Feria Secunda infra Hebdomadam II post Octavam Paschæ ~ Ferial

Divinum Officium Reduced - 1955

04-16-2018

Ad Matutinum

Incipit
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúja.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúja.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúja.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Allelúja.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúja.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Allelúja.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúja.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúja.
Ant. Surréxit Dóminus vere, * Allelúja.
Invitatorium {Antiphon aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Alleluja.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Alleluja.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja.
Ant. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, * Alleluja.
Hymnus {ex Psalterio secundum tempora}
Rex sempitérne Cǽlitum,
Rerum Creátor ómnium,
Æquális ante sǽcula
Semper Parénti Fílius:

Nascénte qui mundo Faber
Imáginem vultus tui
Tradens Adámo, nóbilem
Limo jugásti spíritum.

Cum livor et fraus dǽmonis
Fœdásset humánum genus:
Tu, carne amíctus, pérditam
Formam refórmas ártifex.

Qui, natus olim e Vírgine,
Nunc e sepúlcro násceris,
Tecúmque nos a mórtuis
Jubes sepúltos súrgere.

Qui, pastor ætérnus, gregem
Aqua lavas baptísmatis:
Hæc est lavácrum méntium:
Hæc est sepúlcrum críminum.

Nobis diu qui débitæ
Redémptor affíxus cruci,
Nostræ dedísti pródigus
Prétium salútis sánguinem.

Ut sis perénne méntibus
Paschále, Jesu, gáudium,
A morte dira críminum
Vitæ renátos líbera.

Deo Patri sit glória,
Et Fílio, qui a mórtuis
Surréxit, ac Paráclito,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
O ew'ger Himmelskönig du,
Des Weltalls Schöpfer in der Zeit,
Als Gottes eingeborner Sohn
Dem Vater gleich von Ewigkeit;

Der du, als du einst Adam schufst,
Dein hehres Bild nach Meisters Art
Ihm eingeprägt, daß mit dem Lehm
Der edle Geist verbunden ward:

Der du, da Satans Trug und List
Entweihte dieses hehre Bild,
Als Künstler, was verdorben war,
Herstelltest mit dem Leib umhüllt;

Der du, wie einst dem Jungfrauschoß,
Dem Grab entstiegst mit großer Macht
Und zeigst, wie wir zum Leben soll'n
Ersteh'n aus sünd'ger Grabesnacht.

Der du, o ewig guter Hirt,
Die Schäflein reinigst in dem Bad
Der Taufe, das die Seelen wäscht,
Ins Grab versenkst die Missetat.

Der du, was uns gebührte, wardst
Geheftet an den Kreuzesstamm,
Als Preis verschwenderisch für uns
Hingabst dein Blut als Gotteslamm;

Daß, Jesus, du in Ewigkeit
Wirkst unsre wahre Paschafreud',
Bring unsern Geist, vom Tod befreit,
Zum wahren Christenleben heut.

Gib, Vater, daß das All dich preist,
Den Sohn auch, der vom Tod befreit
Dem Grab entstieg, dem Heil'gen Geist,
Sei Lob und Ruhm in Ewigkeit.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ ex Psalterio secundum tempora}
Nocturn I.
Ant. Allelúja.
Psalmus 13 [1]
13:1 Dixit insípiens in corde suo: * non est Deus.
13:1 Corrúpti sunt, et abominábiles facti sunt in stúdiis suis: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:2 Dóminus de cælo prospéxit super fílios hóminum, * ut vídeat si est intéllegens, aut requírens Deum.
13:3 Omnes declinavérunt, simul inútiles facti sunt: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:3 Sepúlcrum patens est guttur eórum: linguis suis dolóse agébant * venénum áspidum sub lábiis eórum.
13:3 Quorum os maledictióne et amaritúdine plenum est: * velóces pedes eórum ad effundéndum sánguinem.
13:3 Contrítio et infelícitas in viis eórum, et viam pacis non cognovérunt: * non est timor Dei ante óculos eórum.
13:4 Nonne cognóscent omnes qui operántur iniquitátem, * qui dévorant plebem meam sicut escam panis?
13:5 Dóminum non invocavérunt, * illic trepidavérunt timóre, ubi non erat timor.
13:6 Quóniam Dóminus in generatióne justa est, consílium ínopis confudístis: * quóniam Dóminus spes ejus est.
13:7 Quis dabit ex Sion salutáre Israël? * cum avérterit Dóminus captivitátem plebis suæ, exsultábit Jacob, et lætábitur Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. Alleluja.
Psalm 13 [1]
13:1 Toren sind es, die sich einzubilden suchen, * als ob's keinen Gott mehr gebe.
13:1 Deshalb sind sie so verdorben und sind so gemein in ihren Ränken, * sodaß keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
13:2 Mag der Herr vom Himmel selbst hinunterschauen auf die Menschenmassen, * um zu sehen, ob ein einz'ger noch vernünftig sei, der Gottes Recht beachtet (er bestätigt's:)
13:3 Alle sind verkehrt, all' insgesamt sind sie verdorben; * keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
13:3 Offnen Gräbern gleichen ihre Kehlen und mit ihren Zungen stiften sie nur Unheil, * Natterngift steckt hinter ihren Lippen.
13:3 Auch ihr Mund fließt über von Verwünschung und von Kränkung, * schnell sind ihre Füße, wenn es geht zum Blutvergießen.
13:3 Trümmer und Verwüstung sind die Spuren ihrer Wege und sie kennen eine gute Absicht gar nicht; * Gottesfurcht ist ihnen etwas Fremdes.
13:4 Kommen denn noch nicht zur Einsicht alle die, die solches Leid bereiten, * die mein Volk verschlingen, gleich als wären's Stücke Brotes?
13:5 Die vom Herrn nichts wissen wollen * dort zittern sie noch furchtbar, wo nichts zu zittern sein wird (für andere) .
13:6 Ja, der Herr steht bei der Schar des ihm ergeb'nen Volkes; ihr versucht, den Plan des Wehrlosen zu hindern, * doch der Herr ist seine Hoffnung,
13:7 Ach, wenn jemand doch aus Sion Israel die Rettung schickte! * Ja, beenden müßt' der Herr nun seines Volks Gefang'nendasein, daß die Sünder Jakobs jubeln und ganz Israel sich freue.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 14 [2]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur justítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu ejus malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:5 Qui jurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 14 [2]
14:1 O Herr, wer darf in deiner Behausung erscheinen? * Wem ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen?
14:2 Nur dem, der da wandelt in Unschuld * und stets nach Gerechtigkeit handelt.
14:3 Der ehrliche Absicht hegt im Herzen. * Dem, der zum Betruge die Zunge nicht mißbraucht.
14:3 Der Schaden nicht zufügt dem Nächsten, * Beschimpfungen gegen die Nächsten nicht vornimmt.
14:4 Nur dem, in dessen Augen der Bösewicht nichts gilt, * der aber den Dienern des Herrn mit Achtung begegnet.
14:5 Nur dem, der nicht bei dem Schwören gewillt ist, den Nächsten zu täuschen, * der Wucher nicht treibt mit dem Geld, das er ausleiht, Bestechungsgeschenke zum Schaden der Unschuld nicht annimmt.
14:5 Wer sich hiernach richtet, * wird ewig gesegnet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 16 [3]
16:1 Exáudi, Dómine, justítiam meam: * inténde deprecatiónem meam.
16:1 Áuribus pércipe oratiónem meam, * non in lábiis dolósis.
16:2 De vultu tuo judícium meum pródeat: * óculi tui vídeant æquitátes.
16:3 Probásti cor meum, et visitásti nocte: * igne me examinásti, et non est invénta in me iníquitas.
16:4 Ut non loquátur os meum ópera hóminum: * propter verba labiórum tuórum ego custodívi vias duras.
16:5 Pérfice gressus meos in sémitis tuis: * ut non moveántur vestígia mea.
16:6 Ego clamávi, quóniam exaudísti me, Deus: * inclína aurem tuam mihi, et exáudi verba mea.
16:7 Mirífica misericórdias tuas, * qui salvos facis sperántes in te.
16:8 A resisténtibus déxteræ tuæ custódi me, * ut pupíllam óculi.
16:9 Sub umbra alárum tuárum prótege me: * a fácie impiórum qui me afflixérunt.
16:10 Inimíci mei ánimam meam circumdedérunt, ádipem suum conclusérunt: * os eórum locútum est supérbiam.
16:11 Proiciéntes me nunc circumdedérunt me: * óculos suos statuérunt declináre in terram.
16:12 Suscepérunt me sicut leo parátus ad prædam: * et sicut cátulus leónis hábitans in ábditis.
16:13 Exsúrge, Dómine, prǽveni eum, et supplánta eum: * éripe ánimam meam ab ímpio, frámeam tuam ab inimícis manus tuæ.
16:14 Dómine, a paucis de terra dívide eos in vita eórum: * de abscónditis tuis adimplétus est venter eórum.
16:14 Saturáti sunt fíliis: * et dimisérunt relíquias suas párvulis suis.
16:15 Ego autem in justítia apparébo conspéctui tuo: * satiábor cum apparúerit glória tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 16 [3]
16:1 Höre an, o Herr, nun meine so gerechte Sache, * gib doch acht auf meine Bitte.
16:1 Fange auf mein Flehn mit deinen Ohren, * das herauskommt von unschuldigen Lippen.
16:2 Laß dein Urteil über mich von deinem Antlitz ausgehen, * deine Augen laß auf mich in Güte blicken.
16:3 Du kannst ganz mein Herz durchforschen, selbst zur Nachtzeit eine Untersuchung halten, * mich ins Prüfungsfeuer legen, Unrecht wird in mir doch nicht gefunden.
16:4 Ich laß meinen Mund nicht einmal reden über das Benehmen dieser Leute: * weil ich deiner Lippen Weisung folge, nehm ich mich in Acht vor Bosheitswegen.
16:5 Halt fest mir die Schritte, daß ich bleib auf deinen Wegen, * daß nicht abseits meine Füße gehen.
16:6 Wenn ich rufe, dann pflegst du, o Gott, auf mich zu hören, * neige also mir dein Ohr und erhör, um was ich bitte.
16:7 Zeig in seiner ganzen Größe dein Erbarmen, * der du schützest solche, die auf dich vertrauen.
16:8 Gegen alle, die sich deiner Rechten widersetzen, * acht auf mich, wie auf den Stern in deinem Auge.
16:9 Unter dem Schatten deiner Flügel sei ein Schirm mir, * vor den Bösewichten, die mir solche Not bereiten;
16:10 Vor den Feinden, die mich eingeschlosen haben, die ganz rücksichtlos in ihrem Fett sich eingewickelt haben, * laut lärmend nun mich bedrohen;
16:11 Die mich erst hinausgeworfen haben, umlagern mich jetzt, * ihre Blicke haben sich darauf gerichtet, wie sich mich zu Boden werfen.
16:12 Die auf mich nun lauern gleich den raubbereiten Löwen, * gleich der Löwenbrut, die im Verstecke lagert.
16:13 Springe auf, o Herr, komm ihnen doch zuvor, stoß in die Ferse sie, daß sie zu Boden fallen; * mache frei von diesen Frevlern mich mit deinem Schwerte.
16:14 Fern von Menschen, die du segnest, Herr, ganz fern von solchen Menschen, fern von Freuden dieser Erde sei ihr Los im Leben; * daß sie nicht mit deinen Schätzen ihren Bauch nur füllen;
16:14 Daß sie nicht beglückt mit ihren Kindern, * ihren Übermut auf ihren Nachwuchs noch vererben.
16:15 Ja, alsdann laß mich im vollen Glück vor deinem Angesicht erscheinen, * satt mich freuen, wenn entgegenstrahlt mir deine ganze Gnade.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 17(2-16) [4]
17:2 Díligam te, Dómine, fortitúdo mea: * Dóminus firmaméntum meum, et refúgium meum, et liberátor meus.
17:3 Deus meus adjútor meus, * et sperábo in eum.
17:3 Protéctor meus, et cornu salútis meæ, * et suscéptor meus.
17:4 Laudans invocábo Dóminum: * et ab inimícis meis salvus ero.
17:5 Circumdedérunt me dolóres mortis: * et torréntes iniquitátis conturbavérunt me.
17:6 Dolóres inférni circumdedérunt me: * præoccupavérunt me láquei mortis.
17:7 In tribulatióne mea invocávi Dóminum, * et ad Deum meum clamávi.
17:7 Et exaudívit de templo sancto suo vocem meam: * et clamor meus in conspéctu ejus, introívit in aures ejus.
17:8 Commóta est, et contrémuit terra: * fundaménta móntium conturbáta sunt, et commóta sunt, quóniam irátus est eis.
17:9 Ascéndit fumus in ira ejus: et ignis a fácie ejus exársit: * carbónes succénsi sunt ab eo.
17:10 Inclinávit cælos, et descéndit: * et calígo sub pédibus ejus.
17:11 Et ascéndit super Chérubim, et volávit: * volávit super pennas ventórum.
17:12 Et pósuit ténebras latíbulum suum, in circúitu ejus tabernáculum ejus: * tenebrósa aqua in núbibus áëris.
17:13 Præ fulgóre in conspéctu ejus nubes transiérunt, * grando et carbónes ignis.
17:14 Et intónuit de cælo Dóminus, et Altíssimus dedit vocem suam: * grando et carbónes ignis.
17:15 Et misit sagíttas suas, et dissipávit eos: * fúlgura multiplicávit, et conturbávit eos.
17:16 Et apparuérunt fontes aquárum, * et reveláta sunt fundaménta orbis terrárum:
17:16 Ab increpatióne tua, Dómine, * ab inspiratióne spíritus iræ tuæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 17(2-16) [4]
17:2 Ich muß, o Herr, dich lieben, du meine Stärke, * o Herr, du meine Kraft und meine Zuflucht und mein Retter.
17:3 O mein Gott, du bist meine Hilfe, * und meine Hoffnung.
17:3 Du bist mein Beschützer, meine Siegesstärke, * mein ständ'ger Anwalt.
17:4 Im höchsten Lob muß ich, o Herr, dich preisen, * und werde vor meinen Feinden gerettet.
17:5 Wenn mich die Todesschrecken schon umfingen, * und wie ein Wildbach über mich einstürmten die Gefahren,
17:6 Wenn mich die Totenwelt mit ihren Stricken packte, * wenn mich umgarnten schon des Todes Netze;
17:7 In dieser meiner Not hab ich, o Herr, zu dir gerufen, * und hab zu meinem Gott geschrien.
17:7 Und er hat meinen Ruf gehört aus seinem heiligen Tempel, * und mein Geschrei hat sich vor ihm den Weg gebahnt zu seinen Ohren.
17:8 Dann bebt' und zitterte die Erde, * sodaß der Berge Fundamente aufgewühlt und ganz durchschüttelt wurden; so zeigtest deinen Grimm du.
17:9 Es traten Wolken aus wie Rauch aus deiner Zornglut und Feuer sprüht' aus seinem Antlitz, * die Glut, die er selbst angezündet.
17:10 Dann senkte er den Himmel und stieg herunter, * doch Dunkelheit war unter seinen Füßen.
17:11 Dann stieg er auf die Cherubim und raste hin im Fluge, * flog hin auf der Winde Flügel.
17:12 Er nahm die Finsternis sich zum Versteck, daß sie um ihn als Zelt ihm diente, * das schwarze Wolkenwasser nämlich in den Lüften.
17:13 Sobald sein Glanz im Blitz erstrahlte, wichen gleich zurück die Wolken, * dann gab's ein Krachen und ein Feuersprühen.
17:14 So ließ der Herr vom Himmel donnern, seine höchste Majestät ließ ihre Stimme hören: * das gab ein furchtbar Krachen und ein furchtbar Feuersprühen.
17:15 Dann nahm er seine Pfeile und schleuderte sie durcheinandern, * die Blitze, die er zahllos ließ durch die Lüfte schwirren.
17:16 Nun wurden gar der Meere Tiefen sichtbar, * und bloßgelegt die Fundamente des Erdballs,
17:16 O Herr, vor deinem Rasen, * vorm Fauchen deines grimmen Zornes.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 17(17-35) [5]
17:17 Misit de summo, et accépit me: * et assúmpsit me de aquis multis.
17:18 Erípuit me de inimícis meis fortíssimis, et ab his qui odérunt me: * quóniam confortáti sunt super me.
17:19 Prævenérunt me in die afflictiónis meæ: * et factus est Dóminus protéctor meus.
17:20 Et edúxit me in latitúdinem: * salvum me fecit, quóniam vóluit me.
17:21 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum justítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum retríbuet mihi:
17:22 Quia custodívi vias Dómini, * nec ímpie gessi a Deo meo.
17:23 Quóniam ómnia judícia ejus in conspéctu meo: * et justítias ejus non répuli a me.
17:24 Et ero immaculátus cum eo: * et observábo me ab iniquitáte mea.
17:25 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum justítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum in conspéctu oculórum ejus.
17:26 Cum sancto sanctus eris, * et cum viro innocénte ínnocens eris:
17:27 Et cum elécto eléctus eris: * et cum pervérso pervertéris.
17:28 Quóniam tu pópulum húmilem salvum fácies: * et óculos superbórum humiliábis.
17:29 Quóniam tu illúminas lucérnam meam, Dómine: * Deus meus, illúmina ténebras meas.
17:30 Quóniam in te erípiar a tentatióne, * et in Deo meo transgrédiar murum.
17:31 Deus meus, impollúta via ejus: elóquia Dómini igne examináta: * protéctor est ómnium sperántium in se.
17:32 Quóniam quis Deus præter Dóminum? * aut quis Deus præter Deum nostrum?
17:33 Deus, qui præcínxit me virtúte: * et pósuit immaculátam viam meam.
17:34 Qui perfécit pedes meos tamquam cervórum, * et super excélsa státuens me.
17:35 Qui docet manus meas ad prǽlium: * et posuísti, ut arcum ǽreum, brácchia mea.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 17(17-35) [5]
17:17 Nun streckte aus der Höhe er die Hand aus und ergriff mich * und zog heraus mich aus der Überflutung,
17:18 Entriß mich den starken Feinden, allen meinen Hassern, * obwohl sie mir sehr überlegen waren.
17:19 Sie hatten mich gepackt an manchem schweren Tage; * da wurde der Herr mir zum Retter.
17:20 Er führte mich hinaus an einen Ort, wo Gefahr mir nicht drohte, * er sandte Rettung mir, weil er mich liebte.
17:21 So lohnte mir der Herr meinen lauteren Wandel, * gemäß der Unschuld meiner Hände gab er meinen Lohn mir:
17:22 Weil ich die Wege des Herrn beachtet habe, * und gegen meinen Gott nicht untreu wurde.
17:23 Denn alles, was er angeordnet, stand vor meinem Angesicht * und seine Forderungen habe ich nicht abgewiesen.
17:24 Ich habe mich schuldlos gegen ihn benommen * und mich gehütet, Unrecht zu tun.
17:25 Drum lohnet mir der Herr für meinen lauteren Wandel: * und gemäß der Reinheit meiner Hände vor den Blick seiner Augen.
17:26 Dem, der sich müht, dir zu gefallen, bist auch du gefällig; * dem, der untadelig gegen dich ist, bist auch du untadelig.
17:27 Wer gegen dich besonders sich hervortut, den bevorzugst du genauso; * dem aber, der dir Feind wird, bist auch du Feind.
17:28 Ja, du errettest das demütige Volk, * die Augen der Hochmütigen dagegen demütigst du.
17:29 Ja, du, o Herr, sorgst dafür, daß mein Glück in Strahlen leuchtet, * mein Gott, leuchte, wenn's finster um mich werden sollte.
17:30 Denn mit deiner Hilfe werde ich aus der Versuchung befreit, * und mit meinem Gotte spring ich über alle Mauern.
17:31 Wie ist doch lauter der Weg meines Gottes, wie gereinigt in der Feuerschmelze sind die Worte des Herrn: * ein Schützer ist er allen, die auf ihn vertrauen.
17:32 Denn wer ist ein Gott außer dem Herrn? * Und wer ist wohl ein Gott außer unserm Gott?
17:33 Der neben Gott wäre, der mich mit Kraft umgürtet hat, * und meinen Lebensweg bewahrt vor allem Schaden.
17:34 Der meinen Beinen Schnelligkeit verliehen hat, als wären es Beine eines Hirsches * und mich in Sicherheit gebracht auf hochgelegene Orte.
17:35 Der zum Kämpfen gelehrt meine Hände * und meine Arme stark wie Bögen aus Eisen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 17(36-51) [6]
17:36 Et dedísti mihi protectiónem salútis tuæ: * et déxtera tua suscépit me:
17:36 Et disciplína tua corréxit me in finem: * et disciplína tua ipsa me docébit.
17:37 Dilatásti gressus meos subtus me: * et non sunt infirmáta vestígia mea:
17:38 Pérsequar inimícos meos et comprehéndam illos: * et non convértar, donec defíciant.
17:39 Confríngam illos, nec póterunt stare: * cadent subtus pedes meos.
17:40 Et præcinxísti me virtúte ad bellum: * et supplantásti insurgéntes in me subtus me.
17:41 Et inimícos meos dedísti mihi dorsum, * et odiéntes me disperdidísti.
17:42 Clamavérunt, nec erat qui salvos fáceret ad Dóminum: * nec exaudívit eos.
17:43 Et commínuam illos, ut púlverem ante fáciem venti: * ut lutum plateárum delébo eos.
17:44 Erípies me de contradictiónibus pópuli: * constítues me in caput géntium.
17:45 Pópulus quem non cognóvi servívit mihi: * in audítu auris obedívit mihi.
17:46 Fílii aliéni mentíti sunt mihi, * fílii aliéni inveteráti sunt, et claudicavérunt a sémitis suis.
17:47 Vivit Dóminus, et benedíctus Deus meus: * et exaltétur Deus salútis meæ.
17:48 Deus, qui das vindíctas mihi, et subdis pópulos sub me: * liberátor meus de inimícis meis iracúndis.
17:49 Et ab insurgéntibus in me exaltábis me: * a viro iníquo erípies me.
17:50 Proptérea confitébor tibi in natiónibus, Dómine: * et nómini tuo psalmum dicam.
17:51 Magníficans salútes Regis ejus, et fáciens misericórdiam Christo suo David: * et sémini ejus usque in sǽculum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 17(36-51) [6]
17:36 Und du hast mir gewährt zum Schutze deine Siegeskraft, * und deine Rechte, die mich stützte.
17:36 Und deine Führung führte stets mich richtig, * und deine Führung wies den Weg mir richtig.
17:37 Der du die Schritte unter mir geweitet, * damit nicht müde würden meine Füße.
17:38 So konnte ich verfolgen meine Feinde, bis ich sie vernichtet, * und ließ nicht ab, bis matt sie niedersanken.
17:39 Ich konnte sie zusammenhauen, daß sie nicht mehr stehen konnten, * und mir zu Füßen fielen.
17:40 So hast du mich mit Kampfeskraft umgürtet, * und hingestreckt zu meinen Füßen die Bedränger.
17:41 So hast du meine Feinde in die Flucht geschlagen, * und meine Hasser ausgerottet.
17:42 Geschrien haben sie und niemand kam, um ihnen beizustehen, sogar zu dir, o Herr, * doch ohne, daß du sie erhörtest.
17:43 Nun konnt ich sie zermalmen, daß sie würden wie der Staub im Winde, * wie Straßenschmutz so konnt ich sie zertreten.
17:44 So machtest du mich frei vom Widerstand der Leute, * machst mich zum Haupt der Völker.
17:45 Volksscharen, die ich nie gekannt, sind untertan mir, * wenn sie mein Wort nur hören, sind sie mir gehorsam.
17:46 Die vorher Feind mir waren, dienen mir in Ehrfurcht, * die Feinde sind vom Kampf ermattet und verlassen ganz entkräftet ihre Burgverließe.
17:47 Drum sollst, o Herr, du leben und gepriesen sein, mein Gott du, * verherrlicht werden, Gott meines Heiles.
17:48 O Gott, der du mir Strafgewalt gibst und Völker mir untertan machst, * o du mein Retter vor den grimmen Feinden.
17:49 Der du vor den Empörern mich beschütztest, * vor dem Verfolger mich beschirmtest.
17:50 Drum möcht ich preisen dich, o Herr, daß es die Völker hören, * und singen deiner Majestät dies Danklied,
17:51 Die diese herrlichen Triumphe bietet ihrem König, und solche Huld erweist ihrem Gesalbten David * und seinen Nachkommen auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 19 [7]
19:2 Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis: * prótegat te nomen Dei Jacob.
19:3 Mittat tibi auxílium de sancto: * et de Sion tueátur te.
19:4 Memor sit omnis sacrifícii tui: * et holocáustum tuum pingue fiat.
19:5 Tríbuat tibi secúndum cor tuum: * et omne consílium tuum confírmet.
19:6 Lætábimur in salutári tuo: * et in nómine Dei nostri magnificábimur.
19:7 Ímpleat Dóminus omnes petitiónes tuas: * nunc cognóvi quóniam salvum fecit Dóminus Christum suum.
19:7 Exáudiet illum de cælo sancto suo: * in potentátibus salus déxteræ ejus.
19:8 Hi in cúrribus, et hi in equis: * nos autem in nómine Dómini, Dei nostri invocábimus.
19:9 Ipsi obligáti sunt, et cecidérunt: * nos autem surréximus et erécti sumus.
19:10 Dómine, salvum fac regem: * et exáudi nos in die, qua invocavérimus te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 19 [7]
19:2 Mag erhören dich der Herr, wenn die Gefahren kommen: * es schütze dich der Name des Gottes Jakobs.
19:3 Er geb dir Hilfe mit aus seiner heil'gen Wohnung, * von Sion aus mag dich sein Schutz begleiten.
19:4 Mag im Gedächtnis er behalten alle diese ihm von dir geweihten Gaben, * dein Opfer, das nun brennt, das bringe reichsten Segen.
19:5 Mag alles er gewähren dir nach deinem Wunsche, * und alle deine Pläne zur Erfüllung bringen.
19:6 Wir freuen uns auf deine Siege, * denn mit der Hilfe Gottes werden wir Gewalt'ges leisten.
19:7 Es wird der Herr erfüllen alle deine Bitten, * nun wissen wir, daß der Herr seinen Gesalbten siegreich machen wird.
19:7 Er wird aus seinem heil'gen Himmel ihn erhören * und ganz gewaltig wird der Sieg, den seine Rechte wird erringen.
19:8 Es mögen diese auf die Kriegeswagen, jene auf die Rosse sich verlassen, * wir aber suchen Ruhm nur beim Namen des Herrn, unseres Gottes, den wir anrufen.
19:9 Sie werden zu Gefang'nen werden oder fallen, * wir aber kommen hoch und bleiben Sieger.
19:10 O Herr, verleih doch Sieg dem König * und höre uns am heut'gen Tage, da wir dich so innig bitten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 20 [8]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis ejus tribuísti ei: * et voluntáte labiórum ejus non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória ejus in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 20 [8]
20:2 O Herr, wie jubelt ob deiner mächtigen Hilfe der König! * und über den Sieg, den du ihm verschaffst, wie jauchzt er in seligster Freude!
20:3 Du hast ihm gewährt, um was er so herzlich gebeten, * in Fülle gegeben, was so innig erfleht seine Lippen;
20:4 O ja, du hast ihn begnadigt mit köstlichem Segen, * aufs Haupt ihm gesetzt eine Krone von edelsten Steinen.
20:5 Er hatte gefleht um Erhaltung des Lebens; * du aber gewährst ihm ein dauerndes Dasein für immer und ewig!
20:6 Gar groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast; * Berühmtheit und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
20:7 Nun wirst du ihn machen zur Quelle des Segens auf ewig; * du willst ihm nun Freude in deiner so gnädigen Huld und Jubel verschaffen.
20:8 Drum kann auf den Herrn vertrauen der König; * wenn derartig huldvoll sich zeigt der Höchste, kann niemals ein Schaden ihn treffen.
20:9 Nun lass deine Hand auch fühlen noch deine sämtlichen Feinde; * es mag deine Rechte erreichen die übrigen Hasser.
20:10 Du sollst sie behandeln, sodass sie, wenn einmal entbrannt ist dein Zorn, beim glühenden Ofen meinen zu stehen; * dann werfe der Herr sie zornig in Haufen, damit sie das Feuer verschlinge.
20:11 Die Kinder von ihnen vertilge vom Boden; * und all ihren Nachwuchs aus der Gesellschaft der Menschen.
20:12 Wenn sie es versuchen, auf dich einen Schaden zu lenken; * wenn feindliche Pläne sie brüten, nicht sollen sie ihnen gelingen.
20:13 Dann schlag in die Flucht sie, * dadurch, dass ihr Antlitz du wählst als sicheres Ziel für deine Geschosse.
20:14 Nun sei gepriesen, o Herr, ob deines gewaltigen Sieges; * wir wollen besingen und feiern dein mächtiges Walten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 29 [9]
29:2 Exaltábo te, Dómine, quóniam suscepísti me: * nec delectásti inimícos meos super me.
29:3 Dómine, Deus meus, clamávi ad te, * et sanásti me.
29:4 Dómine, eduxísti ab inférno ánimam meam: * salvásti me a descendéntibus in lacum.
29:5 Psállite Dómino, sancti ejus: * et confitémini memóriæ sanctitátis ejus.
29:6 Quóniam ira in indignatióne ejus: * et vita in voluntáte ejus.
29:6 Ad vésperum demorábitur fletus: * et ad matutínum lætítia.
29:7 Ego autem dixi in abundántia mea: * Non movébor in ætérnum.
29:8 Dómine, in voluntáte tua, * præstitísti decóri meo virtútem.
29:8 Avertísti fáciem tuam a me, * et factus sum conturbátus.
29:9 Ad te, Dómine, clamábo: * et ad Deum meum deprecábor.
29:10 Quæ utílitas in sánguine meo, * dum descéndo in corruptiónem?
29:10 Numquid confitébitur tibi pulvis, * aut annuntiábit veritátem tuam?
29:11 Audívit Dóminus, et misértus est mei: * Dóminus factus est adjútor meus.
29:12 Convertísti planctum meum in gáudium mihi: * conscidísti saccum meum, et circumdedísti me lætítia:
29:13 Ut cantet tibi glória mea, et non compúngar: * Dómine, Deus meus, in ætérnum confitébor tibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Allelúja, allelúja, allelúja.
Psalm 29 [9]
29:2 Ich muss dich preisen, Herr, da du dich meiner angenommen, * und meinen Feinden nicht gegönnt, sich über mich zu freuen.
29:3 O Herr, mein Gott, ich hab zu dir gerufen, * und du hast mich geheilt.
29:4 O Herr, aus der Totenwelt hast du herausgebracht mein Leben, * weil du errettet mich vor dem Hinabgehn in das Grabloch.
29:5 O singt dem Herrn, ihr seine Heiligen, * preist ihn, so oft ihr euch nur seiner heil'gen Majestät erinnert.
29:6 Ach, traurig war's, als er uns zürnte, * und nun ist Freude, denn er zeigt uns seine Gnade.
29:6 Am Abend noch gab's Schluchzen, * und schon am Morgen herrscht der Jubel.
29:7 Gewiss, ich dachte mir in meinem Übermute: * Ich bin für ewig sicher und geborgen.
29:8 O Herr, allein weil deine Huld so groß ist, * hast meinem Thron du Festigkeit gegeben.
29:8 Sobald du mir dein Antlitz abgewendet, * da hab ich jeden Halt verloren.
29:9 Da ich zu dir, o Herr, gerufen, * und so gefleht zu meinem Gotte:
29:10 „Was hast für einen Nutzen du von meinem Blute, * wenn ich ins Grab hinunterwandere?
29:10 Kann denn der Moder dich wohl preisen, * und deine Gnade künden?“
29:11 Das hat der Herr gehört, und ist so gnädig mir gewesen: * der Herr ist Lebensretter mir geworden.
29:12 Du hast mein Schluchzen mir in Freude umgewandelt, * mein Trauerkleid zerrissen und in Jubel mich gekleidet:
29:13 Drum muss dir meine liebe Harfe spielen und ich sing voll Jubel: „O Herr, mein Gott, ich will dich in Ewigkeit preisen.“
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja.
℣. Surréxit Dóminus de sepúlcro, allelúja.
℟. Qui pro nobis pepéndit in ligno, allelúja.
℣. Der Herr ist auferstanden aus dem Grabe, alleluja.
℟. Der für uns am Holzpfahl gehangen, alleluja.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Actibus Apostolórum
Act. 15:5-12
5 Surrexérunt autem quidam de hǽresi Pharisæórum, qui credidérunt, dicéntes quia opórtet circumcídi eos, præcípere quoque serváre legem Móysi.
6 Convenerúntque Apóstoli et senióres vidére de verbo hoc.
7 Cum autem magna conquisítio fíeret, surgens Petrus dixit ad eos: Viri fratres, vos scitis quóniam ab antíquis diébus Deus in nobis elégit, per os meum audíre gentes verbum Evangélii et crédere.
8 Et qui novit corda Deus, testimónium perhíbuit, dans illis Spíritum Sanctum, sicut et nobis,
9 Et nihil discrévit inter nos et illos, fide puríficans corda eórum.
10 Nunc ergo quid tentátis Deum, impónere jugum super cervíces discipulórum quod neque patres nostri, neque nos portáre potúimus?
11 Sed per grátiam Dómini Jesu Christi crédimus salvári, quemádmodum et illi.
12 Tácuit autem omnis multitúdo: et audiébant Bárnabam et Paulum narrántes quanta Deus fecísset signa et prodígia in géntibus per eos.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Virtúte magna reddébant Apóstoli,
* Testimónium resurrectiónis Jesu Christi Dómini nostri, allelúja, allelúja.
℣. Repléti quidem Spíritu Sancto loquebántur cum fidúcia verbum Dei.
℟. Testimónium resurrectiónis Jesu Christi Dómini nostri, allelúja, allelúja.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Lesson from the Acts of the Apostles
Acts 15:5-12
5 But there arose some of the sect of the Pharisees that believed, saying: They must be circumcised, and be commanded to observe the law of Moses.
6 And the apostles and ancients assembled to consider of this matter.
7 And when there had been much disputing, Peter, rising up, said to them: Men, brethren, you know, that in former days God made choice among us, that by my mouth the Gentiles should hear the word of the gospel, and believe.
8 And God, who knoweth the hearts, gave testimony, giving unto them the Holy Ghost, as well as to us;
9 And put no difference between us and them, purifying their hearts by faith.
10 Now therefore, why tempt you God to put a yoke upon the necks of the disciples, which neither our fathers nor we have been able to bear?
11 But by the grace of the Lord Jesus Christ, we believe to be saved, in like manner as they also.
12 And all the multitude held their peace; and they heard Barnabas and Paul telling what great signs and wonders God had wrought among the Gentiles by them
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. With great power gave the Apostles
* Witness of the Resurrection of our Lord Jesus Christ, alleluia, alleluia.
℣. They were all filled with the Holy Ghost, and they spoke the Word of God with boldness.
℟. Witness of the Resurrection of our Lord Jesus Christ, alleluia, alleluia.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
Act. 15:13-21
13 Et postquam tacuérunt, respóndit Jacóbus, dicens: Viri fratres, audíte me.
14 Simon narrávit quemádmodum primum Deus visitávit súmere ex géntibus pópulum nómini suo.
15 Et huic concórdant verba prophetárum: sicut scriptum est:
16 Post hæc revértar, et reædificábo tabernáculum David quod décidit: et díruta ejus reædificábo, et érigam illud:
17 Ut requírant céteri hóminum Dóminum, et omnes gentes super quas invocátum est nomen meum, dicit Dóminus fáciens hæc.
18 Notum a sǽculo est Dómino opus suum.
19 Propter quod ego iúdico non inquietári eos qui ex géntibus convertúntur ad Deum,
20 Sed scríbere ad eos ut abstíneant se a contaminatiónibus simulacrórum, et fornicatióne, et suffocátis, et sánguine.
21 Móyses enim a tempóribus antíquis habet in síngulis civitátibus qui eum prǽdicent in synagógis, ubi per omne sábbatum légitur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. De ore prudéntis procédit mel, allelúja: dulcédo mellis est sub língua ejus, allelúja:
* Favus distíllans lábia ejus, allelúja, allelúja.
℣. Sapiéntia requiéscit in corde ejus, et prudéntia in sermóne oris illíus.
℟. Favus distíllans lábia ejus, allelúja, allelúja.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Favus distíllans lábia ejus, allelúja, allelúja.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
Acts 15:13-21
13 And after they had held their peace, James answered, saying: Men, brethren, hear me.
14 Simon hath related how God first visited to take of the Gentiles a people to his name.
15 And to this agree the words of the prophets, as it is written:
16 After these things I will return, and will rebuild the tabernacle of David, which is fallen down; and the ruins thereof I will rebuild, and I will set it up:
17 That the residue of men may seek after the Lord, and all nations upon whom my name is invoked, saith the Lord, who doth these things.
18 To the Lord was his own work known from the beginning of the world.
19 For which cause I judge that they, who from among the Gentiles are converted to God, are not to be disquieted.
20 But that we write unto them, that they refrain themselves from the pollutions of idols, and from fornication, and from things strangled, and from blood.
21 For Moses of old time hath in every city them that preach him in the synagogues, where he is read every sabbath.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. From the mouth of the wise doth proceed honey, alleluia: the sweetness of honey is under his tongue, alleluia.
* His lips drop as the honey-comb, alleluia, alleluia.
℣. Wisdom doth abide in his heart, and out of his mouth cometh understanding.
℟. His lips drop as the honey-comb, alleluia, alleluia.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. His lips drop as the honey-comb, alleluia, alleluia.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
Act. 15:22-29
22 Tunc plácuit Apóstolis et senióribus cum omni ecclésia elígere viros ex eis, et míttere Antiochíam cum Paulo et Bárnaba: Judam, qui cognominabátur Bársabas, et Silam, viros primos in frátribus:
23 Scribéntes per manus eórum: Apóstoli et senióres fratres, his qui sunt Antiochíæ, et Sýriæ, et Cilíciæ, frátribus ex géntibus, salútem.
24 Quóniam audívimus quia quidam ex nobis exeúntes, turbavérunt vos verbis, everténtes ánimas vestras, quibus non mandávimus,
25 Plácuit nobis colléctis in unum elígere viros, et míttere ad vos cum caríssimis nostris Bárnaba et Paulo,
26 Homínibus qui tradidérunt ánimas suas pro nómine Dómini nostri Jesu Christi.
27 Mísimus ergo Judam et Silam, qui et ipsi vobis verbis réferent éadem.
28 Visum est enim Spirítui Sancto et nobis nihil ultra impónere vobis óneris quam hæc necessária:
29 Ut abstineátis vos ab immolátis simulacrórum, et sánguine, et suffocáto, et fornicatióne: a quibus custodiéntes vos, bene agétis. Valéte.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * majestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ majestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Judex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Acts 15:22-29
22 Then it pleased the apostles and ancients, with the whole church, to choose men of their own company, and to send to Antioch, with Paul and Barnabas, namely, Judas, who was surnamed Barsabas, and Silas, chief men among the brethren.
23 Writing by their hands: The apostles and ancients, brethren, to the brethren of the Gentiles that are at Antioch, and in Syria and Cilicia, greeting.
24 Forasmuch as we have heard, that some going out from us have troubled you with words, subverting your souls; to whom we gave no commandment:
25 It hath seemed good to us, being assembled together, to choose out men, and to send them unto you, with our well beloved Barnabas and Paul:
26 Men that have given their lives for the name of our Lord Jesus Christ.
27 We have sent therefore Judas and Silas, who themselves also will, by word of mouth, tell you the same things.
28 For it hath seemed good to the Holy Ghost and to us, to lay no further burden upon you than these necessary things:
29 That you abstain from things sacrificed to idols, and from blood, and from things strangled, and from fornication; from which things keeping yourselves, you shall do well. Fare ye well.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui in Fílii tui humilitáte jacéntem mundum erexísti: fidélibus tuis perpétuam concéde lætítiam; ut, quos perpétuæ mortis eripuísti cásibus, gáudiis fácias pérfrui sempitérnis.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O God, Whose Son hath humbled Himself, and Who hast through Him raised up the whole world, grant to thy faithful people everlasting joy; and as Thou hast delivered them from the bitter pains of eternal death, make them to be glad for ever in thy presence.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help