriechender Zimmet und Balsam.
℟. ströme ich den lieblichsten Duft aus.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ. Amen.

Lectio 5
Nonis ígitur Augusti, quo témpore in Urbi maximi calóres esse solent, noctu nix partem collis Exquilini contéxit. Qua nocte Dei Mater separatim Joánnem et conjugem in somnis admonuit ut quem locum nive conspersum vidérent, in eo ecclésiam ædificarent, quæ Maríæ vírginis nómine dedicarétur; se enim ita velle ab ipsis herédem institui. Quod Joánnes ad Libérium Pontificem détulit, qui idem per sómnium sibi contigisse affirmávit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Quæ est ista quæ procéssit sicut sol, et formósa tamquam Jerúsalem?
* Vidérunt eam fíliæ Sion, et beátam dixérunt, et regínæ laudavérunt eam.
℣. Et sicut dies verni circúmdabant eam flores rosárum et lília convállium.
℟. Vidérunt eam fíliæ Sion, et beátam dixérunt, et regínæ laudavérunt eam.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens. Amen.

Lesung 5
On the 5th day of August, which is that time when the heat of summer waxeth greatest in Rome, a part of the Esquiline Hill was covered by night with snow. And on this same night the Mother of God appeared in a dream to John and his wife separately, and told them that on that spot, which in the morning they should see clad with snow, they should build a Church, to be dedicated in the name of the Virgin Mary, for that this was the way in which she chose that they should make her their heiress. John went and told it to Pope Liberius, who declared that he also had been visited by a like dream.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Wer ist denn die, die einherschreitet wie die Sonne, schöngeformt wie Jerusalem?
* Wenn sie die Zionstöchter sehen, preisen sie sie selig und selbst die Königinnen spenden ihr Lob.
℣. Und wie an Frühlingstagen umgeben sie Rosenblüten und Tallilien.
℟. Wenn sie die Zionstöchter sehen, preisen sie sie selig und selbst die Königinnen spenden ihr Lob.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris. Amen.

Lectio 6
Quare solemni sacerdotum et pópuli supplicatióne ad collem venit nive coopertum, et in eo locum ecclésiæ designávit, quæ Joánnis et uxoris pecúnia exstructa est, póstea a Xysto tertio restituta. Variis nomínibus primum est appellata, basilica Liberii, sancta Maria ad Præsepe; sed, cum multæ jam essent in Urbe ecclésiæ sub nómine sanctæ Maríæ Vírginis, ut quæ basilica novitate miraculi ac dignitate ceteris ejusdem nóminis basilicis præstaret, vocabuli étiam excelléntia significarétur, ecclésia sanctæ Maríæ majoris dicta est. Cujus dedicatiónis memória ex nive, quæ hac die mirabíliter cécidit, anniversaria celebritate cólitur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ornátam monílibus fíliam Jerúsalem Dóminus concupívit:
* Et vidéntes eam fíliæ Sion, beatíssimam prædicavérunt, dicéntes: * Unguéntum effúsum nomen tuum.
℣. Astitit regína a dextris tuis in vestítu deauráto, circúmdata varietáte.
℟. Et vidéntes eam fíliæ Sion, beatíssimam prædicavérunt, dicéntes:
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Unguéntum effúsum nomen tuum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen. Amen.

Lesung 6
Therefore he came in a solemn procession of Priests and people to the snow-clad hill, and traced upon that spot the plan of a Church which was built with the money of John and his wife. It was afterwards rebuilt by Sixtus III. At the beginning it was called by diverse names, sometimes the Liberian Basilica, sometimes the Church of St. Mary-at-the-Manger. Howbeit, since there are in Rome many Churches called after the Holy Virgin Mary, and this Church doth excel them all, both in honour, and because of the strange sign wherewith it was dedicated, it hath come to be called the Church of St. Mary, the Greater. The memory of the dedication thereof is kept every year by a Feast-day that taketh name from the wonderful fall of snow which on this day took place.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Die mit Geschmeide gezierte Tochter Jerusalem hat der Herr liebgewonnen:
* Und wenn die Töchter Zions sie sehen, preisen sie sie selig mit den Worten: * Wie ein ringsum duftendes Öl ist dein Name.
℣. Es steht zur Rechten bei dir die Königinbraut, im gold'nen Gewande mit buntesten Farben umschimmert.
℟. Und wenn die Töchter Zions sie sehen, preisen sie sie selig mit den Worten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie ein ringsum duftendes Öl ist dein Name.
Nocturn III.
Ant. Gaude, María Virgo: * cunctas hǽreses sola interemísti in univérso mundo.
Psalmus 95 [7]
95:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * cantáte Dómino, omnis terra.
95:2 Cantáte Dómino, et benedícite nómini ejus: * annuntiáte de die in diem salutáre ejus.
95:3 Annuntiáte inter gentes glóriam ejus, * in ómnibus pópulis mirabília ejus.
95:4 Quóniam magnus Dóminus, et laudábilis nimis: * terríbilis est super omnes deos.
95:5 Quóniam omnes dii géntium dæmónia: * Dóminus autem cælos fecit.
95:6 Conféssio, et pulchritúdo in conspéctu ejus: * sanctimónia et magnificéntia in sanctificatióne ejus.
95:7 Afférte Dómino, pátriæ géntium, afférte Dómino glóriam et honórem: * afférte Dómino glóriam nómini ejus.
95:8 Tóllite hóstias, et introíte in átria ejus: * adoráte Dóminum in átrio sancto ejus.
95:9 Commoveátur a fácie ejus univérsa terra: * dícite in géntibus quia Dóminus regnávit.
95:10 Étenim corréxit orbem terræ qui non commovébitur: * judicábit pópulos in æquitáte.
95:11 Læténtur cæli, et exsúltet terra: commoveátur mare, et plenitúdo ejus: * gaudébunt campi, et ómnia quæ in eis sunt.
95:12 Tunc exsultábunt ómnia ligna silvárum a fácie Dómini, quia venit: * quóniam venit judicáre terram.
95:13 Judicábit orbem terræ in æquitáte, * et pópulos in veritáte sua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaude, María Virgo: cunctas hǽreses sola interemísti in univérso mundo.
Nocturn III.
Ant. Freue dich, Jungfrau Maria, * du allein hast alle Irrlehren auf der ganzen Welt überwunden.
Psalm 95 [7]
95:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * ja singt dem Herrn, ihr sämtlichen Länder.
95:2 O singet dem Herrn und preist seinen Namen, * verkündet von Tag zu Tag sein siegreiches Walten.
95:3 Macht unter den Heiden bekannt seine Größe, * den sämtlichen Völkern erzählt seine Wunder.
95:4 Ja, groß ist der Herr, ruhmwürdig über die Maßen, * ehrfurchtgebietend allen Gewalten.
95:5 Ach, wie sind alle Götzen der Heiden so nichtig, * der Herr dagegen ist Schöpfer des Himmels.
95:6 Drum schallet vor ihm unser Preis und leuchtet der Festschmuck, * er ist ja der Heiligste, Gott-Majestät auf seinem geheiligten Throne.
95:7 Erweiset dem Herrn nun, alle ihr Stämme, erweiset dem Herrn nun Preis und Verehrung: * erweiset dem Herrn den Ruhm seines Namens.
95:8 Nehmt die zu opfernden Tiere und tretet hinein in seine erhabenen Hallen; * fallt nieder vorm Herrn in seinem geheiligten Hause.
95:9 In Ehrfurcht sollen erzittern vor ihm die sämtlichen Länder: * Nun meldet den Völkern: "Der Herr ist König.
95:10 Er hat doch so fest gegründet den Erdkreis, dass niemals er wanket, * führt also mit Recht die Regierung der Völker."
95:11 Drum juble der Himmel und hüpfe die Erde, es rege sich freudig das Meer mit allem, was drin ist. * Aufjauchzen mögen die Fluren und alle Gewächse auf ihnen.
95:12 Aufspringen sollen dazu auch alle die Bäume des Waldes und rufen in Gegenwart Gottes: "Da kommt er, * da kommt er, der König der Erde.
95:13 Er herrsche nun gnädig über den Erdkreis * und über die Völker mit der ihm eigenen Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Freue dich, Jungfrau Maria, du allein hast alle Irrlehren auf der ganzen Welt überwunden.
Ant. Dignáre me * laudáre te, Virgo sacráta: da mihi virtútem contra hostes tuos.
Psalmus 96 [8]
96:1 Dóminus regnávit, exsúltet terra: * læténtur ínsulæ multæ.
96:2 Nubes, et calígo in circúitu ejus: * justítia, et judícium corréctio sedis ejus.
96:3 Ignis ante ípsum præcédet, * et inflammábit in circúitu inimícos ejus.
96:4 Illuxérunt fúlgura ejus orbi terræ: * vidit, et commóta est terra.
96:5 Montes, sicut cera fluxérunt a fácie Dómini: * a fácie Dómini omnis terra.
96:6 Annuntiavérunt cæli justítiam ejus: * et vidérunt omnes pópuli glóriam ejus.
96:7 Confundántur omnes, qui adórant sculptília: * et qui gloriántur in simulácris suis.
96:7 Adoráte eum, omnes Ángeli ejus: * audívit, et lætáta est Sion.
96:8 Et exsultavérunt fíliæ Judæ, * propter judícia tua, Dómine:
96:9 Quóniam tu Dóminus Altíssimus super omnem terram: * nimis exaltátus es super omnes deos.
96:10 Qui dilígitis Dóminum, odíte malum: * custódit Dóminus ánimas sanctórum suórum, de manu peccatóris liberábit eos.
96:11 Lux orta est justo, * et rectis corde lætítia.
96:12 Lætámini, justi, in Dómino: * et confitémini memóriæ sanctificatiónis ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dignáre me laudáre te, Virgo sacráta: da mihi virtútem contra hostes tuos.
Ant. Mach mich würdig, * dich zu loben, heil'ge Jungfrau: verleihe mir Kraft gegen deine Feinde.
Psalm 96 [8]
96:1 Der Herr ist König, mag die Erde jubeln; * aufjauchzen sollen alle, selbst die fernsten Länder.
96:2 Um ihn sind dunkle Wolken, * Gerechtigkeit und Recht sind seines Thrones Fundamente.
96:3 Vor ihm voran geht Feuer * und das vernichtet rings um ihn all seine Feinde.
96:4 Wenn seine Blitze auf dem Erdkreis leuchten, * beim bloßen Anblick bebt die Erde.
96:5 Wie Wachs, so schmelzen vor dem Herrn die Berge, * es könnte vor dem Herrn vergeh'n die ganze Erde.
96:6 So kündet seine Würde uns der Himmel, * und alle Völker sehen seine Größe.
96:7 Wie müßten sich doch alle schämen, die geschnitztes Zeug anbeten, * und die sich rühmen ihrer Handgebilde!
96:7 Vor ihm müßt ihr zu Boden stürzen, ihr alle Engel. * (96:8) Wenn Sion solches hört, dann wird es sich freuen,
96:8 Und jubeln werden alle Städte Judas, * o Herr, ob der Zeichen deiner Herrschaft.
96:9 Denn du, o Herr, bist der Höchste auf der ganzen Erde, * unendlich hoch erhaben über alle Hoheit.
96:10 Ihr Freunde Gottes, meidet also Böses, * ein Schirmer ist der Herr dem Leben seiner Treuen, rettet sie aus der Gewalt des Feindes.
96:11 Glück leuchtet auf dem Gottesdiener, * und Wonne denen, die im Herzen richtig denken.
96:12 O freut euch am Herrn, ihr seine Diener, * und preiset ihn, so oft ihr euch an seine Heiligkeit erinnert.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Mach mich würdig, dich zu loben, heil'ge Jungfrau: verleihe mir Kraft gegen deine Feinde.
Ant. Post partum, * Virgo, invioláta permansísti: Dei Génitrix, intercéde pro nobis.
Psalmus 97 [9]
97:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * quia mirabília fecit.
97:1 Salvávit sibi déxtera ejus: * et brácchium sanctum ejus.
97:2 Notum fecit Dóminus salutáre suum: * in conspéctu géntium revelávit justítiam suam.
97:3 Recordátus est misericórdiæ suæ, * et veritátis suæ dómui Israël.
97:3 Vidérunt omnes términi terræ * salutáre Dei nostri.
97:4 Jubiláte Deo, omnis terra: * cantáte, et exsultáte, et psállite.
97:5 Psállite Dómino in cíthara, in cíthara et voce psalmi: * in tubis ductílibus, et voce tubæ córneæ.
97:6 Jubiláte in conspéctu regis Dómini: * moveátur mare, et plenitúdo ejus: orbis terrárum, et qui hábitant in eo.
97:8 Flúmina plaudent manu, simul montes exsultábunt a conspéctu Dómini: * quóniam venit judicáre terram.
97:9 Judicábit orbem terrárum in justítia, * et pópulos in æquitáte.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Post partum, Virgo, invioláta permansísti: Dei Génitrix, intercéde pro nobis.
Ant. Nach der Geburt * bist du unverletzte Jungfrau geblieben; o Gottesmutter, lege für uns Fürsprache ein.
Psalm 97 [9]
97:1 Nun stimmet dem Herrn an neue Gesänge, * denn er hat Wunder gewirkt.
97:2 Den herrlichen Sieg hat allein seine Rechte, * sein heiliger Arm uns errungen.
97:3 Bekundet hat deutlich der Herr sein Heil * vor sämtlichen Völkern enthüllt sein gnädiges Wesen.
97:4 Er hält im Gedächtnis sein großes Erbarmen, * und seine unendliche Huld für Israels Kinder.
97:5 Alle Enden der Erde * schauten das Heil unseres Gottes.
97:6 Drum jubelt in Gott nun all ihr Lande, * und singet und hüpfet und spielet auf Harfen.
97:7 Ja spielet dem Herrn auf der Zither, und lasset zur Zither erklingen die Harfen: * Mit Baßtrompeten und luftigen Hörnern.
97:8 So jubelt in Gegenwart Gottes, des Königs: * Es rege sich das Meer mit allem, was drin ist: der Erdkreis und alle seine Bewohner.
97:9 Mit Plätschern mögen auch Beifall klatschen die Bäche, * zugleich noch hüpfen die Berge,
Und rufen in Gegenwart Gottes: "Da kommt er, der König der Erde!"
97:10 Er herrsche nun gütig über den Erdkreis, * und über die Völker in Gnade.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Nach der Geburt bist du unverletzte Jungfrau geblieben; o Gottesmutter, lege für uns Fürsprache ein.
℣. Elégit eam Deus, et præelégit eam.
℟. In tabernáculo suo habitáre facit eam.
℣. Es hat sie Gott erwählt und besonders bevorzugt.
℟. Und hat ihr eine Wohnung gewährt in seinem Zelte.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio. Amen.

Lectio 7
Léctio sancti Evangélii secúndum Lucam
Luc 11:27-28
In illo témpore: Loquénte Jesu ad turbas, extóllens vocem quædam múlier de turba dixit illi: Beátus venter qui te portávit. Et réliqua.

Homilía sancti Bedæ Venerábilis Presbýteri
Lib 4. cap. 49. in Luc. 11.
Magnæ devotiónis et fidei hæc mulier osténditur, quæ, scribis et pharisǽis Dóminum tentántibus simul et blasphemántibus, tanta ejus incarnatiónem præ ómnibus sinceritáte cognóscit, tanta fiducia confitétur, ut et præséntium prócerum calumniam, et futurórum confúndat hæreticórum perfidiam. Nam, sicut tunc Judǽi, Sancti Spíritus ópera blasphemándo, verum consubstantialémque Patri Dei Fílium negábant; sic hǽretici póstea, negando Maríam semper Vírginem, Sancti Spíritus operante virtúte, nascitúro cum humanis membris Unigenito Dei, carnis suæ matériam ministrásse, verum consubstantialémque matri Fílium hóminis fatéri non debére dixérunt.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Felix namque es, sacra Virgo María, et omni laude digníssima:
* Quia ex te ortus est sol justítiæ, Christus, Deus noster.
℣. Ora pro pópulo, intérveni pro clero, intercéde pro devóto femíneo sexu: séntiant omnes tuum juvámen, quicúmque célebrant tuam sanctam festivitátem.
℟. Quia ex te ortus est sol justítiæ, Christus, Deus noster.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 7
Lectio sancti Evangelii secundum Lucam.
Luc 11:27-28
In illo tempore: Loquente Jesu ad turbas, extollens vocem quaedam mulier de turba, dixit illi: Beatus venter, qui te portavit. Et reliqua.

Homilía sancti Bedæ Venerábilis Presbyteri
Lib 4. cap. 49. in Luc. 11.
Magnae devotionis et fidei haec mulier ostenditur, quae scribis et pharisaeis Dominum tentantibus simul et blasphemantibus, tanta ejus incarnationem prae omnibus sinceritate cognoscit, tanta fiducia confitetur, ut et praesentium procerum calumniam, et futurorum confundat haereticorum perfidiam. Nam sicut tunc Judaei, sancti Spiritus opera blasphemando verum consubstantialemque Patri Dei Filium negabant: sic haeretici postea negando Mariam semper Virginem, sancti Spiritus operante virtute, nascituro cum humanis membris Unigenito Dei, carnis suae materiam ministrasse, verum consubstantialemque matri Filium hominis fateri non debere dixerunt.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Selig bist du also, o heilige Jungfrau Maria, und allen Lobes überaus würdig:
* Denn aus dir ist hervorgegangen die Sonne der Gerechtigkeit, Christus unser Gott.
℣. Bitte für das Volk, tritt ein für die Geistlichkeit, lege Fürsprache ein für das Gott geweihte weibliche Geschlecht:
Ora pro populo, interveni pro clero, intercede pro devoto femineo sexu: mögen alle deinen Beistand fühlen, die deine heilige Festlichkeit feiern.
℟. Denn aus dir ist hervorgegangen die Sonne der Gerechtigkeit, Christus unser Gott.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Cujus festum cólimus, ipsa Virgo vírginum intercédat pro nobis ad Dóminum. Amen.

Lectio 8
Sed, si caro Verbi Dei secúndum carnem nascentis a carne Vírginis matris pronuntiátur extranea, sine causa venter qui eam portasset, ubera quæ lactássent, beatificántur. Dicit autem Apóstolus: Quia misit Deus Fílium suum, factum ex mulíere, factum sub lege. Neque audiéndi sunt, qui legéndum putant: Natum ex mulíere, factum sub lege, sed Factum ex mulíere; quia concéptus ex útero virginali, carnem non de níhilo, non aliunde, sed materna traxit ex carne. Alioquin nec vere Fílius hóminis dicerétur, qui originem non haberet ex hómine. Et nos ígitur, his contra Eutychen dictis, extollámus vocem cum Ecclésia catholica, cujus hæc mulier typum gessit, extollámus et méntem de médio turbárum, dicamusque Salvatori: Beátus venter qui te portávit, et ubera quæ suxísti. Vere enim beáta parens, quæ, sicut quidam ait, Enixa est puérpera Regem, qui cælum terramque tenet per sæcula.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Beátam me dicent omnes generatiónes,
* Quia fecit mihi Dóminus magna qui potens est, et sanctum nomen ejus.
℣. Et misericórdia ejus a progénie in progénies timéntibus eum.
℟. Quia fecit mihi Dóminus magna qui potens est, et sanctum nomen ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Quia fecit mihi Dóminus magna qui potens est, et sanctum nomen ejus.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Diejenige, deren Fest wir feiern, die Jungfrau der Jungfrauen selbst, möge bittend für uns eintreten beim Herrn. Amen.

Lesung 8
Sed si caro Verbi Dei secundum carnem nascentis a carne Virginis matris pronuntiatur extranea, sine causa venter qui eam portasset, ubera quae lactassent, beatificantur. Dicit autem Apostolus: Quia misit Deus Filium suum factum ex muliere, factum sub lege. Neque audiendi sunt, qui legendum putant: Natum ex muliere, factum sub lege, sed, Factum ex muliere: quia conceptus ex utero virginali, carnem non de nihilo, non aliunde, sed materna traxit ex carne: alioquin nec vere Filius hominis diceretur, qui originem non haberet ex homine. Et nos igitur his contra Eutychen dictis, extollamus vocem cum Ecclesia catholica, cujus haec mulier typum gessit, extollamus et mentem de medio turbarum, dicamusque Salvatori: Beatus venter qui te portavit, et ubera quae suxisti. Vere enim beata parens, quae, sicut quidam ait, Enixa est puerpera Regem, qui caelum terramque tenet per saecula.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Selig werden mich nun preisen sämtliche Geschlechter:
* Denn Großes hat an mir gewirkt der Herr, der so mächtig ist, und dessen Name so heilig.
℣. Ja, seine Huld bewährt sich allezeit an allen seinen treuen Dienern.
℟. Denn Großes hat an mir gewirkt der Herr, der so mächtig ist, und dessen Name so heilig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Denn Großes hat an mir gewirkt der Herr, der so mächtig ist, und dessen Name so heilig.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 9
Quinímmo beáti qui áudiunt verbum Dei et custódiunt. Pulchre Salvátor attestatióni mulíeris ánnuit, non eam tantúmmodo quæ Verbum Dei corporáliter generáre merúerat, sed et omnes qui idem Verbum spiritáliter audítu fídei concípere, et boni óperis custódia vel in suo vel in proximórum corde párere et quasi álere studúerint, asséverans esse beátos; quia, et éadem Dei Génitrix, et inde quidem beáta quia Verbi incarnándi minístra facta est temporális, sed inde multo beátior quia ejúsdem semper amándi custos manébat ætérna.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * majestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ majestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Judex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 9
Quinimmo beati qui audiunt verbum Dei, et custodiunt. Pulchre Salvator attestationi mulieris annuit, non eam tantummodo quae Verbum Dei corporaliter generare meruerat, sed et omnes qui idem Verbum spiritaliter auditu fidei concipere, et boni operis custodia vel in suo, vel in proximorum corde parere, et quasi alere studuerint, asseverans esse beatos: quia et eadem Dei Genitrix, et inde quidem beata, quia Verbi incarnandi ministra facta est temporalis; sed inde multo beatior, quia eiusdem semper amandi custos, manebat aeterna.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Concéde nos fámulos tuos, quǽsumus, Dómine Deus, perpétua mentis et córporis sanitáte gaudére: et, gloriósa beátæ Maríæ semper Vírginis intercessióne, a præsénti liberári tristítia, et ætérna pérfrui lætítia.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Grant, we beseech thee, O Lord God, unto all thy servants, that they may remain continually in the enjoyment of soundness both of mind and body, and by the glorious intercession of the Blessed Mary, always a Virgin, may be delivered from present sadness, and enter into the joy of thine eternal gladness.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help