S. Cyrilli Episcopi Hierosolymitani Confessoris et Ecclesiæ Doctoris ~ Duplex
Commemoratio: Feria Secunda infra Hebdomadam II in Quadragesima

Divinum Officium Divino Afflatu - 1954

03-18-2019

Ad Laudes

Ante Divinum officium
Incipit
Si Matutinum a Laudibus separatur, tunc dicitur secreto:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Secus absolute incipiuntur, ut sequitur:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
Falls die Matutin von den Laudes getrennt sind, beginnt man im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Andernfalls beginnt man die Hore direkt wie folgt
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Psalmi {Laudes:1 Psalmi & antiphonæ ex Psalterio secundum diem}
Ant. Jubiláte * Deo in voce exsultatiónis.
Psalmus 46 [1]
46:2 Omnes gentes, pláudite mánibus: * jubiláte Deo in voce exsultatiónis.
46:3 Quóniam Dóminus excélsus, terríbilis: * Rex magnus super omnem terram.
46:4 Subjécit pópulos nobis: * et gentes sub pédibus nostris.
46:5 Elégit nobis hereditátem suam: * spéciem Jacob, quam diléxit.
46:6 Ascéndit Deus in júbilo: * et Dóminus in voce tubæ.
46:7 Psállite Deo nostro, psállite: * psállite Regi nostro, psállite.
46:8 Quóniam Rex omnis terræ Deus: * psállite sapiénter.
46:9 Regnábit Deus super gentes: * Deus sedet super sedem sanctam suam.
46:10 Príncipes populórum congregáti sunt cum Deo Ábraham: * quóniam dii fortes terræ veheménter eleváti sunt.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Jubiláte Deo in voce exsultatiónis.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Nun jubelt * vor Gott in fröhlichem Singen.
Psalm 46 [1]
46:2 Alle ihr Völker, klatscht mit den Händen, * und jubelt dem Herrn in seligster Wonne.
46:3 Seht doch, Gott ist erhaben und furchtbar, * ein mächtiger König über dem Erdkreis.
46:4 Er unterwirft uns die Scharen, * nun liegen die Heiden zu unsern Füßen.
46:5 Also hat er uns gezeigt die Liebe zu seinem Besitztum, * zum herrlichen Land seines Lieblings Jakob.
46:6 Auf in den Himmel steigt Gott nun im Jubel, * der Herr fährt hinauf beim Schall der Trompeten.
46:7 Lasst sie erschallen für unsern Gott, o lasst sie erschallen; * o lasst sie erschallen für unsern König, o lasst sie erschallen.
46:8 Ja, denn König ist Gott doch über den Erdkreis; * lasst sie erschallen recht kunstvoll.
46:9 König ist Gott auch über die Heiden, * der Gott, der nun Platz nimmt auf seinem heiligen Throne.
46:10 Führer der Völker müssen nun kommen zu Abrahams Gotte; * so sind die mächtigen Herrscher der Erde zu großen Ehren erhoben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Nun jubelt vor Gott in fröhlichem Singen.
Ant. Inténde * voci oratiónis meæ, Rex meus et Deus meus.
Psalmus 5 [2]
5:2 Verba mea áuribus pércipe, Dómine, * intéllege clamórem meum.
5:3 Inténde voci oratiónis meæ, * Rex meus et Deus meus.
5:4 Quóniam ad te orábo: * Dómine, mane exáudies vocem meam.
5:5 Mane astábo tibi et vidébo: * quóniam non Deus volens iniquitátem tu es.
5:6 Neque habitábit juxta te malígnus: * neque permanébunt injústi ante óculos tuos.
5:7 Odísti omnes, qui operántur iniquitátem: * perdes omnes, qui loquúntur mendácium.
5:7 Virum sánguinum et dolósum abominábitur Dóminus: * ego autem in multitúdine misericórdiæ tuæ.
5:8 Introíbo in domum tuam: * adorábo ad templum sanctum tuum in timóre tuo.
5:9 Dómine, deduc me in justítia tua: * propter inimícos meos dírige in conspéctu tuo viam meam.
5:10 Quóniam non est in ore eórum véritas: * cor eórum vanum est.
5:11 Sepúlcrum patens est guttur eórum, linguis suis dolóse agébant, * júdica illos, Deus.
5:11 Décidant a cogitatiónibus suis, secúndum multitúdinem impietátum eórum expélle eos, * quóniam irritavérunt te, Dómine.
5:12 Et læténtur omnes, qui sperant in te, * in ætérnum exsultábunt: et habitábis in eis.
5:12 Et gloriabúntur in te omnes, qui díligunt nomen tuum, * quóniam tu benedíces justo.
5:13 Dómine, ut scuto bonæ voluntátis tuæ * coronásti nos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Inténde voci oratiónis meæ, Rex meus et Deus meus.
Ant. Gib doch acht * auf mein so dringendes Gebet, o du, mein König und mein Gott du.
Psalm 5 [2]
5:1 Fang mit deinen Ohren auf, o Herr, mein Fleh'n, * merke auf mein lautes Rufen.
5:2 Gib doch acht auf mein so dringendes Gebet, * o mein König und mein Gott du, (5:3) Wo ich zu dir flehe.
Herr, erhöre gleich mein Fleh'n, * (5:4) Wo ich schon am frühen Morgen steh' vor dir und Ausschau halte.
Du bist doch kein Gott, der Unrecht liebt, * (5:5) Und bei dir wird nicht geschützt der Frevler.
Und die Übeltäter werden nie bei dir geschützt, * (5:6) Denn du hassest alle, die den andern Unrecht tuen.
Du vernichtest alle, die auf Schaden richten ihren Sinn, * (5:7) Mörder und Verräter sind dir, Herr, ein Abscheu.
Ich jedoch erscheine im Vertrauen auf deine große Huld, * (5:8) Wo ich in dein Haus nun trete.
Betend stehe ich in deinem heil'gen Tempel hier * und bezeige dir meine Ehrfurcht.
5:9 Herr, sei Führer mir, dass recht vor dir ich tu; * wegen meiner Feinde lenke meinen Wandel, dass ich bleib in deinen Augen,
5:10 Denn sie hegen Gutes nicht im Sinn; * ihre Herzen sind mir feindlich.
5:11 Weiten Gräben scheinen ihre Kehlen gleich, * ihre Zungen reden hinterlistig.
Sprich das Urteil ihnen, o mein Gott, * (5:12) Lass sie stürzen gleich von ihren Hochmutsplänen;
Wegen ihrer Frevel Menge treib sie in die Flucht, * da sie, Herr, sich gegen dich empören.
5:13 Dann wird Freude sein bei allen, die auf dich vertrauen; * ewig werden sie frohlocken.
Du bleibst ihnen dann ein Schutz, * (5:14) Und es werden rühmend alle Freunde deiner Majestät dir singen:
"Ja, du segnest deinen Diener, Herr!" * Wie mit einem Schilde hast du uns mit deiner lieben Huld umstellt von allen Seiten."
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gib doch acht auf mein so dringendes Gebet, o du, mein König und mein Gott du.
Ant. Deus majestátis * intónuit: afférte glóriam nómini ejus.
Psalmus 28 [3]
28:1 Afférte Dómino, fílii Dei: * afférte Dómino fílios aríetum.
28:2 Afférte Dómino glóriam et honórem, afférte Dómino glóriam nómini ejus: * adoráte Dóminum in átrio sancto ejus.
28:3 Vox Dómini super aquas, Deus majestátis intónuit: * Dóminus super aquas multas.
28:4 Vox Dómini in virtúte: * vox Dómini in magnificéntia.
28:5 Vox Dómini confringéntis cedros: * et confrínget Dóminus cedros Líbani:
28:6 Et commínuet eas tamquam vítulum Líbani: * et diléctus quemádmodum fílius unicórnium.
28:7 Vox Dómini intercidéntis flammam ignis: * vox Dómini concutiéntis desértum: et commovébit Dóminus desértum Cades.
28:9 Vox Dómini præparántis cervos, et revelábit condénsa: * et in templo ejus omnes dicent glóriam.
28:10 Dóminus dilúvium inhabitáre facit: * et sedébit Dóminus Rex in ætérnum.
28:11 Dóminus virtútem pópulo suo dabit: * Dóminus benedícet pópulo suo in pace.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Deus majestátis intónuit: afférte glóriam nómini ejus.
Ant. Majestät Gott * hat sich hören lassen, erweist seiner Majestät gebührende Ehre.
Psalm 28 [3]
28:1 Bringt herbei für den Herrn nun, ihr Edlen des Volkes, * bringt herbei für den Herrn die Lämmer zum Opfer.
28:2 Bringt herbei sie zu Ehren dem Herrn und zum Preise, bringt sie zu Ehren der Majestät Gottes; * betet den Herrn an in seiner heiligen Halle.
28:3 Horch, es donnert der Herr, gar laut ist das Donnern, * die Stimme des Herrn ist wirklich gewaltig.
28:4 Horch, es donnert der Herr, hoch über den Wolken, Majestät Gott hat gedonnert, * der Herr ist über den massigen Fluten.
28:5 Horch, es donnert der Herr, und knicket zusammen die Zedern, * es knickt der Herr sogar des Libanons Zedern.
28:6 Lässt aufhüpfen wie Kälber des Libanons Berge, * lässt hüpfen den Sirion gleich als wär er ein junger einhörniger Büffel.
28:7 Horch, es donnert der Herr, und schleudert im Zickzack die feurigen Flammen. * Horch, es donnert der Herr, und schüttelt gar stark durcheinander die Wüstem lässt zitternd erbeben die Wüste von Kades.
28:9 Horch, es donnert der Herr, und scheuchet zusammen die flüchtenden Hirsche und lichtet der Wälder dunkelstes Dickicht, * drum sollen alle ihm rufen im Tempel: "Ehre sei, Herr, dir!".
28:10 O Herr, der du dir erkoren zur Wohnung die Fluten, * Throne, o Herr, als König auf ewig.
28:11 Kraft verleihe, o Herr, deinem Volke, * Herr, gewähr deinem Volke nun Segen und Wohlstand.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Majestät Gott hat sich hören lassen, erweist seiner Majestät gebührende Ehre.
Ant. Laudámus nomen tuum * ínclitum, Deus noster.
Canticum David [4]
1 Par. 29:10-13
29:10 Benedíctus es, Dómine, Deus Israël patris nostri, * ab ætérno in ætérnum.
29:11 Tua est, Dómine, magnificéntia, et poténtia, * et glória, atque victória:
29:11 Et tibi laus: * cuncta enim quæ in cælo sunt, et in terra, tua sunt:
29:11 Tuum, Dómine, regnum, * et tu es super omnes príncipes.
29:12 Tuæ divítiæ, et tua est glória: * tu domináris ómnium,
29:12 In manu tua virtus et poténtia: * in manu tua magnitúdo, et impérium ómnium.
29:13 Nunc ígitur, Deus noster, confitémur tibi, * et laudámus nomen tuum ínclitum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Laudámus nomen tuum ínclitum, Deus noster.
Ant. Wir singen ein Loblied deiner Majestät, * der hehren, o unser Gott.
Gesang Davids [4]
1 Chr 29,10-13
29:10 Nun sei gepriesen, Herr, Gott unsres Vaters Israel, * in alle Ewigkeiten.
29:11 Dir Herr, gehört die höchste Würde und Gewalt; * dir auch gebührt der Ruhm, und dir die Macht und die Ehre.
Denn alles, was im Himmel und auf Erden ist, ist dein; * dein ist die Königsmacht und du gebietest über alle Fürsten.
29:12 Dein ist der Reichtum, dein ist jede Pracht, * du herrschest über alles.
In deiner Hand ist Macht und Kraft; * in deiner Hand die Höchstgewalt und aller Wesen Leitung.
29:13 Nun also bringen wir, o unser Gott, dir Preis * und singen deiner hehren Majestät ein Loblieb.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wir singen ein Loblied deiner Majestät, der hehren, o unser Gott.
Ant. Laudáte * Dóminum omnes gentes.
Psalmus 116 [5]
116:1 Laudáte Dóminum, omnes gentes: * laudáte eum, omnes pópuli:
116:2 Quóniam confirmáta est super nos misericórdia ejus: * et véritas Dómini manet in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Laudáte Dóminum omnes gentes.
Ant. Nun lobt * den Herrn, ihr alle Völker.
Psalm 116 [5]
116:1 Lobt den Herrn, ihr alle Völker, * ja, lobt ihn, alle Nationen.
116:2 Denn groß hat unter uns gezeigt sich sein Erbarmen; * und unverändert bleibt die Huld des Herrn auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Nun lobt den Herrn, ihr alle Völker.
Capitulum Hymnus Versus {ex Commune aut Festo}
Sir 44:16-17
Ecce sacérdos magnus, qui in diébus suis plácuit Deo, et invéntus est justus: et in témpore iracúndiæ factus est reconciliátio.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Jesu Redémptor ómnium,
Perpes coróna Prǽsulum,
In hac die cleméntius
Indúlgeas precántibus.

Tui sacri qua nóminis
Conféssor almus cláruit:
Hujus celébrat ánnua
Devóta plebs solémnia.

Qui rite mundi gáudia
Hujus cadúca réspuens,
Æternitátis prǽmio
Potítur inter Ángelos.

Hujus benígnus ánnue
Nobis sequi vestígia:
Hujus precátu, sérvulis
Dimítte noxam críminis.

Sit Christe, Rex piíssime,
Tibi, Patríque glória,
Cum Spíritu Paráclito,
Nunc, et per omne sǽculum.
Amen.

℣. Justum dedúxit Dóminus per vias rectas.
℟. Et osténdit illi regnum Dei.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
Sir 44,16-17
Seht da, ein erhabener Priester, der während seines Lebens Gott gefallen hat, und der zur Zeit der drohenden Strafe ein Werkzeug der Versöhnung geworden ist.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
O Jesus, Heiland aller Welt,
Der Oberhirten ew'ge Kron,
Nimm milder heut das Bitten auf
Und gib uns reich'rer Gnade Lohn.

Den Tag, da deiner Majestät
Verherrlicher verherrlicht ward,
Begeht die dir ergebene Schar
In jedem Jahr nach Festesart.

Der alle Freuden dieser Welt
Als wertlos mied, wie sich's gehört,
Ist nun Besitzer ew'gen Lohns,
Ist unter Engeln hochgeehrt.

Lass, Herr, in deiner großen Huld
Uns nachgehn seinem heil'gen Pfad,
Erlass auf seine Bitten uns,
Was wir gefehlt in sünd'ger Tat.

O milder König Christus, dir
Sei mit dem Vater Ruhm geweiht,
Dem Tröster auch, dem Heil'gen Geist,
Jetzt und in alle Ewigkeit.
Amen.

℣. Seinen Diener führte der Herr auf rechten Wegen.
℟. Und ließ das Gottesreich ihn sehen.
Canticum: Benedictus {Antiphona ex Proprio Sanctorum}
Ant. Euge, serve bone * et fidélis, quia in pauca fuísti fidélis, supra multa te constítuam, dicit Dóminus.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum ejus:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Jusjurándum, quod jurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et justítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias ejus:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi ejus: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Euge, serve bone et fidélis, quia in pauca fuísti fidélis, supra multa te constítuam, dicit Dóminus.
Canticle: Benedictus {Antiphon aus dem Proprium der Heiligen}
Ant. Recht so, du guter Diener, und so getreu, * weil du bei Wenigem zuverlässig warst, will ich dir Großes anvertrauen, so spricht der Herr.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Recht so, du guter Diener, und so getreu, weil du bei Wenigem zuverlässig warst, will ich dir Großes anvertrauen, so spricht der Herr.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio Sanctorum}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Da nobis, quǽsumus, omnípotens Deus, beato Cyríllo Pontífice intercedénte: te solum verum Deum, et quem misísti Jesum Christum ita cognóscere; ut inter oves, quæ vocem ejus áudiunt, perpétuo connumerári mereámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio Feria Secunda infra Hebdomadam II in Quadragesima
Ant. Ego princípium, qui et loquor vobis.

℣. Ángelis suis Deus mandávit de te.
℟. Ut custódiant te in ómnibus viis tuis.

Orémus.
Præsta, quǽsumus, omnípotens Deus: ut família tua, quæ se, affligéndo carnem, ab aliméntis ábstinet, sectándo justítiam, a culpa jejúnet.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium der Heiligen}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Almighty God, grant unto us, we beseech thee, at the prayers of thy blessed Bishop Cyril, so to know thee, the only true God, and Jesus Christ Whom Thou hast sent, that we may hear His Voice, and He may give unto us eternal life.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration Feria Secunda infra Hebdomadam II in Quadragesima
Ant. The beginning, who also speak unto you.

℣. Seinen Engeln hat Gott befohlen deinetwegen.
℟. Dass sie dich schützen auf allen deinen Wegen.

Lasset uns beten.
Almighty God, grant, we beseech thee, unto this thy family, that as they do abstain from meals to afflict the flesh, so by following after righteousness they may fast from sin.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
℣. Dóminus det nobis suam pacem.
℟. Et vitam ætérnam. Amen.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
℣. Gott gebe uns seinen Frieden.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Ave, Regína cælórum,
Ave, Dómina Angelórum:
Salve radix, salve porta,
Ex qua mundo lux est orta:

Gaude, Virgo gloriósa,
Super omnes speciósa,
Vale, o valde decóra,
Et pro nobis Christum exóra.
℣. Dignáre me laudáre te, Virgo sacráta.
℟. Da mihi virtútem contra hostes tuos.
Orémus.
Concéde, miséricors Deus, fragilitáti nostræ præsídium; ut, qui sanctæ Dei Genetrícis memóriam ágimus; intercessiónis ejus auxílio, a nostris iniquitátibus resurgámus. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Lass dich, Himmelskön'gin grüßen,
Engelherrin sei gepriesen,
Gruß dir, sel'ge Himmelspforte,
Mutter lieb dem ew'gen Worte,

Freu dich, Jungfrau, hoch an Würde,
Über alle reich an Zierde,
Glück dir, aller Schönheit Krone,
Bitt für uns bei deinem Sohne.

℣. Mach mich würdig, dich zu loben, o heilige Jungfrau.
℟. Gib mir Kraft gegen deine Feinde.
Lasset uns beten.
Gewähre doch, o barmherziger Gott, unserer Gebrechlichkeit deinen Beistand, damit wir, die wir das Andenken an die heilige Gottesmutter feiern, mit Hilfe ihrer Fürsprache uns aus unseren Sünden erheben. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help